4648
Die von der Wittwe Johanna Henriette Brühl in Schmiegel, bisher Inhaberin der Handeisfirma Gustav Brühl, dem Kaufmann Israel Brühl in Schmiegel ertheilte, unter Ne. 5 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen
Kesten, den 11. Noremher 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunn.
Zu den öffentlichen Blattern, darch welche nach Artikel 13. des Handelsgesetzbuchs die Eintragungen in das Handelsregiser, sowie die nach dem Gestze vom 27. Mäcz 1867 zu bewirkenden Eintragungen in das Genosfenschaftsregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1871: a) den Königlich Preußischen Staatsanzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, g das Rawicz - Kroebener Kreisblatt bestimmt. Die auf Faährung des Handelsregisters sich beziebenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichtsrath Woide und von dem ihm als Sekretair beigeordneten Herrn Attuar Menzel bearbeitet werden. Rawicz, den 11. November 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 348 die Firma Robert Pflüger u Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Rober Pflüger zu eisse am 12. November 1870 eingetragen worden. . Neisse, den 14. November 1870. Königliches Kreisgericht Abtheilung l.
Die Eintragungen in unsere Handels. und Genossenschaftsregister werden wäbrend des Zeitraums vom 1. Dezember 1870 bis Ende Nevimber 1871: a) durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, b) durch die Berliner B rsen Zeitung, c) durch die Bres—⸗ lauer Seitung, d) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau und e) be—⸗ züglich des Genossenschaftsregisteis außerdem noch durch das hiesige Kreisblatt und Stadtblatt bekannt gemacht werden. Mit der Bear⸗ beitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregi ers sich beziehenden Geschäfte fuͤr gedachte Zeit ist der Kreisgerichts: Rath Rohmer, in Verhinderungsfällen desselben der Gerichts Assessor Mathes unter Mitwirkung des Kreisgerichts Setretärs Schnurpfeil, in Ver⸗ hinderunge fällen desselben der Bureau ⸗Assistent Nagel beauftragt.
Groß ⸗Streblitz, den 12. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Laufe des Jahres jd71 sollen die in unserm Bezirk vorkom⸗ menden Eintragunsen in die Handelsregißter und in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, die Ber- liner Boͤrsenzeitung, den offentlichen Anzeiger zum Amtsblatt König⸗ licher Regierung zu Merseburg und durch das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. Die hierauf bezüglichen Geschafte werden durch den Kreisgerichts Direktor Ziegert (Stellvertreter Kreisgerichts Raih Kranold) unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗ Sekretärs Fliege, bearbeitet. Eilenburg, den 14. Noven ber 1870.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist: die hiesige Firma Werneburg C Wölfel sub Nr. 119 Vol. J. Fol. 138 unseres Gesellschaftsregisters wieder gelöscht und dagegen sub Nr. 125 Vol. J. Fol. 144 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen: Firma der Gesellschaft:; F. C W. Werneburg. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Feliz Werneburg⸗ 3 2 der Kaufmann Wilbelm Werneburg. Die Gesellschaft bestand früher aus den Kaufleuten Felix Werne burg und Ferdinand Wölfel und fuhrte die Firma Werneburg C Wölfel. Unterm 15. November 1870 ist an die Stelle des ausge— chiedenen Wölfel der Kaufmann Wilhelm Werneburg als Gesell— chafter in das Geschäft getreten und wird letzteres unter der Firma KW. Werneburg fortgeführt. Erfurt, den 15. November 1870. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 2: CGI. 2. Vorschuß Verein zu Mühlberg a. E.: Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sit der Genossenschaft: Mühlberg a. E. Gol. 4. Nach dem Statut vom 23. Oktober 1870, welches jedoch ; erst vom 1. Januar 1871 an in Anwendung kommen soll, ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Credit.
Für die Jahre 1371, 1872, 1873, 1874 und 1875 sind zu Vor- standsmitgliedern gewählt:; ; der Uhrmacher August Teiche, als Direftor,
der Glasermeister Ferdinand Günther, als Kassirer, der Waisenhaus. Inspettor a. D. Johann Gottlob Marschner, säͤmintlich zu Mühlberg, ö 6 aus vier Mitgliedern bestehender Aufsichtsrath zur Seite gesetzt ist.
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Nirtang für den Verein hat die Zeichnung schon, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. .
Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch das Lieben werdaer Kreisblatt und zwar ergehen sie unter seiner Firma unter Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder.
Eingetragen zufélge erfügung vom 9. November 1870.
Liebenwerda, am 9. November 1870.
eingetragene Firma:
R. Silberschlag zu Althaldensleben ist erloschen. Neuhaldensl ben 16 Nevember 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma: »H v. Nathusius Zuckerfabrik⸗ zu Altheldensleben und als deren
15 N vember 1870 eingetragen. . Neuhaldene leben, den 16 November 18760. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 9, Handelsfirma: Louis Degener in Sittensen, eingetragen,
nannt ist. Zeven, den 16 November 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Die sub Nr. 158 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Gelsen⸗
. Fritzsche« ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Novem- er 1870. - Bochum, den 11. November 1870.
Königliches zerelggericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des Kreisgerichts ist sub Nr. 36 Ko- lonnẽ 3 vermertt, daß der Ort der Niederlassung der Firma Aaron Spiegel nach Soest verlegt ist.
(Akten über das Firmenregister Band 1. Seite 290.)
Soest, den 14. November 1870.
. Königliches Kreisgericht. .
Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden fol. gender Eintrag gemacht worden: ⸗
I) Nr. 62. 2. Prinzipal. die Hanzelsgesellschaft van Beek & Cie. zu Biebrich 3) Firma: van Beek K Cie. 4) Ort der Niederlassung: Biebrich. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesell. schaftsregisters für das Amt Wiesbaden. 6) Prokuristen: Carl Rudolph von Schierstein und Eduard Linck zu Wiesbaden, welchen Kollektivprokura ertbeilt ist.
Wiesbaden, den 15. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 1041 des hiesigen Handels. (Ge— sellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Baruch & Comp. in Cöln, und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Wilhelm Baruch zu Stuttgart und 2) die Handelsfrau Rosa Bytinski, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗
schaft aufgelöst worden ist. Sodann ist auch die von der nunmehr aufgelssten Handelsgesell⸗ schaft Baruch C Comp.« dem in Cöln wohnenden Kaufmann Hugo Baruch früher eriheilte Prokura bei Nr. 601 des Prokurenregisters gelöscht worden Cöln, den 17. November 1870.
Der Handelsgerichts - Sekretär
Weber.
— —
Auf Anmeldung ist in das hiestge Handels. (Gesenschasts,) Register unter Nr. 1072 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
. Baruch & Bohne, welche ihren Sitz in Coln und mit dem 17. November 1870 be— gonnen hat . Die Gesellsckafter sind: 1) die Haudelsfwau Nosa, geborene By= tinski, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Baruch, und 2) der Kaufmann acob Bohne, alle in Cöln wohnend, und ist jeder der beiden Gesell⸗ chaft n , die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 640 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft Baruch & Bohnen dem vor— genannten Kaufmann Hugo Baruch in Cöln Prokura ertheilt hat.“ Cöln, den 17. November 1870. .
Der Handelsgerichts ⸗Sekretär Weber.
Es wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen:
Die zwischen den zu Gemünd wohnenden Kaufleuten Heinrich
,, und Eduard Hirtz unter der Firma Wolters & Hirtz be⸗ tandene am 1. Oftober 1870 aufgelöst worden, und dersellen auf den genannten 2c. Wolters, übergegangen. Fisma wurde daher heute unter Nt. 836 des Gesellschaftsregisters
andelsgesellschaft, welche ihren ß , e. f ist n ttiva un assiva Belsggie
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
gelöscht. — Aachen, den 17. Nopeniber 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 21 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts
6 . Inhaber der giittergutsbesißer Land rath a. D. Heinrich v. Nathusi as daselbst zufolge Ver su gung , .
daß Carl Theodor Einstmann in Sittensen zum Priokturisten er—
kirchen und dem Inhaber Carl Hermann Fritzsche eingetragene Firma
. 1649
Unter 2925 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Cemünd wehnende Kaufinann Heinrich Wo ters daselbst unter Fer Firma H. Woll ers ein Hindelsgeschäst führt.
achen, den 17. November 1870. Königliche Assisten tur⸗Kornhalle.
Der zu Gemünd wohnende Kaufmann Eduard Hittz führt da—⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Hirtz, was heute unter Nr. 2926 des Firmentegisteis einge Tagen warde.
Aachen, den 17. November 1870. ,
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2927 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da der zu Düren wohnende Kaufmann Jehann Meller daselbst ein Han— belsgeschäft unter er Firma Joh Meller fuhrt.
Aachen, den 17. November 1870
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2928 des Firmenr gisteis wurde heute eingetragen, daß der zu Dü len wohnende Buchzändler Robe t Hamel, daseibst ein Handelsgeschäft unter der Firma Hamelsche Buchhandlung fühtt.
Aachen, den 13. Ne vember 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Verloosung, Am æyrtisation, e,, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 135177! Aufforderung der Konkurs Gläuhzggr. (Konkurs Ordnung § 167; Instr. S§8 21. 22, 30.)
In dem Konkürse über das Vermögen des Guts, und Mahlen besitzers Adolph Wendland zu Zanzmühle ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum I0 Dezember cr. ein schließlich festgeseßt worden. Die Gläu— biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 28. Ottober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Eschner, im Termins—⸗ zimmer Nr.7 anberaumt; und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ inine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und der Beilagen beizufügen. . —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wär · tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗ anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justizräthe Ruhneke, But chardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lands berg a. W., den 7. Nevember 18709.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3518 . . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mendel sohn zu Hohenstein hat der Kaufmann Jiaage Simonsohn in Königs. berg nachträglich eine aus gefallene Hypothekenforderung von 1758 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prü⸗. fung dieser Forderung ist auf den 28. Rovember C. Vormittags 10 Uhr;. in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr, 1, vor dem unterzeich ; neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntaiß gesetzt werden. Osterode, den 17. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konturses. . Meitzen.
3495
ö dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Kallmann Michaelis Treufeldt zu Schloppe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuirsgläubiger noch eine zweite. Frist bis zum 24. Ropember 1870 einsließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hahen, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Ber Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28 Okftober d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au
den 5. Dezember d. J. Vormittags 11Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Messerschmidt, im Termins. zimmer Nr. 5, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgesordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor= — worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an
ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Kloer und Rechtsanwalt Brauer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Deutsch . Crone, den Nov:mher 1870.
Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3521 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Schultz hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 10 Dezember , Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokäl, im Terminszimmer Nr. IV. vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor äufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothetenrecht, Pfand-⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Greifenberg in Pomm., den 11. No vember 1870. .
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3363 Betannt machung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Gutspächters Cornelius und Nepomucena, geb. v. Kielczewe ka Gabrielsti'schen Ehe= leute zu Zdzierst ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr. Gahbler in Schubin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld- ners werden aufgefordert, in dem auf
den 15. November d. J. Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte! ebendahin zur Kon⸗ turs masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbert mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Schubin, den 2. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
I Der Kommissar des Konkurses. Sobes ki.
35161
In dem Konkurse über das Gesellschafts vermögen der Handels- geselsschaft Gogzuel C Roth, sowie über das Privatvermögen der Ge— sellschafter Leopold Goguel und Robert Roth zu Langenbielau werden alle Diejenigen, welche an die Massen Unsprüche als Kontursgläubi- ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
his zum 22. Dezember 1870 einschließ lich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch zur Prüfung der sämitlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel keien Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals bezüglich der Gesellschaftsmasse auf den 5. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, und bezüglich der beiden Privatoermögensmassen
. den 19. Januar 1871, Vormittags 1043 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins ⸗Zimmer Nr. 8, vor dem Kom- missar, Kreis richter Rachner, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der · selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Anspach, Hundrich und Haack in Reichenbach und Rose⸗ mann in Lingenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Reichenbach, den 106. Rovember 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3519 = l In dem über das Vermögen der Handlung Danneberg & Sohn resp. der Wittwe Michael Enunlie, geborenen Steinmetz, hierselbst er⸗ öffneten kausmännischen Konkurse in der Rechtsanwalt Hermann hier zum defin tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Eilenburg, den 11 November 1870. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkutses.
(906 Ediktalla dung behufs Mortifikation einer au porteur Obligation.
Nachdem von dem vormaligen Infanteristen Heinrich Tecklenburg zu Morifeld, Amts Hoya, angezeigt worden ist, daß die ihm eigen thümlich gehörige au portéur Obligation der ritterschaftlichen Kredit- Kommission der Bark r n Lüneburg Littera C. Nr. 2482 über 100 Thir. Courant nebst den dazu gehörigen Zinscoupons sub Nr. 6 bis 10 intl. (pro 1. Januar 1867 bis 1. Januar 1869) und Talon abhanden gekommen sei
nachdem ferner von demselben eine Bescheinigung der vorgedachten Kommifssion vom 6. Februar 1868 vorgelegt ist, wonach die vorhin näher bezeichneten Werthpapiere zu den anerkannten und bislang weder bezablten, noch reluirten Schulden der ritterschaftlichen Kredit ⸗ Kasse des Fürstenthums Lüneburg gehören;
nachdem ferner von demselben wahrscheinlich gemacht ist, daß die vorgedachten Werthpapiere dessen Eigenthum gewesen; und