m 1) R 2) Fol.
3) Fol.
Bentheim, den 1I0. November 1870.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I) sub Fol. n Jö 5 Albert Neuenburg,
Firmeninhaber: Kahnschiffer Albert Neuenb 27 sub Fol. 14: u euenburg zu Farge.
Tirma: A. Bullerdieck, Oit der Niederlaffung: Neurönnebeck, Firmeninhaber: Vormundschaft für die minderjährigen Kin-
3) sub Fol. 143: Firma: M. Jantzen, int , , n, g irh irmeninhaber: Kahnschiffer Meinert Jantzen ; Blumenthal, II. November 1870. nn, , hn
In unserm Firmenregister ist merkt worden, daß die Firma Erben den Tod der Wittwe des Apothekers Enkel Emma und Fritz Luͤttecken zu Winterberg durch Erbgang über.
gegangen,
registers eingetragene Prokura des Administrators Marwedel beibe⸗
halten ist.
Medebach, den 7. November 1870.
Die schaftör hi
schäftsjahr 1871: 1) in dem Königlich Preußischen Staats- iger, Mein der Berliner Börsen. Zeitung, 3) in .. Ken fr a i fr, lichen Regierung zu Minden, zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich
beziehenden
der, Kreisrichter Grasso, als Sekretär der Prüssen ernannt, und zwar in Betreff des Letzteren mit der Paß.
gabe, daß
zu den Fahnen der Kreisgerichts-Bureau. A . Stelle versieht. Höxter, den 4. November r ssistent Neuhaus seine
Nr. 189.
Die obige Firma ist erloschen laut Anzeige vo Eingetragen am l6. ei gn 1870. ,, en .
Nr. 712.
Der Kaufmann Guslsav Sesemann von der Firma laut Anzeige vom 15. Ssktober d. . Eingetragen Cassel, den 10. November i876.
6
Heute ist in das Gesellschaftsregister fü t folgender Eintrag gemacht 2 gifter für das Amt Wiesbaden
I Rr. Jh
3 Siß: Earlsrah? in e . eli e . echtsverhältnisse: e Gesellschaft ist ein Kom r Die persönlich haftenden er u g serst nein . , enen galerie g n Gokttlie man ; Wiesbaden, den 8. November 100 .
Kohten geführte
Berech tigung
Nr. 21
6
1578
hiesigen Handelsregister ist zu folgenden Firmen eingetragen:
1I3. W. Meurisse in Schüttorf:
die Firma ist erloschen; —
159. J. C. v. d. Velde Veldmann in Bentheim als Zweig⸗
niederlassung: die Prokura 160. , . ö . tationschef Leo Langen Handlungsbevollmächtigter. Die Handelsvollmacht ist 'nen nn .
Königlich Preußisches Amtsgericht. ; M. Hacke. .
rt der Niederlassung: Farge,
der des weil. Kahnschiffers Arend Bullerdieck zu Neu⸗ rönnebeck.
Königliches Amtsgericht. Heinroth.
bei der laufenden Nummer 3 ver⸗ Röseler u Winterberg durch ranz Röseler auf deren beiden
und die unter der laufenden Nummer 3 des Prokuren-
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
erichtlichen Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ er werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das ö.
etanntmachung gelangen. Zur
Geschäfte ist für dasselbe Geschäfts jahr: als Kommissarius Kreisgerichts ⸗ Sekretär
für die Dauer seiner Ahwesenheit in Folge Einberufung
Königliches Kreisgericht. Firma Th. Braun zu Caffel.
Firma Gustav Sesemann in Cassel. Eisenach, ist Inhaber
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
= 2. Firma: Dyckerhoff C Widmann. mit einer von Amoͤneburg nach Biebrich ver⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
st der Kaufmann Friedrich st d. J.
zur F g selbst überge in
et .
und bei
n seinem al
sene Pro-
emacht, und
rau Wittwe Profurenregisters die
eingetr November 1876. . Der Handelsgerichts. Sekretär,
für Eduard Breves ist zurückgenommen; , ,, tot exploitatio van Staatsspoorwe-
mann Ernst Lenßen, in Rheydt wohnend lassung daselbst unter der ö Em , Gladbach, am 10. November 1876. Der Handelsgerichts. Sekretaͤr,
Kanzlei Rath Kreitz.
z
Lenßen.
In das Handels, (Firmen.) Register des hiesigen Köni = delsgerichts ist heute eingetragen worden sub k , .
mit der Handelsnieder.
Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, ö Vorladungen u. dergl.
Baucke zu Ketschendorf ist zur vollständigen Realistrun
von welcher mehrere Forderungen im bedr e i s, m ,
Föogen werden konnen, die Vernehmung der bisher nicht befriedigten
Konkursgläubiger über die weiter zu ergreifenden Maßregeln erforder-
3 59 ail bf n, 6 zur Desch n fa fen darüber, in he e noch n eingezogenen Besta i
verfuͤgt werden soll, ist ein n ft K
den 8. Dezem ber 1870, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtoͤlokal, Terminszimmer, vor dem unterzeichneten
Kommissar anberaumt worden, zu welchem die betheiligten Gläubiger
hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß der Beschluß
der Mehrheit der erschienenen Gläubi er ü ö Ordnung maßgebend sein wird. ; J J
Beeskow, den 8. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommißffar des Konkurses. v. Knebel.
Hartmann z Tag der Zahlungsei
festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gottlob
in . . missar Herrn Kreisrichter Börks, anberaumten Ternlin ihre Erf. gen und. Vorschläge über die Beibehaltung ditses e e n, die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z Alles, mit Vorbehalt i . Anzeige zu gueh. . 6. ö ihrer etwanigen Rechte, ebendah'n zur Erechtigte Gläubiger des Geineinschuldners hah
Besitz befindlichen Pfandstuͤcken 3. . . den in ihrem
Wehle zu Luckau bestellt. Die Gläublge g 1 . ger des Gemeinschuldners wer auf den 23. No vember er., Vormittags 11
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Highrigt J zimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben . ,,. wird aufgegeben, Nichts an den
oder zu zahlen, vi
, nh, . zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der bis zum 17. Dezember er. ein ließli
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denfelben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
3474 Konkurs- Ersffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmann und , . Johann
Gollub — Firma J. Golluß — zu Marggrabowa =
vember 1870, Nachmittags 5 Uhr, der . . 1 .
. Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Oktober 1870 fest. Zum einstweiligen Verwalt ü
. I ae. er der Masse ist der Kaufmann Herr⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 25. November 18370, Vormittags 12 Uhr,
Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld., Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewa am ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ö. , oder welche
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
ben zu ver
bis zum 25. November 1876 einschließl ich
machen und onkurs.
Pfandinhaber und gleich.
andere mit denfelben
Zugleich werden alle diejenigen,
w ö S8, Konkursgläubiger machen wollen, dran n, taff Anspruche
hierdurch aufgefordert, ihre An
prüche, dieselben mögen bereits rechtshängta M ; afur verlangten . h echkshängig sein oder nicht, mit dem
bis zum 19. Dezember 1870
bei uns schriftlich oder zur Prüfung der meldeten F
nitiven Ve
J
Kanzlei⸗Rath Kreiß.
den 10. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,
V
In dem Konkurse über das Vermogen des Gutsbesitzers Theodor
4579
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte , oder zur Praxis bei uns herechtigten auswärtigen Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zeigmeister, Koelman und Werner zu Gachwaltern vorgeschlagen.
Marggrabowa, den 11. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13473 . u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Itzig zu Strasburg W. Pr. hat der Kassirer Lentz hier nachträglich eine Forderung von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. Januar 1870 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. November or., Vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt, ö ß a, . welche ihre Forderungen angemeldet aben, in Kenntniß gesetzt werden. ) Stracburg W. Pr., den 5. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
. Betanntmach un g. ö er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Itzig Hirsch Joseph zu Schulitz ist durch . der Masse beendigt. Bromberg, den 10. November 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
34851 ö . Der über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Alschefski hier am 15. Februar 1868 eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Magdeburg, den 9. November 1870. ö. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
3484 l . Konkurs über das Vermögen des Ewald Gumpel, vormals zu Hartmannsdorf, ist durch Akkord beendigt. Wittenberg, den 109. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3167 Suhbhastations - Patent. Das dem Ci ohrü, jetzt Rentier August Gottlob Köhler zu Charlottenburg gehörige in Stralau belegene im Hypothekenbuch von dem Dorfe Stralau, Band J. Nr. 4 Blatt 25 verzeichnete Fischergut nebst Hof, . Gebäuden und den demselben zugeschriebenen Per tinentien so . 16. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, im Wege der nothwendi—⸗ gen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Kö ö ö 11Uhr,
ebendaselb immer l6, verkündet werden.
86 ö ,, Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt - Flächenmaß von 19689 Morgen, mit einem Reinertrag von 111,22 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 537 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be— sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
in, den 10. Oktober 1870. ö Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
effentliche Vor khadung.
132 . gil denk dch hut zoef hier, Oranienburgerstraße
Nr. 16, hat gegen den zuletzt hier, Karlsstraße Nr. 37 wohnhaften
Restaurateur Robert Schulze aus zwei auf denselben gezogenen, mit
dessen Accept versehenen 3 bei 6 m hier, Oranien
r. 16, domizilirten Wechseln, n ;
ö Berlin, ding. März 1870, über 100 Thaler, zahlbar
3 Monate a dato und protestirt am 20. Juni 1370, und 2 de dato Berlin, den 4. Mai 1870, über 300 Thlr., zablbar am
15. Juni 1870 und protestirt am 17. Juni 1870, .
auf Zahlung dieser Beträge, nebst 6 pCt. Zinsen von den Fälligkeits-⸗
, m, sowie i,. 22 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und pCt. Pro-
vision Klage angestellt. .
; Die . f eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Restau⸗ rateurs Robert Schulze unbekannt ist, so wird dieser hierdurch offent lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 24 Janugr 1871, Vormittags 11 Uhr, ; vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts gebäude Jüdenstraße Rr. 59h, Zimmer Rr. 67, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur telle zu bringen und Urkunden im Original n mne , auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge ⸗
n kann. . om e e eden Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag des Klägers in gontumaciam für , und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilun Prozeß⸗Deputation II.
für Civilsachen.
led ih Oeffentliche Vorladung. .
er Partikulier A. Lüdert hierselbst hat gegen den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Eckbert Vogel von Falkenstein, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus den von demselben acceplirten, d. d. Berlin, den 6. September 1869 ausgestellten und am J. Oktober 1869 fällig ge—= wesenen beiden Prima. Wechseln über je 2000 Thlr. auf Zahlung der darin verschriebenen Gesammtsumme von 4066 Thlrn, nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Ottober 1869, , Provision und 11 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver- klagten Eckbert Vogel von Falkenstein unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 29. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, , Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. . J .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klaͤgers in contumäcgiam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. September 1876.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
Ediktal ⸗ Ladung. Die ledige Wilhelmine Trümper aus Wom⸗ men, dermalen zu Cassel, hat gegen den in unbekannter Ferne ab- wesenden Sergeanten Heinrich Dörr aus Betzigerode Klage erhoben auf Anerkennung der Vaterschaft des Letzteren zu dem am 24. Sep tember 1870 von der Klägerin geborenen Kindes Maria Auguste, auf Zahlung der jährlichen Alimente von 3 Thalern Geld und 2 Vierteln Korn während der ersten 10 Lebensjahre des Kindes und darauf, daß der Verklagte nach vollendetem 10. Lebensjahr des Kindes solches zu sich nehme und für dasselbe sorge. Der Verklagte wird hierdurch vor⸗ geladen in dem zur Verhandlung der Sache auf den 12. Januar k. J. Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, anberaumten Termin bei Meidung der in den §§. 27 2c. der Verordnung vom 25. Juni 1867 angedrohten Rechtsnachtheile zu erscheinen. In diesem Termin soll zugleich über den auf eine Forderung des Verklagten wider den Ackermann Christian Karl Vock-aus Betzigerode vorläufig angelegten Arrest verhandelt werden, bei Meidung der Bestätigung des Arrestes beim Ungehorsam des Verklagten. Jesberg (Provinz Hessen), am 9. November 1870. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3491 Bekannt mach un g. . Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär- kischen Eisenbahn sollen Freitag den 18. November r., von Vormittags 1 Uhr ab im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des III. Quartals 1869 in den Wagen, Passagierzimmern ac. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Be⸗ zahlung versteigert werden. . Berlin, den 15. November 1870. Der Vorsteher des k olz.
3489 Bekanntmachung
l . Bedarf der Königlichen Ober -⸗Rechnungs-⸗Kammer und des Rechnungshofes des Norddeutschen Bundes an Schreibmateriaglien im Jahre 1871, bestehend in etwa 250 Rieß Schreibpapier verschiede⸗ ner Sorten, soll im Wege des Suhmissionsverfghrens beschafft wer ⸗ den. Lieferungs- Anerbietungen mit Angabe des Preises und des Ge— wichts der einzelnen Papiersorten sind unter Beifügung von Proben verstegelt und kostenfrei bis zum 1. Dezember d. J. einzureichen. Die Lieferungs Bedingungen und die jetzt in Gebrauch befindlichen Papiersorten können bei dem Unterzeichneten in seinem Geschäftszim⸗ mer am Kanal Nr. 33 hierselbst, in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. Potsdam, den 8. November 1870.
Uting, Rechnungsrath.
3486 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1900 Centnern Sprengpulver für die fiskalische Steintohlengrube Königin Louise bei Zabrze O. S. pro 1871 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin auf den 28. November or. Vormittags 11 Uhr, im Amts- lokale der Berginspektion festgesetzt ist. — 5
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Sub- mission auf Sprengpulvers an die Unterzeichnete bis zur Eröffnung des Termins einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Berginspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt.
Zabrze, den 12. November 1870.
Königliche Berginspektion.