186 ö 487 wo sie die Häuser mit Schießscharten versahen, Barri⸗ Auf Ihre Thätigkeit dürfen Sie, glaube ich, im Wesent. Man nahm am 31. Oktober in Paris fär gewiß an, baß führt. Sohn der republitanischen Strenge, wi ieg 6 . errichtetén und die ganze Nacht arbeiteten, um die lichen mit Befriedigung zurückblicken. Sie haben neben andern General Trochu und Jules Favre Herrn Thiers dach Be le ir J . auf 16. , Position so vertheidigungsfähig wie möglich zu machen. Belle⸗ Arbeiten der provinzialständischen Verwaltung wieder die sailles begleiten würden. Die Ereignisse auf dem Hotel de und kräftigen Volkes ergeben, das außerdem voll Gluth ist, um seine mare fieht in der Einnahme von Le Bourgel Iden Beweis ge⸗ nothwendige Grundlage für das nächste Jahr und sogar eine Hille am Nachmittage haben jedoch' dieses Prosett vereitelt., Ehre zu rächen,. Kline Spaltungen keinen Haß, keinen Groll mehr! liefert, daß unsere jungen Truppen ohne Ärtillerie unter dem erweiterte für die Folgezeit gegeben. Sie haben hierbei, wie Kn demselben Tage ließen die Maires der verschiebenen Bezirke Vergessen wit die Vergangenheit, um nur an die Zutunft zu denten, mörderischen Feuer des Feindes aushalten und Widerstand immer, Ihr reges Interesse für die Angelegenheiten der Pro. Proklamationen anschlagen, in welchen gegen den e ff r ü und marschiren wir Alle zusammen dem gemeinsamen Feinde ent-
ͤ n, we, ᷣ ᷣ l — ̃ . ̃ ; 4 a. Man hat genug von den Rechten gesprochen, laßt uns auch leisten können‘ Verluste: »äußerst gering, höchstens 20 Ver. vinz bewiesen. Sie haben auch Gelegenheit genommen, die and protestirt wird, Eine derselben lautet: »Die Munizipali— 2 n ger . ̃ leitet bun g picflükeßte? n nnn ss. Bütober, „. ilhr, heißt großen Fragen und Cieignisse der Regenwart wähtend her , .
es dann in der Nachschrift weiter, versuchte der Feind einen Verhandlungen zu berühren, die Macht der politischen Mei. einen Waffenstillstand, welchen die Regierung nicht annehmen den Waffen! Keine Retten, kei ͤ ᷣ ; sa⸗ Bayonnetangriff an der linken Flanke des Dorfes, wurde von nungs verschiedenheit ließ es indessen zu einer Einstimmigkeit kann, ohne Verrath zu begehen.“ Unterzeichnet: Der Maire keit y. Piat . 169. . Di gn, 9 6 en iner Compagnie des 14. Bataillons der Mobilen mit einem hierbei nicht kommen. . ᷣ G. Elemenceau, die Adjunkten Lafont, Simonneau. Möge das Volksgeheul, von den Alpen zu den Pyrenäen, von den Kugelregen empfangen und ergriff die Flucht, zwei Verwundete Die Königliche Staattzregierung, meine Herren, setzt auch — Der frühere Präfekt von Paris, Haußmann, ist am Rhone Mündungen bis in das Elsaßthal wiederhallend, die Erde er. im Stiche lassend, während er unter dem Schutze der Nacht die ferner ihr Vertrauen auf die Gesinnungen, wie sie beim weit— 31. Oktober in seiner Villa des Montboron bei Nizza einge— zittern machen und der Welt ankündigen, daß aus dem weiten Schooße
übrigen Verwundeten und Todten, darunter einen Offizier, aus größten Theile der Bevölkerung sich während der gegen⸗ troffen, aber sofort verhaftet worden. , ö . 2 und neue Siege hervorgehen werden.
mitnahm. Bellemare meldet vom 29. sodann: »Das Feuer wärtigen gewaltigen Epoche dokumentirt haben; sie lebt der — Die französische Regierung in Paris hat am 4. d. N. Kid aalseisl. au näht ann . Die erste Brigade
dauert mit Unterbrechung fort wie gestern. Kein Infanterie. Ueberzeugung, daß die sich vollziehenden geschichtlichen Ent. ine Proklamation erlassen, worin sie sagt: »Ihr befehlt uns, arseille, 1. ö ; —
Ängriff; wird sind in sehr guter Stellung; wir halten fest und wickelungen durch die Gegenbestrebungen Einzelner nicht auf⸗ 4 . gefährlichen Posten zu . de Nr. n . J 6. s e, 1. November 1870. Der Ober⸗General Cluseret. bleiben hier. Die Ergebnisse des Kampfes vom gestrigen Abende zuhalten sind. . ö vom 4. September uns anwies. Wir haben jetzt die Kraft, Italien. Florenz, 8. November. (W. T. B.) Die find sehr wichtig; das Terrain vor unseren Tirgilleurs ist von »Mit dem Wunsch, daß Ihr nächster Zusammentritt in hie von Tuch kommt, mit dem Bewußtsein der großen Pflich; *Opinioner melde daß der König in 1lebereinstimmung mit preußischen Leichen bedeckt, einer der ihrigen, ein Verwundeter, eine Zeit des für unser theures Vaterland ersehnten Friedens ten, welche Euer Vertrauen uns auferlegt. Die erste lst die einem Beschlusse des Ministerrathes sich am 30. November sst Gefangener. Sodann folgt ein Bericht, der nicht unter.! fallen möge, schließe ich hiermit den vierten hannoverschen ber Vertheidigung, welche fortzuführen unfere ausschließ— nach Rom begeben werde. — In allen Wahlkollegien finde zeichnet ist: »Le Bourget, , am ö. r e von , eon g e, n , warden n, 66 liche Beschäftigung sein wird. Durch die strenge Aus— lebhafte Wahlbewegung statt.
Nini e . ; !
Linien, welches von unseren Truppen besetzt worden war, wur 9 1 übung der Gesetze werden wir strafbaren Bewegungen vor Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. Novem-
gestern den ganzen Tag ohne Erfolg vom Feinde beschossen, Se. Majestät den König aus, in welches die Versammlung beugen.‘ Eine Proklamation J. Fapre's sagt: »Laßt uns ber. Am 3. d. M. hatte Ruste m- Bey, der neuerdings als * 2. 2 9 z /
i ien nfanteriemasfen, die auf mehr als freudig einstimmte. — in l ,,, . . ö . ö (. il rihe fle mare ten . ö. pro vinzialständische Verwaltungs⸗Aus. , . 9a außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des wurden, in der Front, während andere Massen von Dugny schuß hielt nach Schluß des Landtags noch eine Sitzung, Es burch den Gehorsam gegen die militärischen Chefs und durch Sultans atkreditirt worden ist, die Ehre von dem Kgiser in und Blane⸗Menil' her das Borf umgingen. Eine gewisse An. wurden die Grundsaͤtze für Gewährung dauernder Unter- die Ächtung der Geseße.« Gestern Abend beglückwünschte die Audienz empfangen zu werden und seine Beglaubigungsschreiben zahl von Leuten im nördlichen Theile von Le Bourget wurde stützungen an kontraktlich angenommene Landstraßen ˖ Aufseher Nationalgarde die bei dem Gouverneur von Paris versam⸗ zu überreichen . . vom Hauptcorps abgeschnitten und blieb in Feindes Händen. festgestellt, ein Darlehn aus dem Landesmeliorationsfonds be⸗ melte Regierung. Der General Trochu dankte derselben und — Der Kaiserlichen Standarte ist durch Allerhöchsten Die Anzahl derselben ist noch nicht bekannt und soll inorgen willigt, und das Landes⸗Direktorium ermächtigt, die generelle sagte: »Bie Republik kann uns allein retten, wenn wir sie Befehl im Ressort der Landtruppen dieselbe Bedeutung zu gehen, genauer angegeben werden. Das Dorf Dranch, welches Genehmigung der Königlichen Staatsregierung wegen der vom verlieren, so sind wir mit ihr verloren. Element Thomas it welche sie im Marine⸗Ressort hat, d. h. die Standarte soll aus. erst seit vierundzwanzig Stunden besetzt war, wurde, da es auf Landtage beschlossenen Anleihe behufs des Landstraßenbgues zum Befehlshaber der Ratisnalgarde ernannt worden , . gebraucht werden, um die persönliche Anwesenheit. bem linken Flügel nicht mehr gedeckt und aus Mangel an Zeit einzuholen und danach die vorbereitenden Schritte zur Aus — Ble in Havre am h. November eingetroffen in Blätter 1. Naleftät zu bezeichnen. nicht in Vertheidigungszustand gesetzt war, geräumt, um die führung des Ankeiheplanes zu thun. Endlich kamen noch einige von Tours enthalten das nachstehend . Die Dänemark. Kopenhagen, 7. November. (W. T. B.) 6 , . ,, n , . Wege. Angelegenheiten zur Erledigung. France. schreibt: »Udder dem furchtbaren Eindruck der Metzer Der bisherige amerikanische Botschafter am hiesigen Hofe, . e hf 1 sen r ese g ble nne Gt rund; Wiesbaden, 7. November. In der vorigen Woche be⸗ Katastrophe haben sich betlagenswerthe Vorfälle in mehreren . . . . 86 . in . Audien eb une wien hie herüchl, liche den . bie ehrte Ihre Königliche Hoheit die Prin zessin Carl pon ö . ina, a , , n sn ze eren herne. J M 1 2 R z 2 4 4 2 1 / ) . angeführt wurden, große Wichtigkeit zuschteiben, sind ohne P . 4 ö. . im hiesigen Königlichen käteff we Winther ns erhefs t, leben oft⸗ allen Grund.“ ; (Wes. Ztg) Der Groß. ziere die verwerflichsten Leidenschaften im Volke wachzu⸗
. ldenburg, 6. November. . ; des . . . herzog ist am 5. d. M. von Metz nach Versailles ins König, rufen verstanden. In St., Etienne begehrte der Haufe die Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
; f ñ rothe Flagge als Banner der Kommune. Ueber Lyon eirku— ;
; liche Hauptquartier gereist, welches er am 5. d. Mts. zugleich ro ange . . Hamburg, Dienstag, 8. November. Einer amtlichen J ner Ferm Gryoßherzoß von Baden, mit dem er auf der gieise nt h 3. K. . . glich . sch noch nicht Mitthellung zůisolge . die Elbflottille gestern . dahin zusammentraf, zu erreichen gedachte, Es ist anzunfhmęn, siͤtigen Aber, die Aufregungh der Gęistef in, biegt großen Rerognoszirungsfahrt, weiche bie Anwefenheit von frgnzösischen
London, 4. November. (Wes. Ztg) Das Schiff daß der Großherzog vor Beendigüng des Krieges nicht hierher Stadt sollte mehr als je die Aufmertsgmöteit der Regierung Schiffen in der Umgegend von Helgoland betätigte. Es wurden ᷣ = s ̃ erwecken, zumal man uns schon vom Auslande her avisirte . , , ,, Prinz grk c Carl gedenke dort selbst sein Hauptqua rtie 7 Pänzerschiff und 4 Holzkorvetten nördlich von Helgoland
eneß von dem französischen Dampfer »Desair⸗ gekapert und Gayern. München, 5. November. Heute erschien ein kreuzend gesehen.
ger Cherbourg gebracht. An Bord dieses Kriegsschiffes befan⸗· Armeebefehl, welcher wieder eine größere Anzähl von Orden 2 In e,, ,, der 4 r, te. 0 Karlsruhe, Montag, 7. November, Abends. Die den sich die Mannschaften folgender deutschen Schiffs; „Chat a und Belobungen für tapfere Thaten und hervor. ,, . nech . ö, k ,. fol⸗ , Karlsruher Zeitung« meldet über die Kapitulation des Fort lotte“', Brandt, aus Ueckermünde, am 14. v. M. in Grund ragende Leistungen des ersten bayerischen Armee Corps in der 89 en Tage. In Toulyuse wurde der General; Komman. Mortier: Die gefangenen 6 Offiziere und 210 Mann kommen
ebohrt; Vorwärts, Pommer, aus Emden; »Ludwig, West Schlacht bei Sedan enthält. ant der Militair - Division, Courtouis dHurbal, durch nach Rastatt. Das Fort ist gänzlich zusammengeschossen, von
f ie bei ̃ Rationalgardisten gefangen genommen und in der Prä— r fin- ö al aus Roto, Hie beiden jekte ren Schiffe wurden am lan M. ich⸗ han , n. gesaug g sieben feindlichen Geschützen wurden sechs demontirt. Der Kom- hg ; Oesterreich⸗ Ungarn. Prag, 8. November. (W. J. B. feltur ein geschloffen. Davon in Kenniniß gesetzt, hat unser' smandaht! von Neubrcifach wat versprochen, nicht mehr nach
verbrannt); ferner die Mannschaften der Schiffe Salamander, Bei den i . . 6 gestern vorgenommenen Reichsrathswahlen der Groß Regierung an den Präfekten folgende Depesche geschickt; »⸗Setzet aus Rostoͤck, und Don Julio ö. aus Hamburg. grundbesitzer wurden 7 von der Verfassungs und Regierungd⸗ unverzüglich den General in Freiheit.“ Eine gleichlautende r n ,,, 8. Oktober. Für die preußische Be— partei gemeinsam gufft ellte Kandidaten und 8 Feudale ge Depesche wurde dem General⸗Kommandanten zugesandt mit gleitmannschaft ( 0h Man von der Division Kummer) der Hannover, 7. November. (N. Hann. Ztg.) In der wählt. Das Gesamm resultat der Reichsrathswahlen ergiebt dem Beisatze; Die Umstände erheischen die exakteste Disziplin. hier heute Fachmittag eintreffenden 20d6 französischen Dent Sonabendftzung des han noverschen ProvinztalVand. demnach, daß von b gewählten Abgeordneten 24 der Verfassungs Ich zähle duf Sie.« Betreffs Perpignan spricht nian hier von genen findet morgen! ein: Festtafel un Residenzschloß, sowie tages theilte der Landtags⸗Marschall mit, daß die in voriger partei Und 389 der feudglen und Deklarantenpartei angehören. Schauerscenen, Massacres, deren Spfer ein Oberoffizier und freies Theater statk, auch seltens ber städtischen Vehörden wer Sißkung vorgenommene Wahl der Mitglieder Ber Bezirks Kom. Nur die 34 der Verfassungspartei angehörigen dürften ihre mehrere andere Personen geworden. Möchte die Vaterlands. Pen die Truppin festlich be wirthet werden. miffion zur Keuregulirung der Grundsteuer auf die Abgeordneten Sitze im Reichsrathe einnehmen. liebe einmüthig solche Gräuel brandmarken. Das Gonu— Brüssel, Dlenstag, 8. Roͤbember. Aus Tours wird ge— Staats⸗Minister a. D. v. d. Decken⸗Rutenstein, Landschafts⸗Rath Belgien. Brüssel, 7 November Marschall Mac vernement von Lyon, d. h., die Kommune daselbst, meldet, daß die Regierung hööͤh Mann nach Marfeille schicken Graf v. Inn. und Knyphausen Lütetsburg. Oberbenitenr Knoß Mahon Päfindet sich noch in Pourru - au- Bois, hat aber. der dekretirte; »Angesichts der Umistände verordnen wir; Ehe wolle, um die Auforität ihres Kommissars Gent herzustellen zu Celle, Domänenpächter Kreydt zu Harste, Oberboniteur „Inbep. beige. zufolge, jetzt dem Kommandanten von Sedan wir die Schande einer Uebergabe erleben, wellen wit uns lieber Eluscket soll verhaftet fein. Die Auflösung der Garde eivique Determgun zu Igobidrebber und Gütsbesitzr Siemering jun. angezelgt 6 . traͤnsportfähig sei und die Bestimmung des vernichten lasffen. Nur Greise, Kinder und Frauen dürfen den von Marfeille wirb regierungsseitig in Aussicht genommen zu Adolfshof gefallen fei 3 *, Cc ischlan erwarte anch welchem er sich zu be ⸗ Pig verlgssen. Die sich vor dem, Feinde als Feiglinge er, Brüssel, 8. Rovemnber. Nachrichten aus Paris vom 2. No. Der Urantrag des Bürgermeisters Grumbrecht, die geben habe ; wbeisen, follen als Deserteure behandelt werden, ihre Namen vember zufolge hat Trochü erklärt, der Angriff auf. Bourget Sitzungsprotokolle nicht vorzulesen, sondern auszulegen, wurde g ö ; sollen auf ewig gebrandmarkt sein. Der Maire von Lyon: sei ohne seinen Befehl geschehen. — Die hier eingetroffene Bi- genehmigt. Frankreich. Ein Privatschreiben aus Paris vom Henon.« — Ber „Eonstitutionnel. berichtet In der Armee Pperté schreißt, Qs selen gegen fsämmiliche Mitglieder der beiden Der Urantrag des Gutsbesitzers Adickes wegen Ausgabe l. November, das mit der Luft- und Schleichpost herüber war die Disziplin sehr strenge aufrecht gehalten und selbst in von Ollldier gebildeten Kabinete Haftsbefehle ergangen, denen unkündbarer Obligationen seitens der Landes⸗Kredit⸗Anstalt gekommen ist, drückt die Befürchtung aus, daß es daselbst bald Tours schreckt man nicht vor dem Aeußersten zurück. sich bereits einige durch die Flucht nach Spanien entzogen wurde auf Anheimgabe des Landes⸗Direktors v. Bennigsen, zur Hungersnoth kommen werde und daß, ehe 14 Tage ver⸗ — General Eluferet gerirt sich jetzt als Ober⸗Kommandant haben . welcher denselben als inopportun bezeichnete, von dem Antrag— gehen, alles Fleisch aufgegessen sein wird. Außer dem Pferde⸗ der Streitkräfte des Südens. Derselbe hat drei Proklamationen ? steller zurückgezogen. fleisch werden . auch die Fische, welche die Seine und die an die Bürger, an die Nationalgarde und an die patriotischen Nach einer kurzen Pause gelangten ständische Erwiederungs⸗ übrigen Gewässer liefern, rationenweise vertheilt und dürfen und republikanischen Militärs erlassen. Die erste derselben — Das Amtsblatt der Norddeutschen Postverwal
; hmi ̃ t de kauft werden. Die : tung Rr. 81 enthält eine Verordnung vom 28. Oltober 1870, be—= schreiben zur Verlesung und Genehmigung, und erschien dann nicht mehr, wie es bisher der Fall war, verlag f r lautet n,, ,, ,,,, .
egen 1 Uhr der Ober⸗Präsident, welcher den Landtag mit Restaurationen erhalten nur noch Fleisch für ihre Familien Bürger! Dank der energischen Aktion des Südbundes und be— . ꝛ ü i nr * schloß: . —ĩ und haben in Jalff , . gr n n , . . . , , on e n n n n ,. iu 2 866 , 6 ̃ ᷣ ̃ nittelte d esonders groß. nische Frankreich en eine republikani en. Be— z ; . — — , , , ,, . genommen zäbss. Die Föniglie Stsaltegtzunch tit 4. art e derben. n,, ,, e , . Ronsian tin opel. wünscht, noch über manche Angelegenheiten Ihre Ansicht zu stützt. Was besonder geht, ist das Brennmaterial, c recht erhalten, denn zwanzig Kriegsjahre in Afrika, der Krim Italien — Die Nr. 20 des Armee: Verordnung, Blattes enthält bören, es muß dies aber für eine spätere Session in ruhigerer dies nicht allein für die Heizung der Zimmer, sondern au und Amerika haben mich gelehrt, daß ohne Organisation und Mannes. J betreffend: ) Amtsbefugnisse des Marine ⸗ Stations- Zeit aufgeschoben werden. . . für die Zubereitung der Speisen. zucht die Armeen nur Horden sind, welche man zur Schlachtbank! Chefs zu Wilhelmshaven. 2) Einreichung der Qualifikationsberichte.