1870 / 344 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breußen. Berlin, 30. Ottober . Klasse und einer der stürksten drs Landes, Sit 4341 ö ñ 4 2 ; ĩ ,, : . Van . ill. Sterl. 2 *. ; . ö. ö Offizielle militärische Nachrichten. il re ion bes 3. Werne orb kae n, eren , nn,, ,,,, , ,, Der Königin Au gu sta lillexie. Direltion, einer Artillerieschule, inks Utsenalz' . von Amerika 17 8h. 6 d., den Niederlanden 15 8h. J q, Jtalien ii sh. Kerkim, 29. Oktober. Amtliche FEreisfeststellang 8. Festungs Inspektion, der 21. Legion der Gensdarmn t j6 d., Frankreich 8 sh. 7 d., Desterreich 7 sh. 3 4, Rußland 2 sh. von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum ung Spiri- in Hom burg. dreier solcher Brigaden zu Fuß und zweier zu Pferde i erin 16 d., Beutschland 2 sh. 9 d., Belgien 8 d. tus auf Grund dies 5. 15 der Biörsenordnung, unter Zuzichnng Den 29. Oktober. = Besangon liegt unmittelbar an der Eisenbahnlinie t H Verkehrs⸗An stalten. der ee. le,, , . naliti Das große Ereigniß, daß nun die beiden feindlichen Ar ostwärts über Belfort nach Mühlhausen und in bag Elte Die Nr. 43 der Jeitung des Vereins deutscher Cisenbahn! 000 Phon . 1 . . 9 k * e . lche i li uns ö westlich nach Döle, zur Zeit dem Haupt tiere Garihka af Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eisenbahn- h nr, , Kiesen ,,, meen, welche im Juli uns gegenüber traten, in Gefangenschaft or. ö quartiere Garibalb; l Er der B zen Armsohrn . Al 33 à 73 ben, November. Dezbr. 725 à 727 à 725 bez, pr. 1000 9. und von dort nördlich naäch Dijon, südlich nach Ln u Rernglinh ent rst, der Wahnfttecken vlrms elt Wilier wind ilch da be dr, e n, He, Ms ab , f, be. sich befinden, veranlaßte Mich, die beiden Kommandirenden führt; ferner ist es de P . ach hon weiter, Bergisch⸗ Gladbach Bensberg. Die Telegraphen Rußlands. Mit. , ä 74 bern, Mai -Juni 753 z. serer Armeen, Fri d ich C erm e. s an der Bahnstrecke gelegen, welche theilungen über Eisenbahnen: Vom Kriegsschauplatz: Frankreich bis Gek, 3000 Ctr. Kündigungs pr. 33 Ihlr. ; unserer een, Fritz und Friedrich Carl, gestern zu Feld⸗ ziemlich gerader Linie das Gebiet der Mosel über Vesou⸗ in . hie . und Rhone im beutschen Beize. Schichenweg nach Roggen pr. 2000 Pfd. joco 485 - 5Z bez., pr diesen Monat Marschällen zu ernennen. Der erste Fall der Art in Unserm ontarlier direkt mit den westlichen Kantonen der 83. Belgien eröffnet. Eifenbahn verkehr fut Eifaß. Anorhnung des Gene= ot ber Oltober.- Navember 50 à 4953 bea, November. Dezem. Hause. Wi lh e lm. k Auf, diese Art einer der wichtigsten non ralstabs. Chefs, betreffend Eifenbabnbefchädigungen. Mogidres. Hagon. Ei. . ,, . 3 . 3 . punkte im mittel⸗östlichen Frankreich, ist es naturgemäß vo dange⸗Uckange. Zweibahn nach Moyeupre. Die französische Ostbahn-⸗ Geknnd. S3 Gtr. kun unge rene Fo Thir. ö 4 .

Versailles, den 28. Oktober. (Verspätet und per Post seher der Sch von mi g ; 1 . auplatz von bedeutungsvollen historischen Ere strecke Forbach⸗St. Avold ⸗Römilly Piont-àMousson. Eisenbahn nach . reigꝗ⸗ Eisenbahnen im Betrieb franzsischer Eisenbahn⸗ Gerste PR. 1750 Eta. gross u. Kleine 40-54 Thlr nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. Ioco 24 30 Thlr. nach Qualität, pr.

eingegangen.) nissen geworden? zi Hrleang eröffnet Se Br ate stät der Köntg haben d herrn llediseneen ahr lng berfitt esd zr, Chr sbäesnt de after. P l rn zo K 9

sest g haben den General Freiherrn Artovist, unter Kalser Julian zerstörten die Deutschen 33. , K ez d ful ö ir eng, k At à 7 bez., pr. 1 ilogr. April - Mai ; A 7 DGzZ.

von Moltke in den Grafenstand zu erheben geruht Erokus die Stad t Bei der im gestrigen Telegram ü . dig Stadt 386 griffen die Vandalen sie an, iz fiel Briefe: Vom Berliner Eisenbahn ⸗Attienmarkte; Wittenberge Lüne dee bergischen Eye iich 2 5 . r Gre g ten 6 . alert, l . ar alen . n gen n, 6 ehe m , fia ö Putt e gs i een. e ,,, K angen ? j ö er rtische C. erhessische C.; NaJassauische C. ; Br albahn; Hügel⸗ ö ö , an engen Wr . . en i e m . ent Lomts an das deutsche Reich, 1618 wurde n bahn. Die Eisenbahnbauten in Slbenburg und Sachen, so wi 6 die . 5 . , r, en, J. ; ähnrich, ann todt, Spanien ab ge weten, von welchem es 1668 und a Altenburg. Zeißzer und Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Eroͤff⸗ . 6 ai . 13 6 n,, 23 wa e vorn cher

L Stabsoffizier, 1 Lieutenant, 40 Mann verwundet. V ̃ Hef innweiler. = isc K , ,,, . or Frankreich eroberte, in dessen nung der ÄAlsenzbahnstrecke Hochspeyer. Winnweiler. Hesterreichische i, e. . Paris Allez unverändert. bis zum Frieden kn ee n Bette es 1814 den Hefferwe r e hend elsl Kalser Franz -⸗Jofeph, Bahn; Böhmische Sudw'esthahn; . 8 fer 3 lerer. , A 2. In , . 21 Tarnow⸗Eperies; Oesterr. Staatsbahn; Einstellung des Verkehrs der 3695 Sgr. . gehirn. W665 80 Cündigungspreis

t von Podbielski. Dieser reichen Geschichte der Stadt ent Tilzüge zwischen Hesih und Bazias. Mohcs Fiünftirchener, War. Sgr. a 3 Das gestrige Telegramm, von welchem diese Depesche redet, und der Werth der Festung: schon als das in,, . i nn Beef u = . hr rf, Zwiigbahn, * . . ahne Pag loo re nn, , menen mne

st hier nicht eingegangen. sontium der Segugner befaß es eine Citadelle; dann wurhe Blücadt. Elmshorner und Greiz, Twrunner Eisenbahn, Geschäfte!⸗ 144 1E D, Grtober- Koramber is, n fs ene woe nchen. floß r prii tai 1871 27

w . . es römischer Wa rin 740 berichte pro 1869. Direkte Verkehre, Zoll., und Tarifwesen. Fes aictät der nig haben dem General Feld⸗- 8 . Be e l nh ef, und, unter Luphwig. XV. ward PHäerkonglaachriien. Anand Reiederländische Gtaach Cilenbahnen, PDedemher jz & 13 hen,. Pre 100 &. morschall Grafen Wrangels welcher in Veraniasfung der Fahl. in b nahmmit, Befestigungen, umgeben, welch Heschäftsbericht pro 1859 und Gefeßentwurf. Spanische Rordweft ; bez, Cek 400 Gir. Kündigungspr, 14 tulgtion von Metz Sr. Male tat telegraphisch seine Gluckwünsche nd a . wesentlich verstärkt worden Bahn, Rechenschaftsbericht. Entschädigungen für verwundete Passa—= einö] pr. Ctr; ohne Kass ioeg 11. Thin, 0 ; unterbreitete, folgendes Ea ru re nl. zugehen lassen: . fs „her voni Poitbs hier g. Niere u bz figlischen Cisenbatnem. Jechnisches: Gebirgsbähnem m e ern n , , . k Empfangen Site Meinen besten Dank für Ihre Glückwünsche J c an einem 1109 Fuß hohen nach Fells System. Monat 777 bez.; Oktober, November 73 bez, Novbr. - Derbr. zur Kapitulation von Metz. S d Triest, 29. Oktober. (W. T. B) Der Lloyddampfer „Aquila i E35 Gtr? Kündigungspr. 74. Tir anderen erreicht möge , , ,,. . . ö. e,, . . e b . ie mln, it a , n, . i , ; dir tt pr 169 iter e . D o pot. mit Fzss ; eiben helm. eberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. ie, 23 * Gvto ber Ne 4 . pr. diesen Monat 16 Thlr. S Sgr. à 5 Sgr. beæ., er- No ; vember 16 Thlr. 8 Sgr. à 5 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 16 Thlr. n Gtstern Abend fand im Königlichen Opernhause ,, . 6 ö 8 Sgr. A 5 Sgr. bes He r Han, 15 Thlr. 12 Sgr. à 10 Sgr. um 99 3. König Wilhelm -⸗Vereins ein großes Concert t St. Ort. Bar. . . Wind. ö. bez., Jannar- Februar 1871 16 6. 14 , , . . . *. z as von der Königlichen Kapelle unter Mitwirkung ver— For Griffon t Mg ( r, , ., immelsansicht 17 TpIr. 4 ö. ö . . uni . 16 iedener Gesangvereine und Solokrafte veranstaltet war höhen umgeben 7 sdonstannn. 335, J7., 1 S., schwach. sbedeckt. Sgr. bez. Gek. Vo) Liter. Kündigung hr, n n,. Dasselbe wurde durch das festliche Gepräge seines Programms len Zuggng mlt 30. Oktober. ö . . à 100 pot. = 10000 pt. ohne Fass E nn, . Kapitulation vön Metz, die in dem welcher 1792 von A Memel ... 335, 1 S., schwach. strübe, Regen. ö Weizenmehl 36 6 de à 43, No. O u. 1 44 à 4773. Roggen- Wowo 3 v . 3. 8 Königs Auszug aus Berlin, das Herr Köni sbrg. 335,3 —1 4,2 40 8W. schwach. bedeckt, Regen. mehl No. O0 343 4 315. No. Ou. 321 3 355 pr. COtr. unversteuert ö. rsky . rug, ihren begeisterten Ausdruck fand. Der Danzig... 335,8 0, 6 Windstille. bed., gest., eg. exkl. Sack. Preise für Mehl behauptetén ihren vorwöchent- nger mußte dir letzte Strophe des patriotischen Liebes wie⸗ Cõslin .... 335,0 W., schwach. bedeckt, Nebel. ichen Stand. ; derholen, und als am Schluß sich der hintere Vorhang auf ber Stettin.... 335, 3 S N., schwach. bedeckt. ) HMamalg, 29. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco heute Bühne erhob und die Büste Sr. M ajest at des . Puttbus. .. 332, 2 - 3 SVW. , schwach. bewölkt. in schwacher Kauflust und matter altung. Tu ziemlich gestri- J as

lorbeerbekränzt und von Fahnen umgeben, zeigte, begrüßte 334, 3 Sn schwach. bewölkt.) gen Preisen wurden 280 Tonnen, davon 99 Tonnen alt, ver-

Berlin Posen.... 333, 4 W., schwach. bedeckt.“) Fauft. Der Schluss des Marktes blieb ruhig, doch sind die Ratibor... 327,2 . s., schwach. halb heiter. beute bedungenen Preise gegen die vor 8 Tagen gezahlten Breslau.. 330,9 3 S., schwach. heiter. ) reichlich 2 Fhlr. höher pr. Fonne. Bezahlt würde für: alt Torgau ... 331,0 s SW. , schwach. bed,, gest. Reg. hochbunt glasig 130pfd. 73 Thlr., frisch roth 124pfd. 663 Thlr., Minn aᷣter . 5,6 SM., schwach. trübe, Reg ß. 1235 31pid. s; Tir, unt 1196. 64 Tiir, i733 pf. 6, hir; 332, W., sehwach. trüpe. heispant Iz 2d. 6 Fhir, 1æ5pfd. S5. nir. 137, 180 pf. 327,8 - W., mässig. srübe, Regen. im Verbande 69 Thlr., fein hellbunt 125pfd. 70 hir. 1238. pis Flensburg. 333, S Schwach. trübe. 1277. 128pfd. 71 Ihlr., hochbunt glasig 125pfd. J03 Thlr., 126pfd. Wies baden 331, SW; schwach. Reg., gest. Re. 71 Fhlr., 128 - 29pfd. 72 Thlr., 129pfd. J27 Thin, 155 pid. Wilhelmsh. 333, o SS N., mässig. trüb, regnerisch. Thlr., fein 130-51 pfd. 72 Thlr., 132 —- 33pfd. 74 Thlr. pr. Tonne. Bremen .. 333, S8 W, schw. Regen. Termine pr. April - Mai 126pfd. bunt 72 Thlr. bez. Roggen Brũssel ... . ö mãss,ig. . . loco . k ö . ,,. . Riga 56, mãssig. edecht. 112ptd. 43 hir, frisch 118pfd. 4 Thir, 120pid. 44, 122 9 Götterfunken« entsprachen der erhöhten Stimmung ge . 333, W still. bedeckt. bie biez eg 457 Shir. 123 24 pfd. 46 hir. pr. Tonne. Terining: , , , g ,,,, r , , , K en ktist ung hatte der Königliche Domchor i unteren Theil; erster th J Veel Gestern R Y Gestern Regen in Intervallen Gerste loco ünvorändert; kleine 99, 1093 Upd. 41 Ihliꝗ' Dome am i,, . er enthalt das. durch . ö oss 65 -= 6, 1160pfd. Sr K hir, 1063 -6pid. 44 Hir, 1 14pt' Donnerstag ein Concert gegeben, das mehrere en Graben abgesonderte champ de Mars, letzterer 3) Gestern schwacher Regen. ) Gestern Regen in Intervallen. 7. e . nl! K. 96 her unte a] .

Kirchengesänge i t i ͤ ; chengeläng in Hollen deter Weise zun Vortrag brachte. bird mn durch, das mit Navelins verstärkte längliche pr. Tonne bez. Rübsen loco 110 Thlr. per Tonne. Spiri-

1

Heute Vormittag fand im Dome bastionirte Vi n ĩ ein Dankgottes⸗ e Viereck der Citadelle, sowie den von einem önigli iele. tus loco ohne Umsatz. . . ö ö e e m, 29. Oktober. (Pos. Ztg.) Roggen etwas fester,

dienst statt, dem sich der Ambrosiani Fluß '

, . ische Lobgesang anschloß. ufer zum anderen reichenden, dieser vorli

, . auf ha . Die hg wer ragen dsten Bd free, . Montag, 31. . pom ,, . ö ö Oktober * nanz, le, , ,, . Dor gn b, nenn.

. r Gemeinde ge . ̃ in. ribunen. Große tragische er in per 46ę bez. G., u. Br., Dezember 1870 - Januar ez. u.

»Lohe den Herren, den mächtigen König rn, n mn i. m, , . K n n, mtr, . Wagner. 8 . P. W on Br., Frühjahr 85 4 bez. u. Br. Spiritus smit Fass) höher,

danket Alle Gott. schiossen die Feier n M sehl beden: e, mel, , Irene: Fr. Harriers. Wippern. Adriano: Frl. Brandt. Cola pr. Oktober 143 nom, Novernber 144. S, bes. u. Br Dezem,

garn , , Rienzi: Hr . AUnfang halb 7 uh M. Pr ber 144 5, bez. u. G., Januar 1871 14 Br., April - Mai 1871

Der festeste Punkt im Berei . , ist reich an ö 4 ch , orstell; Bas Glas 156 8. Loco, Spiritus ohne Fass) Ic Bex. .

Heeren ottuplrten fran sis eiche der von den deutschen J . buntes Pa⸗ W , d Wi kun en Lufstspiel in 5 Ab⸗ Magelehrrz, 28. Oktober. (Magdeb. Z.) W eizen 76 - 70 ( ö zösischen Gebietstheile ist die am Doubs sseline, asser, oder; Ursachen und Wirkungen. Thlr. Roggen 58 - 55 Thlr. Chev.-Gerste 46 Thlr. pr. Schl. e, e, k ah sg, weicht. horzwartz die von 3) fertig , i, von . . J . , Borkel) I H. ü deres i d gs. g Seth z biä. lla s is ; ereits am 22. d. ienstag, 1. November. Im Opernhause. . stell 25 hir.

Oignon ⸗Linie nur noch wenige Sele gets. n n, a l che ge Zauber ⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Göitm, 29. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-)

und noch mehr sil G orspiel (12 Bilder von Paul Taglioni. Musik von Regenwetter. Weizen niedriger hiesiger loco 3; fremder locò

Besangon, eine Stadt von fast 47,005 Ei wohnern, ist 14 Min hn ern. i I illionen 7 15ca: ̃ j ruymphe. 7T.I15, pr. November 7.335, pr. März 7.183, pr. Mai 7.22. Rog- Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernumphe. ; in! ; e ,,,, .

der Hauptort des Departements Doubs sowie d er Handel i Comte. Nach jeder Kichtung hin eine de wie der alten Franche.! haft in Wein, Eisen und Leinwand ö. e J rl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero; Hr. Müller; en h e. Frankreichs, ist sie der 264 , kerle re n . Gerbereien und Brauereien am Orte en zich . loramour; Her. Il, rr g: Hr. Ehrich. Meschaschef: ö . ,, . Bisthümer, unter ihnen die von Straßburg, Metz, Verdun . v Wenn übrigens tro Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr. ; . ,, . 29. Srtaßer, Nachmittags. Wollls Tel. Bur.) , unterstellt sind. Ferner sind in Befangön die höchsten , Im, Schauspielhause, (07. Ab. -Vorst) Das Käthchen getreiqem ark. Weizen ioo unverfndert, auf Fermine ruhig. ivil Verwaltungo⸗ Gerichts-, Handels. und wissenschaft. n von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen Roggen loco ruhig, auf Termine behauptet. Weizen pr. Oktober ichen Behörden vertreten, wie es andererseits, als Kriegs h q Ri d von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. 1277pId. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1831 Br., 150 Gd., pr. Oktober-

/ riegsplatz Anfang halb 7 Uhr. MP. Novybr. IMpfũ. 200 Pfd. in Mk. Beo. 149 Br., 48 Gd. , pr.

Publikum dieselbe, gleich dem in goldenen Buchstaben ra = den Worte Metz auf dem Postament der Lache ngen begeisterten Hochs und sang stehend die von dem Orchester intonirte Volkshymne mit, sekundirt von allen Sän— in und Srngerinnen, welche die ganze Opernhaus. . füllten. Das Concert wurde eröffnet mit Richard agners Einleitung zu »Tristan und Isolden, der einige Solo⸗ ,, vorträge folgten. Den zweiten Theil bildete Beethovens 9, Sin Van die eh fonie mit Chören, die in so künstlerisch ausgezeichneter Auffüh⸗ rung im Opernhause seit dem Schillerfeste im Jahre 1859 nicht gehört worden war. Die festlichen Klänge der Thöre „Freude el

1

11111111

MO CG 1 2 9 9 49 10