1870 / 346 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4364 .

es dieser Truppe, die französischen Banden zum Stehen zi j ; . ; zu erfährt, fand in derselben Nacht fi ö ufd d e ga g nge mn 9. ö. dabei 16 Offi⸗ statt. Am 26. Abends . 8 Nee r, r ale, wat Teliegraphais che Witter mn gsherichte S3. October. Herlim, Il. November. 3 Geschütze erbeutet worden. ; ann gefangen, fortgesetzt; zu denselben waren von en, , an dresegtz St. Bar. Ab è Temp. Abw ; Allgemeine n, . 21 V 9 afk üer hrhbter, Morgens 9 Uhr. Das soeben . ö. Marschalls Bazaine, General . 3e Mg Ort. B. 2 R. 3 Wind. ki ehe ,,, , meldet, daß in der Nacht vom 27. auf Hergen 32 . 26 . ,,. Um 77. . Gemen ö, = Wwe = FG, schwach. sdedeckt, Regor̃ . und . n . . wech die Kapitulgtion der Prinzen, Friedrich Carl ie a e g ichen Hoheit dem 31. October. Bazaine und dem preußischen B h en Zzwischen Marschall egenseitigen Vereinbarungen zum Abs n n , ehh. 8 an n,, KJ bedeckt.] terz ichnet ist. n Bevollmächtigten v. Stiehle un⸗- Hegen 33 Uhr Morgens kehrte 6 gekommen seien. è Hrnrsel .. 55649! S2. 88W., schw. bedeckt, Regen. Corny zurück. Am Abend desselben Tages ö. 3 J. ö , , Obel Beschle gc bc e n,, . rn o r . ; ; : Armee ene . 6 8. = * stark. eckt. lirt. Diese Reochrich⸗ gie ,, are . a, , . e ,,,, . 3 ö . 2 nde i . l ar Un j j z 9 3 5 2 36 ? . 89 11 , . über ö. ö. ö ö ö,, sind . 3 h. 2 5 , n ö z man die ͤ rmee 2 K Tragweile diefes Ereignisses zu würdigen wissen. Alles was Firn gd. ,,, . ö der . . !. ö . bew.) z nterschied der Bestimmungen ; ö 9. . Winterrübsen 98 - 104 Thlr.

i e en 6 C i 2 ; / l e. H 9 von Sedan den Offizieren in Anb j ti 1 3 * * ĩ ö 1 R übõ ) 3 13 Kommandirend der ernirungs⸗Armee, Sr. Königlichen der Armee der Degen belassen. etracht der bewiesenen Bravour Breslau.. 327. 8 2 5till. ekt, Regen. 6 . 6 i3 riñn ar be⸗ Perhr . ö. i 3 1 . 5 ö 53 2 5 .

Hoheit des Prinzen Friedrich Carl ö . . Friedrich Carl, ausgedrückt. Metz, der Aus Anlaß des großen Ereignisses erließ Prinz Friedrich . 79h) i , ,.

ärkste aller festen Plätze Europas , war im Laufe der Jahr⸗— Fa ng . ö 5.338 SVW. , sch trübe. Jahr- Carl Königliche Hoheit an die Soldaten der J. und IR. Armer 5 . h NRöw., . 3 J, 4 n e. . * ö . k , n . ovember - Dezbr. 75 - 77 Thlr. bez, Dezember Januar is

62 lebhaft. bezogen. 7* ö ö 115 Thir all. . , 22 h gechwach.. Kegeh.) Irfritus Joco ohne Fass 16 Thir. bez, Pr. Oktober 16 hr.

. 263 ö , 2—5 Sgr. bez., November - DeJerber 16 Thlr. 2 5 Sgr. bez. GRG stark.“ bewöffet PHezember - Jainar 16 Thlr. -S Sgr. bez., Januar, Februar J 3. en n er. Rebe n Thlr. 11—13 Sgr. bez, A ril . Mai s6 FThir. 29 Sgr. bis 17 Thlr. NRNG., massig. bedeckt. ) 1 Sgr. dez, Mai-Juni 17 Thlr. 4h Sgr. bez. NG. Stark bedeckt. Welcsnmwehl No. 0 Sr - 44, Thlr., No. 0 u. l. 443-4. Thlr. Gnd ningen. 337. N . bew. Roggenmehl No. 0 353 - 377 Lhlr., No. O0 u. J. 311 - 34 Thlr., pr. . 338. . NRG. 8. stark ö. Ghfober 3 Tbir. 21 Sgr. bez., Novbr. Dezember 3 Ihlr. 20 Sgr. Heute endlich hat diese Armee v . Br., Jun. Febr. 7 Thlr. 7 Sgr. bez. t on noch voll 173,000 Mann, die 7 SJest. Tbend Regen. ) Regen. Nachts Regen. *) Gest. Regen. „öen loco schwerfüsliger Handel, Termine befestigten Oktober bee. Nordlicht deutiich sich schiiesslich nach anfänglicher Mattigkeit. Im Roggen-

es Verfahren war darum keine ; geringere Anstren⸗ Un ; ; * gung, darum kein wenig glänzenderer Erfolg. Es ist beste Frankreichs, über 5 ganze Armee Corps, darunter die Kaiser— 9 Gestern mässiger Regen. ) 26. ausgeprägte Krone, statt Strom. ) Gestern anhaltender Regen. Terminverkehr war es heut wiederum sehr still. Nachdem

Mehreres unter gestrigen Schlussnotirungen gehandelt wurde,

wahr, Marschall Bazaine hat vor Metz eine A Garde, mit 3 Marschäll . Corps und eine Division über 8 W , , , . üb ischällen pon Frankreich, mit über S0 Generalen r ochen lang festgehalt und über 6000 Offizieren kapitulirt Nachts egen. ) Nachts etwas Regen. 9 Starker Regen in Inter- , an,, t ö. . ., . , zuvor genommen! ö, ww ,, ö ,, 24 1 die Ereignisse genommen , , Mit diesem Bollwerk, das wir Deutschland zurüͤ . Fi ädderung zu perfehten ist Schluss von Neuem amn sse g haben würden, hätte die Cernirungs. unermeßliche Vorräthe an Kanonen, Waffen und k ; ö Königliche Schauspiele. . ö Hande vei biliigen Preisen. Gek. 10,900 Ctr. im Hafer loco fia, Termine gedriückt. Gek., 12,000 Ctr. Oelsaaten

Armee nicht den eisernen Bann um di ie Forts von Me ö J Mittwoch 2. N Lvember. Im DOpernhause 16. Vorst k. 1800 Ctr. Rüböl sehr still. Spiritus setzte etwas unter oSstrigen Schlusspreisen ein, Befestigte sich im Verlauf,

wäre es Bazaine gelungen, durchzubrechen . e ge wer kann —ͤ 6 ö den Namen Sedan in das , Ta . 6 blutigen Lorbeer, Ihr habt ihn gebrochen durch Eure Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilun., zen g . rig geschichte eintragen dürften, ob die Armee vor . pferkeit in der zweitägigen Schlacht bei Noisseville und in den Ein Musik von Rossini. Rosine: Trl. Mila Röder, als ohne dass eine wesentliche Besserung eintrat. Gek. 70, 000 Liter. 6 in dieser günstigen Situation wäre, die den Central⸗ efechten um Metz, die zahlreicher sind, als die es rings umgebend „Hast. Almavipa; Hr, Wom ar oty, Figaro: dr. Schenzer. aim zi. Ggfoier. mh he, r em feen drr 6 Frankreichs ihr unfehlbar in die Hände geben muß. Mit Oertlichkeiten, nach denen Ihr diese Kämpfe benennt! . Bartolo? Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. von Getreide Meni, dei, Fetroleum ung SFiris etz hat das militärische Frankreich kapitulirt, mit Paris wird Ich erkenne gern und dankbar Eure Tapferkeit a t M. Pr. e , , , a e . . es das politische thun. In den Mittheil ñ llei : Zapferkeit an, aber nicht sie S iel 208. Ab. Vorst.) Ein an der vereideten Waaren- und Produkte . Anzeiger über die Lage und har . 6 . 3 Staats · 4 . ö höher stelle ich Euren Gehorsam und den Gleich auß ef m . nb dem r lichen , , . Werzen pr. Mob td. ioc 65 78 Ihlę. nach Qanalität, pr. . T b rten Festung u mu ie Freudigkeit, die Hi er Cre. J = h z ! 9 vo ; j 2 . ĩ ö i r h. , na gen de Ereigniß angedeutet. . n leit irt ** ,, 8. von Beschwerden 3i. inter. Hierauf: Sie hat ihm Hern entbeckt. Gust piel in eon, , . H , e . . L Allt von Wösfgang Pri tei von en is e n tebiter sh nn di, , d, , e idr öh is en hi Sr , s . . ) ei Noisseville zu durchbrechen, so zähe durch die Schlachten, die wi 9 und denkwürdige Erfolg Der Kammerdiener. Posse in kten von Leitershofen. n- 6, per. Gecündigt 21h Gtr. Kündisungepr. 735 Thin. 1, ausgesetzt seine Bemühungen waren, sich durch die Herbei⸗ eri die wir schlugen, ehe wir Metz einschlossen, und fang halb 7 Uhr. M. Pr. Keen pr. öh Bt. loco 453.3 56 bez. pr. diesen Manat affung von Lebensmitteln so lange als möglich zu halten erinnern wir uns dessen in Dankbarkeit durch den König selbst Donnerstag, 3. November. Im Opernhause. G77. Vorst.) 495 bes, Burchschnittspreis 49. Fhlr.; abgeiaufene Anmeldun- so erfolgreich waren die unsrigen, seine Wid durch die mit Ihm darnach abmarschirten C . Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. gen 49 Bes, 6ktober- Kovemper 493 à 495 a 49 ber- Novem- pee, g j erstandskraft zu jenigen theuren Kameraden, die den Tod ö . 3g . Elfa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. n,, ,. . a ö a R ö * * ach Mittheilungen aus zuverlässi s starben, oder i . em achtfelde achim. Telramund: Hr. Betz. Anfang halb? Uhr. Ertra⸗Pr. bez., hr. 1000 Filogr, Aris zal J 43 514 6 52 51 9 zuverlässiger Quelle waren die oder ihn sich durch hier geholte Leiden zuzogen. Dies ermög. dir n, . 86 r g. . er, , zr per. Gekünd. id, oo) Cr. Kündigungspreis

Unterhandlungen schon länger im Gange; e lichte erst das ; 9 ge; auf Wunsch des Mar⸗ chte erst das große Werk, das Ihr heute mit Gott vollendet sahet, Des Kriegers Frau. Scene aus der Gegenwart von Karl Irre pr. 1'0 bid. gross u. Heins a 6 mn, me n. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 30 Thlr. nach GQual., 24 - 238

Hel k Prinz Friedrich nämlich, daß Frankreichs Macht gebrochen ist! Heigei jestät des Königs begäbe und dort mit ö. . a 36. ö des heutigen Ereignisses ist unberechenbar! 93e etzung: Frau von Schöning, Fr Erhartt. Ort: Ber bez. pre dib son Fionat 28 bon, Hurchschnitts pri. s Ehlis okt; sönlichkeiten zu verhandeln. Diese Unterhandlungen hatten, 3, vor Metz ,, . . 26 . n n nm . nn een. Schwank i 66 m g. 5 , . 3 deer . .

r geht i ; e: Ein Engel. wank in ilogr. ril-Mai à 463 à 465 bez., Mai-Juni 4 bez. ! chstens verschiedenen Bestim. dierauf ö rn, m h k 2250 Pfd. Koch waare 561 —= 71 Thlr. nach Gualität,

mitgetheilt wurde, keinen Erfolg. M : arschall Bazaine und mun ; gen entgegen. 7 a Direk⸗ Erbsen pr. 3 Auͤfzügen von J. Rosen. In Seene gesetzt von irek . . Roggenmehl Nr. On. 1 pro Gtr. unversteuert inkl. Sack pr.

seine kommandirenden Generale gab ö en wohl den Willen kund Mei w für sich und die Armee zu feß uk n nicht aber für di . ein Lebewohl also den Generalen, O S Hel ü ieren und Soldaten d tor Hein, ; ͤ und die Besatzung. Der Ober. Befehls . ex für die Festung J. Armee und der Divi . . . Rath Saldau, Hr. Döring, leg. hlr D is 381 ö Be er ; ision von Kur in »Gli Besetzzung: Kommerzien Rath Saldau, Hr, Döring a. 4 21 9 . e fehlsh der Cernirungs nmer , und ein »Glück auf- zu bella, fi. Gemahlin, Fr. Frieb⸗Blumauer, Moritz, Herti. . . , ö i u. n n , . z

Armee hielt jedoch an der Forderung, A ferneren Erfol rm ber. rfolgen. r g / ee und Festung über ihre Kinder, Hr. v; Hoxar, Frl. Bus ka. Runneck Geschäftõ ⸗· KRavenber - Bezempber 3 Thlr. 18 Sgr; . 194 Sgr. bez., pr. I chter, Frl. Kühle. Khöotr. Brute Jannax. Februar 1851 7 Thär, 6 Sgr. 7 8gr.

. , , ,,, Der General der Kavallerie Reisender, Hi. Wünzer. Beate, seine To

pen bebenklicher. Seit' drei Tagen halten . . . Friedrich Carl. . , Erlach, Hr. Dehnicke. J . April · Mai 5 36. a 9 Sgr. bez. GSék. 3000 Ctr. i ; ener, Hr. Hiltl. rt der ündigungspr. 3 = x.

mah en n e! . n,, ,. ö . 1800 Pfd. Ginterrübsen Nov. Dez. 105 bœæ.

mehr bekommen. Dienstag, de ; ̃ den 25., Mittags 1 Uhr, erschien . ö * 1 6 7 t. Handlung: Eine Residenz. Zeit.. Die e mn Rüböl pr. Utr. ohne Fass loco 145 Thlr., pr. diosen Monat 4h bez., Durchschnittspreis 143 Thlr.,

der greise General Changarnier in Co rie Le n inches gehen re ,,,, Audienz, NR 30 z Friedrich Carl auf Ansuche Anfang halb 7 Uhr. Pr. 13143 à 14 3 143 à1

,, ö e r , . . dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. . , 1384 af. 4 ö ,

ö . ehrte inuten na rüssel, Dien ; . 131. à 135 bez, Dezemper Januar 133 G6. b. ilogr. April- ö . , . zurück. Um 5 Uhr desselben Tages traf . Belge , ag, tz n ,, . Indopendanee Erodulkatem- umd Vanren n, Mal 27 * 2 bez. Gek. 2100 Ctr. Kündlitgzungspreis 144 Thlr. , ger r rn ß ö. 3. . Generalstabes der Cer, chem derselbe die anläßlich der , n,, 9 zer lun, L Norbr. Qlarihr. Tah K . . per Otr. mit Hass

; . ehle, i e n. obene ; . etroleum . F

manns Steffen vom großen er n nee , des Haupt⸗ , ,. Gambetta's zurückweist. In dem Briefe heißt Bis Mittel Faß süi. in Fosten von 56 Barrels i25 Gtr, Igo 7* Br., pr. diesen caty, das südwestlich von M osse von Fres· ; er Feind, mit dem wir kapitulirt haben, war d eur las. Et leur leg. LE. pr. . r ag. re., Nonat 73. Thlr., Durchschnittspreis 7X, Thlr., Oktober-Novem- ein, und hatte daselbst ei E an, unserer Vorpostenlinie ligt, Hunger. Da TJ ßohnen Mtæ. lo -= 9. per 7z TRfr.“, Nov br. Degembor s bez, ze zember- Januar 75 bez. e, Eisseh D' n . längere Unterredung mit dem Ge— London, Dienstag, 1. November. Aus Tientsi 1 Kartoffeln ; Gek. 125 Gir. Kündigungspr. 743 Thlr. derfelben! wurden bem G eneral vom Corps Ladmirault. In (13. Oktober wird gemeldet:; Die Vertreter der fremd nnen 28 9 Rind. Pfa. Swiritus pr. Lö, Lätst a. 105 pt. 18 C0 pot, mit Taft mitgetheilt, doch , eneral die Kapitulations-Bedingungen haben die von der chinesischen Regierung gem . , 3 9 Schweine- pr. lesen Nonat 16 Thlr. 5 Sgr. . Sgr. bez. u. G., 16 Thlr. ; zeigte sich französischerseits noch keine besondere zur Beendigung der Differenzen als n ,, , ö. . ; , . . . lou Centn.

är: . 6 leis ch ; Keneigtheit, auf dieselben einzugehen. Mit Einbruch der Nacht ßer is Tir. 5 Sgr. à Z Sgr. bez. u. G.. 16 hlr. 3 Sgr. Br., Stroh Scheck.

kehrt ö —; . 24 6 Kammeln, ; 3 6X.

hrte General von Stiehle nach Corny zurück. Wie man Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Erbsen Mta 1 ö ,,, ö . 6 2 . 8. 9 85

Linsen

Wir haben es genommen, nicht allein durch ĩ sondern auch durch den thatkräftige n n ,,,, . . . , ,,,, ,, , WJ 9 den Gefechten der letzten Septembertage bei n, Soldaten der J. . . t. Remy und Hadonchamp6, am 7. Oktober bei Hes. Petites! Ihr habt Schlachten geschlagen . ö vd e , . ö bewährt hat. Wir in Mteßz Jo Tage . 16. ö . ö J isches Blut dabei verloren, aber wi Nei age von denen aber die

haben noch viel mehr dabei geschont, i ren, wir meisten Eure Regimenter an Ruhm und E U

ͤ indem wir einen ; ĩ und Ehren reicher, keiner kiaen ern wangen, eine rappen nun nf r ithn . . . ach, Keinen Ausweg ließet Ihr dem tapferen gil. en Gefechten zu verwenden. Dieser Plan und“ die⸗ er die Waffen sirecken würde. Es ist so weit.

Flensburg. 3361 Wiesbaden 30, Kieler Haf. 336, 0 Wilhelmsh. 336, z Keitum ... 5337, Bremen . 332, 2 Brüssel ... 337, Riga 335,

1

6

7

6

7

6

a,. vielfach belagert, aber niemals genommen worden. folgenden Armeeb ; ;

J efehl: 328, 4 O., mässi ũ . ; 328, 30.5 g. trũbe.

7

6

7

6

8

p

Weiz. ScChil.

2

7 2 Butter Pfd. 5 Sgr Brʒz ö S Io] Kier Mandel 7 bpruäar 1851 16 Fhlr. 12 Sgr. bez., Februar-März 16 Thlr. 168gr.