1870 / 339 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4276

Eskorte hat ein blutiges Scharmützel stattgefunden. Sieben J England hat nicht im Entferntesten die Ab

Mobile aus Vervins wurden getödtet und drei Mobile aus ir ; Bedingungen für i: ,, . Lille verwundet. Die Verluste der Linientruppen sind unbe. stellen zu wollen. Die neutralen Mächte wollen ihre . kannt. Eine große Zahl Flüchtlinge irren in den Wäldern und herige Stellung auch fernerhin behaupten; sie üben blos 9 auf dem Lande umher. . civilisatorische Pflicht aus, indem sie den Vorschlägen u

Aus Besangon, 23. Oktober, wird nach Tours tele. englischen Kabinets ihre Unterstützung leihen. Im Uebri graphirt, daß nach einer Meldung des General Cambriels gen überlassen sie selbstverständlich den Kriegführenden die Var der Feind Chatillon-le⸗Duc von Neuem angegriffen habe, aber antwortung für die Wege, welche denselben einzuschlagen ö 2 . nn,, er f ö. hat . Geleitschein empfangen, .

. orden. ihm gestattet, sich in das Königli Die Stadt und das ganze Departement wurden in Belagerungs- mhle zu . ,, ,, zustand erklärt, die Landstraßen und andere Wege unfahrbar Pesth, 24. Oktober. Ueber die heutige Unterhaus— en g gens , 8 . 6 . Sitzung ; über welche bereits kurz telegraphisch berichtet worden ꝛim Kommando derselben betraut. r hat ein Ba ist, enthält die Wien. Ztg.“ f ührli T ,. . 9 241 . . unter . 3, seinem Befehle. er General Pourcet führt den Oberbefehl Nach Erledigung der Formalien ergreift Justiz-⸗Mini über die Truppen, welche die Stadt decken. Horvath das 3 6 , . ö Ein Schreiben aus Baugench vom 18 Oktober meldet, zulegen. 46 Gesetzentwürfe, deren Verzeichniß der Minister daß man den Marquis de Durford nach Blois als Gefangenen unterbreitet, sind theils schon vorgelegt oder werden nächstend abgeführt hat. Er wurde nämlich als Verräther behandelt, vorgelegt werden. Sämmitliche sind so wichtig, daß die Regio . K 5 ö Offizier, . . . ung Eifer und Sparsamkeit mit der Zeit empfehlen auf der Landstraße lag, von einigen Bauern mit Holz. kann, denn heute nd Minuten i schuhen der Rest gegeben wurde, denselben in sein . ; e nn, , Schloß brachte, ihn, dort verband und dann Franes - tireurs übergab, die ihn als Gefangenen nach Blois brachten.

Der »Ind é p. belge⸗ wird aus Lille, 24. Oktober, tele⸗ graphirt:

General Bourbaki hat die Demolirung der Häuser, Gärten und lebenden Hecken im ersten Rayon der Stadt befohlen. Im zweiten und dritten Rayon sollen die Hecken bis auf einen halben Meter vom Boden abgeschnitten werden. Ein Erlaß des Präfekten ordnet die Inundirung um Lille an.

38 39. . 66

oloman Tisza reicht einen Beschlußantrag folgenden In halts ein: In Anbetracht dessen, daß nur eine vollständige 9j nach den Regeln der neueren Kriegskunst ausgerüstete und un. abhängige Armee fähig ist, Ungarn und den Thron zu be— schützen und zu erhalten, weise das Haus die Regierung an, ehestens dem Monarchen und dem Parlamente Vorschläge zu unterbreiten, wie eine nur vom Könige von Alngarn, dessen Regierung und dem ungarischen Parlamente abhängige unga— rische Armee zu organistren sei.

Der Antrag wird auf den nächsten Montag auf die Tag, ordnung gesetzt. Im Eingange seines Vortra es bemerkt der Antragsteller, er halte es fur nöthig, im Gegensatze zu den an verschiedenen Orten aufgetauchten Gerüchten zu erklären, daß die Opposition die äußere Politik der Regierung nach wie vor vollkommen billige.

Schweiz. Bern, 21. Oktober. Der Bundesrath hat heute die Frage eines weiteren Truppenaufgebots berathen, welches die kriegerischen Aktionen an der Westgrenze aller Muth maßung nach nothwendig machen werden. Wenn er augen⸗ blicklich, da die Brigade Tronchin an der Jura ⸗Grenze und lie 4 Compagnien Infanterie in Basel vorläufig für den Gren schutz noch ausreichen, von dieser Maßregel abstrahirt, so hut er doch bereits die Truppen bestimmt, welche zunächst unter die Fahne gerufen werden sollen. Es sind der Stab der 3. Division, der Stab der 8. Brigade und Truppen von dieset . , Neuenburgern und Genfern bestehenden

rigade.

Großbritannien und Irland. London, 24. Oktober, Auf Schloß Windsor, welches während der Abwesenheit des Hofes in Hochschottland umfassende Rrparaturen erhalten hat werden jetzt eifrig die Vorbereitungen für die am 5. nächsten Monats erwartete Rückkehr der Königin getroffen.

. Der General Boyer, Adjutant des Marschalls Ba— zaine, traf in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Sonn,

des Gouverneurs General-Lieutenants von Ollech ist der abend, von Brüssel kommend, in Bover ein und begab sich vol Verkauf von Waffen und Kleidungsstücken, welche der an, dort nach Chislhurst zur Kaiserin. Seine AUnkun f dort wat

zösischen Garnison in Straßburg angehört haben, auf das, bereits am Tage vorher erwartet worden. Der General hatt Strengste untersagt. . . eine Unterredung mit der Kaiserin und setzte in den Abend

? stunden seine Reise nach London fort. Mecklenburg. Schwerin, 25. Oktober. (M. A.) Su dem am 22. k. M. in Malchin zu eröffnenden allgemeinen Landtage lauten die strelitzischen Propositionen wie folgt: 1 Die ordinäre Landes-Kontribution und der Landesbeitrag; ö , e 5 zur Deckung der Bedürfnisse der entral⸗Steuerkasse; 3) Ausführungsgesetze zum Stra für den Norddeutschen ö , K Oesterreich- Ungarn. Wien, 25. Oktober. Das »Reichs⸗ gesetzblatt« enthält u. A.: die Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht vom 13. Oktober 1870, womit eine Schul⸗ und Untexrichtsordnung für die allgemeinen Volksschulen in , . Mtrien . wird; ferner die Verord⸗ nung der Minister es Innern, des Kultus und der Justiz vom aussicht, daß der Ertrag der r inreichen 20. Oktober 1870, betreffend die innere Einrichtung und Füh⸗ werde ö Tiba dn n ,, ie. rung der Geburts⸗, Eber und Sterberegister für Personen, sei, Kriegskontributionen auszuschreiben, und zwar u welcke keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgenossen. jede Gemeinde einen im Verhältniß zuür Größe der 3 schaft angehören; und, die Verordnung des Ministers für Kultus völkerung stehenden Betrag entrichten. Die Reicheren solle und Unterricht vom 20. Oktober 1870, betreffend die Prüfung für die von den ärmeren Bewohnern zu entrichtenden Bett der Kandidaten für das Lehramt des Freihandzeichnens an orschuß leisten, bis die letzteren im Stande sind, dieselbt Mittelschulen. zurückzuerstatten. Ein weiteres Dekret der Regierung ve (W. T. B Die »Korrespondenz Warrens« schreibt: fügt, daß alle Ausgaben für die mobilisirte Nationalgarh

Q 2 00 O Qs Q Q 2, Q- e m , r mare e e,, Hamburg, 265. Oktober. Die » Borsenhalle« enthält ein Telegramm aus Deal von heute Morgen, nach welchem die französischen Fregatten »Invincible« und »Kosmos« wegen Mangels an Kohlen daselbst geankert haben.

Der Ober⸗Tribunals⸗Rath Bartels ist am vergan⸗ genen Sonnabend, 22. d. M., hierselbst verstorben.

Nanzig, 21. Oktober. Die Nr. 10 des offiziellen Moni⸗ teurs für das General-Gouvernement Lothringen hringt u. A. 6 Bekanntmachung des Civilkommissars Grafen von

illeis:

»Nanzig, 18. Oltober. Da mehrfache Beschädigungen auf den Eisenbahnen vorgekommen sind, hat der Kommandirende der HI. deutschen Armee den Befehl gegeben, die Bahnzüge durch bekannte und allgemeines Anschen genießende Einwohner begleiten zu lassen. Man wird diesen Einwohnern ihren Platz auf der Lokomotive anweisen um damit zu verstehen zu geben, daß jeder durch die Feindseligkeit der Einwohner verursachte Unfall an erster Stelle deren Landsleute treffen wird. Die Herren Präfekten 4 . in 1. mit der Eisenbahn Direktion nd den Etappen ⸗-Kommandanten einen regelmäßi ĩ = dienst ins Leben zu rufen. « .

Erlasse des Präfekten der Murte, Grafen Renard, ordnen die sofortige Wiedereröffnung der Elementarschulen in dem ganzen Departement an.

Straßburg, 23. Oktober. Nach einer Bekanntmachung

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Hamburg, 26. Oktober. Amtlichen Mittheilungen zuföl war auch gestern vor den Beobachtungsstationen der Elbmün dung kein feindliches oder verdächtiges Schiff in Sicht h kommen.

Anläßlich des heutigen siebzigsten Geburtsfestes des Genb . . v. Moltke prangen hier viele Häuser im Flaggen

muck. Brüssel, Mittwoch, 2J. Oltober. Hier eingetrofftne M richten melden, daß die Regierung in Tours in der 6b

und nur jene, welche jeden Augenblick zum Fortschritt benutzen,

4277

ebenfalls von den Gemeinden getragen werden. Endlich wird verfuͤgt, daß ganz Frankreich mit Ausnahme von Paris in ͤ eneral⸗Gouvernements unter Kommando der Generale viereck, Polhõs und Cambriel eingetheilt werde. gen. bestätigt, daß Garibaldi nach wie vor das Verlangen stelle, den Oberbefehl über sämmtliche in den Vo⸗ gesen befindlichen Streitkräfte zu übernehmen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

J Landwirthschaft.

Im Regierungsbezirk Mersehurg siellt sich die diesjährige Ernte in Felge der nassen und kalten Witterung im August und September nur auf eine mäßige Mittelernte, bei dem Welzen noch unter, bei dem Roggen und der Soinmerung dagegen über eine solche. Rüben und Kartoffeln werden xeichlich geerntet. Bei den letzten zeigt sich zwar in tiefen Lagen mehrfach die Kranktzeit, dieselbe hat jedoch keine erhebliche Ausdehnung gewonnen. Vom Obst haben Pflaumen und

rnen sehr gut gelohnt. . . dlm n, ü esungsbeuirt Düsseldorf hat die auf die trockene Hitze

im Jul folgende nasse und kalte Witterung der nächsten Mongte den Ausfall der Ernte ebenfalls beeinträchtigt. Da die Früchte aber bis zum Juli sehr gut gedichen waren, so ist die Ernte noch eine Mittel— rntes auf leichtem Boden sogar Ling gute Mittel ernte geworden Am meisten haben Weizen, Hafer und Buchweizen gelitten. Die Kartoffel frankheit zeigt sich in beträchtlicher Ausdehnung bei den weißen Sor— ten, bei welchen der Ausfall auf 30 bis 50 pCt. veranschlagt wird. Dagegen ergeben die vielfach angebauten rothen Kartoffeln einen ziem ˖ sich befriedigenden Ertrag. Die Kartoffelkrankheit zeigt sich besonders in schwererem Boden und nach starker Düngung. Garten und Baum früchte sind im Ganzen gut gerathen. Auch die Klee: und Heuernte st reichlich ausgefallen. Die niedere Jagd giebt in diesem Jahr nur eine geringe Aus beute.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 27. Oktober, Im Opernhause. (71. Vorst) Die Hugenotten. Oper in 5 Abth., nach dem Französischen von Scrlbe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valois; Frl. Lehmann. Valentine: Frau v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Grofssi. Raoul; Hr. Niemann. Marcel? Hr. Fricke. Nevers: Hr. Betz. St. Bris: Hr. Schelper. Anfang halb 7 Uhr. M.“ Pr. Im Schauspielhause. (202. Abonn. orst ,) Landfrieden. Deussche Komödie in 3 Aufzügen von Bauernfeld. Vorher: Gringoire. Charakterbild in FAtt von Th. de Banville, deutsch von XV. Winter. Anfang halb ? Uhr. M. Pr. ö Freitag, 28. Oktober. Im Opernhause, (172. Vorst.) Der Liebestrank. Oper in 2 Whtheilungen. Musik von Doni—⸗ zetti. Adine: Fr. Mallinger. Nemorino: Hr. Lederer. Bel⸗ tore: Hr. Schesper. Dulegmara— Hr. Bost. Hierauf: Thea, oder: Sie Blumenfee. . in 3 Bildern von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Ubr. M. Pr, . fh n era ussbr aufe (203. Abonn. Vorst.) Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

M. Pr.

Her O tem- In l Vwanr em- EBKörse-. BGer iin, 26. Ookbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs.) x Bis Mittel Bis

hr les. nf. tär 2g bt. . pt JL-a. B. s TBS Bohnen Mea. 8S io. ⸗— 2 310 Kartoffeln 1 6 91 KindfJ. Pfd. Schweine- Hgeisch Hammelf. Kalbneisch Butter Pfad Linsen Kier Mandel? 617

Berlin, 26. Oktober. Nichtamtlieher, Getreide- bericht.) Werzen loco 65 78 Thlr. Dr. 2100 Pfd. nach Qua]. weissbunt poln. 73- 75 Ihlr. ab Bahn bez., pr. QkKteber 76 bis 735 = 74 Thlr. bez., Othr.- November 735 7: 4 73 Thlr. bez ,, D pezermnber 7256- 7IJ - 72. Thlr. bez., April · Mai 74

is 7. - 74 Thlr. bez.

Kogtgen, poln. 19-50, Ihlr- feiner 517 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., exquisiter 32 Thir. ab Bahn bez, pr, Oktober und Oktober - November 49. 97 495 1Ihlr. bez., Novemher:; De- zember 50 4, 50 Thlr. he-, Dezember - Januar 505 Thlr.

ber. VM. 5st = 513 5iz Thir. beæ. k hirn eee, per 1750 Pta.

Gerte. grosse und kleine e 140. dt Lnlf. Be) . Hater ioco 24 303 Ihlr., polnisch. 25 25 Thlr., mãärk. 27 2755 hir, pomm. 28 - 283 Ihlr. ab Bahn bez., Pr. Miober 28 Thlr. bez., Oktober-Xevember 271 —- 273. Ihlr. ber Novem- ber- Dezember 273. —27E. Thlr. bez, April- Mai 47-474 47 Thlr. bezahlt. kKrbsen, Kochwaare 60-70 Thlr., Futterwaare öᷣ1 = 6ö6 Thlr.

Welz. Schu. Roggen gr. Gerste z. W. Aafer 1 . Heu Centn. Stroh Scheck. Erbsen Mtæ.

2

starke Realisationsverkiufe gedrückt. verkehr berrschte im Gegensatz zu gestern eine grosse Stille. bie Haltung war im Ganzen matt und stellten sich die Noti- rungen für alle Sichten ga, Thaler niedriger.

Handel.

kungen etwas niedriger behaupten. Gek. 70,

Winterrübsen 98 - 105 Thlr. Rübsl joco 147 Br., pr. Okthbr. 14 144 - 14K Thlr. bez.,

oktober November 13456 - 1314 Ihlr; bez., November Dezember 133 = 138 Thlr. bez., April- Mal 275 Ihlr, 27. 27 * Thlr. beæ.

Petrolenm lcd 7. hir, pr. Oktober 75, Ihlr Oktober-

November 7 Thlr., November-Dezember 7M, Thlr., Dezem ber- Januar 7 - 7)

LThlr. be. Leinöl loco 113 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 Ihlr. bis 15 Ihlr- 29 Sgr. bez.,

pr. Oktober 16 Thlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. bis 16 Thlr. 1 Sgr. bez, Gktober November 16 Ihlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. bis 16 Thlr. 1L8gr. be., November - Dezbr. 16 Thlr. 2 Sgr. ĩ pis 46 Fhir' i Sgr. bez., Dezember-unuar 16 Thlr. 5 Sgr. his 16 Thlr. 3 Sar. bis 1s Thlr. 5 Sgr. bez; Januar-Febr. 16 Thlr. 9 Sgr. bis 16 Thlr. 109 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. bis 16 Thlr. 27 Sgr. bis 17 Thlr. bez.

bis 16 Thlr.

Weizenmehl No. 0 diß 4144 Thlr., No. O u. 1. 45 - 4m. Thlr.

koggenmehl No. 0 35 —- 3. Ihlön Ng. CO u,. I. 3336 531 Ihr., Pr. Oktober 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Oktober - November 3 Ihlr. 201 . * Sgr. bez., November - Dezember 3 Thlr. 193 - 193 Sgr.

ez ahlt.

Gek. 1000 Ctr. Weizen: Von Terminen wnrde der laufende Monat durch Im Roggen - Termin-

Loco guter

GekK. 7006 Gtr. Hafer loco vernachlüssigt, nur feine

Waars beachtet. Termine in fester Haltung. Rüböl nach-

gebend. Gek. 800 Gtr. Spiritus auf Termins unter Schwan-

,, konnte sich im Werthe iter.

nerlin, 25. Oktober. (Amtliche Preis feststellung ron Getreide, Mehl, Gel, Fetrolsum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenm er.)

Weizen pr. 2100 Etd. loco 65 - 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 bf. pr. diesen Monat 77 à 7733 à 78 à 77) bez., Okto- por November 743 à 74 à 737 bez., November - Dezember 732 73 bez., pr. 1090 Kilogr. April - Mai 1871 744 à 75 à74 beꝛꝝ. Gek. 2000 Er. Kündigungspreis 775 Thlr.

Roggen pr. XWM0O0 Pid. loco 185 51 bez., pr diesen Monat 50k à 50 bez., Gktober · November 50? à 50z bez., November. Dezember 50M à 50 bez., 6. 1000 Kilogr. April - Mai 1871 5286 d 51 bez., Mai- Juni 527 beæ.

gersie pr. 1750 Efd. grosse u. Kleine 40-54 Thlr nach Aual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24— 3075 Thlr. nach Qualität, pr. Oktobor- November 2E bez., Novem er- Dezember Nr bez.. pr. 1060 Kilogr. April-Mai 1871 47 à 477 bez., Mai-Juni 48 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 -= 72 Thlr. nach Qualität, Putter vwaure 50 - 55 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 Pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 223 Sgr. bez., Oktober - Novbr. 3 Thlr. 20 Sgr. à 203 Sgr. bez, November-Dezember 3 Thlr. 203 Sgr. 3 i9r Sgr. bez., br. 100 Kilogr. Brutto Januar-HFebruar 7 Thlr. 75 Sgr. à 7 Sgr. bez, April- Hai 7 Thlr. 9 Sgr. Br. Gekündigt 560 Gir. Kündigungspreis 3 Ihlr. 227 Sgr.

Geisaaten pr. 800 Pfd. Winterrübsen, Oktober lo7 bez., Nov. Bez. 16061 Bez. Gek. 900 Etr. Kündigungspr. 106 Thlr.

Küböl pr. Otr. ohne Fass loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 143 A 145 6 144 à 144 bez., Oktober - Novbr. 131 à 14 132* pez, November- Dezember I3 * à 13 bez. Dezember - Januar 135 bez., pr. 100 Kilogr. April - Mai 1871 275 à 277 bez Gek. 306 Gtr. Kündigungspr. 145 Thlr.

Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loco 115 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard wbite) pr. Ctr. mit Fass i Fosten von 50 Barrels 25 Ctr.) loco 77 Thlr., pr. diesen Monat 74 bez., Oktober - November 75 Br., Novbr. - Deabr. 7a, bez., Dezember - -anuar 75 Thlr., pr. 100 Kilogr. Januar- Febr. 1871 75 Thlr., März-April 7 Thlr.

Spiritus pr. 6G liter à 10 pot. 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. bez., Oktober - No- vember 16 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. bez., Novbr. Dezember 16 1hlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. ben., Fezbre- januar 16 Thlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. bez; Januar -Kebruar 1871 16 Thlr. 12 Sgr. à 10 Sgr. bez, April- Mai' s7 FThir. 3 Sgr. à 17 Thlr. bez., Mai- Juni 17 Ihlr. 6 Sgr. à 5 Sgr. bez. Gek. 500 ο Iiter. Kündigungspr. 16 Thlr. 3 Sgr.

Zpiritus pr. 100 Liter à 100 pot. = 16000 pCt. ohne Fass loco Thlr. bez. .

Weizenmebl No. 0 58 à 4435, No. O u. 1] 4 à 48. Roggen- mehl No. G0 35 à 383, No. Ou. I 333 à 356 pr. Utr. unversteuert oxkl. Sack.

FHKönissherꝶ., 25. Oktober, Nachmitt. (Woff's Tel. Bur.) Wetter: Sich auf klärend. Weizen fester. Roggen höher, loco 121 122pfd. pr. 2000 Pfd. Zollgem 435, pr. Oktober 448, pr. Gktober Nov. 448, pr. Frühjahr 45 rhir. Gerste still. Hafer sester, pr. 2009 BFfd. Zellgew.- loco 3795, pr. Ok eber S5 pr. Frühjahr 415 Ihr. Weisse Erbsen pr. 2000 Eid. ... V. 46 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 153, pr. Oktober 16595, pr. Frühjahr 155 Ihlr, .

anni, 25. Oktober, Jachm. 2 Uhr Min. (Wolf's Tel. Bur) Weizen theurer,; bunter pr; 2000 Pfd. 673, hellbunter 70, hbochbunter 72, pr. Frühjahr 70 Thlr. Roggen theurer, pr. * id. Zoligewicht loco 43. pr. Frühjahr 17 Lhlr, Leine Gerste pr. Pfd. Zollgewicht 40 Thsr. Grosse Gerste pr.

ih Zollge wicht 46 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Zoll-

Winterraps 100 - 07 Ihlr.