402 4403
männlichen und muthigen Seelen auf der Höhe dieser ernsten Um. rothen Streifen, rothim Flanellhemd oder scharlachener Tuchjacke, Aus dem Wolff schen Tel egraphen Bureau. FTelegrꝶπ Witt er nn gs her- ielute v. 3 November.
werden. Um die Stadt steht eine Armee, welche nie, die mit einem Gürtel um die Hüfte festgehalten wird, und ö ; — —— — 36 . . ist (die Armee lieh) und welche sich eben einem scharlachrothen Käppi mit goldener Borte. Die Offiziere Cassel, Donnerstag 3. No vember, Morgens. Wie die St. Ort. ! . Wind. Aligemeine so fest in dem feindlichen Feuer, wie in den härtesten Prüfungen be! vom Stabe tragen ein grünes Band um das Käppi. Nach Acußerun= yHessische Morgenzeitung⸗ meldet, hat die Kaiserin Eugenie Ag Lw. M. R. ä. Himmeęlsansicht
währt hat. Diese, Armee, zjwischen Metz und, den Belagerern gen der Sfstziere sollen 6000 Deutsche am Ufer des Oignon stehen, 'stern Abend 6 Uhr die Rückreise über Hannover angetreten, Hemer. i,, F, NO., 8. Sch., erer, Ren.
sihtndungl Hanus Seit, gegeben unsere Forts n den Ver. Und werden wir sie mahr cini ich umzingein, wenn sie nicht gal äh! gleichzeitig sind die Herzogin von Hamilkon so wie die Prin? Fönitzt brs. 416 4,8 — J. -H, RG, s schw. heiter!
theidigungszustand zu setzen und auf unseren Wällen mehr auf ihrer Hut sind, Unglücklicherweise it General ECambriels, wel. essin von Mongco nach Frankfurt abgereist. Die Marschälle Danzig... ; SSO, mässig. bed., Nehts. Rg.
als sechshundert eschütze aufzufahren; sie hat endlich mehr cher den rechten Flügel der Armee in Besangon kommandiri, sehr . nrobert und Leboeuf / welche in v origer Nacht eingetroffen Genn, Die G G., g, Lehr 1m.
als 200 990 Mann in Schach gehalten. Im Platze selber haben unthaätig und bei dem letzten Engagement ließ er sich eine prachtvolle a machten im Jaufe des gestrigeit agch dene Kealser Stettin. . 34 8 Ni, schwach. be., gest. Reg.
wir eine Bevolterung voll Energie und Patriotismus, entschlossen, sich Gelegenheit entgehen. In der Stadt scheinen die Garibaldianer sehr maren, such gestrigen Tage 1.5 NW., schwach. wolkig.
bis zum Aeußersten zu vertheidigen. Wenn wir Brot hätten, würde beliebt zu sein. Sie zahlen für Alles. Als ich gestern beim Obersten einen Besuch. . ,,,,
diese Lage vollständig beruhigend sein; unglücklicher Weise ist dem nicht war, wurden 1500 Stück wollene Decken von Dijon gebracht und Ver sailles, 3. November, Vormittags. n Folge der * 2 RG, wnässige nnn
so. Ich habe den Gemeinderagth schon wissen lassen, daß wir, unge. mit je 7 Fr. 509 C. bezahlt. Jeder Mann erhält eine solche Decke, gestrigen Verhandlung hat Graf Bismarck dem Herrn Thiers Ratibor ... 3. 2 3 N., lebhaft. wolkig.
achtet der Verkleinerung der Rationen, ungeachtet alier von den Eivil. schneibet in der Mitte ein Loch in dieselbe, durch welches er seinen jum Behuf der Bornahme allgemeiner Wahlen in Frankreich Breslau.. 35, 9 Br schwach. strühe h
und Militärbehörden unternommenen Nachforschungen, nur bis zum Kopf steckt und so bis zu einem gewissen Grade vor Regen und Kalte einen 25taͤgigen Waffenstillstand auf der Basis des am Tage Torgau... 8.
28. Oltober gesicherte gebengmittel hätten. Ferner leldet unfere Arinee, geschützt wird. Pferde haben wir genug hier, aber keine Sättel, und der Unterzeichnung bestehenden militärischen Status quo an Nünxster. . N. schwach. heiter.
die durch das feindliche 3 ,. , n, , viele 9 Offiziere vom Stabe sind sonach genöthigt, auf nacktem Pferde geboten. 33. zeheneh m, nn,.
einen Wirkungen erlegen sind, entsetzlich unter der ausnahmsweisen zu reiten. . . . ⸗ .
hin g der terre und unter Entbehrungen aller Art. Der Lüttich, 3. November. (W. T. B) Das hier erscheinende Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Beilage. Minde mf? 6 Nebei. n
Kriegsrath hat diese Thatsachen konstatirt und der kommandirende Journal ⸗Meuse« meldet aus Lille über die Vorgänge, welche No., schwach. be
Wen bal bet. deghalb wie ihm das zicht zustezt, den formellen Deneral Votirbaki ! um Häcktüitt! vnn chan Kommando der Kunst und Wissenschaft. W., 8. schw. Hchön-
Befehl ertheilt Einen heil unftrer Mittel an die Vrnice abzu, RoihgumF! ber gh, daß die Soldaten sich weigerten, unter Dres zen, 25. Hiiober. (Hresg! Joutn. ] Zu den mancherlei NW., s. schw. heiter.
. r R, n ö ö. ö ,, m Bourbati zu marschiren. In Douai versuchte ein Soldat, den wissenschaftlicheh Vereinen, die Dres deñ aufzuwessen hat, ist Ende . ,. J Reit ö, z . General zu tödten. . d. J. ein neuer getreten, die Historische Gesellschaft zu Dresden. * Schön, Reif.
n 6 „Die „Gazette de Mens signalisirt die Anwesenheit preu. er Verein verhandelt alle 14 Tage einmal unter dem Vorsitz des Kgl. Gr dningen. 9 ̃ . so mit Verwundeten und Kranken überfüllt gewesen. Wir sind also ßischer Truppen in der Gegend von Maubeuge. Cher e rere, j nn n, . , , a Helder. ... ONO. , s. schw. mi, verurtheilt, zu unterliegen; aber dies wird mit Ehren geschehen und Mitglieder gaht dis Enschft in den acht Winterstzungen waren, ) Gestern Vormittag Regen. 3 Nachts — l,.
wir werden nur durch den Hunger besiegt sein. Ser Feind, welcher London, 1. November. Die Verlustliste von Lloyds. n, ed. lende d r , ö wen n uns seit 70 Tagen hart bedrängt, weiß, daß er nahe daran ist, das veroffentlicht heute die Wegnahme folgender fünf deutscher Jahr . t die folgende Uebersich erlenigen literar schen Novita en /
n ichen; ; ? ber welche referirt und debattirt wurde: Pr. Jakobs, Mit! Nx oOcddliuke tem- ö. ö. Fiel leiner 2lnssengungen zu erreichen, er erlangt den Plaß und die zeuge; die Fortuna mit Bauholz, die Thorner. init Flachs sheilungen des. Vereins für Harzgeschicht: ) Hr. Förft.⸗ rn bνMRtem- umd Vwanren- rs
Armee und läßt eine Trennung dieser beiden Intereffen nicht zu. . ,., — ö . 1 - . ; . ö felt id des würden kei dere und die »Ingeborg« mit Kohlen sind nach Dünlirchen einge⸗ mann) Leben des Fürsten Wen zel v. gobkowitz Rief. Prof. Helbig.) Ker kim, 3. Novbr. Marktpr. nach Ermitt. des . PolizPräs. rde r n, g rn, n. Ce ehen ö. , gift bracht worden. Das französische Kanonenboot »Eurreur« hat Großmann, Peter Ernst v. Mansfeld (Derselbe), Wegele, Friedrich S. ii
können übrigens überzeugt sein, daß ihre privaten Intereffen mit der ferner den Wanderer, von Neweastle mit Kohlen nach Monte⸗ der freidige (Ref. Prof. Pr. Flathe gus Meißen). Volquardsen und weleg Pt lin l·C. r lier Lis. LD. lebhaftesten e ger . sein werden. Verstehen er stoisch video unterwegs, und die Alma⸗, Kapitän Gabor, von Ham⸗ n, ,. J n, g. , , Tea, gr, 8. z D dieses große Ulnglü zu ertragen und bewahren wir die feste Hoffnung, burg mit gemischtem Cargo nach Rosarico bestinimt, wegge— riede Merselbes. Bergenrothfs neuer Bericht l uber Gwyn all' kb ene foggen
daß Metz, die große und patriotische Stadt, Frankreich verbiciben nommen. br. Diestel), 9 punischen Alterthümer in H. v. Maltzahn's Reife. gr. Gerste wird. big (Dr. , Hammerstein, Geschichte des Bardengaus (der gater * W.
Meß, den 27. Oktober 1870. . h ⸗ ; . — Der Vibistonõ· qm cal und Ober-Kommandant der Festung Metz. — Nach der Bekanntmachung des Ministers des Innern , hel e g ich, su . elt.
d. Sof sinis ves. vom 26, Oktober d. J. Vgl. Nr. 349 des Staats. Anzeigers) ö. die Vevölkerung Schwedens in der Heidenzeit der Vor! Itroh Schcß. Ralbilois ch
Flensburg. Wies haden 3 Kieler Haf. 343, Wilhelmsh. ; Bremen .. 14: Brüssel ... 4: Riga
11111 17 e de W =.
002 9 — 2 —
111111111884 dẽ
Bohnen Mrz. Kartoffeln Rindil. Pfd. 9 Schweine- fleĩsch
Hm.. . 0 e
Hmm.. ,, , . e = 8
Ferner enthält der ⸗Moniteur de la Moselle, vom 30. Ot— sind die Alrwahlen für das Haus der Abgeordneten auf den 9. ende). Anders Referate, die, bereits zugesagt watch, vbnrt Höf. Erbsen Vtz. Butter Pfd. , . . des Maire und des Gemeinde— und ö Wahlen der Abgeordneten auf den 16. Rovember b. 7. ö oh nnn . 6. 6 ua . und . Linsen 31 Eier Mandel rathes an ihre ger; . estgesetzt. siehen für den kommenden Winter in lussicht. Auch einige sehr erna, 3. November. oh tam!
Liebe, Mitbürger! Der wahre Muth besteht darin, ein Unglüc . des Krieges — schreibt daran anknüpfend die dankenswerthe archivalische Mittheilungen, fo einen Brief Napoleons e,, Ce dle, m eh is mange fönz die Wafrechngen n ertragen, welche dasfelbe nur berschliinarn „Prov. Corr. — muß das preußische Volk zu den Reuwahlen Walden. mr des gl und den Bericht eins von Hhümchen ga. ele en pollen Thlr., ord ,,, , ,
ö i nn n ge nn, ö. nn, ,, a . Die Regierung hitte gern eine günstigere ruhigere Zeit , Hin r uin, in geber sens Guster nn mgriblig been, Mönember. Beusnaber e, d, mf, der.
einen einzigen Jag se l r den. — 6 , ; ; ab Prof. Dr. Flathe. Ueberdies erfreute er Verein nicht nur p; ber.
das trostlast Schaüspich innerer Unruhen und licfern wir keinen Vor. für diesen wichtigen Äkt unseres Staalslebens abgewartet; sie e . bervorragender wissenschaftlicher Größch aus . bit kö . poln. 8 .
wand zu Gewaltthaäͤtigkeiten und neuem, noch vollständigerem Unglück. hat namentlich auch den Umstand ernst erwogen, daz ein er—⸗ Stadt, wie des Ministerial⸗Raths Pr. v. Weber, Konsul Andree, feiner 56 — 51 Thlr., exquis. Rl;
Der Gedanke, daß diese Prüfung nur eine vorübergehende sein wird heblicher Theil der Wähler sich bei den Fahnen in Frankreich Stats Rath Dr, Schleiden, Br. Kuhn u. A. m., fondern auch der pr. November u. Notempber- Bo 55 und daß wir Metzer in den vollendeten Thatsachen keine Verantwort. befindet und deshalb das Wahlrecht gar nicht oder doch nur ohne Professoren hr. Drohsen aus Berlin und Herrmann aus Marburg. zember - Januar 56 - 50; Thir. Hz. ) i lichkeit vor dem Lande, und vor der Geschichte übernommen haben, volle Wirkung in Bezug auf den Erfolg der Wahlen ausüben kann. Sonnabend den 17. September, eröffnete der Vorsitzende die ; soll in ditsem Augenblick unser Trost sein. Wir vertrauen die gemein? Aber es lag schließlich keine Möglichkeit vor, die Wahlen weiter regelmäßigen Wintersitzungen mit einigen Worten des Andenkens an same Sicherheit der Weisheit der Bevölkerung an. FJ. Marechal, hinauszuschieben. Die Gesetzgebungs. Periode, fur welche das den im Laufe des Sommers so früh verstorbenen Dr. Heine! Darauf
e. Es folgen die Unterschriften der Mitglieder des Gemeinde bisherige Abgeordnetenhaus gewählk ist, geht im Rorvemmher zu 6 , Vof eln rh iches Referat über Arneth's Maria
ö bez., April- — . Der Schleier der Ungewißheit, welcher sich bisher über den 5 ö. e fe fing . in n,, Landwirthschaft. m. Aufenthalt und das Treiben Garibaldi's gedeckt hatte, wird nun⸗ tonnt s ins j t bis Ri Die Ernte im Regierungsbezirk Magdeburg ist befriedi-· Erbsen, Kochwaare 60 - 70 Thlr., Futter waare 49 —–— 53 Thlr. mehr voraussichtlich bis zu einem gewissen Grade gelüftet werden. konnte um so weniger in ngewisse, etwa bis zu der ück gend ausgefallen, obwohl die nasse Witterung dem Einbringen der Winterraps 100-1066 Thi.
Daily News« hat einen Korrespondenten mit seiner Aufsuchung kehr unseres Heeres aus Frankreich, vertagt werden, als die Früchte und des Heus nicht günstig gewesen, und der Weizen hin und Winterrübsen 98 104 Thlr.
beauftragt und dieser hat den Freischaarengeneral denn auch schließlich Verfassung einerseits den Beginn der alljährlichen ordentlichen wieder ausgewachsen ist. Dle sehr ergiebige Kartoffelernte wird durch Rüböl loco 149 Thlr. bez., pr. Oktobr. 14 — 143 Thlr. bez., in Dole (Jura) gefunden. Der erste Brief dieses Berichterstatters, Landtagssession auf die Zeit vom 1. November bis spätestens die an einzelnen Orten stark auflretende Krankheit geschmälert November Dezember 133. - 14 Fhir. bez., Bez. Jar ua 1375 bis d. d. Dole, 25. Dktober, enthält außer der Beschresbung der Reist Mitte Januars festsetzt, andererfeits aber das Zustandekommen Femüse und Obst sind sehr reichlich gewonnen worden.“ Von der 14 Lhlr. bez., April- Mai 377 -— un, Thlr. Dex.
von Nanzig nach genanntem Orte u. a. folgende Mittheilun. des Haushalts für das nächste Jahr im Voraus, Rinderpest ist der Regierungsbezirk verschont geblieben. Petroleum loco 7 TDlr, pr. Oktober 75 Thlr. Br., Novem- genz, Eist, in Dole selber brachten wir in Erfahrung, daß dafelbst also vor dem 1. Januar als nothwendig hinstellt. Die Hin⸗ Im Regierungsbezirk Sigmaringen ist eine gute Mittelernte ber Berpbt. 73 Thlr. Br, Dezember-Januar 75 Thir. Br.
,,, , , , , , , i
fragen nach einem Gebäude, dessen Fagade in gelben Buchstaben die 3 ᷣ ; ; Leif n, n, e ern, 3 PFasttg, Fraternits wöärg ohng Verlcßting der Verfassung nicht möglich gewesen, un Hopfcz fingn, guten Fuisen früchte, Fuikerkränter Feu, Gram; 16 1nlt. * Ger bee, dd mem, Fenner i Fülr. & bis ir erfuhren daß Garibaldi seit vier Uhr Morgens auf einen Ne. die Regierung erfüͤllt daher lediglich ihre unzweifelhafte Pflicht, met und Hbst einen mittleien, Stroh einen geringen Erkrag ergeben. Sg, herz Derempber - Janna iß Thir. 3-11 Sgr. pes, Ap lognoszirungsritt begriffen sei, wir könnten aber den Chef seincs wenn sie ungeachtet aller praktischen Bedenken die Wahlen Die Winterung ist unter än s gen Verhäͤltnissen bestellt worden. Mar 17 Fhir. 3-5 Sgr. bez, Mai- Juni 17 Thlr. 8 - 10 Sar. Bez. Stabes, Oberst Bordon, sprechen. In einem kleinen Gemach, welches während des Krieges vornehmen läßt. Viehkrankheiten sind in erheblicherem Umfange nicht vorgekommen. Weizenmehl No. 0 55-444 Thlr., No. G u. J. 41 —– 41 Thlr. zwei Betten enthielt, stand der Oberst vor einem Tische und war mit Bei der bestimmteren Festsetzung des Termins für die Wah⸗ 3 ö . Boggenmęeh] No. 9 85 -*. Tklr., No. G0 u. J. 3 9 Thlr., pr. dem Sortzren von Briefen beschäftigt. Als er hörte, ich fei gekommen, len waren jedoch noch andere wichtige Erwägungen entscheidend, . Königliche Schauspiele. gktober, 3 Ihlę. 31 Sgr., Rerbr, Lerbr. 3 Thlr. 30 Sgi., Jun] um den Garibaldianern zu folgen, nahm er mich lehr freundlich auf. vor Allem bie Rücksicht auf den voraussichtlichen Verlauf der Freitag, 4. November. Im Opernhause. 178. Vorst.) Fehr, 7 hir. S Sgr., April. Mai 7 Thlr. 10 Sgr. Kurz darauf kehrte Garibaldi zurück, und ließ sich bereit erklären, verschiedenen parlamentarischen Aufgaben der näͤchsten Zeit. Der hren ig. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Weizen, Termine fest, aber Still. Gek. 4000 Ctr. Im Roggen- uns zu empfangen. Auch er bewillkommnete uns herzlich. Für den preußischen Landtag, dessen Thätigkeit neben der Musik von E. M. von Weber. Agathe: Frl. Lehmann. Max: 1, , . in Folge der eingegangenen Es freue ihn — sagte er — den Korrespondenten eine? eng · Festslellung des Sta cltãhaughaltt für 18755, insowelt sie fer Hr. Woworsfty. Caspar: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. M. Pr. PFriedensnachrichten eine feste Stimmung. Käufer bemilsigten lischen Blattes im Gefolge seiner Armee zu haben und er wolle mir g , insoweit sie jetz S ie 2io) Ab- V sten Mal bessere Preise, die sich aber bis zum Schluss auch vollends jedwede Unterstützung geben. Er zeigte uns die auf dem Tische lie⸗ erfolgen kann, sich unter den obwaltenden Verhältnissen noth⸗ vi 33m Schau spie hause. E210. . orst.) Sun ersten Male behaupten konntsn. Disponible Waarse ging zu festen Preisen genke Karte und fügte erklärend hinzu, daß man den Beuntschen ge. wendig 4uf einige der dringendsten Aufgaben der Gesetzgebung ö. erholt: Des Kriegers Frau. Scene aus zer Gegenwart Mehręres um. Gek. 900 Gtr. Hlafer 160 besser zu placiren. stattet hahe, zu fern in diesen Theil des Landes vorzudringen, daß er. zu beschränken haben wird, kann nur die Zeit gegen Schluß dieses on Carl Heigel, Hierauf, zum ersten Male wiederholt, Ein Fermnne behauptet. Gek. 35890 gtr. Rüböl ging zu anziehenden aber hoffe, sie bald zurückzudrängen. Niemand kann natürlich Jahres und Anfangs nächsten Jahres in Aussicht genommen Engel. Schwank in 3 Aufzügen von J. Rosen. Anfang 7 Uhr. Ereisen rege um. Auch für Spiritus bestand eine feste Hal- sagen, was Garibaldb's Armee wahrscheinlich zu leisten im werden. Auch deshalb konnten die Neuwahlen für das Ab⸗ M. Hr. ang und stellten ich die Prefse gegen gestern circa? Sgr. Standes sein wird, aber alle Freiwillgen, die ich bisher geordnetenhaus zu keinem anderen Zeitpunkt als eben jezt an. Sonnabend, 5. November. Im Opernhause. (179. Vorst) Köher. Gek. S] oh ar! noch gesehen habe, sind stark gebaute Bursche und werden sich wahr · gesetzt werden Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. HEæer lim, 2. November. ö Preis feststellung ‚ 6
cheinlich tüchtig schlazen. Sie gehören fast allen Nationen der be—= D ; ira: von Getreide, Mebl Petroleum und Spiri l dung Anng;: Fr; v. Voggenhuter,. Donng Civirg Fi. tus auf Grund des §. 15 der Birsenordnun unter Zuzishung
annten Welt an, doch scheinen Franzosen, Spanier und taliener . ine? R ers- Mi ‚ ö engt c en enge, mie enn, , e Der Gray Reinhard zu Solms Lauhach, Königl. . n, n,. . ö Hi. Bet. Ia e gigen ge, e sr fer
Corps und einige sind sogar ganz ohne Uniformen, denn in Sole ist Preuß. General- Major 3. D., ist am Abend des 19, Oktober orfllo: Hr, Salmon, Anf, halb 7 1lhr. Dt. Pr, Weizen pr; 2100 Pfd. loco 656-8 Thlr. nach Gualität. pr.
kein Meter grauen Tuches mehr zu haben. Rothen Flanell und an den Folgen einer Lungen ˖ Entzündung, die er sich in seinem Im Schauspielhause. 6h Ab. Vorst.). Der Graf von Woo Pfd. pr. diesen Monat 728 à 79 bez., abgelaufene Kündi-
rothes Juch giebt's jedoch noch genügend. Die richtige Garibaldia= Berufe als Etappen ⸗Delegirter der Johanniter zugezogen hatte ammerstein. fie c auspiel in 5 Akten von Adolf ungsscheine 73 verk, pr. jörg Kisogr. Aprif Mai 8,7, 2 nische Offiziersuniform besteht aus nr Beinkleidern mit breiten verstorben. d inen, ,. ilbrandt. Anf. halb 7 Uhr. M.“ Pr. 7 bez. Gecündigt Soso Gtr. Kunde gem! 724 Thlr. ö
2 1 5 — . . ö. 9 H . * ö. . ** * . ö. J ö . 1 . 2. . . 4 . ö 1 H . H H ö 4 ö 4 3 R ö 6 ö H ö . . 1 H . ö . U *. H . H 16 ö. . D . . 1 .
—
r
—
— —