4286
zu Ottensen zum Prokurssten bestellt. Dies ist heute zufolge Derfs in
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1210 die Firma A. Szy— manski Sen. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton . daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen.
Posen, den 19. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 26 unseres Firmenrengisters eingetragene Firma: Simon Unger Inhaber; Kaufmann Simon Unger zu Braetz, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sktober 1870 am 20. Oktober 1870. Meseriß, den 19. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 als Firmeninhaber: der Kaufmann Moses Unger zu Braetz, als Ort der Niederlassung: ö Braetz, als Bezeichnung der Firma; Simon Unger's Nachfolger, i f Verfügung vom 19. Oktober 1870 am 20. Oktober 1870 ein- getragen. Meseritz, den 19. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die dem Moses Unger für die Handlung Simon Unger zu Braeßtz ertheilte Prokura ist erloschen uns zufolge heutiger Verfügung unter Nr. S im Prokurenregister gelöscht.
Meseritz, den 19. Oftober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2747 die Firma: Gustav Pinoff und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pinoff hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In das Gesellschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol- gende Eintragung bewirkt worden: . K Kol. 1. Laufende Nr. 15. » 2. Firma der Gesellschaft: Pitzschel C Reimann. » 33. Sitz der Gesellschaft: Haynau. 4. Rechts verhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Reimann, 2) der Destillateur Alexander Pitzschel, beide zu Haynau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 24. . , uschaft Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesell= schaftern jedoch nur in Gemeinschaft zu. 261 29 Goldberg, den 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. Ottober cr. ist heut in unserem . bei Nr. 180 die Firma »C. Schneider, vormals Bertha udewig« zu Hirschberg gelöscht, dagegen unter Nr. 272 die Firma C. Schneider daselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schneider hier eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 271 die Firma E. Diebitsch zu Schmiedeberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Diebitsch daselbst am 18. Oktober 1870 eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. A3 die Firma Hugo Kuh j Hirschberg, und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Kuh daselbst am 20. Ottober 1870 eingetragen worden. Hirschberg, den 20. Okto ber 1870. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragene Firma
J 83 . . , . Nr. 138
. gender zu Königsdorf -⸗Jastrzemb ist erloschen. Rybnik, den 20. Gttober 1876. ; ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32 die Firma Hinze & Bieber zu Artern
vom 21. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 129 Altona, den 22. Oktober 1870. z eingetran Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetr
delsgesellschaft zu Wyck auf Föhr, Firma: 1 nn, hin Lorenzen & Petersen
ist durch Ueberei ö. are r i 5j 5 V
rch Uebereinkunft aufgeloͤst. ieselbe ufolge Verfü 21. d. M. heute im Register geloscht. J
Flensburg, den 24. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3.
Nr. 8 des Handelsregisters: Laut Anzeige vom heutigen sind an hinnigen Bürgermeisters J. Mö. Utendörffer Fabrikant Wilhelm Utendörffer zu Trusenhammer bi Herges und
Fabrikant Carl Utendsrffer zu Aue als Mitinhaber in die hiesige Firma Utendsrffer & Eichel
eingetreten.
Schmalkalden, am 17. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Schimmelpfeng.
Unter Nr. 908 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein daß seit dem 1. Oktober 1870 Avischeh den zu Aachen a e, Kaufleuten Heinrich Fey und Joseph Fey unter der Firma Heint, i , ,, , . zu Aachen ihren h jedem der beiden Gesellschafter kann. Aachen, den 20. Oktober 1870. k
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Stelle des bot,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Goguel & Ro Langenbielau ist der kaufmännische Konkurs und gen el tis r n Privatvermögen der Geselischafter Kaufleute Leopold Goguel und Robert Roth der gemeine Konkurs im abgefürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung bezüglich des Gesellschafts bet
mögens auf den 1. Oktober 187 festgesetzt worden. t . 0
Zum einstweiligen Verwalter sowohl der Gesellschafts Vermögen. masse als der beiden Privat ⸗Vermögensmaffen ist der K Otto Paulisch hierselbst bestellt. ĩ s ⸗ .
Die Gläubiger der drei Massen werden aufgefordert, in dem
am 27. Oktober 1876 Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer Nr. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Baͤ— ßbehaltung des einstweiligen Verwalters der Gesellschaftsmasse oder Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters und eines einstweill gen Verwaltungsrathes sowie über Bestellung des definitiven Va. walters für die beiden Privat Vermögensmassen abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschüldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weicht ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befsitz der Gegenständt
his zum 10. November 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in shrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Reichenbach, den 15. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3277 Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Al. A. Greil hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch . ö ö is zum 12. November cr. ei ießli festgesetzs worden. .
4287
en es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen enn il Justizrath Theilkuhl und Rechtsanwalt Haushalter zu Lachwaltern vorgeschlagen. Wernigerode, den 21. Oktober 1879. Königl. u. Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
3771 Subhastations - Patent. . l Hir dem Kaufmann Louis Heinrich Carl Kubig gehsrige, in Weißensee belegene, im Hypothetenbuch von Weißensee Band IJ. Fr. 2 Blatt 5 verzeichnete ühle nebst Zubehör soll
; den 9. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16 im Wege ber nolhwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbieten den ver, tegert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
; den 13. nn,, 1371, Vormittags 11 Uhr,
enda verkündet werden. . then g g zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt ⸗Flächenmaß von 418 Morgen, mit einem Reinertrag von 11,13 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 135 Thlr. veranlagt. Au zug aus der Gteuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, Indere das Grundstück betreffende Nachtweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk-
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedur⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion späte⸗˖ testens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 15. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
272 Subhast ation s- Patent. . I. Das dem Heilgehülfen 1. Julius Gustav Rühe gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf in der Bergstraße belegene, im Hypothetenbuch von DeutschRixdorf Band 5 Nr. 185 Blatt 25 verzeichnete Grund⸗ stück von 102 Ruthen Flächeninhalt nebst Zubehör soll den Jö. Januär 1871 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr 256. Zimmer 16 im Wege der nothwendigen Subhastation öͤffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 13. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,
ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem Gesammt-⸗Flächenmaß von O ss Morgen, nicht, dagegen zur Gebäude⸗
cuer mit einem jährlichen Nußungswerth von 180 Thlr, veranlagt.
6 aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige AÄbschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V, einzusehen,
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothektenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im
Versteigerungstermine anzumelden. Berlin, den 15. Oktober 187090. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
32 Bekanntmachung. ö J 4 Subhastation des Kräuselschen, Vel. XXIV. Nr. 1278 des Hypothekenbuchs von Charlottenburg verzeichneten Grundstücks ist
aufgehoben. ö. ufs ger rr ttenburg den 21. Oktober 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
ö. ! 39 * nn Otto Carl Hermann
angeblich in Amerika verschollenen Cen n wir , bekannt gemacht, daß ihm in dem am 28. Mai 1576 eröffneten Testamente seines Vaters, des Rentiers Carl August Wendorff, Unterstützungen aus dem ihm entzogenen Erbtheile zuge⸗ sichert worden sin
d. l 20. Oktober 1870. ö Der ang er Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2 Oeffentliche Vorladung. . ist bei dem , Gericht die Todeserklärung folgen⸗
3270
Zu Bevollmächtigten werden Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt ; j en, htechtsanwalte Grangs und Schultze hierselbst
in Vorschlag gebracht. . Rathenow, den 23. Juli 1870. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
32121 Bekanntmachung. III. Nr. 344.9. 1870. Das Pachtrecht an dem Königlichen Domainen⸗Vorwerk Marien fließ, welches bis Johanni 1881 an den Oberamtmann Schmidt für ein jährliches Pachtgeld von 22060 Thlr. verpachtet ist, soll, nachdem der Pächter in Konkurs gerathen ist, im Wege der Lizitation ceditt werden. Das Domainen⸗-Vorwerk Marienfließ, zum Rentamt Jakobshagen und zum Saatziger Kreise des diesseitigen Regierungsbezirks gehörig, 2 Meilen von Stargard und 4 Meile von dem Bahnhof Trampke der hinterpommerschen Eisenbahn belegen, besteht aus einem Areal von 2171 Morgen, darunter 1478 Morgen Acker, 161 Morgen Wie- sen und 432 Morgen Hütungen. Der Pachtkontrakt, sowie die Cessions bedingungen, von welchen insbefondere die käufliche Uebernahme des vorhandenen Wirthschafts= Inventarii hervorzuheben ist, können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst sowie bei dem Seguester in Marienfließ eingesehen werden. Der Termin für diese Lizitation ist auf . Mittwoch, den 28 November e, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst vor unserem Kommissarius, Regierung Assessor Stampe, anberaumt und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 25,000 Thlr,, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation aus- zuweisen. . Stettin, den 28. September 1870 Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte 9. Domainen und Forsten. Triest.
anntmachung. Am Mittwoch, den 2. November 6 go Uhr, soll in unserem Magazin am Kö⸗ nigsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und. Heu- saamen 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meist bietend ver- kaust werden. Berlin den 22. Oltober 1876. Königliches Proviant⸗Amt.
13196)
ö Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der pro 1871 erforderlichen Wertstatts · Nußhölzer im Wege der 5 vergeben werden. Termin hierzu ist au . den 10. November ls7?0, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift Submission 6. Nußholz Lieferung rsehen, eingereicht werden müssen. . . ö. ii Gbr n din gung n und die spezielle Bedarfsnachwei- sung liegen in den Wochentagen im Central-Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang
ommen werden. . 299 Franlfurt a. O. den 15. Oktober 1870.
Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. H. Gust. .
Vormittags 11Uhr,
*
Thüringische Esenbahn. ie Lieferung von fan od Stück inn 63/000 * aschenschrauben, 24000 * Seitenlaschen von Stahl soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind, mit der Aufschrist:. . »Offerte auf Lieferung von Schienenbefestigungsmaterialien«
.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen . rah ger nn sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 38. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
d in Antrag gebracht worden; .
, w Carl Eduard Hülsen, welcher am 30. April 1833 zu Kotzen bei Rathenow geboren, sich im Jahre 1859 als Seemann nach San Francisco begeben, seitdem aber keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat; ;
b) 14 n , , Friedrich Beust, welcher, am 9. rn 1829 auf Len 19. November gr. Vormittags Ji Ühr, in Fiiesack geboren, un Jahre 1815 als Matrose zur 9. . in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar anberaumt, und werden gangen ist und später als Untersteuermann auf fernere . ö zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf u Schiff gewesen, zum letzten Male in Friesack 6 hl 6 eff eerr, i ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange. . . gewesen ist, seitdem aber keine Nachri
4 ‚ ich gegeben hat. . ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einrei ift der⸗ z werden daher die genannten Personen, sowie die von ihnen 1 . , , , . i n 3 , e mn n g, e ö. Erbnehmer aufgefordert, eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen sich schriftlich oder persönlich spätestens in dem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . dark an 96. am rn am 24. un, 1871, Vormittags 10 Uhr. hiesigen Orte wohnhaften oder r Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den
zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Sangerhausen, den 12. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 21. dieses Mts. ist heute i Hirnen, 96. , . . . . er Kaufmann Emil Friedrich Lundius in Hambur
Ort der Niederlassung: Hamburg mit Ziheis . rung in Ottensen, Firma: E. Lundius. Altona, den 22. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Emil Friedrich Lundius aus Hamburg hat für die in Ottensen bestehende Zweigniederlassung seines unter 5 E. Lundius« in Hamburg bestehenden und unter Nr. 987 des Firmen- registers eingetragenen Geschäfts den Herrn Theodor August Lundius
is zu dem auf ö h Rovem ber d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Submissionstermine ver⸗
d portofrei an uns einzureichen, in welchem dieselben in Hin nn. 2. . erschienenen Submittenten erösfnet werden sollen. Die Lieferung hat zu erfolgen . . 2 des Quan - m 15. März, 15. April und 15. Mai k. J. . 6 Hier erun e din zuttgenn, von welchen ein unterschriftlich an- erkanntes Exemplar der Sfferte beigefügt sein muß, werden auf porto— freie Requisition 9on unserem Sekretariagte unentgeltlich abgegeben. Erfurt, den 22. Oktober 1879. Die Direltion der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft.
Thüringische Eisenbahn.
3247 ie Li von . le gr, Eisenbahnschienen soll im Wege der öffentlichen
Submission vergeben werden.
vor dem Herrn Kreiörichter Jiailer an hiesiger Gerichtzstelle anstehen, den n zu . widrigenfalls die Provokaten für todt . und ihr Vermögen Denjenigen, welche sich als deren nächste Erben
legitimiren werden, ausgeaniwortet werden wird.