1870 / 371 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4678

Wee

hs el.

Eisenbahn - Prioritäts - Aktien und Obligationen.

Amsterdam ... 250 FI. ĩ ... 750 FI.

300 Mk. 300 Mk. 11. 89 Belg. Bankplätze 300 Fr. 56 np 300 Er. Wien, öst. W. 150 EI. Wien, öst. W. 150 FI.

Augsburg, südd. . 3. ö 100 FI.

G Frankfurt a. M.,

100 FI. 100 Thlr.

Kurz. 2 Alt. Kurz. 2 Alt. 3 Mt. 1018 e. 2 Mt.

2 Mt. 2 At. 2 Alt. S Tage.

züdd. Wahr. Leipzig, 14 Thlr.

100 Thlr. 1008. R.

1090 8. R. 90 8. R.

3 Mt. S Tage. 100. G. S Tage. 100 T. . 3 Mt.

2 At. 3 Wch.

8 Lage.

56 22 60 ö6 26 6 3940

364 ba 3d ba

75 bz 110436 log bꝛ

do. ; Ostpreuss. Südbahn

o. do. Lit. B Rheinische

do. v. St. g

do. do. do. do.

do. do. v. St.

do. do. Schleswig- Holsteiner ,

o.

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter do. II. Em do.

Bergisch-Mãrk. do. II. Serie

do. III. Ser. v. Staat 33 gar.

do. do. Lit. B

do. IV. Serie

ö V. Serie do. VI. Serie do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. do. Düsseld. Elbf. Priorit. do. do. do. Dortmund- Soest do. do. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr. C.- K. - Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

Berlin Anhalter do. do.

Berlin- Görlitz er

Berlin- Hamburger

o. ; ; B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. do. Lit. C. ..

do. Berlin- Stettiner do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. . ö.

o. Cõln- Crefelder Cõln - Mindener

do.

do.

do.

do.

do.

do. ü ; Magdeburg - Halberstidter ö. ö von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipꝛ. III. Em. . Magdeburg- Wittenberge. Nie derschl- Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. J. i. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Nie derschlesische Lweigb do. Lit. . , Lit. A 0. ĩ

I. Serie

Ill. Em. J. Serie

III. Em. II. Serie II. Serie

—— —8

C C C . 6 3 oM - -- rr

5 22

C c . er

.

2 C 2 0X

=

e .

ee

221

*

==

Top S813 Sg zetw bꝛ

Bruns wiek ... ...... .....

3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865...

garant. .....

Rhein-Nahe V. St. gar. ..

Em.

L C

C= M re

e .

8 2 *

2

re ! ö /

.

138

o. 11 u. . do.

S895 B

on p x.fehl.

86 B

do. Aquarium. Badische Bank . do. Hand. -G. .

do. Pferdeb. . . Braunschweig. .. Bremer .... .... Chem. Maschf.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat -B. Darmstädter ... do. TLettel Dess. Kredit-B.. do. do. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. .

Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. . Genf Kred inLiq. Geraer Dtsch. Gen. -BRE. . B. G. Schust. u. C.

Boxtel-· Wesel ..... .. ige, Oesterr. Nordwesth Dux -Bodenbach Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse CEünfkirchen- Bares Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahn Kaschau- Oderberg Ostrau- Friedland Ungar. Nordosthahn o. Lemberg- Czerno wita do. Il. Em. do. III. Em. Mäbr. - Schles. Centralb. .. Mainz- Ludwigshafen .... Oestr. - franz. Staatsbahn. do. neue . Rudolf- Bahn o. Siidöstl.· Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877778. do. do. Obligat. .. Charkow - Aso . in Lvr. Strl. 6. 24 do. Charkow-Krementschng. . do. in Lvr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel JelezWoronesch ..... 3 Koslow-Woronesch ; Kursk-Charkow .... .... Kursk-Kie w Moskau-Rjäsan Moskau-Smolensk .... ...

Riga-Dünaburger Rj isan-Koslo v Schuia-Ivanovo Warsehau- Terespol do. kleine Warsehau-Wiener II. . .. do. kleine do. . Rockford, Rock Island. .. South-Missouri

Kansas-Pacifie Alabama

Chicago South. West gar. Eeninsular

Fort Wayne Mounecie ... regon-Calif ...... ..... .

Port - Royal... ..... ......

69er

r ] w —— 0 8 J S

14u. 10 do.

do. do.

1.1.u. i. d

o.

1s3.u. 9. do.

14. ul 0 do.

ö 104

b68z bꝛ B 11 u. 7. 699b 15. u1 1165

735 B 71bz2 69 6

60 bꝛ

Phönix Bergw.

Pr. Bod. Cr. A. B.

Sehles. Bergb. - G.

Goth. Privatbank Gothaer Tettel. . do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom. - Bk. Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt. V. Hy Hübner). o.

do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr. · B. . * Kredit Lüb. Gomm. -B. LIuxemb. Kredit Mgd. F. - Ver. -G. gd. Bankverein Mazdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle. Neu Schgttland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. krl. Fassage- Ges. Berl. Centralstr. G.

do. do. B. Portl.· F. Jord.IlI. Posener Prov. .. Preussische B. ..

do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 4095 Intr. liber. do. kündb.Pfdbr. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker

Sich. Hyp.Pfdbr. Schles. B.. V. ...

do. neue

do. Stamm- Pr. Thüringer

Un. Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At. Wilhelmshütte ..

; pm. pro Berl. Abfuhr. ..

Berl. Kassen- V.

doe. Immobilien

Effe kt-Lüiz. Eichb.

Certifikate

4 * i

O0 Ꝙπ a Mr

M=

—— O 23 .

35

de X S D* 1025

2

S

Dod ssh

L do. Br. (Tivoli i

12 R I g=

181

Bank- und Industrie- Aktien.

02360

102 180 B Ilg lxᷣbꝛ

6 B 15 ß 11130

er

976 1056

Iz 7xbꝛ & 1617b2 6 535 6 I160etw by

.

.

M0 CM ö

422 -

11

87 22

ee

S! 1g 2111 U

122ctw 836

2 .

2 2 86

E!!! = g G G , = , r 3 6

I0ꝛeiwbry l 162 Il06xbæ

100 60

1133 ba

100bz 6 9156 11560 129 60 341ct iw ha 155 6 133 B 82 6 85 B 91 6 1063 6 1136 147 6 il15 G 66 B

12363 2

r O OQO— 4 e. S e r ü Ge, G, me =.

2

Si G r 28

üaß

27 35etwbz

106etwbe

Berichtigung: schaft gestern So bez

*

Schlesische Bergbau- Gesc u. Gld .

Redaction und Rendantur: Schwteger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung aus §§. 225 227, 247

4679

Beilage zum Köoͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag den 22 November.

371.

1870.

———

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

teckbrief. Der unten näher bezeichnete Kaufmann resp. Han 1 Siegmund Rosenthal ist durch rechtskräftiges Er⸗ fenntniß des Stadtgerichts resp. des Königl. Kammergerichts vom 15. Februar resp. 14. Juni 1867 wegen Unterschlagung zu einem Monat Gefängniß und 1 Jahr Ehrverlust verurtheilt worden. Die ollstreckung der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil Rosenthal in seiner bisherigen Wohnung un) auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Es, wird daher ergebenst ersucht, auf den 3c. Rosenthal zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtshehörde resp. an die Königliche Stadtvoigtei. Direttion hierselbst abzuliefern, die oben⸗ gedachte einmonatliche Gefängnißstrafe an ihm zu vellstrecken und uns von dem Geschehenen in Kenntniß zu setzen. Berlin, den 13ten Rovember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter- suchungssachen. Depuigtion V. für Vergehen. Signalement. Alter: 338 Jahr, Geburtsort: Cöthen, Größe: 5 Fuß 1 Zoll, Haare; braun, Augen: blau, Augenbrauen: dunkelblond, Nase; pręiortignirt, Kinn: oval, Mund: proportionirt, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbil- dung: oval.

35561 Steckbrief. Gegen den Lackirgehülfen Joseph Stachowski, am 19. Juni 1852 in Posen geboren, tatholsscher Religion, ist die gerichtliche Haft

250, 56 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weshalb ersucht wird, ihn im Betretungsfalle mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Feldern festzunehmen und an die hiesige Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion abzuliefern. . Berlin, den 18. November 1870. - Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

Steckbriefserneuerung. Der am 16. September c. hinter den Dienstknecht Johann Friedrich Weit aus Carzig erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Soldin, den 19. November 1870.

Der Staats Anwalt.

Steckbrief. Lange, Georg, Müller und Bäckergeselle, aus Lindau bei Leipzig, ist wegen Diebstahls zu verhaften. Beschreibung: Alter: etwa 23 Jahre, Statur: schlank, Größe; etwa 5 Fuß 10 bis II Zoll, Haare? braun, lang, Augen: blau, Augenbrauen: braun, Mund: gewöhnlich, Nase; gewöhnlich, etwas platt, Kleidung: braune Joppe, schwarz und weiß karrirte Hose und Weste, grauen Hut mit Fretem Boden. ꝛc. ange befindet sich im Besitz eines auf den Müllergefellen Carl Runge lautenden, vom Königlichen Landraths- amte zu Hörter ausgestelllen Wanderbuches. Celle, den 17. November

1870. Koͤnigliche Kronanwaltschaft.

Steckbrief wider zwei uater dem falschen Namen »Schlachter geselle Louis Hofmann aus Herford und Bäckergesellen Schuh⸗ mann aus Uriveiler« reisende Handwerksburschen, welche eines in der Nacht vom 11. auf den 12. November v. J. in hess. Lichtenau begangenen Diebstahls verdächtig sind, und von welchen der Erstere wahrscheinlich identisch mit derjenigen Person, welche nach Bekannt machung des Staatsanwalts zu Vechta im hannoverschen Polizeiblatt Band XXIII. Stück 101 Nr. 2438 dort bereits unter dem obigen Namen wegen Diebstabls gestraft worden und wegen Entwenzung der Pa⸗ piere des ächten Narnensführers, Schlachtergesellen Louis Hof⸗ mann in Minden, verfolgt wird. Signalement des angeblichen Hofmann: 20 Jahr alt, 5 Fuß gr Zoll groß, schlanker Statur hat blonde Haare und Augenbraunen, braune Augen niedrige Stirn, ovales Gesicht, gesunde Farbe. Ich ersuche um gefällige Festnahme im Betretungsfalle und alsbaldige Mittheilung anher, unter thun⸗ lichster Sicherung der bei den Verdächtigen vorgefundenen Effekten.

Cassel, am 29. Oktober 1870. Der Staatsanwalt.

Bekanntmachung. Der gegen die Hirten Otto Groeppler aus Wittstock und Gerhard Burrmann aus Sieversdorf vom 14. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Rathenow, den 19. Novem⸗ ber 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Untersuchungs⸗

Richter Rauer.

Oeffentliche Vorladung. Wider I) den Bedienten Peter a aus Siemianice, 2) den Knecht Anton Kaczmarek aus aranow, 3) den Knecht Egidius Mröz aus Kochlom , H) den Com-

mis Anton Siankiewiez aus Mizstadt, 5) den Commis Salo— mon Feitel Ellgutber aus Siemianice, 6) den Knecht Lorenz Kedzia aus Schiidberg, 7 den Wirtbssohn Ludwig Droszcz aus Gora, s) den Eigarrenmacher Moses Salomon aus Baranow— 9) den Com- mis Louis Baensch aus Schildberg, 10) den Commis Coppel Gutt⸗ mann aus Kempen, 119 den Feitel Peritz aus Kempen, 12) den Com- mis Israel Saft aus Kempen, 15 den Cigarrenmacher Salomon

pen, 15) den David Janower aus Kempen, 16) den David Morawsk aus Kempen, 17) den Kaufmannssohn Schaye Goldbaum aus Gra⸗ bow, 18) den Commis Bruno Reinhold Bogasch aus Kempen, 19) den Conimis Moritz Eisner aus Keuipen, 20) den Kürschner Hirschel Fischer aus Kempen, 21) den Commis Leiser Cohn aus Kempen, 22) den Commis Samuel Baruch Spitz aus Kempen, 23) den Com- mis Leiser Schlein aus Kempen, 24) den Cigarrenmacher Joseph Jodel Curländer aus Kempen, 25) den Commis Hirsch Schlesinger

aus Kempen, 26) den Robert Oswald Bretischneider aus Kempen,

27) den Commis Mendel Baruch Braniß aus Kemven, 28) den

Borsten binder Meyer Katz aus Kempen, 29) den Fleischergesellen Moritz Lewkowicz aus Kempen, 30 den Berel Meister aus Kempen, 31) den Commis Moses Ma cus aus Kempen 32) den Commis Loebel Ostrowsti aus Kempen, 33) den Hirschel Pincus aus Kempen, 34) den Thadaeus Troska aus Kempen, 35) den Cigarrenmacher Ist. dor Tischler aus Kempen 36 den Cemmis Michael Geldbaum aus Adelnau, 37) den Jakob Meyer aus Mixstadt, 33) den Commis Mo- ses Neumann aus Mixstadt, 39) den Martin Joseph Dlugaszewski aus Ignacsw, 40) den Einliegersohn Johann Ferdinand Jähne aus trzyzew, 41) den Wirthssohn Johann Michas aus Strzyzew, 5 den Wirthssohn Gregor Adalbert Porysiak aus Myslniew, 43) den Einliegersohn Anton Majchrzak aus Parzynosw, 44) den Wirthssohn Marcell Gruszka aus Sklarka myslniewska ist die Untersuchung ivegen Verlassens der preußischen Lande ohne Er- laubniß auf Grund des §. 116 des Strafgesetzbuchs in Gemäßheit der Anklage vom 11. Oltober 1870 eröffnet wo den. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 24 Mai 1871, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. J hier- selbst an. Die obengenannten Angeklagten werden hierdurch vorge⸗ laden, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi= gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß qe noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, Provinz Posen, den 28. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. In das Firmenregisier ist folgende Eintragung bewirkt:

Ort der Bezeich⸗

Bezeichnung des Firma⸗

Lauf. Nr. Inhabers.

Nieder⸗ nung der lassung. Firma.

1467. Kaufmann Friedrich Julius Dalchow zu Königsberg. 1468. Kaufmann Isidor Fürstenthal

zu Königsberg. 1469. Kaufmann Wilhelm Gustav Quednau zu Königsberg. 1470. Kaufmann Salomon Leyvin⸗ sohn zu Königsberg. Königsberg, den 135. November 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Buchhändler Albert Wuhelm George Martens in Brauns- berg, Inhaber der Firma Peters Buch- und Musikalienhandlung A. Martens, hat für seine Ehe mit Johanna Elise, geborenen Dauter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist unter Nr. 28 unseres Registers, betreffend die Ausschlietung der Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vom 17. h. an demselben Tage eingetragen.

Braunsberg, den 18. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Unter Nr. 170 unseres Firmenregisters ist die verwittwete Kauf- mann Renate Fast, geb. Conrad in Braunsberg, als Inhaberin der Firma P. Fast Wiwe. in Braunsberg zufolge Verfügung vom JI7. No vember 1870 an demselben Tage eingetragen.

Braunsberg, den 18. November 18709.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts werden für das Jahr vom 1. Dezember 18790 bis dahin 1871 durch 1) den Staats. Anzeiger zu Berlin, 2) den Berliner Börsen Courier zu Berlin, 3) die Bres-= lauer Zeitung in Breslau, 4) die Schlesische Zeitung in Breslau, be— kannt gemacht werden. Die Geschäfte, welche mit Führung dieser Register in Beziehung stehen, ind I) dem Kreisgerichts⸗-Rath Herrn Wiener, 2) dem Kreisgerichts Sekretär Herrn Schuberth übertragen. Neustadt O /S, den 8 Nooember 1870. .

Königsberg. * Dalchow.

Königsberg. J. Fürstenthal. W. G. Quednau.

S. Levinsohn.

Königsberg. Königsberg.

Goldderg aus Kempen, 14) den Commis Ignatz Henschel aus Kem⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

odor