1870 / 370 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4668

3) sub Nr. 475 des Prokurenregisters, daß die Wittwe Johann Peter Schram ihrem ebenfalls zu Neuß wohnenden Sohne, Heinrich Schram, die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma

et. Jos. Schram per procura zu zeichnen.

Crrefeld, den 17. November 1870.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Der Kaufmann Heinrich Hoff. zu Homberg f das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft mit Aktiwen und Passiven auf seinen Sohn und bisherigen Prokuraführer, den zu Homberg wohnenden Kaufmann Jacob Hoff, mit dem Rechte übertragen, die bisherige Firma Heinr. Hoff beizubehalten. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde dieses heute bei Nr. 155, und resp. der Kaufmann Jacob Hoff als Inhaber der Firma Heinr. Hoff unter Nr. 1807 des Handels- (Firmen ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ tragen, auch die Erloͤschung der dem Letztern ertheilten Prokura bei Nr. 352 des Prokurenregisters vermerkt. Crefeld, den 17. Novemher 1870. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2070 des Firmenregisters. Die Firma Joh. Wilh. Stöcker mit

dem Hauptsitze in Ohligs und einer Zweigniederlassung zu Patt-⸗ cheid, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Stöcker zu attscheid, Gemeinde Neukirchen, ist. Elberfeld, den 15. November 1870. Der . Sekretär ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 744 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Friedrich Schniewind in Elberfeld für seine Firma Schniewind⸗Scheibler da⸗ selbst, dem Kaufmann Hugo Beyer ebendort ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 17. November 1870.

. Der ,,

. ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

13527 Bekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung §. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11 13.) Konkurs - Ersffnung. Königliche 5 Deputation zu Arnswalde. Arnswalde, den 18. November 1870, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers A. Kospoth zu Arns— walde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 13. Oktober 1870 festgesetzt worden. Sum , , Verwalter der Masse ist der Kaufmann Her⸗ mann Schultz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember gr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Boas, im Termins⸗ immer Nr. L anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben, so wie darüber, 6b ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird , nichts an densel-⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö. bis zum 2. Januar 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ; berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und k zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 13. Januar 1̃871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Boas, im Termins⸗ zimmer Nr. 1 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird r n Halls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren en. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen be . . ᷣᷓ. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— V3 . 6 ju ig ihn eigen, . Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Aschenborn und Sander hier und Bennecke, Huck und

Massow in Friedeberg NM. sowie Kempner und Schurich in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Arnswalde, den 18. November 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

3528 Bekanntm achung.

Sur ,, die Realisirung des nicht mehr sortirten Wagrenlagers der W. Dornschen Konkursmasse, insbesondere des frei. händigen Verkaufs desselben bis 25 pCt. unter der Taxe, wird ein Termin auf den 29. Dezember or., Vormittags 11 Uhr, an.

beraumt, und werden dazu die noch nicht befriedigten Konkursgläu.

biger vorgeladen §. 273 Konk.Ordn. Gumbinnen, den 20. Oktober 1870. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(385255 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Guhl von hier haben nachträglich folgende Gläubiger: 1) . 5a nnn M. Schwarz in Berlin eine Spesenforderung / 2) die Handlung Krafft C Comp. in Berlin eine Waar von * hirn. , Gar 6.) a en r he mn

8) die Kauftenie J. J. Eicher Sohne in Lengenfeldt i. V. eine

9 , ö 26 836 e Handlung Pilar omp. in Berlin eine Waar . rung von ö Thlrn 17 Sgr. 9 Pf., ö 5) die Salarien⸗-Kasse des Stadtgerichts zu Königsberg eine Kosten—⸗ forderung von 9 Thlrn. 25 Sgr. mit dem Anspruch auf vor. zugsweise Befriedigung, . 6) der Schuhfabrikant Emil Loch aus Weißenfels eine Waaren. y . von 6 . . 26 6 Pf. ö. er Kaufmann Gottfrie uhn aus Burg eine S . an 23 4 . 20 7 i dieser ö . angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 0. Dez ember 1370, Vorm. 12 Uhr, vor dem r e n n Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, wovon die Gläu— iger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt erden. Marggrabowa, den 12. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs eröffnung und Ediktalla dung. achdem die Ehefrau Dorette Müller, geb. Kunert in Andreas.

3

berg, am heutigen Tage ihre Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, ist

der förmliche Konkurs über das Vermögen derselben erkannt, der Ge— meinschuldnerin das Verfügungsrecht entzogen, die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln angeordnet, die Zwangsvollstreckungen, welche gegen die Schuldnerin anhängig sind, sistirt und in der Person des Kaufmanns Carl Tetzner zu Andreasberg ein einstweiliger Konkurs. turatzs ce lch die Gemeinsch

e diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin Forderungen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sowie h 5 Vorzugsrechte in dem auf

tenstag, den 13. Dezember d. J, Morgens 10 Uhr, in der hiesigen Gerichtsstube anberaumten Termine anzumelden, , sie von der Befriedigung aus der Konkursmaffe werden ausgeschlossen werden. ?

Von dieser Verpflichtung werden diejenigen Gläubiger ausge nommen, welche ihre Forderungen und Vorzugsrechte bereits in dem auf Antrag der Gemeinschuldnerin zum Zwecke einer Vereinbarung auf den J. November d. J. anberaumt gewesenen Termine anger ö y, . .

m Termine am 13. Dezember d. J. sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die ö tung der Masse entgegengenommen und auf ausdrücklichen Antrag der Gemeinschuldnerin nochmals Verhandlungen über eine gütliche Vereinbarung zugelegt werden, weshalb diejenigen einfachen chirogra—⸗ pharischen Gläubiger, welche ausbleiben, als dem Arrangement, welches etwa erreicht werden sollte, zustimmend werden angenommen werden. Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Ge— richtstafel und durch Inserirung in die öffentlichen Änzeigen für den Harz veröffentlicht werden.

Zellerfeld, den 13. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stölting.

lasen, Su bhaftatlonspatent. . Der dem Bauergutsbesitzer Ferdinand Rathenow gehörige, in Diedersdorf im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuch von

Diedersdorf Band J. Nr. 10 Seite 91 verzeichnete Bauergut nebst

Zubehör soll . .

den 23. März 1371, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver—= steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 31. März 1871, Vormittags 11 Uhr, 6 1 Grundstaa as zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem

derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 139,31 Morg, mit einem Reinertrag von 101,10 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 40 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderwelte zur Wirk samkeit gegen Britte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür .

4669

fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 16. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhasiationsrichter.

521 Proclam a.

em angeblich nach Amerika ausgewanderten Oekonomen Guido Wilkins wird hiermit bekannt gemacht, daß das Fräulein Emilie Su⸗ fanne Dorothee Judith Schlemüller ihm in ihrem am 21. März gr. eröffneten Testamente Nr. 38,292 eine lebenslängliche Rente von jähr- lich 25 Thlrn. vermacht hat.

Berlin, 15. November 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re.

35331 Bekanntmachung. Behufs Vergebung der Lieferung folgender pre 1871 erforderlicher Verpflegungs. und Oekonomiebedürfnisse, als: 390 CEtr. , . 3ö0dh Stück Semmeln, 350 Etr. Erbsen, 6 Ctr. feine Buchwelzengrütze, Z60 Ctr. Gerstengrütze, 150 Ctr. grobe Gerstengraupe, 60 Ctr. Butter, 56 Ctr. Schweineschmalz, 200 Pfund Pfeffer, 30 Scheffel Zwiebeln, 150 Ctr. Salz, 36 Schock Lagerstroh, soll in Folge Verfugung der Röniglichen Regierung zu Bromberg vom 15. d. M. ein neuer Sub- missionstermin , werden. ö

Wir haben diefen Termin auf Freitag, den 2. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und wollen Refleftanten ihrẽ Offerten unter der Aufschrift »Submission auf die giefe⸗ rung pro 1871 rechtzeitig vor dem Termine einsenden. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post noch ein⸗ ehenden Offerten angenommen, und finden Nachgebote durchaus keine , . .

Die Lieferungs- und Kautionsbestellungs Bedingungen, die jeder Lieferant unbedingt kennen und mit denen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, liegen während der Geschäftsstunden in unserem Oekonomie Inspektions bureau zur Einsicht aus. Abschrift davon wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien übersandt.

Der Lieferant der Semmeln muß in hiesiger Stadt wohnen.

Polnisch⸗ Crone, den 18. November 1870.

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

ĩ Bekanntmachung.

1. Bedarf an Brod resp. Fourage für die noch mit Truppen beleglen Garnisonen des 9. Armee Corps pro 1871 soll im Wege der öffentlichen Submisston resp. Licitation verdungen werden, zu welchem

Zwecke folgende Termine anberaumt worden sind:

23. Rovember or., Vormittags 10 Uhr, 23 bei der Gar nis on. Verl valtung in Bremen, Brod und Fourage

für Bremen; 24. Rovember gr. Vormittags 160 Uhr— ö der Gn fon. Verwaltung in Lübeck, Brod und Fourage 6 . ber cr. Vormittags 10 Uhr: Novem . 951 ; 8 der e , wel in Kiel, Brod und Fourage für Kiel und Friedrichsort ; . den 39 n, r. Vormittags 11 Uhr: bei der unterzeichneten Intendantur, Brod und Fourage für NAltona und Hamburg und Brod für Harburg und Wands beck. Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisungen können

in unferer Registratur, sowie bei den vorbenannten Königlichen Be⸗

hörden, respective den Orktsvorständen eingesehen werden.

Bie Gfferten sind versiegelt, portofrei und mit der Auf-

schi le missiont · Nffltte auf die Lieferung von Brod, resp. Fourage für Truppen des . Armee Corps.. . versehen, bis zum Termin denjenigen Behörden zu übersenden, bei

l der Termin abgehalten wird. 3 in gn, den 19. November 1870. Königliche Provinzial ⸗Intendantur 9. Armee Corps.

Bekanntmachung. ö Lieferung der für das Jahr 1871 für die Main ˖Weser⸗Bahn

ttfotder den, Slück Stoß und Mittelschwellen und

2126 Stück Weichen schwellen

Eichenholz soll im Wege . Suhbmission vergeben werden. Die Bfferten find verfiegelt und frankirt mit der Aufschrift: 6

»Submisston auf Lieferung von Schwellen für die Main ⸗Weser⸗

bid 21 Dezember d. 7 Vormittags 10 Uhr, an die irektion einzusenden. . nr, H er riger an erfolgt in dem Geschäftslokale der⸗ selben zu der gedachten Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten. sbedingungen liegen bei unserer Central Materialien ˖ gend f e ff. e. fi unserer Betriebs . zu Frank⸗

furt a. M und dem Bahnhofs ⸗Vorstand zu Gießen zur Einsicht aus, önnen auch gegen Erstattung der Kosten von uns be

zogen werden.

10. November 1870. ö an zn glich Direktion der Main ⸗Weser ⸗Bahn.

3546 Bekanntm achung.

Im Auftrage der Königlichen Provinzial⸗Intendantur 8. Armee Corps soll die Lieferung von Verpflegungsbedürfnissen pro J. und die von Schreibmateriallen pro J. und II Semester 1871 für das hiesige Garnisonlazareth im Submisstonswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 7. Dezember C., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Kommission (Karthäusergasse Nr. . anberaumt ist. Kautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Auf⸗ schrift ⸗Submission wegen Lieferung von Verpflegungsbedürfnissen 2c.“ bis zu dem genannten Tage vor der Eröffnung des Termins ve siegelt und portofrei der unterzeichneten Kommission einzusenden.

Die Eröffnung der Submissionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen. Später ein⸗ gegangene Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die bezüglichen Bedingungen können von heute ab in dem vor— bezeichneten Lokale eingesehen werden und sind vor Abgabe der Offer⸗ ten zu unterschreiben.

Cöln, den 20. November 1870.

Königliche Lazareth ⸗Kommission.

Königli ge Osthahn.

3487

Die Anfertigung und Lieferung von 550 000 laufende Fuß ge⸗ walzter Eisenbahnschienen und von 160000 laufende Fuß Bessemer Stahlschienen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

3 auf Lieferung von Schienen für die Königliche ahn⸗ . versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten. ö i welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unbe⸗ rücksichtigt. .

. ching Submisstons-Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Central - Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofrtie an unsern Bureau ⸗Vorsteher Reiser zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. . Bromberg, den 10. November 1870.

. Koönigliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3545 Rhein- Nahe⸗-Eisenbahn.

Mortifikations Verfahren.

Die Talons zu den Dividendenscheinen der nachfolgenden Stamm -ÄAttien unserer Bahn Nr. 3182 10854. 26,497. 36313. 10,171 sind den Besitzern der letzteren angeblich verloren gegangen.

In Gemäßheit des §. 17 des Statuts vom 18. Juni 1856 er- lassen wir hierdurch die dritte Aufforderung, jene okumente an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutenmäßigen Präklusipfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag guf Nichtigerklärung gestellt werden wird.

Kreuznach, den 18. November 1870. ö

Der Verwaltungs. Ausschuß der Rhein- Nahe-Eisenhahn Gesellschaft. Berger, G. A. Boecing, ett, P. Engelmann, Kaul, R Kumbruach, Jos. Stöck.

3532 Großherzogliche Friedrich -Franz ⸗Eisenbahnen.

2

e Bekanntm ach un g.

Der Umtausch der gegen die Stammaktien der früheren Mecklen⸗ burgischen Eisenbahn ausgegebenen Interimsscheine gegen Großherzog liche Eisenbahn Obligationen wird schon jetzt seinen nfang nehmen, und werden die Inhaber solcher Interimsscheine, sowie der noch nicht umgetauschten Aftien hierdurch aufgefordert, die genannten Werth⸗ papiere einzureichen. . .

Die Interimsscheine und Aktien werden zu Schwerin bei der Eisenbahnverwaltung, Augustenstraße Nr. J, werktäglich von 9 bis 2 Uhr Vormittag! in Hamburg von den Herren G. H. Kaem merer Shne, Schauenburgerstraße 35 in Berlin durch die Herren A. H. Heymann & Co., Unter den Linden 59, und in Rastock durch die Rostocker Bank zum Umiausch entgegengenmmen. Jeder Einlieferung ist ein genaues Verzeichniß der Interimsscheine resp. Aktien nach der Nummer und dem Werthe beizugeben und können die Formulare hierzu an den oben bezeichneten Stellen abgefordert

werden. Den Obligationen wird eine Serie Zinscoupons, so wie ein

Talon beigegeben. , . den 15. November 1870.

Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direttion.

bst