1870 / 352 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

64 4465

aa) rubr II. Nr. 1. Ausgedinge für Johann Samuel Daubitz Wolgast wegen des rubr. II. Nr. 3 für Christi u Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr., 10 für Johann und Ehefrau Beate e . geb. Meister, getragenen Leibgedinges, , , Van Hickstein eingetragenen Leibgedinges, bb) rubr. II. Nr. 1: Ausgedinge für Georg Kaßner und t) 132 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nre19 zu p. I) 156 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 35 been . go Thlr. stn Mättin Wolgast , r. id en e gh; 6 ö. D ö ö 1 nig Ken o Tupr. lll. er. 3; 80 Thlr. für Martin Karg, aa) des rubr. II. Nr. 1 für die verehelichte Engnath. Friedrich Wilbelm Reinho usse eingetragenen r., dd) rubr. III. Nr. 4: Ausgedinge für denselben und Ehefrau Louise, geb. K een ne , dohanne 16 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. und 43 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf., Hanne Louise, geb. Jahn! bb) der rubr. III. Nr. 1, 3 und 3 für Martin Withelm ad 134 13p. 1 Kreis Arnswalde; . ö r) 62 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. für das Wohnhaus Hyp. Nr. 102 Engnath eingetragenen 50, 50 und 156 Thlr., 14 4folgende Grund und Gebäudesteuer⸗Entschädigungskapitalien: 36 * daselbst wegen der Eintragungen: u) 162 Tolr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Kossaͤthengut Hyp. Nr. ] a) 50 Thlr. für das Erundstück Vol. I Hag. 89 Nr. 23A. zu 10909 rubr. jj. Nr. I. ein Kuggedinge und zu Dicking wegen der rubr. II. Nr. J. 2 und 5 fur Friedrich Neßbruch wegen der ruhr. Ill Nr. 2, und 3 für Fehann . . Tubr. Ill. Nr. 12: Theilforderung an 100 Thlr. Beyer, die verehelichte Fenske und deren Ehemann Friedrich Friedrich Sachs eingetragenen 5 Thlr. 21 Ggr. 5, Pf. und * . für Friedrich Wichner Fenske und die Thiedeschen Eheleute eingetragenen Leib= N Thlr. 4 Ggr. 33, Pf.. 19 Dutzend Vleifedern s) 76 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für das Wohnhaus Hyp. Nr. 133 gedinge, b) 175 Thlr. für das Grundstück pp. Nr. 68 zu Netzbruch ] 2 . Naoihfiifte / daselbst wegen der Eintragungen: V) 162 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf für das Kossäthengut Syp. Nr. 3 wegen der Eintragungen rubr. Ill: 60 * Blaustifte, aa) rubr. III. Nr. 9; Theilforderung an 190 Thlr. für Karl zu Dicking wegen des rubr. II. Nr. 1 für die verwittwet Nr. 1: 139 Thlr. für Christian Film, . . k ti Adolph Rohert Liehr, gewesene Ignath, Justine, geb. Voß, anderweit verehelichte Nr. 3: 400 Thlr. für Ehristian Kelm, Semmel, Dutzend Gummi elasticum,

4 4 1 bb) rubr. III. Nr. 10: 109 Thlr. für den pensionirten Poli⸗ Kossäth Hempe und der inget Leip- Nr. 7: 200 Thlr. für die Ludwig Kelm'schen Eheleute, bo09 Quart einfaches Bier, 2 eftnadeln,

, ,, *r S: 70 Tölt flrk Christilaͤn. Kili, 5 Gir cd, goth Hejnsclbe,

t) 57 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. für das Wohnhaus Hyp. Nr. 209 w) 153 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Nr. 9: 30 Thlr. für Eva Rosine Kelm, 6 * Jadennudeln, Pfund Heftzwirn, daselbst wegen der rüubr. IlI. Nr. 2 für den Eigenthümer Klosterfelde ane. 66 0 er ff r r er h n c) 150 Tolr. für das Grundstuück Hyv. Nr. 5 zu Netzbruch 125 * Salz à Sack 125 Pfd. Stearinlichte,

Heinrich Warminsky zu Königswalde eingetragenen 150 Thlr. korn und Ehefr e oui ü ͤ ö wegen der rubr. IIl. Nr. 11 und 13 für Christiane Floren⸗ 50 Pfund Kümmel, Mille Zündhölzchen, ad 89 6 12 . . ö h nen ö Dorothee Lou isen geb. Münte, eingetrage 6 Wilhelmine Gohlcke eingetragenen 63 Thlr. 26 Sgr. 1. Etr. Pfeffer, ,, 13) die in der Sache, betreffend die Ablösung der ., *) 153 Thir. 21 Sgr. 8Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 5 zu Kloster⸗ 11 Pf. und 30. ght. Fri zoh⸗ ua . . . . ar e nr e

gungen in den Forstrevieren Regenthin und Hochzeit fesigesiellten selde wegen des rubr, 11. Nr. 8 für Christian Tank und Ehe. . 6 109 Nr. 33 zu 36 Etr 191 fru s. br Hals uch ieln ·

Kapital ⸗Abfindungen von: frau, Christine, geb. Fiebelkorn, eingetragenen Leibgedinges und d) 253. Thlr. für das 96 233 r p f fur ben gh . . ̃ wand,

a ges Tölt 2. Sör. Pf. für dit Beitung Höp. Rö. 3 zuͤ ' 9 Kd; Tn, F gr , ü bien nnen, , ir, J,, , he. e, S cnupftuch Bernsee wegen: . . ö Klofterfelde wen , ) 86 Thir. für das Kolonistengut Vol. J. Rr. Id zu Kiehn. gFischthran, leinwand, 6 aa) ,, . , ne Sophie Sommerfeld aa) des rubr. IJ. Nr. 6 für Christian Liptow und Ehefrau, werder wegen des rubr. If. Nr. 7 fir Han et cat iet Linse Eilenvitriol, . Pfund , ,,,, ,, , m i nl Strahü *uer Zwirn

Leibgedinges/ ö. ' ö . s bei Sy 15 xubr. jss. Rr. 6 Pfund Rühl, schwarzer Zwirn,

p) 173 hl? 267 8ar. 8 Vf. für das Etablisse bb) der rubr. III. Nr. 1 für Johann Gottlieb und Christian Kiehnwerder wegen des bei Hyr. Nr. 13 Fuhr n

zu , a. 3 . II. . f ger re Busse eingetragenen Posten von je 200 Thlr., ö. für die Wittwe Korb, . Louise geb. Fehrmann, ein- Buch o m, n 2 ö. Rar i Sm fen und Ehefrau Justine Louise, geb. Niete, vermerkten Leibge— 2) 153 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 11 getragenen Leibgedinges,

ine ur di u Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr. 6 ian Hick. 166 Thlr. fur das Kolonistengut Hyp. Nr, 13 zu Kiehn Kanzlei Papier in 4009 Ellen Semdenband, dinges und der rubr. III. Nr. 1 für dieselben eingetragenen ein und 1 Sophie geb. e . . 8 wwerbẽr wegen des für Martin Kaul rubr. II. Nr. 7a. ein- Duartformat, 150 Pfund ablleder,

9 r L inges islängli i d des rubr. III Kanzleipapier] groß 200 randsohlleder,

) G3 Thlr. 20 Sgr. für das Restkruggrundstlick Hyp. Nr. 5 , . tragenen lebens länglichen flusgebinges und, dee do ei, ö. Vanriht⸗Soh en, d ge, it rn g, Tb, en bebe Pt lur das Saucrzut Syn. Rr n py ö ,,,, . ,, , , n , ü ür Mi ů berder ie ür Banict Gottlieb Linse onzeptyapier Frm. garn,

i695 Tölr 33 Gar. n bub d aa) des rubr. II. Nr. 6 für Michael Münke und Ehefrau werder wegen des rubr. Il. Nr. 7 für Daniel. Gattlie btb arier) V ies

9 J , Christine geb. Kuhnke, eingetragenen e ge gen bef und Ehefrau Anng Sophie geb. Pürsch, eingetragenen lebens . ö a er Tier 20 Rieß i cen, klein

Ja) des rubr. Il. Ny. 4, für Christian Hʒaack und Ehefrau bb) zer Futters wermstkt n. Drotest geh zogen der läͤngiicben unge en, ge gebuz i n k Karoline geb. Bragtz, und. V ut . . 20. Dezember 1862 veräußerten In Gemaßheit en 8 des gw fen , Gesezes vom 2. März blaues Attendeckel · Format, ö bb) zs zahm, ld rg für die Wittwe Braatz, Johanne D. m 153 Kette eee s Sl far . Hyp. Nr. 13 zu betreffend papier, 10 Buch coul, At tendeckelpapier,

1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, ; n n ge gie, Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr, 6 für Friedrich Tabbert die Ergänzung und Abänderung dir Hemtenthe ee he nns, nn soll im Submiffions verfahren an den Mindestfordernden ausgegeben und Ehefrau, Christinc, geb, Reeck, eingetragenen Leibgedinges,

5 ö t i ĩ . d aufgeführten Realberechtigten werden. e) 151 Thlr. 25 Sgr. fuͤr das Ganzbauergut, Hyp. Nr. 2, ö ; vom Juni 1821 werden die vorstehend a . . 3 r pen? ol) 153 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das B t, und otheken⸗ Gläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien oder Die Bedingungen liegen: ,

ö , . . 3. 6 Klosterfeldt 363 . . r n m , nr n e n n, aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Land- a) bei der Königlichen Regierung Rechnungs . Kontrolle IJ. in Posen, f) 151 Thlr. 25 Sgr fur 364 HGierngit 9 9 3 h . Kuhnke, Christine, geb. Griesess 'später Wittwe Kuhnke) ein- recht / Thl. J. Tit. 20 S5. 466 sed. zustehenden Rechte auf die Kapital, p) bei dem Königlichen Pelizes Präsidio in Breslau, und

wegen des 0h 11. Rr. N für rar ien 6 Lo . . getragenen Leibgedinges Abfindungen refp Kaufgelder, welche für die ihnen verhafteten Grund. 9 in unferem Bureau zur Einsicht aus, sind auch gegen Ko—

ie Johanne Lou rse geb Braatz ein , en ö git di ö d. I) 153 Thlr. 21 2. 8 z. für das Bauergut Hyp. Nr. 15 stücke fesigestellt find; bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, pialien von der unterzeichneten Direktion zu haben.

. tz a 9. ; für die se khen , , j Ih. u Klosterfelde wegen der rubr. Iss Nr. 1 für Gottlieb widrigenfalls ihre Real und Hypothekenrechte auf Leet, n,, r,, Bie versiegelten Submissions · Offerten ind athens bis zum g) 151 Thlr. 25 Sgr. für bahn dn e , Hyp. Nr 5 zu ] , Ehefrau / Justine geb. Hickstein, eingetragenen dachten Grundstücken durch die stgttgehabten Auseinanderseßunge 21. November d. J., Mittag Uhr,

l , g g resp. durch Abverkauf abgetretenen Pertinenzien und die dafür fest. bei der unterzeichneten Direktien einzureichen. i , . 3 ür Georg Friedrich Klück . 1) 155 Thlr! 21 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp, Nr. 19 eslellten Kapitalabfindungen resp. Kaufgelder, so wie auf die oben Am 24. November d. J, Vormittags 10 Uhr, findet in zu Klosterfelde wegen der rubr. III. Nr. 2 und 3

gest 1 a : h) 151 Thlr. 25 Sgr. für das. hp. gedachten Grund- und Gebäubesteuer - Entschädigungskapitalien er⸗ unserem Sessionssaale die Eroͤffnung der eingegangenen Submissions 151 Thlr. 25 Sgr. für das Ganzbauergut Hyp. Nr. 6 zu Aa) für Ehristian Friedrich Liptom eingetragenen 600 Thlr., lklboͤschen.

Zatten wegen des rubr. II. Nr. 4 für Daniel Pinnow ein⸗ 6 tember 1870 ö . 4. November 1870 getragenen Leibgedinges. L. Kuß und 18 Thir. zu Kesseln Frankfurt a. G den 21. September 1g, Abtheil 6 m , ; ih 55 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, für das Kossäthengut, Hyp. bb) ,. ö ö . a, . Königliche Regierung, landwirthschaftliche e ,, Die . 5 Anstalt. 3 40h

Nr. 10, zu Zatten, wegen des rubr. II. Nr. 4, für die 86. , n 96. . ö Teinschläfrigen Betten nach Ortsgebrauch; ñ k th 163 hne en Dh en dees nene gyp, Rr 1) Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen ꝛc.

Leibgedinges eibg es zu Klosterfelde wegen des rubr. Il. Nr. 6 fuͤr Friedrich

R a 1 . , , , , , n,, e,

3

d,

J

d V d N N N

k 155 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., für das Kossäthengut, Hyp. Nr. 11 zu Zatten, wegen des rubr. II. Nr. 9 r T Hoher Friedrich Lindemann in Zatten eingetragenen Leibge— inges,/

D 155 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, für das Kossäthengut Hyp. Nr. 15 zu Zatten, wegen aa) des rubr. 1I. Nr. 4, für Johann Christian Prochnow und

ann Elisabeth, geb. Mattke, eingetragenen Ausge—⸗ . inges, bb) des rubr. Il. Nr. 8 für Johann Prochnow eingetrage⸗ nen Leibgedinges, ö. . .

m) 155 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 Vol. II. zu Zatten wegen des rubr. II. 3 s 1 an mer Haack und Thefrau, Karoline, geb. Braatz, eingetragenen Ausgedinges,

n) 196 Thlr. 20 Sgr. für das Lehnschulzen⸗, Freibauer. und Viertelbauergut Hyp. Nr. 1 zu Rietzig wegen der rubr. III. Nr. 1 und 2 für den Rentier Geißler zu Landsberg a. W. eingetragenen 4000 und resp. 3000 Thlr.,

o) 162 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 1 zu Wolgast wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Rentier Friedrich Hohle zu Woldenberg eingetragenen 700 Tylr.,

30 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Ni. 3 u Wolgaßt wegen des rubr. IJ. Nr. 1 für die verehelichte Engnath, Johanne Louise, geb. Dahms, eingetragenen Leibgedinges,

162 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 7 zu Wolgast wegen des rubr. II. Nr. 1 für die Wittwe Beyer, Christiane, geb. Oehlke, eingetragenen Leibgedinges, 162 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Kossaͤthengut Hyp. Ne. 8 zu Wolgast wegen des rubr. II. Nr. 1 für die verehelichte Oehlke, Christine, geh. Werth, eingetragenen Leibgedinges,

162 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 9 zu

Schalow und Ehefrau, Christine geb. Geßlaff, eingetragenen 1) . en Sgr. 8 Pf g. 3 Thlr. gr. 8 Pf. für das Bauergut Hype Nr. 20 zu Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr. 96 n Wittwe . Christine geb. Fiebelkorn, eingetragenen Leib⸗= edinges,

h.!) 153 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 22

9 Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr.) für Johann Daniel eck und Ehefrau, Sophie geb. Fiebelkorn, eingetragenen Leibgedinges 1.1) 153 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Halbbauergut Hyp. Nr. 21 zu Klosterfelde wegen des rubr. III. Nr. 9 für die Wittwe Busse, Christine geh. Schröder, eingetragenen Leibgedinges,

k. I) 156 Zhlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Halbbauergut Hp. Rr. 24 zu Klosterfelde wegen des rubr. III Nr. 7 für die verehelicht gewesene , jetzt verwittwete Wollgramm, Dorothee Louife,

; y . Hare rr gt gen . ssa

. 6 r. 21 Sgr. für das Rest⸗Kossäthengut . Nr. 26 zu Klosterfelde wegen n, n aa) detz rubr. IL Nr. 9 für Michael Günther eingetragenen

Leibgedin ges, bb) der rubr. Ill Nr. 1 für denselben und seinen minoren⸗ nen Sohn Wilhelm Günther eingetragenen 700 Thlr.,

m. I) 156 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf für das Kossäthengut Hyp. Nr. 28 zu Klosterfelde wegen des rubr. 1I. Nr. 6 und 9 für die , Günther, Marie geb. Kuhnke, eingetragenen Leib⸗

ges /

n. I) 156 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 32 zu Klosterfelde wegen des rubr. II. Nr. 9 ö i are h . Marie Elisabeth geb. Grun, eingetragenen Leib=

Inges, o. I) 156 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Kossaͤthengut Hyp. Nr. 33

Königliche NRiederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Die . 6 Nordseite der Mühlenstraße hierselbst belegenen, dem Köͤniglichen Eisenbahnftstus gehörigen Grunpsttzck. Nr. 4. 5, 9. 10, 112. 1713, IH½i5 und 16 sollen, soweit sie für Eisenbahnzwecke ent. behrlich sind, im Wege der öffentlichen Licitatien meistbietend verkauft

werden. . Wir haben hierzu einen Termin auf

Montag, den 5. Dezember, Vorm. 11 Uhr, in dem e , unferes hiesigen Verwaltungsgebaudes anbe raumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen nebst Situationsplan ebendaselbst zur Einsicht auslegen und auch Kopien derselben gegen Erstattung der

Kopialien ehe eh, . , lin, den 2. November . ö , lg Orrelsse. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1 Domänen - Verpachtung. . , des Domänen⸗Vorwerkes Wohra, im Kreise Kirchhain, von Petri i871 an bis Johannis 1839, ist öoffentticher Steigerungstermin auf Montag, den 21. November d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel bestimmt. Das genannte Vorwer! enthält annähernd 474 Casseler Acker Grund⸗ fläche, das Pachtgelder Minimum ist auf 1000 Thaler festgesetzt und zur Pachtübernabme wird ein disponibles Vermögen von I2, 000 Thalern erfordert. Pachtbewerber haben den Besitz eines solchen Vermögens, fo wie jhre landwirthschaftliche Befähigung vorher oder längstens im ermine nacbzuweisen. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen Selretariat der Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 2. November 1870. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Main Weser⸗Bahn.

Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen zur Lokomo-⸗ tivfeue rung für das Jahr 1871, so wie der außergewöhnliche Be⸗ darf für das laufende Jahr, im Ganzen circa 450,000 Ctr. betra⸗ gend, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu wird auf

Donnerstag, den 24. November C., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem Bahn⸗ hofe zu Cassel anberaumt. ü ö

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschiene nen Submittenten stattfindet, sind frankirt, versiegelt, mit der Auf. schrift ⸗Submission auf Lieferung von Lokomotivkohlen« versehen, bis zu dem bezeichneten Termine hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer Central -⸗Materialien- Kontrole zur Einsicht auf und können daselbst auf portofreies An- suchen bezogen werden.

Cassel, den 2. November 1870. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

3407]

Fre hahn Gesellschaft.

Bergisch⸗Märkisch Obere Ruhrthalbahn. Wir beabsichtigen, die Ausführung der Erdarbeiten zur Herstel⸗

Ledderhose.

lung des Bahnkörpers auf der Strecke von Alte Hütte bei Hoppeke