1870 / 343 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beitrag zur Geschichte und Statistik des Donauhandels innerhalb der e a 26 Jahte veröffentlicht. Unter dem Titel Uebersicht des Schiffs. und Wagrenverkehrs auf der oheren Donau zu Wien, Linz und Engelhartsseil in den Jahren 1849 bis 1869. bringt die vor— liegende Arbeit ziffermäßige Nachweisungen über die Waarenbewegung an' den genannten diei Landungsorten, welche einen Rach. blick auf den bisherigen Entwicklungsgang des Donauhandels möglich machen. 6

cer den beigegebenen Tabellen ist ersschtlich, daß die Gesammt⸗ menge der an den Donau- Ländern Wiens ein- und ausgeladenen Frachten im Jahre 1835: 55] 4,07 Centner, 1850: 9,205,038 Centner, s68 : 14,360,315 Centner betragen hat, wovon beiläufig die Hälfte auf die schweren, keine hohen Trans portkosten vertragenden Massen. üter, nämlich auf Bau- und Brennmagterialien, der übrige Theil auf er al, Getreide und Kaufmannsgut entfällt. Die beigegebene graphische Darstellung endlich giebt ein Bild von den weityerzweigten, bis in die entlegensten Alyenihäler reichenden konimerziellen Verbin dungen, in welchen Wien in Folge seiner Lage an der Donatt zu deren Anland steht. ö. .

In Triest liefen, nach dem Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats daselbst, im J. 1869 9095 Fahrzeuge mit 1987 268 Tonnen Waaren im Werthe von 114,426,246 Fl ein, und 9125 6 mit 1143458 Ton. im Werthe von 115.933, 018 Il, aus. Zu Lande wurden für 160,989,366 Fl. Waaren ein und für 63/3] 8 838 Fl. ausgeführt. Die Gesammteinfuhr belief ich mithin auf 21541561351, die Gefammtausfuhr auf 184‚251,856 Fl, der Gesammtverkehr auf 399667, 1683 Fl. Gegen das Vorjahr hat die Zahl der ein. und auslaufenden Schiff um 1961 resp. 1831 ab- der Tonnengehalt jedoch üm Si 057 resp. 9l, 390 zugenommen die Seeeinfuhr sich um 9815678 Fl, die Landeinfuhr üni 5, Sog, ols Fl., die Gesammteinfuhr um 15,667,691 Fl., 4393, 424 Fl,, die Landausfuhr um 67715686 Fl, die Gescmmtaus- fuhr um 1165,10 Fl. vermehrt. Bei der Ein und Ausführ zur See ist von deutschen Staaten nur Hamburg mit unbedeutenden Be⸗ trägen (466,588 Fl) betheiligt. Auch befanden sich unter 7376 ein-

laufenden Segelschiffen von 510 973 To. nur 54 norddeutsche von

9486 To. und unter den auslaufenden 7419 Segelschiffen von 557 318 To. nur 5l norddeutsche Schiffe von 10,448 To. Norddeutsche Dampfschiffe sind im Jahre 1869 in Triest weder ein ; noch aus-

gelaufen. 1 ö. Kunst und Wissenschaft.

Von dem Afritarcifenden Ed. Mohr stad, der ⸗Wes. Z. zu⸗ folge neuerdings Nachrichten eingetroffen, die bis Mitte Juli reichen und von der Nata, 195 46. S, und 255 28. O. datiren, Am 29. Mai war Mohr mit ig kleinen Bealettung nach den Fete g zee ie, etwa von derselben Gegend, aufgebrochen und erreicht, nach sehr an. e, ,. Märschen ünd unter mancherlel Widerwaͤrtigkelten jene

erühmten Fälle am 20. Juni. Wegen Mangel an Schuhen und Glasperlen und da das Fieber unter seinen Packträgern hexrschte, konnte er sich nur einige Tage an den nn aufhalten. Nach 41 ägiger Reise traf er am 1. Juli wieder bei seinen Wagen ein. Trotz der aus⸗ gestandenen Strapazen und Entbehrungen befand Mohr sich wohl und ist befriedigt mit dem Resultate seiner Reise. Eine Reihe von Längen bestimmungen ist gewonnen. .

Am 19. September d. * ist von dem Professor C. H. F. Peters zu Klinton im Staate New. York der 26. der amerikanischen Planeten entdeckt worden, dessen Ort war: Rectascens. in Zeit nördl. Deklinat. 19. Sept, 15 U. 390 M. m. Z. 11. 2 M. 35 S. 10 Grad 16. M. Die Anzahl der zwischen Mars und Jupiter sich bewegenden kleinen Planeten, deren , zwischen 1193 und 2386 Tagen liegen, deträgt jetz 112 und die Gesammtzahl aller bekannten Pla—

neten 120. . . Landwirth schaft. ͤ

Im Regierungsbezirt Münster ist der Roggen unter allen

Getreidearten am besten gerathen, im Ganzen ziemlich gut, theilweis

die Seeausfuhr um

2 46367

gut. Diese Frucht ist auch im Allgemeinen ohne Verlust ein

faden lr r nn, Hic er ne hn m nn nnn, ernte zurückgeblieben. Gerste und 2 haben nahezu eine Mittel. ernte geliefert. Buchweizen ist zum Theil nur dürftig zum Theil gut

gerathen. Erbsen und Bohnen sind vielfach ausgefallen und haben

weniger als den mittleren Ertrag ergeben. Die Kartoffelernte hat

den Erwartungen, welche bis in den Juli davon gehegt wurden, nig entsprochen. 2 Knollen sind stellen weis von der Taln , hell der Ertrag ist ‚nur ais fehr mittelinaßig zu veranschlagen., Raps hal kaum eine halbe Ernte, der Flachs geringen Ertrag geliefert. Ber zweite Heu n und Kleeschnitt ist quantitativ gut, qualitativ minder gut ausgefallen. Obst ist sehr reichlich geerntet worden. Das Vieh ist im Ganzen gesund geblieben, namentlich ist kein Fall von Rinderpest vorgekommen.

Die Ernte im Regierungsbezirk Arnsberg hat durch an. haltendes Regenwetter im August und September gelitten, so daß

Roggen und e fn nicht eine Mittelernte ergeben haben. Auch den

zommerfruüg die Witterung nicht günstig gewesen, jedo wenigstens das Einbringen durch es r gr n rr h, Die Heuernte war gering, dagegen würde 6 reichlich ,

Sommerfrüchten

und glücklich eingebracht. Die Kartofftln, die in der Blüthezeit eine sehr gute Ernte versprachen, wurden später durch den Regen beeinträͤch. ift und bleiben in vielen Lagen unter einer Mittelernte. Obst ist 39. ging. nn Die Rinderpest hat sich im Regierungsbezirk

Im Regierungsbezirk Schleswig ist die Ernte mittelgut aus. gefallen; nur Oelftüchte und Weizen ae einen sehr . Ern gegeben. Auch hat sich der Futtermangel sehr fühlbar gemacht. Von der Rinderpest ist der Bezirk verschont geblieben.

London, 27. Oktober. B. T. B.) In der heute begonnenen Wollauktion, die von inländischen und helgischen Käufern stark, von , , . wenig besucht ist, sind 218,227 Sack zum Verkauf gestellt. Australische Wollen gingen zu unveränderten Preisen ab. Der Ver— lauf der Auktion ist ein animirter. .

Tele graphische Witterliinmgeherichte s-. Qetober

6. Bar. A

Ort. B. I. c. i. dan . ö. 333,8 Cõslin .... 33 8a Stettin.... 334,2 - 331,2 334,0 Posen 332, Ratibor... 326, 4 Breslau.. 329, 8 Torgau... 331,9 Münster.. 334,0 334,9 329, 8 - Flensburg. 33, Wiesbaden 332, Wilhelmsh. 334, s Keitum ... 335,9 Hremen .. 334, Brüssel ... 336, s Riga 333, s Gröningen. 335, 9

Allgemeine

Himmelsansicht

wolkig.

ig. bedeckt.

Nebel.

WSW. , mässig. bed, gest., Reg.

Ur; mässig. bezogen.)

SW., schwach. ganz bew.)

W., mässig. bedeckt.

L.s S., schwach, halb heiter.

0.0 8W., schwach. trübe, gest. Reg. 7 W., lebhaft. Regen.

SW. , schwach. trũüpe.“)

W. schwach. trübe. )

We schwach. trübe, Regen.

WNW. , lebh. heiter.

WNW., sehw. bew., gest. Reg.

NW., mässig. bewölkt. )

NNW. , mässig. heiter.

WNW. , schw. Regen.

W., schwach. bedeckt.

SO., mäsßig. bedeckt.

WS W., still. bewölkt.

Helder. ... 336, 2 NW., mässig.

) Regen. Gestern Abend Regen. ) Regen. Gest. Nachm. Regen. 8) Gestern Mittag Gewitter. 9 Regenschauer. 5) Regen- schauer. ) Regen in Intervallen.

6E rr. ? Go .

, ,,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Fleischergesellen Carl Brauer, ge⸗ boren den 15. Oktober 1849 zu Brieskow, Kr. Frankfurt a. O, näher kann das . nicht angegeben werden, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung und Diebstahls aus §§. 225 und 217 Nr. 4 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den z. Brauer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern.

Luckenwalde, den 22. Oktober 1870.

Köoͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

Der am 12. d. Mis. hinter den Dienstknecht Carl Paul aus Drectz erlassene Steckbrief ist durch Verbastung des Paul erledigt. Neustadt a. D, den 27. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Firmemtegisfer ist Nr. 6057 die Flring: Serrmann Kienitz

zu Görlitz mit einer Zweigniederlassung zu Berlin und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Herrmann Kienitz zu Görlitz

(hiesiges Geschäftslokal: Auf dem Götlitzer Bahnhofe) heute ein getragen. .

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4856 die hiesige Handlung Firma: J. Haberland

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Julius Kaul zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Isedor Isaagc Haberland als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Kaul K en bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3014 in das

esellschaftsregister eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kaul & Haberland,

llietziges Geschäftslokal; Stralguerbrücke 3, am 15. Oktober 1870 be—

gründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Isedor Isaae Haberland, 2) Julius Kaul, beide von hier. . . Dles ist unter Nr. 3014 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗ getragen worden. . Die hier unter der Firma: E M. Salomon & Co. (Nr. 2800 des Gesellschaftsregisters) bestehende Kommanditgesellschaft

339

m Frang Siegftted Salomon hier Prokura ertheilt und ist die n enen fe r egi unter Nr. 1643 heute eingetragen.

Die in unser ae, , unter Nr. 921 eingetragene Firma: benss die webt ez, glepfeg fur bie gedach

loschen, ebenso die dem Aug. Wilh. Klöpfer für die gedachte . . Nr. i156 ertheilte Prokura, und sind vl Löschungen in hen betreffenden Negistern erfolgt. Berlin, den 27. Oktober 1870. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

*

n unser Gefellschaftsreqister ist unter Nr. 32 die Firma: 3 B. Stern & Eomp. zu Luckenwalde

eingetragen. r er Gcseuschafter nd: a) der Kaufmann Bindig Stern, Pp) der Kaufmann David Stern, Die Ges w gig en, 1970 begonnen Die Gesellschaft hat am 1. ober egonnen. e gset ee mn zufolge Verfügung vom 26. Gttober am 27. Okto⸗ ber 1870. . ; Jüterbogk, den 27. Oktober 1870. e Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt

worden: .

Ort der Bezeich⸗ 4 K Rieder. ning der

lassung. Firma. Königsberg. Gustav me, . ö Königsberg. Louis Zolland. Königsberg.

George Koenig.

1463. Kaufmann Gustav Leo Ber necker zu Königsberg. 1664. Kaufmann Ggcar Louis Zol - land zu Königsberg. . 1465. Kaufmann George Ludwig Oito Koenig zu Königsberg.

Königsberg, den 24. Oktober 1879. önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

In unser Fitmentegister ist unter Nr. 465 Firma: A. E. Herr-

mann eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Oftober 1850 am 21. Oftober 1870. Memel, den 21. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Handels und . oeler.

Die bisher hier . Den Kaufleuten Gustav Edugrd Berkau und Wilhelm Jean ö. , 1 ahi unter der Firma erkau & Lem ke

bestandene offene Gandelsgesellschaft ist durch den am 2. August 1870 erfolgten Tod des Gesellschafters Lemke aufgelöst, der Kaufmann Gustav Eduard Berkau hat das Geschäft unter Ausschliehung der Liquidation mit Atütvis und Passivis übernommen und setzt dasselbe

unter der Firma d G. Berkau

, Hiernach ist zufolge Verfügung vom 26. am 26. Oktober 1870

1) die Firma Ber kau K Lemke, Gesellschaftsregister Nr. 160, gelöscht / 2) die Firma G. Ber kau

und als deren. Inhaber der Kaufmann (Bronzewaarenfabrikant) Gustav Eduard Berkan zu Danzig in das Firmenregister unter Nr. 819 ein⸗ getragen worden.

Danzig, den 26. Oktober 1870. . Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1870 ist am 17. Oktober 1870 in das hier geführte Firmenregister eingetragen; . bei Rr. 8: daß die von dem Kaufmann Hermann Wiens in , Tiegenhof bisher geführte, sub Nr. 8 des Firmen ö ers Firma »Hermann Wiens« er⸗

loschen

en ist. Tiegenhof, den 15. Oktober 1870. ͤ geo Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Der Kaufmann Carl Ludwig Gustav Alcxius von Koenigslöw

for

zu Stettin und dessen Ebefrau Wilhelmine Caroline, geb. Berner,

haben bei —ͤ shres Wohnstßes nach Stettin durch Vertrag vom 441 gun ,, , . Güter und des Erwerbes aus⸗

0. Oktober 187 geschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten H andelsregister zur Eintra⸗ k * . . ehelichen Gütergemein⸗

aft unter Kr. 225 zufolge Verfügung vom 26. Oltober 18570 am

ung der Ausschließung oder Aufhebung

MN. desselben Monats eingetragen, lettin, den 27. Oftober 1870 Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmenregister sst folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 87

3) Ort der Niederlassung: Schlawe. 9 e, n, der Firma:

Fuchs.

5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge

an demselben Tage. Schlawe, den 21. Oltober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2749 die Firma Selig Freund . . und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Freund hier heute ein . worden. Bres lau, den 26. Oltober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In unser Firmenregister ist Nr. 2150 die Firma: P. Kronegold und als deren Inhaber die verwittweie Kaufmann Pauline Kronegold, geb. Guttentag hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2751 die Firma:

Emmo Delahon

und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Delahon hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 26. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 153 in Kolonne 6 das Er⸗ loͤschen der Firma Verlags Ejpedition, Buch⸗ und Kunsthandlung von Otto Wiedemann am 11. Oktober 1870 eingetragen worden. Oppeln, den 11. Oltober 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 824 des Firmenregisters ist zufolge heutiger Verfügung: der Fabrikant Johann Friedrich Jensen zu Flensburg als Inhaber

der Handlung, Firma: * F. Jensen rodfabrik⸗

Verfügung vom 21. Oktober 1870

eingetragen. Flensburg, den 26. Oftober 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Im hiesitzen Handelsregister ist heute auf Fol. 14 zur Firma E. Engelke zu Duderstadt vermerkt; . Die dem Kaufmann Carl Otto Wilhelm Engelke zu Duderstadt ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Die Firma ist erloschen. ; Duderstadt, den 26. Ottober 1870. Königliches Amtsgericht II.

In das Handelsregister jst eingetragen: Fitma: Meyer & Lindner.

Irt der RNiederlassung: Hameln. . Firmeninbaber: n ,. Johann Nicolaus Meyer und Friedrich

Adolph Lindner in Hameln. Rechts verhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 24. Ottober 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 47 heute eingetragen

daß die Firma 466 H. A. Suffert zu Nehburg

erloschen ist. Stolzenau, den 24. Oltober 1870. Königliches Amtsgericht.

In das Handels (Prokuren /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 235: die von dem Kaufmann Carl Heinrich Emil Rente, in Wickrath woh⸗ nend, für sein daselbst unter der Firma Carl Rente bestehendes Han- delsgeschäft dem Handlungsgehülfen Julius Rente daselbst ertheilte

Pro ꝛtura.

ladbach, am 20. Juni 1870. . 3 . Handelsgerichts ˖ Sekretär.

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3213 Aufforderung der Konkursgläubiger .

nach Festfetzung einer zweiten An meldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bern-

hard Nose zu Colberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon-

kursgläubiger noch eine zweite Frist ; ö . zum 12. November er. einschließlich

estgesetzt worden. ö enn Gläubiger, welche ihre 6 noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

melden. aller in der Zeit vom 2. Oktober ox

Der Termin zur Prüfun bis zum Ablauf . zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Herrmann Fuchs in Schlawe.

den 19. Ro vember d. J. Vormittags 11 Uhr,