1870 / 347 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

ho ö

bi9z*

; 1 ti ü über einzelne Punkte H 6 r arg e; LI Px. Lt. Frhr. v. Secken dorf vom Sechster Artikel. Exörtexun gen ,, ö. . xe Brig, Er. v. Galen, Pr. Ct. aggr, dem Magdeb. Drag. Rent. Als Eompagnie Offiziere., I Pr p53 * ichlich i ädtischen Interessen sind in eine K Personal Deränderungen in der Armet. ron, e, g, ln men e n, n, eee, e, , . . , , irn Hofen fe feen h, l eh ü ine, J ; z X Großen Hauptqunrtiers Sr. Majestät des Königs. Hagke, Pr. Lt. Jäger Bat, er 8, 3) Ser. Ct. 1 im 2. Schles. , n, en. tokoll ö? Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. vom Slhenk. Drag. Regi. It. Is, v. Za rd eleben, Pr Ch won Nr. 3, 4) Seg. Lt. Irhr. von u. . . n 64 . hat, wie das gegenwärtige an. 0 tttel, welcher weifel her K A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1. Hess. Husaren Ategiment Nr. 13, alle fünf zu überzähl. Fittmi! Jiger Bat. Ir. 9. . . ö. . H an' hae, Wa Rr. 1G, an, , , , ,, del französischen Armee Pen 20. Oktober. Hiepe, Se. Lt, vom j. Rhein. Inf. Regt. befördert v Man dels loh, Pr. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr.! n , Launen Jaͤger⸗Bat. Nr, 8, s. Serc. beiführen könnte, wird stets zu Gunsten der zb sische . Nr. 25, als Adjut. zur kombinirten Inf. Brig. in der 4. Res. Dis, (Prinz Albrecht von Preußen) zum Überzähl. RMiitm. und i. B. d. 7 Sec. Lt. Dutte . e , a. 7 5 . gl van ausgelegt werden. . 180 Met rtzögin / Ser. Fi. von ber Inf. zg J. Bats ööten s. Firr. för silrge. Ehęf befördert. v. Schlegel, Sec. Zt. vom ssten i r, n, , net wat. Rte ö Verhandelt im Schlosse Frescaty, den 27. Oktober 1870. 1 San dw, Regt. Nr. 45, zur Zeit im 3. Dñipr. kombin. Landw. diegt, Hanno Drag. Negt. Nr. g. v. Schmitertsw] Sec. Ht. aggr. dem Rhein Jäger-Bat. h ö. 31II. und IV. Armee Corps jedes zwei In v. Stie hle. Jarras. als Adjut. zur Ostpr. Landi. Brig. in der 4. Res. Div. kommandirt enen Kür, Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußl.) Nr. 6, zu Pr Außerdem gie 6 serve. Jäger Bataillon und das VI Arm̃er.˖ Hgdinger / Hr. Lt vom 7. Westf. Inf, Regt. Rr. S6. zum Hauptm. ts. Loh de, Sec. Ct. vom Thür. Ulanen Regt. Rr. 6, Frhr. von ö lun, 3. Meserve ö Referve Jäger ⸗Balalllon a6. Beilage. . und Couip Chef Dęn ant, Geßler, See. Ctg. von demf. Ftegt, zu Werther, See. C. wom Schlesw. Holstein., Hus Regt. Rr. itz, Corps 4 Infanterie. Qffiziere zum 2. . Art. J. Die der Armee oder der Festung angehörenden Pr. Sts. befördert. Gerhards, Hgquptm, in der 11. Art. Brig. und überzähl. Pr. Ets. befördert. v. Zülowm, Hauptm. vom Mecklenb. Für diejenigen hiesigen Lehrer welche sich in einze ma ern b, m, höheren und niederen Civil⸗ Beamten, welche sich in Metz befin· kommandirt zur Dienstl, beim Kriegß - Mnisterium, unter rh fir Jäger-Bat. Nr. 14 unter Beförder, zum Üüberzähl. Major, dem 4. fortzüubilden wünschen, wird in diesem Winterhalbjahr un Ie. nn, ,, ,. wohne ee nbonen, Unt Allcz mit sich ingdiesem Kommando a jg suitg des Hess. Feld Art, Regts. Kr. 1] West. Inf. Nent, Nr. 17 aggr. Zobel, Pr. gt. vom Lauenburg 10. Novem ber ab, Donnerstags von 5 bis 7 Ubr Abends, z ren, n, hk gestellt. x. Normann, Prem. St. vom 1. Westpreuß. Gren. Negt. Jäger Bat. Nr. q, Grohmann, Pr. Ct, vom Mecklenb. Jäger⸗·Bat. ein Lehrkursus abgehalten werden in welchem P ne 963 3 25 . . , , Nr. 6, zum Hauptm. und Tomp. Ehef / sie l, Sec. gt. von dems. Nr! 14, zu Hauptl. und Comp. Chefs befzrdert. v. Brandenstein, 1) der Seminar-Direktor Dr. Schneider Lebensbilder aus Art. 2. Niemand, . , . lh ei chtet, soll wegen Negt , Zum Pr. Lt, Sey del, Unteroff. vom J. Niederschlef. Infant. Pr. Ft. vom Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, unter Belaffung in seinem Geschichte der Pädagogik geben, ie im Dienste sei Einwohner der Stadt, oder in diese 5 1 i heilf ö. . Regt. Nr. 45, zum Port. Fähnr. befördert. Ohren berg, See Lt. Verhältn. als Adjut. der *. Inf. Brig. in das Mecklenb. Jäger-⸗Bat. 2) der Seminarlehrer Strübing üb er Geographie im 9 9 politischer oder religiöser Ansichten, wegen etwaiger eilig ö von de. Inf bes J. Bars. Görlit J. Wetyr. Land. Rege. r. s, Perhs verfeßt. Per thes, 2 Ot. vom Wesifa]. Jäger- Bat. Né. der Keschichte mit besonderer Rücsicht auf den ö. an der Vertheidigung, oder wegen Hüälfsleistungen, die er der . zum Prem, Lieut, Ha ffeibach, Bielefel st E Bielefeldt Il, p. Scholten, Sec. Lt. vom Lauenb. Jäger-Bataillon Nr. d, zu platz des gegenwärtigen deutsch ⸗französischen Krie⸗ Armee ober der Garnison geieistet, belästigt werden ö Große, Steffens, Blankenburg. Hagse, v. d. Ohe, Premier-Lieutenants befördert. Burckhärdt, Pr. Lt. aggr. dem ges sprechen wird. eil halen Art. 3. Die in der Stadt verbliebenen Kranken und Ver⸗ Steinle, Krepper, Hauffen, i web von der Reserve, Westfälischen Jäger Bat. Nr. 7, ein Patent seiner Charge verliehen. Diejenigen Lehrer, welche an diesem gehrkursus Thei ,, 3 wundeten soͤllen jede Pflege erhalten, die ihr Zustand erheischt. . zu Seconde⸗Lientenants der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr 26 Den 2179ttober Claussen v. Finck, Second. Leut. vom beabsichtigen, haben sich beim Beginn desselben in die im 6 e en P Jam uh, Kelch, Selten g Fr Garnfforn! E ö ö ü 964 er, H 8 hn e 9 9666 66 z 3 . 1. Oberschl. Inf. Regt. . ,. von seinem Kommdo. zur Unteroff. 4 . 29 1II. ausliegende Liste einzutragen. Met Sei geld ren a ne, ilch . beim t mn unn, . Reld lw. won der Res. zu Sec. sls. der Res. des 3. Magdeb. Inf. ule in Weißenfels entbunden. ; erlin, den 28. Oltober 1870. rng gegen me . . . Nr. 6 i l Weh 1 , , n,. ,. e, Sc Far m f Frhr. r , . k . Königliches Schul Kollegium der Provinz Branden burg. 1 , gleichfalls frei abziehen, mit u Sec. Lts. der Res. des elf. Drag. Regts. Nr. 7], im an, Lgts. vom Leib⸗Gren. Regt. 1. Brandenb.) Nr. 8, letzterer unter Ent. . . . r ihne hört. ; . ; . Win G ider! vom Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, zum Sec. hi e dem . als Adj. der 11. Inf. Brig. . zu Haupt— Offizielle militärische Nachrichten. Die Mobilien und Effetten, welche die Mitglieder der an . Lt der Landw. Inf, Lamche, Hanke Schön, Vize Feldiv. von der leuten und Comp. Chefs Helwing, v. Waldow, Sec Ltg. von Protokoll. bes nison in Metz zu lassen genöthigt sind, sollen weder geplündert, . Vesn zu, Ser. Its. der Res. des J. Oberschl. Inf. Ntegts. Rr. 33, demselben Regt zu Pr. Cts. befördert. Küst er, Prem.. Lient. vom Zwischen den Unterzeichneten, dem Chef des Generalstab noch konfiszirt werden, sondern deren Eigenthum verbleiben. ; Pöhl is / Martin j / Vize Hen. bon der Res, zu Seg ts der 3. Pomm; Inf. Regt. Nr. 61, als Adi zur 11. Inf. Brig komman. der preußischen Armee vor Metz und dem Chef des General Es soll denselben freistehen, diese Sachen innerhalb eines Zeit⸗ . es. des 4. Iberschl. Inf. Jtegi. Nö. 6ö, befördert m g dirt, v. Blom berg, Pr. Ct. vom 2. Hanseat. Inf Rtegt. Rr. M, stabes der französischen Armee in Metz, alle beide mit den . sechs Monaten, vom Frieden sschluß oder ihrer Tnt= ö Karn Toßtz Fäbng; voni 4. Gherschtf Inf. Niegt, Rr 63 zum Hort. zum. Hauptm. und Comp. Chef v Sch uückm ann,. Sec. wieut. von Vollmacht versehen von: l aus der Gefangenschaft an abholen zu lassen. - aur /a r. an Se ngen , Pert ähnr von Faiser Fran e. hssedtent. um Lr. Fient . Ha mb re cht. char. Port. Fähnr. vom Sr. Königlichen Hoheit dem General der Kavallerie Prinzen assuyg. 5. Der b rbefehlshaber der preußischen Armee über⸗ . eh, wegt, Rer. zum Ste. gi v. Ba lan, v. Cbazgting th, Mecllenb. Füs. Megt. Nr. Oo, zum Port. Fähnr. befhrdert, Bruhng, ledrich Karl Preußen und von Sr. Excellenz dem Ar t. 5. Der Ober befeh Schädigung der Einwohner an . . b. Schöning, Be liß v. Arnim v. Leipziger, v. Fitting!“ Sonchg y Focke, Vize Feldiv. von der Ref, zu Sec. Lts. der Nies Friedrich Karl von mi , mil. nimmt die Verpflichtung! jede Schädigung der . ho ff v. Da lwigk, v. Maltzan. Kühls, Untersff. vom . Garde des 2. Hanseat. Inf. Regts Nr. 76. Ziegler, Vize Feldwebel voni Ober- Befehlshaber Marscha a , ihren Personen oder Gütern zu verhindern. e m, Hlanen- Retz v. Jg go m, Unteroff. vom Köntgs - Huf. Regt. . hein. Bat. Hamburg) 2. Hans. Ldw. Rigts. Rr. 76, zum Sec. Kt. der ist nachstehende Uebereinkunft abgeschlossen: Es wird in gleicher Weise das Vermögen des Dep . Nr. 7, zu Port. Fähnrs., befördert,. v. Schrader, Sec. Lt. von Landw. Inf. Hei se, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Hamburg) 2. Hanseat. Erster Artitel. „Die unter dem Befehl des Marschalls ments, der Gemeinden, Handels, oder anderer Gesellschaften, der Res. des Königs -Hus. Regts. (i. Rhein Rr. 7, im stehenden Heere, Landw. Regts. Nr. 76. zum Pr. Ct., befördert, Fiedler, Sec t. Bazaine stehende französische Armee ist triegsgefangen. der Eibil, oder geistlichen Körperschaften, der Armenhäuser oder u. zwar als Sc Lt. im Kön. Hus. Regt. (J. Rhein] Nr. angestellt vom 5. ihcin, Inf. NeJt. Nr. 65, zum Pr. St, v. Garnier, Gr Zweiter Artitel. Die Festung und die Stadt Metz Wohlthätigkeitsanstalten unangetastet bleiben. . seiner Dienstl, heim 1. Bat. 28 Landw. Regt, Behufs seines Ueber · Sec. Lte v. Kemmn itz, char. Port. Fahnr. von demf. Regt, zum Art und allem Staats⸗Eigen hum wird der preußischen Armer l Tage der Kapitulation nach den gültigen französi⸗ I, din, , err, . . n inge, Fon. vin, . men ig eri hn. ,, neden Hustande berg ben, in welchen fis sich un Rügen bbc 361 g hen fe Koͤrperschaften oder Gesellschaften, eben so wie . s Je en, L, e. Gee, Lt. a0. , ren - Regimen üchersche ; . ; E. en : ** 6 . zuletzt im ö Pomm. Landw. Regt. Nr. I, von seinein Kommando Jil a n, e n n, nn, 2. Schlestschen Husaren⸗ Regiment Ni . der Unterzeichnung dieser Ilehexeintunft . J, . Privatperfonen geg tg auszuüben haben 361 ö. . dem Gen. Gouvernement der Küstenlande entbunden. v. Kalt. v. Arn im Port. Faͤhnr, vom Kur. Regt. Königin (Homm.) Nr. 2 Saint Quentin, Plappeville, Sgint Julien, Quelen u Art. 6. Es wird zu dem Ende im Speziellen festg ö . nows ti Ob. Lt. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Rr. 12 Prinz zu Sec. Lts. v. Fal kenhayn, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Saint Privat so wie das Thor Mazel Straße nach Straß⸗ daß alle Lokalperwaltungen, sowie die vorerwähnten Gesell—⸗ Carl v. Pr.) f. d. D. d. m. V. zum Com mor. dieses Kegt. ernannt w. W dell, Kür. won dems. Regt, v. Gottb erg, Kür. vom Ostpr. burg) werden am Sonnabend, den 29. Ottober, Mittags, den schaften oder Körperschaften diejenigen Archive, Bücher, Papiere, . D; Altrock Hauptm. u. Comp, Chef vom 3. Garde Regt. . Fr unter Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangei, zu Port. Fähnrs.,, befördert. von preußischen Truppen übergeben. Um 10 Uhr Morgens des⸗ Sammlungen und Dokumente aller Art behalten follen, die sich . Beförd. 3. Maj, i. d. 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Pr. Carl v. 9 Tie sch o witz, Ser. Lt von der Res. des 2. Garde Regts. . zum , selben Tages werden Artillerie⸗ und Ingenieur⸗ffiziere mit in ihrem ga befinden. ̃ ö Irrer , mn n h, 35 nn nnd , . . Lel. Wir befedert Jr,, , . . hel. f, einigen Unteroffizieren in die gengnnten Forts hineingelassen, Auch die Notare, Advokaten und anderen richterlichen . . Nr. 19, . deMegt. z. Ft. v. d. BVo⸗ = von Memel, zum Major im Stabe des Ingen. Co —ᷣ ; . . . ; 4g i an n r n , . Nr. 9. J . , ,, . . Ing. i 8. Pn en h n r fen. ö. Besiz zu nehmen und etwaige 3 sollen ihre Archive und ihre Urkunden oder Depositen (Garde NMegt. z. F. versetzt. Rhein bahen, Sec. Lt. vom Leib. 3 unter gleichzeitiger Ernennung zum Comp. CLommdr. im Rhein 0. ; 264 ; ; ö Kür. Regt. Lale Ny J. Vogel, Sec. Lt. vom J. Leib Husaren. . ö. gin. Sec. . der 3 Ing. Insp., Erf⸗ Dritter Artikel. Die Waffen sowie das ganze Kriegs⸗ Art. 7. Die dem Staate gehörenden h , . ga Reähiment, Nr. l. zu, WBremigr-Lieutenants, befördert, v. An lock ling, Sec Ct. von der 4 Ing. Insp, za Pr. Cts. befördert. May, materiglder Armee, bestehend in Fahnen, Adlern, Kanonen, Papiere sollen im Allgemeinen in der Festung bleiben, und e dtittmfißzer und Estadron, Chef pont 3. Schlef Huf. Regt. Rr. 6. Hauptm. von der 4 Ing. Insp. zum Commdr. der Ing. und Pion. Mitrailleusen, Pferden, Kriegskassen, Militär ⸗Fahrzeugen, Muni⸗ sollen beim Friedensschlusse diejenigen dieser Dokumente, welche bers lade, Frl. von denis. Regt. Patente ihrs, Charge ber. bei dem Gen. Komm p N. Armee Corps ernannt, F. By ern Pr. ton zen wird in Meß und in den Forts an eine vgn Herrn Kuen Frankreich zurückfallenden Landestheile betreffen, Frank⸗ liehen. Gr. v. B. Schulenburg-Wolfs urg, Pr Gt. 4 5uite St. von der Kap. des 2 Bals Burg) J. Magdeb. Landw. Regmtz. Marschall Bazaine eingesetzte Militär⸗Kommission überliefert, reich zurückgegeben werden. . ad n g dn . nnter nnn nn n n. won der Dienstl. bei dem . schweren Fief. Reiter ⸗Ftegmt. um unmittelbar danach an preußische Kommissäre übergeben verch reg enen s n gen k eig. . nn , n, , ir, d, g. , mn. d ichtigung der Rechnungen nothwendig sind, oder zu Rechts- eußen K. H. zum Rittm. befördert. v. Zansen, gen. v. d. Hsten 9 zu werden. Berichtigung der Reck . ; ( * ö. . ug ane , . D/ * d. m. Dirn Den 29. Oktober. Nachbenannte Offiziere den im Verfolg der Die unbewaffneten Truppen werden regimenter⸗ , . ,,, Rückforderungen Seitens dritter n . . 5. Kap. Div. als Adj. überwiesen. Nöldechen, Port. Fähnr. vom Kabinets · Ordre vom 19. Oltober e. zu formirenden beiden Referve weise rangirt und in milit ctrischer Ordnung an die P tze ge⸗ laß geben können, sollen in den Händen derjenigen eamten L Magdeb. Inf. Regt. Nr. 23, zum Sec. Bieut, Frhr. von u. zu Jager Bataillonen für die Dauer des mobilen Verhältnisses über- führt, welche für jedes Corps bezeichnet werden. ; oder Agenten bleiben, welchen sie gegenwärtig anvertraut sind, . Egloff stein. Unteroff. von dem. Regt, zum Port. Fähnr., woiesen und zwar: ze Die Offiziere kehren dann allein unter der Bedingung in pie Bestimmungen des vorstehenden Paragraphen erhalten hier⸗ é V. low, Port. Fähnr. vom 2. Barde Drag. Regt.,, zum Sec. Ct.. Dem 1. Reserve⸗ Jäger Bataillon. das Innere des verschanzten Lagers oder nach Metz zurück, daß durch eine Ausnahme. 1. b; Lo eil lot de Pars, Prem. Cleut., vom 8. Brandenburg. Inf. (Formationsort Berlin) dieselben hierdurch auf ihr Ehren wort verpflichte find, Me Art. 8. In. Betreff des Ausmarsches der französischen 1 Regt Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), zum Haupimann Als Commandeur: Major v. Paczinski⸗Tenczin vom 4. nicht ohne Befehl des preußischen Kommanbanten zu verlassen. 2 . us ren Viwon ats, wie Art. Z des Protokolls ihn è. und Comp. Chef, v. Thie le, Sec, Gieut. von demf. kegt., zum Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 7. U hne den dann durch chre Unterd fte lin ruppen . 1. Sinn g. r nn g e, . . r mich bn . Ir e se , giro, , n die . , 5 , ihre Truppen auf die Punkte und in . dems. Regt. zu Port ähnrs, Frhr v. Tro e ort. nr. Rrhr. v. Wil czeck vom Garde⸗Jäger ⸗Bat., mann ö Plak . ; r l ͤ siziere 5. e . . 2. erde r 3. 5 , ., t./ v. Twardospéati, unn. . vom Ostpr. Jäger · Bat. Nr. 1, unter Entbindung von seinem Die Soldaten behalten ihre Tornister, Effekten und Lager⸗ den Richtungen führen, die nachfolgend angegeben sind. von dems. Regt, zum Port. Faähnr, Schmidt, Hguptm. von der Kommando zum Stabe des General ˖ Lieutenants 2c. v. Obernitz, gegenstände (Zelte, Decken, Kochgeräthschaften in , w, Dort angekommen, werden sie dem preußischen Truppen⸗ 5. Art, Brig / unter Belassung in feinem Verhältn als Battr. Chef, 3) k v. Schön feld vom Magdeburgischen Jäger Vierter Artikel. Alle Generale und Offiziere, sowie die Commandeur den Stand der Truppen, die sie führen, über um überzähl. Major, Beh ni char. Port Fähnr. von der 1. Garde Bat. Nr. 4, H Pr. Lt. v. Laer vom Pommerschen Jäger ⸗Bat. Nr. 2. Militärbeamten mit Offiziersrang, welche schriftlich ihr Ehren⸗ geben wonach sie das Kommando an die Unteroffiziere abge— ,, zum Port Fähnr. befördert v. Schell, Pr. Ct. Als Compggnie: Offiziere: 1) Pr. ieut. v. Piper vom Vomm. wort abgeben bis zum Schluß des gegenwärtigem Krieges ben n sich zurückziehen. . g. D, zuletzt im 8. Westf. Inf Regt. Nr. 57, f. d. D. d. m. V. Her. t. Nr. 2, Y Pr. Ct. Gr. v. Poninskt vom Garde Jäger ˖ nicht 168 entschl and zu kämpfen unh duch auf keine andere . Ha 5 , Kavallerie ⸗Division Forton verfol⸗ . ; dem J. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46 9ggregirt. v Bo ck u, Polach, Bat, J) Sec. Vleut. Fischer Il. vom Hannov. Jäger Bat. Nr. 10, icht gege h u handeln, werden nicht kriegs e , Thionville bis Ladonchamps. J. Pr. Lt aggr. dem 3. Westf. Inf. Regt. Rr. 16 unter Belassung 3 See. Ct. v. Cato nff vom Magdeb. Jäger Pat. Nr. 4, 5) See. Weise gegen seine Interessen zu h / gen die Straße von Thionr 1 H in seinem Verhältniß als Adjufant der 13. Inf. Div., zum Hauptm. Lt. Gr. v. ,,, . Jäger ⸗Bat. Nr. 7, 6) Sec. Lieut. gefangen. . ͤ diefe Brnngung an Das. 4. Corps Zwischen en fers udn , . befördert. v. Kleist, Rittm vom Garde Kür. Regt. beauftr. f. d. v. Hobe vom Garde- Jäger⸗ t. 7) Sec. Lt. v. Winterfeld von Die Offiziere und Beamten, welche diese Bedingung an⸗ Plapheville auf der Straße nach Amanville H D d. m. V mit Wahrnehm. der Geschäfte des etatgm. Stqabgoff. der dem. Bgt., N Ser. El. v Bremen vom Bomm Jäger ˖ Bat. Nr. 2, nehmen, behalten ihre Waffen und ihr Persönliches Eigenthum, bis zu den preußischen Linien geführt. ͤ . H Char. als Mafor verliehen. v. hen rf „Pr. t. vom J. Brandenb. M Sec. Lt. Gu sovjus vom Ostpr. Jäger · Sat. Rr * Um den Muth anzuerkennen, den die Armee, wie die Gar⸗ Die Garde, die allgemeine Artillerie⸗Reserve, die Genie⸗ Uignen, digt. (Kai von Rußl) Nr 3, unter Veförder, zum gllttm Dem 2. weer, gän- Bataillon. nison während der Dauer des Feldzuges gezeigt haben, wird Compagnie und der Equipgge Train deg großen Hauptquartiers . und Belassung in seinem Kommandg! als Adj der 11. Inf. Div., als r,, , J(GFormationsort Mainz.) außerdem denjenigen Offizieren, welche die Kriegsgefangenschaft ehmen, auf dem Eisenhahn damm passtrend, die Straße nach . aggregirt zum Schles. Ulanen Regt. gr. versetzt. v. Floeß, über. Als Commandenr: Hauptmann v. Henning auf Schönhoff wählen, erlaubt, ihre Degen oder Säbel mit sich zu nehmen, f ney bis Tourxnebride 3. , , e were iges gen n. in Tg ene der Oözisien Caxennchahet und der n e va ante r. Ste e ein ger 1 . * 1 e / ec. uU 2 esü 1 ) . * . 3 ( 2 z z 9 1 775f ; 2m 21.2. * . Lt. von dems. Regt, zum überz. P * befördert. v. Wil lich, Pr. St. Als Compagnie Chefs refsp. Tompagnie Führer: 1) Hauptmann Fünfter Artitel. Sammiliche Milit r Aerzte . Brigade re die dazu gehd an . ai , à la snite des 3. P. Ul.-Regts. er 9) unt. vorläuf. Belaff. i. feinem v. Ku fs er ow vom Westf. äger. Bat. Nr. J 2) Hauy tm. v. Ba fe Metz zurück, um für die Verwundeten zu sorgen, sie w ö nach Magny⸗˖ sur - Seille aus und hält bei der xe . Verhältn, als Adf, bei dem Gen. Kommando des X,. Mrmee Corps, dow vom Ma deb. Juger Vat. Nr. 4. 3) Pr. v. Gers dorff, semäß der Genfer Konvention behandelt werden. Dasselbe Thisbault. v. Marschall, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen . Regt. Nr. 3 . gon gi, Es he ait h . b, H Prem. Lt. v. Rom berg von red statt mit dem Personal der Hospitäler. en 11. 2. ; = 6.

vorläufiger Belassung in seinem Rerhaältn. als Adj. der mob

. .