4631 . ö Sein Haar ] nur die Wittwe Hartmann, Auguste, geb. Pinthus, unter der Firma: Auguste Hartmann.
4630 Größe ungefähr 5 Fuß 6 Zoll.
ß , . 9 der französischen . Statistische Nachrichten Arbeiterstande, an daß, an die Wahlen ohne Waffen- Die Gesammtlänge der Telegraphen linien in Europa Har schwarz. Beileidet war die Leiche mit einem braunen Rock, M. ,, . als Liquidationsfirma: J Drillich jacke, schwarz weiß gestreister Kaltunweste, heller Hose, Militär. ingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1870.
Leibriemen. Das Luckau, i5. November 1870
sihstand vornehmen wolse, er ihnen in allen, von den zprenußischen wird in, C. Behmm's. as ggraphischem, Jahrbuch ; Dang, fü, da ö emde einem Paar kurzen Lederstiefeln und einem Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
A h j r ] Wahlen aͤnbelange, init einander verkehren könnten . e jänge angegeben, während man im Jahre 1869 erst 17000 M Vinsen und Hemd war gezeichnet mit dem Ramen »Koböcke«. Alle, welche über Ich nahm diese Erklärung entgegen und begab mich am nächsten 39 606 M. Drähte zählte. Telegraphenstationen waren 1860 3502 Fie Perfon der obenbezeichneten Leiche gehörige Auskunft zu geben ver= Tag) 5. November, zu den franzbsischen Vorp gsten Ich ging durch 186869 10995 vorhanden, während die Zahl der beförderten Depeschcn mögen, werden ersucht spätestens bis zum 1. Dezember d. J an j Füellben hindurch, unn mich n en gelte re g g durch von SoHl7ss in 1860 auf 30 984,008 gestiegen ist. Die Ausnutzun hiesiger Gerichtsstelle, Kirihbosstraße 3, Zimmer Nr. 18 in den Vor. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 lafsenen Haufe zu besprechen. Ich mnachté ihm (in voll inen ver. Ber vorhandenen Telegraphen har in der Periode is6ꝗ dis 165g hi ; hlCetsstnten won 8 - jz Uhr, sich zu melden oder schrifttchz zh Bezeichnung des Firn g Jnhabegs s ahl juni poss der ganzen Lage vom milirarischen hien bn, nfs! ö. . diges Ex nach in weit höherem Maße zugenommen, als die Erweiterun 55 unseren Unterfuchungzakten JL. S4. 1570 Anzeige zu machen. Kosten Kan mann Gustav Adolf Stahl junior, aus, indem (ch ihin bis zum naäͤchsten . ke, . Nehes . nänmiich dich Zunghmnel der Linien er. de un hefen tarhus nicht, Cbartottenburgz den s, oisden ber . ö ,,, 5 ttel angab, se mir nach Versailles zu senden. In und Drahtlaä ,. ö len an der inen . ö G. A. Stahl junior, , , g , ,,, ,,, , . Wan ee neh aka , les, dice Bui van r Aerenset z en nn. weisens der Ford Benn ie Untzthandinng wegen des Zurück. 20741 M. der Norddentsche Bund mi Is. und 9 mit 4778 und 1843 zu Khein 2) Adolph. Kertan, geb, am 19. April 1815 ebenda, lichen Tage. Efeen d . . . der Veiproviantirung abzubrechen, reich (Cre leithanien) mit als und 6834 M 3 li . . Hester. 3) Helnrich Ferdinand Thielmann, geb, am 19. Januar 1813 ebenza Wriezen, den 12. November 1830. , ,, , ptquartier zu verlassen, um mich nach Tours 6355 M., die Türkei mit 1853 und 3789 He 2 alien mit 2133 und 3) Dottlich Kautenberg, geb: am 26. Februar, 1643 zu Herrmanowolla, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6. ö ,, e ich zustimme zur Verfügung 33353 M, Ungarn und Rebenländer mit ta d unn e , . 3 Pieds Kinn, gb, 'm md aneh J iter ,, . all zu . ben, daß meine Intervention bei mit S5 und 16555, M. die Schweiz mit 578 und, 1395 . 6) Michael Drulewitz, geb. am 15. April 1815 zu' Mnierczigwen,; In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 Beschluß Herrn v. n dre , , ,,,, . 19 ö . M., Norwegen mit 524 amungz, 36 . 3 . * and kö * w ,. der Kaufmann Bernhard Otto Wilhelm Fahrenholz zu Memel, weder den Unterhalt, noch die Vertheidigung von Paris üherliefern 501 un „Rumänien mit 432 und 155 M., Portugai J un * Y] Jac' b Colss nk, Ort der Niederlagung; Memel, ; ; ung. ; 416 un e R ö 4 gal mit am 19. November 1843 zu Kleszewen, 10 Johann Wischniews ki — nn, . , ö, bedaure, daß ich nicht einen Akt habe ab- berg 3 25 e. k . . und 1145 H. Württem, geb. am 15. Nopember 1843 zu Graywen, 11) Michael chen ud, , vom 9. November 1870 am heut E nnen, ö eine . zum Frieden gewesen wäre. mit 26068 und 469 H S* . . 1 m 96 und 574 M., Dänemark geb. am 4. September 1813 zu Pierkunowen, 12) Samuel Dembeck, gen Tage g ; ,,, aber, l nne e nn,, , Seba Ch. hilt erg FBkemmel, den 12. Nopemhe., 18 ine S ĩ 6, , . on hatten. ü ini ; chen er Rnaps, geb. am 17. Augu zu Gabli Sa⸗ ; 246 . J ,, eg, , ,, , 3 . ; hätte, wo ganz nien S833, der Schweiz 751 7 f 61 15 Carl. Papst, geboren am Cocter. . w . . ,, . wieder reich 3877 den n n, 1 . 5 16 Friedrich Schulgien, getz J : ö 484 ,,, n, während durch die Ve. Desterreich Cisleith) 406 Bayern 327, Da n 4 hann Stobbe, geb. am 23 gl In unser Firmenregister it unter Rr, z . ,, . nnte, jeden Augenblick irgend einen furcht⸗! Ungarn 224, Spanien 167, S 27, Dänemark 300, . Koziol geb. am 22. Pap die Frau Schiffsbaumeister Emilie Charlotte Eggert, geb. Andersen, 3 k , gan Europa in Brand ver. fällt ferner . z lend nn , n m. . 99. — Es ent. e was, heß. am 2. 3 zu Memel, e vidi n feng Rechnung k . ,, ö. . 6, Jö auf 3. 4 . 5 57 ö ö. r 1844 gie e. 2 J . hicht' ich hoff' es? denen fie Vorwerfen können, ihren Raihschlägen 3 ) Niederlanden auf 3 00. Vayern auf 3136, Frankreich Eeobnick, geb. am inser Vrot ĩ Nr. 117 icht di 3 . auf Frich Stopnick, geb. am 16. November 18 und in unfer Lrokurenregister unter Nr. 11. , , , , b,, ,, , , ,,, ö Machte ein, und ich danke ihner k belzen triegführenden göbres = Löns die Lebbaftigteil der te anf 1g do, Rußland auf 2343 Gottlieb Przybotoinstin Feb. 3m Zi Füguft * lön4 zu Willtassen⸗ . . baumeister Gn wis Edmund Eggert hierselbst ertheiltt Prolura, Titel eines Menfchen und ann ,,, n, . betrifft, so treffen auf 1000 Einwohner , 3 ir g n * 2 . kö , ü g r, l . . J J mir bei den Anstrengungen gewährt haben, die ich peru ö den Niederlanden 415, Belgien 372, Württemberg 329 groß brit an nien k ,,, . . eg g Memel den 12. November 1879. J ö des Friedens . ditses ane d fr n ne, . Oestẽrresch (ECisleith.) II, Sm en gez: nher . . Königliches Kreisgericht. durch ben einer . ,,, Rechnet man der oben d, ne! gänge der Telegraphenlinien b ö 9 1 . 7 fs 39 z ich w J n 2 ! eg : ꝑviste nt! in 3 Tan , ; ie Augu zu chedlisken, i⸗ Lr . . . . großen, nicht wieder gut zu machender im . die für, die ubrigen. Ephtheile ch 28 August 1844 zu Sczepanken, In unser Flrmenregister ist un er fen 8 inn al . und ihr ohne Kontrole alle Rien bod Pteflen, . ö 18 000 Meilen b am 19. Januar 1844 zu Staschwinnen, Nr. — Nachrichten auß Paris vom 12. d. meld w ö zh d bee, bree, er änfgeemn bd, m, Aschtenas zn Rem das Syndikat der Wechselmakler den Antrag ten! ah, e nl aller Telegraphenlinien der Erde b2 /h K 39 2h b. am e ,,,, ö. Cn, . ö. ö Memel t eine ie bei 36 jake r., Del ⸗ . in, a: ö . z r nn f, . ö Görg er i — n beut⸗ we, g, nn n , n , nn ,, . 966 u ,, , nr 56 . . . tuire⸗ res. Geldstrafe ver. inen fein dürfte, immerhin ab s n 9 . Olla, gen Tage. . werde, = Die Nouvelles verlangen die Ersetzung ung das . . . . ö 18. Rai 1816 zu Groß. Notisten, PHemel, den 12. Novemher 1870 remieuz und Glais Bizoins durch jüngere Kräfte. der erste Draht zur telegraphischen Korrespond ö ) i, geb. am 5. Februar 1815 ebenda / Königliches Kreisgericht. daß DJ Der 6 Angers hat die Entscheidung getroffen, Kunst und k ö kö . 3 k ö 3 D er, . ie zum Kriegsdienste zu schwach befundenen Semingristen Leipzig, 16 November, Heute srü — 2. Apr ö . als Krankenwärter in ber Armee dienen, die übrigen n tannte Pichi Adolf Bot e srüh starb in Gohlis der be— Joh ff b 2. April i845 zu Slabowen, r in der ̃ aber d er Adolf Böttger, der ; n ( Befugniß zum Eintritte in die Mobilgarde a, . ir ,,, . uc burch n irg gen enfin ö. Rr gen n ers Tn, 94 jnschz K Vaterlands vertheidigung erhalten sollen. ,, ; Ta, am 18: , s, n, Hegehcheen, Lors. ä lfmann Ferdinand Rudolf Gustav Cherubini l Verkehrs ⸗Anstalten. ) geb. am 28. April 1845 zu Schwiddern, Fol. 3. Wehlau, fra l ih it er rn isc r rn dm r. n , 6 ; 3 . . . Ig n k V 14. N ber 1870 3 ichinesischen Ueberlandpo = anuar zu Danowen, ar Col 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. ovember l drien hier eingetroffen. , , , nn 6. l uli 1845 zu Gr. Wronnen, bo) Wehlau, 7 56 . 96 ⸗ . 33 . ihn Lernen nn fn, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung w 6 . J 1845 ebenda, 5) Johann Karaschewöti. Der Kaufmann Alfred Emil ondzken, 54) Friedrich Willutzti, geb. am für seine Ehe mit Helene Sophie, gebornen de la Barre, durch Ver. gf die! Gemeinschaft der Güter und des
Oeffentli j ff l ö ch e r A n 3 e d 9 e r. 6 55) Michael Swöziak, geb, am trag vom 1. November 1 p lien Orlowen, 56) Gustav Erwerbes ausgeschlossen. Crohn, geb. am 19. Juli 1845 zu Lipehne ⸗Seldin, Domizil⸗ Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragun berechtigt in Lötzen, 21 Jahre alt, sind von der Staatsanwaltschaft der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinscha
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. son teckbriefserledigun g. Der von mir in Nr. 352 dieses bei Uns auf Grund des 8. 110 Strafgesetzbuchs des Gesetzes vom unter Re. 28 zufolge Verfügung vom 15. November 1870 am 16. Erfatz-Insttuttlon vom 29. Mär L868 an. desfelben Monats eingetragen. 2 r ö
Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnet irt Groeppler und Gerhard Borrmann ö; 9 en Hirten Otte Blattes hinter den Kauf ĩ ; n
. gerichtliche Haft ; . mann Julius Pinthus von hier erlassene 10. März 1856 und der k .. worden. Ihre Verhaftung hat nicht ,,,, i ; geklagt, . Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich da—⸗ Stetiin, den 16. Novembe gihil Urv. pd sie dish J. . sie sich aus dem Dorfe Kietz bei den 17. November 1870. durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu Königliches Sce. und Handelsgericht. haben Ez wird en m. ien stverhältnisse standen, heimlich entfernt Der Staatsanwalt. haben. Zur Hauptverhandlung auf diefe Äntlage ist Termin auf . earn gs seke ,, die ö Angeschuldigten im Be— Am 7. November Cr. ist im tleinen Wannsee unmittelb den 6. Närz 1871, Rittags 12 Uhr, vor der Kriminal ⸗Depu⸗ Die Firma H. Meyer zu Groß ⸗ Strehlitz sub Nr. 97 unseres an , ö ie, ,. un ö. allen bei ihnen sich vorfindenden der Friedrich Wilhelms-⸗Brücke die Leiche einer un man ; 3 tation des hiesigen Kreisgerichts angesetzt. Die Obengenannten wer⸗ Firmenregisters ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom
n an die Gefangenen⸗Inspektion des unter. alten, anscheinend dem Bagernstande an ehörigen 5 Jahre den hierdurch aufgefordert, zur festgesckten Stunde zu erscheinen und 9. November 1870 am 11, desselben Monats. 3 . person ge die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu Groß⸗Strehlitz, den 11. ovemher 1870. vor dem Termine anzu⸗ Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
zeichneten Gerichts abzuliefern. Beschreibung d
, ; 2 né des Froeppler: funden worden, Die Verstorbene war ß ; iti
e Jahr, Geburtsort Wittstsck, Größe ca. 4 Fuß, 10 Zoll, Haar und gewöhnlichen Mund und gr du cf er bete 1. . * ö ,, ihc gath nenen Können. Im gif aß se noch z ̃ Das bisher von dem Kaufmann Timmỹ Friedrich Maaß in Kern.
Haare blond, Augen grau (kurzsichtig), Zähne gesund / G ĩ ꝛ ö ꝛ— . „Hestalitlein eiwas mit einem braun punttirten K tt i ᷣ 2 An,, ö k fehlen. Bekleidung: Dunkel einem braun und weiß . J ten Nod Falle ihres Äusbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung r : Weste, Funtelblaur . . ö . , . . Schürze, einem weißleinenen K in contumaciam gh sie . werden. . 22 Amt Ahrensböck, mit Zweigniederlassung in Reinfeld unter Dan de, üschwatg gefipßprlter Shaml, 7 agr talbled lachfene; raunen Halstuch, Tlnem Pagr blauwollen tr Strünn pfe und Löten, den 29. Gltober 1809. ; er Firma Fest pptem Borschuh 3 6h ces . . ö. ederne St efel mit einm Paar Schuhe von schwarzem Sammt. Manchester Ein Jeder Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jahr, Geburtsort Sieversdorf, Größe 5 Fuß orrm ann: Alter is welcher über die Person der Besstorbenen Alus kunft thellen Jann, betricbene Ce schaf ; aare wird e,. ertheilen kann, . d, übergegangen H lond, Augen wird aufgefordert, sich unverzüglich auf dem unterzeichneten Gericht, 9 . . . E. Maaß . Solches ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. bei Nr 70
grau, Mund gewöhnlich, Gestalt schlant, besondere Kennzeichen: Ei voi Ifen Wan del goerh nnn de' gi etel fe un tin e Kennzeichen: Eine Hausvoigteiplatz 14, zu seiner Vernehmung zu melden. Berlin, den 1 schwarzer Zu ᷣ m linken Fuß. Bekleidung: 9. November 1870. Königliches Kreisgericht J. (K ö . ; ; . . r e n n feln 3 ö A ö. he,, d lte, wle . J n, ü 6 . aus der unter der sorti ge ger g 6 9 ͤ d a warze Tuchmütze 1 Paar rindslederne Kniestiefel. Rathenow hben 1s 0 it r n ne, 9 ännlicher Leichnam, Am 2. Oltabe 6 b nne, offenen Handelsgesell· des Firmenregisters vermerkt, resp. unter Nr. 992 daselbst eingetragen fer der Spree hinter dem Grundstück des Fabrikbesitzers 6 als Gesellschafter ausges vieden, die Handelsgesellschaft: M. Hart worden. i löst und im Handels. Altona, den 14. November 1870.
14. November 1876. Königli = i n, , ne ,,,, , Gr e uschgf ein i Wonen bir 15d auff ö — . cirea 40 Jahre alten Manne, wahrscheinlich aus dem . Die viquidaslon der aufgelssien Gesellschaft besorgt Konigliches Kreisgericht 12
4g
Gustav Morgenroth zu Stettin bat
F. Maaß t ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Peter Hein welcher dasselbe unter