1870 / 355 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4488

3) Ueberweisung der aus Reserve ⸗Lazarethen zur Entlassung gelangen⸗ den felddienstfähigen Mannschaften derjenigen mobilen Reserve · Ka⸗ vallerie Regimenter, welche die feindliche Grenze überschritten haben. 4 Ersatzgeschäft pro 1371. 5) Ausstandsbewilligung an zum ein jäh · n , , g ienst Berechtigte. 6) Zahlung der vollen tarifmäßi⸗ gen Kosten für ihrer Garnison angekauften Diensipferde, 7 Nähere Bezeichnung der Etappenbehörden zu Berlin in dienstlichen Schreiben und Tele- grammen an dieselben. 8) Veränderungen im Bestande der Tele⸗ graphenstationen des Norddeutschen Bundes. 9) Anerbietungen zur unentgeltlichen Aufnahme von Relonvalescenten, 10 Die Unzu⸗ läfsigkeit, Privatpäckereien an Offiziere 2c. als Militär- Diensisen dungen abzusenden. 11] Extraordinäre Verpflegungszuschüsse. 12) Recherchen nach dem Verbleib französischer Offiziere. 13) An nahme des Reglements für die Beförderung von Truppen ꝛc. auf den Staats Eifenbahnen Seitens des Verwaltungsraths der bayeri⸗ schen Ostbahnen und der Direktion der pfälzischen Eisenbahnen. jc) Ermittelung des Baron Andreas Bänffy. 15) Instradirung der aus den bayerischen Lazarethen als geheilt, resp. aus der Rekonvales- centenanstalt zu Triesdorf bei Ansbach als Rekonvalescenten entlasse⸗ nen Soldaten der Norddeutschen Bundesarmee.

Statistische Nachrichten.

Das geographische Jahrbuch von E. Behm III. Band, 1870, enthält eine Zufammenstellung über die Länge der Eifenbahnen auf der ganzen Erde. Nach derselben sind seit dem Jahre 1867 in allen fünf Erdtheilen mehr als 5150 Meilen

Eifenbahnen neu gebaut worden und beträgt die jeßige Gesammt⸗

länge derselben 26 330, geogr. Meilen, von welchen auf: Europa i5, 338,5 M. Amerika 11 828,6 M., Asien Nor M., Afrika 174,9 M. und Auftralien 118,V M. entfallen. Das Eisenbahnnetz in Europa umfaßte im Jahre 1860: 6976.4 M., 1869 dagegen 133238 M., hat sich also im letztverflossenen Jahrzehend fast verdoppelt. Für die ein⸗ zelnen europässchen Staaten kommen hierbei in Betracht: Groß⸗ britannien und Irland 1860: 2262.9 M., 1869: oder 546,3 M. auf 1000 Q-M., Deutschland 1860: 1516,86 M., 1869: 2535, M. oder 241.1 M. auf 10900. M.; Frankreich 1860: 135539 M., 1869: 22890 M. oder 232,0 M. auf 1000 Q.-M.; Ruß⸗ land 1860: 214,4 M. 1869: 1241,60 M. oder 126 M. auf 1000 Q- M. Oesterreich 13660: 738,0 M., 1869; 1148338 M. oder 101,9 M. auf 1060 Q-M.; Spanien 1860: 2582 M., 1869; 9402 M. oder 103,8 M. auf 1600 Q-M. ; Italien 1860: 22977 Me, 1869: 886, M. oder 171,65 M. auf 16060 O.-M.; Belgien 1860: 233, M., 1869: 367,9 M. oder 687.7 M. auf 1000 .- M.; Schweden 18660: 62 M, 1869. 2574 M. oder 330 M. auf 10060 Q.⸗M.; die Schweiz 1860: 129,7 M. 1869: 193,4 M. oder 257, M. auf 1000 Q.M. ; die Niederlande 1860: 349 M. 1869: 184.9 M. oder 309,2 M. auf 1000 -M. Portugal 1860: 17,6 M., 1869: 108, M. oder 66,6 M. auf 10609 Q-M. ; Dä⸗ nemark 1866: i4,7 M. 1869: 644 M. oder 92.77 M. auf 1000 Q. M. / Norwegen 1860: 9, M., 1869; 50 M. oder 8,7 M. auf 109009 M. die europäische Türkei 1860: 89 M., 1869; 38,6 M. oder 6,1 M. auf 1000 O. M.; Griechenland 1860: 0 M, 1869: 1,4 M. oder 1B M. auf 1000 O. M.

Von der oben für Amerika angegebenen Eisenbahnlänge treffen auf die Vereinigten Staaten allein 16,850, geogr. Meilen; die Pa— eifie Bahn, welche San Francisco mit New⸗Hork verbindet, partizi⸗ pirt hierhei mit 7134 Meilen. Die englischen Kolonien in Nord⸗ Amerika hatten 525,2 M. Eisenbahn, die argentinische Republik 90,0 M., Cuba 85,2 M Brasilien 8o,, M, Chile 80,5 M., Mexiko 651 M., alle übrigen Stagten zusammen 501 M. In Asien hat Britisch⸗ Ostindien mit 999,8 M. das ausgedehnteste Eisenbahnnetz, in Afrika Aegypten mit 15333 M. in Australien Victoria mit 58,s M. und Nen⸗Südwales mit 31,4 M.

Das auf die Herstellung sämmtlicher Eisenbahnen der Erde bis

jetzt verwendete Kapital wird auf 13.687 Millionen Thlr. Preuß. berechnet, wovon 9570 Mill Thlr. auf die europäischen Bahnen treffen. Es berechnen sich namentlich die Gesammtfonten des Eisen⸗ bahnnetzes in: Großbritannien und Irland auf 1368713 Mill. Thlr., Frankreich auf 9579 Mill. Thlr. Deutschland auf 1263,7 Mill. Thlr., Oesterreich auf 62913 Mill. Thlr, Italien auf 52537 Mill. Thlr., Spanien auf 1439 Mill. Thlr. Belgien auf 251,9 Mill. Thlr., der Schweiz und den Niederlanden auf je 1389 Mill. Thlr., in den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika auf 3052,8 Mill. Thlr.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 9. November. Im Opernhause. (182. Vorstell.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Anng: Fr. v. Voggenhuber. Donng Elvirg: Frl. Brandt. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. Salomon. Anf. halb 7 Uhr. M. -Pr.

Im Schauspielhause. (215. Abonn. Vorst,) Die Karls⸗ kg Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anf. halb Uhr. c. Pr.

Donnerstag, 10. November. Im Opernhause. (183. Vorst. Flick und Flock, Komisches Zauber⸗Ballet in arne! . s Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nereide: Frl. Forsberg. Flick: Hr. C. Mül⸗ ler. Flock; Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (216. Ab. Vorst. Maria Stuart. Ir g hie in 5 Abtheil. von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

den Eisenbahn Transport der von Offizieren außerhalb

31322 M.

Px G ddunk tem- umd Wanrem- RBörse- mer lin, 8. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Eolia Präs.) Von Bis Mittel Von lit.

tar leg. Et. thr ag. ps. tor es. pf. 8. Et. 18 2 28 2 Bohnen Mtæ. 28 111 Kartoffeln 16 26 11 Rindfl. Pfd. 28 4 1 Schweine- fleisch 22 25 6 Hammelfl. ö 15 Kalbfleisch Erbsen Mtæ. 6 Ins en 8 16

6 S8 Butter Pfd. 8 4 Eier Mandel Hex ilim, S. November. bericht. Weizen loco 65 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach ö . . . Noybr. J3 - 3 Thlr Cz., November-Dezbr. 73 -ęh) bez., April-Mai 75 - . por Miai. Juni 76 = Thir. ber. 4 Tur.

Weiz. Schi. Roggen zr. Gerste

Nnafor *

HHH.

zu 1 deu Centn. 3troh Schck.

m...

1 ͤ 1 r S SG 1.

Roggen l90co poln. 48 505 Thlr. ab Bahn u. Kahn ben,,

feiner 5I - 52 Thlr. do., pr. November u. November-Dezember oJ -= 4 =* Thlr. bez. Dezember,. Januar 50 - - 51 Thlr. bez. April Mai sas == K *rThir. bea, Mai- Juni 3s - 4-535 Thir. Pes

Gerste, grosse und kleine à 37 - 54 Thlr. per 1750 EPtd.

Hafer loso 24 - 305 Thlr., pr. 1200 Pfd., märk. 26 - 27 Thlr ab Bahn bez., pr. November u. N ovemper- bezemper 274 Thir. bez., Dezember- Januar 275 - 4 Ehlr. bez., April-Mai 48 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 693-70 LIhlr., Futterwaare 49-53 Thir

Winterraps 100 - I06 Thlr. .

,

üböl loco 14 *. bez., pr. November 14M. * Thlr. be

November Dezember 14 4 Thlr. bez., . 147 Thlr. bez., April-Mai 285 Thlr. beæ.

Petroleuni loco 73 Thlr, pr. November, November - De- zember u. Dezember-Junuar 77 Thlr. bez.

Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 7 Sgr. bez., Pr. Noybr. u. November-Dezember 16 Thlr. 10-15 Sgr. bez., Dezember. Januar 16 Thlr. 12-17 Sgr. bez., April · Mai 17 Thlr. - 12-1 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Ihlr, 13-16 Sgr. bezz;.

Weizenmehl No. O 55 - 445 Thlr., No. O u. J. 415 - 4773 Thlr. oggonmoh] No. 5 3 = 6, r., Nö. 6 u. IJ. 33 Aa Tklr, pr November 3 Thlr. 229 23 Sgr, bez., November- Dezember 3 Thlr. 204. - 215 Sgr. bez., April Mai 7 Thlr. 113 Sgr. box.

Weizen loco fand wenig Beachtung. Termine wurden etwas billiger erlassen. GSék. Sob0 Ctr. Koggen- Termine setzten ihre steigende Tendenz heute fort. Vielseitige Frago

für die entfernte Sichten steigerte auch die Preise für die

nahe Sichten, so dass wir von einer Besserung von ca. 3 Thlr. pr. Wspl. zu berichten haben. Loco Waare üirten Breisen Mehreres um. Gek. 14,000 Otr. liess sich schwer unterbringen. Termine verkehrten in matter Haltung. Gek. 2409 Gtr. Rüböl verkehrte bei sehr stillem Geschäft in fester Haltung. Von Spiritus war Loco-Waaro billiger käuflich. Termins schliessen nach anfänglicher Flauo wieder besser und sogar vereinzelt höher als gestern,

stettim, 8. November, 1 Uhr 25 Min. (Lel. Dep. d. Staats. Anzeigers, Weizen 57 -— 77, pr, November 755. - 753, Nov. -Deæ. 755 bez., Frühjahr 745 bez, ü. Br. Roggen 18-51, November. Dezember 495 G, Frühjahr 5lz bez, Br. u. G. Rüböl 14 Br, November 14, krühja r 286 285 bez. Spiritus 163, Novem.. ber 16 bez., pr. Frühjahr 1623, bez. u. Br.

HreꝶB Hun, 8. November, Nachm. I Uhr 53 Min. (Tel. Dep. ges Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. Soho pCt. 145 Br., 14 6. Weizen, weisser 75 92 Sgr., gelber 76 89 Sgr. Roggen 58-66 Sgr. Gerste 46- 54 Sgr. Hafer 27 - 34 Sgr.

Ma R ele ir ꝶg, 5. November. (Magdeb. Ztg.) Höchster und niedrigster Getreide-Marktpreis zu Magdeburg am 5. No. vember. Dürchschnittspreis: Weizen 78- 71 Ihlr. Landgersto 43— 38 Thlr. pr. Schffl. 70 Pfd. Hafer 33-29 Thlr.

ern - Nene, 7. November, Abends tj Uhr. (Wolfi's Tol. Bur.) Baum wolle 163. Mehl (5 PD. 80 CG. à D. C. Raft, Petrol, in Newm- Vork pr. Gallon von 653 Pfd. 223. Rafl. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. 223. Ha- vanna- Zucker No. 12 10.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushol) 7.

Fonds mn dl AcCti6 erm - Hänge.

Ierlim, S8. November. Die Börse war zwar wegen der Ablehnung des Wasfenstillstandes verstimmt, die Haltüng für fremde Spekulationspapiere verhältnissmässig fest. Als aber die wiener Morgencourse matter ankamen, ermattete hei. gs ringem Geschäft auch hier die Haltung. Auch im Lehrigen war das Geschäft ohne Ausdehnung, nur von Oesterreichischer Nordwestbahn wurden grössere Posten gehandelt und auch Rumänen waren recht pelebt. Eisenbahnen waren still und eher matter, nur Warschau-Wiener belebt; Banken geschäfts- und tendenzlos. Inländische und deutsche Honds waren be hauptet bei schwachem Verkehr. Oesterreichische Eonds mat, ter, auch russische, von denen nur Liquidationspfandhriefe und Bodenkredit ziemlich viel gehandelt wurden. Brioritäten blie ben still, inländische fest, österreichische matter, russische

(Niechtamtli cher Getreide.

n zu den no. afer zur Stelle

behauptet, holländische gut zu lassen. Wechsel ziemlich fest

4189

und belebt. Unter den amerikanischen Prioritäten waren Ore

gon wieder beleht und beęliebt. des Staats- Anzeigers.) bez. u. E. Aktien Lit. A.

73

Stammaktien —. Matt. ; Lell pz Zittauer

halt - Dessauer Bank —. marische Bank 953 Gd. VWiem, 7. November.

(Vorbörse.) Kreditaktien 253.650. Staatsbahn. —. Galizier —.

Loose —. 18640r Loose —.

Bank 206.50. Franco-Austrian —.

leons 9. 84.

97

KEreslanm, S. November, Nachm. 1 Uhr 53 Min. Oòsterreichische Banknoten S3 Freiburger Stammaktien 1085 bez. 1717 bez.; Lit.

B. —.

rg] Stammaktien 96 4. Rechte Oder- Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 100 Br.

üg, 7. November. Leipaig . Hresdener 214 G. Löhau- t. A. 733 .; do. Lit. B. S9 . Magdeburg- Leipziger Lit. A. —; do. Lit. B. 885 Br. Tbüringische 135 Br.

Braunschweiger Bank —.

(Wolff 's Tel. Bur.) Matt.

18600r Anglo - Austrian- Lombarden 176.80. Napo-

Tel. Dep.

Oberschlesische n, . Oberschles. Prioritäts- ,, Lit. D., proz. 82 Br.; 4zprozent. 89 Br.; Lit. E. 1d. ; do. Lit. G6. 885 G. Oderbe

Neisse - Brieger Aktien S6z bez. u.

Br. Vfer

An- Wei-

( Vorbörse.)

Bur.)

niedrigste 10.

Wien, 8. November. Kredit-Aktien 253.7 Loose 93.50, 1864er Loose 117.50, Ga C Franco Austr. 1091.50, Lombarden 17.650, Napoleons 386.

Homdonm, 7. November, Nachmitt. 4 Uhr.

Bur.) Schlusscourse:

de 1882 1083. Bonds de 1885 1073. de 1904 1068. Erie- Bahn 235. linois 137.

(Wolff's Tel. Bur.) o, Staatsbahn 381. liier 246.00, Anglo- Austr.

Silber 603 à 60.

(2. Dep.) Matt. „1860er

(Wolffs Tel.

Gonsols 933. Neue Spanier 31. Italien. proz. Rente 555. Lombarden 143. Mexikaner —. proz. Russen de 1862 —. leihe de 1865 465. 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 893.

Mew - Kork, 7. November, Abends 6 Uhr. Höchste Notirung

echsel auf London in Gold 109.

õproꝝ. Russen de 1822 —.

Türkische An-

(Wolff 's Tel. des Goldagios 105.

Goldagio loʒ. Bonds

Bonds de 18655 1095. Bonds

Kerlim, am 8. November. Weohs el, Fonds- und Geld-OQours.

Fonds und Staatspapiere.

pc ische Bund. Anl.

Gonasolidirte Anleihe.

Freiwillige Anleihe

Staats Anl. von 1859

v. 1854, 55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

von 1867

v. 1867 Lit. C.

. v. 1868 Lit. B.

v. 1850, 52

von 1853

von 1862

von 1868

Staats · Schuldscheine

Pr. Anl. 1855a 00 Th.

Hess. Pr. Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Sehldv.

Oder - Deiehb. - Oblig.

Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Danziger do.

Schldv.d.Berl. Kaufm.

1/7. 114 u. 110 1. u. 10 11 u. 7 16 16

C ILK KL O m

*

C

ö L r ee

verschieden

3

er

Kur- u. Neumärk. do. do. ao. neue. Ostpreussisehe. .. do. do. do. Pommersehe do. do. Posensche, neue. Sãachsis che Schlesische do. Lit. A... do. Westpr., ritts ehkil. do. do.

w

C L .

Pfandbriefe.

24

C 0 *

do. ö Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussisehe Rhein- u. Westph. Sa chsische WSehlesisehe —— Badische Anl. de 1866

do. Pr. -Anl. de 1867

Rentenbriefe.

7 T bn gl z bz 9875 6 99ybꝛ I æbꝛ 91xbꝛ lx bꝛ 91 Eb 91 Ybz Iz bꝛ 914bꝛ 91 bz 82 ba S2 xbꝛ 21b2 S2 * ha S803 bꝛ 119 b2

g pr. Stück 66n G

do. 35 Fl.-Oblig. ... do. St. Eisenb. Anl. Bayer. St. A. de 1859 dö. Prämien-Anl. . do. Mil. -Anl. ..... do. Eisenb.- Anl. .. Brauns ch.Anl.de 1866

9. ö isi2.

11. u. MJ. 1/1. u. 1.8. do.

. 6 C . . . . / . . . . .

1065 ba 6x ba &

96 * ba 9* 6

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

pnrnsch. G Tbl. Loose Dess. St. Pram. Anl. Gothaer St.-Anl. ... Hamb. Pr. A. de 1866 do. Staats-Anl. .. Lübecker Präm. -Anl. ManheimerStadt-Anl. Mecklb. St.- Schuldv. Aeininger Loose. Sichs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl.Pr.A.

S X C

R

pr. Stüek iG br 14. 100etw ba 983 B 13. 433 6

15. u. 1½11. 98 &

14. p. Stck. 18 6

111. u. 16. .

114. u. 17. 685 B

pr. Stück

3 /12.u. 30 6 1007 B

pr Stück (-=

Imerik. rückz. 1882 do. do. 1885 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854.. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Italienische Rente. .. do. Tabaks- Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

ie. Egl.Anl.de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870

do. Holl.

do. Engl. Anleihe R 33. Pr -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 5 6. do.

. 9. Anl. . St. do. Holl. fundirte Anl. ..

Bodenkredit ...

one,, Schatt. . o. Poln. Pfandb. III. Em.

do. kleine

do. ö do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500. Türk. Anleihe 1865. do. do.

ö

5 do. Egl. Stücke 1864 ; 5 5

5 5 3 5 5 5 5 4 do. , 4 4 5 4 5 6

do 9g5 zbꝛ B bb ʒjbꝛ &

k 5 B B ha S7 * ba

51I73ba2 bl ba Iq bꝛ 77 Sb z bꝛ Sb br S4 b2

6. Iii. ö 1116

1311. u. 137. 873 ba 1s5. u. 11161. 695 B 14. u. 1110. 69 etw ba d 68 br 70 bz 683 6 16. u. 1/12. 575 br 114. u. 11. 929 6 do. 100 6

5. d. T. õb ad br verschieden 48 Jetw ba B 72etwba

S Set w bꝛ ISa7 74 v

Rhein-Nahe. ...

iv. pro 1868 Cõöln- Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann -Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener. . do. St. Pr. Magdb.·Halberst do. B. (St. Pr.)

do. neue.

e

.

22

Magdeb. Leipꝛ.. do. Lit. B. Münst. Hamm. . Nie dschl.-Märk. . Ndschl.lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. . Ostpr. Südbahn. do. St. Pr. . . R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinische

do. St.-Pr. .. do. Lit. B. (gar.)

& E Sg , R , Di d

L . *

2

Starg. Posener Thüringer. ..... do. 09h

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 96.

! G CC C

—=—

2 00. 88S

Dvd

S , K

* S

2 dere c ü G s = , , , = = ü ö Me dm

111.

144. u.;. 1.2. u. 8. 16

w

o;

7 7letw bꝛę 1722

8

r S e . . .

M=

do. Sdazetw ba

r,

Amt. Rotterd. . Petersb.Baltisch Böhm. Westb. . brest- Kiew Int. Gal. (Carl- LB.) Löb au- Littau... 2

Lud wigsh. - Bexb iu, Mainz - Ludwgsh. 9

Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. 1 Oest. Nordwestb. Reichenb. · Pard. Russ. Staatsb... Südõst. (Lomb. ).

5 6 J.

Ei senbahn-Stamm- Aktien.

Schweiz. Westb. Ungar. Galiz ... Warsch. - Bromb.

Rv. pro 186d Anachen-Mastr.. Altona- Kieler .. Berg. · Märk. abg. do. do. neue. Berlin- Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm -Pr. Berlin- Hamburg Brl. Ptsd.·Mgdb. Berlin · Stettiner.

do. neue. Brsl. Schw. -Frb. do. Neue

Cõöln- Mindener.

II19bz

. 2

I97z*bꝛ 9h br

—— Q n K 8 r

1 . s = r ü .

. l31 zbꝛ I. 1083b2

Iten. porß

11.

34etwbu 1132 G

1143b2.B SS gębꝛ &

1651 5b2B 220 b2 6

Wsch. Lil v. St.g Warschau- Ter. do. Wien

der = .

ö

t

5 24

Nr sidõĩ rp? oa gz bꝛ loꝛxa⁊ bꝛ

5

o. 141. * 14.u. 7. 212 a112ba do. 113113

1

ö

Si w i t., SSG G, L 9 m , r D

Geld-Sorten und Banknoten.

hriedrichsd' or Gold- Kronen. Louisd' or.... Dueaten p. St. Sovereigns... Napoleonsdꝰ or Imperials ....

Silber in Barr. u. Sort. 7 1348a4aLbulEũinsfuss d. P. Bank f.

1110 lmperials p. Pf. 467 6 Fremd. Bankn. 99x bꝛ do. einlösb. Leipꝛiger.. 9g br Oest. Bankn.. S833 ba Russ. Bankn.. JIS ba

Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26. eehsel 5. f. Lombard 6 pCi.