1870 / 338 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4256

Kreide, Kupfer, Ledertuch double Leinöl, Schüppen, Messingblech, Messingdraht, mess. Siederohre, Muttern, Nägel, Niete, Nessel, Neu⸗ silberblech, neusilb. Haraboi⸗ iegel, Kuppelungen, Pechfackeln,

e, w,. Pinsel, Plüschkissen, rn, Leder, Pech, Schmirgel⸗

leinen und n , n. Schrubber, Schwellenbolzen, Seccativ, Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl, Stangenseife, Theer, Terpen⸗ tinöl, Todtentopf, Sandbimstein, Wagentuch, Walzeisen, Winkel und Profileisen, Waschleder, Waschschwämme, Weichen und Herz- stückschrauben, Weißbleche, Zinkbleche, Selbstschm. Dampfliede—⸗ rung ꝛc. 2c.

Die Offerten auf eines oder mehrere der vorbenannten Materialien sind portofrei und versiegelt bis zum 8. November or., Vor⸗ mittags, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Witten abzu⸗ geben; dieselben dürfen den Musterpaketen nicht beigepackt werden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am Mittwoch, den 9. November er, Vormittags 10 Uhr, hierselbst statt.

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Massen— Verzeichnisse können vorher hierselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden. Dieselben liegen außerdem in den Werkstätten - Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Crefeld und Siegen, sowie bei den Stations ⸗Vorstehern zu Dortmund, Düsseldorf und Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen.

Witten, den 21. Oktober 1870.

Der Ober ⸗Maschinenmeister Stambke.

n. Bekanntmachung. . ie Lieferung der pro 1871 für die Strafanstalten zu Münster erforderlichen: I) 5000 Pfund Weißbrod, 2) 4000 » Graubrod, 3) 120 2 Butter, 4 150 Ctr. weiße Bohnen, 5) 260 2 gelbe Erbsen, 6) 1400 Quart Essig, 7) 12000 Pfund Rindfleisch, 8) 1200 2 Schweinefleisch, 9 10000 * Rinder⸗Nierenfett, 70 Ctr. Graupen, 170 * afergrütze, 150 Pfund Kaffee, 100 Ctr. Linsen, 300 Roggenmehl, 49 Welzenmehl, 60 * i 160 * z / . 2500 Pfund Speck, ; 2100 berliner Schffl. Kartoffeln (pro Januar bis ult. Juli), 1I70 Ctr. Petroleum, 12 » raffinirtes Rüboͤl, 20 Klftr. Buchenholz, 6000 Stück Holzbuschen, 24) 15099 Schffl. Steinkohlen, ) 2569 2 Holzasche, 26 25 Dtzd. grobe Kehrbesen, 27) 765 * Haidebesen und 28 60 Ctr. Schmierseife 6 im Wege der Submission an den Wenigsifordernden verdungen werden.

Lieferungslustige werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen, versiegelten Submissionen Unter der Adresse der unterzeichneten Di- rektion und mit der Aufschrift: ö

ehr fon auf Wirthschaftsbedürfnisse für die Strafanstalten zu

ünster⸗

versehen, bis spätestens zu Montag, den 7. November er., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten siattfinden wird, im Direktionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz, sowie auf dem Bureau der Oekonomie -Inspektion der alten Strafanstalt abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täg- lich eingesehen werden können.

Münster, den 20. Oktober 1870. Der Strafanstalts Direktor.

v. Stückradt.

13114

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen 3 s. w.

Deutscher Phönix, Versicherungs ⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Den Herren Aktion ren bringen wir hiermit zur Kennini, n

die Hinausgabe der 2. Serie von Dividende Coupons nebst Talon zu den Aktien unserer Gesellschaft von heute an Statt findet.

Zum Bezuge der neuen Conponshogen sind die Aktien mit de peltem Nummernverzeichnisse bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a] in den Vormittagsstunden von 9— 11 Uhr oder bei der Section Carlsruhe gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.

Einige Tage nach der Einlieferung der Aktien erfolgt mit da Rückgabe die Behändigung der dazu gehörigen Couponshogen un Talons nebst Abdruck des revpidirten Statutes vom 26. März 16

Wir ersuchen die Herren Aktionäre gleichzeitig, den durch dat vidirte Statut §. 11 nothwendig gewordenen Umtausch der seilh deponirt gewesenen Solawechsel gegen neue bewirken zu wollen un die in statutenmäßig vorgeschriebener Fassung nunmehr auszustellenzn Solawechsel bei der Einlieferung der Aktien denselben beizufügen, m gegen beim Rückempfange der Letzteren die alten Solawechsel aud fan werden. .

Besondere Formulare der Rummernverzeichnisse sowie Formuln zu den neu auszustellenden Solawechseln sind an den obengenannn Stellen zu , .

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1870.

Der Verwaltungsrath.

3113 Deutscher Phönix, . Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt am Main.

In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 29. Apt 1869 und 26. März 1870 wurde unter Anderem beschlossen, die not vorhandenen Viertel ⸗Aktien auf den Inhaber Litera C. einzufschn und durch ganze Aktien Litera A. zu ersetzen.

In Ausführung dieses Beschlusses, nach Maßgabe des revidirtu Statuts §. 12 (siehe unten) laden wir die Inhaber von Aktien Lit ein, deren Umtausch gegen Aktien Lit. A. zu bewirken, indem wir hi sonders darauf aufmerksam machen, daß fortan bei Vertheilung nn Dividende eine besondere Verzinsung der baaren Einlage nicht mth stattfindet, und demzemäß von den Aktien Lit. C. künftighin anz die bis zum vollen Nennwerthe weiter eingezahlten 80 pCt. des Attzen kapitals ein Zinsenerträgniß nicht mehr liefern.!

Frankfurt am Main, den 10. Oktober 1870.

Der Verwaltungsrath.

§. 12 des revidirten Stat dom 26. März 1870 lautet:

Die noch vorhandenen (el Aktien auf den Inhaber lit. é, eine jede von 250 Gulden, den eingezogen und durch ganze Altun Lit. A. ersezt. Für je vier ktien Lit. CG. erhält deren Inhaber an seiner Bagreinzahlung 8e Gulden zurück. Er ertheist über dit Summe die in dem §. 11 erwähnten Sola ⸗Wechsel oder Sicherheit. Die übrigen 200 Gulden bilden seine Baareinlage auf eine Alle Lit. A. von 1000 Gulden. . ö

Mehrere Inhaber von einzelnen Lit. CG. Aktien in minderer Zahl als vier haben sich über die Vereinigung zu einem Besitze von je di zu verständigen.

Ein rechtlicher Zwang zu jener Umwechslung oder dieser Vt.

einigung findet jedoch gegen die Eigenthümer der noch vorhandenen Inhaber-Aktien nicht statt. *

Bis zur erfolgten Umwechslung verbleiben die Inhaber ˖ Alten in demjenigen besonderen Rechtsverhältnisse, welches für sie durch di Statuten vom Jahre 1845 fesigesetzt war, soweit dasselbe mit den ProhibitivBestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuches verein bar ist, folglich unter Ausschluß der Gewährung eines festen Zinsek

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Transportpreise fl Thiere in Käfigen, Kasten oder Körben werden in a W Lokalverkehr diesseitiger Verwaltung und in perschied .

.

5

3269]

Halle ⸗Soran⸗Gubener⸗Eisenbahn.

Auf Grund des g. 56 unseres Gesellschafts. Statuts wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit § 47 des Statuts ̃ zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes Seine Durchlaucht der Fürst Hugo zu Hohenlohe -Oehringen, Herzog vo

3 hierselbst und zum Stellvertreter desselben er Bank⸗Direktor Hermann Henckel hierselbst,

ferner in Ergänzung des Verwaltungerathes gemäß § 57 des Statuts der Rittergutsbesitzer Dr. Strousberg hierselbst und

der Regierungs⸗Assessor a. D. Plewe hierselbst zu Mitgliedern gewählt worden sind. Berlin, den 21. Oktober 1870.

Der Verwaltungsrath der Halle⸗Sorau-Gubener-Eisenbahn-Gesellschaft.

(a 333

Hierbei Verlust⸗Liste Nr. 9

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr. Inserlions preis sür den Naum einer Druchjeile Lz Sgr.

Alle Post Anstatten des In und e, , , ,, i. Preusischen Staats · Anzeigers:

Sieten⸗ Platz Nr. 2.

M8 338.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Medizinal Rath und Professor Dr. Nau— mann zu Bonn den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober- Baurath und Bau“ Inspektor Hoff⸗ mann zu Wiesbaden den Königlichen Kronen- Orden brüter Klasse, sowie dem Schullehrer Lindemann zu Hellendorf, Amts Burgwedel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

sT orddeutscher Bund.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatz anweisungen im Betrage von 20, 000,000 Thalern. Vom 16. Sktober 1870.

(O.

Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870.

Nach den durch die Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. veröffentlichten Subskriptions bedingungen für die fünsprozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am 1. künftigen Monats die vierte planmäßige Rate mit 20 Prozent des Nominalbetrages nebst viermonatlichen Stückzinsen also auf ö. 100. Thlr. Nominalwerth mit 20 Thlr. 10 Sgr. ein⸗ zuzahlen.

Die Leistung dieser vierten planmäßigen Einzahlung, sowie eventuell der etwaigen Vollzahlungen und Vorauszahlungen, hat bei der Kasse zu erfolgen, welche die Zeichnung angenom—⸗ men hat, sofern nicht an die Stelle derselben nach §. 13 der Subskriptions bedingungen die Königlich Preußische Staatsschul⸗ den · Tilgungskasse getreten ist.

Berlin, den 24. Oktober 1870.

Das . Amt.

Auf den Bericht vom 1. Oktober d. ö bestimme Ich, daß die in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover und Hessen— Nassau bestehenden ritterschaftlichen Uniformen künftig mit der goldenen Stickerei auf Kragen und Aufschlägen, welche für die preußischen ständischen Uniformen vorgeschrieben ist, getragen werden. Dazu sind goldene Epauletis mit preußischem Adler, Knöpfe mit dem Wappen des betreffenden Landestheils, Hut,

An das Staats. Ministerium.

Berlin, Dienstag den 25. Oktober Abends

Hutkordons, Degen und Portepée nach preußischer Vorschri anzulegen. Im ÜUebrigen bleiben diese , , nur, soll hei Neuanschaffungen auch an den Uniformen für Schleswig⸗Holstein nur eine Reihe Knöpfe angebracht werden. Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen.

Hauptquartier Versailles, den 10. Ottober 1870.

Wilhelm.

Graf An den Minister des Innern. m ,,

Auf den Bericht des Staats- Ministeriums vom 15. d. M. genehmige Ich, daß der Provinzial Landtag der Provinz Han= nover auf den 27. Oktober d. J. in die Stadt Hannover beru- fen werde. ch veranlasse Sie, den Minister des Innern, die weiteren Verfügungen zu treffen. K

Versailles, den 19

27

o aber. von . r S ondarbt. Can pan

Des Königs Majestät haben den Erblandmarschall Grafen zu Münster guf Derneburg zum Landtags⸗Mar- schall für den auf den 27. Ottober d. J. einzuberufenden Pro- vinzial⸗Landtag der Provinz Hannover, und den Stadtdirektor . in Hannover zum Stellvertreter desselben zu ernennen geruht.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.

Dem James Moore Elements in Birmingham ist unter dem 22. Oktober 1870 ein Patent 23 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Näh— maschine für schwere Stoffe, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Am 1. November C. werden auf den Nordsee Inseln Borkum und Juist Bundes- Telegraphen - Stationen mit beschränktem Tages= dienste dem offentlichen Verkehre übergeben werden.

Hannover, den 24. Oktober 1870.

Telegraphen ˖⸗ Direktion.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 25. Oktober. Ihre Majestät die Königin war gestern in Frankfurt a. M. aänwesend und traf um 32 Uhr im Dome ein, woselbst der Ober⸗Bürgermeister und das Dombau-Komite Allerhöchstdieselbe empfingen. Ihre Majestät sagte daselbst: »Sie sinden es natürlich, daß Mein erster Besuch in dieser ehrwürdigen Stadt dieser geheiligten Stätte gilt. Sie finden es aber auch gewiß natürlich, daß Ich Meine Theilnahme an der Herstellung dieser Kirche durch einen Beitrag beweise. Gott segne Deutschland. Hierauf überreichte die Königin ein Gelsgeschenk und besuchte dann die Verwundeten im Heiligegeist, und Bürger⸗Hospital. Bei dem Mangel an Zeit und der nöthigen Rücksicht auf die Gesundheit Ihrer Majestät konnte dem Garnison⸗Lazareth, dem Baracken Lazaret;, dem Vereins⸗ Depot und Lazareth, sowie dem Lazareth der Baronin von Rothschild, nur eine kurze Zeit gewidmet werden. Ueber=

all waren die Vereins ⸗Vorstandsmitglieder anwesend und wur.

b33