4650 ö ; . r 4 mement belrägt A Thür. 22 2 2 8 Alle Post ⸗Anstalten des In und nachdem endlich derselbe beantragt hat, die vorgedachten Werth-⸗ J Emission II. Serie à 50 Thlr. . K ch ch Auslandes nehmem SGeste an. papiere zu seinen Gunsten zu r lift tren, q a) ex 1866 8 Siück, h , n . B nigli e 1 1 2 * Serin be , le. .
so werden, da sich dirser Antrag nach den Königlichen Verord b 18683 4 do. uro nr, f ne n, amn. ui, mr e g.
— nungen vom 20. Januar 1826 und 4. Februar 1817, sowie nach dem ; c 1869 20 do. DVrucueile t Sgr. 9 ᷣ ö. ⸗ 5651 der C. P. Drd. als begründet darstellt, alle unbekannten Be—⸗ II Emissien à 100 Thlr. 3 51 ö
tzer der vorhin näher bezeichneten Werthpapiere hiermit aufgefordert, a) ex 13263 1 StückE, olche bis zu dem auf . 1864 1 do. den letzten Sonnabend im Monate März 1871, 155 1 do.
4 3 8 4 ꝰꝛ 6 . Mirtags 12 Uhr, „iz 6 do. r ,, 9 angesetzten Termine im Originale vorzulegen, widrigenfalls solche für 1867 3 do. ,,, , erloschen und ungültig werden erklärt werden. 1868 15 do. ö 6 Celle, den 4. März 1870. ; g) 1869 128 do . , , 2
= — v ö ( Königlich Preußiisches Amtsgericht. Abtheilung J. III. Emission à 500 Thlr., 200 Tolr und 100 Thlr. H. Leschen, Dr. A) ex 1867 2 Stück à 500 Thlr. . b) » 18697 do. 3 5990 Thlr.
13457 Ediktalla dung. 5 do. à 200 Thlr. Auf den Antrag des Zainers Christof Holland⸗Moritz zu Stein . und 1, do. a 19 Thlr. bach Hallenberg werden der am 27. April 1860 geborene und seit 1835 IV. Emission à 5909 Thlr., 290 Thlr. und 100 Thir.
verschollene Matthäus Bittorf, des Maurers Georg Bittorf sen. ex 1863 1 Stück 3 29 Thir. . J Sobn zu Steinbach. Saen berg, sowie muwaige Leibeherben dessckben 1869 83 z0. 590 Talr. 26 369. Berlin, Sonntag den 20. November, Abends. 1870.
. ꝛ . ̃ 12 do. 3 2090 Thlr. hiermit aufgefordert, im Termin, den und 9 do. à 100 Thlr.
2. Februar 1871 entweder in ö oder . . Lb len n ihre Ratibor, den 11. , 2. . vertreten, zu erscheinen und entsprechende Ecklärung abzugeben be— r ,, — ect 5 di . YM alle Fahrzeuge / poeelche ohne Ladung in den Hafen einlaufen i n wh nen, Erbansprüche anzumckhten, mwihrigenfRlis Eiste. der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Se. Maitestät der König ö . ö. . . um nen : ie und . 6M ohne Ladung w * nf ö rer für todt, Letztere von der Eibschaft desselben für ausgeschlossen er= ls Sen 8er Den zeitherigen Syndikus der Stadt Göttingen, Regierungs⸗ ak Jahrzeuge, welche Fvegen Seeschadeng oder andert Um klärt und den präsumtiven E ben das Vermögen des für todt Eiklär— Non den Friedh . . tm a c un g. Rath a. B. Merkel, der von den dortigen städtischen Kollegien glac* al , Wegen Elsganges, Sturmes oder widriger Winde, so wie ten opne Kautionsbestellung überwiesen werden wird. plan 9 ö, 6 . reisobligationen sind nach dem Tilgung. getroffenen Wahl gemäß als Buͤrgermelster der Stadt Göttingen alle Jahrfeuge, weiche, nut um Frrundigungea einzuziehen, oder Ordres Schmaitalden, an 264. tiober 18.0. / n Ener fer oin mnn aß Pripttegt 70t 3864 zu bestätigen. in Empfang zu nehmen, in den Hafen einlaufen und denselben, ohne Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Littr. B . . dis ing 3 vom 7 Ottotz se 1854: Jadung gelöscht oder eingenommen und ohne die Ladung ganz oder ulda. K 9 . ö ö jd i ; thei geg , zu ,. n ., tuhigtett se
; 560 6 72. 9. 3 ** 186 . ; 3) Fahrzeuge von asten oder weniger Tra eit, wenn D. * . ö. 3 4 . 163. 170. 186 Den mittelst Ihres gemeinschaftlichen Berichtes vom auf der in. aq einem anderen Hafen 66 . Bundes n . 22. Sttober er. Mir vorgelegten Tarif, nach welchem das gebiels in den Jßchoer Hafen lediglich zu dem Zwecke einlaufen, um
,,, nn, m nn,. ö Jö 3 1 . Hafengeld zu Itzehoe an der Stoer, im Kreise Steinburg, Re daselbst eine den zehnten Theil ihrer Tragfähigkeit nicht übersteigende lzõ0]l Betanntmachung. 5 Littr. B. Nr. 3 und 7 a 500 Toir. . ; er beer Schleswig, vom 1. Januar 1871 an bis auf Beiladung zu löschen oder einzunehmen;
Die iferung von BH. . 1. 6. 15 und 265 3 50 Tolr.. .. eiteres zu entrichten ist, sende Ich Ihnen von Mir vollzogen 4) Fahrzeuge, welche zur Hülfsleistung bei gestrandeten oder in . . . . Mannschafts. Matratzen ) il. Em issien gemäß Kribilegium zur weiteren Veranlassung hierbel (la zurück. Dieser Erlaß ist n , , 4 nicht zum ö mit dem Tgrif durch die , ,, zu ven, , n. s) Lrichterfahrgeuge, wenn das zu leichternde oder durch Leichter
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Unter— Littr. D. Nr. 2. 5. 8. 9. 14 und 15 à 50 Thlr 2 . H.⸗O. Versailles, den 28. Oktober 18 beladene Schiff selbst bie Hafenabgabe entrichte
nehmungslustige wollen ihre Anerbietungen bis zum 6. Dezember er. ; x t; ö unter der Aufschrift »Off rte zur Uebernahme der Lieferung von Ma— J ‚ in Summa 3509 Chir. Wilhelm. 6) Schiffsgefäße, welche Staatseigenthum sind oder lediglich für tratzen⸗ Bezügen ꝛc.“ versiegelt und portofrei hierher einsenden und behufs deren Amortisation außgeloost und werden hiermit zum Für den Finanz ·Minister Staatsrechnung Gegenstände befördern, jedoch in letzterem Falle nur werden dieseiben an dent vorbezeichnet n Tage / Vormittags 11 Uhr, 2. Janugr 1871 getun igt. ö Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. auf Vorzich mz von Freipässen; n in Gegenwart der etwa erscheinenden Reflektanten im Bureau des Die Auszahlung des Nennwerthrs rirser Obligationen wird gegen ö ; , ; 7) alle Cootsenfahrzeuge, so weit sie nur ihrem Zwecke gemäß be= Verwalsungs⸗Direktors der diesseitigen Werft eröffnet werden. Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinecoupons vom An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten nutzt werden ; —
Die naheren Bedin zungen, som ie Probestücke liegen während der 2 Januar 1871 bei der Kreis Comniunaltasse hier selbst;, bei dem und den Finanz⸗Minister. . 6. 8) Fahrzeuge bis zu einschließlich drei Lasten rasa gr bei Diennstunden in der Registratur der Königl. Marine Inte dantur zu Baänquier Nathan Jacob in Königsberg und bei dem Banquier ; 1 ihren Fahrten nach und von den auf der Elbe liegenden Schiffen; Berlin, Mätthäi⸗Kirchstraße Nr 9, vom 19. bis 26 d. We. zur Einsicht Meyer Cohn in Berling Unten den Linden Nr. 11, erfolgen. ; welch das Hafengeld zu Itzehoe an der Stoer im 9) Bote, welche zu den der Abgabe unterliegenden Schiffen gehoren / aus, auch können die Eisteren gegen Erstattung der Kepialien von Vom 1 Januar 1371 hört die Verzinsung auf und werden Tarif, nach welchem 10) alle Fahrzeuge, welche lediglich zur ischereĩ benutzt werden.
der Werft abschriftlich mitgetheilt werden. bei späterer Pralentirung der ausgeloosten Obliga: ionen die fehlenden Kreise Steinburg, ,, H sstuom 1. Januar 1871 Bas abgabenflichtige Jhehoer Hafengebiet erftrect sich von der Kiel, den 15. Novemhrr 1870. Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. Es wird entrich!] ö Yer. dh von Schiffsfahrzeugen: Schelde zwischen dem Garten des Fabrikanten Feldmann und dem
Königliche Werft. Bomnau, den 15. Nov mber 1830. . Hafen , n. sie beladen Flädtischen Cösch, und Ladeplgße vor dem. Oelfihor C. 9. Parallel. Das Finanz ⸗Komite der Ständischen Kreisvertretung des Kreises H von 3 Lasten Tragfähigkeit und darunter, wenn sie beladen swertJ rm die Stadt herum bis zu dem beim Delfthor 366 der Friedland i Ostpr. sind: beim Eingange 1 Szr., beim Ausgange 1 Sgr. für jedes 8 gehörigen f. en, diefen mit eingeschloffen.
35231 Bekanntmachung. h ; , Die dir kte Lieferung des Bedarfs an Biod und Fourage für die 2 dab g: Fahrzeuge der vorstehend unter 1 bezeichneten Gegeben im ö den 28 K
Truppen in den nachverzeichneten Ga nisonorten auf das Jabr 1871 ĩ ͤ ̃ er Abgabe befreit, wenn sie beballastet oder leer sind.
soll uin Wenge der öffentlichen Subusission mit event. darauf folgender Verschiedene Bekanntmachungen. Art . ö 26 9 i l bis zu einfchließlich 10 Lasten Trag Für den Finanz Minister.
Lizitation verdungen werden. Zu di sem Zwocke siehen in den Ma! 3468 Bekanntmachung. fähigkeit, ) wenn sie beladen sind; beim Eingange 2 Sgr., beim Gf. v. Itzenplitz. Gf. zu Eulenburg.
gistrats⸗Bureaus folgende Termine an; Die stimmberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hagel⸗ Ausgange Z Sgr., b) wenn ste Ballast führen oder leer sind: beim .
in Emden am Montag! den 28. d. Mt., Vormittags 11 Uhr, Versig erunge gesellschaft in Beilin lade ich hiermit zu der am Eingange 1 Sgr., beim Ausgange 1 Sgr., für jede Last der Trag- ;
ö 8* 6 Dien . d. ö. . ᷣ. ,. . . ta. H . ö id den Bureauyg der sähigteii. e C gasten Tragfähigteit: M wenn sie ien Angekommen: Seine Excellenz der Staats. Minister und
n Hildesheim am Mittwoch, den 59. d. Dts. / Vorm. hr, tselschaft — Kammandantenstraße 15 — stattfindenden ordentlichen mehr als asten Tragfähigkeit: a wer . ö .
in Göttingen am Donnerstag den 1. k. Mis, Vorm. 11 Uhr, , ein. ? 1 . u, . . Ege Ibelin Nusgange 4 Sgr. 6b) wenn sie Präsident des Bundeskanzler ⸗Amts Del brück aus Versailles
in 8 3 e . den . . z ea, ö 9 , aihs 5 2 ö. . . der Rechnungs⸗ Baliast führen oder leer ine ,, 2 Sgr., beim Aus- autions äbige Lieferungs willige, ine besondere Produzenten un chluß pro 1870 sowie der Antrag der Direktion über die Verwen⸗ für jede Last der Tra gteit. ö =. .
am Orte ansässige Gewerbtreibende, werden eingeladen sich an diesen dung des k Ueberschusses. 2 * . gang 3 nr far n , . . Nicht am t li ch es.
Terminen zu vetheiligen und ihre Lfferten, versiegelt und mit der Berlin, den 12 November 1870. 1) Schiffe von mehr als 40 Lasten Tragfähigkeit, wenn sie eine ö ö
Aufschrift »Submission wegen direkter Naturalienlieferung« bis zur Der Vorsitz nde des Verwaltungsraths Fahrt zwischen Häfen des Rorddeutschen Bundes ohne Berührung PBreußen. Berlin, 2. November. Das Staats⸗
Terminsstunde an den beir ffenden Magisrat einzusenden, oder vor der Norddeutschen Hagel⸗Versiche r ungsgesellschaft. fremder Häfen machen, entrichten nur die Hälfte der vorstehend unter Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
kö , . . und 9 ö D . . Freiherr von dem Knesebeck. 3a und b festgesetzten Abgabe. 8 das Gewicht von vierzig ,
ich zu übergeben. Das Erscheinen der Submittenten liegt in deren . — dung a) im Ganzen das Gew on vier x 3. .
Iꝛrchessen Hanni sich dieselben an der etäwaigen Linliation beiheiligen ls re e,, en ge i ff Lünen re g fin lh e e fene, Offizielle militärische Nachrichten.
können. ; ruch⸗, Cement, Granit, Gyps , Kalk,
Die Lieferungsbedingungen können bei uns, so wie in den im Monat ö , . . . 8 teinen allet Art, Kreide, Thon ⸗ oder L. Metz, 19. ö tmedy durch ein Detachement Burcauß der genannten WMäazistrate eingeschen, auch gegen Erst. ttung . 669: feilen. Erde, Scegras, Sand. Brennholl, Torf Stein kohlen, Koks, Die Cernirung von Monime z D. M lat, wobei der Kopialien abschtiftlich bezogen werden. Für Personen und Gepäck 23,134 Tylr. 27 016 Tylr. Rohschwefel, Salz, Heu, Stroh, Dachroth, anger oder frischen unter Oberst von Pannewitz am 15. . M; erfolgt, w .
dann n ,. ̃ Für Güter, Vich ꝛc. ... 12233 3 . Der welheht aßen Fat Hafengeld nur nach den Säßen für Ballast., fiegrzichz kleine Gefechte des J. und 7. Bataillons 74. Regi-
Königliche Provinzial-J tendantur 10. Armee ˖ Corps. ᷣ— Sa. TV Toi. 5 7s Th. schiffe zu entrichten. . In den Monaten Januar bis Qttober inkl. s) Für Fahrzeuge welche den Itzehoer 5 regelmäßig Montmedy. 47 unverwundete Gefangene.
ments bei CEhauvench und Thonelle gegen die Besatzung von . ; Für Personen und Gepäck 230 743 Thlr. 249,546 Thl oder häufig im Jahre besuchen, kann nach Wahl! an att der tarif von Za stro w. Berloosung, Am yrtisation, Zinszahlung u. s. w. Für Güter, Vich ꝛe ; 222 231 ; 21 2 36 . A nl ö für jede einzelne Jahr eine . . Y Versailles, 19. November. von öffentlichen Papieren. ö Sa. 452 9.4 Thlr. 973 did hir. entrichtet werden, deren Höhe durch eschluß der stä 9 J egien Im Gesetht bei Breu am r betrug der diesseitige Verlust sasꝛo) Oberschlesisce Eisenbahn (orteboltlich der gergntzn Fesst ging. mit Genehmigung da ee r n . 3 Mann todtz 36 verwundet. Lon den in den Jaben lb e, büh zur Kmortiijatien ausge, ESqwerin, ndsß önnen seh' 0 ea. SCG Thin ) Soweit in Fisnn Harl fe dic Schiffeiast den Erhebung maßsta Äm is. fiegreiches Gefecht der X. Division ohren. loosten Nrioritäls Obsigationen der Wilbelme bahn sind im Laume des , de, Großhe valiche Eisenbab Direkt bildet / ist darunter die preußische Schiffslast von 4000 Pfd. zu ver neuf. Diesseitiger Verlust; 1 Offizier und circa g Jahres 1869 die nachstehend bezeichneten Stücke eingezozen und heut, rzog n · Direktion. den ben bes ln üer al Pobilllärnd Berwundeie und nebst den zugeboͤrig n Coupons, den Vorschriften des Statuts ent⸗ 2 , Bekanntmawun 4. Mit dem 25. Novem⸗ 5 Bei Berechnung der Tragfãaͤhigkeit werden Bruchtheile von Gefangene. von Pod biel sti. sprechend verbrannt worden, und zwar von — ber cr treten für den Westfälischen Verbandsverkehr einer halben Tast oder mehr für eine volle Last gerechnet, kleinere . eat 2 Rescn sadwestlich Dreuß, an der J. Emission 1 Serie à 100 Thlr. : . verschtedene Aenderungen reip. Ergänzungen in den Bruchtheile dagegen außer Berechnung gelassen. 56 liegt 23 Meilen su eus, a) ex 18655 3 Stück, 89 M realementarischen und tarifarischen Vorichriften in Befreiungen. Straße nach Ce Mans.) kö e Kraft, welche bei unsern Guter Erpeditie nzn eimmu ˖ Ven Entrichtung des afengeldes find sowohl für den Eingang c * 1868 3 do. e ehen sind. Münster, den 15. Novemwver 1870. als für den Ausgang befreit: d) 1869 26 do. j Konigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 3
Hier folgt die besondere Beilage