1870 / 357 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1508 Die Zahl der Arbeiter betrug guf sämmtlichen Betciebspunk. auf die Vereinigten Staaten und die . Kolonien in Nord⸗

16 6 ; 2 . 1 Wäh⸗ tannien, je 1860 auf Frankreich, Preußen von seiner Dienstleist. bei dem 1. Ostpreuß. komb. gandw. Regt ent. der Produktion stattgefunden, dieselbe ist jedoch gegen die Zunahme , . in gr 2m . keen . ,, 0 auf 3 und Spanten

bunden und dem Gen. Gouvernement in Rheims, Behufs Verwen. früherer Jahre zurückgeblieben. Die im ahre 1868 so bede ö ‚. ĩ Jung in dessen Verwaltungsressort, überwiesen. Haring. Schmidt, Verbandlüngen i e Oberschlesten nach . dernen, giebt das Jahr . . 294 . 335 5 ö md e mn, ,,,, u ktion d Vize Feldiw. von der Res. zu Sec Lts. der Res. des Gren. Regts. in 1869 nicht auf gleicher Höhe erhalten. Die Folge da von hnittlich e . . nnn . 3 . . 69. fi also Nach derselben Gughlle beträgt. die a, , H . Konig Friedrich Wilheim LV. (I. Hommꝗ) Rr. 2, Böt iger, Vize, war ein Fallen der Roheisenpreise. Auf den Steinkohlen berg finden ich ; Frauen, un i aden r , . . erste. Erde windestens 13 Millonen Tonnen 3 20 Err. eder 230 Mi 3 . Fon der Res zum Se Lt. der Keserve des 7. Pomm Inf. bau drückte außerdem die szit dent 1. Januar 1869 eingeführte Er gegen 156 nn. nnz * . ö . . Ctr. Die wichtigsten Erzeugung länder sind: Greßbritannien 6663 gts. Nr 54, Lesser, Vize Feldw. von der Ref, zum SeFe Lt. der hebung eines Zolles von 6 Pfennigen pre Cir, auf Stemtohle an ren werden u . rn h 91 36. 62. 5 die Ansiedelung von 733 Tonnen, die Vereinigien Staaten von Nordamerika J 6 Neserve des Colbergschen Grengdier - Regts. (2. Pommersches! Nr. 9, der polnischen Grenze, wodurch der Absatz nach Polen sich Auf . . nn, , Arbeiterbäufer gebaut 1574'8069 T.“ Frankreich (1868 16213 390 T. Preußen ; 1 ) Pufahl, Langhoff, Vize ⸗Feldw. von der Res, zu See. Lts. der pverringert hat. Dazu kam endlich ein zeitweiser Mangel an Arbeits. , , 2. enz, n rn ; . uglich aus den Lu roger lolz⸗ sog - Belgien (1867) 481699 r, Re ster reich e,, . 9463 Rel. des 6. Pomm. Inf Regts. Nr. 49 n Mößschte, Port. Fäbnr. krästen in Cterschi fn und die Aufregung unter den niederschlesischen und . 3. . an ir. er n, Geschenk gezahlt und in Len galn (1867) 3652800 T, Schiweden (1867 291 926 T., Mußlend ll ) vom Res. Landw. Bät. Stettin Nr. 34, früher im Leib? Gren. Regt. Bergleuten, welche in dem bekannten Waldenburger Strike ihren geipährt, 9 mn d 5 n,. 9 den unentgeltlich hergegeben Auch , Th g, der. Sollperein ohn Preus en ö . 16,0 . . L. Beandenb „Nr, 8 v. Dofsow, Port. Fähnr. vom Nef. Landi. AuLhruc fand imeisten fing, erg ö un ann , , Priv atwerksbesitßer (183 So 000 X Spanien 1863) 60 000 ., Italien (1866 35 er. Bat; Stettin Jer. Z früher ün 2. Magdeburg. Inf Regt. Rr. 27, Die gesammte, Mineralproduktion im Oberbergamtshezitt die , . 1 ** . keen, . die . des Arbelter, Gitte bedeulendste Zunghine zegt, das Eisen bütten nesen ,. t Rose, Kalebow, Bergmann, Plößer, Her rich, Beauvgis, Bretlau einschließlich der im Herzogthum Schlesien“ und der haben . . . . K wichtige Thaͤtigkeit fort. einigten Stagten von Nordamfrifa; dort het ug die n, . e. Laeuen, Schultz Völcker, Fraude, Lindner, Mai, Vize⸗ Grafschaft Glatz dem Verfügungsrechie der Grundeigenthümer standes 6 ; , ki. Schlaftzauser vermehrt nung im Jahre 1863: 9a7/z ß engl. T. (4 20632 Ctr.), 1 z 56 Feldw. vom Res Landw. Bat. Stettin Nr 34 / zu Sec. Lts., der Landiw. Inf., zustehenden Eisenerzförderung betrug 164847684 Ceniner im gesetzt En 445 . fi . des Gber. Bergamt. Bezirks stehen löbiggb engl. Tr mithin 638 pCi. mehr. Nächsidem hat , * Baso de rt. Pon der Inf des 3. Batz. iraisund J. Boini, KWerlhe von 16 4e s Told, oke cdggo b (car pt) un an, rr a nenn es r dee wftzg bes glehrn uuns ertzblih- Ausdehnung des Effenhätten beiti ,,. 59 Landw. Negts. Nr. 2, zum Hauptmann, Snetlage, v. Borcke, 1,686,748 Thlr. (10,02 pCt. mehr als im Jahre 1868 Die Zahl der nur 3 unter n ,, . g am Jahres schlussc zu samunmen 3 696 produzirte in den alten Provinzen im Jahre 1862 653,8 . ins. in ck, See. Lts von der Inf. des J. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm! beim Bergbau benutzten Dampfmaschinen beirug 452, mi 18 6. rung zu Opp jn . h. 49 1 1868) und besaßen ein Vermögen won zisen (äs 20 Ctr , Ig; wort ., folflih Zs t. . g 43 169 gr . ö. ! . . ? . . von gers f Ce ö 6. . . . 6 Pferdeträfte mehr als im Vor— , ah . als im Vorjahr. Vluf den vberschlesischen s , , fer . , , , 3 . ( 6 Landm. Negts. Nr. 49, zu Pr. Liz, ebre jahre; auf den Steinkohlenbergbau allein kommen 32 iner 1 9 Ritaliede ei gen Mr, , n ,. in ö 33 e er 9. j , . . z 46 ö ] 14 ö . h g kommen 329 Maschinen mit 3. ö. kamen davon 32515 Mitglieder und ein Vermögen von . n e ,. rd. Saß. der, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Schivelbein n der Steinkohlenproduktion waren in Oberschlesien , , ,, äücks fällen bei Während in den Kentinen g Staten Surgpa o 1 Ju 2. Pomm., Handi. Regt. Nr. 9. Kunde, Ru nge, Vize Felöw. voni Werke, darunter 3 Staatswerke, und in Niederschlesten K Die . , . ,,, , n . namentlich aber der Kaffecverbrauch von Jahr zu Jahr in der Zu— 1; Bat (Schlaw 6. PoNu m. Landw. Regts. Nr. 49. Stegmann, 182 Werke betheiligt, welche zusammen 139,329,462 Ctr. Stein- getöh teten . 36 d un (e , r Zahl nach Abzug der Arbeiter nahme begriffen ist, nimmt in England, blos er erstere , . Nitschte, Vize JFeldw. vom 2. Bat. (Stolp) 6. Homm. Landw. Regts. kohlen (Oberschlesien mit 111,106,662 Ctr. und Niederschlesien beit 6. en 1 e Pliß und der Herrstz aft Myslowitz. zu, der leßtere aher ebenso regelmäßig ab. Der Thee ⸗Konsum betrug Nr. 49, zu Sec. Lts, der Landwehr Infanterie befördert. Baron mit 28222 800 Ctr.) im Werthe von 11648,590 Thalern im Bergich *. ng inkob len, bez. Eisensteingruben übrig bleiben, im Jahre 1862 78,793,977 Pfd. oder per Kopf hei einer Bevölkerung v. Bursztini, Premier ⸗Lieutenant 4. D., zuletzt bei der Infanterie lieferten; und damit die Förderung des Vorjahres um Kattowitz ge T, ge lh n, n e. 2466 pro' Mille verunglückten. von 292064, 983 Serlen 2 Pfd. 11 Unz, im J. 1869 war der , des Landw. Bats. Pr. Holland, früher Sec. Lit. im 5. Inf. Regt, 4. 284,946 Ctr. oder 3u7 pCt. und den Werth derselben um 1239, 294 wahrend nz rin; l der Unglücksfälle betursachlen wie gewöhnlich, bereits auf 1115795, 639 Pfd, oder per Kopf der , , . 7 zur Zeit Führer der Handwerker Abiheil. des ErsatzBats. “. Pomm. Thaler oder 11,91 pEt. Übertrafen. Der durchschnittliche Verkauf. Den zr 8 n . . li 14 . . 3. Pfd. 10 Unz, gestiegen. . Der Kaffeeverbrauch fiel von 3445! 2. Regts. Nr. 54, der Char. als Hauptm. verliehen. v. Müller, preis eines Centners Steinkohle betrug in Oberschlesien 236 Sgr Stein. und Kohlenfall, näm ; Pfd. im J. 1862 auf W. 839 100 Pfd. im J. 1869 oder per Kopf der ec. Lt, a. D., zuletzt Seewehr⸗Off. des Ser⸗Bats, früher im Kaiser und in Niederschlesien 3, os Sgr, im Durchschnitt 2481 Sgr., und Bevölkerung von 1 Pfd. 3 Unz. auf 15 Unzen. 6 Garde Gren. Regt. Nr. 2, zur Zeit Adjut bei der 6 war im Durchschnitt um 0, 9 Sgr. höher als im Vorjahre. Diese ö ö ; ( nspektian des Z. Armer⸗Corps, bei der Inf. des Res. Landw. Bats. Vreissteigerung ist dadurch veranlaßt, daß auf einem großen Theile ; Gewerbe und Handel. Stettin Nr. 34, einrangirt. v. Unruh, Sec, Lt. a. D., zuletzt hei der oberschlesischen Steinkohlengruben die Aus und Vorrichtung nicht . ĩ . ; i 8 der Inf. des 2. Bats. 8 Crone) 4. Nomm. Landw. Regts. Nr. 271, mit dem Bedfrfniß gleichen Schritt gehalten, und deshalb bei der, , Statistische Nachrichten. k In den alm von Chefoo (China) licken im J 1560 66 1 im J. Westpreuß. Gren. Negt. Nr. 6, bei der Inf. des gedach.! trotz der erwähnten, im Ganzen ungünstigen Absatzverhälinisse, ver. Die gesammte Kohlenproduktion der Erde wird in Schiffe von 2333, 079 Tonnen ein, und 605 Schiffe von . en Bataillons wieder einrangirt, Jeh ring, See. Lt. a. D., mit mehrten Nachfrage, unter der gleichzeitigen Wirkung des Mangels an E. Behm'g geographischem Jahrbuche, Il. Band 1850, auf 196, 433s„9!. Ken aus. Unter den ersten befanden sich 162 norzdeutsche va ö d dem Charakter als Pr. Lt, zuletzt im früheren J. Bat. (Pr. Star- Arbeitern die Befriedigung des VBedür nisses nach Steinkohlen nur Tonnen 3 29 Etr. oder 3965 Millionen Centner geschätzt und entfallen Tonnen, unter den letzten 166 norddeuische von 45402 T. Die nord=

gardt) 8. Homm. Landw. Regts. Nr. 61, zur Seit Adjut. bei dem mit Anstrengung erfolgen konnte 3 der 85, 53 pCt., Amerika deutsche Flagge nahm in der Schiffszabl die zweite Stelle, in der Bez stsmnüdo. des 1. Batz. (teustadt 8. czonnm. Ja Reg. is kali i znigin ˖ Loui Pärbgrn uf, C urorg 18m önnen böte ss, d enn, . ie drlite ein. In ersterer Beziehung stand sie nur hinter (Neustadt) g. V ndwehr . Regi Die fistkalischen Wett Königs gruhe und Königin ⸗Louise Grube 26 300 000 Tonn. oder 15,77 pCt. davon auf die Vereinigten Staa⸗ ,, , . .

ments Nr. 61, bei der Infanterie dieses Landwehr Bataillons, un. trugen zu der obigen Produktion be lö/9l 9,209 Ctr. und 1149021 ĩ ien 788/012 Tonn. oder O, a0 pCt. (da-

,,, , , H,, , ee e en,, ,, ,, , 2 ; ; u 1. es. Landw. etztere um 9, s pCt. gesteigert. . „738 Tonn.)ʒ Die wichtigeren euro⸗ fanden in efoo wi az; Regts. Nr. 10 Störch, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Der Simm toh e nch e rl rug im Jahre 1869: ,, (1868) mit Io 791415 e . verhälinißmäßig nur wenig, die Chinesen ärmerer 8e. 2 II. Breslau) Nr. 38, v. Rehdig er, See. Ct, von der Inf. des an die Zinkhütten ; . Preußen (1867) mit 265ä2ri33 T. (1868 schon über 28 Mill. sich während der heißen Jahreszeit mit einfachen Baumwo ene, * 1. Bats. (2. Breslau) 3. Niederschl Landw. Regts. Nr. 50, v. Rhein an die Eisenhütten 3 Frankreich (1868) mit 12804, 00 T, Belgien 1867) mit im Winter mit demselben Zeuge wattirt. a . Tuche 1 .

, s 82 T Desterreich (1868) und Ungarn (1867) mit H 6816736 T., einzuführen, ist wiederholt versucht worden, indessen ohne beso im Detailverkauf 22333 301 Siachsen (1867) mit 28713553 T., während alle übrigen Länder Euro- Erfolg.

baben, Schwürtz, Elsner v. Gron ow, Sec. Vts von der anf den Ei des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. JVandw. gtigtõ Rr. S6, au i. 96, auf den Eisenbahnen

Hawlitschka, Habermann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat? ini f ent, zusammen B i d Tr pa's zusammen nur 1,395,982 T. liefern. Der Werth der in den

ize⸗ während der Selbstverbrauch der Gruben sich auf 7854, 568 Etr belief erst änd nenen Kohlen wird auf 3145 Mill. genannten sechs Ländern gewon ) nförderung, an welcher 3 Gruben bethei⸗ Thaler veranschlagt, an welcher Summe der preußische Kohlen bergbau

. ill. Thlr. partizipirt. Das Gesammtareal aller Koblen. , d,, n,, n , , , n . e. a n . . 225, 000 engl. Meilen, wovon 180 000

LSchles. Landw. Regts. Nr. 10, ö au li, Feldw. vom 2. Bat. (Wohlau) J. Schlef Landw. Regts. Nr. 10, Tae u b⸗ Die B ner, Tru sen, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. (1. Breslau) Nr. 38, ( , n.

Hellmich, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Lauban) 2. Ni . J ; Ieegts. Nr. , Kru ge, RNunf*r, 6 ö . . übertraf die des Vorjahres in der Menge um Si6 3653 Eir? Und in

w 6 66 ,, . . d . d ; ) . e m Produktion hatte der Regie⸗ =. *. ' 2 ö ——* . . . * * ef 3. r. Di Eife r d ö ! . ; * 2 ;

, Oeffentlicher Anzeiger.

Kommdo. als LÄssistent der Comp. Chefs beß dem Kadetten haufe zu fördert, oder 925667 Cir. und 787927 Thir. mehr als im Vorjahre. ;

Plön, Behufs seines Rücktritts zum Regt. entbunden, v. Trotha Auf Rechnung des Fiskus fallen davon 676,703 Ctr., auf die unter 6 J; Vreni Linten wem s. Rihrinifchen Hüfaren; egi ment Re. g, Lcil zlussich der Bergbeitzrde siehen den Pr, vatmnerge 26, 3hs Etr., und der ; Subhastatis nen, Aufgebæote, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 11 de . n n r n. mend sal zißiarß bel der ig. Insanzerse Dibision Nestz mit 10466763 ir. guf die nicht verliehenen Gruben, Konkurse, Su du t. dergl gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Ra läße äber die Beibe. Ntbunden;s Kaulh au seng Pt, St. von deni. Regt, f.. D d.m., Walch von den Grundeigentkümern ohne. bergbehöcdtich' d! Vorladungen u. dergl. raumten Termine ihre . , . , ,, einst · V. als Adj. zur 16. Inf. Div fomimandirt. Schäfer, Pr. Lt. von sicht betrieben werden. An der Gesammiförderung ist der Regie⸗ 6 dem Konturse äber das Vermögen des Kaufmanns Simon 7 h , , e, m. h. ,. e n e

In dem :

der Inf des 1. Bats. (Erfurt) 3 Thür. rungsbezirk Oppeln mit 16 593,679 Ctr. betheiligt. Ve uptm., Rabe, i Gelen . 3 ö An Zinkerzen förderten 32 im Regierungsbezirk Oppeln ge Brandtner von hier haben nachträglich: Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu

5 rz 5 ; ͤ ie hi lenkass derung von 9 Thlr. 3 Sgr. n andw. Regts. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Friedlän⸗ legene Gruben 6,340,046 Ctr. im Werthe von 1,829, 363 Thir, 1) die hiesige Salarienkasse eine Kassenfor 9 h tn, , 6 Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren

der ahn, Vize ⸗Feldw. : ; ööd, 797 Ctr. und 135,145 Thlr. mehr als Vorjahre. T 7. it Vorzugsrecht J ö 2 r

, , ,,, , , e rere en rn e ner e , e, ,

Jäntendorf, Vize ⸗Wachtmeister von der exp . um 707 pCt., was einerseits aus dem abnehmenden Zinkae alt derung von 100 r. ; ihm etwas verschulden wir . ver-

Tieutenant der Neserve des 1. Hern, Freer mn , . der Erze, Rndereiseits aus den gesuntenen SZinkpüeißen ertsarf nt . 3) der Tabatsfabrikant E. Killieß aus Stolbeck eine Waarenforde⸗ s chfolgen oder zu hien, 25 3. . . 6 B Ab schied sbewil ligung en 2c. Die e meln, findet hauptsächlich im Felde der rung von 22 Thlr. 10 Sgr. bis zum 10. Dezember d. J. ein

a

81 oͤkalischen Friedrich h . = ; alter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor- Den 31. Oktober. Stahlberg, See, Lt. von der Inf. des fiskalischen Friedrichsgruhe bei rnowitz statt; in demselben wurden angemeldet. r Prüfung dieser Forderungen ist auf den 26. Ro⸗ , , etwaigen KRechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.

Res. Landw. Bat, Stettin Rr. 3, Witte, Sech gt. von der durch den fizkalischen Betrieb 25135 Ctr. und bei dem Vetritebe der Der Termin zu ; . . des 1. Bat 2 5 r anf. gew erkschaftlt ; 7 : Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger e Bats (Anklam) 1. Pomm Landw. Regts. Nr. 2. der Abschied 9 waftlichen, Galmeigruben 186 51s Ctr.⸗ zusammen 21166 S Ctr. . , 3 aaf, J wovon die Gläubiger, welche , m . haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.

bewilligt. Stache, Pr. Lt. von der Inf des J. Pat e Bleigrze gewonnen. . 3. Jichescht⸗ Lan dn. Mente zen gr 93 ee! fies ud n, . Außerhalb, des Feldes der Friedrichsgrube gewannen 5 gewerk⸗ ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ftücken uns Anzeige zu machen.

schied bewilligt. . schaftliche Werke 50/97 Ctr. Die Gefainintproduttion übersteigt die Marggrabowa, den 5. Novemher 1870. D 1 Tt a g ö , n nn, n.. 8 . , c n er M 8 19 . Oer d n e r wines. 16 5 . 46 2 . 1 Kaufmanns Julius . Ddr dr ee une n . ] urg r sgt. in Stettin, ; a n g,. h . 9. wurden S6 594 Ctr. mit 12,510 Thlr., 3446 Konkurs- Eröffnung. , , , ., zur Verhandlung und Beschlußnahme ,, ,,, k i ,, , ne, n,, güde, de, bie, er?, r,; ,, , , , , zum Zahlm. bei dem 1. Bat. 1. Oberschl. Inf. Regts. Nr. ernannt n, . mit 29 856 . an! 53 225 Ctr Malk e or . err 2. O. Matschkowski zu Elbing, ist der von mit dem Bemerken ö , , ,, , mit 25622 Thlr. Werth im Jahre 18658, gewonnen. faufmännischs Konkurs eröffne und der Tag der Zahlungzeinstellung e e n, nn, , Hypoihekentecht, Plandricht

̃ den 6. November festgesetzt. ommen wird, zur , ,, r Der während . . e . Aufsch ö. . die nach Lage, der geognostischen r, r ger i Alb ,,. big hehe nr 6 Gläubiger des Gemeinschuldners n . * ,,, . . 1 d 9 eingetretene Aufschwung in der t ĩ f in werden aufgefordert, in dem f 8 Konkurses er⸗ , m. a . bar n Dc . n ia h hen e sed. . D re, ,, . , ,,, ; . , November d. J. Vormittags 11 Uhr, . Verwalter über die Natur und den Eharatter es Konkurse abe wie in andern Bezirken, geltend ge- lassung' gegeben, durch welch ; 1 macht. Auch bei der schlesischen Montanindustrie hat eine teigerung 5 3 in sehr gr e Gr, den tn ö

Der Betrieb der Bergwerke im Ober-Bergamtzbezirt