1870 / 340 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4302

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn- sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ustizräthe Keßler, Hantelmann und die Rechtsanwalte Fellmann, öniger, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 11. Ottober 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I3290 Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Abraham zu Strzelno ist der Kaufmann Otto Liedelt daselbst als definitiver Verwalter ernannt und bestätigt worden. Inowraclaw, den 12. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Mentz.

3275 5. L. Freundscher Konkurs von Tarnowitz. 3 Gemeinschuldner hat die Schließung eines Akkords be antragt. . Zur Erörterung über die Stimmberechtigung derjenigen Konsursgläubiger, deren Forderungen seither angemeldet, aber noch nicht festgestellt sind, ist ein Termin auf den 4 November 1870, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 7 vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts⸗Rath Rave, anberaumt worden. Tarnowit, den 24. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3276 In dem kaufmaͤnnischen Konkurse über das Vermögen des Kauf manns August Baumgarten zu Reichenbach werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen hereits rechts- hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bi s 6 3. Dezember 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals

auf den 19. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins -⸗Zimmer Nr. 8, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Rachner, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Anspach, Hundrich, Haack in Reichenbach und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reichenbach, den 19. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3223 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Den 18. Oftober 1870, Mittags 12 Ubr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten F. W. Schroeder hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 7. Oktober cr. esc worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler H. Karmrodt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. November d. J. Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ kungen uns Korshläge über die Beibchaltung bichs Verwalters oder die Bestellung eines anderen , . Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei. - Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse an erde Eu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

rn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. November d. J. ein- n , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur l des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 21. Dez em ber d. J. en, n 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hinrichs, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung a einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

fende, aber nicht eingetragene

*

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen a hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aug. wärtigen ö bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwalte Göcking, Schlieckmann, von Bieren, Wilke, Seeligmülller v. Radecke, Rieiner, Fritsch, Fiebiger, Krukenberg und Herzfeld t Sachwaltern vorgeschlagen.

Der ꝛc. Schröeder hat sich durch seine Entfernung der beschlossenen Verhaftung entzogen, es werden daher alle Behörden ersucht, ibn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefangenen ˖Anstalt az. liefern zu lassen.

Halle a. d. Saale, am 18. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Resubhastations⸗Patent.

as der Wittwe Ludwig, Marie Louise, geb. Rechlin, zu Ferdi. nandsfelde bei Neustadt Ew. gehörige, in Nieder ⸗Schönhausen belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band III., Nr. 115, Blat zz verzeichnete Grundftück nebst Zubehör soll

den 1. Dejem ber 1879, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhasfation öffentlich an den Meistbietenden ver.

steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlaz

den 6. Dezember 13870, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammiflächenmaß von 30s Morgen, mit einem Reinertrage von 1,A19 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein in gleichen etwaige . andere das Grundstück betreffende Nach. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau). einzusehen. Das Grundstück ist zur Regulirung des Kautionspunltez dorfgerichtlich auf 4100 Thlr. abgeschäßt und wird deshalb die von 1 n, n auf Erfordern zu bestellende Kaution auf 410 Thaler estgestellt.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedüt⸗ ealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätt stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gebot.

. Auf

ei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot:

I) der dem Pastor H. E. Preßler zu Rodersdorf bei Wegeleben, Kreis Oschersleben, angeblich gestohlenen Stamm ⸗Prioritaͤt. Aktie der Märkisch⸗Posener Eisenbahn - Gesellschaft Nr. Wzdh über 200 Thlr.,

2) der dem Brennereiverwalter Schulz zu Schmardt, II. Antheilk Kreis ö O. S., angeblich verloren gegangenen Stamm . * tärkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft Nr. 2l 555 über

9.

in Antrag gebracht worden. Demgemäß werden alle diejenigen, welch

an die vorbezeichneten beiden Stamm ; Prioritätsattien der Märlisch⸗

Posener Eisenbahngesellschaft irgend welche Ansprüche zu haben ber

meinen, aufgefordert, sich mit diesen ihren Ansprüchen spätestens in

dem auf den 7. Februar 1871,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreiggerichts - Rath von Busse im Lokale des unttt⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Stamm ⸗PNrib⸗ ritätsaktien zum Zwecke der Ausfertigung von Neuem für kraftlos erklärt werden.

Guben, den 15. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2965 Alle, welche an nachverzeichnete Dokumente, nämlich: ;

a) die Schuld. und Pfandverschreibung des Müllers Georg M chael Reinhardt und . Eheftau Marie Elisabeth, gt, Bünkel, in Sstramondra für den Rilterguütsbesitzer Schubart auf Ostramondra vom 14. Juli 1849 nebst annectirten Hypothek scheinen vom 18. Juli 1549 über 150 Thlr. und zwar lbb Thlr. Pachtcauticn und 59 Thlr. mit 4 pCt. Zinse Pachtgelderrest nebst den Kosten, eingetragen auf das Hau Rr. 33 des Katasters zu Großmonra und 3 Viertelland Ni. Ah des Flur⸗ und Nr. 278 des Hypothekenbuchs von Großmontaj

b) die Bürgschafts Urkunde der verehel. Müllermeister Reinhardt Marie Elisabeth, geb. Dankel, in Ostramondra für den Rite gutzbesiger Schubart auf Höhe von 302 Thlr. 25 Sgr. neh 5 pCt. Zinsen und Kosten dom 13. Jull 1852 mit Hypothelen, scheinen vom 28. Juli 1852, eingeiragen auf den Antheil der verehelichten Reinhardt an den gedachten Grundstücken;

c) den Schiedsmannsvergleich vom 28. September 1850 mit In. grossationsnote vom 12. Oktober 1850, laut welcher ö. 100 Thlr. rückständige Pachtgelder nehst Zinsen und ien ür den Rittergutsbestzer Schubart auf Offramondra auf di

ntheise des Georg Wichacl Reinhardt an den sub a. beheit neten Grundstücken , . sind; 35

d) den Kaufvertrag vom 7. Februar 1833 zwischen der Chrisigh Sophie, verw. Strohbach, zu Großmonra und dem Johann 6 Strohbach daselbst mit Hypothekenschein vom 26. , 8335 als nr, , n, über ein Wohnu n recht und andere Berechtlgungen, fowie 40 Thir. rückständi

4393

Kaufgelder der Wittwe Strohbach, ingleichen Aufenthalts be⸗ rechtigung der 3 jüngsten Geschwister des Johan riedrich Strohbach, eingetragen auf das Haus Nr. 1 u Großmonra;

é) die Ausfertigung des Kaufvertrags vom 15. November 1836 zwischen der Christigne Sophie verw. Strohbach, zu Großmonra und deren Tochter Charlotte 63. verehel. Ladensack daselbst, mit Hypothekenschein vom 12. Dezember 1886 als Hypotheken- Instrument über ein, lebenslängliches Benußungsrecht event. 10 Thlr. als Entschädigung, eingetragen für die Wittwe Stroh⸗ bach auf das Wohnhaus Nr. 1065s zu Großmonra;

f) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 18. Januar 1859 mit Hypothekenbuchs Auszügen vom 21. Februar 1859 und 5. k. i862 über 61 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Restforderung des Leder händlers Traugott Prüfer in Weißenfels, eingetragen auf den dem Wilhelm Eduard Jobst gehörigen Antheil an dem Wohn⸗ hause Nr. 35 des Katasters zu Weißenfels;

g) die Bürgschaftsurkunde des Christoph Friedrich Starke hier für die Geschwister Anton Julius, Rosalie Bertha, Clara Henriette und Otio Hermann Starke hier vom 28. Mai 1841 mit Hypothekenschein vom 14. Juni 1841 über 266 Thlr. 29 Sgr., eingetragen für die Geschwister Starke auf die in der Naum burger Stadtflur belegenen Grundstücke Nr. 651/711, 6522. 394, 65h / 99 des Flurbuchs;

h) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Zimmermeisters Johann Christoph August Kleine in Cannawurf für die ver⸗ wittwete Frau Boöͤrsch, Auguste Friederike Christiane, geb. Göh⸗— ring, in Sldisleben vom 26. September 1865 mit Hypotheken buchs⸗Auszug vom 26. September 1865 über 50) Thlr., ein= de, . auf das zu Cannawurf sub Nr. 129 des Katasters

elegene Wohnhaus nebst Zubehör und die Grundstücke Nꝛ 1916, 2284, 111, 2143, 1585, 3579 des Flur und Nr. 234 des Hypothekenbuchs von Cannawurf, sowie auf die in der Flur Eannawurf belegenen Grundstücke Nr. 67 des Hypotheken und Nr. 939 und 940 des Flurbuchs;

i)h die Schuld und Pfandverschreibung des Carl Friedrich Christian Schröter in Punschrau für die verwittwete Frau Emilie Ernestine Kellermann, geb. Höhne, hier, vom 19. Februar 1868 über 300 Thlr., eingetragen auf das Haus Nr. 36 des Katasters zu Punschrau und walzende Grundstücke der Flur Punschrau Nr. 43 des Hypothekenbuchs zufolge Der gung vom 6. März 1868

k) den Kauf und Ueberlassungsvertrag vom 30. März 1850, nebst e e en gh vom 6. August 1850 über eine Forderung des

aufmanns Carl Christian ir hierselbst von 4351 Thlr., eingetragen auf das zu Naumburg belegene, sub Nr. 866, 853 und Sög4 katastrirte, das ⸗Overwegsche Brüderstift⸗ amt und der Stadtkommune Naumburg gehoͤri e Grundstück

h die Schuld. und Pfandverschreibung des Anspänners Theodor. Feisikorn in Großmonra für die Wittwe Beate Magdalene Runkewitz, geb. Reichardt, zu Orlishausen vom 19. Mai 1845 mit Hypothekenschein vom 16. Mai 1845 über 300 Thlr. Dar. lehn, eingetragen auf 3 Viertelland Großmonrger Flur Nr. 79 des Hypotheken- und Nr. 92, 353 und 87 des Flurbuchs;

m) die Schuld. und Pfandverschreibung des Carl Gottlob Suppe und dessen Ehefrau, Johanne Christiane, geb. Jahr, in Stoßen, vom 21. Juli 1831 mit Hypothekenschein vom 26. August 1834 über 750 Thlr. Darlehn eingetragen für die Kirche in Hollsteitz auf das sup Nr. 30, Vol. J. Pag, 690 des SHypothekenbuchs von Stsßen eingetragene, daselbst belegene, sub Nr. 30 kata⸗ strirte Wohnhaus mit Zubehör. .

Ansprüche als Inhaber, Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Rechts nachfolger, Pfand oder sonstige Briefsinhaber zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 36. Januar 1371, Vormittags 104Uhr, . vor dem Deputirten, Kreisgerichts Rath Rudloff, an hiesiger Gerichts . stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ zuweisen, andernfalls sie mit denselben prälludirt und zu ewigem Stillschweigen werden verwiesen, auch die sub a bis m bezeichneten Urkunden werden amortisirt und die Forderungen im Hypotheken- buche nach Befinden gelöscht werden. Naumburg den 1. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 28h Oberschlesische Eisenbahn. ie Lieferung

der pro 1871 für den Bereich der früheren Wilhelms

bahn erforderlichen Betriebs ⸗, Werkstatts- und Uniforms Materialien sowie die Anfertigung der pro 181 erforderlichen Uniformsstücke so im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedin⸗ gungen, welchen die Nachweisungen der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformsstücke beigefas sind, liegen in unserem Central Bureau zur Einsicht aus, von welchem sie auch gegen porto- freie Erstattung der Copiglien hezogen werden können.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: .

Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ Werkstatts 2c. Materialien versehen, bis zum Submissions Termine onnerstag, den 24. November or. 11 ühr Vormittags,

an die unterzeichnete Kommission portofrei und versiegelt einzureichen.

Bie den Bedingungen beigefügten Materialien ⸗Nachweisungen sind als Formulare fur die abzugebenden Offerten zu benutzen.

Offerten, zu denen das Formular nicht benutzt wird, können nicht berücksichtigt werden.

Ratibor, den 22. Oktober 1870.

Kommission . der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

3220 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam, soll die e , T. bei der Barrisre Weisen, auf der Witten⸗ berge⸗Perleberger Chagussee, vom 1. Januar 1871 ab anderweit, unter Vorbehalt des Zuschlages durch die Jenannte Behörde, an den Meist⸗ y n , ara hier werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen

ermin au

Mittwoch, den 16. November c., Vormittags 11 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steuer -⸗Amts zu Wittenberge an- beraumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als disposttions- fähig auswesfen und jo Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren als Sicherheit niederlegen, zum Bieten sucgelß en werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem König . Steuer ⸗Amte zu Wittenberge während der Dienststunden ein zusehen.

Neu⸗Ruppin, den 19. Ottober 1870.

Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

(3248 Bekanntmachung.

Zur Lieferung von 500 CEtr. Blei haben wir einen öffentlichen Submissions⸗ Termin auf Freitag, den 4. November er. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Huhnergasse Nr. Tb., anberaumt, woselbst die Lieferungs Bedingungen täglich zur Einsicht offen liegen. Die Forderungen sind schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift »Submission auf Blei bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.

Danzig, den 19. Oktober 1870.

Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

1. U Bekanntmachung. ie Lieferung der pro 1871 für die Strafanstalten zu Münster erforderlichen:

I) 5000 Pfund Weißbrod,

2) 4000 Graubrod,

35 155 Butter,

4 150 Ctr. weiße Bohnen, 5) 260 2 gelelbe Erbsen, 6 1400 Quart Essig.

ö. 12000 Pfund Rindfleisch,

1200 * Schweinefleisch, 9 1000 Rinder ⸗Nierenfett, 16 70 Ctr. Graupen, 11 170 * afergrütze, 123 150 Pfund Kaffee, 13 100 Ctr. Linsen, 4 300 * Roggenmehl, 15 40 Weizenmehl, 16 60 * Reis, 177 160 Salz,

185 2500 Pfund Speck, . .

135) 2100 ae. Eff. Kartoffeln (pro Januar bis ult. Juli),

20 170 Ctr. Petroleum,

21 125 2 raffinirtes Ruübsl,

3 20 Klftr. Buchenholz,

235 6000 Stück Holzbuschen,

24 15000 Schffl. Steinkoblen,

255 250 * Holzasche,

26 25 Dtzd. grobe Kehrbesen,

3 3. ö. a nn

28 r. mierseife sollen im Wege der Submission an den Wenigstfordernden verdungen

erden. 3 ö Lieferungslustige werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen, verstegelten an en m n, der Adresse der unterzeichneten Di⸗ rektion und mit der Aufschrift: .

Submission auf Wirthschafts bedürfnisse für die Strafanstalten zu

ünster⸗

bis spätestens zu Montag, den 7. November er., Morgens 10 Uhr zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Submifsionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten ffattfinden wird, im Direftions bureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz, sowie auf dem Bureau der Oekonomie · Inspektion der alten Strafanstalt abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täg- lich eingesehen werden können.

; 20. Oktober 1870. wn, . Der Strafanstalts . Direktor.

v. Stückradt. Bekanntmachung.

(3292

Koͤnigũiche Sftbahn.

ar den Werkstätten⸗ Betrieb der Königlichen Ostbahn sind für das 7 1871 . und Werkzeuge erforderlich, welche im Wege der öͤffentlichen Submission verdungen werden sollen.

8 kommen zur Submission: Sch ehf * Flach Rund Quadrat. Band und Feinkorn⸗

eisen, Edkeisen, Gußstabl zu Werkzeugen und zu ederlagen, Schweiß . und Ferroulsiahl, Antimon, Blei in Mulden, Schmelz u. Stangen⸗ Kupfer, Zinn in Blöcken und in Stangen, Quecksilber, schwarzes, und verzmmntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, Stahlblech