4330
Lis. befördert. v. Burt, Prem. Lieut. vom 2. Wesif. Inf. 9 Rr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) und kommandirt als Adfutant bei dem Chef des Generalstabes der Armee, unter Be⸗ lassung in diesem Kommando, in das 7. Brandenburgische Infant. Nr. 66 versetzt. Hofmann, Port. Fähnr. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, zum außtretatsm. Sec. Lt. bei der 4 Ing. In p. Weber, charg. Port. Jähn. vom Garde ⸗Pion. Bat, zum Port. Fähnr. be⸗ fördert. Lederbogen, Böckelmann, Sec. Lts von der Kav. des Res. Landw. Bat. ,, Nr. 36, zu Pr. Lieuts,, Kramer, Sec. Lt. von der Kay. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeburgischen ,,,, Nr. 26, zum Premier-Lieutenant befördert i v. d. Borch, Westermeyer, Port. Fähnrs. vom Rhein. äger Bat. Nr. 8, zu Sec. Lts. befördert. Eggeling, Vize⸗Feldw. don der Res,, zum Sec. Lt der Res. des Rhein. Ill. Fl. Nr. 8 befördert. Suermondt, Unteroff. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 zum Port. Fähnr., Frhr. v. Cosn, v. Bonin, Port. Fähnrs. vom J. Ha de illan en jlen t) zu Sec. Lts., v. Kröcher, v. Könemann, v. Hildebran dt, Unteroff. v. 3. Gard⸗Ulanen Regt, zu Port. Fähnrs., befrdert. Frhr. x Brockdorff, Vize ˖Wachtm. v. der Res. . Sce, Lö. im 3. Garde ⸗Ulan. Regt., v. Hanstein, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Westernhagen, Schroeder, La demann, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Ets., v. Basse, Unteroff. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, v. d. Stra e⸗ ten, Gr. zu Ranßßau-Breiten burg, char. Port. Fähnrs. vom 2. Wesif. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. d. Niederl , Frhr. von BischofsfShausen, v. Ising, Henrici, Antze, Mey er, Unteroff. v. dems. Regt. Müller, einj. freiw. Füs. v. d. R., v. Ditfurth, Füs. v. dems. Regt. Frhr. v. El erfeld Rieke, Jüngst, v. Oheimb, Wißmgnn, Musketiere von dems. Negt zu Port. Fähnrs., Men sing, Port. Fähnr. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt., Vaasch, v. Alten l, char. Port. Jähnrs. von dems. Regt, zu Port. n, , Theusner, Sec. Lt. von der Res. des 2. West⸗ älischen Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) zum Pr. Lt. befördert. Kunckell, Sec. Lt. vom 3 Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zum Pr. Lt. befördert. Augustin, Flügge, Richter, Meyer L Seidenstäcker, Groos, Harriehagusen, Meyer II., Vollbrecht, Vize⸗Feldw. von der Reserve, zu Sec. Lts. der Reserve des 3. Hannoverschen Inf. Regts. Nr. 79, Bornemann, Detjen, Focke, Bornscheuer, ,,, v. d. Osten, Schulz, Vize⸗ Feldw. von der Res., zu Sec. Lis. der Res. des 1. Hanseatischen Inf. Regts. Nr. 75, Große, Osterrath, Knell, Vize⸗Feldw. von der Res zu Sec. Ltg. der Res. des 4. Westf. Inf. Regts. Nr. 17, Grütz , machen, Port. Fähnr. a. D., früher im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. des Res. Land. Bats. Hannover Nr. 73, Schneider, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lieutt. der Landw. Inf., befördert. exter char. Port Fäbnr. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, von titzlaff, char., Port. Fähnr. vom Westpr, Ulanen ⸗Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. Wernhardt, v. Rekows ki, Vize⸗Wacht⸗ von der Rieß zu Sec, Lts. der Nes. des Wesipr. Ulanen ⸗Regts, Nr. 1, Deich! er, Vize⸗Wachtm. von der Rest, zum Sec. Lt. der Res. des Thür. Ulanen ⸗Regts. Nr. 6, v. Poncet, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Rawiczy 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, zum Pr. Lieut, Westerkamp, Sames, Burchard, Vize⸗Wachtm. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts Nr. 9, Beck, Vize⸗Feldw. von der Res, zum Sec. Lt. der Res., des 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 71 befördert. Zech, Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Negt. Nr. 71, dem Regt. aggregirt. v. Kropff, Sec Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Gelbke, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befördert. Eb erhard, Rittm. und Comp. Chef vom Schles. Train. Bat. Nr. 6, zur Zeit Commandeur der Ersatz⸗Abtheilung dieses Bats , der Char. als Major verliehen. v. in , v. Veltheim, Port. Fähnrs, vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 19. Gr. Wolff v. Metter⸗ nich, Port, Fähnr. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 1l, zu Ser. Lts., Stach v. Goltzheim, Frhr. v. Vittinghoff, gen. Schell, von Alvensleben, Gr. Sroste zu Vischering, v Nesselrode—⸗ Reichenst ein. Unteroff. von dems. Negt.ͥ, zu Port. Fähnrs. Freiherr von Beaulieu -Marconnay, von Witzleben / Port- i ,, . vom Oldenburgischen Dragoner ⸗ Regiment Nr. 19, zu ec. Lts. befördert. Richters, Sec. Lt. von der Res. des Walfat Drag. Regts. Nr. 7, als Res. Off. zum Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 übergetreten. Timmermann, Vize⸗Wachtmeister von der Reserve, zum Seeonde Lieutenant der Reserve des 2. Westfälischen Husaren⸗ Regts. Nr. 11 befördert. ;
B. Abschiedsbewilligun gen ꝛ. Den 14. Oktober. Bürger, Feldwebel Lieutenant bei dem Kadettenhause zu Ber⸗ lin, vom 1. Novbr. C. ab mit Pens. und seiner bisher. Unif in den Ruhestand versetzt. Schneider, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Ldw. Bafts Breslau Nr. 38, mit der Low. Armee ⸗Unif.. Walter, Hptm. von der Inf. und Comp. Führer des 2. Bats, (Wohl au) 1. Schles. Ldw. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee ⸗Unif. der Aöschied bewilligt. Harder, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Li, zuletzt im 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, der Abschied bewilligt.
Den 18. Oktober. Küttner, Ser. Lt. von der Inf. des 1. Bats, (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, mit Pension der
Abschied bewilligt. . Militär⸗Aerzte. Den 18. Okober. Dr. Jarnatowski, Assistenzarzt des Be—⸗ urlaubtenstandes vom 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, ur Zeit stellvertr. Stabsarzt bei dem Königs ⸗Greän. Regt. (2. Westpr.) r. J, zum Stabsarzt befördert. Dr. Bein, Ober⸗Stabs. u Regts. Arzt vom Brandenb Füs. Regt. Nr. 35, zur Zeit Div. Arzt bei der 6. Inf. Div., Dr. Lagus, Ober ⸗Stabs-⸗ u. Regts. Arzt vom 3. Ober- schlesischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 62, zur Zeit Feld - Lazareth⸗ Direktor des VI. Armee ⸗ Corps, der Charakter als Major verliehen. Dr. Meyerhoff, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Han⸗
nover Nr. 73, zum Assistenzarzt befördert. Dr. Vor
Arzt des Beürlgubtenflundeg vom Nles. gandih. at Gren n ga zur Zeit beim Ersaß-Bat. des Gren. Regts. König Friedrich ö helm 1V. (J. Pomm.) Ni, 2, Dr. Bil( harz, beurl. Asssstenzarzt vom
3. Bat. (Coblenz) 3. Rhein Landw. Regts. Nr. 29 der Äbschied bh!
willigt. Beamte der Militär ⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 7. Oktober. Berner, interim. Kasernen -⸗Insp. in Han.
nover, zum Kasernen · Insp. ernannt. Den 12. Ottob er. Weidner, Garnison: Verwaltung. Insp in Saarlouis, zum Garnison ⸗Verwaltungs ⸗Ober ⸗Inspettor ernannt“ ER. In der Marine. ⸗ Bffiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ze.
Den 15. Oktober. Dautwitz, Cochius 1, v, Lepel⸗Gnit Ach mann, v. Gloe den, Unterlieuts. ur See, zu Lieuis. zur Se unter Vorbehalt der Patentirung, befördert. Rotzoll Vize Felbn von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des See⸗Bats. besßrteñ
——
vormals RNassauisches Staatsanlehen von
660 90,009 Fl. d. d 15. Dezember 1860.
Bei der stattgehabten zweiten Verloosung der Partial ⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankthauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 45proz. vor. mals Nassauischen Staatsanlehens von 6000, 000 Fl. d. d 15. De- zember 1860 sind nachverzeichnete Obligationen zur Rückzahlung in 1871 gezogen worden, und zwar:
A. Zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1871. Lit. E A 100 Fl. Nr. 11094. 1263. 1328 1453. 1898. 2113. 2623. 29083. 2923. 3028. 3378. 4005. und 4083. Lit. FH. à 200 Fl. Nr. 195. 251. 809. und 1394. Lit. G. 3 500 Fl. Nr. 1399. 1409. 1499. 1510. 1829. 1898. 1917. 1925. 1927. 2007, 2094. 4595. 4657. 4739. N50. 4760. 5109. und 5833. Lit. H. à 1000 Fl. Nr. 157. 650. 660. 906. 1029 und 2110. B. Zur Rückzahlung guf den 1. August 1871. Lit. E. à 1090 Fl. Nr. 1018. 1958. 1068. 1168. 1198. 18305. 1318. 1468, 1478. 1727. 2109. 2378. 2698. 3119 und 3391. Lit. F. à 200 Fl. Nr. 361. 451. 461. 1106. 1246. Lit. G. à 500 FI. Nr. 1491. 1569. 1668. 1678. 1679. 1I767. 1777. 1844. 1855. 1859. 1924. 2046. 2106. 4530. 4540. 4731. 5044 und 5146. Lit. H. à 1000 Fl. Nr. 26. 135. 690. 970. 991 und 2277.
45p roz.
Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden hiervon mit
dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren er zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine statt ⸗ findet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. 36. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M, als auch bei der Königlichen Regie— rungs⸗Haupttkasse zu Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkassez bei der Königlichen Staatsschuldentilgungs ⸗Kasse zu Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. H und bei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial-Gbligationen und der ö. ae, nicht verfallenen Zinskoupons nebst Talon erheben
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzulie — fernden . wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betreffenden Obligationen zurückbehalten.
Wiesbaden, den 1. Oktober 1870.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. . — 9
Nicht amt liches.
Oesterreick⸗ungarn. Wien, 27. Oktober. Der Kaiser . . von einem zweitägigen Jagdausfluge nach Wien zurück⸗ gekehrt. .
— 28. Oktober. (W. T. B.) Der deutsche Volksverein hat eine Petition an den Gemeinderath gerichtet, in welcher er denselben ersücht: 1) aus Gemeindemitteln einen aus— giebigen Beitrag zur Unterstüßung der durch die Kriegsereignisse so hart betroffenen Bewohner Straßburgs zu vottren; 2 eine besondere Kommission aus seiner Mitte niederzusetzen, um die Einleitung einer Sammlung in Wien zu. gedachtem Zwecke mittelst eines zu erlassenden öffentlichen Aufrufes und von Haus zu Haus eirku— lirenden Sammelbogens zu veranlassen, In der Motivirung wird hervorgehoben, daß Wien nach seiner Vage an dem deun— schen Hauptstrom, an den entgegengesetzten Marken des deutschen Nationalgebietes, nach seiner Vergangenheit und Gegenwart, in seinen politischen Schicksalen trotz der weiten Entfernung und trotz aller Verschiedenheiten doch so viele Aehnlichkeiten, Beziehungen und Berührungspunkte mit Straßburg darbiete.
Pesth, 26. Olktober. Der Deakklub beschloß in seiner . e, . ann, 22 . , .
möge seine mpathien für die franzi epubli aussprechen, abzulehnen. fre enn, ,
Schweiz. Bern, 26. Oktober. Dem Bundesrath aus Algier zugegangenen amtlichen Mittheilungen zufolge sind die jüngst verbreiteten Nachrichten über Unrühen und Aufstände unter den Eingebornen der Kolonien durchaus unrichtig.
(W. X. B.
41331
Niederlande. Haag, 28 Oktober. (W. T. B) In gut unterrichteten Kreisen wird die Meldung über die bevorstehende TDemission des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Roest van Limburg, und dessen Ersetzung durch Gericke neuer⸗ dings wieder in Zweifel gezogen. Auch in Betreff der beab— fichligten Demission des Kriegs-Ministers, welcher wegen der voraussichtlichen Verwerfung seines Etats zurücktreten wollte, wird versichert, daß sich derselbe auf Anrathen Thorbecke's ent⸗ schlossen habe, sein Portefeuille zu bebalten und die weitere Entwickelung der Ereignisse zunächst abzuwarten.
Belgien. Lüttich, 29. Oktober. (W. T. B.) In Folge neuerdings vorgekommener Fälle von Entweichungen internirter Franzosen dürfen dieselben von nun an weder ausgehen, noch Besuche empfangen. Großbritannien und Irland. Lon don, 28. Oktober.
Die ⸗Dai y News veröffentlichen ein Communiquò aus Chifelhurst welches erklärt, daß die Kaiserin Eugenie allen bisherigen Unterhandlungen vollkommen ferne stehe. Nur in dem Falle, wenn die Abtretung von Elsaß und Lothringen nicht in Frage stünde, würde die Kaiserin ihr Möglichstes aufbieten, um sich mit Frankreich behufs Erlan⸗ gung eines ehrenvollen Friedens zu verständigen.
Der Prinzund die Prinzefsin von Wales statteten der Kaiserin gestern einen Besuch ab.
Frankreich. Die »Indép. belge⸗ enthält Berichte aus Tours, die bis zum 25. Sktober reichen, indessen wenig Neues enthalten. Im Allgemeinen lauten die Nachrichten feld lue, man glaubt, daß man am Anfang vom Ende sei. Nichts⸗ destoweniger versichern die Korrespondenten, daß die Rüstungen in Frankreich in energischer Weise vorschreiten
— Die in Brüssel am 28. Oktober eingetroffene »France⸗ führt in einem Artikel über die gegenwärtigen Waffenstill
stands Verhandlungen aus, daß der Abschluß eines Waffen ⸗
stillstandes durchaus nothwendig sei, gleichviel, ob man an eine spätere Fortsetzung des Krieges denke oder es vorziehe, durch sofort zu bringende Opfer neue herbe Prüfungen zu vermeiden; Jedermann müsse unter den gegenwärti⸗ gen Umständen das Zustandekommen eines Waffenstill standes wie das Zusammentreten einer konstituirenden Ver- fammlung für wünschenswerth halten. Das Journal »Union⸗, welches dieselbe Frage behandelt, schreibt, es sei Zeit, daß der Wille des Landes einen sichtbaren und feierlichen Ausdruck sinde; nachdem das Land das persönliche Regiment des Kaisers verurtheilt habe, sei es keineswegs im Interesse des Landes, daß ihm ein neues persönliches Regiment auferlegt werde.
— Die gleichfalls am 28. Oktober eingetroffene »Liberté« versichert, die Regierung werde Ersmieuxz mit der Durchführung der Umgestaltung der Militärverwaltung Algeriens in eine Civiladministration beauftragen. — Demselben Blatte zufolge hat die Regierung ein Komite von Ingenieuren unter dem Vorsfttze von Franqueville niedergesetzt, um ein Projett zur Er⸗ richtung einer Reihe verschanzter Lager in den Provinzen aus⸗ zuarbeiten. . .
Tours, 28. Oktober. W. T. B.) Die Regierung läßt die Nachricht verbreiten, daß Thiers einen preußischen Geleit schein erhalten habe und heute nach Paris abreisen werde.
— Ein Dekret der Delegation zu Tours verfügt, daß die mobilistrten Rationalgarden vom Staate aus den von den Departements und Gemeinden bezahlten Beträgen gekleidet und besoldet werden; der Sold ist derselbe wie der der Mobilgarden. Die Ausrüstung liefert der Staat; die Gemeinden tragen von den Kosten des Ankaufs oder der Umarbeitung der Waffen, welche die Ausrüstungskommissionen zu besorgen haben, die Hälfte. Binnen drei Tagen nach Veröffentlichung des Dekrets haben die Präfekten den von ihren Departements zu zahlenden J Maßgabe der von den Re— vistonsräthen genehmigten Listen festzustellen. Der Beitrag für den Mann beträgt 690 Fres. für die Kleidung und außer dem die dreimonatliche Löohnung mit 13 Franes den Tag. Die von den Generalräthen für Zwecke der Nationalvertheidi⸗ gung bereits bewilligten Mittel, die innerhalb der in diesem Dekret festgesetzten Fristen flüssig gemacht werden können, sollen ausschließlich zur Zahlung des den De⸗ partements auferlegten Beitrags angewiesen werden. Was aus den Mitteln des Departements nicht bestritten wer⸗ den kann, ist von den Gemeinden zu zahlen, sei es aus den vorhandenen Mitteln, sei es aus den Anleihen, zu deren Aufnahmen sie ermächtigt sind oder werden, sei es durch eine Steuer von jedem Steuerzal lee der Gemeinde, welcher in die Heberolle des Jahres 1850 eingetragen ist. Die Gemeinden werden ferner érmächtigt, sich im Jahre 1871 und den folgen⸗ den Jahren mit Steuern zu belasten, um die durch die Ver— wendung der verfügbaren Mittel für Kriegszwecke entstehenden Defizits zu decken und die etwa aufgenommenen Kriegsanleihen
vom 25.
zurückzuzahlen. Alle sonst vorgeschriebenen Fristen werben auf ein Minimum gekürzt, sämmtliche Steuerquoten werden für sofort exigibel erklärt ꝛvcc.
= Der Präfekt des Somme⸗Departements hat den provi⸗ sorischen Maire von Montdidier abgesetzt und den Gemeinde⸗ rath dieser Stadt aufgelöst, weil sie den Preußen keinen Wider stand geleistet.«
— Die aus Tours in Brüssel eingetroffenen Journale Oktober melden: Metternich und Nigra sind beauftragt, den von Lord Lyons gemachten Vorschlag des Waffenstillstands offiziell zu unterstüßen. Wie der ⸗Sisocle⸗ meldet, hat August Hidien von der Regierung den Auf- trag erhalten, 15 Millionen Pistongewehre nach dem von ihn erfundenen System in Chassepots umzuarbeiten.
— Der »Siscle« zeigt an, daß sich eine orlegnistische Frie⸗ denspartei in Tours mit Thiers, Grövy, Guyot⸗Montpayroux, Wilson, Lefévre ⸗Pontalis als Führern und einem Journale, betitelt La Constituante⸗, zur Vertretung ihrer Interessen ge⸗ bildet hat. Das Blatt meldet ferner, daß 15,000 Mann der besten Marinetruppen in Cherbourg wegen ihrer antirepublika⸗ nischen Gesinnung in völliger Unthätigkeit gehalten werden.
— Wie aus Marseille gemeldet wird, hat die »Ligue du Midi unter dem Vorsitz von Esquiros beschlossen, Cluseret und Mieroslawski aufzufordern, sich unverzüglich nach Mar⸗ seille zu begeben, um sich an den für das öffentliche Wohl zu treffenden Maßregeln zu betheiligen. Der Klub der Alhambra hat den Antrag gestellt, Esquiros mit unbegrenzten Vollmachten zu bekleiden, sowie eine Kommisston einzusetzen, welche die Auf⸗ erlegung einer Zwangssteuer vorbereite.
Spanien. Madrid, 28. Oktober. (W. T. B) In unterrichteten Kreisen wird versichert, daß England und Ruß⸗ land sich zustimmiend für die Kandidatur des Herzogs von Aosta ausgesprochen haben.
Es scheint gewiß,
reichen werde. . Dem Vernehmen nach wird Morel in den Cortes die
Konsolidirung der cubanischen Schuld beantragen.
Asien. Nach Berichten aus Hongkong vom 9. Lktober hat in den chinesischen Hafenstädten, sowie in der Stadt Canton ein Angriff der Bevölkerung auf die dort verweilenden Frem—⸗ den staltgefunden, und sind viele derselben getödtet worden.
daß Rivero seine Entlassung ein⸗
Die Unglücksfälle beim Bergwerksbetriebe Preußens im Jahre 1869.
Auf den unter Aufsicht der Bergbehsrde stehenden Berg⸗ werken, Steinbrüchen und Aufbereitungs ⸗Anstalten ereigneten sich im Jahre 1869 417 Unglücks fälle, welche Opfer an Menschenleben erfor- derten, nämlich 1, bei welchem 7. 1, bei welchem é, 3, bei welchem
je 3, 18, bei welchem je 2, und 394, bei welchen je eine beim Berg⸗
bau beschäft gte Person das geben verloren. Im Ganzen kamen da⸗ ber 450 Menschen durch Jinglücksfälle zu Tode, oder, da die Zahl der beschäftigten Arbeiter 192,295 betrug; im Durchschnitt unter 1000 — 2340 Mann, oder 1 von je 47 Mann, während im Jahre 1868 von 1869607 Arbeitern 490 oder 2622 pro Mille verunglückten. Das guͤnstigere Ergebniß des Jahres 1869 findet darin seine Begründung, daß der Steinkohlen⸗Bergbau von größern Unglücksfällen durch schla⸗ gende 8 ähnlich dem auf der Zeche Neu ⸗Iserlohn in 1868 ver- ont blieb. ö Die meisten Unglücksfälle wurden durch Steinfall veranlaßt, wodurch 182 Arbeiter ümkamen. In Schächten verunglückten 92 Mann darunter 35 durch Sturz und 31 beim Fahren, und unter den letzteren 12 auf der Fahrt, 5 auf Fahrkünsten, 4 Kei regelmäßig eingerichteter Seilfahrt und i0 bei verbotwidrigem Fahren am Seil. Durch Explesion schlagender Wetter wurden 10 Unglücksfälle herbeigeführt / b einem kamen, 7, bei einem 3, bei 3 je 2 und bei 5 je 1 Person um; in zwei Fällen eruickten zusammen 4 Personen im Nachschwaden. Bei der Schießarbeit verunglückten 15 Arbeiter, außerdem kam 1Mann darch eine Dynamitegplosion ums Leben. In Bremsbergen verunglückten 42, darunter 14 durch Sturz und 23 durch den Brems. apparat oder darch frei gewordene Wagen, bei der Strecken förderung 16, in bösen Wettern 15, durch Maschinen 21 bei Wasserdurch⸗ brüchen J, über Tage 23 und auf sonstige Weise 17.
Auf die Art der gewonnenen Produkte vertheilt sich die Zahl der Verunglückten in der Art, daß beim Steinkohlenbergbau 3198 Mann oder Tos pro Mille, beim Braunkohlenbergbau 38 Mann, oder 263824 pro Mille, beini Erzbergbau 81 Mann oder 1,393 pro Mille, und bei den übrigen Mineralgewinnungen 12 Mann oder 1,961 pro Mille, in Folge von Unglücksfällen das Leben ve loren.
Auf die geförderten Produkte vertheilt, kommt im Durchschnitt 1Verunglückter beim Steinkohlenbergbau auf 1484490 Ctr. beim Braunkohlenbergbau auf 3,165 625 Ctr., und beim Erzbergbau auf 786,861 Ctr.
Statistische Nachrichten.
Wien, 22. Oktober. Bie K. K. statistische Central ⸗Kommission hat in dem soeben von ihr herausgegebenen vierten Heft des J7. Jahrgangs der Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik einen
5410