1870 / 358 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4532

Durch den Tod des Kaufmanns Cornel. Kreitz zu Aachen ist die Handelsaesellschaft unter der Firma Weit mann K Kreitz, deren Theilbaber der genannte ze. Kreitz und der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Weimann waren und die zu Aachen ihren Sitz hatte, aufgelöst worden. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 876 des Gesellschaftsreaisters gelöscht. .

Aachen, den 9 November 1870.

Königliches Handelsagerichts⸗Sefretariat.

Unter Nr. 2923 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wobnende Kaufmann Wilhelm Weitmann daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wm. Weitmann führt. .

Machen, den 9. Novemher 1870.

Königliches Handels gerichts-⸗Sekretariat.

Unter Nr. 909 des G sellsaßsistegisters wurde heute eingetragen, daß seit dem heutigen Tage unter den Kaufleuten Max Grünberg in Esfsen a. d. Ruhr, Leonhard Hartog in Aachen und Joscph Bielefeld ebendaselbst eine Handelsgesellschaft Bantgeschäft unter der Firma Max Grünberg K Cie. bestebt, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem der drei Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 10. November 1870.

Königliches Handelsgerichts ⸗Seftretariat.

Der Kaufmann Martin Eisenhard zu Niedercleen hat nach der Erklärung vom 26. Oktober C. sein unter der, Firma Martin Eisen⸗ hard. zu Niedercleen gefübrtes Handelsgeschäft im Juni J. J. auf⸗- siegeben und ist das Erlöschen der Firma nach der Verfügung vom 2.1 M. unter Kolonne 6 des Firmenregisters am 3. November C. vermerft worden. .

Wetzlar, den 2. November 1870.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. 3456 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Witte hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. November 1870 inkl.

festgesetzi. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Oktoher er. bis zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist

auf den 28 November 18706, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zacharige anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer die Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen einzureichen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte, Justizrath Hinze und Rechtsanwalt Siaick zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pasewalk, den 3 November 1870.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

3444 Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, den 4. Nevember 1870, Vormittags 11 Uor. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. G. Hühne in

Merseburg ist der kaufmännische Konturs eiöffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 3. Nooember cr. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Peckolt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. November d. J, Vormittags 11 Uyr,

im Kreisgerictsgebäude, Zinimer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreistichter Meyer, anberaumten Termine ihre Eiklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An- zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Rontursgläubiger machen wollen, hirrdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Dezember er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der , Frist angemeldeten Forderungen, somwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspeisonals

auf den 29. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. H“ vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dex selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsißtz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll— mächtigten vorgeschlagen die Rechtdanwälte Vitz, Grube, Wetzel und Wölfel hier, der Rechisanwalt Sickel in Lützen, und die Justiz⸗Räthe Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz.

Da die Gesellschaftsinhaber, Fabrikbesitzer Carl Gottfried Hühne

sen.,, zuletzt in Dresden, und die Fabrifanten Carl Robert und Her⸗

mann Hühne hier, flüchtig geworden sind, deren Verhaftung aber be—⸗ swlossen worden ist, werden alle verehrlichen Polizeibehörden des In= und Auslandes ersucht, dieselßben im Betretungsfalle fest zu nehmen und an das unterzeichnete Gericht per Transport abliefern zu lassen. Die dadurch erwachsenen Kosten werden von hier aus erstattet. Merseburg, den 4. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3458 Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich folgende, vor länger als 56 Jahren bei dem ehemaligen Land- und Stadtgericht hierselbst nieder gelegte, noch uneröffnete Testamente: c 17 Testament der unverehelichten Eva Dorothea Haefke aus Bende⸗ lin, vom 25. Januar 1814,

2) Testament des Ackerbürgers Heinrich Wilhelm Lutz und dessen

Frau Anna Elisabeih, geb. Krause, vom 24 Oktober 1814, 3) Testament des Knechts Joachim Christian Witthuhn aus Kuhl— haufen, vom 4. Januar 1814. Die unbekannten Interessenten werden hiermit zur Nachsuchung der Publication derselben aufgefordert. Havelberg, den 1. November 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 34431 Submission auf Lieferung von Steinkohlen.

Der Bedarf an Steinkohlen zur Heizung der pneumatischen De— peschenBeförderungs ⸗Maschine der hiesigen Telegraphen- Central- Station für das Jahr 1871, und zwar von der besten Sorte der großen, reingesiebten oberschlesischen Würfelkohle, welcher voraus sichtlich 34 Last betragen wird (die Last von 18 Tonnen zu 60 Ctr. gerechnet), soll im Wege der Submission beschafft werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich neten zur Ansicht ausgelegt. Qualifizirte Lieferanten wollen ihre be—= züglichen Offerten unter der Auf chrift:

»Submijsion auf Lieferung von Steinkohlen« bis zum 8. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einsenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der eingegan—⸗ genen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten . . soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksich⸗ igt werden.

Die Submittenten bleiben bis zum 22. Dezember er. an ihre Offerte gebunden.

Die Auswahl behalten.

Berlin, den 6. November 1870.

Telegraphen ˖ Direktion.

3449 Bekanntmachung. Für die Königliche Werft sollen

30 Centner Roßhaare beschafft werden.

n ,, sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗»Submission auf Lieferung von Roßhaaren« bis zu dem am 21. Nopemhber er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe— raumten Termine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 7. November 1870.

Königliche Werft.

34411 Bekanntmachung.

Die Lieftrung des Bedarfs an Salzfleisch für die im Kieler Hafen liegenden resp. daselbst einlaufenden Schiffe der norddeutschen Bundes⸗Marine für das Jahr 1871, bestehend in circa

30000 Pfd. Salzrindfleisch und 45 000 Bfd. Salzschweinefleisch, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung am Wall Nr. 22 B. anberaumt worden. Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗

schrift:

. » Submission auf Salzfleisch⸗ versehen, bis zu dem gedachten Termine portofrei an die Proviant⸗- Verwaltung einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch Abschriften derfelben gegen Erstattung der Kopialien daselbst in Empfang genommen werden.

Kiel, den 6 November 1870.

Königliche Proviant Verwaltung der Marine.

unter den drei Mindestfordernden wird vor⸗

4533

Könialiche Riederschlesisch⸗Märkische Eisen abn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1871 zur Lotomotiv-· Feuerung erforderl chen Quantums von 45,000 Ctr. Lokomotiv Coaks, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Oonnerstag, den 24. NRovem ber 1870, Vormittags 11Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O, anberaumt bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submisfion auf Lieferung von Lokomotive Coats« versehen eingereicht sein müssen. . Die Submifsionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vorbGgeichneten Büreau, soivie im Centeal-Büreau der Königlichen FDircklion in Berlin zur Ensicht aus und können daselbst auch Ab= schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. . Frankfurt a. O., den 31. Qttober ,, Der Koöͤnigliche Ober ⸗Maschinenmeister H. Gust.

lass) . . Königlich Niederschlesisch YMärkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1871 zur Lotomotiv— feuerung erforderlichen Quantums von; 1440000 Centner Stein kohlen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 24. November d. J. Vormittags 113 Uhx,

im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis

zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung⸗ versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau, so wie im Cintral - Bureau der, Königlichen Direllion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. O. den 31. Oftober 1870

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister H. Gust.

. Aus den Bestaͤnden der Rhein Nahe⸗Bahn sollen am Mitt woch den 16. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in öffentlicher Submission ca. 538 000 Zollpfund alte Schienen, 45 000 ö Kleineisenzeug, 17700 v Gußeisen meistbietend dem Verkaufe ausgesetzt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Ankauf von Sqienen 24. bis spätestens zu oben genann⸗ tem Termine, an welchem die eingezangenen Offerten eröffnet werden sollen, an den unterzeichneten Eisenb ahn ⸗Bau ⸗Inspettor einreichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Bedingungen, sowie das spezielle Verzeichniß können in meinem Bureau eingesehen, auch auf Franco Anträge bezogen werden. Creuznach, den 5. November 1870. Der Eisenbahn Bau ⸗Inspektor.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3374

* 9 .* 4. * l P ,,

Thuringtfeoe Erfenbahn.

Dritte und letzte Einzahlung auf 22.5090 neue (sogenannte

Mah Stammaktien der Thüringischen Eisen bahn. e

nhaber der am 1. April 1869 ausgegebenen Quittungè- bogen über geteistete erste und zweite Einzahlung von zusammen

werden hiermit aufgefordert, die dritte und letzte Einzahlunasrate von 30 pCt. pro Attie mit Thlr. 30 Sgr. Bf. nach Abzug von 5 pCt. Zinsen für die durch J. und II. Einzahlung gezahlten 70 Thlr. vom 1. April 1869 bis 31 sten Dezember cr. ö 83 3 also netto mit Tolr. 23 26 Sgr. 7 IF. in der Zeit vom 15.—31. Dezember cr. zu leisten. Qunttunge bogen - Inbaber, welche diefe dritte Einzahlung nicht spätest ns am zi. Tejember cr. leisten, verfallen in die im 5§. 16 unse es Gesellschaftsstatuts angedeuteten Rächtsnachtheile. Bei der Einzablung sind die über 70 Tolr. lautenden Quit- tungsbo len vom 1. Apeil 1869 nebst einem in duplo aufzestellten Nummernverzeichniß derselben der Einzahlungsstelle zu übergeben, und dagegen die Original- Stammaktien nerst je 7 Dividendenscheinen Nr. 24 30 für die Betriebejahre 1871 —1877 intl und Talon, über deren Empfang auf dem einen der beiden Nummernverzeichnisse zu quittiren ist, in Empfang zu nehmen. Die Enzablung kann in der Zit vom 15. bis 31. Dezember er täglich, mit Aueschluß der Sonn- und Festiage, in den Vormittagsstun den von 9 vis 1 Uhr I in Erfurt bei unserer Haupttasse, 7 2 in Berlin bei der Dis konto-Gesellschaft, 3) in Leipzig bei der Leipziger Bank

geleistet werden.

Auswärtige Einsender haben Kosten der Hin und Rücksendung der Gelder und Papiere zu tragen. Formulare zu den einzureichenden Nummernverzeichnissen werden sowohl von den vorbenannten drei Stellen, als auch von sämmtlichen Billetexpeditionen unserer Bahnen unentgeltlich verabfolgt. Erfurt, den 29. Oktober 1870.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Besellschaft.

13375

d Thüringische Eisenbahn. ; Vierte und letzte Einzahlung auf die Stammaktien Litt. B.

(Gotha ⸗Leinefelder Bahn.)

Die Jnhaber der Quittungsbogen zu unseren aarantirten Stamm⸗ aktien Lift. B. für den Bau der Gotha -Leinefelder Bahn, auf welche bis jetzt die 1, 2. und 3. Einzablung mit zusammen 80 pCt. geleistet worden ist, werden hierdurch aufgefordert:

die vierte und letzte Einzahlung von 20 pCt. mit 20 Thlr.

abzüglich der Zinsenvergütung à 4 pCt. fürs Jahr

auf 80 Thlr, vom 1. Oktober 1869 bis 31. De- zember c

also netto mit pro Aktie am

31. Dezember 1870

bei einer der nachgenannten Einzahlungsstellen zu leisten. Wer diesen Einzahlungstermin versäumt, verfällt in die im §. 16 unseres Gesellschaftsstatuts angedeuteten Rechtsnachtheile.

Bei der Einzahiung sind die Quittungsbogen nebst einem doppelt auszufertigenden Nmmernverzeichniß, zu welchem die Formulare bei den nachstehenden Einzahlungsstellen verabreicht werden, orig. vorzu⸗ legen, wogegen den Einzahlern die Original ⸗Stammaktien nebst sechs Dvidendenscheinen, Nr. 5 10, vom Jahre 1871 an laufend, und Talon ausgehändigt werden, deren Empfang der Einzahler auf den Nummernperzeichnissen zu bescheinigen hat.

Die Zu und RRücksendungen per Post erfolgen auf Kosten und Gefahr der Inhaber

Diese Einzahlung ist zu leißen:

a) in Erfurt: bei unserer Hauptkasse;

bj . bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ aft;

c) in Leipzig: bei der Leipziger Bank;

dy in Frankfurt a. M.: bei den Herren M. A. von Roth

schild C Söhnez

6) 3 a. Rh.: bei den Herren Sal Oppenheim jun.

Lom p., überall in den Geschäftsstunden von 9 —12 Uhr Vormittags.

Die Einzahlung (Vollzahlung) kann auch schon vor dem 31. De⸗ zember o. unter Berechnung der 4proz. Stückzinsen bis zum Ein- zahlungstage bei den vorgenannten Stellen bewirkt werden. In diesem Falle werden den dagegen auszuliefernden Originalaktien die 7 Dividendenscheine Nr. 4 10 pro 1870 und ff. nebst Talon bei⸗ gegeben werden.

Erfurt, am 29. Oktober 1870. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen. ( 39]

= Königshulder Stahl- und Eisenwagren: Fabrit. Gemäß §. 21 unsers Statuts werden die Attionäte auf Frei⸗

tag, den 18. November C. Nachmittags 4 Uhr, zu der dies

jährigen ordentlichen Generatversammtung im hiesigen alten Boͤrsen⸗

„gebäude Blücherplatz Nr. I6 hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 8. November 1879

70 pCt. auf die unter den Num mern G67 568 his 90, 067 auszuferti⸗ genden neuen Stammaktien der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft

Der Vorstand der Königshulder Stahl. und Eisenwaaren ˖ Fabrik.