1870 / 346 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4376

hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Be—⸗ dingungen und Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1870. Der , Gust.

18335

Bekannt m TT ung. Die Lieferung der für die Betriebs. Materialien · Verwaltung der Bebra Hanauer Eisenbahn im Jahre 1871 erforderlich werdenden

Materialien, als Buchen Scheitholz, tes Rüböl, Petroleum, Talg 2c. mission vergeben worden. siegelt mit der Aufschrift:

Bebra Hanauer Eisen bahn.

spätestens bis zum 16. Rovemberd. J.

Reiserwellen, rohes und raffinir⸗ soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Die Offerten hierzu sind frankirt und ver=

2Submission auf die Lieferung von Betriebs⸗Materialien der

Vormittags 10 Uhr

an die unterzeichnete Königliche Betriebs -Inspektion einzufenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt in dem Bureau derselben zu

der gedachten Submittenten.

sprechende Offerten werden nicht berücksichtigt.

dingungen können gegen Erstattung zogen werden.

Fulda, den 30. Oktober 1870.

Terminsstunde, in Gegenwart der etwa erschienenen Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent

Die Lieferungs. Be= der Kopialien von hieraus be—

Königliche Betriebs ⸗Inspektion. Rintelen.

Verloosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Fapieren.

Thlr. oder 875 Fl. F439. 4234. 4302. A496. 4955.

III. Apoints von 100 Thlr. o der 175 Fl.

Nr. E148. 7532. 2585. 2766. S355. S364. S459. B9e6. P9909. 140 391. 12, 151. 1. 7377.

DII0. S394. Sgog. AX, 389. A 4, 808. 127,110. 18,818. 21.129. Zz, 192.

2A 380. 21, 833 21

und L, 731.

17799. 13 005. A3 135. 13 64. 1 Ho 15 066. 15,101. 16 77S. J, S] 12137. 17170. 127,534. 183 33 19 0654 13 171. 20 302. Z,. ? S865. T2, b. 2a 305. . 367. Zz. 376. 23 355. 2a r3h 2c 662. Za, 935. Za 27 Z 366.

S797. S846.

4,406. G 965. 18,791. 2Zsf,0l3. TE. 768. 2AM, 138. 25, 532

18. 975. 185775. 20, 878. 22, 145. 23, 945. 28,5158.

Die Auszahlung des Nominal Betrages dieser ausgeloosten

Obligationen erfolgt

. am 2. Januar 1871, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört Y fortlaufend bei unserer Hauptkafsse hierselbst, 2 bis ultimo Januar 1871 bei folgenden Zahlungsstellen: A) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, b dem A. Schaaffhau sen'schen Bankverein zu Cöln C) * der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M. . Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1871 in num erisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen

Duplikat · Verzeichnissen einzureichen. Tehlende Zinscoupons werden Saarbrücken, den 29. Juli 1870.

vom Kapitalbetrage gekürzt.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

l32b

Maͤrkisch⸗ Nach §. 23 des St Gesellschaft vom S

ch⸗Posener Eisenbahn.«. hört mit Ablauf des vorigen

Semesters, da die Bahn am 26. Juni in ihrer ganzen Aus dehnung in Betrieb gesetzt ist, die Verzinsung der Stamm. Prioritätz? Attien sowohl wie der Stamm Aktien aus dem Baukapitale aufn und wird statt derselben der aufkommende Reinertrag als Dipi⸗ dende nach dn näheren Bestimmungen des Statuts vertheilt. . Die mit den Aktien zur Ausgabe gelangten beiden Coupons 1M für die Zeit vom 1. Juli 1870 bi8 31. Dez em ber 1870, , . 4127Januar 1871 bis 30. Juni 1871, haben danach ihre Gültigkeit verloren. Dle nhaber der. selben werden daher hierdurch aufgefordert, solche vom 20. Dezem. ber d. Is. ab in den Geschäftsstunden bei unserer Hauptkasse hier. selbst gegen zwei Dividendenscheine 1 für die Betriebszeit (II. Semester) 1870, 2) für das Jahr 1871 umzutauschen. Guben, den 28. Oktober 1870. Der Verwaltungsrath

der Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Ws Bekanntmachung. . ie General-Direktion des Iands Sshaftlichen Kreditvereins im Königreich Polen.

In Folge eingegangener Forderungen in Betreff der Aus- stellung von Duplikaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren geganßenßt Pfandbrief und Coupons, namentsich:

Pfandbriefe JI. Emission.

Lät. C. 1590 Silb. Rub. No. 93,9093. 165, 342. 176, 335. 177810. 179023. 184,689. 196, 126. 201, 114 mit 5 Zins coupons, von incI. l. Semester 18652. .

II. Pfandbriefe II. Emission.

Lit. B. J50 Silb. Rub. No. 27S, 2I6. 278,230. 278, 469. 282.581. Ki, O72 mit einge gn von nci. j. Semester. IS5?) Lit. G. 150 S. R. No. 261.172 ohne Coupons, 303, 897 mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852. ö

III. Pfandbriefe III. Emission J. Serie.

Lit. A. 3000 S. R. No. 2848 mit 1 Zinsgoupon vom J. Sem. 1868, 3896 mit 10 Zins coupons von inc. 2. Sem 1865. Lit. B. 750 S. R No. 6909 ohne Coupons, 18,148 mit 14 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34. 323. 34,324 ohne Cou-

ons, 413670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Senn. 1868, 44, 150.

6 öz. 1 1416 mit 11 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1870, 8. 688. 74077 ohne Coupons, S6, 767 mit 2 Zinscoupons vom 2. Sem. 136 und 1. Sem. 1868. Tit. E. 30 S. R. Nò. 111.459. 112361. 113,693. 114,746. 115,272. 122,567. 123, 641. 123,785. 124. 170. 127648 ohne Coupons, 135, 858 mit 12 Zinscoupons von incl.

2. Som. 1869. I. Pfandbriefe III. Emission 2. Serie.

Lit. B. 750 S. R. No. 206, 632 mit 4 Zinscoupons von incl.

2. Som. 1866. Lit. G. 150 S. R. No. 239.317 mit 13 Zinscou- ons Von ingl. 1. Som. 1869. Lit. D. 75 S. R. No. 257,746. . 10. 269.927 ohne Qoupons. Lit. E. 30 S. R. No. 286, 535. 2873502. 290, 153 ohne Coupons. ; Y. Coupons von , nisten III. Emission Serie. Lit. A. 60 S. R. No. 4786. S584 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 18709. Lit. B. 15 S. R. No. II, 466. 13,677. 20.551. 20,552. 204553 auf 11 Semester von inci' 1. Semester 1870. ät. C. 3 S. R. No. 30, 121. 30, 351. 36,361. 32 476. 32, 689. 33, 657. Sl auf 12. Sem. Von ini. Z. Sem. 18655. it. B. ] S. R. . ek. No. 9l, 662 auf 12 Somester von incl. 3. Sem. 1869. it. mester von incl. 2. Sem. I1865. ; VI. Coupons von 6 . IIl. Emission = Serie.

Lit. A. 69 S. R. No. 200,012. 200, 82. 200.170. 200, 336. 200.473. 201, 469. 20J, 750. 202, 0759. 202, 796 au 11 Semos or von in gl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 2,311 vom 1. Sem. 1868. No. 203.338. 203,339. 203, 340. 204, 94. 204.005. 205, 0ö5l. 265, 652. WVö, bb5. 206, 021. 207, 197. 209, 753 auf 1 Semèesir von incl. J. Dein. ic, No. Tig Fl; nr fe em em Fer man 2. Sem. 1869. Lit. CO. 3 S. R. No. 226.086. 237, 323. 237, 939 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869.

fordert die General-Direktion in Vollstreckung des Art. 124

und folgenden des Gesetzes vom ö. Juni 1825 des §. 213 und

folgenden des Gesetzes vom * März 1826 auch Art. 48 Ge-

setzes vom 2 1860 einen jeden auf, der irgend einen der

oben bemerkten Pfandbriefe oder GCoupons hesitzt, dass er sich vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit gemselben bei der General- Direktfon des landschaftlichen kKreditvereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbrief und onpons, welchs in oben pestimmter eit nicht gemeldet, als Null und nichtig erklärt und an dersn Stellt uplikatè ausgefertigt werden.

Warschau, den 9 Juni 1870.

Der Präsident, General- Lieutenant Giecze wic z. Der Kanzleichef Nowosielski.

Zweite Beilage

werden ersucht, auf diese Person zu vigiliren,

groß , mittlerer Statur, ziemlich 6 est

durch zurückgezogen.

60 kopeek. No. 110297. 125, I8i. 126,326 auf 12 Se-

1377 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats— Anzeiger.

ASZ 346. Dienstag den 1. November 1870.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Die nachstehend signalisirte Person, welche sich Bernard Schultz aus Castrap ngnnte und für ein Erefelder Cigarrengeschäft zu reisen vorgah, ist verschiedener Diebstähle (darunter mit Einbruch) dringend verdächtig und jetzt flüchtig. Besonders kenntlich sind folgende der entwendeten Gegenstände: 1 dunkele Haarkette, lang, mit 5 goldenen Hülsen eingefaßt und goldenem Schloß von der Form zweier Hände; an derselben ein zwei Zoll langes goldenes Kreuz, in welchem 5 dunkel braune Glassternchen eingelegt sind;

ferner ein goldener Sie elrin mit den eingravirten Buchstaben W. L.. J '

Alle Sicherheits behörden sie im Betretungsfalle verhaften und mir oder der nächsten Polizeibehsrde vorführen zu lassen. Personbeschreibung: Biefelbe ist ea. 45 Jahre alt, 5 4 hat schwarzes Kopfhaar und schwarzen Schnurrbart, blasse Gesichisfarbe, war bekleidet mit hell. ge Juppe mit grünem Besatze, hellgrauer Hose mit schwarzen treifen und weißem Filzhut. Bochum, 27. Otftober 1876. Königliche Staatsanwaltschaft.

Per unter dem 22 d., R,. erlasscne Steckbrief gegen den Schrei- nergesellen Johann Heinrich Pape aus Gottsbären wird hier- n. Rotenburg a. F., am W. Ottober 1870. Königliches Kreisgericht. Ber Untersuchungsrichter. Gleim.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

3212 Bekanntm ach n g. Das Pachtrecht an Ilñ 33 . . ĩ achtrecht an dem Königlichen Doma nen Vorwerk Marien. fließ, welches bis Johanni 1881 an den Oberamtmann Schmidt für ein jährliches Pachtgeld von 2206 Thlr. verpachtet ist, soll, nachdem . in Konkurs gerathen iß, im Wege der Lizitation cedirt erden.

Das Domainen Vorwerk Marienfließ, zum Rentamt Jakobsha en und zum Saatziger Kreise des diesseitigen J en 2 Meilen von Stargard und 4 Weile von dem Bahnhof Trampke der hinterpommerschen Eisenbahn belegen, besteht aus einem Areal von 2171 Morgen, darunter 1478 Morgen Acker, 161 Morgen Wie⸗ sen und 432 Morgen Hütungen.

. Pachtkontrakft, sowie die Cessions bedingungen von welchen insbesondere die käufliche Uebernahme des vorhandenen Wirthschafts⸗ Inventarii hervorzuheben ist, können in unserer Domainen · Registratur hierselbst sowie bei dem Seguester in Marienfließ eingesehen werden.

Der Termin für diese Lizitatlon ist auf

Mittwoch, den 23 November c. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts. Lokale hierselbst vor unserem Kommissarius, Regierungs · Assessor Stampe, anberaumt und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von . Thlr., sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation aus- zuweisen. .

Stettin, den 28. September 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Ser n, Domainen und Forsten. rie st.

3304 Bekanntmachung.

- ,, Hannovgrsche Staats- Eisenbahn.

Die Babnhofs - Restauratisn zu Neustadt a. R. soll vom Januar 18,1 ab anderweit verpachtet werden. Der Pachtzins wird auf jährlich 120 Thlr. festgestellt. Die Pachtbedingungen können auf portofreie Anforderung von dem Vorsteher unferes Central- Bureaus, Kanzleirath Broese, gegen Einsendung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs Restauration Neustadt a. R. versehen bis zum 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzu- reichen, zu welcher Zeit diefelben in unserem Geschäftsgebäude im Beisein der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden sollen.

Hannover, den 24. Oktober 1970.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ken Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs Nan irdenen und fayancenen Geschirren Yan neuen Haarbesen, Schrubbern ꝛc., fowie 3). an Streusand und Fir Anfuhr des Lagerstrohs pro 1871, fur die hiesizen und Charlottenburger Garnifon. und Lazarethanstal ten, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Proben von den Geschirr d besen 2c. sind in unserem j en und Haar⸗ und versi gelte Ph eth Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen

bis zum Freitag, den 4 daselbst ö ö November é, Vorm. 11 Uhr,

Berlin, den 25. Oktober 1870. Königl. Garnisonverwaltung.

ö Ron ch git neg. c ,n g. E Zur, Lieferung von tr. Blei haben wir ei Submissions. Termin auf Freitag, . . . , . mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts lokal, Huhnergasse Rr. 7b., anberaumt, woselbst die Lieferungs Bedingungen täglich zur Einsicht n fn De ehr fr nir, fi i chr tlic und verschlossen mit

y nission in ait erf lr e, au eic bis zum gedachten Termine

Danzig, den 19. Oktober 1870. Königliche Direktion der Artillerie ·˖ WWerkstatt.

3244

K- Bergisch˖ Märkische Eisenb ahn. Die Lief d . das Jah . Tälssctung der, nachbenannten, für das Jahr 1871 erforder. lichen Wertstätten Materialien soll im Wege der . , J . 8 ntimon, Zinn, Bandagen aus ußstahl (Tiegelguß), Be emer und Puddelstahl, Bergerthran, Stricke, Blei, . . Borax, . Buffer und Hülsen, Zinnober, Coats, Kokut⸗ matten Lack, Filz, Winden, Leim, Drꝛahtgewebe, Splinte, Draht. stifte, Dreibrandschwarz, Eifenbleche, Eisen draht, Eisentetten, Feilen, hefte/ Fensterwäscher, Filling up. trocken und in Firniß, Filzringe, Glaskugeln zu Wagenlaternen, Glas papier, Tafelglas, Gold, Leinen, Gummiwaaren, Federstahl, Gußstahlstůͤcke, Spiralfedern, Handbeile, Handbesen, Hobel, diverse Hölzer, Holzschrauben, Kaly, Rohrkörbe, Kreide, Kupfer, Ledertuch douple, Leinöl, Schüppen, Mef ngblech, Messingdraht, mess. Siederohre Muttern. Nägel, Niete / Re el, Neu⸗ silberblech, neusilb. Parabols iegel, Kuppelungen, Lriassarabesen, PVinsel, r , r Werg. Leder, P leinen und Schmirgeipapier, Schrubber, Schwellen? Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl, Stan tinöl, Todtentopf, Sandbimstein, Wagent und Profileisen, Waschleder, Waschschwä stückschrauben, Weißbleche, Zinkbleche ö ru dia fert feines oder mehrere der vorb recen rten auf eines oder mehrere der vorbenannten Materiali sind portofrei und versiegelt bis zum 8. November Cr., . mittags, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Witten abzu geben; dieselben dürfen den Musterpaketen nicht beigepackt werden. Die Eröffnung der einge angenen Offerten findet am Mittwoch, den X. No vem ber cr, Vormittags 10 Üühr, hierselbst statt. Die der dieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Massen Verzeichnisse können vorher hierselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden. Dieselben liegen außerdem in den Werkstätten · Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Crefeld und Siegen, sowie bei den Stations Vorstehern zu Dortmund, Düsseldorf und Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen. Witten, den 21. Oktober 1870. Der Ober Maschinenmeister Stambke.

2 1

Betanntmachung

(38265

De Die Lieferung der im Jahre 1971 für die Westfälische Eisenb

erforderlichen Werkstatts-ateriatien, als Wen fr, . . Schweißstahl, Bleche und Dräthe, Metallguß und Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi und Lederwaaren, Manufacte, Glaswgaren, olzkohlen, Coaks und Hölzer, soll im Wege der offent⸗ 14 ,, on . werden. .

ie Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober Ma . meister Welkner zu Paderborn sowie in unserem Ln heel r nen, rr e g, 2 . . 9 . 2. unseren Bureau

orsteher, Rechnungs⸗Ra ever hier zu richtende Schreib

Erstattung der Kopialien, mitgethalt. * * .

7a