1870 / 349 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4998 . ; 4409

Griechenland. Athen, 31. Oltober. Der Prinz Friedrich vorziehen sollten, werden dorthin gebracht werden. 149 Die ' . von Helstein⸗Glücksbur gestern über Corfu nach Daͤnemark' unter Art. 4 begriffenen Sllaven können im fe i ; 7 n A J i ger. abgereist. g g st 3 ch verbleihen, welche in diesem Falle den aral . O 5 ff 6m t l s ch 6 * ; un 3 1 1 9 7 * d mundes) annehmen. Von diesen hängt es ab, ob sie ihnen Lohn 6e ; ; m

ürkei. ie v. ö . t währen wollen oder nicht; auf jeden Fall jedoch und ins Türkei. Cragujevge, 1. November. Die Regierung . ren h chen and ( hien . uch 1e cr d in g Ke enden,

legte der Skupschtina einen Gesetzentwurf wegen Grü r alle u unterhalten, liegt diesen di . in Zi h 6 ö i,, . , , ,

Ackerbau⸗ und Forstschule vor. Das Budget wurde erledigt. j i , , , ; in pi . erregt. unterstützen, sowie sie das Recht haben, u ü en Arbeits . 1 6 i Fir bie Lanbirkhrofisite wird eine Krrgös bunt, errichitt it Len ienihrfens aft nbs r nein, len g fe. e,, , f . i ie ihrem; n s lt Freigelassene ge chselfälschung ssene Steckbrief wird welche die Mittel bewilligt wurden. An 5. NRoveniber findet die Atbeit verweigern oder Ruhestörungen im Haufe des Patrons hierdurch erneuert. Berlin, den . Oktober 1876. ürstenwalde wohnhaft. 49) den agg Ernst Adolf Schmidt, geboren der Schluß der Stupschtina statt. herbeiführen, so sieht der Behörde nach Vernchmüng des Freigciaffe Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 6 Jun 1824 zu ee ,. ) den Feilenhauer Carl Friedrich . die Entscheidüng zu. 15) Wenn der Freigelaffene aus n lich n 99 36 ö. rh ge n n 3. r, Nußland und Polen. St. Petersburg, 1. Novem⸗ freiem Willen das Patronat seines alten Herrn ausgiebt, fo sind Friedrich Knop, geboren am 19 November 1820 zu Neuendor ber. 6 Großfürst Konstantin agree wr g. in Eron, für diesen die im verigen Llrtikel . , gel. de m din enn n nnn n, ,, stadt mehrere zu einer langen Fahrt ausgerüstete Schiffe: nicht mehr bindend. 16) Die Regierung wird die Geldmittel r ann egen ann , Dseniber e, w a, n, , Bie S ibenkorvette ⸗»Viti 9 * gern welche für die durch gegenwärtiges Geseß verursachten En ischaͤdt! Steckbrief wider den Eisenbahnarbeiter Albert Wilhelm Schmied Carl Ludwig Last, geboren am 4 Oktober 1826 zu Heriners= ie Schrsubenkarvettt zWiigz. und Ben Damhtlipher , Mzum, gungen crforherkich ed, t: i eiter Süelte an fie. aur. Müller gus Söllnitzt Neg. Bez; Cöslin, wegen Diebstahls, mit dem dorf och, dzn Schmied Wilhelm August Grimm, geboren am 10. Me— rede, welche sich auf 8 Jahre nach Reu⸗Guinea und anderen bringen, welche im Llttir voñn nüt Jahren noch in ber CGlhpren l. ergebenen Ersuchen, um einstweilige Festhaltung und sofortiger Be! jember 1837 zu Müncheberg, zuletzt in Falkenhagen wohnhaft, Insein des stillen Ozeans begeben und den Gelehrten Mitiutho. verbleiben.? , Burch die riblinan? r gn tafte Gtaufam. nochtißhgngd anber. Cassel, am 4 Oktober 1876. Königliche Staats. eden, Kaggßt Pilh nm, Hemheh, zebgren am . Wär fu 1 mit a . . ö die e ttz , . keit wird die Freiheit des Stlaven, welcher dem Exzeß auzgesetzt war, anwalischast. . 1 . 6 . n . 3 , . welche zum Avisodienst auf dem Amur und in dem Tarta⸗ zur Folge haben, 18 Jede Verheimlichtng , weiche der Liußbreltumg . ncht verg, zuletzt in Berlin wohnhalt⸗ rischen Golf bestimmt ist. der Wohlthaten dieses Gesetzes hinderlich ist, wird nach 5. 13 dez oe ,'den Knecht Ludwig Kuben, geboten ani 14. Mal B31 zu Hoppe= Die neue Uniform der Marine wird auf Allerhöchsten Strafe ode geahndet werden. 19 Als frei angefehen . alle die⸗ Oeffentliche Vorladung ehen a. r n n . ö. wn , 6. g; Befehl aus einem Rock im Schnitte der Eiviltracht mit unige⸗ en. i m i 33 4 , e n. 9 , , Auf Grund der Anträge der Königl. Staats. Anwaltschaft zu nl Gottlieb Jahn, , . 30. Vr gg, een gn legten Kragen bestehen, welcher, wenn er bie Uniform erse ht, ren znr in ullun g diescs Geh ee, en ah . 9 en Haß. Frankfurt a. O. vom 8. 15, 16, und 26. August und 2. September S0) den Johann Friedrich Ernst Wagner, geboren am 29 Dezember mit Epauletten und Orden getragen wird, in welchem Falle fuͤhrung der Emqarhipallon Mm dich . er Burch d. 5. und der Beschlüsse des unterzeichneten Herichts vom 26, 8. 1836 Bucköw, SI) den Haupt, Kaffen - Afsssten ten Eati eine weiße Weste, Hut und Säbel dazu kömmen; wenn er den (eastigo de azote) . ö 58 9 . . . und 13. September d. J. ist wider; I) den Schiffer und Tagelöhner August Alexander André, geboren am 29. August 1828 zu Ilcberroc erfegen , wird er init Achseltlappen und ohne 1 Jahren getrennt von igen . 6 . , 6 Friedrich Wilelm Späthe, am 27. Sitptember 183, zu Frankfurt 4. O., zuletzt in erh wohnhaft, 62) den Schlächter Stden getragen, in dlesem 5 alle ist die Weste bhrrelarùn . Stla pen gleichfalls getrennt, ist! nicht zulassig. e n verhetratheten iemasch - Klebg, Kreis Guben, geboren, zuletzt in Grimniß riedrich Losengfy, geboren am 9. September 1862 zu Frankfurt a. O., att des H kes d des Säbels wird di ga un eg Havana; den 28 September! Caballero be Rodasz wohnhaft? 2) den Kaufinann Heinrich Herrmann, am 8. S3) den Carl Friedrich Wilhelm Abraham, geboten am 26. Februar statt des Hutes und des Säbels wird die tze und der Ma⸗ NR ; e, . o de Ro das; r n 1 zu Ziebingen geboren, zuletzt in Frantfurt a. O. 1843 z Frankfurt a O. 64 den Aron Jo eph Abrahamschick, geboren rinedolch angelegt. Nach der neuesten La , ost ist Lopez wiederholt wohnhaft. 3) den Fleischer Martin Wilhelm. Schüler, am 5. Januar am 26. April 1846 zu Frankfurt a. O. zuletzt in Breslau wohnhast, Amerika Cien fue o 8 Cuba) 5 Okt be . N t von den argentinischen Truppen gesch agen worden. In Uru⸗ 1829 zu Reipzig geboren, 4 den Gustav Adolf Louis Klätsch, am 65) den Kaufmann Oscar Abrahamsohn, eboren am 30. August 1848 28 * ö c. 4. 9. ö. 5. Ottober. nterm guay sollen die Blaneos den Regierungstruppen eine Nicher. 26. August 1816 zu Färstenwalde geboren, 5) den Gymnastasten zu Kriescht, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, 66) den Carl Emil 8. . M; hat der eneraltgpitän von Cuba das von den kage beigebracht haben. Martin Ferdinand Schrape] geboren am 3. Februar 184 zu Dol. August Eduard Brückner, geb. am 5. Januar 1841 zu Frankfurt a. S., spanischen Cortes votirte Gese gz, betreffs der Emanzipation J gelin, 6) den Paul Rudolf Ulle gane Berndt, geboren am 12. April 67) den Gustav Adolf Beihke geboren am 30. Juli 182 zu Frank- der Sklaven veröffentlicht Gs lautet: Asten. Tientsin, 13. Oltober. Dle ausländischen 1846 zu Fürstenwalde, zuletzt in Beuthen a. O. wohnhaft, I) den furt a. O., 68) den Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Edinger, ge— I) Alle Kinder von Sklavinnen, welche nach der Veröffentlichung Minister verwarfen gewisse / Propositionen der chinesischen Re⸗ Johann August Seelig, geboren am 2. November 1816 zu Münche⸗ boren am 30. September 184 zu Frankfurt a. O., 69) den Arbeiter dieses Gesczes geboren werdrn, sind stei ertiärt. 3 Liül Stlapen, gierung betreffs Beendigung der Differenzen bers t S3 dn Gant fätjedrich Ritschte gedorzn, gantz 21. tte Fink Fern Aiirkender Fisther gb ams. wrägh 1543 zu Frantsurt a s; welche vom 15. Stptember 1866 bis zur eröffentlichung dieseg . ber 1816 zu Steinhöfel, . in Brenkenhoftzfließ wohnhaft, 70) den Maurer Carl Friedrich Herrmann Figasewitz, geboren am Gesckes geboren ssad, werden mlttelst Zahlung Von Lz Weseias ; —— Y den Otto Rudolf Franz Pleßner, gehoren am 25. Juli 1816 zu 4. März 1817 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Stras burg wohnhaft, (— 23 S) an ihre Herren durch den Siaat Terworben. J Alle . ; ö . Le bu 3 zuletzt in Steitin wohnhaft, 10 den Jultus Philipp, geboren 71) n , . ilhelm Ganzchen, geboren am 23. Februar 1842 Stlaven, welche Inter spanischer Flagge gedlen? oder inf Irgend. Vereinsthätigkeit für die Armee. am 28. Mai 1816 zu Neubrück, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft, zu Frankfurt a. O., 72) den Paul Emil Sigismund Robert Gerlach, eine Weise den Truppen während des gegenwärtigen. NAufflanbes Ben ann ö 1H) den Knecht Johann Drewitz, geboren am 5. August 1825 zu geboren am 22. Septeniber 18412 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Breslau auf Cuba Beistand geltfstet haden, werden Frei arg rn, des gleichen . . anntm a chu nm g. Cliestow, zuletzt in Falkenhagen wohnhaft 12) den Peter Zischang, wohnhaft, 73) den August Emil Leopold Gellert, geboren am 2. April werden als folche anerlannt alle diejenigen welche durch die YRe⸗ Zum Bestender Armee s ind beim Kriegs⸗Ministerium an geboren am W. März ö Brieskow, 15) den Tagelöhner Christian 1842 zu Frankfurt a. E, 74) den Carl Wilhelm Julius Grubert, ge⸗ gierung in. Cuba kraft ihrer Ma htbesugn ff. bern fre t. J 2 . Offerten ferner eingegangen: . Seer 9 28. Mai 6. zu , n , ö. ö 56 . 3 . . zu . . a . e Hätt worden sind, Der Stant wird den S ven Bei der Kassen Abtheilung: 1) Vom Verg - Assesso ohann Friedr orngw geboren am 11. September zu Carl August Goltsch, geboren am 7. November zu Cüstrin, zu- fe,, , ,. 9. 9. fie n, wertg grfeden, g a fer . n, in Müllrose wohnhaft, 15) den , n lezt in Frankfurt a. O. wohnhaft, 76) den Franz Eduard

wenn diese der spam Sache treu verblieben; sollten Bleeg in Dortmund, welcher den Feldzug als Kombattant mitmacht 89 . . , . ö. . , ,. Ce . . e ine . 9 C*lnggn. ein Drittheil seines Civil Gehalts, pro 4. Quartal 1870, 75 6 Friedrich Lehmann, geboren am 14. Dezember 1881 zu Müllrose, Otto Goltschal. geboren am 5. r. 18465 zu Frank sst m

, ,,,, -. B. Bei der Militär- Medizin al. A Abtheilung: 2 ! 16) den Arbeiter Ludwig Gärtner, geboren am 22. Dezember 1817 furt a. O., 77) den Friedrich Wilhe August Hager, ge⸗ ven welche bei Vergsfentlichutg diele Gese pes das Alter von 60 Jahren ? J, r Ferbinanb Vraffe, geboren ant 4. Ottober boren ant A4. Sitober 1867 fu Franffurt a. O., . H lud hif

erreicht haben, werden ohne Ehtschädigung an ihre Ferren fre ritrgtt! Frau Kreisgerichtsräthin Franke zu Bertzkom, Neth. Ertran eines zu Lossow. 17) den gebor an cr . . Zulanft He nn , be. ki ilettanten Konzerts, 68 Thlr. 20 Sgr., von bir, T, nm, er 1827 zu Demniß, 18) den Ezekutor Heinrich Vilfe, geboren am Otto Julius Finnen , geboren am 6. April 1842 zu Görliß, zu theilhaftig. S) Alle Stlaven, velche gus irgend einem Grunde dem Sidate 25 Thlr. für die Kranken und Verwundelen des 1. Bran denburgischen 13. Juni 1839 zu Müllrose, 18 den Zuckersteder Johann Sarrach, Frankfurt a. O. ortzangehorig, 79) den. Scemann Albert Eduard angehören, werden frei erklärt., Besgieichen treten diejenigen, weiche zölanen-N'giments (Kaifer von Rußland) Rr. 3 bestimmt, ) bom , am 4. Juli 1816 zu Vooßeng z0) den Wagenschieber August Fait, geboren am 3. Mai 1813 zu Königswaldt, zuleßt in Frank- unker dem Titel -»Emancipirte⸗ sich unter der Aussicht des Staates He. Männergesang - Vertin Blaue Schieife⸗ zu Altwasfer in Schlesten: knn get ten enn e Gätgtf e, n eee eben Täler art a. D. Fohhn haft, hn den bree, kart dein Paul He. finden, sofort in Genuß der vollen Ausübung der Fiechte Freier. 6 Ectrag einer musikalischen Soirs 30 Thlr., zum Besten verwundeter doll Vehren dt, geb. am 19. Juli 1826 t Schmargendorf / Kreis Anger / mann, geboren am 4. Juni 1847 zu Irankfuri a. G., Die durch Ausführung des Gefeßzes frei gewordenen Sflaven der unter und erkrankter Krieger, O. Bei der Abtheilung für das In« : münde, zuleßt in a,. wohnhaft, in Biegen heimathsberechtigt, sl) den Heinrich Bernhard Hammerschmidt, geboten ain 7. Dezem- Ark. J und. bezeichne len Rlassen Tleihen Kur tber Vorn n sschft , validenwesen; c Von Herrn Max Krause von hier, J. Rabe auf 27). den Schiffer Gottfried Mudrack, geboren am 20. April 1822 zu ber 1849 zu Tykecin in Polen, in Frankfurt a. O. ortsangehörig, treneto des Herrn der, Mütier vorbehaltlich ciner Entschädigung ge⸗ s Thaler, 13 Thaler 15 Sgr., fär invalide preußische Soldaten. ö juletzt in Wriezen wohnhaft, 23) den Jäger Ernst Robert S2) den Wilhelm Friedrich Gotilieb Henner, geboren am 24. Aprhi mäß Art 11. 7) Die im vorstehenden Ärtiteis erwähnte Vormund. 5) Vom Handlungshause C. Melchers C Co. zu Bremen im ÄAuf— Ferdinand Mobtz, geboren am 3, April 1833 zu Lübben, ortsgehörig 1818 zu Frankfurt a. O. zuletzt in Schöneberg, Kreis Soldin, wohn. schaft legt dem Patron die Verpflichtung auf, seine Klienten zu nähr trage des dgrtigen Filialhauses zu Santiago auf Cuba Herren in r sdarß salt. mr. Schoß aäwenkbtg Behrrbeft zh ern, r, Peg s din Cgrl Emil, Heiß Jun, geberen and, än cs ten, zu kleiden, ihnen in Krankheitfällen dell noͤthigen. Beistand len, Schmman , Fieimmerg & Co. 305 hör. IJ. Sgr. für Verrwundel nn mann Friedrich Mühlenz, geboren am 14. März 1823 zu Arensdorf, zu Frankfurt a. O., sch den Gustad Carl Robert Kühl (Kindel) ge— gedeihen zu lassen und ihnen Elementar Unterricht und die zur Aus. interbliebene Gefallener. 6) Vom Privatter Georg indes aus zuletzt wohnhaft in Aschers leben, 25) den Viltualienhändler Herr⸗ boren am 12. April 1841 zu Frankfurt 4. O. S5) den Ludwig Emil bung eilts Handwerks oder Gewerbeg notheendigs Ausbildung an, St. Petersburg, durch Vermittelang del Gefandten des Norddentsch n mann Badecke, geb. am 11. April 1827 zu Weißenspring zuletzt in Bruno Kretschmers geboren am 2. März 1814 zu Frankfurt a. O., geben. Per Patron besißt alle Rechte eines VormHhindes s außedein Bundes in Stuttgart 5 Thir. i Sgr. 5 Ph. für Hinterblichene! Ge Stettin wohnhaft! 26) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Falkenberg, S6) den Paul Hugo Georg Knüpfer, geboren am 25. De— kann er die Arbeit des Freigelaffenen bis zu dessen 18. Jahre uunent.! fallener des Koͤmigs-Grenadier⸗Regiments Fer. 7 Y Vom Vorstande eboren am 25. März 1837 zu Petershagen, zuletztẽ in Bütlin wohn. zember 18156 zu Frankfurt a. O,. zuletzt in Lipke wohn. cr g fer güte n, 9 Sollalt Ler Hirth n. des Herrentlubs zu Lübow. Ss) Vom Herrn Charses Bremer zu aft, 27) den Tischler Carl Lehmann, geboren am 10. Mai 182, zu haft, 87) den Büchsenmacher Johann Ludwig Gustav Kube, das Alter von 18 Jahren erreicht, verdient er das halbe Tage. Philadelphia: 25 Thlr. für Wittwen und Waisen gefallener San no- Briesen, W) den Seiler Ferdinand Earl Jordan, geboren am 23. Aptil geboren am 21. August 1846 zu Frankfurt a. O., 8) den Carl Julius lohn eines Freien nach feinem Stande und Gerverbe, Von viell. veraner. In Summa 1472 Thir 7 Sgr. 5 Pf, dann laut Bitan nt. 1828 zu Petersdorf, 29) den Christian Lehmann, geboren am 18. Ot. Adol en, geboren am 26. Juli 18418 ö Frankfurt a. O, zuletzt Tagelohn ist ihm die Hälfte sofort einzuhändigen; die andere ö 9. . . . . Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. In . 1831 1, . . 16 in alt m nn dete n n 8a e, e f. . Tn g, n 6 .. 366 .

an, ird lun Bild i Rabilels 13 . and ubel 330 Thlr. In Franck. Golt siücken 1600 Thi geboren am 22. Apri zu Alt⸗Friedland, Kre er-Barnim, belm Löffler, geboren am 24. Dezember zu Frankfurt a. O., Hälfte wird zur Bildung eines Kapitals zurückbehalten 9) Mit dem Thlr. An Offerten zuletzt in Briesen wohnhaft, Zl) den Dachdecker Friedrich Nickel, ge! 90) den Tischlergesellen Carl Eduard Robert Mylius, geboren am

27. in tritt der R in den vollen i. SSI Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. inkl. 1000 Gold. ; Alten van 23 Jahren tritt der Freigelassene in den vollen Genuß sei h ö n k boren am 25 Januar 1831 zu Treplin, zuletzt in Küstrin wohnhaft, 1. Januar 1813 zu . a. O., zuleßzt in Greifswald wohnhaft,

Techte; das Patronat erh nn Lein . in., Frd'or 20 Thlr. Dukaten in Gold. Ueb t 13, zhlr. ner Rechte; das Patronqt erlischt und sein Vermögen ist ihm ein 3 Sgr. 16 Pf. In Jubel 336 Tolr. In Sirch p en f er 32) den Schnesder Friedrich Miethke, geboren am 12. Juni 1831 zu 91) den Seemann Gustav Hermann Melcher, geboren am 5. Mät

uhändigen. 10. as Patron ĩ a) durch . e n fene i. . an , , Thaler. An Hfferten 6516 Thir 15 Sg. 2 Pf. in i. soh Ahylg. Gond. Lebus, 355 den Kütscher Friedrich Kube, geboren am 4. Novrmber 1815 zu Frankfurt a. O, Y) den Swloffergesellen Franz Otto Ea lichen, nach vollendetem 18. Jahre beim männsichen Geschlechte; 156 Thlr in Frd'or. 20 Thir. Dukaten in Gold. Dies wird hier— 1831 zu Libbenichen, zuletzt in Podelzig wohnhaft, 84) den Oekonom Notter, geboren am 2. Mai 1848 zu Merseburg, zuletzt in Frankfurt P) durch gerichtlich erwiesenen Mißbrauch des Patrons bei Zuch! durch unter dem Hinzufügen des besten Danks für die patriotischen Gustav Adolf Weinholz, geboren am 2B. Februar 1826 zu Mallnow, 4. O. wohnhaft, 93) den Carl Wilhelm Heinrich Preußler, geb. am tigungen oder durch Nichterfüllung feiner in Artikel 7 er. Gaben zur öffentlichen Ftenntniß gebracht. 35) den Böttcher Philipp Runge, geboren am 28. April 1832 zu 4. Januar 1843 zu Frankfurt a. O., 94 den Carl August Wilhelm wähnten Pflichten; C) durch Prostitutmrung. des Freigelassenen Berlin, 31. Ottober 1870. Lebus, zuletzt in Berlin wohnhaft, 36) den . Friedrich Wil Rolle, geb. am 27. Dez. 1842 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wobnhaft, oder Beförderung derselben von Seiten des Patron H) Bas Der Kriegs-⸗Mi ister. In Vertretung J. Kloß. helm Ernst Schmidt, geb. am 17. Dezember 1839 angeblich in Lebus, 95) den Carl Wilhelm Rempel, geboren am 24. März 1842 zu Patronat; kann auf gesetzmäßige Weise übertragen oder zuletzt in Elbing wohnhaft, 37) den Schuhmacher Wilhelm Biebermann, Frankfurt a. O., 96) den Alexis Rau, geboren am 28. Oftober 1846 wegen begründeter. Ursachen gekündigt werden Die legiti⸗ geboren am 21. Januar 1829 zu Wilmersdorf, zul zt in Halberstadt zu Frankfurt 4. O, 97) den Buchdruckergebülfen Michael Schmelzer, men oder natürlichen Väter, wofern sie frei sind; tönnen das Pairo⸗ ; wohnhaft, 38) den Diener Christian Friedrich Neeck, geboren am geboren am 22. Stptember 1840 zu Odessa in Rußland, 98) den nat ihrer Kinder beanspruchen, vorbehaltlich einer Enischädigung an Kunst und Wifssenschaft. 26. Juli 1833 zu Carzig, 39) den Schuhmacher Julius Barkowsky, Schuhmachergesellen Franz Schmelzer, geboren am VN. März 1841 den Patron für die Ausgaben, die derselbe zu Gunsten des Freige⸗ Aus Messina, 28 Oktober, werden Eruptionen des Ae tna— geboren am 1. September 1829 zu Carzig, zuleßt in Quedlinburg zu. Sewerinowkg bel 86 in gluh lend 99) den Steinguts⸗ lassenen gehabt hat. 129 Der Civil⸗Gouverneur wird im Verlauf gemeldet: Lava fließt gegen Bronte und Paterno herab; letzteres ist wohnhaft, 40) den Schiffer Ernst Seist, geboren am 23. März 1829 arbeiter Emil Heinrich Wilhelm Schröder, geboren am 17. No- eines Monats nach der Veröffentlichung dieses Gesetzes die Liste der re bedroht. u . r e g ge ef j, r 143d zu Gir fag 9 d nn n t 8 e g . unter Art. ö begriffe ztlaven ausstellen. ö emw . Sandel. ruar 2 zu Fürstenwald⸗ en neider Ferdinand Kliendienst, aft, en Augu riedr ilhel midt, geboren

3 und 5 begriffenen Stlaven ausstellen. 13) Die Freien Gewerbe und Sandel 6. m r Ytovemhet 1426 zu Fürstenwalde, 43) den Swuhmacher am 11. Mai 1843 zu Frankfurt a. O., 101) den Heinrich n rf

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . geboren am 14. Juli 1825 zu Buckow, zuletzt vermuthlich in

* .

und Freigelassenen, worauf sich der vorstehende Artikel bezieht, werden Lyon, 29. Oktober. Der dniteür des Soies *“ rem heu⸗ ̃ ü n

, , , , . .

sie zu heschüͤtzen und ihnen die Mittel zur Gewinnung ihres Lebens. 49063 Kil. in der entsprechenden Wochf des vorigen Jahres kondino⸗ 4 zu Frank.

. hend gh geben, ohne ihre Freibeit auf irgend eine nirt worden sind, ohne über die Sachlage in Lyon irgend ein Wort en. 3

den Seiler August Müller, geboren am 10. Oktober 1828 zu Karl Wilhelm Szielecka, geboren am 6. Januar

. ö. rstenwalde, 45) den Robert Stawißty, geboren am 25. September furt a O, 103) den Ernst Friedrich Gustad Stolz, geboren am siczenigen, welche die Rückkthr nach Afritit hingunufagen, lc Sal zu Fürstenwalde, 46) den Oekonom Herrmann Heinrich August! 28. Oktober 1845 zu Frankfurt a. O., 104) den Carl Herrmann ; bölʒᷣꝰ