1870 / 350 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4414

3345 Das Abonnement betrügt A Thrr. 2 9 2 2 Alle Post⸗Anstalten des In un littlengeseriscaft Berga ers verein Frieprtć. Wilhelm. e aa birett kan. Königlich Preuß isch er ee , wren, el ml g, nr Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr. zusertionspreis fur den Naum einer . preußischen Staats Anzeigers:

.Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft besteht nach der in der Druchheile v Sgr. 9 Sieten⸗ Platz Nr. 3. diesjährigen ordentlichen Generalversammiung stattgehabten Erneue. , * 9, . 2 rungswahl aus den Herren: 3

1 Banguier Franz Merkens von Cöln, ö

2) Hüttenbesitzer Carl von Beulwitz von Trier,

3) Gerichts ⸗Nath Emil Vorster von Broich,

4 Fewerke Friedrich August Deus junior von Düsseldorf,

unterzeich 5) Geheimer Regierungs Rath Haehner von Cöln, straße 17/19, anberaumt. 6) Kaufmann Otto Meurer von Cöln, Bedingungen und Offertenformulare können ebendaselbst vorher welches in Gemäßbeit des § 22 der Statuten hiermit zur offentlichen in Empfang genommen werden. Kenntniß gebracht wird. . ann n,, , , . schlensch. Martiftgen Eisen bab . Dividenden- Zahlung nigliche Birektion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 6 h 2. k ; it. j Rar Die in der ordentlichen General versammlung vom 31. Oktober c. . * ‚.

Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn. festgefeßzte Dividende für dag Gefchaste ahn e, g en, 1 . . 23 pCt., oder Thlr. 125 pro Äftie und Coupon Verloosung, Amortisation, ire hlung u. s. w. kann vom 2. Januar 1871 ab gegen Auslieferung des Dividende.

von öffentlichen Papieren. Coupons Nr. 7 der II. Serie bel unserer Gesellschafts kasse hierfelbst . 350 J Berlin, Freitag den 4. November Abends 1870.

i ] erhoben werden. . . 3357! Cöln. Müsener Bergwerks. Aktien ⸗Verein. g Mülheim a. d. Ruhr, den 1. November 1870.

. . 66 ö Die Direktion 9 ie zweite Serie der Zingcoupons zu unseren fünfprozentigen ; 9 2 fa, . : ei lungsverpflicht d

Obligationen kann von heute ab bei unserer Gefellschaftstässe in Löhl ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ine Zahlungsberpflichtung an jeden Inhaber enthalten, und der

dei Hahl ruch on e e ese gf r ' saftzt E gh ft . Preussische ö. Dem . Bürgermeister Winchen kb ach zu Eüstrin und Verordnung vom 15, Sepiember 186, Gef -Sammt. S. I5 18) durch

hau senschen Bankvereins hierselbst, gegen Einreichung der Talons / Ken -Versicherihgs- ACtiz- ; Steinhoff zu Balecke im Kreise Arnsberg den Unsere landesherrliche Genchmigung zur und eines, gusttirlen Verseichn isfseg, wog Formulare bei den vorge. lj hotheken hie nenn n li siesellsehaft. , Klasse; dem Re liturr e gerrn, 6 . unter nachstehenden Bedingungen: ahn Stellen unentzelllich zu haben sinks in Empfang genomm:n Ba SSI V2. NRechnungs⸗Rath Bin der zu Stettin, den Königlichen Kronen! : ; 100 00 Thlr.

werden. ; ; e Aktienkapital. ...... ..... .. . Thlr. 5, 00,000) Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern 2c. Schönbrunn 6 066 Thlr. k ,, Emis sign von Gertifikaten, Depot- ö u Krippitz im . Strehlen, Freitag zu Polgsen um Kreise in Summa ish b Thlr.

und Prämienscheine 14584, 135 29 Hor len und Wander zu Schönefeld im Kreise Jüterbog⸗ §8. 2. Die Obligationen werden unter fortlaufenden Ruinmern,

; Pexoziten, und Obligos- 1.019, 290 Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen; und und zwar die Obligationen zu S5 Thir, von 1 bis 26h, die Obliga—

Verschiedene Bekanntmachungen. Prämien- Einnahme.... . 40421 4 Dem Regierungs⸗Hauptta ere en Walther in Brom⸗ tionen zu 100 Thlr. von 201 bis 70 nach dem angehängten Schema

berg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ausgestellt und von dem Brauergilde Vorsteher Kollegium unterzeichnet.

. . Keserven. .... .... ..... ö 404, 1390 1 33860 Cöln-Müsener Bergwerks- Attien - Verein. Ueberschüsse 10 K In anfnbabezn der Söll gatonen wird ihegn Ka it is und

. Gen exgl-Versammlung. ; mmer s, Die fünfzehnte ordentliche General-⸗Versamnilung der Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks. Aktien. Vereins wird Sam stag, den 19. November 1870, Vormittags 113 Uhr, Ei Ir. 3,34. 359 im Geschäftslokale des A. Schgaffhausen'schen Bankvereins, Unter . 123825 3 ö 8 6. 3 . , ,

nter Hinweisung auf die . is inkl. 34 unserer Gesellschafts.« j * Statuten laden wir die dazu berechtigten Attionäre ein lhre, ee , 1,046, 116 General Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bent hr kantig j. 1.585135 ken, daß die Eintrittskarten' und Stimmzettel am Freitag, den Pon n snd e 239 a8. No ember C. Nachmittags von 3 bis dz Ahr, en kivcket! gegen n,, 231 Vorzeigung der Aktien oder eines genügenden Attestes über deren 834165 Besitz, in dem vorbezeichneten Lokale in Empfang genommen werden 196719

können. 6 39d 6s dem Jahre ihrer Fälligkeit. Tages ordnung: 2 . . k werden für die Lg gf ge eig

*

7

.

. Zinsen in . e, nene, n c n ,

. . mit dem gesammten Vermögen der Korporation der rauergilde,

Nor dn en tsch r nud speziell an den Grundstücken in der Königlichen Residenzstadt Hanno⸗

Bekanntmachung. ver / Osterstraße Nr 82 und 83, Georgstraße Nr. 21, Koͤbelingerstraße Nr. 23, Hypothek bestellt.

§. 4. Die durch die Obligationen verbrieften Kapitalbetrãͤge wer- den mit fünf Prozent jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährigen Raten am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, fowie späterhin, so lange die Verjährung nicht entgegensteht, gegen Einlieferung des auf den betreffenden Termin lautenden Zinscoupons (8§. 5) durch die Korporationskfasse oder nach Wahl des Inhabers bei einem in den Zinscoupons zu bezeichnenden Banquierhause gezahlt. Die Zins⸗ forderungen verjähren mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach

1

3 ‚. re I) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über hl. 8. * neon s und Talons nach den anliegenden emas B. und C. 9 3. , ,, ,,,, , d, ,. ins besondere ; z Die Direktion. w . 9 J 'assen außer . . dem Ablauf dieser und jeder flgenden fünfjährigen , d e nr tebs f rät ba , , , gf r ee fe gr. 3) Berathung und Beschlußnahme über die von verschiedenen K g zeiger des der älteren Zinscoupons. Serie beigedruckten Talons oder

Aktionären gestellten Anträge: . z : h Talon n gekommen fei eit a) auf vorherige Publikation der Jahresberichte und Bilan. lch ö Danziger P I val - Aktien Bank. b . een , ,,. 33 . ern gen

zen und Status am 31. Okt ober 1876. einer besonderen Quittung ausgereicht.

b) auf Wahl einer Kommission zur Revision der Statuten; Activa. Die Coupons und Talons werden mit dem Facsimile der Unter⸗ h Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Thlr. 323, 000 ; schriften der Mitglieder des Vorsteher⸗Kollegiums versehen und von

Dechargirung der Rechnung pro 1870871. K y 12736 dem! ons- ( Ehn den 317 Sttober 18,6! 26636 j r ü der Kontrole beauftragten Korporation Beamten unter

Der Verwaltungsrath. 375,R 000 si zu er 6. Verl der vernichtete Obli ationen können eri tlich

. ,, 24 1 6 * ionst zu er. S. 6. Verlorene eder vernichtete g können gerich ö. 5 ung des vor. aufgeboten und mortifizirt werden und sind, wenn dies geschehen, auf

3346 Stan 2 ; ö -. [. . ö. . ! Bank Grundstück und. 73, 295 3 2 n des Antragstellers durch neue Au fe tigungen zu erfe zen. . Das Aufgebot und die Mortifikation erfolgen bei denjenigen für

AoC tiva. l, Oo0, O00 d ; = ü ilber- 5 ; zerartige Verhandlungen zuständigen Gerichte in dessen Bezirke der ,,, i Ell tar ar nene n. 6 K 9al, 16 fest.! fur diele Rnleihe fh el derpsdn dete Grun dbestz liegt. hr Kenn inf

ü j . lichen Amtsgerichte Hannober. . . , K, . e , gg 4 ö 5 Il, O, 40 Zins coupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden.

2m go 248 258 a , , 6 . r ö. * or

. ; . ; . In i ; n die mobilen Truppen Vblau er vierjährigen Verjährungsfri em ilde Voysteher˖

. 7o 00 179 620 n, ,, , ö pp Kellegium anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung der

10000: ö. 13347 Monats-Uebersicht Berli g ben 1. November 1870 Obligation oder sonst glaubhaft darthut, nach Ablauf., der Berjäh.

13553 hh * 1556600 . . der erlin, . General. ostamt 4 . a, , 6 , ,. 53 . vor · 1Bpat⸗ ; ü ekommenen Zinscoupons gegen Ouittung ausgezahlt werden.

Passiva. nn Coͤlnischen Privat Bant. In Vertretung: Wie be. . §. 7. Zur Tilgung der Schuld des gesammten Anleihekapitals

ine i werden vom Jahre 1871 ab jährlich 2 Prozent von dem Kapital. , . * 3 1 5 Ihlr. 3 3 geg Privilegium vom 12 9ktober 1870, wegen Ausgabe auf den betrage aller aus gegebenen Obligationen nebst dem Betrage der er- 10000000 st ‚. 2 7 30h Inhaber lautender Obligationen der Brauergilde der Königlichen sparten Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet

Ii 3200 Residenzstadt Hannover im Betrage von 150 000 Thlr. Die im Wege dieser Amertisation durch baare Zahlung des No-

2000 ; 33 60h Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von * . 2. minalbetrages zu tilgenden Obligationen werden in der ersten Hälfte Nordde . 3.6 eb Nachdem das Vorsteher- Kollegium der Brauergilde der K 2 des Monats März eines jeden Jahres, zuerst im März des Jahres

(Nor deussche . Residenzstadt Hannover im Einverständniß mit den Gildeausschase 1871, durch Ausloofung hestimmt.

k . ö 17600 und unter Genehmigung des Magistrats daselbst über in zur Rück= Die Llus losung geschicht seitens des. Brauergilde - Vorsteher. . ; zahlung der schwebenden Schulden der Brguergilde und zu einigen Kollegiums mit Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars in

Ihlr 100 oo Ergänzungsbauten gufzunehmendes neues Darlehn von 1506 000 Thlr. einem 8 bis 14 Tage zuvor öͤffen lich bekannt gemachten Termine, zu

geschrieben: Einhundert fünf Tausend Thalern auf den In- welchem Jedermann der Zuteüt freisteht. . ͤ ; n. haber lautende, mit Zinscoupons versehene Obligationen der Braũer= Die ausgeloosten Obligationen werden unter Bezeichnung ihrer 5,989, 200 ungsfrist Thlr. 57 400. gilde ausgeben zu dürfen, beantragt und sich bei diesem Antrage weder Nummern und Beträge öffentlich bekannt gemacht und dadurch zum . ö cher Kündi ö . ö 1a, 11199, 590 im Interesse der Brauergilde, noch in dim der Gläubiger eiwas zu näcsten 1. Oftaber getündigt Die Auszablung derselben erfolgt durch Deutsche Grundkredit- Bank. Cöln, den 31. Stier eng nr ö erinnern gefunden hat, ertheilen Wir in Gemäßheit des §.2 des Ge. die Korporationskasse gegen Einlieferung der betreffenden Obligationen von Holtzendorff. Lands ky. Die Direktion setzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche und der dazu gehörigen von dem gedachten 1. Ottober ab laufenden ; dõꝛr

ö ö . 23 . . . ö ö. . ; . 4 . . 1.

1

5 1

.

.

. 96 . . . ů136 4

[ .

/ 4 ä. U.

[

‚— .

.

9 )

.

ö. ] ( ( .

——

J // /