4280 . 81 .
Eisenbahn -Prioritäts - Akẽtien und Obligationen. Bank- und Industrie- Aktien. Beil age zum K oͤnig lich Preußis ch en Staats ö Anzeiger.
du. Io 73z etw bꝛ p. Fro Dod odd — ; Sag Berl. Abfuhr. .. — . 149 339. Mittwoch ö i e e. a.
... 250 FI. Kurz. ; . 44d a, n — 250 * ͤ 1. 353 g 33 5b 0 104 n
. 250 EI. do. Aquarium. 1 . do. ; 2 Alt. . ; ; . ; Lond 1L. 8Strl. 3 Mt. — (Brieg- Neisse) . = Berl. Kassen- V. 1758 . ĩ — 2 J . . e, m . ,, , r. ; . Em. , . ; ⸗ . uter Quelle versichert, hätte da inisterium der : rr Frankreich. Die, »Indsp belge« enthält Briefe aus 2 de gs. Angelegen *. 6. diplomati 2 ertretern lidx a gelegenh p schen V ᷓ i Paris, die bis zum 18. Oktober reichen. Nach derselben hat Italiens im Auslande ein Eirkularschreiben zugchen jässen, in 10ꝛ6c. die Regierung Compagnien von Einsammlern (spourvoyeurs) welchem die Behauptungen der päpftlichen Bulle bezüglich der grterng militärisch organisirt, welche die in der Umgegend von Paris noch Suspension des Latz zurückgewiesen werden. Das italie= lo B vorhandene Früchte und Gemüse ernten sollen. Durch diese nische Kabinet, heißt es in dem Eirkular, habe weder dem Zu— sizszetun. WMaßregel soll dem jetzt herrschenden Marodirungsunwesen ein sammentritt und der Freiheit des Konzils Hindernisse bereüet, m Ende 4 enn ö der e nm ern: ist noch werde es dies jetzt thun. 53 wegen ihrer repu en Gesinnungen gesäubert und von — Die „ Opinione reibt, es sei w inlich, d 6 200 3 ,,, . hoheren Osstz ,. 9 ien ul . 3 ,,. J . hu hat an die höheren Offiziere zu der Wahlkollegien auf di ite Hä ve, 3 ,, 39 M (cih . ö G 1205 machen, der aus dem afritanischen 56. herstamunt und darin Kirchenffaat bildeten, nämlich Rom und Eomarca mit 3271, 69
besteht, daß nach jedem Gefecht eine Menge von Namen ange— r 56 * ö 3 ; 3dr fuhrt? wird, die mit denen? der Generals anfansen und ü Sinpehnern, Viterbo (iz, z11I, Frofinone (id3z. Hs). Veleiri
— 5 ö denen einiger Soldaten schließen. Diecses System hat eine Art G6l,Ol und, Civitavecchia (188365 zu der Previnz Rom mit Lu. . Zwangsrecht in den Grundsätzen, Gefühlen und Thaten ge⸗ zusammen 672,741 Einwohnern vereinigt, bleiben aber in 66 schaffen, welche einen höheren Werth in den Augen der Trup. ihrer jetzigen Ausdehnung als Kreise innerhalb gedach⸗ * pen, wie in den Augen des Landes behalten müssen, und welche ter Provinz bestehen. Ein unterm nämlichen Batum az. die wahre Grundlage des moralischen Zustandes der Armeen bilden. erlassenes Dekret setzt das Kommunal- und Provin— 231 Ich will, daß eine Erwähnung im Tagesbefehl der Armee von zial esetz in Kraft Unter d odifikat ; 67h . , . zialg raft. nter den Modifikationen, denen ; Paris eine Belohnung ist, die allen anderen vorangeht, und welche wasselb t r ᷣ . 1 ö 0 4bꝛ Fon den höchsten wie von den untersten Vertheidigern der Haupt— aselke unterzogen ist, verdient die Bestimmung Erwähnung, (ö r 6 stadt beneidet wird. Wir müssen den Geist unserer Offiziere und daß die Provinz und die Kommunen Lie ihnen neu zufallen e unserer Soldaten von jenem großen Gedanken durchdringen lassen, den Kosten vom J. Januar 187! an zu tragen haben, sowie . 6 den die Monarchen nicht haben heiligen wollen und? den die die Verfügung, daß bis zum Erlaß eines Geletzes über Tie m, . Republik heiligen muß:; daß die öffentliche Meinung allein die Best reitung der Ausgaben für den Kultus, den Gemeinden . Aufopferung des Lebens würdig belohnen kann. Nach diesen Ge— die Erhaltung der dem öffentlichen Gottesdienste dienenden spoz e , werden Sie mir für die Käwpfe vom 19. und 30. Gebäude in Ermangelung anderweitiger genügender Mittel 6 g,, *er und . 6. Ottober eine, Liß von 40 Namen, vorläufig zufällt. Bas Gesetz enthält ferner Bestimmunge mb nicht mehr, zusenden. Vergegenwärtigen Sie sich aber, daß, penn über die Wahl der Provinzial- und Kommunal-Beamten. Die die öffentlich‘ militärische Kundbarteit nicht die von Ihnen Bebürd , . 5 Nö 8 1063 6 getroffenen Wahlen, einen nach dem anderen, bestätigt, Sie Ihre neuen Behörden werden ihr Amt am 5. Nevember d. J. an= i 6pbi Verantwortlichkeit gegen mich schwer kompromittirt haben werden treten. — Am 13. d. M. genehmigte der König ein Dekret, loꝛetv hi ; ,,, ; ̃ ö. e, welches die im Königreich bestehende Finanzverwaltung i e. und zugleich auch den großen Gründsatz, welchen ich vorwiegen lassen wel Königreich bestehende Finanzverwaltung in 3. will. Möge unser Horschen in dieser Beziehung gerecht und zuber,⸗ Anigen ihrer Zweige auf die neue Previnz ausdehnt. Die . lässig stin, möge es heruntersteigen bis zu den untersten Stufen der Zollgrenze gegen das Königreich ist aufgehoben und die Be— e b Hierarchie und streng beaussichtigt werden, möge es eine sorgfältig steuerungstarife desselben treten in Wirksamfeit, desgleichen und gediegen geführte Ehrenuntersuchung sein! Die früheren An. verschiedene Bestimmungen über die Salz⸗ und Tabaksregie, die sprüche müssen verschwinden Angesichtgs der hesonderen Ansprüche, die Mahlsteuer, die Kommunalabgaben und die Steuer oöni be— der Kampf verleiht. Es ist unsere Pflicht, die einzelnen Thaten her— weglichen Eigenthum. Die Gewerbe- und Zeitungssteuer wer— vorzuheben, welche es verdienen, vor dem Lande geehrt zu werben . . de, g len den aufgehoben. Der Zwangscours der Billete der National⸗
Wechsel.
cr
Wien, öst. W 150 FI. 8 Tage. ; do. Plferdeb. .. Wien, öst. W. 150 FI. 2 Mt. do. do. Braunschweig. . . Augshurg, südd. Ostpreuss. Südbahn Bremer... m 100 FI. 2 Mt. Rheinische Chem. Masehf. . v. St. garant. .... Coburg. Kredit.. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 3. Em. v. 58 u. 60 Danz. Privat- B. Leipꝛig, 14 Thlr. do. v. 62 u. 64 Darmstädter ... Fuss 100 Thlr. S Tage,. . do. v. 1865... do. Zettel Leiprig, 14 Thlr. v. St. garant... Dess. Kredit- B.. uss. ...... 100 Thlr. 2 Mt. — — Rbein-Nahe v. St. gar.. . do. Gas Petersburg 1008. R. 3 Weh. dõ z bꝛ do. do. II. Em. do. Landes- B. do. 1008. R. 3 Mt. S4 z bz Schleswig- Holsteiner. .... Deutsche Bank. Wars ehau 90 8. R 8 Tage. Sb2ꝛ BStargard-Posen Diskonto- Kom. .· 100 T. G. 8 Tage. — 103 B do. Il. Em. Effekt- Liz. Eich. 100T. G. 3 Alt. 1094 bꝛ do. III. Em. Eisenbahnbed. . . Thüringer do. Görlitzer do. Nordd. .
Lisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen. ö. . a,, in Liq.
Dtsch. Gen. - Bk. . B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer TLettel. . do. Grd.-Pr.-Pf. IHamb. Kom. - Bk.
i
Frankfurt a. M.,
—— — — M O09 Q QO e S
M- M N m , , 0 , 0 t s — C C ö
16321
e M=
— — V 8 — 8685
D e
eM
—— =
Rachen-Mastrichter do. Il. Em. do. III. Em Bergiseh- Märk. J. Serie do. Il. Serie . III. Ser. v. Staat 30 gar. do. Lit. B IV. Serie V. Serie ; VI. Serie Aach. -Düsseld. JI. Em. do. II. Em. ñ do. III. Em. Düsseld. - Elbf. Priorit . do. Il. Serie Dortmund-Soest
— — C
S = i m n. ; Si & , , F , — , —‚ = - ; c C , s, s = =
Boxtel- Wesel ..... ...... esterr. Nordwestb. .. . .. 1/3 u. 9. Dux Bodenbach. .. 111 u. J. Belg. Obl. J. de l'Est... — . do. Samb. u. Meuse ö Ilannöverrche .. Fünfkirchen- Bares 5 1Au. 40 Harpen. Bgb Ges. 5 Gali. Carl- Ludwigsbahn 5 1M u. 7. * enrichshütte do. do. II. Em. do. 5 Hoerd, Ilütt. V. Holland. Staatsbahn lyp. ¶ lühner) Kaschau- Oderberg do. Certifikate Ostrau- Friedland do. A. JI. Preuss. Ungar. Nordostbahn J do. Pfdb. unkd. o. Ostbahn 7 do. do. do. Pomm.
e . j Königsb. Pr. - B. Lemberg Cꝛerno wit Leipriger Kredit
377 B kl. fehl. ⸗ Em. J Lüb. Comm. -B. . . . ILuxemb. Kredit Mad. F Ver. -G. Mad. Bankverein Magdeb. Privat.
.
8 ——
1 ĩ V — — 8 .
M= -= = = Q = =
s
ö. oM
3! IIS!
r es *
2 — 8 2
MO
‚ 7 do. II. Serie do. Il. Em. 5
181
857 0 Mahr. Schles. Centralb. .. 5 do. do. II. Ser. S864 Mainz Ludwigshafen .... 5 do. do. 7 u Hestr. Franz. Staatsbahn. 3
Berlin- Anhalter — — do. neue 3 2 lag do. 7 do. 91IB Rronprinz Rudolf-Bahn . 5 Iäzetwba B Neininger Cred.
do. 6 do. 90Eba B do. 69er 5 do. 72k br Minerva Bg. -A Berlin- Görlitzer Südöstl. Bahn (Lomb. ) .. 3 u. 7. E275 B Moldaner Bank.
— 1 — CM, s
und den Truppen zur Anfeuerung, so wie als Beispiel namhaft ge⸗
Berlin- Ilamburger....
do. ji. Em.
B. Potsd. Magd. Isit. Au. B. do. do. Berlin-Stettiner I. Serie do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib. . do. Cõln- Cre selder Cõln Mindener
do. v. Em. Magdeburg - Ilalbersta dter o. von 1866 5
do. von 1870 do. Wittenberge
Magdeb. -Leiprt. III. Em. . Nlazdeburg- Wittenberge. Nirdersehl- Märk. J. Scrie do. II. Ser. à 623 Thlr. go. Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
do. IV. Ser.
Niederschlesische Lweigb s do. Lit. D.:
Oberschl. Lit. A do. i
S S MC -=-
— — — — — — W — 1 —— ——
ghet w bꝛ
890 6
31G 3 B
37 6 51 B 907 ha 96 B 386 6
326
Charkow-Asow
do.
Jelez-Orel Jeler-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk- Charkow
Moskau-Rjâsan
Moskau- Smolensk
Poti Tiflis Riga-Dünaburger ..... ... kjisan- k oslo v
Schuia- Ivano vo Warsehau- Terespol
Warschau-Wiener II. . .. do. kleiae do. .
South Missouri California-Pacisie Kansas- Pacific Alabama
Bruns wiek .. .....
Peniusular
bort Wayne Mounecie . .. Oregon - Cali
Fort- Royal.. ...... ......
do. Lomb. Bons 1876, 74 6 153. u. 9. O betwbr do. volle. do. do. v. 1875. 6 .
do. do. v. 1876. 6 do. do. v. 187778. 6 do. do. Obligat. ..
de., in Lyr. Suri X si
Charkow-Krementsehug. . do. in Lvr. Strl. à 6. 24
Kursk- Kiew. . ...... .....
do. kleine
Roch ford, Rock Island. . . ͤ 5 detwbꝛ 6
Chieago South. est gar.
Neu Schottland. Norddeutsche.
A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Bkrl. Centralsir. G. Phönix Bergw. do do. B. Portl.· F. Jord.ll. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bod. Cr. A. B. do. IHlIypoth. Br. Pr. Cnir. - Boder. 409 Intr. liber. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker. . . . .. Sãchsisehe Säch. IIyp. Efdbr. enen , . ö do. neue Schles. Bergh.· G. do. Stamm- Pr. Thüringer Un. Br. Grat weil Vereinsb. Hbg. .
Boch. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At. Wilhelushütte . .
119 — ee Gd, r , r .
— 88 2 — 2
Oesterr. kredii is
m
X 82
* 8
ö
*
— 158989 SG KL LC .
87
d. — — — 0 6 —— 8 —
OOO O DCG
357
B. Wasserwerke
C OM O 0,
. 1281 GG Sor
443 6 139 a5 u
; ih letwbꝛ b
103
710006
lad]
m..
*
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber / Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
macht zu werden. Genehmigen Sie ꝛc Der Präsident der Regie⸗ rung und Gouverneur von Paris. Trochu.
.— Gambetta hat am 20. Oktober folgende Verordnung veröffentlicht:
Die in den Städten und Lagern vereinigten Truppen sollen wenigstens zwei Mal in der Woche gemustert werden. Es sollen ihnen jedes Mal die neuesten Defrete, Verordnungen und Instruktio- nen, welche den Dienst betreffen, vorgelesen werden. Jedes Mal, wenn der Effektivbestand der Truppen, gleichviel, ob sie der Hülfs—⸗ Armee oder der regulären Armee angehören, 2000 Mann üversteigt, soll der Theil dieser Truppen, der nicht zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung oder zum Dienste der Wachtposten in der Stadt nöthig ist, wenigstens drei Kilometres von der Stadt in einem Lager versam⸗ melt werden, es sei denn, daß strategische Gründe gebieten, diese Truppen in geringerer Entfernung zu lassen. Jeder Verkehr zwischen Lager und Stadt ist vorbehaltlich der Ditrnstbedürfnisse ohne persön- liche und schriftliche Erlaubniß untersagt. Die Offiziere sollen im Lager wohnen und von den Lebens mitteln der Truppen leben. Täg— lich, soll mindestens ein Viertel der im Lager stehenden Truppen Märsche, welche zwischen 20 und 30 Kilometres für den Tag variren, ausführen. Alle Truppentheile sollen so, wenn an sie die Reihe kommt, geübt werden. Die Lager sollen eingerichtet und bewacht werden, als wenn der Feind in der Nähe wäre, und die Vorschriften ,,, vom 3. Juli Nr. 32 sollen genau in Anwendung
en.
— Ueber die mehrerwähnte Ausweisung der zahlreichen deutschen Bewohner der Stadt Dreuß erfährt das »Fr. J.« noch Folgendes: Die Ausweisung in Folge eines in der Nähe vorgefallenen unbedeutenden Gefechts, welches übri-
gens die Stadt nicht weiter bedroht hat. Als fich die Stadt be—
droht glaubte, hatte man zwar die guten Dienste der Deutschen als Dolmetscher verlangt, nach Beseitigung der Gefahr erblickte man aber nur noch Verräther und Spione in ihnen, verhaftete sie und führte sie gebunden nach dem Gefängnisse. fir wurden sie gerade nicht schlecht behandelt, allein man er ärte ihnen mit aller Bestimmtheit, daß sie erschossen werden würden! Glücklicherweise besann man sich doch eines Besseren . schaffte sie nach fünftägiger Haft, mit Ketten belastet, nach er belgischen Grenze, wo sie sogar ihre Koffer vorfanden.
bank, mit Anwendung der einschlägigen Bestimmungen auf die päpstliche Bank, wird auf die Provinz Rom ausgedehnt. Vom 1. Januar 1871 ab werden die Aktiva und Passiva der neu erworbenen Gebietstheile als ein einziges Kapital auf die außerordentliche Abtheilung des Budgets übernommen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. Oktober. W. T. B.) Das ,, Journal de St. Pétersbourg« hebt hervor, daß die Friedensfrage nicht mit der Frage, betreffend die Waffenruhe, vermengt werden dürfe. Gegenwärtig liege nur die letztere vor und zwar handele es sich darum, den Zu⸗ sammentritt einer Versammlung in Frankreich zu ermöglichen, welche alsdann die Friedensfrage zu prüfen habe
Amerika. Washington, 22. Oktober. (Kabeltelegramm.) Der Präsident hat auf den 24. d. einen nationalen Dank⸗ und Bettag angꝛordnet. . — Wie es heißt, ist Baez, der Präsident von San Do— mingo, verschwunden;, man glaubt, daß er entweder er— mordet worden ist, oder sich selbst das Leben genommen hat.
Asien. Aus Tientsin ist ein Privat ⸗ Telegramm vom
7. Oktober in London eingetroffen, nach welchem chinesische Trup⸗
pen in Tientsin eingetroffen und die TakucForts armirt und mit Proviant versehen worden sind. Der chinesische Pöbel hat die Kapelle von Fouchan in Brand gesteckt. Die Provinzial⸗ Behörden haben den Wiederaufbau derselben versprochen.
— Aus Barrackpore wird unter dem 22. Ottober telegra—⸗ phirt: Jakub Khan hat in mehreren scharfen Treffen bei Can⸗ dahar Erfolge erzielt. Die Besatzung behauptet sich einstweilen noch. Schir Ali bleibt noch in Kabul. Die Nachrichten aus Muscat sind einigermaßen widersprechend, im Ganzen aber lauten sie für den Emir ungünstig. Syna Hzim war in einen Hinterhalt gefallen und geschlagen worden. Syna Turmi wurde bei Beraymi zurückgetrieben.
bob