1870 / 350 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

4428

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1870 ist in unserm Firmen

register das Erlöschen der Firma . sub Nr. 58 des D mn, Silberberg aus Borawsken, sub Nr. 59 des Seelig Hirschherg aus Schareyken, sub Nr. 17 des Adam Paulini von hier

vermerkt worden. 6.

Marggrabowa, 26. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Handelsregsster sub Nr. 154 eingetragene und in Jarmen bestehende Firma:

A. Berner ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 31. Oktober 1870. Demmin, den 31. Oftober 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Teßm ar.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: I. sub Nr. 409. Col. 6. Die zu Nordhausen bestehende Firma: »F. Gier« ist durch Kauf 3 t 9 Kaufmann Carl Trinius übergegangen und daher hier ge . Il. sub Nr. 438. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Trinius zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. 24 1 Bezeichnung der Firma: Gier. Nordhausen, 2. Oktober 18ꝭ9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen

Firma Krüger & Jessien in Schleswig ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1870 am heutigen Tage folgende Eintragung beschafft: Bie Geseilschaft ist aufgehoben, das unter der Firma derselben betriebene Geschäft ist auf den Apotheker H. J. A. Krüger in nen, erg gas gen . i. von n eng, 3 Firma Krüger, Nr. es hiest en Firmenregisters, fortgeführt.« Schleswig, den 31. Oktober 1870. ier ech Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 140: Jirma: H. Buse Ort der Niederlassung: Grohn, dien ene rn Johann Heinrich Buse, Schiffscapitain und Rheder zu Grohn. Blumenthal, 31. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— ister unter Nr. 1774 eingetragen worden, daß die von der Wittwe . Bickenbach, Amalie, g,. Berghaus, Inhaberin eines Tanufattur, und Modewaaren-⸗Geschäftes, zu Gummersbach wohnend, daselbst geführte Firma:

Friedr. Bickenbach Rib. erloschen ist.

Cöln, den 2. November 1870. Der Handelsgerichts Sekretaͤr Weber.

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re gister unter Nr. 199] eingetragen worden der in Gummersbach woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Gries, welcher daselbst eine Handelsnieder lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Wilh. Gries a. Cöln, den 2. November 1870. Der ,, m,. eber.

Auf . ist heute unter Nr. 86 des hiesigen Handels- ,, Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der rma:

Ph. Schönbrunn 65 in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Philipp Schönbrunn und 2) Ludwig Schönbrunn, beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschast auf gelöst worden ist und der Kaufmann Philipp Schönbtunn das Handels. geschäft unter unveränderter Firma foriseßt.

Sodann ist unter Nr. 99 des Firmenregisters der Kaufmann Vhilipp Schönbrunn in Eöln als Inhaber der Firma: »Ph. Schön⸗ brunn heute eingetragen worden.

Cöln, den 2. November 1870.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1870 ist auf Anzeige vom

21. Oktober d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden: Daß seit dem 1 Oktober d. J. aus dem bis dahin von der Wittwe des Heinemann Silberschmlßt, Regina geb. Hageburg, und deren beiden Söhnen Lißmann Silberschmidt und Moses Silberschmidt in Gelnhausen, unter der Firma S. Silberschmidt zu Gelnhausen, betriebenen Handelsgeschäfte der Theilhaber gißmann Sllberschmidt

mehr volljähriger Sohn Moses Silberschmidt, beide zu Gelnhau. en, die einzigen Inhaber der unverändert forthestehenden Firma HS. Silberschmidt zu Gelnhausen dergestalt sind, daß jeder von ihnen dieselbe allein vertreten kann. Hanau, den 2. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kro eber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3280 Aufforderung der Kon kursgläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Abraham zu Strzelno ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursglaäͤubiger noch eine zweite Frist bis zum

12. November er. einschließlich festgesetzt worden. h . ͤ

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Septbr. er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 22. November cr., Vormittags 10 Ühr, por dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mgetz, in unserem Termins. Zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner.

halb der Fristen angemeldet haben. einreicht, hat eine Abschrift der.

Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen. 24

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn. sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keßler, Hantelmann und die Rechtsanwalte Fellmann, Höniger, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowraclaw, den 11. Ottober 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3362 Bekanntmachung. Konkurs - Ersffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Schirm hier, Albrechtsstraße Nr. 37, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Gustav Schirm und Herrmann Schirm hier, ist heute Vor— mittags 123 Uhr der kaufmannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 21. Juni 1870 festggsetz worden.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstr. Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 11. November 1370, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Rr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

IJ. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttze der Gegenstände

bis an 8. Dezember 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von ben in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 165. Dezember 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven He een Spersonals auf den 11. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Rr. 4), im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes, a erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung , Dr ng chf werden. j j . ZSugle noch eine zweite zur Anmeldung bis zum 13. Februar 456) ein schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 3. März 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedlaͤnder, im Zimmer Nr, 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

ausgetreten ist, und seit dem rng Zeitpunkte die Wittwe des Heinemann Silberschmidt, Regina geb. Hageburg, und deren nun⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer . 5 eber Gläubiger, welcher

3373

13366

nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Sri, wohnhaften oder ur Praxis bei uns herechtigten Ber un l g ten bestellen und zu den Litlen anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschafl fehlt, mern, . . r h . Rechtsanwalt Lent un Fler und Fränkel zu Sachwaltern vorge en. Breslau, den 3. November 1875. h 1 ahn Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

32951 Resubhastations-Patent.

Das der Wittwe Ludwig, Marie Lontse, geb. Rechlin, zu Ferdi⸗ nandsfelde bei Neustadt Ew, gehörige, in Nieder ⸗Schönhaufen belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band II., Nr. 115, Blatt verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 1. Dezember is70, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver. steigert und demnächst das Uitheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. Dezem ber 1870, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammiflächenmaß von 3.98 Morgen, mit einem Reinertrage von 1ů,19 Thlr. und zur Gebäudestener noch nicht veranlagt, n aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in- gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Rach⸗= weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unsexrem Bureau V. einzusehen. Das Grundstück ist zur Regulirung des Kautionspunktes dorfgerichtlich auf 4100 Thlr. abgeschäßt und wird deshalb die von 3 . auf Erfordern zu bestellende Kaution auf 410 Thaler estgeste

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. Sktober 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. . Bekanntmachung. hh Lieferung der pro 1871 für die hiesigen Strafanstalten er orderlichen: 1 500 Ellen breit dunkelbraunes Tuch, 2 1000 Ellen .. brauner Beiderwand, 3) 2009 Ellen . weiße Leinwand, 4 1600 Ellen J.. Barchend, 5) 500 Pfd. braunes Wollgarn, 6) 3109 Ellen breit blaukarirtes Leinen, 7 600 Pfd. Rind ⸗Oberleder, ; 8) 1800 Pfd. Wild⸗Sohlleder soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungelustige werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen, versiegesten Submissionen unter der Adresse des unterzeichneten Direk⸗ tors und mit der Aufschrift: Submission auf Bekleidungs⸗ und Lagergegenstände für die Straf⸗ anstalt zu Münster⸗ versehen, bis spätestens zum Dienstag, den 15. November er., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegange— nen Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird, im Direktionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz abzugeben, wo auch die Lieferungsbedingungen täglich eingesehen werden können. Münster, den 2. November 1870. Der Direktor v. Stückradt.

372 Bekanntmachung.

Die Lieferung an Schmiedeeisen, Eisenblech, altem Kupfer, Zint . blech, geschlagenen Nägeln, Drahtstiften, Kalk, Ftüböl, Baumsl, Pe— troleum, Wagenschmier, Rindertalg, Schweineschmalz, Sprengpulver, Leinöl, Terpentinöl, Thran, Hanf, Hede, Lumpen, Leinen, Sohlleder, Bleiweiß, Glätte, Mennige, Schmirgel und Pech zum Betriebe der Schaumburger Gesammt ⸗Steinkohlenwerke pro 1871 soll im Wege der Submission vergeben werden und werden Lieferungslustige erfucht, ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Schmiedeeisen 2c.“ bis zum Erxöffnungs⸗Termine

Sonnabend, den 19. d. M., Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem hiesigen Gesammt⸗ bergamte aus und können auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Obernkirchen, am 2. November 1870. ᷣᷣ

Königlich Prenßisches und Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Gesammtbergamt.

Königliche Niederschlesisch⸗Märtische Eisen hahn. Es fol die Sieferung bes für das Jahr 1871 zur Lotomotiv- Feuerung erforderlschen Quantums von 45,000 Ctr Lokomotiv Coaks,

zs)

im Wege der Suhmission vergeben werden.

429

Termin hierzu ist auf: Donnerstaß, den 24. Ropem ber 1370, Vormittags 11 Uhr im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt 9. O., anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Sub mission auf Lieferung von Cokomotiv⸗Coaks« versehen eingereicht sein müffen. . Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vorhezeichneten Fin, sowie im Central Büreau der Königlicheń Direktion in Berlin zur Einsicht aus und fönnen daselbst au b⸗

. derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen erden. Frankfurt a. O., den 31. Oktober 1870. Der Königliche , . Gust.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba hn.

Es soll die Lieferung des für das . 1871 zur Lotomotiy⸗

feuerung erforderlichen Quantums von: .

1L449000 Centner Stein kohlen

im Wege der Submisslon vergeben werden.

. ,, n. . . flags 1 zn onnerstag, den 24. November d. J., Vormittags! hr

im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. ke g m bis

u welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung⸗

versehen, eingereicht sein müssen.

Die Sübmissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau, sowie im Central Bureau der Königlichen Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- , . derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. O., den 31. Oltober 1870.

Der ort ihr en. n rm e ger Gust.

ch un g. bahn.

Juli 1871 ö franko auf einem beliebigen Bahnhofe der Königlichen Ostbahn von Berlin refp. Frankfurt a. O. bis Fang, eufahrwasser, Königs berg i. Pr. und Eydtkuhnen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten, welche sich auf die ganze Lieferung oder Theil- ea. beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Auf- rift: Lieferung von Telegraphendraht für die Königliche Obstbahn« bis zum , Montag, den 21. November 1870, 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten in dessen Büreau am hiesigen Bahnhofe ein zureichen, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröff net werden. . Die Lieferungs bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge een 5 Sgr. Copialien bezogen werden. Bromberg, den N. Oktober 1870. . Der Königliche Eisenbahn ˖ Telegraphen ˖ Inspertor Schroeter.

33701

Rassauische Eisenbahn.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 12 Stück Personenwagen II. Klasse, 6 J 24 . n n Feinkornachsen mit schmiedeisernen Scheiben rädern un 50 Stuck Gußstahl ⸗Trugfedern soll auf kan bh offentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Montag, den 21. November I. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Eisenbahnwagen resp. von Rädern oder Gußstahl⸗Federn⸗ versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.