1870 / 350 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

= ?! 8 2 ere e ,, .

*

4418 Na

General v.

3. Armee ⸗Corps zugewiesen, Fort St. von Noisseville dem 1 Armee Corps, nerungen von Mercy le⸗Haut und P St. Privat der Großherzogll

Stunde Mittags besetzte das fi

der französischen An

Zwel S * ufgeben Ingenieur ⸗Offizie P das f

die betreffenden Fort ie Pulvermagazine zu

übernehmen, ge von rückwärts auf⸗ zusuchen und

8. Corps, Um dieselbe Sfallspforten

und der ade Lapasset

nach Grigy, H das 3. Corp

nach Ferme ˖ Bellecroix, 3) das zwischen St. Quentin und

robert) ging nördlich nach

Metz südlich über Tablon

das Garde⸗Corps kam über

auf der Straße nach Tourne

waren es etwa 150,)06 M

„C000 Mann Mobilgarde. Nach den pitulation durften die Mannschaften Decken, Kessel, all ihr Eigenthum, ohn men. Außerhalb der estun offizieren in Bivouksplätze geführt. Kurz nach 12 Uhr ritt der General. Feldmarschall Prinz

Ilie rich Carl, begleitet von Höchstseinem Stabe und Gefolge, die

traße von Corny nach Jony entlang bis in die Nähe von Tournebride, also auf dem . den entlang die stolzeste und bravste Truppe Fran each d Rechts und links der S radeaufstellung, links stand die 3. Bivision i kommandirenden Generale secky, und dem des

der Ecoulottes gelegen.

Besangon au

jon vom

h nothwendig, Morgens 9 bis

6 Batterien nördlich v in den V e Kaisergarde, kommen sollte. Dijo

Truppen in Pa—

genannten Ferme

begleitet von den

General

In der Nähe der aisergarde vorbeimarschiren der franzoͤsische Genera ger von Metz den F die französische Garde Prinzen des preußisch gebend es Se. Ki deutun Sprin Die Stadt

den Genera z direnden General von Fran die folgenden Stabsoffiziere der Vorbeimarsch der fran öffneten denselben; die 35 fenden Truppentheilen

marsch vorüber war

richten vor:

ist vom 31. Oktobe Stadt von etwa 6800 Einwo Sasne, am linken Ufer die

Besaßung den R war. Der Kamp

am Fuße des 1860

nen nach Döle und P Langres und nach Hauptknotenpunkte in diesem T

Rttober sollte ungen berichteten, von mehrfach geschlagen sich schon nicht wahrschein. ö . ch 8 um a

ein

gestehen sogar

Corps zu lche das jüngste

mit einem

Gray liegt un und Dijon. Am 29 P von Werder bereits den Be

8 den

durch Reko

ranzösische ezwungen onen und

endete völli ; usammenfluß

Divisi

egion

Die bemerk sind der Gerichts. die Dom mit 3965 Fu hohem Thurm, die Bibliothek mit 15,900 Banden, Kupferstichen ferner sind von Be⸗ arten, sowie ein über 50 Fuß hoher

hat große Tuch, Wollen eug⸗, Sprit⸗, Wein⸗ essig⸗ und Senffabriken und ,, . Getrelbẽ Wein, Oel, Hanf, Wolle und Eisen. .

Weiter liegen vom Kriegs schauplatz folgende Nach⸗

Dres den, 3. November. (Or. Journal.) Se. Majestat der König haͤben gestern Nachmittag von Sr. Königlichen

zwischen der . Mosel gefuhrt. Hoheit dem Kronprinzen aus dem Hauptguartiere des önigl. 2. A

roviant

geschafft worden war. s 1 gegen Uhr nach C f derselbe auf ihn T ge ereig a de , , ö waren aufgeschlagen d

Bivouaksfeuer hrar überall war , )

ewegung und Leben zu schauen. J gekommen, empfing . General⸗ Feldmarschall die Marschalls Bazalne.

war eine Stunde

halten:

Vom herrlichen einigten Offiziercorp

eben so wie

Tags d ö.. r' Marschall

Canrobert. nant von Ku nach dem Aus

dem siebenten Armee; Infanterie von Anordnungen für

zwei Linien: Saarlouis = successive abrücken, sow und um Metz und T

wird hierher geme

ch unmittelbar d nahm im Karlsruhe, General der Leitung aller genen, die in

r Verhlilmisffe ir n, tober

sächsischen (2) Armee Corps das nach

Ausnahme der Reiterdiviston Ew. Majestät huldreichen bekannt gegeben und die Vekorationen vertheilt. Das Armee. Corps nem Stabe ber , m Eng wee g Zufriedenheit, dankt unterth

Gott segne Ew. Majestät. .

München, 3. November. (W. T. B.) Aus Alt breifach

ehende Telegramm er⸗

Le Vert ⸗galant, 2. November 1870 Mittags I2 ÄUhr.

Sr. Majestät dem Könige von Sachsen.

Wetter begünstigt, habe ich soeben vor den ver— 8 und Deputationen aller Truppen mit alleiniger

Tages befehl ü änigst, ver⸗

Majestat Söhnen in den gem inn g gr urf̃.

Albert.

det: Das Fort Mornier ist in Brand ge

schossen und brennt seit 3 Uhr Nachmittags.

3. Novem ber. Ein Extrablatt der Karls.

ruher Zeitung« enthält folgende an den Großherzog geri tete Kummer wurde Depesche des Benerals v. Werder: sberiog gerich

Gray, 31. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. Dijon ist durch energllieutenant v. Beher mit den Brigaden Prinz Wilhelm

sp. Saarbrücken, 36 eller na z ef gen Gefecht in Besiz genonl men? Alg an

Vesoul bereits befohlen war, erfuhr ich

eisung gemäß der Rückmarsch auf.

. rung, daß Dijon nicht besetzt sei.

6 deshalb Befehl , d

en Ort in Besitz zu

O. Oktober war der Feind auf drei Bahnen

. 3. n gen eingerückt. Fünf Bataillone des Prinzen ehm, unterstützt von 6 Batterien, nahmen die Höhen von . Apollingire. Das Leihgrenadier⸗Regiment nahm die Vor— ht von Dijon, bis es Nacht wurde; der Ort brannte stark. 2 der Nacht zog der Feind ab. Heute früh kapitulirte die Funde ff. Bie Lieutenants Stengel, Bissinger, Neff, Hof— eim, Fähnrich Regenguer sind leicht verwundet. Das 66

eibgrenadier. Regiment zählt 200 Mann, das . Grena ö.

Regiment (König von Preußen) 50 Mann todt und verwundet.

Der Verlust des Feindes ist bedeutend. Räheres noch unbe—

illon Hofmann vom ersten Leibgrenadier Regi⸗ 3 a, m. 39 Oktober bei Epertenne 500 Gefangene, eilten Wolff vom zweiten Grenadier⸗Regiment bei St. Seine 56 Gefangene, beide in vortrefflich geführtem Gefecht.

dem Wolff schen Telegraphen⸗ Bureau. . . . 4 Nopember. Der biherige Kom— mandant von hie General Coffinisres, ist mit seinem Sohn hier eingetroffen und im Hötel de L Europe ab estiegen. ; Amsterdam, Freitag, 4. November, Vormitt. Au Paris vom 1. d. wird uber Tours gemeldet: Gestern, am 61. Oktober, fand in Paris vor dem Hotel de Ville eine be. waffnete Kundgebung sstatt. 1 , eff ie en wurden daselbst gefangen gehalten. Ein 9 . .

mune der Stadt Paris wurden gebildet, . . Ledru⸗ . / ir erg ö

n örten. Eine am 1. d. er

n let 36 diese Vorgänge mit und meldet außerdem, daß gegen 8 16 Abends JFrochu selbst, ferner Arago ö. Fenn den Händen der Aufständischen durch das 196. Bataillon der Nationalgarde entrissen seien, während Favre, Garnier . Pagos und Jules Simon gefangen blieben. Am beutigen Tage, 3 Uhr Morgens, . ö. . tenen durch Einschreiten der sehr za . = ö. rl halben ein Ende. Dieselbe hatte unter An⸗ . von Ferry die ganze Umgebung des Hotel de Ville hesetzt und nahm alsbald eine Räumung des letzteren vor;

General Trochu wurde bei seinem Erscheinen von den Ba⸗

. Be⸗ mit lebhaften Zurufen empfangen. Der ; i , n schließt; Ein Waffenstillstand ist entf ö. geschlagen worden, e cer mg been . sichulch 1 ö aris lei echen . / dan chenß hisf r, n apdñ hier einzeln aufzuzählen; und anstatt dies zu würdigen, macht ni ng er ger gern, . ech wäche und se es Verraths. . ,, . gestört . ,, ,. n isier sind in Folge der an ihnen ; g ell frei erkrankt. Die Haltung Ferry's wird sehr gern n itag ber Tours wird reitag 4. November. Ueber aus a em, 9 . 1 . . nal . on gierung verordnet, daß jede . ata Oln sotit i f gare welches außerhalb der gewöhnlichen t ,. he fn rtl , sofort aufgelöst und . i. e , , onschefs, darunter Flourens und Mi / , ,. ben worden. Etienne Arago und di g en. . ihre k geg chen an n . n ,, , , iges Tadelsvotum über die Ereignisse von Montag ein ö J. ausgesprochen. Die Journale verlangen, gien ie ltung der Ordnung entfalte. größere Energie für Nufrechterha , n,, i reitag, 4. November, Vormittags. ec ä kel ef, M wissen, . . . . angeordnet, daß am 3. d. eine allgen ,,, ttfinden solle, ob die pariser Bevölkerung : eg gig g , . an fn an,, . nerhin aufrechterhalte lle . . k . . k . r reitag, 4. N ; t larti ef Hr f n lit Seh überreichte gestern e 6 sein Beglaubigungsschreiben. ach einer Korrespondenz 3. Journal de St. Pétersbourg ⸗scheint sich zwischen . hiesig Kabinet und der Pforte eine Annäherung vorzubereiten.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Königliche Schauspiele.

̃ 1. Ab. S 5. November. Im Schauspielhause. (211. Ah Bord) debe von Hammerstein. Historisches . in 5 Akten von Adolf ü , 1 . 7 Uhr. M. Pr. e. Keine Vorstellung. ö w . . 36 ö 6. ö gortici. Graße Oper in 5 Abtheil, von . Ballet von P. Taglioni. Elvira:

419

. . 2 Frl. Lehmann. Fenela: Frl. Selling. Masaniello: Hr. N i rn, 1 Fricke. Anf. halb 7 Uhr. 23 ö

Im Schauspitlhause. (212. Ab.⸗Vorst.) De 23 Frau. Scene aus der Gegenwart von Karl 3. Hierauf, Ein Engel. Schwank ins Aufzügen von J. Rosen. Anfang 7 Uhr. M. (Pr.

Eroldiktem- Unrfnαü Wwanrem-Kdörge- Ker Um, 4. Novbr. Markt pr. nach Ermitt. des K. PoligPräs.) Bis Mit Von Bis e,

l t. Jihr ag. pt. I spi. vn. pf. J. pt. aa. pit.

Ne. Ser. S J 7 Boner Vz. s ds = ss

. 28 2 Kartoffeln

gr. Gerste 3 Kindil. Pfd.

. z. W. 9 Schweine- 6

dòů de

1

4

Nater f 1 eis ch 5 zu L. :

wen Centn. Hamm ell. n.

8

1

29 8

Stroh Scheck. Kalbfleisch Erbsen Mtæ. Linsen

1

Butter Pfd.

16 Kier Mandel

7

.

is Marktpreise des Kartoffel- Spüiritus, per 100 Liter à 100 ö. Cent ö 10000 pro gent nach Tralles, frei Her in's Haus gelie fert, waren auf hiesigem Platze am 28. Oktbr. 1970 Thlr. 16. 6. à Thlr. 16. 3. 29. * 9 16. 3. J 31.

ih. 5. l. Novbr. 16. 4 2 ö

16. , 3 Berlin an n, , i November J ĩ k . Kaufmannschaft von Berlin. Kerim, 5. November., Kiehtamtriicher Gerrsßũads. . e, e loco 656-78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual.,

i ö. 790 Thlr., weissBunt. poln. 73 Thlr. ab gan, ; 23 3 73 Thir. bez., November-Dezvember muh

ohne Fass.

725. bez., April · Mai 743 -»3 Thlr. bez. 36 k ö. dor r g e hir, mittel 403 5o Th., feiner 505 51 Thlr. ab Bahn u. Kahn , . November u. November - Dezember 503 - 495 Ihle. r, zember - Junnar of- 507 Thlr. bez., Jannar- Febr. 504 =* Thlr. bez., April Mai 524 515 Thlr. bez., Mai-Juni 526 - Thlr. bez. K gorste, grosse und kleine à 37 - 54 Ihlr. Per 17 ö Hafer loco 24 - 303 Thlr., ord. poln. 25 2654 ,, 264 27 LThlr pomm. 277. - 28 Thlr. ab Bahn bez. pr Noxem- per 27 264 r bez., No reinbor Dezember 2636 = 265 Thlr. e, mender Januar 273 - 27 Thlr. bez., April · Mai 475 bis bez. ö . . Kochwaars 60- 70 Thlr., Futter waare 49-53 ThHir. Winterraps ,,. , . i übsen 98 ö i rn 147 Thlr. bez., pr. Noybr. 145 - 144 - 14 Thlr. bez. November. Dezember 1446 - 14 Thlr. bez., Bezbr.- Januar II hir. Pen, Aprij- Hai 8-37, hr. bez. 566 Petroleum loco 73 Thlr. bez., pr. Noremher 72 ; . November-Dezbr. u. zem ber - ahnar I= Thlr. bez, Ge 150 Barrels. Lein 1195 Thlr. . . Kass 16 Thlr. 5 Sgr. bez, pr. Novbr. 16 mh 7J = 9 Sgr. bez., November - Dezember 16 Thlr. 7 . 8 Sgr. bez Dezember-Jannar 16 Thlr. 10-13 5. 33 April- Mai 17 Thlr. 4-7 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 18 - 12 bez. Weizenmehl No. 0 ö ,. . 2 9 . 4 . . Kkoggenmehl No. 0 35 - 3 Thlr., No. Ou. 0 . 3 . er 3 Thlr. 21 Sgr. Br Vovbr- Dezdr. hir. . ö belkin r* ; nir. Z Sgr. Br, April Mai 7 hir. jo. Sgr. bo. . . 2. i ne 9ghne wesentliche Aenderung. Gekündigt Pool ren Ker mn auf Termine verkehrten heute unter dem Eindruck einer grossen Kanalliste in matter Haltung, Abgeber Waren im Uebergewicht, wogegen Kauflust nur e, 26 Markte vertreten war. Ber Verkehr war dabei o- schränkt. Locowaare in den besseren ,, . Gek. S000 Otr. Hafer loco konnte sich gut im Werthe ö up- ten, Lermine still, Gek. 3600 Ctr. Räböl in fester Ha ie, Spiritus ging zu etwas besseren Preisen nur mässig um, un schliesst der Markt auch fest. Gek. 40000 . . , ,,,, . ide, 06 el. . . 26e e des §. 15 der Börsenordnun unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) . Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 8 Thlr. nach Qua 29 Pr XVo0 Esd. pr. diesen Monat 723 bez., Noxemher eæbr. 725 à 72V bez, Pr. 10690 Kilogr. April Mai i871 74 3. 4. bez., Mai- Jani 75 bez. Gek. 4000 Ctr. kKündigungspr. 725 Ihlr. . Roggen pr. 2000 Pfd. loco 182513 bez. pr. diesen i 495 à 50 bez., November- Dezember 493 a. 59 bez., Dezem 2 Januar So . Sor bea, pr. Io Kiiogr. pril. Mai is i St l-,