1870 / 336 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1234

Regierung das Ersuchen gestellt habe, das Verbot für die Aus— fuhr von Pferden und Waffen aufzuheben; Prim habe indessen diese Forderung mit Entschiedenheit abgelehnt, da eine Erfüllung derselben einem Bruch der Neutralität gleichkomme.

Frankreich. In Brüssel am 22. Oktober eingegangenen Privat ⸗Korrespondenzen aus Paris vom 16. Oktober zufolge hat die Regierung, um dem Mangel an Fleisch abzuhelfen, angeordnet daß Pferde angekauft und geschlachtet werden sollen, um das Fleisch derselben einzusalzen. Es herrscht die Besorgniß, daß man gezwungen sein werde, auch die Kühe, welche bisher noch zur Gewinnung von Milch geschont wur— den, zu schlachten. Bereits beginnt auch das Futter zu. mangeln und die Rinderpest richtet große Ver— wüstungen an. Wie ferner berichtet wird, greifen die Partei⸗ blätter der rothen Republikaner, insbesondere »Reveil« den General Trochu auf das Lebhafteste an. Am 14. Oktober begab sich eine zahlreiche Deputation zur Regierung, um sie zu befragen, ob es wahr sei, daß sich die Prinzen von Orleans zur Loire-⸗Armee begeben hätten. Favre antwortete, ihm sei hiervon nicht das Geringste bekannt, worauf die vor dem Ge— bäude versammelte Volksmenge in den Ruf ausbrach: »Es lebe die selia ich , ,

Die Bevölkerung Lyons hat den Befehl erhalten auf zwei Monate zu verproviantiren. 4 16

Aus Marseille wird berichtet, daß die Austreibung der Jesuiten auf das ganze Departement ausgedehnt werden soll.

Der Präfekt des Saone- und Loire-Departements hat befohlen, daß alle Beamte auf die vom Generalrathe votirte Anleihe zeichnen sollen.

Die „Gazette de France zählt die von den Präfekten und Unterpräfekten begangenen zahlreichen Willkürakte auf und sagt, wenn die Regierung zu schwach sei, der Auflehnung und Gewaltthätigkeit ihrer Beamten zu steuern, warum aphßellire sie nicht an das Land durch Einberufung der Nationalver— sammlung. Diese werde Alles zur Ordnung zurückführen.

Aus Lyon meldet das Journal »Salut publice, daß in dem Karmeliterkloster daselbst durch die Mobilgarden grobe Excesse begangen worden sind. Die Nationalgarde mußte die Ordnung daselbst wieder herstellen.

Italien. Rom, 21. Oktober. (W. T. B. In mehreren Kirchen ist ein Schreiben des Papstes affichirt, in nn der⸗ selbe erklärt, daß, da die Invasion den Papst und das Konzil der nöthigen Freiheit beraube, er das Konzil auf eine gelegenere Zeit vertage.

Griechenland.

86 Athen, 15. Oktober. In der Stadt Livadia wurde der Abgeordnete Philon sammt seinem Ver⸗ walter von Räubern überfallen und in die Berge abgeführt. Der dortige Militär⸗Kommandant wurde abgesetzt und der

Bürgermeister verhaftet.

Der griechische Geschäftsträ Pars erhielt den Beschi, griechische Ge chmssssträger in

nach Tours zu übersiedeln.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗ Bureau.

Brüssel, Sonntag, 23. Oktober. Dem hier eingetroffenen »Frangais« zufolge ist die Reise Gambetta's in ug . ment der Vogesen dadurch veranlaßt worden, daß zwischen Garibaldi und Cambriel ernsthafte Zwistigkeiten ausgebrochen waren, da ersterer das Ober ⸗Kommändo beanspruchte. Trotz dem sich Gambetta gegen diese Forderung Garibaldi's auß⸗ sprach, erscheint es doch für gewiß, daß Eambriel das Kom— ö. 1rrefleczn .

Zrüssel, Sonntag, 23. Oktober. Die hier eingetroffenen französischen Journale berichten, daß Esquiros in on e enen immer trotz seiner Entlassung seine Funktionen ausübt. Fünf⸗ hundert Mitglieder der Arbeiterassoziation hatten Geine Demonstration veranstaltet, um ihn zu ersuchen, seine Thätigkeit fortzuführen. Die Unterdrückung der ⸗»Gazette du Midi, sowie die Ausweisung der Jesuiten wurden mit Strenge aufrecht erhalten. Die „Garde ciwique⸗ in Marseille erscheint trotz ihrer behördlich verfügten Auflösung noch immer unter . . S 23. Oktob H

ours, Sonntag, 23. ober. Hier eingelangten Nach⸗ richten aus Lille zufolge ist Bourbaki daselbst 6 9. Testelin, der von der Regierung eingesetzte Kommissar für die Vertheidigung der Departements Aisne, Nord, Pas de Calais und Somme, hat seine Demission gegeben.

Florenz, Sonntag, 23. Oktober. Senard ist gestern Abend von hier nach Tours abgereist. Vellestreuz bleibt als französischer Geschäftsträger in Florenz. Die bisher Senard

Vereins thätigkeit fär die Armee.

c Aus Buenos -Ayres schreibt ein Deutscher u

tember an ein deutsches Handlung haus in , .

Steamer (Oneida) senden wir ca. 170/000 Fr. als ersten Beitra gen

. 3. . . von Ihren hiesigen Ln gien zurden. ehr wird folgen, Da E ĩ

dauert und die Sammlungen . , .

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 23. Ottober. Die . . 1 Seiner M jestät des Königs und Seiner Königlichen Hoheit 9. Kronprinzen, nach dem Leben modellirt' von den Professch Bläser und Hagen, sind in der Gießerei für plastische Kunst . n ,. , . Re gnseß von Elen dein ng

; ie e ägt⸗ 1 . he der Büsten beträgt 2 Fuß 3 Zoll Ebendase nd neu erschienen: Die Statuen mania und Borussia, 3 Fuß 3 Zoll hoch. Sie n , Brustharnisch, auf dem Haupte den mit Eichenlaub bekränzten Abln helm, hält in der erhobenen Rechten das Schwert; die Link ruht auf dem mit dem Reichsadler und der Krone Kartk's des Großen ge⸗ schmückten Schild. Die Borussig, im Harnisch und reichen Ge wande, stützt die Rechte auf die mit dem Eisernen Kreuz im Lorbeer. kranz bekroͤnte Lanze und hält die Linke an dem Griff des großen Su . J, 36. Adler.

zeidel berg, 19. ober. (H. Journ) Am 17. Oktobe hier im Holländer Hof das an rn sich versammelnde n, Komite des Rheinischen Kunstvereins zusammen. Die Verhandlungen wurden am Montag, Vormittag von 9—12 Uhr, unter Leitung des Vorstandes des hiesigen Vereins, Prof. Stark, in rascher Aufeinander. folge und erfreulicher Verständigung gepflogen. Trotz der großen alle Interessen in Anspruch nehmenden Ereigniffe der letzten Monat konnte das Resultat des leben Jahres, was den Werth der Ausstel. lungen, was den Ankauf von Kunstgegenständen von Seiten der ein · zelnen Vereine wie von Privaten betrifft, als ein durchaus nicht ungünstiges bezeichnet werden. Die Hoffnung, Straßburg, welches viele Jahre Mitglied dieser rheinischen Verbrüderung gewesen war bald wieder in den Bund eintreten zu sehen, wurde in warmen Worten ausgesprochen, andererseits der Eintritt von Hanau, der von dort en ,,, , r licher ogg,

rlangen, 29. ober. .A. Z). Für die Vertre kriminalistischen Fächer an hiesiger Univ fit nach en . , . . Dr. Hugo Meyer ge— en. erselbe wird seine Thätigkeit in des neuen Semesters beginnen. . '

Verkehrs⸗Anstalten. Lübeck, 22. Oktober. Das Dampfschiff Alpha welches von hier nach St. Petersburg auslief, strandet 19. , Oesel. Die Ladung ist . ö n , r .

Leleraphische Witteriunsherichate v. 23. October,

St. Abw Temp. Abw z Mg , r er, wind. os 8) 8. Schw. 100 Ge 8. schw. s 0, S NW., schwach. 2, S Windstille. D schw. 166 8Q. schwach. 0, 8O. schwach. 1,0 W., schwach. 5,3 O., schwach. 1,7 8., schwach. TI, o S., mässig. 2,1 8 W., schwach. l, 1 88 W., schw. Hl, S W., schwach. S, mãssig. WSW. , still. SSW., mässig. S., z. stark. S., stark. 8., still. trũbe. S., mässig. heiter. S8O., schwach. Regen. . ö bedeckt. „schwach. ö Helder. ... 330,1 S. 2. atarz. ,

) Staubregen. * Gestern Vorm. Regen. 3) Nebel. Gestern starker Regen. Gestern Nachm, . 9 . un. egen.

Allgemeine Himmelsansicht

decdccrr 7 bedeckt. bedeckt. starker Nebel.

Ort.

Memel ... 5 Königs hrg. Danzig ... Cõslin .... Stettin. ... 3 Puttbus. .. berlin

Nebel.

ganz bedeckt.)

bedeckt. ?

Nebel.

heiter.)

bed., gest. Reg.

zieml. heiter.

trübe.

trũbe.

trübe.

bedeckt.

trübe. ) bewölkt.

bew. , Neht. Reg.

Oo M 90

Ratibor ... Breslau ...

lensburg. : Wiesbaden Kieler Haf.! Wilhelmsh. 3? Keitum ... Bremen .. Wenerleuchth. Brüssel ... 330, s Riga ...... 335, 8 Gröningen. 331, 2

920 838 ü

1

Königliche Schauspiele. Montag, 24 Oktober. Im Opernhause. (169. Vorst.) Tann⸗

übertragene außerordentliche Misston wird nunmehr von Clory fortgeführt.

häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ria nh! Fr. von

bedeckt, Nebel.

4235

uber. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr. . gr Frrte. Anfang halb Uhr. M. pr.

Im Schauspielhause. (199. Abonn - Vorst.) In der Mark.

Schaüspiel in 5 Akten, von Hans Hopfen. Anf. halb 7 Uhr.

2. Wien siag⸗ 25. Oktober. Im Opernhause. (I70. Vorst.) Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Shakespeare. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Römeh: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Schelper. Anfang

7 Uhr. M.“ Pr. n, Rrzan iet ue. (200. Abonn. orst.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Shake—= speare, nach Schlegels Uebersetzung. Anfang halb 7 Uhr.

M. Pr.

P ocluk tem- Uumel Vwanren-KEKörrse-

Kerlin, 22. Oktober. (Amtliche Freisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr olsum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereidèten Waaren- und Produktenmakler.) .

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 3 Thlr. uach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 757 à 76 bez., Oktoher- November 73 à 735 bez., Novbr.- Deabr. 727 à 72 beæ. 4 10090 Kilogr. Ipririäi ci er Rr ber. ü. ., 76 Br. GeKkiind. Wos ir.

indigungspr. 755 Thlr. . n, 2600 Pfd. loco 474 - 51 bez., pr. diesen Monat ovember- Dezem-

49, bez., Oktober-November 495 à 493 be, ber 495 à 497 bez., ö 1000 Kilogr. April - Mai 1871 515 bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 493 Lhlr. Gerste pr. I750 Pfd. grosse u. kleine 40 - 5 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 30 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 27 nominell, Oktober -November 26 Br, Novem- ber-Bezember 263 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 463 Br.,

o. gi. 6. 3 Libzen pr. VWö0 Pfd. Kochwaare 6-72 Thlr. nach qualität,

Futter waar 50-55 Thlr. nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen 53 3 Thlr. 22 gr. à 223 Sgr. bez., Oktober - Novem- ber 3 Thlr. 20 Sgr. à 20 Sgr. Bez., November, Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. 3 I95 Sgr. bez, pr. 1090 Kilogr. Brutto Jannar- Februar 1877 7 Thlr. 77 Sgr. b6éz., April - Mai 7 Thlr. 85 Sgr.

bezahlt. . Gelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterrübsen, Oktober 106 Thlr.

Gek. 900 Ctr. Kündigungspr. 106 Thlr. J Rüböl pr. Ctr. one Fass loco 145 Br., pr. diesen Monat 143 à 143 bez., Oktober-November 133 à I34, bez, November. Dezbr. 133 à 134 bez., Dezbr.-Januar 137 à 134 bez., pr. 100 Kilogr. April-Mai 27 * à 27 bez. Leinöl pr. COtr., ohne Fass loco 115 Lhlr. . Petroieüm raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Bosten von 50 Barrels (125 Otr) locg 73 Br.; pr. diesen Monat 75M bez., Oktober-No vember 73 à 71 bez., Nov-Dezem- ber 75 A Jer bez., Dezember-Januar 75 d 7, beæ. ; Spiritus pr. i00 Liter à 190 pgt, 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 2 Sgr. à 6 Sgr. bez., Oktober - No-

vember 16 Thir. 2 Sgr. 4 6 Sgr. bez., November - Dezember

16 Thir. 2 Sgr. à 5 Sgr. bez., Dezember - Januar 16 Thlr.

7 8gr. A I0 Sgr. bez., Januar - Februar 1871 16 Ihlr; 8 Sgr. à 12 . ö April-Mai 16 Thlr. 27 Sgr. à 17 Thlr. bez. Gek. Bo, 0 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr 3 Sgr.

Spiritus pr. 00 Liter à Io p0t. 10000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. be. . -

Weizenmehl Nr. 9 58 à 431, Nr. O u. 1 44 à 4. Roggen- mehl Nr. 6 33 à 3243, Nr. O u. I 34d à 354 pr; Ctr. unversteuert exki. Sack. Mehl fand, den Körnérpreisen folgend, coulanten

Absatæ. . ö HDamæzig, 22. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco recht

fest. Umsafz 560 Tonnen, davon 269 Tonnen alte Waare. Hreise sind seit Anfang der Woche reichlich um 2 Thaler gestiegen. Bezahlt wurde für: alt, bunt 125pfd. 66 Thlr., hellbunt 125 bis 126pfd. 69 Fbir., hochbunt glasig 126pfd. 709 Thlr, 129pfd 71 Thlr., frisch Sommer 132pfd. 8 Ihlr., bunt 117 -—] 186d. 69 Ihlr, 121 - 122pfd. 63 Thlr., 12pfd. 64 Thlr, hellbunt 12291. 645 Thlr., 122 23pfd. 655 Thlr., 123 —24pf4d. 665 Thlr., 126pfd. 673 Thlr., hochbunt glasig 124, 1 68 Thlr., 129pfd. 83. Ihlr., 131pfd́. 70 FThir, fein 126 - 27pfd. 70 Thlr., 132ꝑfd. 723 Thlr. r. Tonne. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 39 Tonnen. Es beédang: 1229fd. 433, 443 Thlr., 1239fd; 4, 445 Thir. pr. Fonne. Gerste loco kleine ios —= 4pfd. 393 Lhlr,, grosse 1053 - 4pfd. 415 Thlr., 106 - 7pfd. 43 Thlr., 108. 9pfd. 44, 14 rhir., 116pfd. 4533 FhIr., 111pfd. 46 Thlr. pr. Ton'ne. Lesen . nach r mir 2, 44 Thlr. per Tonne. Spiritus oco ni . ö fest, pr. Okto-

Posem, 22. Oktober. Pos. Ztg.) Reggen ber u. Oktober - November 45 nominell, November - Dezember

155 bez. u. G64, 453 Br., Bezember- januar 45 bez., Br. u. GId, Frühjahr 47 Br. 475 Gd. Spiritus (mit Fass) nahe Sichten vernachlässigt, spätere fest und höhér, pr. 9ktoher 13 Br., 135 6d., November 135 bez. u. Br., Dezember 13 Gd, Januar 14 Br. u. G., April - Mai 143 Br. Loco (ohne Fass) 135 bez.

ö. 56 Landgerste 42 - 37 Thlr. pr. Schfl. 70 Pfd. Hafer 32 bis x. Cöln, 22. Oktober, Nachmittag 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen fest, hiesiger loco 87, pr. November 6. 293. pr. Mürz 7.113. Roggen besser, loco 6. 10, pr. Novem- ber 5.7, pr. März 5. 14. Rüböl unverändert, loco 15 , r. k- n ne, g , pr. Mai 141,5. Leinöl loco 11,.. Spiritus oco 20. HHamhrwnrꝶ, 23. Oktober, Nachmittags. (Wolsfs's Lel. Bur.) Getreidemarkt: Weizen loco fester, auf Termine fest. Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. Oktoher 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beco. 151 Br., 150 Gd., pr. Oktober-November I127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 149 Br., 18 G., pr. November- Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br., 185 G6. Roggen r. Oktober IG Br., l6i' G., pr. Gktohber-Kovember li Br, O00 G., pr. November - Dezember 191 Br., 100 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl fest, loch und pr. Gktober 287, pr. Mai 285. Spiritus unverändert, loco und pr. Oktober 19, pr. No- vember 19. Kaffee fest, verkauft 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 147 Br., 14 G., pr. Oktober 14 G., pr. November - Dezember 135 Geld. Wetter schön. HKreréenm, 22. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum Wenig Geschäft, Standard white loco ruhig, 65 a 634ũ3. Amesterdam, 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) ö Getreidemaärkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1835. pr. März 1945. Tribes Wetter. ; Anmtenerpenr, 22. Oktober, Nachmitt. 2 Ubr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) ; ; . Getreidemarkt. Weizen steigend, englischer 31. Roggen fest, französischer 223. Hafer gefragt, Petersburger 213. Petroleum- Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. Oktober, pr. November u. pr. Dezember 50 bez.,

507 Br. Steigend. ; . (Wollf's Tel. Bar)

LIverp ol, 22. Oktober. . Anfangsbericht, Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz

15,000 Ballen. Theurer. Tagesimport 2000 Ballen. r der pal. 22. OGktobect, Nachmittags. I Woͤtf's Tel. Bur.) Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatæ, davon für ' ekulation und Export 6009 Ballen. Steigend. ; iddling Orleans 95, middling Amerikanische 8s, fair Dhollerah Gz, middling fair DHhollerah 6rę à 64, good middling Phollerah 5, fair Bengal 63, New fair Gomra 6z, good fair Gomra 7, Pernam 9, Smyrna 74, Egyptische 9s. New- Kork, 21. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Baumwolle 168. Mehl 5 D. 90 C. 4 D. C. Kaff. betrol in New - Vork pr. Gallon von 63 Pfd. 2373. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6z Pfd. 247. Ha- vanna - Zucker No. 12 IO. FEonels- nnd Actien -- Hirse.

Frank fart a. M., 22. Oktober. (Wolf's Tel. Bur.)

Fest.

(Anfangs- Course.) Amerikaner 9559 Cesterr. Kreditaktien 24564, Staatsbahn 37375, 1860er Loose Lomharden 165.50, Ga- lizier 231.50, Silberrente —, Neue Spanier —, Bayersche Kriegs- anleihe —.

Eramk furt a. M., 22. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur) Still. Bayersche Militär- Anl. 96§. Bayer.

isenbahn- Anl. 969, Bundesanleihe —. .

, , , Preuss. Kassenscheine 1045. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel S753. Londoner Wechsel 1184. Pariser Wechsel Wiener Wechsel göt. Papierrente 468. Silberrente 555. Oesterr. National- Anlehen 5proz. österr. Anleihe de i859 6proz. Verein. St. Anl. pro 1882 953. Türken —. Oesterr Bankantheile Oesterr. Kredit- Aktien 2455. Darmstädter Bankaktien 325. COesterreichisch-fran- zösische St.-B.-Aktien 3735. Böhm. Westbahn 230. Hessische Ludwigsbahn 135. Kurhess. Loose Baxyersche Prämien- Anleihs 1065. Neue Badische Prämien-Anl. 1047. Neue 5proxz. Badische 985. 1854er Loose 1860er Loose 76. 18646r Loose 1115. Russ. Bodenkredit 873. Neue 5proz. Russen —. Lombarden 1658. Neue Spanier Kansas —. Rockford 67. Georgia 72. Feninsular Chicago —. Südmissouri 643. Amerikaner Staatsbahn Galizier —.

FEramk furt a. M., 22. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. hun, Ruhig, aber fest. VJ ö

ffekten- Sozietät. Amerikaner 9535, Kreditaktien 245, 1860er Loose 768, Staatsbahn 3743, Galizier 2325, Lombarden 165, Silberrenté 545, Böbmisché Westbabn —, Elisabeth- bahn —. ;

Hamburg, 22. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Fest. (Schlusscourse,) Preuss. Thaler Hamburger Staats-

Prämienanleibe S5zJ. Silberrente 54z. Oesterreichische Kredit- aktien 2088. Oesterreich. 1860er Loose 76. Staatsbahn 791. Lombarden 3463. Italienische Rente 545. Vereinsbank 113X. Kommerzbank 131. Norddeutsche Bank 14653. Rheinische Bahn Altona-Kiel Finnländische Anleihe —. 864er Russ. Prämienanl. 1053. 1866er Russische Prämienanleihe 1943. 6prox. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 905. Diskonto 37 à 35 pCt.

KEeipzig, 21. Oktober. Leipzig-Dresdener 2093 Gd. Löbau- Zittauer Lil. A. 735 G.; do. Lit. B. 90 G. Magdeburg- Leipziger Lit. A. 185 6Id.; do. Lit. B. 885 GId. Thüringische 134 G. An- halt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei-

Mag Mdeharg, 21. Oktober. QMagdeb. Z.) Weizen 76 - 68 Thlr. Roggen S 'Thir. Sher. Gersie i6 Thin. pr. SchI.

marische Bank 943 Br.