1870 / 335 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4222

Tours, 21. Oktober. (W. T. B. Ein Dekret der Regie⸗ rung erklärt, daß die Stadt Chateaudun sich wohlverdient um das Vaterland gemacht habe. Ein Kredit von 100,000 Fr. wird der Stadt zur Entschädigung der durch die Vertheidigung erlittenen Verluste überwiesen.

Thiers ist diese Nacht hier eingetroffen.

Berichte aus To urs melden nach Brüssel, daß nun— mehr wirklich mit Thiers wegen Uebernahme des Kriegs— Ministeriums verhandelt werde.

. Nach Berichten aus Marseille, die dem in Brüssel eingetroffenen Blatte »Le Frangais« aus Tours entnommen sind, weigert sich die Bürgergarde, in ihre Auflösung zu willi⸗ gen. Der aus Tours gesandte neue Chef der Verwaltung des Departements findet keinen Gehorsam. Wie das genannte Journal erfährt, soll derselbe sogar in Haft genommen sein.

Aus Toulouse wird gemeldet, daß der dort gebildete Wohlfahrtsausschuß aufgelöst ist.

Italien. Florenz, 20. Oktober. (N. Fr. Pr.) Auf Antrag der Landesvertheidigungs⸗Kommission hat die Regierung an der Grenze Savoyens die sofortige Fortifikation der Alpen- pässe angeordnet.

Griechenland. Athen, 19. Oktober. (Prag. Abendbl.) Die griechische Regierung hat die französische Republik aner⸗ kannt. Reiche Griechen in Marseille werden eine Legion für Frankreich bilden.

Türkei. Konstantinopel, 18. Oktober. Ein neues Panzerschiff »Assari⸗Tefwik⸗, mit Armstrongkanonen bewaffnet, ist angekommen. Die französische Messagerie Imperiale hat . Thätigkeit eingestellt, da die Republik ihr die Subvention entzogen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Oktober.

R. Inv.) Mit Schnellfeuergewehren nach dem System des

arine⸗Lieutenants Baranow werden jetzt die Mannschaften

der Fahrzeuge der baltischen Flotte im Verhältniß von 66p6Ct.

der aktiven Stärke der Bemannung auf jedem Fahrzeuge ver⸗

sehen. Diese Operation soll bis zum 1. Januar 19871 be⸗ endigt sein.

Amerika. New⸗Hork, 7. Oktober. Wie die N. Y. Handelsz. mittheilt, ist die ⸗Ville de Paris« mit 50, 000 Spring- field, 42,000 Remington Gewehren mit Hinterladung, 7000 Re—⸗ mington⸗Revolvern, 3000 Enfield Büchsen, 30060 Spencer⸗ Büchsen und 3 Millionen Patronen nach Frankreich ab⸗ gegangen.

Demselben Blatt zufolge ist in New⸗DYork das gelbe Fieber ausgebrochen. .

Asien. Hongkong, 1. September. In China sieht es sehr bedenklich aus, da die sämmtlichen Mandarinen den gegen— wärtigen Krieg in Europa als günstige Gelegenheit benutzen, alle Fremden mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln aus China zu vertreiben. In Peking ist eine große Gährung unter allen Volksklassen gegen die Fremden zu konstatiren und nimmt der Aufenthalt daselbst täglich an Gefahr zu. In Tientsin sind, nachdem 22 Menschen gemordet, die noch übrigen Europäer in steter Gefahr und vom Admiral der daselbst ankernden eng⸗ lischen Flotte angewiesen, auf gegebene Nachricht sich sofort an Bord der Kriegsschiffe zu begeben.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Berlin, 21. Oktober. Seitens des Central⸗Komites der deut- schen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger ging gestern Abend ein Transport Gaben, in warmen Kleidungs— stücken, in Kaffee, Thee 2c bestehend, unter Führung des Ritterguts⸗ besigtzers Reinhardt nach Corbeil ab.

Der König der Belgier hat dem Central⸗Komite der deutschen Vereine zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger 12,000 Thlr. und das Internationale Komite in Belgien 40090 Thlr. übersendet. Es sind wieder belangreiche Summen zu verzeichnen, welche aus fremden Ecdtheilen dem Central ⸗Komite zugegangen sind; aus New⸗ Yoik wiederum 25,000 Thlr. Buenos -Ayres 6060 Pfd. St, Virginia 1320 Thlr. St. Paul (Minnesota) 2276 Thlr., Rio Janeiro 2562 Pfd. St, St. Francisco 2220 Pfd. Sterl, ꝛc.

Nach einer bei dem auswärtigen Amte des Norddeutschen Bundes aus Montevideo für den Bundeskanzler eingegangenen Veit theilung vom 24. August d. J, hat sich dort sofort, am 19. August, nach dein Eintreffen der Nachricht von dem, dem Könige von Preußen angekündigten »ungerechtesten aller Krieges ein Komite zu Geldsamm⸗ lungen gebildet, deren Betrag »zur gleich- und verhältnißmäßigen Unterstüßung von im Felde erkrankten und verwundeten, sowie für die Hinterbliebenen der im Kampfe für Deutschlands Ehre gefallenen Krieger verwendet werden soll. Das Komite ist sofort in 36 keit getreten und hat bereits gleichzeitig mit der bezeichneten Mitthel⸗ lung 1000 Thlr. als erstes Resultat der Sammlungen in einem Wechsel auf London, gerirt an die Ordre des Bundeskanzler Amtes,

eingesendet. Das Komite hat an die im Freistaate Uruguay ansä

Deutschen einen Aufruf gerichtet, welcher die Sammlung . Es wird aber in dem Schreiben mit folgenden Worten her— vorgehobhen, daß es eines solchen Aufrufes nicht bedurft hatte denn die opferwilligste Begeisterung erfüllt mit Stolz wirh es von uns ausgesprochen die Brust eines jeden Deutschen im Auslande für die heilige Sache, zu deren Vertheidigung unsere Brüder unter der glückverheißenden Führung ihres hohen Kriegsherrn in den Kampf gegangen sind. Dec Aufruf geschah einzig und allein, um dem allgemeinen Wunsche Leitung zu geben, wie auch das unterzeich. nete Komite überzeugt ist, den innigsten Gefühlen aller im Freistaghe Uruguay wohnhaften Deutschen Ausdruck zu leihen, wenn es sich hin. zuzufügen erlaubt, daß wir Alle Eines Herzens und Eines Sinntg sind, um von Gott Segen zu erflehen für die deutschen Waffen und für das Glück, die Größe und die Einigkeit unseres geliebten

Vaterlandes!« Das Schreiben schließt mit den Worten? »Daß

glorreiche Werk, welches im ahre 1866 mit einem Er— folge begonnen, dem wir, naͤchst Gott, dem Königlichen Siegesfürsten, Eurer Excellenz und dem Heldenmuthe der preußischen Armee und ihrer Führer verdanken, wird im Jahre 18760 so sst die unerschütterliche Aeberzeugung aller im Auslande lebenden Deuischen ju einem nach glorreicheren Ende geführt werden, denn die Folgt. richtigkeit der Weltgeschichte kann nur das Eine wollen: daß die Lilge und die Phrase zermalt und in den Staub getreten werde unter die Ferse unsrer Brüder, welche das deutsche Vaterland, bewaffnet hat um uns die Einigkeit und mit ihr der Welt Bürgschaften dis Friedenz zu erobern!« Der von dem Kemite erlassene Aufruf lautet:

»An die im Freistaat Uruguay ansässigen Deutschen.

Dem unterzeichneten, in der Versammlung aller hier wohnhaften Deutschen gewählten Komite ist die ehrenvolle Sendung zu Theil ge— worden, an sämmtliche im Freistaate Uruguay ansässigen Landsleute einen Aufruf ergehen zu lassen, um freiwillige Gaben zum Besten der im großen Kampfe für Deutschlands Ehre, welcher laut soeben eingetroffenen Nachrichten ausgebrochen ist, verwundeten und erkrankten deutschen Krieger zu sammeln und diese Gelder zur gleichmäßigen Vertheilung unter alle bei diesem Riesenkampfe thätigen Truppen. körper nach Deutschland zu übersenden.

Landsleute, Freund el

Mit frecher Hand will der Feind die Eiche der deutschen Einheit an seiner Wurzel schädigen; unter frivolen, doppelt beleidigenden Vor wänden tastet er nach dem hellen Schilde unserer Ehre, und schon siehen unsere Brüder unter Waffen, um der Welt zu beweisen, daß Deutschland nicht länger ein o, Begriff, sondern eine zu einer festen Phalanx geschlossene Weltmacht ist! Ist es uns nicht vergönnt, persönlich Theil zu nehmen am Zweikampfe unseres Volke mit dem Erbfeinde, so können wir doch darthun, daß wir Angesichtz so großer Ereignisse nicht unberührt bleiben, können der theuren, un— vergeßlichen Heimath den Beweis liefern, daß unser Herz in alter Treue für sie schlägt. Jede, auch die kleinste Gabe, namenllich wenn sie schnell erfolgt, ist willkommen; der Reiche gebe mit voller Hand und die des Armen wenig. Beider Gaben legen Zeugniß ab far Eure Vaterlandsliebe, werden zahlreiche Thränen des Elendeth trocknen, welche im Gefolge des unerbittlichen, durch unsern Feind heraufbeschworenen Krieges fließen werden. eu r ch e So wahr Ihr an ein einiges Deutschland glaubt, in welchem der Schwerpunkt der Weltzukunft liegen wird, so bereitwillig werdet Ihr sein, uns Euer Scherflein zu übersenden. Montevideo, im Augüst 1870.

(Folgen die Unterschriften.)

Gewerbe und Handel.

Ueber die Industrte in Elbing im Jahre 1869 entnehmen wir dem Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Elbing Nach. stehendes: Die Maschinenbau ⸗Anstalten haben im J. 1869 einen erh b; lichen Aufschwung genommen. Die eine derselben beschäftigte ca. 50d Arbeiter und fertigte u. A. 10 Lokomotiven und ein eisernes n boot; die andere beschäftigte ca. 600 „S0 Arbeiter und fabrizirte außer Maschinen 478 Eisenbahnwagen. Außerdem liefern zwei kleinere Fabriken hauptsächlich landwirthschaftliche Maschinen. Eine Walj⸗ hütte fabrizirte mit 690 Arbeitern 35,000 Ctr Stab- und Fagoneisen und wurde durch eine Werkstätte für Fabrikation von Eisen bedarf zum Oberbau erweitert. Die beiden Papier und Dachpappfabriken haben erfolgreich weiter gearbeitet. Dagegen mangelt den Tabaksfabriken, die 6600 Centner verarbeiteten, der Absatz. Die Kupferwaarenfabrik und Metallgießerei beschäftigte 40 Arbeiter und fertigte 1050 Ctr. Apparate u. dgl. Dit beiden Wagenfabriken lieferten eine erhebliche Anzahl von Wagen, Die Bleicherei beschaͤftigte 20 Arbeiter; für die 4 Stückfärbereien hat sich das Geschäft erweitert. 2 Webereien leiden durch Konkurrenz. Ebenso die Glashütte Vertrauen.“ 2 Dampfgypsmühlen vermahl— ten ca. 30,000 Ctr. Das Hammerwerk fabrizirte ca. 3560 Ctr. Stan⸗ geneisen und Ackergeräthe. Die Kunststeinfabrik verbrauchte 3200 Ctt, Cement und gö00 Ctr. Kies 3c. Für die Ziegelelen war das Jahr 1869 wegen der nassen Witterung ein ungünstiges; die Gesammt— produktion belief sich auf 4-45 Million Mauersteine, Million Dach. zeug und 4 Million Drainröhren. An Fabriken und Gewerben mit fabrikmäßigen Gewerbebetrieb sind in Elbing vorhanden: 1 Bleicherei, 5 Bierbrauereien, Eisenwalzwerk, 1 E sigfatrik, 4 Färbereien, 8 Gerbereien, 1 Glab⸗

fabrik, 2 Gypsmühlen, 3 Dampfschneidemühlen, 3 Kalkbrennereien⸗

1 Kunststeinfabrik, 2 Kupferwaarenfabriten, 1 Licht-, Oel. und Seifen. fabrik, 4 Maschinenbauanstalten, verbunden mit Eisengießereien, ; Mo belfabriken, 4 Ofenfabriken, 2 Dampfmahlmühblen, 2 Dampfölmüblem⸗ 3 Papier und Pappfabriken, 3 Sprit- und Liqueurfabriten, 2 Schifft⸗ werften, J Stärfefahrik, 3 Tabaks - und Cigarrenfabriken, Tuch fabrik, 2 Wagenfabriken, 1 Wattenfabrik, 2 Webereien.

1ñ᷑ Cichorienfabrik, 4 Eisenhämmtr⸗

4223 1usammenstellung abhanden gekommener zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu mortisicirender Merthpapiere:

XG. IV.

(Vac. III. S. Staats-Anzeiger von 1870 No. 163 Seite 2741.)

(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen Anfan

s jeden Vierteljahrs, s. Circular- Verfügung vom

12. Novomber 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Soite 6. und Ministerial-Blatt für die gesammte innere Ver-

waltung 1869 No. II Seite 273.)

Staatsschuldschelno: Lit. D. à 300 Thlr.: No. 9490.

Lit. F. à 100 Thlr.: No. 2059. 38, 380. 38,381. 185,898. 214, 569.

Lit. G. à 50 Thlr.: No. 48,730. 48,731. 48,732. 48,733. 48, 734. 186755. 487 5..

Schuldverschrelbungen der freiwilligen Staatsanlelhe V. J. 1848: Lit. Aà. Ng. 3303 3 1000 Ihlr.

Schuldversochrelbungen der Staatsanleihe v. J. 1852: Lit. C. No. 1249 à 200 Thlr.

Schuldvers chreibungen der 5 progzentigen Staatsanleihe v. J. 16659: Lit. B. No. 19, 180 à 500 Thlr. Lit. C. No. 12.080 à 200 Thlr.

Schuldverschrelbungen der Staatsanleihe v. J. 1867 (C.): Lit. F. No. 13,368 à 25 Thlr.

Schuldverschrelbungen der konsolidirten Staats anlelhe: Lit. D. No. Di Z65 Thlr. Tit. E. No. 6039. 60 0. 36,444. 56, 45. 36,446. M, a 160 Thlr.

ö Yemen Herzogllch Nassaulsche Obllgatlonen: No. 29, 763

A 20 .

Vormals Kurhesslscher Prämlenscheln von 1845: Ser. 4552 No. 113,89 (halbes Loos) über 20 Thlr.

, Landeskredlt · Kasse - Anlehen vom 22. Jun 1840: Obligation Lit. E. No. S28 von 500 FI. . ; 1 rlefe der Provinz Preussen: Lit. D. No. 885. 2629

4 3.

Rentenbrlefe der Provinz Brandenburg: Lit. D. No. 2591. 6542 d 25 Thlr.

Rentenbriese der Provlnz Schleslen: Lit. C. No. 5953. 8410. à 100 Thlr.

Rentenbriefe der Provlnz Posen: Lit. D. No. 2126. 2714 und

4391 à 25 Thlr.

Rentenbrieso der Provlnz Sachsen: 500 Thlr. und

Lit. D. No. 616 à 25 Thlr.

Pfandbriefe der Westpreusslschen Landschaft (4proz.); Lit. A, ö 193 à 1000 Thlr. nebst Coupons pro Weihnachten 1870 und

On.

Pfandbriefe der schlesischen Landschaft.

J. Altlandschaftllohe 31 proz. Pfandbriefe: ile NG. No. 13 3 200 Thlr. Beltsch, Klein-, ..... ...... .... ...... Brockendorf, Ober-, ...... ...... .... 3 . Buchelsdorf Bullendorf Butschkau, Gross-, ...... ...... ... .. Cunern, 65. k Czinsko witz JJ . Falkenberg K . . Gieraltowitz, Kr. Cosel,

Hammer. ..... J

Heinrichauer, ehemal. Stiftsgüter.

Herrndorf, Rar, w

Ibsdortf

Krauschen, Gross-, .. . .. . . .... . . ...

Krichen, Gross-, ...

Kuhnau

Kunzendorf, Ober-, ...... ...... .... ;

kKutschlau

Langendorf

Len nn,, ,

Lerckau

1 ;

m . 63. 33 ;

Macker witz... ...... ...... ...... :

Mikulschiütæ

Münsterb. Frankensteiner ehemal. ö. Dom. - Güter. .. . . .... . .. . . .. ;

Nährschütz (auch Nerschütæz)

Neuschloss

Neu wiesche

Paster witz

Elesse OS. Baar Rekogn.) ...... ..

blüte, ,, ,

Eograebin

Kkeinschdorf

Sacrau, Kr.

Sapraschine, 9b. Ndr., .... ...... .. Schreibersdorf ..... ... .... .... .... .

Schanschwitz ..... ..... .... ... .... . k.

Lit. B. No. 223 à

e 8 x X

LW. MG. 65.

02 e Re, Oe, Re, ge, Oe, gen, gen, Oe, ge, ge, Ro, Re, Te, e, go, Se, , Oer, Oe, Ro, ge, ge, gen, Oe, ge,

2218 S A*

11 12727217 7272 27727272 n 9 n n , m, , , m , , m, nr , , m n ma, nn

.

X R, X, X S⸗ 2*⸗ & R

*

—1— 0 8 dèðᷣ S —— M

&. &. x 33

8 5 ö

d 2 8 D

71

J . , , n.

No. 357 4 20 Thlr. 58 4 400 2 4100

11 76 à 100

*

Zauche, Gross-, .

Il. Altlandschaftlicho 4proz. Pfandbriefe:

Bischkowitz, Kr. Nimptsch, ...... BB. No. . XS.

65 à 500 299 à 1000 154 4 30 293 4 20

Märzdorf, Ob. N Pnio v RKengersdorf, Ober-, Rohrlach .“ 156 4 50 . . m do. : 115 3 30 Schimmelwit? 979 4 30 Ischilesen eté. ... ... . . D . Wültschkau 139 3 30 III. Nene schleslsche 4proz. Pfandbriefe:

Serie I. No. II. III. IV. IV. V

IVI. Zins encoupons zu altlandschaftllchen 31 proz. Pfandbriefen: über je über No. i No. 55,101 lit. r d. 35 Thlr. 70.906 p u. IE Thlr. 100,792 p u. Il, Thlr. 104, 667 p n. 267 Sgr. 105, 857 o u. do. 117,066 Pp u. 21 Sgr. 120, 447 p— u. 15 Sgr. 126, 592 p u. 13 und

1319 Sgr. 129,954 p u. 10 Sgr. 129.965 p— u. 0. 129, 9665

p u. do. 129, 967 p— u. do.

m n ö w w w 1

n , , , , ma

V. Zins coupons zu altlandschaftllchen 4proz. Pfandbriefen: o. 47,649 lit. q —t. über je 18 Sgr. 476590 -t. 18 Sgr. 18,399 -t. 18 Sgr. 52,093 pBp— u. 12 Sgr.

Keue Posener Pfandbriefe: Ser. J. oder VI. à 1000 Thlr.:

Nr. 193. Ser.. II. à 20 Thlr.: No. 1375. 7779. 14779 und 19,793. Ser III. à 100 Thlr.. No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 12,7065 und 14,439 Ser. VI. à 1000 Thlr.: No. 6019.

Ser. V. oder VII. à 500 Thlr.: Nr. 768.

Sparkassenbuch der Berliner Sparkasse: Nr. 30,143 Helene Barsch- Hippe, mit einem Guthaben von 10 Thlr. 5 Sgr.

No. 77.757 Gustay Barsch-Hippe, mit einem Guthaben von 24 Thlr. 10 Sgr. S Pf.

No. 23, 525 Reichardt, Auguste geb. Morgeneier, verehelichte , mit einem Guthaben von 10 Thlr. 5 Sgr.

No. 29, 534 Schade, Christine, unverehelichte, mit einem Gut- haben von 2 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf.

No. 21010 Adel, Herrmann, Arbeiter, mit einem Guthaben von 30 Thlr. 11 Sgr.

Bergisch - Märkische Stammaktien à 100 Thlr.. No. 66. 22, 071. IO2, 934.

Stammaktien der Hessischen Gurfürst Frdr. Wilh.) Nordbahn à 100 Thlr.: No. 2297. 6785. 13,857. 14.391. 14.392. 16.266. 17,529. 1735. 17.710. 26736. 32,3513. I.597. 1.325. 41.7 I5. 44.7 I7. 44.715. 60.778. 63,778. 65, 095. 66, 630. 66.655. 68.3 8. 68.339. 68, 868. 69. 904. 70. 086. 70, 296. 70, 890. 72,445. 75,749. 77,366.

Berglsch · Märkische Prioritäts · Obligationen II. Serie à 100 Thlr.: No. 14, 074. 14,30.

, , , Prforitãts Obligation III. Serie à 100 Thlr.: No. 77, 139. her ien Närkische Prloritäts - Obligation IV. Serie à 500 Thlr.: No. 384. e, ,, ge, Friorltäts - Obligatlonen V. Serie à 100 Thlr.: No. I7. 408. 35,216.

2 200 Thlr.: No. 6196. 25,775. 25.776.

ne n herne Prioritäts Aktie I. Serie à 100 Thlr.: No. 388I.

Ses. )