1870 / 352 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö .

4460

50) der Wehrmann, Schneider, Eduard Gossow aus Belgen, geboren in Grünrade am 24. Dezember 1840, : 51) der Grenadier, Commis, Carl Glasemann aus Mohrin, geboren am 26. April 1831, bis zum Jahre 1869 ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, II. Die nachverzeichneten Militärpflichtigen: 1) der 2 ö Grimm aus Zäckerick, geboren am 28. Sep⸗ tember / ; 2) der Maurer Emil Gustay Paul FJänicke aus Alt⸗Rüdnitz, ge boren in Berlin am 22. März 187, 3) der Knecht Carl August Glocke aus Groß ⸗Wubiser, geboren am 13. Mai 1847 im Jahre 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗

lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des

stehenden Heeres entzogen zu haben, . ad I. und II. Vergehen, strafbar nach §. 110 Strafgesetzbuchs und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13.27. d. Mts. die Untersuchung eroffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Audienztermin auf den 12. Januar 1871, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine Treppe hoch, an⸗ beraunit worden, in welchem die obengenannten Angeklagten zur fest - gesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie dazu noch herbeigeschafft werden können. . Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben ver⸗ fahren werden. .

Königsberg N.-M., den 77 September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hand els-Re gister.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Carl Meyer hierselbst hat für sein hier unter der

Firma: Carl Meyer (Firmenregister Nr. 5345) bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Graening zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 1644 in das Prokurenregister heute eingetragen worden. Berlin, den 4. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

134 un rem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt: B. . Florent Lejeune C Comp. C. Siß der Gesellschaft: Guben. D. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Hutmacher Friedrich August Marienfeld zu Guben, p) der Kaufmann Florent Leujeune daselbst.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1870 begonnen

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der zuletzt ae n, nnn Lejeune herechtigt.

Eingetragen . Verfügung vom 29. Oktober 1870 am 1. November 1870.

Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 31, woselbst mit dem Sitze zu Guben die Firma: Ferd. Thiele & Comp. ein- getragen steht, vermerkt worden:

Diese Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der bisherigen Gesell schafter aufgeloͤst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1869 am 1. November 1870. Guben, den 1. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Beckmann & May, und als deren Inhaber:

I) der Kaufmann Charles Emil Beckmann zu Stettin,

2) der Kaufmann Oscar Theodor Hermann May, ebenda, eingetragen sind, ist heute zufolge Versügung vom 3. November 1870 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. No⸗

vember 1870 aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der

Liguidation der Kaufmann Charles Emil Beckmann zu

Stettin beauftragt.

II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1120 der Kaufmann Charles Emil Beckmann zu Stettin,

Ort der Niederlassung Stettin, Firma C. E. Beckmann;

Nr. 1121 der Kaufmann Oscar Theodor Hermann May zu

J Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Oscar

Hay eingetragen zufolge Verfugung vom 3. November 1870 am 4ten November 1870. Stettin, 4 November 1870. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Eingetragen ist: a) in unser Firmenregister unter Nr. 166 der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Polzin, Ort der Niederlassung: Polzin, Firma: Wilhelm Schmidt ;

b) in unser Prokurenregister unter Nr. 14 die für die Firma 6. in Polzin dem Wilhelm Schmidt niiher . erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 18 demselben Tage. Belgard, den 29. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 7 eingetragen 9 W. A. Senff «, getragene din

en, Inhaber der Kaufmann Wolff Abraham Senff war,; oschen. sel Eigen. zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1879 an elben Tage.

Labes den 26. Oktober 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die von dem Kaufmann Louis Matzddotff zu F rankenstein Kaufmann Siegmund Matzdorff daselbst ertheilte Yi obne ist er Dies ist zufolge Verfügung von heut ad Nr. 6 des Prokurent

eingetragen worden.

Frankenstein, den 31. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Julius Moritz Koch, Mitgesellschaf offenen Handelsgesellschaft Kupfer & Koch hier, ist am 15. 9 1870 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausges und ist diese dadurch aufgeloͤst. e.

Der Meitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Hermann Kupf das Geschaäft fur alleinige Rechnung unter der bisherigen Firm und ist als deren a . Inhaber Nr. 1273 des Firmenr⸗

eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 50 des schaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. November 1870. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In) I, , ,,, . zufolge Verfügung vom! vember cr. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: a) im Firmenregister: bei Nr. 261: Die Firma G. Steinbrecht in Calbe a. S.] bei Nr. 364: Die Firma E. Kausch daselbst, sind erloschen ; b) im Profuren. Register: bei Nr. 11: Die , des Kaufmanns Gustav Ste in Calbe a. S. für die Firma G. Steinbrecht daselbst, is falls erloschen. Calbe a. S. den 1. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung, vom ha Tage unter Nr. 91 Nachfolgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Lautenbach et Comp.

Sitz der Gesellschaft: ä fienth a alberstadt.

Rechtsverhältnisse der Gefellschaft.

Die Gesellschafter sind: L der Fabrikbesitzer Friedrich Lautenbach zu Halberstadt, 2 . ler und zweite Bürgermeister Heinrich Lautenhn

Allstedt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1870 begonnen.

Sur Vertretung der Gefsellschaft ist nur der Fabrikbesitzer F Lautenbach befugt. Halberstadt, den 1. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Fim

gister unter Nr. 991 eingetragen:

der Kaufmann Samuel Senftenberger in Hamburg, nan der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassu ona uma : Samuel Senftenberger. ltona, den 2. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 242: die Firma H. Knocke, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Heinrich Ch Knocke, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 29. Oktober 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Ahtheilung l. H. Leschen, Dr.

In das Handelsregister ist eingetragen: irma: George Pflümer, rt der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Kaufmann George Friedrich Andreas Pflun Hameln. Hameln, den 1. November 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister jst auf Fol. 551 heute eingelrah Firma: A. Delle & Co., h Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inbaber: Kaufleute Albert Delle und Carl Paul in Hildehtt Rechts verhältnisse: Offene Handelsgeschaft. Hildesheim, 22. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

öl

n das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 11). In die unter der Firma - Dohrmann und Hottendorf bestehende ene Handelsgesellschaft ist der Ingenieur Guüͤstav Adolph Camin O. E. Otterndorf als Gesellschafter mit eingetreten. Otterndorf den 2. Nopember 1870. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Hande sregister ist auf Folio 39 zu der Handels.

. ba angemres n Cobrs & Eo. Folgendes eingetragen.

. 4. Die Gesellschaft ist am 31. Oktober 1870 durch ge= genseitige Uebereinkunft aufgelsst, indem deren Vermögen mit activis und passivis dem Holzhändler Albrecht Friedrich Eduard Bahrenscher zu Soltau übertragen ist ;

n Spalte 9. Die Firma ist erloschen.

Soltau, den 2. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1 Soltmann.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 52 die Handelsfirma . E. Bahrenscher, .

Ort der Handelsniederlassung: Soltau, als Inhaber der Firma: Holzhändler Albrecht Friedrich Eduard Bahrenscher zu EGoltau, te eingetragen.

6. den 2. November 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.

Zufolge heutiger Verfügung ist eingetragen:

in das Firmenregister unter Nr. 58: Die Firma Aron Benedix Weinberg zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Benedix Weinberg daselbst,

in das Prokurenregister unter Nr 14. Moses Weinberg und Benedix Weinberg, beide zu Werther, als Prokuristen des Kauf. manns Aron Benedirz Weinberg zu Werther für die Firma Aron Benediz Weinberg dastlost.

Halle i. W., den 2. November 1870.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Unter Nr. 53 des Firmenregisters des Amts Diez ist heute nach- inder Eintrag erfolgt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theobald Seibel Diez. ;

Ort der Niederlassung: Diez.

Bezeichnung der Firma: Theobald Seibel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. h. m. (Akten über das enregistet Bb. II. S. 54.)

Limburg, den 3 November 1870.

Königliches Kreisgericht. JI.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.

In das Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma R. Brand, deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Brand zu Wesel und sel als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 2. Novem- l870 am 2. November 1870 eingetragen.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

J Bekanntmachung. In der Konkurssache der Johannisburger Credit ⸗Gesellschaft, ein- ngene Genossenschaft, ist durch Beschluß des J Kreis göhts, J. Abtheilung zu Johannis burg, vom 17. Oktober 1870 Herr lgstath Saro von hier zum definltiven Verwalter der Masse llt worden. Johannis burg, den 29. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

6] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten Anton zu Neurode ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Neurode, den 31. Oktober 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

9 Bekanntmachung. 4 Der Kaufmann Paulisch hierselbst ist auch zum definitiven Ver⸗ ker der Privatvermögensmassen der Kaufleute Leopold Goguel Robert Roth zu Langenbielau bestellt worden. Reichenbach, den 28. Oktober 1870. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6 Sditt al- Citation. . Johanne Elisabeth Müller, geborne Rennert, zu Andenhain hat n ihren seit länger als 4 Jahren aus Andenhain entwichenen mann, den vormaligen Gutsbesitzer August Müller, bei dem unter⸗ neten Gerichte wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehe— dung und! die gesetzliche Ehescheidungsstrafe geklagt. Der Verklagte, sich jetz in Amerika aufhalten soll, wird hiermit öffentlich geladen, icukchren, und in dem zur Klagebeantwortung und weiteren dlichen Verhandlung der Sache auf den z Februar 1371, Vormittags 11 Uhr,

saumten Termine vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen, rigenfalls er der böslichen Verlassung und des Ehebruchs für ge— dig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt, und ls allein schuldiger Theil verurtheilt werden wird, dem Antrage

der Klägerin gemäß, derselben den 4 Theil seines schuldenfreien Ver- mögens herauszuzahlen. Torgau, den 25. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

34011 ö Protlam a.

Der Lehrer Ernst Michael Schulz und dessen Ehefrau Maria Dorothea geb. Schultz, haben in ihrem in Folge Ablebens der Testatrir am 29. Dezemiher 1869 eröffneten Testamente Nr 9356 folgende Personen zu substüuirten Erben ernannt:

a) den Jaques Philipp, b) den Charles Augusie, 9 Eugen, d) Charles Antoine, Geschwister Schultz, Brüder des Testators, angeblich zu Paris,

e) den Kaufmann Ernst Kautznwann, Sohn der verwittweten Kammergerichts ⸗Registrator Kautzmann / Pauline, geb. Meißner zu Montevideo, und angeblich zur See.

Dies wird den Betheiligten, die angeblich nicht zu ermitteln, resp. deren ehelicher Descendenz hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 2. November 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3402 Per oklama.

Dem angeblich in Amerika nicht zu ermittelnden Schlosser August Gewer wird hiermit bekannt gemacht, daß die Wittwe Bütow, Hitzel (Henriette), geb. Bleichrsder, in ihrem am 25. Rovember 1869 errich= , (Nr. 41,257) ihm ein Legat von 400 Thlr. ver-

Berlin, den 2 No vember 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3384

Am 11. April 1870 ist zu Blumberg die verwittwete Ausgedinger Bolle, Hanne Christiane, vermuthlich geborne Schmidt früher verehel. gewesene Küster Müseler, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 100 r. vetstorben.

Die unbekannten Erben derselben und deren Rechtsnachfolger“ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den J. September 1871, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Kreisrichter Kap⸗ hengst , ,, Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden präkludirt, der landesherrlichs Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Disposition wird verabfolgt“ werden und die nach geschehener Präkluston sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersaz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Cüstrin, den 13. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

kttahn . Bekanntm ach ung.

er Hüfner Johann Gottfried Lehmann und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Pötzsch, behaupten als Besitzer des im Hypo⸗ thekenbuche von Lammsdorf sub Nr 6 eingetragenen Hüfnerguts, daß das rubr. III. Nr. 4 im Hypothekenbuche des genannten Guts für den Auszügler Gottfried Reichert eingetragene eheweibliche Erbtheil von 64 Thlt 28 Sgr. 4 Pf. aus der Urkunde vom 14. September“ 1814 und Erbrezeß vom 6. August 1826, konstrmirt am 19. Novem- ber 1831 und Nachtrag vom 26. Januar 1832, auf welches für die Geschwister Poͤtĩzsch ein Arrest subingrossirt worden, durch Kompen⸗ sation in Folge Erkenntniß des Landgerichts Wittenberg vom 21. Mai 1840 in Sachen Lehmann C.a. Reichert getilgt sei. Es werden demnach der genannte Gläubiger oder dessen Erben, namentlich dessen Kinder Friedrich und Gottfried, angeblich in Amerika, und August, Friederike und Gottlob Reichert, angeblich in Berlin, oder etwanigen Cesstonarien oder diejenigen, welche sonst in die Rechte des Gläubigers 5 n, aufgefordert, in dem vor dem Kreisgerichts⸗Direltor von

anteuffel am 15. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine ihre Ansprüche an dieser Forderung geltend zu machen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf 1 ,, , und dieselbe im Hypothekenbuche gelsscht wer⸗ en wird. Wittenberg, den 9. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

3160 Oeffentlicher Erlaß. L Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie⸗ rungs ⸗Abtheilung hier anhängige Auseinandersetzungs-⸗Sachen: I) die Ablösung der Bauholzberechtigung der Kleinbürger Sprenger und Rogge zu Fürstenfelde in der Königlichen Neumühler

orst,

2) die Ablösung der auf dem Alt ⸗Clossower Revier der Königlichen Ober ⸗Försterei Neumühl lastenden Brennholz. und Weide Berechtigungen /

3) die Gemeinheitstheilung des den Kietzern, Althäuslern und e en , zu Zellin gehörigen Eiserbruchs und Clossower

ngers,

4) die Hutfreilegung eines Theils der Königl. Alt Lietzegsricker

Forst . ad 1 bis 4 Kreis Königsberg 5) die Gemeinheitstheilung der zur Gubener Vorstadt der Stadt Frantfurt a. O. gehörigen Hütungsreviere,

bhd d?