1870 / 346 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B74 Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Putziger C Wolff am 26. Oktober 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal Friedrichsstraße 75) sind: I) der Kaufmann Berthold Putziger, 7 der Kaufmann Isidor Wolff, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3015 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.

Die unter Nr. 2914 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: : Schubert & Co.,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Ver⸗ fügung im Register gelöscht.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 5976 eingetragene Firma: Julius A. Meyer ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 29. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

r, r, m

In unser Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen:

a) unter Nr. 32: Die Gesellschast G. Hesse et Wickenhagen ist aufgelöst und haben die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Hesse und Kaufmann Friedrich Hesse die sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben übernommen;

b) unter Nr. 109: Der Kaufmann Gustav Hesse und der Kauf⸗ mann Friedrich Hesse, beide zu Brandenburg, in Firma: Gebr. Hesse und als Sitz der Gesellschaft Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1870 begonnen.

Brandenburg, den 22. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 224 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma vH. Westkampe und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Westkamp zu Rhinow vermerkt steht, ist Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1870 eingetragen:

»die Zweigniederlassung in Alt⸗Garz ist erloschen.«

Neu⸗Ruppin, den 27. Oftober 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Die unter Nr. 239 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 9 Urbisch zu Kauthen Inhaber: Kaufmann Johann Urbisch da⸗ elbst ist heut im Register gelöscht worden. Ratibor, den 26. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 276 die Firma: Carl Willi zu Freiburg i / Schl. und als deren Inhaber der Kaufinann Carl Willig zu Freiburg i. Schl. am 26. Oktober 1870 eingetragen worden. Schwesdnitz, den 26. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. I7 die durch den Austritt der Juweliere Carl Gustav Adolph Frey und Julius 2 zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft: »Carl Frey C&-

öhne zu Freiburg i. Schl.« erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 277 die Firma »Carl Frey C Söhne zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Juwelier Carl Frey in Freiburg i. Schl. eingetragen worden.

Schweidniß, den 28. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. an folg Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen ewirtt: J. in unser Firmenregister suh Nr. 339 Col. 6: ö zu Nordhausen bestehende Firma Louis Jacob ist er⸗ oschen; II. in unser Prokurenregister Nr. 58 Col. 8: Die der Frau Clara Jacob, geb. Simon, zu Nordhausen, a Firma „Louis Jacob daselbst erhellt Prokura ist erloschen. Nordhausen, den 19. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 437 folgender Vermerk eingetragen worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Jacob Levi zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Louis Jacobs Nachfolger Jacob Levi. Nordhausen, den 19. Oktober 1870.

3

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(3325 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §S§. 21, 22. 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottlob Goerling zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. November er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Septem⸗ ber or. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ist .

auf den 6. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kolshorn, im Termins« Zimmer Nr. III. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts« Anwalte Kuenitz und Lange hier sowie Bohn in Pfoerten zu Sach- walter vorgeschlagen.

Forst, den 25. Oktober 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3323 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. J. , ,, Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen am= gemeldet: I) des Kaufmanns G. H. Michaelis zu Berlin von 10 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf für Waaren, 2) des Kaufmanns Emil Winkler zu Berlin von 22 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen und Kosten aus einem Erkenntniß, 3) der Handlung Werkmeister C Retzdorf zu Berlin von 29 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. für Waaren, 4 . abrikanten A. Wolter zu Camin von 137 Thlr. 15 Sgr. ür Waaren, 5) des Kaufmanns Louis Fränkel zu Landsberg a. W. von 53 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. für Waaren, 6) des Kaufmanns Wilhelm Blankenburg zu Berlin von 11 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für Waaren, 7) des Kaufmanns A. Fabian bier von 29 Thlr. 25 Sgr. 4. für Waaren, 8) des Schornsteinfegermeisters F. A. Hecht hier von 2 Thlr. 20 Sgr. für Reinigung der Schornsteine. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 19. November, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß SHert werden. Bromberg, den 27. Ottober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

. . Bekanntmachung.

er über den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich Rudolf Nitsch zu Poln. Crone eröffnete erbschaftliche Liquidations. Prozeß ist durch rechtskräftiges Präklusionsurtel beendigt. Bromberg, den 27. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n Su bhastations-Patent.

as, der unverehelichten Louise Elisabeth Emilie Wicht gebörige, in Französisch⸗Buchholz belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band J. Nr. 51 Blatt 308 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 26 Januar 1371 Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 27. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,

ebenda verkündet werden. n

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt ⸗Flächenmaß von 5.6 1 Morgen, mit einem Reinertrag von 5, ss Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 60 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein ingleichen etwaige Abschätzungen,

andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf-

bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fende, aber nicht eingetragene Reakrechte geltend zu machen haben,

4375

werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä—⸗ testens im Versteigerungeé termin anzumelden. Berlin, den 26. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

28589 ,

Die Maschinenfabrikanten Carl und Fritz Gebrüder Berlich hier, Wafsfcrthorstraße 33, haben gegen den Naͤhmaschinen. Fabrikanten Mihr eine Klage aus dem von dem Mihr acceptirten Wechsel vom II. Juni 1867, zahlbar am 11. September 1867, auf Zahlung der Wechselsumme von 75 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 11. Sep tember 1867 angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2. Mihr unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem k und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache au

den 16. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf

spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗

nommen werden kann.

Erscheint ,, zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführken Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin den 7. September 1879. .

Koöngl/ Sia dtgericht, Jibtheilung für Cwilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

3322 Bekanntmachung.

In unserem Depositorio befinden sich folgende Massen:

15 für den Kutscher August Greschke, genannt Siebenhaar, früher zu Wellmitz 6 Sgr. 3 Pf., welche in Sachen Fränkel C/ a. ihn V. 983 J. 65 nach Befriedigung des Klägers aus der vor— handen gewesenen Auktionsloosung noch übrig geblieben und wegen Unerreichbarkeit des Greschke nicht haben gezahlt werden

können; 2) für Hans George Franz aus Plau 18 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., welche die früher Gastwirth Knetschschen Eheleute zu Crossen als für denselben auf dem ihnen früher gehörig gewesenen Krug- und Halbhufengute Vol. J. Blatt 193 Nr. 17 des Hypotheken buchs von Plau Rubrica III. Nr. 1 aus dem väterlichen Erb⸗ rezesse vom 15. Mai 1811 eingetragen, Behufs der Löschung auf vorheriges Aufgebot bei uns eingeiahlt haben; für den am 12. Dezember 1865 großjährig gewordenen Carl Louis Frömmchen von Crossen 20 Sar, 4Pf., welche nicht haben ezahlt werden können, da in den Mühlenbescheider Frömmchen . Vormundschafts Akten F. 13 von Crossen, der Aufenthalts- ort desselben nicht hat ermittelt werden tonnen; für die angeblich nach Australien ausgewanderte verehelichte Häusler Dohnke, Dorothea geb. Harmuth, aus Deutsch-NVettkow 15 Sgr. 3 Pf. Bestand von der ihr in der Ausgedinger Johann Heinrich Harmuthschen Nachlaßsache von Schlesisch⸗Drehnow zu— gefallenen Percipiendum, nach Abzug der in der über sie ge⸗ führten Abwesenheitskuratel erwachsenen Kosten; 5) für den Arbeitsmann Kirscht zu Forst 1 Thlr. 9 Sgr. Perei— piendum in der Kaufmann Prawitzschen Konkursmasse, welches demselben nicht hat gezahlt werden tönnen, weil der gegenwär⸗ tige Aufenthalt desselben unbekannt geblieben ist ; 6) für Johann Georg, Anne Elisabeth, Marie Elisabeth, Dorothea Elisabeth Geschwister Lehmann aus Messow 19 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. als Percipiendum, auf die für sie auf der subhastirten Neubüdner-Nahrung Nr. 3 Band J. Fol. 373 Nr. 59 des Hypo: thekenbuchs von Messow aus dem Erbrezesse vom 25. Juni 176 Rubrica III. Nr. 1 eingetragenen 19 Thlr. 23 Sgr. 4*Ʒ Pf, welches nicht hat . werden können, weil der Aufenthalt a in der Krügerschen Subhastation nicht ermittelt wor —⸗ den ist; 7) für den am 13. Januar 1845 geborenen, dem Aufenthalte nach unbekannten Gustav . Adolph Netto, Sohn des am 16. Februar 1851 zu Trossen verstorhenen pensionirten Gens⸗ darmen Carl Christan Netto 216 Thlr. 29 6 8 Pf. Ver mögen, in der Gensdarm Nettoschen Vormundschaftssache von Crossen K. Nr. 64; für die nach Amerika ausgewanderten Carl August und Pau- line Geschwister Dartwig von Erossen 110 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. Percipiendum in der Eigenthümer Carl Friedrich Kintzel und dessen Winwe Hanne Gaphie Friederike, geborne Kintzelschen Nachlaßsache von Verchen; für den am 3. Februar 1836 geborenen, dem Autenthalte nach unbekannten Johann Friedrich Gottlieb Heppner, Sohn des am 23. Februar 1858 zu Plau verstorbenen Arbeiters Christian Heppner, 16 Sgr. 6 Pf. Erbe in der Heppnerschen Votmund— schaftssache von Plau H. 68. 35 Alle unbekannten, resp. abwesenden Eigenthümer dieser Posten werden aufgefordert, spätestens in dem am 11. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, ver dem Herrn Kreisgerichtsrath Rubel, im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anstehenden. Termine entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächhaten, wozu die Rechtsanwälte Kolbe, Scheurich und Schmidt in Vorschlag gebracht worden, zu erscheinen, ihre Eigenthumèe ansprüche geltend zu machen

und die Auszahlung der Bestände nachzusuchen, widrigenfalls die Massen zur . abgeführt werden. Crossen, den N. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1427

. ö den Schneider Johann Christoph auch genannt Christian Müller aus Wolmirstedt, welcher am 2I. November 1796 zu Hein richsberg geboren, im Jahre 1858 aus dem hiesigen erichtegcken e n. entsprungen und seitdem verschollen ist, hat dessen Sohn, der Schneider meister Carl Müller von hier auf Todeserklärung provozirt.

In Folge dessen ist ein Termin auf den 16. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt und Kreisgerichts ⸗Rath Meyer anberaumt worden.

Der genannte Provokat, Johann Christoph oder Christian Müller, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hier- durch aufgefordert, sich vor oder spätestens in diesem Termine bei uns u melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls der Provokat für todt erklärt und sein nachgelassenes Vermögen seinen bekannten und sich legitimirenden Erben nach Bewandniß der Um⸗ ände ausgeantwortet wird, die unbekannten Erben aber mit ihren

nsprüchen präkludirt werden.

Wolmirstedt, den 13. April 1870. Königliche Stadt- und Kreisgerichts⸗Deputation.

m

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Große Brennholzlizitation. Mittwoch, den 9. Novem⸗ ber, früh 103 Uhr, sollen in Heits Hotel zu Neustadt Eberswalde aus dem Königlichen Forsireviere Biesenthal, Einschlag 1869 70, fol- gende Brennhölzer, sowie Bornemannspfuhl 4 trockene Kiefern mit 57 Kubikf. versteigert werden. I) Kiefern ⸗Kloben: Belauf Schönholz, Jagen 8 1437 Klftr. und daselbst Jagen 13 132 Klftr. und 183 do. Fnüppel, daselbst Totalität 75 Klftr. und 854 do. Knüppel. Belauf Mel⸗ chow, Jagen 6 1189 Klftr. und 363 do. Knüppel daselbst Jagen 9 313 Kfftr, daselbst Jagen 142 172 Klftr., daselbst Jagen 28 35 Klftr. und sry do. Knüppel, daselbst Totalität 366 und 47 do. Knüppel. Belauf Schwärze, Jagen 123 1608 Klftr. und 25 do. Knüppel, daselbst Jaogen 183 Klftr, daselbst Jagen 83 198 Klftr, daseibst

agen 10 153 Klftr. daselbst Jagen 121 28 Klftr, Totalität 53 Klftr. 2. Summa: Nöx Klftr. Kiefern ⸗Kloben und 222 Klftr. Knüppel. 3 Köefern. Stubben: Schönholz, Jagen 13 27 Klftr, Jagen 14 6 Klftr., Jagen 24 223 Klftr. do. Melchow, Jagen 142 1663 Kiftr., Totalität S8 Klftr, do. Schoͤnholz, in verschiedenen Jagen 323 Klftr. 3) Kie. fern. Reiser J.:; Schönbolz, Jagen 24— 25 143 Kiftr,, Melchow Jagen 6 bis 142 14 Klftr. H Kiefern -Reiser III.: Melchow 300 Klftr. 5 Buchen ˖ Stubben: Bonemannspfuhl, Jagen 49 9 Klftr,, do. Schwärze, Ja⸗ gen 56 7 Klftr, do. Eiserbude, Jagen 134 216 Klftr.,, do. Melchow, Jagen 25 1 Klftr. 6) Aspen-loben: Schönhelz, Jagen 4 3 Klftr. Grafenbrück, den 28. Oktober 1870. Der Oberförster Danz.

3334 Bekanntmachung. . 5oherer Anordnung zufolge sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission Pelze und Pelzjacken beschafft werden. Lieferungslustige wer- den zur Abgabe ihrer Offerten mit den Bemerken eingeladen, daß zur Eröffnung der versiegelt mit der Aufschrift; »⸗Submission auf Pelze und Pelzjacken⸗ portofrei einzusendenden Offerten ein Termin auf den 12. November d. J Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaftslokale, Dorotheenstr Nr. 4, anberaumt ist. Die Lieferungs- bedingungen, sowie die Probepelze liegen

bei dem Königlichen Haupt ⸗Montirungsdepot hier,

Königlichen Montirungsdepot in Breslau,

bei der Königlichen Garnisonverwaltung zu Königsberg,

Königlichen Garnisonverwaltung zu Posen während der Dienststunden Vormittags von 9 12 Uhr zur An⸗ sicht aus.; ö.

Berlin, den 30. Oktober 1870. Königliche Provinzial ⸗Intendantur des Garde Corps.

3327

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der für das Jahr 1871 erforderlichen Werkstatts-⸗ Materialien und Ütensilien, r als Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, Stahl, Eckeisen, Eisenguß. Draht, Schrauben, Nägel, Nieten, Material. und Farbe= Waaren, Posamentier⸗, Leder Manufaktur. und Seilerwaaren, Gummi Fabrikate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr und sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver⸗ 2 . is auf ermin hierzu ist au

Freitag, den t. November 1870, Vormittags 103 Uhr, im Burkau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Wertstatts Materialien versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen, die Bedarfs -⸗Nachweisung, Proben und Zeichnungen liegen in den Wochen- tagen im Central - Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin und