29
— Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgende Nach ⸗ vorher ein deutsches Schiff auf. ähnliche Weise von N r 4290 chten . ; 9 einem französischen Kriegsdampfer behandelt worden * ; 3 icht amt lich es. bis 90 Pfund, so unverhältnißmäßig schwach i Bezüglich des in der Nacht vom 7. zum 8. Oktober Das preußische Kohlenschiff ⸗Francisca- wurde von dem Preußen. Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der bei weitem der größte Theil der Grängt— 26 Mirkung tigchaͤbken Ueberfalles einer Husaren ⸗Schwadron im frazösi⸗ französischen Kriegsdampfer ⸗Dessaip⸗ in der Nordsee weg⸗ König haben dem General- Gouverneur der Küstenlande, platzte. Eine Feidbatterie, di en bereits in der lu , . Ablis und der am nächsten Tage in Folge dessen genommen und nach Dunkirk geschleppt. — Am 11. wurde der General Vogel von Falckenstein, am 25. d. Mts. aus dem Mont Valsrien hinter . ⸗ Ie, halber Höhe g sen Niederbrennung dieses Orts ist in einem vom Kreis- »Salamander«, Kapitän Jahn, von den Franzosen weggenom= großen Hauptquartier folgende Allerhöchste Ordre auf tele⸗ maison aufgepflanzt war ,. teinwall gegen M fg rn Westhavelland« abgedruckten Schreiben eines angeb⸗ men, am 13. sank das Schiff. Kapitän und ein Schiffs junge graphischem Wege zugehen iassen: halben Stunde in e,, , 1 . Husaren, welches in mehreren Blättern reproduzirt wor- entkamen nach Christiansand, der Rest der Mannschaft wurde n , , . Kuͤsten die Aufhebung des durch Yeein⸗ ö . stehen, während der , eee ig nn ützlam ͤ babe ist unbegründet. Das am 8. d. M in Brand gesteckte — In Deutsch Lothringen sind weiter (5. Bekannt- angeordneten Kriegszustandes noch nict gestattet Jul d. 3. auf einen neuen Vorstoß gefaßt sein ö e blis, ein Dorf im Departement Seine⸗et⸗Oise, zählte vor Aus-. machung in Nr., 333 d. B) folgende Postanstalten in Wirk⸗ Wille ist, daß während der Vorberei alu ends da feen nicht stattfand. Dit Zahl der französis J ai Tuch des Krieges annähernd 10900 Einwohner. Von der in samkeit getreten; Groß⸗-Blittersdorf (Groß- Bliederstroff, Metzer, Wablen zum nig cothner nb, . e, , Todten ist ziemlich beträchtlich, ! un em fraglichen . — , 9 6. 1, Moncel a. d. Seille, Sierk, Styring⸗Wendel e d 4 vorgekommen, so daß ein großer und Volmünster— 3. Aeußerung politischer Meinungen und der persönlichen Oele gun ahl . k ö ö uf nl. ö , Phantasie des 26 Um die Feldpostanstalten und durch diese die Truppen⸗ der Wahlberechtigten kein Hinderniß in den Weg gelegt werde, so ant. . grlust wird auf 6 ir Last gelegt werden muß. kommandos uber die Ursachen einer Verzögerung in der Be—⸗ bestimure Ich, daß in den in Kriegszustand erklärten Bezirten bis nt. Saarbrücken, 26. Oktober. (W. T. B.) förderung der Korrespondenz nicht in Ungewißheit zu lassen, karre Beendigng der Wablen von der durch 3 8 des Gesetzes V ü Die Bäcker und Metzger in hiesiger Stadt und in St. find die Eisenbahn⸗Postbureaur der Routen Frankfurt a. M. über den Belagerungszustand vem 4. Juni 1851 begründeten Bef Hunden ohann sind aufgefordert, Vorräthe an Brod, Mehl, Fleisch Nanzig ⸗Nanteuil, bezw. Frankfurt a. M. Saarbrücken= Cour- niß zur Suspension des Artikels 30 der Verfassungs. Urkunde kei ., n moch Abeni nd Wurst bereit zu halten, in den nächsten Tagen sollen celles angewiesen worden, in jedem einzelnen Falle den Feld- brauch gemacht werde, und daß die auf A 1 Gefan roße Einkäufe hiervon gemacht werden. Die Eisenbahnver⸗ postanstalten z. unter Mittheilung der Gründe sofort davon ,, 3 ö n me , n rrichtlich t , igliche Hohl n Metz erfolgt, sofört Züge mit Proviant in die Festung oder sonstiger Störungen im Eisenbahndienstbetriehe die Kor— ꝛ si n ,, ,,,, rin die Nil nlaufen zu 'assen. Salz' wird ebenfalls bereit gehalten. respondenz aus der Heimath ganz oder theilweis ausbleibt. . e ,, . strafgerichtlichen Verfahrens sofort in Freiheit Fürst deutschn inige Hundert Bergleute sind designirt, sofort, nachdem die . kö biernach die nöthigen Verfügungen B ö. geg Papitulation erfolgt ist, die Zerstörungen * der Eisenbahn Straßburg, 23. Oktober. Der Civil⸗Kpommissar im es / den 24. Ottober 1870 quencour vwischen Metz und Courcelles wieder herzustellen. Elsaß, Regierungs⸗Präsident von Kühlwetter, hat folgende
Wilhelm. ̃ wortref Cirkular Verfügung erlassen: Hom burg v. d. H, 27. Oktober. Ihre Majestät di 5. beherrst — Zranzösischerseits sind vom Kriegs schauplatz folgende In 6 ö l Einrichtung der Finanzbehörden werden fol-
Fynn 1iain empfin- HK e ,oder. 3 hre Majestät d 1 Kronpr 2 achrichten eingegangen: . gende Anordnungen getroffen: ⸗ gin empfing heute Mittag die Nachricht von der Kapi⸗ so t In Tours veröffentlichte man unter dem 24. d. M. als 1) Zur Wahrnehmung der Reschäfte des Direttors der direlten tulation von Me. dann noch einige C ch unisterielle Depesche Folgendes: Steuern und des Direktors des Enregistrements der , und Könige zu. ‚Besang on, 25. Sktober. Der General Cambriels be. des Stempels wird vorläufig in jedem Departement nur ein Steuer-
; 8 ᷣ ᷣ llt, welcher bis auf Weiteres auch diejenigen Funktionen chtet, der Feind habe die Stellungen bei Chatillon le Due , , . elt tert d , dn en,
Hauptquartier des Qber⸗ Kommandos der III. Armee
Versailles, 22. Oktober. Nachdem man in den letzten fegen cher, Gefecht. Mat d
n Reuem angegriffen, sei aber in seinem Versuche geschei⸗ ö ; 8 istet in B uf die Finanz Verwal-
Taßene sere Tenn, öh den len en, dnn a tt 3 ,, e ,, 1 kam es gestern (21, zum ersten Male seit dem 3 inige Gefangene gemacht. Wir sind im Vortheil , 2 Der. Steuer. Direltor 1 den e, . vom 30. September, auf der Südseite von Paris ders C nid haben unsere Stellungen behalten. Unsere Verluste sin , d, , ,,, e. . . Außet dem! wird
— 2 68 ö 9 e 1 . .
3 In inf nen . . Ann fahnen, ais 30 o n⸗Fluss . »International⸗ warnt die Regierung in Tours gar en ern, als seiner Organe der Unter Praͤfekten, der Polixzei— ßegen diesen Punkt d n gin were gern digi anonabe ur ück avor, sich nach Blermont-Ferrand in der Auvergne zu begeben. Kommissarien und der Maires behimnen. t schon M der, deutschen Belggerungslinie war h z ge ; i' kein fester Pl d auf dem Wege dahin befinde 3) In Verbindung mit den Steuer-Direktionen werden Departe⸗ rgens Wil hen 7 und Uhr außerge⸗ Au lermont sei kein fester Platz und a 9 mental Hauptkassen errichtet, welche an Stelle der bisherigen General=
wöhnlich stark. Auch wurd ichzeiti keine Festung, welche der Feind nicht schnell nehmen oder 3 ahlmeister und der Arrondissements-Einnehmer das Valsrien aus geschit in in ich li e ig om 9ont kemenis ; ö. 6 ⸗ Der Artikel schließt mit den Worten: »Bei 6 ö. , nach den für die preußischen Regierungs- zu, unterhalten. Rach zwei Stunden ö. e, s i. er bewundernswerthen Strategie, von welcher die Preußen so Jauptkassen geltenden Grundsätzen führen.
Bombardement eingestellt. Dagegen f l Gren, diele Schri i, y für ele Beweise gegeben haben, würden die Regierung und die 3) Die Enregistrements-Einnehmer und die Steuer Empfänger, Mittag die Kanonenboote, . set , mach in i rmee, welche sich in den Gebirgen der Auvergne einschließen, welche mit den Departemental-Haupttassen in direktem Vakehr sieben, Meudon, Bellevue, Ssvres, St 8 er n r mn en R üsse he 14 Tage vergingen, von allen Seiten cernirt und gezwun haben den Requisitionen 2 . an. 6 . halb des Mont Valsrien, zu sein pflegen, in Ihre lt unt. hatte General Ca en sein, zu kapitultren, wofern sie nicht von einer wenigstens von. Geldern Folge zu leisten
richteten ihre Geschosse von 13 Uhr an vornehmlich au widersetzen be. Pen so mächtigen Armee unterstützt würden, wie die von den Entschädigung dafür steht ihnen nicht zu
; ̃ 5) Ber Vermittlung des Steuer ⸗Direktors bei Realisirung von Sovres, wo eben an der von Sr. Königlichen Hoheit dem Degenfeld hielt das Parisern so sehnlichst aus Tours erwartete. Die Preußen . Jr rn n für andere Verwaltungsressorts, z. B. für
Kronprinzen befohl b Infanterie Brigad ᷣ rauchten sicher keine 14 Tage, um alle Verbindungen zwischen Fe Präfelten und die Behörden der Forsiwerwaltung, bedarf es nicht. Kö . guet deunstsammlüngen gear⸗ Wilhel zu ihrer kee ni 3 6 dem übrigen Frankreich abzuschneiden.« 64 , . vielmehr ihre Einnahmen und Mont Valsrien bedeutende Truppenzus , , . ann in Folge des feind — Aus Mözisres meldet man unter dem 25. Oktober: Ausgaben unter eigener Verantwortung und Kontrole und bedient det und von 27 Uhr machte t nzusammenziehungen gemel⸗ is endlich froß des leztern 2000 Preußen sind am 24. d. in Dom'le⸗Mesnil angekommen. sich innerbalb ihres Heschäftstreises der Departemental Haupttassen,
ö e sich eine ungemein heftige Be⸗ tet nter ber Garnison von Sedan herrscht eine große Unruhe. welche verpflichtet sind, sich nach den ertheilten Anweisungen zu achten.
schießung aus dein schweren Geschütz des ß zurückgeworfen, auß — ö Ni in ñ fer, genannten Forts ver— Dorfe A 96. ; 6) Mit der Departemental - Hauptkasse für den Niederrhein ist die a,, ö Truppen in Versailles wurben e r mlt, gedrängt wur e n, wegn *, 9. J 3 ö en e f r für Esaß verbunden, an welche die übrigen Departe— a . n, nnn len mn der Bevölkerung, namentę“ nischen Infanterie . . . Nhei.⸗ eh . ö. . w mentalkassen ihre l ebf ia nf, ,,. haben. zur rechten 96 6 3 , gegen die Höhen a , . Hiessellle 2 6 Feues ereignet. In den umliegenden Dörfern werden zahlreiche ö Der Civil-⸗Kommissar im Elsaß. Folge hatte. on Bougival, gegen Malm̃aison zu, zur 3. 97 erscheint . stcquisitio nen gemacht. . von Knhlwetter, Regierungs- Präsident. Es ergab sich, daß französischerseits mit etwa 14 Infanterie . 3 fin enen J . ü. di e, . . ö 5 K a , ; n nn,, Bataillo . . r g izieren her »Union«, wonach dreitausend Frauen in langen Elsaß und Lothringen sind in Charmes un Telegra-⸗ nen ein Ausfall gegen das Städtchen Bougival unter. besteht. si J kadern ht die Fenster der Königin gezogen wären und n e. rr und in besonderer Leitung mit Nanzig
nommen worden war. Der Feind mochte dort einen W Die Oi inie bi r l ᷣ , in ei ö r ider⸗ „Die Oignon ˖ Linie i j itten: l den!« Denn der Krie ind in einem der Zoll⸗ ö überhaupt nicht erwartet haben, denn! obnleichnen etzt. theidigenden woech ü . Wale k inauf geschrien hätten: -Frieden! Frieden!« g verbunden. Die Telegraphenbureauz si 3
er ersten ie ü jätte in Berlin allein 14000 Ehefrauen zu Wittwen und gebäude installirt. Privatdepeschen werden noch keine befördert; lauf ö. g. ö. ,, ö ganzen ferneren Ver⸗ . fließt, gleichlaufend dem Doubs, wie dieser ur HYoo0 Kinder zu Waisen gemacht, sowie Handel und Wandel ph . in kl aufgehen werden.
schwenkte er doch alsbald auf . r Truppenstärke angriff, Säsne, er entspringt, 2166 Fuß hoch, im den Vogefen uͤnd m ganzen Preußenlande vernichtet. Die Union« garantirt — Die Wiedereröffnung sämmtlicher Klassen des Symnasiums, Stellungen, göhcbindündld. auf . . mehr rechts gelegenen . nördlich des Ballon de Lervance und der Wal⸗ die Richtigkeit obigen Berichts und der »Constitutionnel⸗ macht mit Inbegriff der speziellen Gewerbskurse und der Sektion der Fart vice Sig f d e fr n n'; almaison marschirte. Der dungen und Schmelzhütten von la Ravale und Goutterade dazu die ö ,„ das könne nur dazu beitragen, Frank. Wissenschaften, ist auf Freitag, 4 November, um 8 Uhr Mor— rain gegen die Koute Immn ers san ,, g igem Ter⸗ , des Schlosses Lambert. Anfangs das Depar eich in der rosistanCe à outrance, dem Kriege bis auf den gens festgesetzt, eben fo wie die Wiedereröffnung des Internat. daher von 4 Üühr an der eigentliche keen fen gf, i, e. Haute, Sas ne durchfließend, verschwindet er bei etzten Mann, zu bestärken, »nicht zu vergessen, daß Preußen Die Wiedereröffnung der Klassen im Kleinen Seminar
,, Die Froideterre, um 9. it einen ird für di d di ück · . kamen bis an die Lisieren des kleinen Gehöhzes. 5h der zum“ e eln ö 25 far im Stande sei, in einer lutz bemsssnen Zfit von Straßburg wird für die neuen Zöglinge und die Zurück tandhaftigkeit war jedoch niemals gexinger als an diesem Ta ;
Wenn schon unsrerseits nicht volle 5 Theil von der numerischen Stälke de
tzten der leicht zu ver—
westli ie⸗ l . Zo6g ung Darauf a ge ö. chweren Schlag zu führen, doch daß es nicht im Stande sei, gestellten Montag, 7. November; für die früheren Eleven Don
von beiden Seiten vielfach ( e ̃ D szuhalten. November ᷣ . e. ! ielfache Z m Kam auer auszuhalten. ! den. Bataillone, etwa der . dem größten Theile an , e ,,, . ,, zuh nerstag, 10. November, stattsinden
' 8 Fei ̃ 89 renze zwischen dem . ; so genügte doch das Gewehrfeuer, 3 ge C gen namen, , . des Doubs und London, 15. Oktober. (Engl. Corr.) Der Kapitän des Mecklenburg. Schwerin, 26. Oktober. Die ⸗Mecklenb.
) des Jura andererseits, in wel . ̃ . 5 ũ und ein Theil der 9. Division den Fei ehr k,, . chem letzteren Dole, eine am Soubs n. Leith eingetroffenen dänischen Schiffes Ora et Labora- Anzeigen. bezeichnen das Gerücht, der Großherzog solle für die von Malmaison ; , die 1 *. , . ö gelegene Stadt von 115900 Einwoh— ah . , ,. in der iber, wie ein französisches Kriegs- ö . Mecklenburg die Provinzen Elsaß und Lothringen einem kurzen Kampfe zum Weichen zu heinssataillene nach dard. z fit das Hauptquartier des Freischützen führers Gari= schiff ein deutsches, mit Bauholz beladenes Schiff in Brand erhalten, als eine absurde Erfindung. wurde dadurch vollständig gebrochen nz . Ihr Halt * , nur etwa fünf Meilen vom Oignon enffernt liegt. Der eckte. Als das Holz nicht ordentlich brennen wollte, wurde ; gebenen Augenblick es an jeder Untersti ie. Reserve im ge * 4 n, der sich schließlich bei Perrigny in die Saone ergießt zum zwelten Male Feuer angelegt und schließlich gegen dasselbe Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Oktober. Das Kanongde von Mont Valérien dauert , . ließ, Bie k Vora v, etwa drei Meilen nördlich Besangon die gefeuert. Von einem andern Kapitän erhielt der Kapitän Reichsgesetzblatt veröffentlicht das Gese vom 28 August 1870 3 Belagerun gögesch ue warcih ug. 1 347 n gh ernb. . . 34 ö. 6 a nn. Straße, so daß beß genannten Fahrzeuges die Mittheilung, daß Tags über Benützung, Leitung und Abwehr der Gewaͤsser. gewesen. So kolossal das Kaliber der feinblich— Deffus naturgemäß der ' rler Meier, Etuz und. Augon ; S857 mnehr ais an da in Dis e efsel 5 . 4 , . . der Schauplatz der Kämpfe vom 22. d. M.