1870 / 366 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1682 ;

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist beate in unser Pro— kurenregister bei Nr. 709 das Erlöschen der dem Zimmermeister Claus Heinrich Witt in Reinfeld für die unter der Firma F. Maaß in Reinfeld bestandene Zweigniederlassung ertheilten Prokura eingetragen.

Altona, den 14. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Lawaczech, zu Hüls wohnend, hat für das von ihm an seinem Wohnorte errichtete Handelsgeschäft die Firma Herm. Lawaczeck angenommen, welch' letztere heute auf Anmeldung unter Nr. 1805 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- (Firmen-) Register eingetragen worden ist.

Crefeld, den 15. November 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär, Enshoff.

*.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3510 Bekanntmachung.

Der laut unserer Bekanntmachung vom 4. November 1870 über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Auguste Hartmann und des Kaufmanns Julius Pinthus zu Luckau; Firma M. Hartmann zu Luckau, eröffneie Konkurs, sowie der erlassene offene Arrest ist, da noch genügendes Vermögen sich ergeben, und deshalb der Antrag auf Konkurs zurückgenommen ist, wieder aufgehoben worden, und fällt

daher der am 23. November er. anstehende Termin weg, was hiermit bekannt gemacht wird.

Luckau, den 15 November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13509

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufrnanns Mendel. son zu Hohenstein hat der Kaufmann Louis Mendelsohn in Allenstein modo dessen Konkursmasse, vertreten durch den Justizrath Meitzen, nachträglich eine Darlehnsforderung von 406 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. November ., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 13. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

3511] Lonturs - Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Crofsen. Erste Abtheilung. Den 11. November 1870, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1869 zu Louisenhof bei Tammendorf verstorbenen Eigenthümers Joseph Beil ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verivglter der Masse ist der Rechtsanwalt Kolbe hierselbst hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Novem her er, Vormittags gz Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Bardt, im Termins zimmer Nr. 2 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besite der Gegenstande

ein schließlich zu Protokoll anzumelden und demnächst zur chen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

den 14. Januar 13871 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Gerichts ⸗Assessor Bardt, im Termins. zimmer Nr. 2 zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. tu h schrift der

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke einen Wohn⸗ . . . der n n ö n ne 3 , . bhnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten e ? ö

Als Sachwalter werden die hiesigen Rechts. Anwalte Scheurl und Schmidt vorgeschlagen. hiesu ch e Sch eurich

3h21 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bromberg. f Abtheilung, cer ö . ö . Mittags 12 Uhr.

l des Eigenthümers Johann Gottlieb Radtke

und seiner Ehefrau ar geb. Boettcher, zu Groß⸗Wiczak ist der

3161

Zum einstzociligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerictslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom'— missar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erkiä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Nachlaß etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember 1879 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger haben ven den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 381. Dezember 18760 ein“ ,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , . zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der , . Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 14. Janugr 1371, Vormittags 11 Uhr,

4 dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Rr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Es bedarf keiner aochmaligen Anmeldung der Forderungen, welche bereits in dem erbschaftlichen Liquidations verfahren rechtzeitig ange- meldet sind; es ist nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die angemeldete Forderung beansprucht wird.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und gn den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz · Räthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Resenkranz, von Groddeck und die Nechtsanwälte Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und Josl zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

3107]

Konkurs -⸗Ersffnung. . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Goldfreund & Salo⸗ monsty hierselbst, Schweidnitzerstraße Nr. 5, und über das Péivat— vermögen der Kaufleute Isidor Goldfreund und Alexander Salomonsky hierselbst ist heute Miütags 123 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 10. Juli 1876 festgesetzt worden.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinsz hier, Agnesstraße Nr. 96. E ö. n II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Januar 1871 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf ö t

den 23 Januar 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Zum Erscheinen

er Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Raͤthe 3 und Salzmann und die Rechts-Anwäͤlte Brier und Rhau zu

Denjenigen,

achwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 7. Oktober 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung der Konkurs -Eröffnung und des offenen Arrestes im abgekürzten Verfahren. err n Eo nkurrs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht Habelschwerdt. Abtheilung J. Ben 8. November 1879, Vormittags 11 Uhr. . Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1869 zu Oberthalheim

verstorbenen Hausbesitzers Josef Klaboch ist der gemeine Konkurs i abgetürzten Verfahren eröffnet worden. ; ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt

Koschella hierselbst bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem ! auf den 19. November 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kreisrichter Trautwein, in unserem Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stenn des definitiven Verwalters abzugeben.

gemeine Konkurs eröffnet.

gläubiger machen,

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

4633

dieselben magen rng rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür angten Vorrechte ; ; .

J ] bis zum 10. Dezember 1870 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten rderungen

ö auf un 30. Dezem ber 1870, Vormittags 10 Ubr,

vor dem Kreisrichter Trautwein in unserem Terminszimmer Nr. 3 rscheinen.

9 . seine , . enn einreicht, hat eine Abschrift der n und ihrer lagen beizufügen. . .

ö gilt n 3 nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur

Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu Akten anzeigen. 7

ö . welchen es hier an Bekanntschaft elt. werden

die ,,, Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sach—

v agen.

walt ft gf . von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben,

oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemanden

davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze

nstände ; .

k Ef zum 26. November 1870 einschließlich

dem Gerichle oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab- iefern. . e

zuliessf n din haber und andere mit denselben gleichberechtigte Vlaubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. log auf 9. . der Gräfin Marie Amalie Friederike Ernestine Josephine von Fieten zu Görlitz eingetrageng durch Vertrag vom 15. Oktober 1869 von dem Lieutenant a. D. Felix Moritz aver Reinhold Ernst Wichert erkauften, im Ost⸗Havelländischen Kreise be—

ittergüter: ö ann, ,. Vol. V. pag. 1 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnet, von welchem 261722 Morgen der Gru ndsteuer unter- liegen und das mit einem Reinertrage von 1981,24 Thlr. zur Grundsteuer und einem . Nutzungswerthe von 451 Thlr. ur Gebäudesteuer veranlagt ist,

. ,, Gen, V. Nr. 14 Seite 31 des Hypothekenbuchs der Rittergüter verzeichnet, von welchem 49694 Morgen der Grund- euer unterliegen und das mit einem Reinertrage von 521,49

Thaler zur Grundsteuer veranlagt ist,

sollen ; am 23. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger . Zimmer Rr. 26, öffentlich an den Meist⸗ auft werden. ; viet Gin gi , aus den Steuerrollen sowie die Hypothekenscheine sind in unserem Bureau Il, Zimmer Nr. 25, einzusehen. Die Publikation des Urtheils erfolgt am 28. ö 1371, Vormittags 12 Uhr, ĩ ichisstelle. , . . 2 ann, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Britte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen . werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätesten im Versteigerungstermin anzumelden. Spandau, den 22. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; Der Subhastationsrichter. Pohlandt.

Nothwendiger Verkauf. zog Grundstück des Ignatz Czerwinski zu Ciszkowo Nr. 4 wird in nothwendiger Subhastation am 17. . Verm. n hier bei Gericht e n nn; *. Zuschlag am 23. März 1871, 10 Uhr, publizirt worden. , . 14237 Morgen mit 316,20 Ihlr. Reinertrag. Zur Gebäudesteuer sind 50 Thlr. Nutzungswerth veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im ichts einzusehen. ,,, , . zur Wirksamkeit gegen Dritte einer Eintragung bedürfende Realrechte geltend zu machen hat, wird zur Vermeidung der Präklusion dieselben im Versteigerungs termine an⸗ zumelden aufgefordert. ö. ikau, den 5. November 1870. ö Königliche Kreisgerichts ˖Kommission 1

Bekanntmachung.

. verehelichte Bergmann Mehrle, Agnes,, geborne Richter, in Waldenburg, hat gegen ihren Ehemann Franz Mehrle wegen bös⸗ licher Verlassung die Ehescheidungsklage angebracht. ß . Zur Vornahme des 6 ö und event. zu

, der Klage ist ein Termin a 2 4. ir 1871, Vormittags 10Uhr, ö an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 4 vor dem ü = richter Jteisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte . ö der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem unge wle g en . . bleiben der thatsächliche Klagevortrag in gontumaciam gegen n. zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden

wird.

3475 Bekanntmachung. Die verehel. Willner, Henriette, geb. Hoffmann zu Alt ⸗Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Mangelgesellen Ernst Willner, welcher zu Alt Friedland wohnhaft gewesen und sich 1861 von dort entfernt hat, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angebracht. Zur Vornahme des richterlichen Sühneverfuchs und went. zur Be— antwortung der Klage ist ein Termin auf den 4. März 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 4 vor dem Kreis- richter Reisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ung'rechtfertigten Aus- bleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet, und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden wird. Waldenburg, den 29. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.

35068 Bekanntm ach un g. Granit, Kiesel⸗ o der , ,

Zu den im Jahre 1871 auf der Berlin⸗Saaiwinkeler Chaussee auszuführenden neuen Decklagen soll die Lieferung von ea. 130 Schacht- ruthen Granit, Kiesel⸗ oder fertigen Schüttsteinen am Mittwoch, den 23. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben werden. Lieferungsofferten sind au den Unterzeichneten bis 12 Uhr Mijstags am genannten Tage auf dem Baubureau im König

lichen Wilhelms ⸗Gymnasium Bellevuestraße Nr. 15 einzureichen,

woselbst auch die Lieferungsbedingungen einzusehen sind. Berlin, den 16. November 19870. R. Stüve, Königlicher Bau⸗Inspektor.

r,

Verloo ung, Amortisatign, Zinszahlung u. s. w. f e . offentlichen garn

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. Mis. ö. heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlrn. die Nummern 112. 533. 869. 1022. 1024. 1927. 1291. 1297. 1323. 1403. 1647. 1892. 1953. 1948. 1994. 2017. 2508. 2743. 27757. 2775. 2793. 2873. 2994. 3678. 3156. 3504. 3637. 3667. 3829. 252. 4294. 4366. 25. 4473. 786. 4876. 5147. 5216. 5493. 5671. 5743 5859. 8535. 6642. 6651. 6878. 7185. 7264. 7330 7620. Sod2. S245. Litt. B. zu 5900 Thlrn. die Nummern 327. 410. 416. 420. 680. b9 t. 698. 926. 1798. 1993. 2261. 2641. 2737. 2768. 2842. 2931. 2952. 3170 3175. 3387 3495. 3635. 36540. Litt. CO. zu 100 Thlrn die Nummern 27. 252. 35. 358. 584. 633. 900. 1257. 1309. 1326 1516. 1522 1596. 1638. 1762. 2251. 2589. 28148. 3025. 3107. 3265. 3374. 3557. 3645. 3745. 3947. 395]. 1239. 4319. 4489. 4895. 4935. 5200. 5246. 53352. 5367. 5482. 5730. 5763. 6513. 6377. 6530. 66d8. 6877. 7249. 7461. 7981. S065. 8326. S518. S555. 8773. 8917. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 443. 523. 641. 1120. 1241. 1389. 1560 1745. 1834. 2119. 25356. 24061. 2700. 2847. 3009. 3061. 3219. 3222. 3399. 3563. 3592. 5767. 3572. 4117. 4257. 4516. 4754. 4760. 4761. 733 4906. 529. 5351. 5125 5855. 5892. 6011. 6239. 65359. s651. 6698. 6977. 7167. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours fähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IIl. Nr. 10 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten- bank Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. J ab, in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. Vom J. April H. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese felbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1881 zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei darauf aufmerk- sam, daß sämmtlich unter den Nummern 1 bis 9653 aus- gegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. 3 I0 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind. Auch bemerken wir, daß den Inhabern von aus- geloosten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisiren. den Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermit elung des Geld⸗ betktages auf gleichen Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thalern nicht übersteigt, durch Postanweisung jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Dem be⸗ treffenden Antraae ist, sofern es sich um die Erhebung von Sum- men über 50 Thlr. handelt, eine orznungs maß ge Quittung bei- zufügen. Nach einer uns zugegangenen Anzeige des Eisenbahnarbeiters Budwig Behrens zu Eichsädt bei Stendal sind demfelben bei der am 18. Oltoder d. J. 'in Eichstädt stattgehabten Feuershbrunst die Nenten, briefe der Prosinz Brandenburg Litt. D. Nr. 4484 und 6656 à 25 Thaler verbrannt. Mit Bezug auf die Vorschrift des 8. 57 Rr. 3 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht und derjenige, welcher rechimäßiger Inhaber der vorbezeichneten beiden Rentenbriefe oder eines derselben zu sein bedauptet, hierdurch auf⸗ gefordert, sich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direktion zu mel⸗ pen. Berlin, den 15. November 1870. Königliche Direktion der Renten

bank für die Provinz Brandenburg. (gez) Heyder.

nntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei 23. gu al l lin offentlichen Ausloosung ven Rentenbriefen sind die in dem nachstebenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe

burg, den 19. Oktober 1870. 1 Lßmnᷣ ii Kreisgericht. J. Abtheilung.

aufgerufen worden. Indem wir dieses auf Grund der darüber auf⸗