1870 / 335 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3208 Hessische Nordbahn.

In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. Maj stät dem Köoͤnige bestaͤtigten Vertrags, betreffend den Uebergang des Betriebs, resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch. Märkische Eisenbahn . Gesellschaft, bzw. des §. 30 des Statuts und §. 2 Pos. 2 des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vor⸗ handenen Aftionäre der Hessischen Nordbahn . Gesellschaft zur dies. iäbrigen ordentlichen General · Versammlung auf Montag, den

„November, Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der

Königlichen Eisenbahn Direktion, Bahnhofsgebäude daher eingeladen. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf die §§. 4 u. 5 des neuesten Nachtrags verwiesen.

Bei dieser Gelegenheit wird wiederholt darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß mit dem 31. Dezember 1879 die Frist zum Umtausch der Vordbabnaktien gegen Fünsprozentige Pribritäten der Bergisch⸗ Märkischen Eisen bahn. Gesellschaft abläuft.

Cassel, den 15. Oktober 1870.

Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.

Dr. Weigel.

April 1868 von Sr.

4212

Vom 1. November 1870 ab werden an Wochentagen zwischen unserer Statson Berlin 3 der Haltestelle Rummelsburg folgende Züge um * Arbeiter fahrplanmäßig eingelegt: sit r, , , Abfahrt von Berlin des Morgens 6 Uhr, - Abfahrt von Rummelsburg Abends 8 Uhr 10 Ni mit Ausnahme des Montags und Sonnabends, an öh chen Tagen die Abfahrt . 15 Mnuten erfolgt. Zu diesen Zügen werden Billets IV. Klasse und außerdem fi einen Kalender ⸗Monat ausgestellte Abonnementskarten zum eln von 1 Thlr., welche letzteren zur täglichen Hin. und Rückfahrt in 1 bezeichneten Zügen ausschließlich berechtigen un welche am lebt Benutzungstage abzugeben sind, verausgabt. ; Die Beförderung erfolgt in Wagen IV. Klasse event. in bedeckt 9 . Die Abonnementskarten sind bei unserer hiesigen Statio: einige Tage vor der beabsichtigten ersten Benutzung er f n bestellen. Berlin, den 15. Oktober 1870.

von Rummelsburg

Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

13235

Die auf den Emission von 1054 Stück Attien 3. 500 R. S. Beschluß

termine für den Aktiendepot, den Schtember

10 Oktober noch dieselben eine genügende Aktienzahl niedergelegt haben.

Der Verwaltungsrath hat sich demnach, laut Beschluß vom 11.

einen neuen Termin zur Abhaltung der gedachten

den X. / 1 4. N

anzuberaumen.

War s chau⸗Bronberger Gisenbahn⸗ Gesellsch

8. /20. Oftober er. einberufene außerordentliche General, Versammlung der

fassen sollte, ist als cr., weder eine dem

aft.

Aktionäre, welche über die beabsi nicht zu Stande gekommen zu erachten, da sich bis zum kan

chende Anzahl von Aktionären gemeldet,

Oktober cr., veranlaßt gefunden, konform §. 32 der Statuten

außerordentlichen Generalversammlung auf

ovember er.

1H Uhr Vormittags,

Die zu diesem Termine erscheinenden Aktionäre sind, ohne Rücksicht auf ihre Zahl und die von ihnen deponirten Aktien, ermachii⸗

über die beabsichtigte Aktien ˖ Emission Beschluß zu fassen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen General ˖ Versammlung Theil nehmen wollen, müssen, soweit dies bis jezt

23. Oktober

nicht geschehen ist, bis spätestens den

Hauptkasse der Gesell schaft zu Warschau, oder bei einem in St. Petersburg in der Diskontobank Berlin bei G. Müller F Co.

* 2 * * *

*

Dem Depot i

auch mit den Nummern J. III. versehen. Verzeichnisses Nr. I, worauf sich die

Nach § 31 der Statuten kan auf einen anderen Aktionär,

Warschau, den 2/14.

4 Nobember „re / 3 Uhr Nachmittags, mindestens 20 Stüc Attien oder Genußscheine in Rr

ashäuser deponiren: c Sohn,

Exemplaren beizufügen. Ein E . ck, das zweite verbleibt beim trittskarte eingehändigt. Demgemäß sind die betreffenden Exemplare ach der General ⸗Veisammlung, nur gegen Rückgabe det Depot angenommen hat. ersammlng dienende Stimmrecht durch Privatvollmacht

Der Berwaltungsrath.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s.

lzscj dereinigte s üdösterr.

Eisenhah

Dieser Betrag kann gegen den Banquiers der in Wien bei der .

R. priv. Credit - nstali für

w. von öffentlichen Papieren.

lomb. und entral - italienische

n-Gesellschaft.

Der Betrag, der auf die Dividende des Jahres 1870 am 1. den 1 Contozahlung ist vom Verwaltungsralhe gegen den ersten Aktie Gesellschaft behoben werden,

November d. J. zu leisten⸗ auf 71 Francs festgesetzt worden. n-Coupon für 1870 pom 2. November an bei

und zwar: Handel & Ceworhe,

in Jurin bei der Lasso (er Gesellschaft, in Jriest bei den Herren Iorpurgo & zarense,

in Frankfurt a. M. bei den in

in Berlin kei Herrn in London bei den in Genf bei den In Anbetracht der

S. Bleichrder,

bekannt zu geben. Wien, am 17. Oktober 1870.

Herren II. 4. v. Hamhurg bei der Norddeutschen bank,

Herren ö. II. Rothschild R Herren Lombard (dier gegenwartigen Verhaͤltnisse muß es punkt, von welchem an dle Einloͤsung der Coupons in

Rothschild & Söhne,

Söhne,

C (omp.

vorbehalten bleiben, den Zeit Paris statthaben kann, seiner Zeit

Der Vorwaltungsrath. Hierbei Verluͤst⸗Liste Rr. 95.

Abende hr

pas Abonnement beträgt AI Thlr. sür das vierteljahr.

giserlionspreis für den Raum einer Pruchzeile Q Sgr.

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des nigl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Zieten⸗ Platz Nr. X.

ö. 5) ' . 33 . 3 . 22

, 335

emplar des Ver— epot, das dritte

apital

Berlin, Sonnabend den 22. Oktober Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

em ordentlichen Professor an der Umiversität zu Greifs—⸗ e ,, Regierungs⸗Rath Dr. Grunert, den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Steuer Ein⸗ ehmer Koetzner zu Ragnit den Rothen Adler Orden vierter Klasse, sowie den Schullehrern Bock zu Klein ⸗Vollstedt im sreise Rendsburg und Frommer zu Kiguten im Kreise Holdap das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekannt machu J chatzanweisungen e

Bemäßheit deb 9

* 8 6 6

ö ** 26 8 6. 85 *. 4

. k,, 4 .

. ert Thalern,

wird hiermit zur öffentlichen gFenntniß

insen der in Abschnitten über 100 Thlr.,

O00 Thlr. von der aan n g preußischen

bauptverwaltung der Staatsschulden ausge ertigten Schatz⸗

nweisungen auf drei und ein halbes Prozent für das Jahr

nd die Bauer ihrer Umlaufszeit auf sechs Monate und

war für eine Serie von 3 000,000 Thlr. (V. Serie der Bun⸗

sesSchatzanweisungen von 1876) vom 8. Oktober 1870 ab und

ür eine weitere Serie von 3 500,000 Thlr, (VI. Serie der

tzundes⸗-Schatzanweisungen von 1870 vom 22. Oktober 18760 b festgesetzt sind. .

Ol a n dieser Schatzanweisungen, von welchen eine

zeschreibung der gegenwärtigen Bekanntmachung beigefügt ist,

10,000 insen zu

33 Prozent.

ir den Tag 29 Sgr. 2 Pf.

ir den Monat 29 Thlr. 5 Sgr.

6 Monato iosammtbetrag

175 Thaler o T ß sasct᷑

ngen ol. Lönigl. Preuss. Kontrolle der Staatspapiere. in Dehnicke. nter dem Wappen. Ausgefertigt lin schwarzer Farbe) Namensunterschrift des Beamten. Rechts von dem Wappen: Schatz-- Anweisung 3 B des Norddeutschen un . Bundes- Gesetze vom g. November 1867, 19. Juni 1868 und 20. Mai 1869.

Die Königlich Preussische Staatsschulden-Tilgungs-

schwarzer Farbe

:

oberste Reihe: 10,000 Lit

II Pf. 2 ruf 275 Sgr.

erfolgt durch die Königliche General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät. Die Bedingungen, unter welchen die Ueberlassung erfolg sind bei der genannten Direktion zu erfahren. erlin, den 15. Oktober 1870. Das unte mnie, Amt.

Belchreibung der nach den Bundes esetzen vom 9. November

1867 19. Juni 1868 und 20 Mai 86g zur Ausgabe gelan=

genden Schaß. Anweisungen der Ser. V. VI. (vom 8. resp. vom 227. Oktober 1870) des Norddeutschen Bundes.

Die Schatz⸗Anweisungen sind in Appoints zu 10000 32 10990 Thlr. und 100 Thlr. auf Hanfpapier gedruckt, welche als Wasserzeichen die Worte: Norddeutscher Bund und dar—- unter ein gekröntes, dreimal getheiltes Wappenschild mit den heraldisch bezeichneten Bundesfarben enthält.

Die Schau seite jeder Anweisung ist innerhalb der Rand einfassung mit einem farbigen, von weißen guillochir ten Linien durchbrochenen Unterdruck versehen, und zwar:

Serie V. in blauer 37 VI. 6 6 e de. a praat infassung, sowie zwei links und rech angebrachte, r halten, sind bei den Appoints Thlr. in brauner, * 2 rother, 10 blauer Farbe gedruckt.

Der Text der Schauseite ist theils in der Farbe der Ein⸗ fassung, theils in schwarzer Farbe hergestellt, und zwar die (1000 oder 100) Thlr. 1870. Ser. V. (VI.)

XR. (B. oder G) Ne. in der Farbe der Einfas⸗ sung, darunter das von zwei wilden Männern gehaltene Bun—⸗ deswappen, in schwarzer Farbe.

Links von dem Wappen:

Fãllig ü ; am achten Cweiundzwanzigsten) in schwarzer Farbe. April 1871 darunter

1000 oder 100 Thaler

35 Pf.

8 Sgr. 9 Pf. ö L Thlr. 22 Sgr. 6 Pt.

1 XTInr. I6 Sgr. . VT rf iG dx IVTrfise Sg. BSp

kasse in Berlin zahlt dem Inhaber dieser Schatz Anwei. Sung sechs Monate nach heute den Betrag von

10,000 (1000 oder 100) Thaler

in Worten: Zehntausend (Eintausend, in oder Einhundert) Thaler nebst Zinsen zu 3. Prozent.

Berlin, den achten (zweiundzwanzigsten) Oktober

achtzehnhundert und siebzig. Königlich Preussische Hauptverwaltung der Staatsschulden. Eck.

V. Wedell. Löwe. Meinecke. in schwarzer Farbe.) . Die Kehrseite der Schatz-Anweisungen ist vollständig in

in der Farbe der Einfassung.

der Farbe der Einfassung

b27