4288
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
. Offerte auf Schienenlieferung⸗ versehen, bis zu dem auf den 5.
portofrei an uns einzureichen. Die Lieferung tums zum L. April, 1. Mai und 1. Juni k. J.
Vie , , nn, von welchen ein unterschriftlich an— ar der Offerte beigefügt sein muß, werden auf
erkanntes Exemp portofreie Requisi gegeben. Erfurt, den 22. Oktober 1870. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
13197]
— 83 . 2 8 . . Bekanntmachung. Die Lieferung der im Jahre 1871 für die Westfälische Bahn er⸗ forderlichen Betriebs materialien, als: Brennholz, Reiserwellen, Torf, Dochte, Dochtgarn, raffinirtes Rübol, Stearinlichte, Zündhslzer, Petroleum, Ofenschwärze, Putzwolle, Putzleinen, Pußpulver, Reiserbesen, weiße und grüne Seife, Ter⸗ Fentinöl, Waschleder, Waschschwämme, rohes Rübsl, Talg, Thran, Kupfervitriol, Bittersalj, Papierstreifen zum Morse. Telegraph, Bind. faden, Fruchtgummi, Kreide, Eisenvitriol und Rosmarinsl, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Die Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf zu ersehen ist, liegen in unserm Centralburtau hierselbst, so wie auf den Stationen Emden, Leer, Papenburg Rheine, Hamm, Soest, Lippstadt und — zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an un ern Bureauvorsteher, Rechnungs- Rath Meyer, hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Offerten auf diese resp. Lieferungen sind verschlossen und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien pro 1871. an unsere Haupt. Magazinverwaltung zu Hamm bis zu dem . am 9. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale derselben anstehenden Termine, in welchem diesel. ben in Gegenwart der erschienenen Submittenten unter Leitung un— . eber Betriebs. Inspeliots werden eröffnet werden, portofreü ein—⸗ zusenden. Münster, den 14. Oktober 1870. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Rheinische Eisenbahn.
3285
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen vom 4. Juli, 13. September und 5. Noveniber 1857 und in Gemäßheit des J. 6. des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. August 18608 erklären wir hierdurch die abhanden gekommenen 7 Stück riotitätgs⸗Obligationen unserer Gesellschaft sub Nr. 5149, 5söß, 636, 6479, 6480, 11,319 und 44827 im Nennwerthe von je 200 Thalern nebst den Amwer— sungen zur ,, weiterer Zins ⸗Coupons für ungiltig und nichtig, nachdem diese Werthpapiere bis jetzt weder eingeliefert noch auch etwaige Rechte auf dieselben angemeldet worden sind.
. November d. J., Vormittags 11A hr, in unserem Geschäftslokale hier anberaumten Submifsionz. termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt, versiegelt und
hat zu erfolgen mit je einem Drittheil des Quan
ition von unserem Sekretariate unentgeltlich ab—
Wir bemerken gleichzeitig, daß wir nunmehr für die früher Inhaber an Stelle der obenbezeichneten Stücke neue Obligation Dokumente ausfertigen lassen werden.
Cöln, den 24. Gftober 1870.
Die Direktion.
Moscau⸗Smolensk⸗ Eisenbahn⸗ 2 Obligationen.
Wir sind von der Verwaltung der Mogcau · Emolen . Eiscn beauftragt, die am
1. November cr. faͤlligen Coupons
der hprozentigen Prioritäts. Anleihe dieser Bahn von dem Verfalltage ab einzulösen.
Berlin, den 26. Oktober 1870.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem die Kreiswundarztstelle der Kreise Elberfeld. Barmen durch den Tod des Kreiswundarztes Dr. Jacobi zur Erledigung ge. tommen, fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte J. Kl, welche die forensische Prüfung bestanden und sich um die erledigte Stelle be— werben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewer— bungen unter Beifügung der Approbationen, eines Lebenslaufs und eines Zeugnisses des Kreislandraths über ihre Fuͤhrung einzureichen.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1870.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Cöln- Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro September 1370: a) auf der Hauptbahn: 1870: für Personen 94 642, für Militär . Transporte S994, für Güter 4105221,R sonstige Einnahmen 37327, Summa S2 l30, Summa bis ult. September 6019752, 1869: für Personen 152341, für Militär- Transporte 8024, für Güter L56 803, sonstige Einnahmen 56,886, Summa 674054, Summa bis ult. September 5¶294,831 1870 mehr für Militär- Transporte Sl, 91tz, Summa bis ult. September 724,921; weniger für Personen 57. 699, für Güter 466582, sonstige Einnahmen 19559 Summa 41924,; b) auf der Qberhausen - Arnheimer Zweigbahn: 1875: für Personen 15,096, für Militär-Transporte 4341, für Güter 29,404, sonstige Einnahmen 2235, Summa 51 076, Summa his ult. September 415, 388; 1859: für Per sonen 17,151, für Militär Transporte S44, für Güter 315764, sonstige Einnahmen 3912. Summa 53 671, Summa bis ult. September 395. 85; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 3497, Summa bis ult. September 195531; weniger für Personen 2055, für Güter 2360, sonstige Ein⸗ nahmen 1677, Sumnia 2595; ( auf der Cöln. Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken „1870. für Personen 24 489, für Militär. Trans. porte 3617, für Güter 97, 157, fonstige Einnahmen 13/266, Summa 138,524, Summa bis ult. September 1,529,999; 1869; für Personen 26,411, für Vtilitär-⸗Trang porte 1182, für Guter 138,591, sonstige Ein⸗ nahmen 17,502, Summa 183,596, Summa bis ult. September 1424. 830 1870 mehr für Militär-Transporte 2450, Summa bis ult. September 105,169; weniger für Personen 1922, für Güter 41,344, sonstige Einnahmen 4236, Summa 45,072; ch Total- Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 134227, für Militär ⸗ Transporte 97823, für Güter 5367782, sonstige Einnahmen 52, 828, Summa S21 730, Summg bis ult. September 7955, 139; 1869: für Personen 195,903, für Militär-Transporte 10 050, für Güter 627,068, sonstige Einnahmen 78300, Summa 911321, Summa bis ust. September 7I 155183 1870 mehr für Militär- Transporte S7 843, Summa bis ult. September 8iI9,621; weniger für Personen 61-676, für Gü⸗ ter 90,286, sonstige Einnahmen 25,472, Summa 89,591; e Stäck. betrieb auf der Venlo- Hamburger Bahnstrecke Wanne ⸗Münster ler⸗ öffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 7139, für Militär ⸗
Transporte 6so, für Güter 6045, sonstige Einnahmen 432, Summa 14235, Summa bis ult. September 136 726.
Betriebsresultate der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat September 1870.
Betriebs⸗ länge in Meilen.
1870. 1869.
Befördert wurden:
aus dem Per⸗ sonen verkehr. Thlr. sg. pf.
Personen 1870. 1869.
Centner Güter 1870. 1869.
E in nahmen:
für Güter Thlr. sg. pf. Thlr. sg pf.
——
Ein⸗ nahme bis ultimo Septbr. 1870
Thlr. sg. pf.
ö. gegen denselben onat im Vorjahre: Extra⸗
ordknaria in Summa
Thlr. sg. pf.
mehr weniger Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.
J. Un Um ] & 198 1105231 sos ssi 83 d02] 5 ον a 9
Strecke Magdeburg ⸗ Thale: 79/452 2111 — — — 125,444 61 4 Strecke Cöthen-Vienenburg inkl.
3-007 12 77 — — = Ii, 041i, 438 - - Zweigbahnen:
4 * II. 1801 18,0 ] 52512 51,362 So, 40 663, 193 18212 12 — 33, 883 7 5 — — — 57, 125 15 55 11853 4 8 — — 4 3967719 —— III. Strecke Mag deburg⸗Wittenberge: ;
* * 148 1 14621 470 463 53,819 480, 121 17185 l5 61 395111 11 71 979 22 6 57,574 9 7. — Zweigbahn Stendal⸗Sal
IV.
7a = B663s — J 15056. ** e ffn
excl. der Militärtransporte. Magdeburg, den 24. Oktober 1876.
zwedel (eröffnet am 15. März . . 1243111 81 — — —
Differenz gegen das Vorjahr: Bahnstrecke Magdeburg ⸗Thale mehr: 54.095 Thlr.; mehr: 95550. Thir. Bahn Rrecke Magdeburg⸗Wittenberge weniger: 1,570 Thlr.
liz, 3 3 17 8 483, 172 -
3350s 8s — —1 — — — 4 22315 —— Bahnstrecke Cothen Vienenburg inkl. Zweigbahnen
Direktorium.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hofrath Mayer, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse;
„ einschließlich : . H, . ö. die fünfprozentige Bundes⸗Anleihe von
„ Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Erllons preis für den Raum einer prugnheil ; Sgr.
Königlich Preußischer
Anstalten des An umd Aue Ren — 5 . für gerlin die Expedition des Yrtußischen Staats · Aeigers: Zieten⸗ Platz Nr. B.
6 340.
Berlin, Donnerstag den 27. Oktober Abends
1870.
Dem Professor an der Kunstgewerbeschule zu Nürnberg,
. Dem Rechtsanwalt und Notar Hansen in Flensburg den harakter als Justiz ⸗ Rath zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre n. Rach den durch die Bekanntmachung vom 26. Juli ni. veröffentlichten Substriptions bedingungen für die finde en ige Anleihe des Norddeutschen Bundes i auf diese In eihe nen, L tünftigen Monats die vierte planmäßige Rate mit 20 Hef des Rominalßetrages nebst viermonatlichen Stüchzinsen— 7 auf je 100 Thlr. Nominalwerth mit 20 Thlr. 10 Sgr. — n⸗ zuahhen i igen Ei blun sowie ᷓ dieser vierten planmäßigen Einzahlung so , Vollzahlungen und n,, ,, t, sofern n an Stelle — wr . enn n , ,, die Königlich Preußische Staatoschul · ten. Ki nn gel fe get er h. 1g, . Das Bun de igen - Amt
Bek anntm ach ung.
betreffend die fünfprozentige ne g Norddeutschen Bundes 9 . vom Jahre Wegen des auf den 1 künftigen Monats fallenden katho⸗
J die betreffenden Kassen die am 1. No—= ing e ref, g nn . Stückzinsen zu leisten⸗
1870 schon am 31. Oktober und bis zum 3. November d. J.
einschließlich annehmen. ᷣ 26. Oktober 1870. Irin. 9 Das Timpe nner Amt.
zons-Urkunde, betreffend den Betrieb der Zweigbahn von kin e g ni i r und Dahlbusch nach dem ö Bahnhofe Gelsenkirchen, 23 Her hh se schaft. 1 Vom 12. Oktober . ir von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ0. . . ,. 3 n, , n, n, i Unternchmens die den Gemerk chaften * , sjetz Dahlbusch) und Bonifacius durch . 6 J. März 1858 konzessionirte Eisenbahn von , , . nach dem Bahnhofe Gelsenkirchen der Cöln . n, . käuflich erworben und solche von der Grube , . Henn ihrer nahe vorbeiführenden Osterath : Essen-Wattenf N, erbindi bracht hat, wollen Wir der gengnnten Ge n. 6 e n, Ausbau und zur Benutzung . i f. bahn für den' gesammten Personen⸗ und Güterverkehr hiermit d
landesherrliche Genehmigung ertheilen. Zugleich beftimmen Wir, daß die in
fremder Grundstücke, sowie die Statuten der Rheinischen
Gesellschaft fanimt deren Nachträgen, auf die in
hierdurch sest
dem Geseße über die Eisen
bahn Unternehmungen vom 3. Nopember 1838 ergangenen Vorschriften
* 2 ß ! ͤ ; ng über die Erxpropriakion und das Recht zur vorügergehenden n, .
Rede stehende Er.
Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz Sammlung zur
offentlichen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
auptquartiér Versailles, den 12. Oktober 1870. ö (L. S.) Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz
Ministerium des Innern.
ekanntm ach ung. n Gemein der Artikel 73 und 75 der Verfassungs⸗
; , e . 3IL. Januar 1850 setze ich auf Grund der S8. 1 g e e ? Verordnung vom 30. Mai 1849 den Tag
der Wahl der Wahlmänn
er auf den 9. No vember d. J.
und den Tag der Wahl der Abgeordneten
auf den 16. Nöovem ber d. J.
26 Oktober 1870. 33 Der Minister des Innern. Gr. Eulenburg.
Berlin /
Kriegs ⸗Ministerium. Die bei der Militär⸗Wittwenkasse unter den Nummern: 33 12275. 12873. 13817. 15,494. 16,432. 16,691.
938. 17,239. 18571. 18721. 19, 321. 19313. . i , . 23. 870. 21,315. 25,213. 25,220. 25,226. 25,473. 26, 199. 26 241. 26,335. 26, 394. 26,43. 26 565 27,078 27, 155. 27, 170. 27, 335. 27 Jh. 22.
, ,
79 585. 25 775. 29 811. 30 064. 30,176. 30,198. 30352. 2
35 576. 30 6365. 30 746. 31 095 313328. 31,464. 315616. 32,034. aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesckumt an die genannte Kasse abzuführen, widrigen falls dieselben ihre Exklusion von der Anstalt zu gewärtigen haben.
Berlin, den 20. Ottober 18790. — General-Direktion der Königlich preußischen
Militär⸗Witt wen⸗Pensions⸗Anstalt.
in, 27. Oktober. Se. Majestät der König haben , . geruht: zur Anlegung des dem irn, ,. und Betriebs. Inspektor Funke zu Frankfurt a. M. . Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps. Srdens, des dem Stations⸗Vorsteher 336 t Friedberg , . 4 ö. 6 er,.
; em Eisenbahn⸗Bau⸗ trieb.
. zu Hannover verliebenen Ehren kreuzes drit⸗ fer Klasse des Fürstlich Lippeschen Gesammthauses; des dem Bahnhofs⸗Vorsteher Zipf zu Hoenebach und dem Stations Vorsteber Dilcher zu Gerstun gen verliehenen Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts Ordens; sowie der dem Eisen⸗ babn! Telegraphisten Schmelz zu Gerstungen, dem Weichen. steller Heß ebendaselbst und dem Hülfsbremser Heinrich Glie m zu Obersubl im Kreise Rotenburg verliehenen silbernen
weiterung dels Unternehmens der Rheinischen Eisenbahn -Gesellschaft
Anwendung finden sollen.
Medaille des Königlich sächsischen Albrechts Ordens, — Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen.
837