1870 / 366 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4623

xelegraphische vwitteringgshberiehatev. 16. November.

. Richter in Vütjenborg. St,. Oct. Bar. Aw Femp. Ar . Fetter sen, Hospächter in Pesdorf. Ag ö P. L v. MN. KR. 3

Brols, Konsul zu Emden. 9 Donstantin. 25, s Q 10,4 NO., still. 4 Beninga, Ohberförster 17. November.

818 b erg, Oeke 8 3. 1064 8W., schwach. schön. uddenb erg Oekonom zu Bippen. J n e, Hofbesitzer zu Heiligen⸗ 18. November.

8., still. heiter, Reif. Hoyg Meyer, Guts besitzer zu Ockel. * SG., s. schw. trübe. Nienburg Werstler, Kaufmann zu Nienburg.“ SS,, mässig. bed, Reif Wennigsen 3 , Geh. Reg. Rath zu Wen Windstille. trũbe.

SVW. , schwach. 6

Spangenherg, Landes⸗Oe ie⸗ S VW., sehwach. bewölkt.

. 6 , 98. , bewölkt. Jordan, Hofbesitzer in Holle.“ 31 W., 8. 3chwach. trübe. Rodewald, Kreishauptmann zu 52 Me, mässig. Regen.

Duderstadt. x 2 M5 Still. pegdeckt, Regen Rüppell, Kreis hauptm. in Einbeck. . SW., mässig. bedeckt. Dr. Schläger, Senator SVW. , schwach. heiter.

no ver.

8W., schwach. heiter. Neuhaus a. d. Oste Otterndorf R. v. Ben nig sen, Landes direktor zu S., schwach. srübe, Regen. Hannever.*

klensburg. . ., ö Ma hlstedt, Hofbesitzer in Lesum. ö 3.0 O., 8. schw. bedeckt. )

SW. , schwach. schön.

S8W., mässig. heiter.

SW., mässig. trübe.

SVW. , lebhaft. zieml. heiter. SSVW., schw. schön.

S., schwach. bedeckt, Nebel. SW. , still. bedeckt.

S., 8. schwach.

4622

Stormarn Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 21 Sgr. bez, pr. Novem-

Allgemeine ber, November - Dezember und Dezember - Januar 16 Thir. Himmelsansicht 24-27-26 Sgr., bez, Aprisl- Mai 17 Thir. 15 18 - 17 8gr. bez, schön. Mai- Juni 17 Thlr. 22-26 - 24 Sgr. bez. ; Weizenmehl No. 90 3 Thlr., No. O u. 1. 4 - 4 Thlr. ogg enhniehl Ne,. O0 35 33 TRlr., No. 0 u. l. 33 - 3343 Thier, pr. November 3 Ihlr. 24 Sgr. Gd., November - Dezember 3 hir. 233 24 Sgr. bez., Jannar - Februar 7 Thlr. 17 Sgr. bez, April Mai 7 i5hlr. izz - 19 Sgr. La. Gek. 560 Gtr ö Weizen loco zu festen Preisen gehandelt. Termine haben sich im Werthe schlecht behauptet. Gek. 3000 Gtr. Roggen in effektiver Waare fand zu gut behaupteten Preisen leichtes Unterkommen. Dagegen bestand für Fermine im Gegensatz zu gestern eine matte Haltung und konnte man für nafe Sich- ten ca. Thlr. billiger ankommen, da die fortgesetzten Kündi- ., schwerfällige Aufnahme begegneten. dek. 12000 Gtr.

afer logo flau. Termine in matter Haltung. Rüböl eröffnete zu gestrigen Preisen und schliesst matter. Gek. 100 Ctr. Spi- ritus . gefragt und zu steigenden Preisen ziemlich lobhaft gehandelt.

Herkirn, 17. Noember. (Amtliche Freisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tu s auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 4 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65-82 Thlr. nach Qualität, pr. WhO Efd. pr. diesen Monat 77 à 763 bez., November. Dezhr. 757 à 754 d 75 bez., pr. 1999 Kilogr. April-Mai 1871 77 4 773 à 777 bez., Mai-Juni 7835 à 787 bez. Gekünd. 8000 Ctr. Kündi- gungspreis 767 Thlr. 2 . Roggen pr. 2000 Pfd. loco 49 - 525 bez., pr. diesen Monat 515 à 52 bez., November - Dezember 515 à 52 bez; Dezember Jannar 52 à 527 bez., pr. 1000 Kilogr. April- Mai 1871“ 543 à ö4z à 5 bez., Mai: Juni 55 à oz à 55z bez. Gek. 10, 000 Gtr. Kündigungspreis 517 Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse 38 - 5 Thlr. nach Qual., Kleine 37— 42 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 - 315 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 29 à 29 bez., November - Dezember 285 bez., Dezem-ber - qinuar 287 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 493 â 495 à 495 bez, Mai- Juni 50 bez.

Erbsen pr. Tho Pfd. Kochwaare 60-70 Thlr. nach Qualität, Futter waare 523 - 58 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. à 235 Sgr. bez., Novbr. Dezem- ber 3 Thlr. 223 Sgr. à 23 Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Aeisech Januar - Februar 1891 7 Thlr. 143 Sgr. à 165 Sgr bez., April- Hammolt!. MJ Thlr. 16 Sgr. à 175 Sgr. bez. Gekiünd. 1I000 Ctr. Kün-

Kalbfois ch ö digungspreis 3 Thlr. 23 Sgr.

Erbsen Mtæ. Butter Pfd. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1477 bez., pr. diesen Monat Linsen Kier Mandel 145 à 1435 bez., November Dezember 145 à 145 bez., Dezember-

nicht GJ ö , mr. 7 3 t Ga; * i . 6, Kerlim, 18. November. An Schlachtvieh war aufgetrieben: K ir 26 à 28

j ; bezahlt. Rindvieh 74 Stück, Schweine 735 Stück, Schafvieh W0 Stück jn . 115

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 dCt.

in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 75 Thlr., pr. diesen nach Frallos, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesi- Monat 716, 4 75 bez., Novbr.-Dezbr. 716 à 78 bez., Dezbr.- Januar gem Platze am K

7i à 7 bez., Januar - Februar 7 bez. Gek. 125 Ctr. Kün- 11. Novbr. 1870 Thlr. . 7. 4 Thlr. 16. 5.

i 7 Thlr. Arm ge- Verordnüngsblatis?t. Vom 12. Rovember 1850. Erff . 71 K r = ö ( = 64 Spiritus pr. 100 Liter à 100 p9t. 10,0900 pCt. mit Eass i . 16. 49 ( 3 r. diesen Monat 16 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgi bez., November- . J 16 15. ohne Fass. ezember I6 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgr. bez., Dezember - Januar 156. 19. 4 16. 20.

16 Thlr. 17 Sgr. à 29 Sgr. bez., April-Mai 1871 17 Thlr. 13 Sgr. 15. 17. 4 16. 18.

; . . à 15 Sgr. bez, Mai- Junf s7 Thjr. I, Sgr. à 2, Sgr. bez. Königliche Schauspiele. l erlin, den 17. November 1870. 8 's. pr. 1060 Liter à 100 pOt. 10,000 pCt. ohne Fass Sonnabend, 19. November. Im Schauspielhause. (26st Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

1a . MHlr. . 9. . . . y. ö , . Abonn.⸗VTorst. Neu einstudirt: Sie Eine weint, die Andere . lacht! Schauspiel in 4 Akten von Vumanoir und Keranion.

menl No. O0 35 à 35, No. O u. 1 335 à 356 pr. Gtr. unversteuert 53 2 n,, n, g, , In Scene gesetzt vom Direktor Hein.

exkl. Sack. (Fortsetzung und Schluß aus Nr. 365.) Besetzung: ñ Kerim, 19. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen . : Frau Rey, Fr. Frieb⸗ ; Groß⸗Strehlitz ˖ Lublinitz Graf Johannes Renard.“ ihre Tochter, gin ,, nnn,

Springer, Geh. Reg. Rath.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Wynecken, Justiz Rath u. Ob. Amts⸗

Breslau, 18. November. Eingegangenen Nachrichten zu⸗ folge ist die Dynamitfabrik von Guttmann & Comp. bei Beuthen in Oberschlesien gestern in die Luft geflogen, und hat zahlreiche Zerstörungen in der Stadt und Umgegend verursacht. Man zählt 15 Todte und mehrere Beschädigte.

Wien, Freitag, 8. November. Ueber den Inhalt der in Konstantinopel am 15. d., überreichten russischen Note berichtet das hiesige »Telegraphen-Korrespondenzbüreau« aus Konstan⸗ tin opel vom gestrigen Tage; Die Note stützt sich auf die frühern Verletzungen des Traktats vom J. 1866 und führt in dieser Beziehung an: die Vereinigung der Donaufürstenthümer, die Ernennung des Fürsten Karl, die Durchfahrt von Kriegsschiffen durch den Bosporus. Anknüpfend hieran erklärt die Rote mit Bestimmtheit, daß sich Rußland an die Artikel 11, 13 und 14 des Vertrages vom Jahre 1856 nicht mehr gebunden erachte. Wie das »Telegraphen-Korrespondenzburegu« weiter erfährt, hat der Großvezier dem xussischen Geschäftsträger erwiedert, daß er Kenntniß von diesen Mittheilungen nehme und nach Berathung mit den anderen betheiligen Mächten eine Antwort ertheilen werde.

Luxemburg, Freitag, 18. November. »Echo de Luxemhourg« enthält ein Telegramm, welches meldet, daß die französische Grenze zwischen Longwy und Montmedy fast ganz von preußischen Truppen besetzt sei. Von Montmedy stehen die Preußen noch 2 Kilometer entfernt. Die Belagerung dieser beiden Plätze dürfte baldigst beginnen. Die Mobilgarden von

Wind.

antin. 327,8 Ber senbrück 8 Constantin. 527, o

Memel... 335,2 –1, s Königsbrę. 5335, 4 - 1, Danzig... 335,4 1,8 2. Cöslin —1, 4 Stettin... 3 —2, 2 Euttbus. .. —, 3 Berlin.... 53384,

Fosen.... 331 Ratibor... 5 Breslau.. 383 Torgau... 3

Wir sh aden . Kieler Haf. 3: Wilhelmsh. 3: Eremen Mos erlenehth Gs

Heinichen, Ob. Ger. Vize⸗Direkt. * Rudolph Kropp in Brochel. Kirchhain⸗Frankenberg mit dem Bromm, Landwi = e ,,, e, , n, , nfeld⸗· Gersfeld. ...... . . . . . .. b sam mtsrichte ; K Montmedy sind bei Chauveney von preußischen Truppen über- Schlüchtern Gelnhausen mit Br. . ne i dl galt w ö worden, und haben einige Todte und mehrere Gefangene dem Amte Orb zu Caffel. . verloren. (Dr. Georg v. Bun sen zu Berlin.“ . St. Petersburg, Freitag, 18. November, Vormittag. zardt, Kau— . Das »Journal de St. Petersbourg« schreibt: Wäre das 69 denn g e ngen, hr ken rn Tran eff lil a. D. fammentreten eines europäischen Kongresses möglich gewesen, zu Verlin. so würde die russische Regierung nicht ermangelk haben, ihmi Frhr. v. d. Gol t. Landrgth. die Fragen vorzulegen, welche für Rußland von vitaler Dring⸗ Kirch, Bürgermeister in Viersen. , e mern h gi lee Rußland . wollte, einen Ertl. Stadt Ercfeid.— de S Appellations. Gerichts. Rath olchen Moment abzuwarten, wo eine Verständigung Europas Adenau -Ahrweiler Schaeffer, Sebasti zu erzielen wäre, so hieße das nichts anderes, als Ruß Eupen-Aachen— 5 land in unbestimmter Weise an eine unmögsiche, sich . nnn n,, ,,,, verschlimmernde Situation ketten. Das Journal widerlegt alsdann die Behauptung, als implizire die russische Noke die Annullixung des gesanmmten Vertrages. Uebrigens, heißt es weiter, könne ja England für die Türkei dasselbe thun, was für Belgien geschehen sei. Die Gefahren, von denen die Türkei bedrängt würde, liegen nur im Innern, so lange die Be⸗ ziehungen der Pforte zu Rußland nicht auf freundschaftlichem Fuße hergestellt ‚würden, sei eine Beruhigung der christlichen Bewohner der Türkei nicht zu erhoffen. Rußland werde eine loyale Unterstützung seitens Oesterreichs in dieser An⸗ 5 die eben so sehr eine Existenz wie eine Ehrenfrage ei, zu schätzen wissen. Oesterreich werde wissen, daß seine poki⸗ tischen Schwierigkeiten an dem Tage begonnen haben, wo es durch eine perfide Politik im Orient die Freundschaft Rußlands verloren habe. Beide Reiche könnten nur durch eine billige Würdigung der gegenseitigen Interessen gewinnen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. 7

6 ö. 6 7 b in Han⸗ Manster . 7 6 7 6 8

) Gestern schwacher Regen.

Procluktem- nne Wanrrem- Börse. Berlin, l8. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs.) Mittel Von Bis Mit. Cr g e ag. p43. 96

Bohnen Mtz. 8 - Kartoffeln

Rind. Pfa. Schweine-

Mettmann Neuß ⸗Grevenbroich ⸗Crefeld

For. Scr.

Das »Amtsblatt der Rorddeutschen Telegraphen-⸗ Verwaltung Nr. 23, enthält Verfügungen: Vom 6 G r n 1870. Privat- Depeschenverkehr von und nach dem Elsaß und Loth— ringen Vom 14. November 1870. Termin für die Wahlen zum preußischen Abgeordnetenhause. Bescheidung: Vom 5. November i rr n ,, . zu N.,1, betreffend die

epeschen an solche

mehr ö ö 1 . ,, TDas Amts blatt der Nord deutschen Postverwaltun

Rr. 85 enthält General Verfügungen: 6 . 1870. Anderweite gel enn der Preise für einzelne Postuniforms- und Montirungs⸗ Gegenstände, welche durch Vermittelung des Pest· Montirungs depots in Berlin bezogen werden. Vom 11. November 1870. Beschleunigte Ausgabe des bei den Postanstalten eingehenden

feu Centn. Stroh Schcłk.

Landtags Angelegenheiten. Ergebnisse der Wahlen zum Hause der Abgeordneten am

exilim, 18. November. (NHichtamtlicher Getreide- bericht,, Weizen loco 66 82 Thlr. nach Qual., feiner weissbunt poln. 7779 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 76 bis 76 - 76, Thlr. bez., November -Dezbr. 765 - 755 - 76 Thlr.

Laurence l pez.) Aprif. Mai 77. 77 = 77, Thlr. Dex.

und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem ia kier und Bahlmann, Kreisgerichts⸗Direktor ,, , K J . . ĩ . n Air G8 Die beendete Woche hat im Metallgeschäft nichts geän Gr. v. Praschma auf Schloß Fal—

Neustadt · Falkenberg kenberg.

Hadersleben. ...... ...... ..... Krüger, Hofbesitzer in Bestoft.

Apenrade. Sonderburg. .. ö Hofbesitzer in Werthe—⸗

münde. * Tondern Meyer, Hofbesitzer in Fahrgoord. *

ö Hofbesitzer in Sangen⸗ orn.

Reimers, Kreisger. Rath. ohannsen, Stadtkassirer. arburg, Rechtsanwalt in Altona.“ . 6 ye (. ,,, in . a u ell. Ger. Rath in Kiel. Kiel u. Theile d. Kreises Ploen Br. Car sten, Professor in Kiel.“

Segeberg und Theile des Kreises Stormarn Dr. Haenel, Professor in Kiel.“

* Nach Erledigung der Nachwahlen werden wir nochmals eine

Buska. Jeanne Rey, Schwiegertochter d

Frau Rey, Frl. Keßler. Jeanne Vanneau, Wittwe, gi .

Maurice Borel, Hr. . Bidaut, Notar, —.

Kanzleichef des Bidaut, Hr. Krause.

7 Dehnicke, Frl. Hartmann.

r. dig gent . J

Gast :, Hr. Oberländer, vom Königlichen Landest

in Prag; Bidaut. Vorher: Zwischen . und Angel. er

spiel . . von Alfred de Musset. Anfang halb 7 Uhr. Pr.

Am , . ö

Sonntag, 20. November. Im Opernhause. (190. .

5 Diavolo, oder: Das Gasthaus zu e nl Orr fn Abth. von Scribe. Musik von Auber. Zerline: Frl. Mila

ee, als Gast. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Anf. 7 Uhr.

Im Schauspielhause. 226. Ab.-Vorst.) Graf Esser

spiel in 5 Akten von H. en, . halb n i. ö 5

Vincent, Victor, Paul, Schreiber, Meunier, Diener bei Frau Rey,

vollstaͤndige Uebersicht über die Wahlen veröffentlichen.

Roggen loco poln. 505 51 Thlr., feiner 515 523 Thlr., exquisiter 52g Thlr. ab Bahn bez., pr November u. November- Dezember 52 - SJ - 514 - 515 Thlr bez., Dezember -Junuar 524 bis 51 -t - 517 Thlr. bez., April- Mai 546 - 54 - 545 - 543 Thlr. bez., Mai- Juni 55 - S4 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 37-54 Thlr. per 1750 Ef.

Hafer loso 25 - 317 Thlr, ord. poln. 255 - 253 Thlr., fein. 26 bis 28 Thlr., ostpreuss. 28 Thir, mecklenb. u. pomm. 2835 - 2 Thlr., fein pomm. 295 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 290 Thlr. be. u. Br., November - Dezember 2X. 391 Thlr. bez., Dezem-

8 Thlr. bez., Apris. Mai 495 4737 hir. bez,

ber- Januar 28 Maĩi-Juni 4973 - 50 Tplr. boz. Erbsen, Kochwaare 60-70 Thlr., Futter waare 52 59 Thlr. Winterraps 100 - 106 Thlr. Winterrübsen 98 104 Thlr. Käüböl loco 143 Thlr., pr. November 143 - 14 Thlr. bez., November · Dezember 13 145 Thlr. bez., Dezember- Januar 145 Thlr. bez., Jan.-Eebr. 145 Thlr., Febr. März 285 Thlr. bez.,

April Mai B. 283 Thlr. bez. Petroleum loco 75 Thir, pr. November 7 - 7 Thlr. bez., blr. bez., Dezember - Januar 77

dert, der fortschreitende Konsum bleibt ein recht ansehnlicher Käufer, auch die Preise sind fest. Roheisen ist auf den schot- tischen Märkten wegen Schiffsmangel minder lebhaft und aben die Preise ein Weniges nach, hier ist dasselbe unver- ändert; gute und beste Marken schottisches Roheisen 443 à 475 Sgr., englisches 415 à 42 Sgr., schlesisches Holz.kohlen- roheisen 465 Sgr., Koksroheisen 405 à 41 Sgr. loco Hütte.

Kisenbahnschienen zum Verwalzen 14 à 2 Thlr., Walz- eisen 39 Thlr. und Schmiedeeisen 4 Thlr. pr. Ctr. ab Werk.

Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und amerika- nisches Kupfer 245 à 25 Thlr., Mansfelder 253 à 26 Thlr. pr. Gtr., einzeln mehr.

Zinn hatte guten Umsatz, nur sind die Beziehungen immer noch bäufigen Störungen unterworfen,; Bancazinn 45 Thlr., , beste Quaität 43 à 43 Chir. pr. Ctr., einzeln

eurer.

Zink findet wieder mehr Beachtung, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 695 Thlr., geringere SoJðtten Z Thlr. pro Ctr. weniger.

Blei unverändert, Tarnowitzer 69 Thlr., sächsisches 69

November-Dezember 797-73 n bis 74 Thlr. bez., Januar-Februar 7 Thlr. bez. Gekünd. 956

Barrels.

Ihlr., Clausthaler 65 Thlr., einzeln höher. Kohlen und Koks sind begehrt, englische Nusskohlen nach