1870 / 352 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

56

Schreiben Ferryhs weist die Behauptung entschieden zurück, er Orte bedeutend. »Constitutionnel« berichtet, daß in Tours

habe mit den Anstiftern der Unruhen vom 31. Oktober abermals 6 Soldaten erschossen worden seien.

uͤnterhandelt und bezeichnet das Auftreten derselben als aben. Wie die » Indspendance Belge e, haben auch 4457

teuerlich. in verschiedenen Städten Südfrankreichs erhebliche Ruhestörun-= 66 . ö ; Tours, 5. November. (W. T. B) Aus Paris mit. gen stattgefunden, In Hou lou se nöthigte eine au růhrerische Löffel 24. als auch n . e, , n. , Umfang Telegranhisehhe Witterung berichte. s m-

telst Luftballon eingetroffene Nachrichten vom J. Novem. Voltksmenge den General Hurbal und andere Offiziere, ihre ang r gung 6 n n, 6 3 e n nrg , . s .,., par. Abw ä Femp. Abr ; Allgemeine

ber geben einen ausführlichen Bericht über die daselbst Funktionen niederzulegen. In Grenohle wurde General unf 3 t Hie n, , rn en D ge susche wil e. Mg Ort. F. J. c . r n, , en. Himmelsansieht

am 51. Oktober stattgehabten Unruhen. Die Rachrichten Barral verhaftet. In Nimes fanden starke. Volksaufläufe er, wife Kirchensachen liefern, waren gut beschäftigt, drbellen jedoch 7ecössnũßü 3 fr D dad N., s. schw. strübe.

von der Einnahme bon Metz, der Wiedereinnahme von Bourget statt, In Marseille wurde der außerordentliche Kommissar größtenthells für den Export nach Amerika. Eing mit Dam pfkrast ö 6 ,,

durch die Preußen, sowie das Gerücht von Waffenstillstandẽ⸗ der Regierung, Gent, in dem Augenblicke, als er die ihm über— betriebene Leistenfabrik gewinnt von Jahr zu Jahr mehr an zlus. ib verhandlungen hatten eine bedeutende Gährung erzeugt. tragenen Funktionen antreten wollte, , . und ver⸗ dehnung. . gi , Fabrik für Fen fie . 2c. 3 i ö . 340, 2 3, 2 . . 6 nee ationalgarde und reits in gutem Betriebe. Eine Fournier und Cigarren isten · Fabri in, 8. 3 Rif m, we e, .

Das Hotel de. Ville wurde durch Anhänger der ultra- wundet, ein offener Kampf zwischen der . 21 ; .

radikalen Partei besetzt, welche die Absicht hatten, eine Kom- der Garde Civique, welche die Autorität desselben nicht aner- , h fh hf , Gael ghh rg a, , ö h 3 1 1 221 2 2 / 9 n. 1 ( 1 . *

mune von Paris einzusetzen. Flourens leitete die Bewegung. kennen wollte, ist vorläufig noch vermieden worden. Hag auista: R Warcht orf ca. cod ch Kofß Gas. . .

Die Unruhestifter wollten die Regierung zur Abdankung jwin⸗ .

gen, und ein Individuum proklamirte die Absetzun Picard Türkei. Kragujewaß, 5. November, (W,. T. ) Kunst und Wissenschaft.

zeldng es, zu entkommen, Er ergriff die nöthigen Maß regeln, um Die 1 , . , , 9. , Sitzung e . Das Journal le frangais de Paris. vom 29. Oltoher ist in der gage / gesetze sowie die Gesetze, betreffend die Ministerverantwortlichkeit das Publikum und die Kuͤnstler über das Schicksal der bedeuten dsten Tunst.

ben Widerstand zu organisiren, während seine Kollegen als Gefan⸗ end d zent heidllehalten Kurden. Pichrd be fahl, den Heneralmiersch mhz die Herabsetzüung der ausländischen, Telegrahhiege bühren an. zelten br gen an können, welche im Schlosf: Si. Cionnß vor.

6

7

6

7 Cöslin 3 1,0 W., schwach. trübe.

6 Stetrin. ... 342, O NW., schwach. mässig, Nehel.

„Puttbus. .. 338, 5 4 J.3 W., Schwach. wolkig.

Berlin ĩ *5 28 VW., schwach. heiter.

Posen... 3 1 WSW. , s. schw. trũbe. )

Ratibor ... 3: ; N., schwach. halb heiter.

ö . 336 ; trübe, gr t ies.

ö ; ̃ ü ürki ; rgau ... 33 4 —2, 6; q heiter, Reit.

zu schlagen, ließ die Nationaldruckerei besetzen und gab Befehl, Auf eine Interpellation wegen der Anhäufung türkischer Truppen Anden waren. Man hatte Sorge getragen sie aus diesem Palais zu. ,,, 5 ; ö

keinerlei Bekanntmachung zu drucken. Er sandte hierauf an, der Grenze antwortete der Minister des Aeußern; »Riemalz een. um sie vor der Belagerung in Paris unterzubringen und a 9 . . 6 96 . ö.

wären an der Grenze weniger türkische Truppen gewesen, als zwar alle Gemälde mit Ausnahme der Plaronds und der Tbiergemäsde, 6 33 ö ,,

; ; se ; . 6 7 6 8 *

Boten nach allen Ministerien mit der Aufforderung, sich in niger i D zen e i . ö. setzen. Ein Bote, . . ö setzt, sollte sich das Verhältniß ändern, so würde die Regierung alle Gobelingiapeien Nachahmungen der, Rubens ichn Gemälde, klensburg. SG. mussig. Nebei.

an das Finanz⸗Ministerium überbrachte, wurde verhaftet. jedenfalls ihre Pflicht thun.« die schönsten Meubles stücke, 33 kosthare Vasen von Bergkrystall, Jas. Wiesbaden 1 NO., schwach. heiter.) Die Admirale Ronciore und, Chailley, sowie der Generalstab 36 g g geln ö . ä i tn hel Vihejmen. Side 0 öh eee, en heiter. stellten sich Picard zur Verfügung. Gegen Mitternacht setzten Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. rilo, welcher früher vom Loupre nach St. Cloud gebracht war, ist ö. . k ö ?

atallldne der National; und Mobilgarde gegen das ö ti zurückgeft ö . sich Bataillo 9g geg a München, Sonntag, 6. November. Hier eingetroffene Milte August in den Louvre zurückgeführt worden. re n gen, 8. 3th. neblig.

6 ille a Garnier ⸗Pagoòs und Sin Hötel de Bille, wo Favre, Carnier Haß; . Melbungen aus Altbreisach vom 5. November melden, daß Gewerbe und Handel. JJ J ;

iinmer durch zwei Bataillone der Nationalgarde von Belle ⸗- * en . 366 . die Beschießung des Fort Mortier fortgesetzt wird. Ein Aus— NewYork, 21. Oktober. Die in New Dork verbreiteten Frie. Y Reif. Gestern schwacher Regen.

ville gefangen gehalten wurden, in Bewegung. Favre hatte verweigert, seine Demissionen zu geben, indem er erklärte, er fallsversuch wurde abgewiesen. densserüchté konnten, wie die »R. Y. Handelzig« berichtet, auf die Regen.

habe sein Mandat von der Bevölkerun erhalten und würde Brüssel, Sonntag, 6. November. Hier eingetroffenen Belebung des Exporthandels keinen Einfluß üben, weil gleichzeitig fich nur vor einer in regelmäßiger Weise erwählten Regierung Nachrichten aus Pari vom 1. November zufolge sprechen auch die Rachrichl, daß die französischen Kriegsschiffe die w n, , ,

ick indi l ̃ deutsche Schiffe wieder begonnen haben, eingetroffen war.

zurückziehen. Die Äufstaͤndischen forderten von Flourens, die fich alle Journale mit Ausnahme von Combat: Repeile ,, ö. ö

11 j ; ö * . gegen die der KBerlina, 5. November. (Amtliche Preisfeststellung

Mitglieder der Regierung als Gefangene nach Vincennes ö, . en danger« zu Gunsten des Waffenstillstan Vorwoche zurückgeblieben. Der Gefammlerpors siellt sich in diesen von Getreide, Mehl, O glz Petroleum und Spiri- ; ahre bis 18. Ottober auf 1445755210 Boll. in Papierwährung, tus auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziebung

zu schicken. Da gelang es einer Compagnie Mobilgarde ** J S bend, 5. N Yi j. i J in das Hotel de Ville, einzudringen und die Aufrührer 9j ga Can . end, Q. . Die . über Fegen 156, 123300 Boll. resp. izöfißgrögli Doll. in denselben Abschnit, der zersidoten Waar on. und Broduktenmakler. . in die oberen Stockwerke des Gebäudes zurückzudrängen. angebliche Veränderungen im 3 inisterium werden von gut len 18695 und 1868. Insonderheit ist auch die Ausfuhr von Vaumwolle Weizen pr. 2166 Bfd. Ioco 65 =- 8 Thlr. nach qualität, pr. Zahlreiche Bataillone rückten nun mit dem Rufe: »Es lebe un errichteter Seite als unbegründet bezeichnet. Der italie · in diesem Jahre hinter derjenigen des versflossenen Jahres erheblich 2000 Pf. pr. diesen Monat 73 a 733 bez., November · Doxbr. die Republik, es lebe Trochu!« an. Die Aufrührer wurden ge⸗ nische Gesandte in Madrid, M. Cerutti, wird bis zur Abstim⸗ zurückgeblieben. Bis zum 18 Gktober waren aus sämmitlichen Häfen 73 à J3 ber, Dezember 783 à 735 ba, pr. 1900 Kilogr. April- fangen genommen und in die Keller geworfen, von wo sie ent⸗ mung der Cortes über die Königswahl auf seinem Posten der Vereinigten Staaten nur 73000 Ballen, gegen S6 / 00 Ballen in Mai 1871 744 à J bez Mai Juni 75 bez. Gekünd. Doo COtr. waffnet abgeführt wurden Die Qrbnung war ohne Blut ver⸗ . an, e fh 8 berg, g k a m e ee o Gz loco Ny 5 bez., pr. diesen Monat l lit. Dorian, Victor Hugo, Louis Blane ; ö ,, : w . . gießen wiederhergeste lan, or . / nordamerikanischen Häfen auf 179, 000 Ballen (gegen 126 000 Ballen 499 à 50 bez., November Dezmember 492 à 50 ber., Dezember. sollen an der Bewegung keinen aktiven Antheil genommen Statistische Nachrichten. am I5. Oktober 1865) angesammelt hatten, Dagegen war die Aus, Januar 50x à 505 bez., Pr. 1000 Eilogr. April-Mai 1871 52 à 52 haben. Eine statistische Nachweisung der am 1. Juni 1870 bestehen—⸗ fuhr von Petroleum bedeutend größer ö. ,, . . 525 à 53r bez. Gek. S000 OCtr. Kündigungspr. gj ;

. ; den wegcbaulichen und finanziellen Verhältnisse der Wegeverb sich aus sämmtlichen Häfen am 18. Olto I J In Tour veranstaltete Gambetta, am 1. Nobember seine , e n ,, n, . . ,d lch lbns, gen gönßs7äd Gallong in öh. Z6 bbs karre pr. ö0 Pld. grosse u. Heins 37 -t Ihlr nach- au 206 Pfd. loco 24 - 3) Thlr. nach Qualität, 25

r . 6 di der Provinz Hannover ergieb

republifanische Kundgebung: 51 damit die Massenaushebung sener Zeit zie Lo beg n sds * go ö, s Galions in 1857. Die Einfuhr hat Hater pr. 1

eine Wahrheit werde, 2 damit Bourbaki nicht an der Spitze *r fle . n ,, . 146. a, . Zeit wohnlich abgenommen, betrug für New⸗Hork bis zum bis 29 3 pr. diesen Monat abgelaufene Kündigungsscheine

einer Armee bleibe, weil seine Antecedentien unde sein neuestes Ver Tan nähernde l Kostenbedarf des Neubaucs ist berechnet zu n htte aber lanmner noch z4özdzg „1. Doll. Gold, kaum i Ptisl. 263 Vork, Ir, 1999, Eilegr, April Kiai i871 17 bea, dial - Juni

Benehmen der Bevölkerung kein Vertrauen einflößen, 3) damit 1751,A265 Thlr., der Unterhaltung während der Neubau⸗Periode zu Doll. weniger als im gleichen Zeitraum 1869 und 43 Mill. Doll. 486 bez. k. 3600 9gir. Kündigungspr. 263 Thlr. .

in jedem Bevöllerungsheerde ein ernsthaftes Komite zur Orga⸗ 14/665 Thlr, nach derselben zu 456760 Thlr. Der Jahresbetrag mehr als in dem entsprechenden Abschnitt 1868. Die Webestoffe bil. Erbsen pr. 2359 Etd. , , , Thlr. nach Qualität,

nisirung der Nationalvertheidigung gebildet werder. Die Bürger der , ,, ( , . ist zu 78.410 Thlr. für die Neubau⸗ . ö. 9 . 2 me J e, . . 6 . n kl. Sach pr il s n it . old in der am 21. 5 ; n ;

w , r , Böen in kuchen öchltolfzenee hn drk mib dle geen wennn s rig di Sören en, wn, , .

a räfekturgebäude, Tambours a Wegeverbände war 168, die der dazu gehörigen Gemeinden 4305. e . a, ,,, nn, . ,, . . Nach dem neuen Verfahren erfordert, der andstraßenbau ützer da e, , . n n , . t erer n. . n ,, 18717 Thlr. Rede, in welcher er das Thema behandelte: Wisset, daß, wenn nc n e e g, m be i , ö 8 296 Ber bes perle ren zu in pCt., zu haben. 38 Küps pr. Gtr. obne Fass loco 149 Thlr., pr. diesen Monat man der Hefahr entgehen will, es genügt, zu wollen,; aber 254670 Thlr. bis 42680 Thlr. herab, Vom Jahre 1881 bis 188 Pistonts ür Platzwechfel beidchie sich wie schon eit ängzrer Sai 143 66 ben.; ,, a. bee, de,. man muß nicht glauben, daß die Regierung Alles thun soll xermindert sich zunehmend der Bedarf aus dem Ordinarium. wischen J und 9 pCt. Der Status der New Yorker Banken ist seit . anuar 14 à 144 bez., pr. Kilogr. April - Mai

ä e e , dg, e e, ,,,, , , . , ,

l . * e J 1 2 ; O / ö . ' 23 z 2 ö , nn, , , , , , Otr. mit Fass

Gambetta antwortete: »Ihr verlangt Waffen? Wir kaufen Tecklenburg und Steinfurt für das Jahr 1862 entnehmen . ; 25 6 locò 7 B i ialita en Sei geffet mi wir, daß im genannten Bezirk im J. 1839 Fa, 40000 Stück weißes Büsten Tl ennie Koch rem ä. zin Zi. itcher don Hes, fen fo, Tee, s. ,,, solche aller Qualitäten von allen Seiten, doch vergesset nicht, daß 1d nnn z 3 , angefertigt worden sinb daß ö zz auf 125 die Schwankungen im Eourfe waren nur gering und Monat 74 4 * . n . * 4 6 e vor ö 6 1 3 0 Il As

daß auf den fremden Märkten der Feind uns Konkurrenz macht, Leinen von ; webe ; ab. ngen ; e, . ,,,, n, , , , n, e , Fe me een R , did at S IfM, Sgr. a. 8 Sgr. a 7 Sgr. bea, Nov dr. g 8 es Bezirks, im Allgemeinen wenig lohnend war. ursacht, die bedeutende Summen Gold in Ne g P ; r. ö ; Konkurrenz des Mannes von Sedan haben. Aber handelt auch Hie Gerberei fertigt meist Rind. Kalt. und Vacheleder; die, früher leihen, bald wieder einfordern. abr. 16 hir. 3 Sgr. à 6 Sgr. 7 Sgr; be; Deghr; dann ihr, und, während die Waffen aus dem Auslande kommen, billige Johe ist' aber durch Ausfuhr nach dein Vergischen is Thir. 12 Sgr. à 18 Sgr; bez: Januar FEęhruar 1871 16 Ihr. lernt diejenigen gebrauchen, die ihr habt, und lasset sie von⸗ und weiter auf das Doppelte gestiegen. Die Brauereien hatten 21 Sgr. à 18 Sgr. . . 1 16 . 6 1 6 Hand zu Hand gehen. Zählt nur auf euch selber. Wir un guten Absatz; es waren 253 gewerbliche im Betriebe, die 317779 (tr. n,, 17 3g. Fiat . 3 653*sn J 253 rn sererseits ruhen nicht.« Gerstenmalz verbrauchten, außerdem 557 nicht gewerbliche. Die . . 17. Thlr. gr. à en, r, den. 36, !

In Betreff der in Paris am 3. November stattgefun⸗ 123 Brennereien des Bezirks konsumirten 72,088 Schffl. Roggen, Königliche Schauspiele. kündigungspreis 16 NMlr. gr. d Aösti a erklärt ö Rundschreiben des Minist 8 des sss Schffl. Gerste, 1253 Sa ffl. Kartoffeln und 213 Schffl. Wel en Spirits Pr. 166 Iitor à 180 pot. = 10000 pot. ohne Fass enen Abstimmunig erklärt sn Tnndlch enen b, mr dn. ͤ nntr ide ͤ das Montag, 7. November. Im Opernhause. (180. Vorst) l0c0 16 Thlr. 8 Sgr. 3 7 Sgr. bez.

s ; fe r 1 des Der Kornbranntwein Münsterländer) wird zum großen Theil in das . ; z Innern, Gamßetta, an die Praͤf ten dieselhe seädes haz b . Bergische exportirt. 6 Papierfabriken, welch! nur ,, und Romeo und' Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach Weizenmehl No. 0 55 a 44, No. z . a . e. 12 ö. 1

Feschrieben worden, weil der in Paris eingeschlossene Theil der 4 m m, , h ! kndh ? Julig! Jr. Mellinger. mehl Fo. 5 3.3 3K Ro. d n gj ö Regierung die Verantwortung für Abschluüß eines Waffenstill⸗ ö 66 66 ( r e n,, . , an. hald 7 rl M. Pr. g exkl. Sack. Tres e . . , , ; , , ,; , 1 Im Schgu pic han fe. al. ben ort . . fene »Union« arten Abfatz nach allen. Welttheilen, Auch die g gutgaässon— Studiosus. Charakter ⸗Gemälde in 1 Akt von Charlotte Birch⸗ Fön legen vergangenen Sonnabend gewichen. Heute meldet aus Marfeille, daß daselbst der Munizipalrath ver⸗ tirten Möbelmagazine in Münster und die Billardfabrik in Waren- Pfeiffer. Hierauf: Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in . F jn e, d . Eaufsust, Vm̃satz 3660 Tonnen,

trieben und durch eine proviforische Kommission ersetzs wurde. dorf exportiren weithin. Die Ziegeleien hatten eine geringere Pro— T Abtheilungen von Shaleseare, nach Schlegei und Tieck davon go „FKonnen aite Wanro zu abe gntem Breise. KEs de' 116 I7pfd. 615 Thlr., 117pfd. 63 Thlr.,

Der Klub der Alhambra hat einen Wohlfahrtsausschuß einge⸗ duttioß als im J. 1868, erzielten äber lohnende Preise. Hie Eisen . 2 gen gteßereien und Maschinenfabriken des Bezirks sind nur unbeheutznd, llebersetzung, bearbeitet von Deinhardstein. Anfang halb 7 Uhr. 8 J 5 1, Tran fbbn n, m,

setzt. Esquiros ist in seiner bisherigen Stellung verblieben. gehtn gin bc nn lob nbi ren And bel Beckunz wurde siazi Pr. ; ö Die eben daselbst am 5. November eingegangene France Fearbeitet. Die Steine werden zum Theil gleich an Hrt und. Stelle Dienstag, 8. November. Im Opernhause. (81. Vorst) 3ptd. 70 Ihlr, 128pfd. 7] w, a, glasig 126 25pfd. meldet, daß anläßlich der Nachricht von der Kapitulation von zu Kalt gebrannt, die Zahl der Kalkösen ist im J. 1869 um ? be; ra Siavols, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in zo Thin, 136. *31p in 72 tui sserer 1 K Metz außer den bereits gemeldeten Unruhen in St. Etienne mehrt wölden. Allein uf dem Bahnhofe Beckum wurden täglich go sigch von Seribe. Musit von Auber. Zerline: Frl. Mila 128pfd. ö. . . . ö 4. ö 2 pf. noch Ruhestörungen in Lyon, Marseille, Tgulon und Perpignan bis 189 Waggons Steine und Kalt verlgr n,. Von Gold. Silk, Roeder. Fra Diavolo: Hr. Riemann. Anf. 7 Uhr. M.ePr. i en n, , . D stattgefunden haben. Dieselben waren insbesondere am letzteren und Neusilberwaaren werden sowohl Teller, Schüsseln, Service, Im Lchauspielhause. (1. Ab. Vorst) Des Kriegers n epi e . ö. ö ran n Schre ans ber Gegenwart von Tarl Heigel. Hierguf; 21 = 24pfi. iöz filr, Izöhfc. 4M Fhlre 135 TP 48 Thi, E;

in Engel. Schwank in 3 Aufzügen von J. Rosen. Anfang Tonne. Termine pr. April-Mai 122pfd. 473 Thlr. . Gerste

7 Uhr. M. Pr. joco fester; Kleine 105 -= 6pfd. 42 Tir, grosse 108pfd. 45 Thlr.,

) Gest. Mittag schwacher

4 . . ö 1 . . . 1 1. . . . ö H ! ] . ** . J H ö (. . ;

w // * 2 5 .