1870 / 342 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4308

Amsterdsm ., 27. Oktober, Nachmitt. 4 Ubr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter kühl.

Oesterreichische Papierrente Mai-VNovember verzinsl. 443. Oesterreichische Papierrente Eebr. August verz. 45. Oester- reichische Silberrente Jmanuar-Juli verz. 53. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 53. Oesterreichische 1860er Loose 454. Oesterreich. 1864er Loose 111. 5proz. Russen Vö. Stieglit? —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76. 5proz. Russen de 18654 903. Russische Prämienanleihe von 1864 219. Russ. Erämienanleihe von 1866 215. Russ. Eisenbahn 2155. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 943.

Petersburger Wechsel 1.46. Wiener Wechsel 93. Homcom, 27. Oktober, Vormittags. (Wolff's zol. Bur.)

Wetter kalt. Italiener 55. Lombarden

Wolff Höchste Notirung des gold ö

Oeffent

ti cher

ger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs-⸗Erneuerung. Der hinter den Cigarrenkisten Fabrikanten Carl Friedrich Ernst Heise wegen Vollstreckung einer neunmonatigen Gefängnißstrafe unter dem 16. Juli 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 22. Oktober 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation VI. für Vergehen.

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 59 die hiesige Handelsgesellschaft Firma: Geb. Hechinger jr. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Kaufleute Alexander Meyerson und Daniel Meyerson sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6055 die Firma: Meyerhof C Nathorff

zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Henrh Meyerhof zu Hamburg (Geschäftslokal hier: Krausenstraße 37) heute eingetragen worden.

Für die gedachte Firma ist dem David Meyerhof hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1642 heute eingetragen.

Berlin, den 25. Oktober 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neißer C Morgenstern am 1. Oktober 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal Alte Leipzigerstraße Nr. 18 —19) sind: I) der Kaufmann Albert Neißer, 2) der Kaufmann Carl Morgenstern, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3013 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗ getragen worden.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6056 die Firma: Isidor M. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin (jetzi— ges Geschäftéslokal Spandauerbrücke 11) heute eingetragen worden.

Die unter Nr. 2961 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han— delsgesellschaft Firma: Dojahn C Lorentz

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Ver⸗ fügung im Register gelöͤscht.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 2776 eingetragene Firma: F. Lossow ist erloschen und im Register gelöscht worden.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 2165 eingetragene Firma: Moritz Isaacsohn ist erloschen und im Register gelöscht worden. Berlin, den 26. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

20 , mr

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: Nr. 12. Eduard Eye C Comp. zu Stsbnitz bei Mücheln heute Folgendes eingetragen worden: In die Gesellschaft sind neu eingetreten: 25) der Gutsbesitzer Gottlob Hippe zu Crumpa, 26 der Gutsbesitzer Adolph Hülse zu Niederclobicau, 27 der Gutsbesitzer Christian Hindorf zu Crumpa, 28) die Wittwe Henriette Voge! geb. Beyer, zu Neumark, 29) der Gutsbesitzer Christian Bornhake zu Obereichstedt, 30) der Gutsbesitzer Gottlob Weber zu Niederwünsch, 315 der Gutsbesißer Ferdinand Heinrich zu Niedereichstedt. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ist dem Gutsbesitzer Eduard Neubarth zu Wünschendorf und dem , Rittmeister Karl Heinrich von Helldorff zu ct. Ulri

fernerweit und zwar auf die Zeit vom 1. Juli 1870 bis dahin 1872

ertbeilt worden, welcher Letztere jedoch bis zu seiner Rückkehr aus dem

Feldzuge den Ortsrichter Christian Gottfried Lohse zu Moͤckerling zum Stellvertreter erhalten hat. Querfurt, den 21. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3296 Konkurs -Erösöffnung. Königl. Kreisgericht zu Langensalza. Erg Abtheilung, den 25. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gold und Silberarbeiters Eugen Gutbier zu Langensalza ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver. fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. d. M. i,. , : 8

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrat

Siemon hierselbst bestellt. s , mln,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn

Kreisrichter Brauns hierselbst anberaumten Termin die Erklärungen

6 3 Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 1. Dezem ber d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfand inhaber und anbere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An— zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An . sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö. bis zum 30. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen

auf den 19. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Brauns im Terminszimmer Nr. J zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts= anwalt Justizrath Werner und Rechtsanwalt Negendanck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Langensalza, den 25. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Es gelangen im Königlichen Forstrevier Friedersdorf bei dem diesjährigen Holzeinschlage große Quantitäten schwacher Kiefernhölzer zum Hiebe, die sich ganz vorzüglich zum Koh— lenschwelen eignen würden; ebenso wie bei vorher garantirtem Absatz auf größere Quantitäten sehr gute Stangenhölzer (Rückstangen, Hopfen ⸗˖ stangen, Bohnenstangen, Baumpfähle ꝛc. eingeschlagen werden könn— ten. Für Verschiffung des Holzes auf der Spree und auf den in diese einmündenden Seen liegt das Revier äußerst günstig. Hierauf reflektirende Käufer haben sich wegen näherer Auskunft über die Be— dingungen an den unterzeichneten Oberförster entweder persönlich oder in portofreien Briefen zu wenden. Friedersdorf, den 23. Oktober 1870.

Der Königl. Oberförster. Eyb er.

m

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

ö 1 vierten planmäßigen Einzahlung, sowie re

vweventuell der

nas Abonnement beträgt A Thlr. sür das Vinrteljahr.

gznserlions preis sür den Naum einer Druchzeile Lz Sgr.

Königlich

B reußischer

Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes achmen e, sür serlin dir edition des igi. preußischen Staats Anjeigers:

Sieten⸗ Platz Nr. X.

J 8 353 2. a e , , .

Berlin, Freitag den

M6 342

28. Oktober Abends

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem , , Direktor Becker zu Laasphe, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Waisenhaus⸗Oberlehrer a. D. Kunth zu Bunzlau den Rothen Ädler⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Küster Roosch zu Prezelle, Amts Gartow, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Mählenbauer Furgol zu Czerwionka, im Kreise Rybnik,

die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Norddeutscher Bun d.

Betanntm ach ung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870.

Nach den durch die Bekanntmachung vom 25. Juli d. J. veröffentlichten Substriptions bedingungen für die fünfprozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am J. künftigen Monats die vierte planmäßige Rate mit 20 Prozent des Nominalbetrages nebst viermonatlichen Stückzinsen also auf je 100 Thlr. Nominalwerth mit 20 Thlr. 10 Sgr. ein⸗

waigen tr ere, . em nnr. i der Kasse zu erfolgen, welche die Zeichnun = . . ö die Stelle derselben nach 8. 13 der Subtthip ion g be in gun gen ö. Königlich Preußische Staatsschul⸗ den ⸗Tilgungskasse getreten ist. in, den 24. Oktober 1870. 6 Das ö

*

Beka . t m 2466 ö e d die Ausgabe von atzan w en ften Der , g üsh?n Bundes.

Inter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Herrn nn r, n, . 16. d. M. Bundes gesetzblatt Seite 597), laut welcher auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli d. J., be⸗ treffend den außerordentlichen Geidbedarf der Militär- und Marineverwaltung (Bundesgesetzblatt Seite 491), die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen auf vier Monate und zwar einer vom 1. November d. J. ab lautenden Serie von

10, 000 000 Thlr. VII. Serie vom Jahre 1870) . und einer welteren vom J. Dezember d. J. ab lautenden Serie

von gleichfalls

angeordnet worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kennt niß gebracht, daß die Königliche General⸗Direktion der See handlungs · Societät ermächtigt ist, den Verkauf dieser Schatz anweisungen, soweit über dieselben nicht bereits verfügt ist, zu bewirken. Die Bedingungen, unter welchen die Ueberlassung erfolgt, sind bei der genannten Direktion zu erfahren.

Eine Beschreibung der gedachten Schatzanweisungen ist dieser

Bekanntmachung beigefügt.

Berlin, den 25. Oktober 1870. Das wan, n. Amt.

Beschreibung der nach der Bekanntmachung des Herrn Bundeskanzlers vom 16. Oktober 1870 auf Grund des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870 zur Ausgabe n, g Schatzanweisungen des Nord- deutschen Bundes Serie VII. vom 1. November und Serie VIII.

vom 1. Dezember 1870.

Die Schatzanweisungen sind in Appoints zu 10900 Tblr. 1000 Thlr. und 100 Thir. auf Hanspapier gedruckt, welche als Wasserzeichen die Worte Norddeutscher Bund« und darunter ein gekröntes, dreimal 6 Wappenschild mit den heraldisch bezeichneten Bundes farben enthält.

Die Schauseite jeder Anweisung ist innerhalb der Rand⸗ einfassung mit einem farbigen, von weißen guillochirten Linien duͤrchbrochenen Unterdruck versehen, und zwar:

Serie VII. in silbergrauer, Serie VIII. in röthlichbrauner Farbe.

Die Randeinfassung, sowie zwei links und rechts ange⸗ brachte länglich viereckig gemusterte Felder, welche den Werth betrag in Buchstaben enthalten, sind bei den Appoints

zu 10, Thlr. in brauner, . 1000 Thlr. rother, ö 100 Thlr. blauer Farbe gedruckt.

Der Text der Schauseite ist theils in der Farbe der Ein⸗ keln n n ger in schwarzer Farbe hergestellt, und zwar die oberste Reihe:

o (1000 oder . Thlr. 1870. Ser. VII. (VIII)

Lit. A. (B. oder C.) No . in der Farbe der Einfassung, darunter das von zwei wilden Männern gehaltene Bundes⸗Wappen, in schwarzer Farbe:

Links von dem Wappen:

Fällig am . ersten März 1871 (ersten April 1871) darunter

in schwarzer Farbe,

10000000 Thlr. (VIII. Serie vom Jahre 1870)

Kapital ...... ... ...... , . . 10000 Zinsen zu 3 Prozent sür den Tag 29 Sgr. 2 Pf) ...* für den Monat 29 Thlr. 5 Sgr.) ......

II6 Thlr. 20 Sgr.

oder 100) Thaler

E Sgr. 11 Pt. oder 35 Ef) Erh. 255 Sęr.“ S Sgr. 8 Pf) jl Thir 2 Str. 1 fiir. 5 Sgr.

(1000 in der Farbe der

Einfassung.

sür 4 Monate Gesammtbetrag

.

ol. ... Königl. Preuss. Kontrolle der Staatspapiere. Dehnicke. lnter dem Wappen: ö.

) Ausgesertigt: (in schwarzer Farbe) Namensunierschrijt des Beamten.

in schwarzer Farbe.

Vid Tssr. VG Sgr.

j tfnst V Sgr. oder DT rRsr. ß Sgr.

Rechts von dem Wappen: Schatz · Anweisung des Norddeutschen Bundes Bundes- Gesetz vom 21. Juli 1870.

Dio Königlich Preusslsche Staatsschulden-Tilgungs-

S393