4686 )
— Wir entnehmen einem in der österreichischen Militärzeitung Kamerad enthaltenen Artikel »Ueber die Kriegsoperationen zwischen der Seine und Loire« die Ordre de Bataille der dort engagirten feindlichen Armee. — Sie lautet: 15. Armee Corps. G. Reyan. 1. Div. G. Sol. 1. Brig. G. Trippard. 2. Brig. G. . Bertrand. 3. Brig. G. Nabron. — 2. Div. ? 4. Brig. G. Martineau⸗Dechenez. 5. Brig. G. Pressolles. — 16. Armee⸗Corps. G. Polhos. 3. Div. G. Negrier. 6. Brig. ? 7. Brig. G. Michaud. — 4. Div. G. Marulay. 8. Brig. G. Poitevin. 9. Brig. G. Rouvray. — Kav. - Div. G. Pallisre. 1. Brig. G. Longuerue. 2. Brig. G. Ressayre. 3. Brig.“ — 17. Armee ⸗ Corps. G. Köratry. 2 Inf.⸗Divi⸗ stonen mit 5 Brigaden und 1 Kav.⸗Brig. 18. Armee ⸗Corps. G. Bourbali 3 Infanterie ˖ Divisionen mit 10 Brigaden und 1 Kavallerie · Brigade.
Im Ganzen müßte mithin die Loire Armee nach diesen An⸗ gaben: 9 Infanterie ˖ Divistonen mit 24 Brigaden à 6000 Mann — 144.0600 Mann Infanterie, 2 Kavallerie ⸗Divistonen mit 5 Brigaden à 1800 = 9000 Mann, im Ganzen also 153,000 Mann zählen.
— Ilnter den Personen, welche bei der Einnahme von Chateau⸗ dun gefallen sind, befindet sich auch de la Rochefoucauld, Herzog von Doudeville. Derselbe war auf seinem Schlosse de la Gou⸗ dinioõre, als er erfuhr, daß die Deutschen im Anmarsch gegen Chateaudun seien. Er bewaffnete seine Förster und Bedienten w eilte nach der Stadt, um sich an der Vertheidigung zu be— eiligen.
— Das Echo du Nord sagt: Der General Bourbaki ist als Befehlshaber des 18. Armee ⸗Corps nach Nevers berufen worden. Die Regierung, welche die sprüchwörtliche Tapferkeit und das Feuer des Generals Bourbaki sofort nützlich verwenden will, will ihn dem Prinzen Friedrich Carl entgegenstellen.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Der Kapitän der hier eingetroffenen norddeutschen Barke ⸗Georg und Johann⸗ berichtet, am 18. November Nachmittags beim Galloper ö =
lisches Feuerschiff bei der Mündung der Themse) 4 französische Kriegsschiffe gesehen zu haben, welche die Barke unbelästigt weiterfahren ließen. Sonnabend Morgens habe dieselbe bei Texel sechs französische Kriegsschiffe gesehen, welche west⸗süd⸗ 3 steuerten. .
— Die Berufung des Landtags war Seitens der Staats ˖ regierung noch für das laufende Jahr in Aussicht genommen, um wenn irgend möglich der Erwartung der Verfassung zu
enügen, daß der Staatshaushalt für das folgende Jahr vor em Eintritt vesselben vorgelegt und berathen werde.
Die Außführung dieser Absicht wird jedoch, der ⸗Prov. Corr. zufolge, vornehmlich von dem Verlauf und der Dauer der zunächst bevorstehenden Reichstagssession abhängen, deren Wichtigkeit für die nationale Entwickelung Deutschlands jede andere Rücksicht in den Hintergrund treten läßt.
Falls die Berufung des Landtags sich weiter in den De⸗ zember 2 verzögern müßte, würde die Erfüllung der For⸗ derung in Betreff des Staatshaushalts in der Kürze der Zeit vor Weihnachten freilich nicht mehr möglich sein, zumal das neue Abgeordnetenhaus diesmal einige It mit der Prüfung der Wahlen zuzubringen haben wird. Die Bestimmung des Zeitpunkts für die Berufung des Landtags wird daher noch weiteren Erwägungen zu unterliegen haben.
— Am 19. November, Abends, fand die Stiftungsfeier des von Ihrer Majestät der verwittweten Königin gegründeten Elisa beth⸗Krankenhauses hierselbst statt. Die mit dem Stift verbundene Kirche war von Theilnehmern an der Feier, worunter viele rekonvaleszente Krieger, welche ihre Pflege in dem Stift erhalten hatten, zahlreich besucht. Mit dem Gottesdienst nach lutherischem Ritus, welcher in Gebeten, Predigt, Gesängen und Recitativen bestand, war die Aufnahme einer Anzahl Novizen in das Stift und deren Einsegnung als Diakonissen verbunden.
Straßburg, 20. November. Nach einer Bekanntmachung des Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kommissars Cronau vom 17. d. Mts. werden von jetzt an Transporte von Steinkohlen aus den Saargruben nach Schlettstadt und nach Colmar zur Beförde⸗ rung angenommen.
Hesterreich Ungarn. Wien, 22. November. Aus den Verhandlungen in der gestrigen Sitzung des Abgeord⸗ netenhguses theilen wir über die Berathung des Gesetz. entwurfs bezüglich der Forterhebung der Steuern noch Folgendes mit: Der Abgeordnete Pickert beantragte bei dieser Gelegenheit ein verschärfies Mißtrauensvotum gegen das Ministerium,
beabsichtige. wärtige Ministerium das Vertrauen des Hauses nicht tze, den Uebergang zur Tagesordnung. Der Antrag wurde nicht hinreichend unterstützt. Abgeordneter Kotz beantragte eine drei ⸗ monatliche Steuerbewilligung nach der Regierungsvorlage. ,, erklärte, diesem Antrage zuzustimmen, weil hee
teuern für den Staat und nicht für das Ministerium bewil⸗ ligt werden. Der Antrag Kotzs wurde abgelehnt. Der Aus- schußantrag auf zweimonatliche Steuerbewilligung wurde fast . angenommen.
— (W. T. B). Die » Korrespondenz Warrens« versichert, die Nachricht, Oesterreich habe einen Kongreß oder eine Konferenz zur Behandlung der Frage des Schwarzen Meeres vorgeschlagen, sei ebenso unbegründet, wie die Meldung, Italien habe erklärt, in der Frage der Uufrechthaltung der Pariser Verträge nicht 2 England und Oesterreich gemeinschaftlich vorgehen zu wollen.
— Im Abgeordnetenhause brachte der Finanz ⸗Minister einen Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Quote des Bei⸗ trags zu den gemeinsamen Angelegenheiten anläßlich der Ueber ⸗ gabe eines Theiles der Militärgrenze an die Civilverwal-⸗
tung ein. Pesth, 22. November. (W. T. B.) Der Minister Prä⸗
Er beantragte in e . daß das 9. en- e
rüchte über eine Krisis im Ministerium des Aeußern unbegründet seien. 9n , einer betreffenden Interpellation er⸗ klärte Graf Andrassy, keine Aufklärungen Über die russische . zu können, da die Verhandlungen über dieselbe no webten. '. Niederlande. Haag, 22. November. (W. T. B.) Heute fand eine Versammlung von liberalen Mitgliedern der Zweiten Kammer statt, um über die politische Lage angesichts der lan- gen Dauer der Ministerkrisis zu berathen. Die Versammlung glaubte . keinen Entschluß fassen zu sollen, da sie die Nach richt erhlelt, der König habe Fock und Brocz mit der Neubil⸗ dung des Kabinets beauftragt. ; Belgien. Brüssel, 22. November. (W. T. B.) Die Indo pendance belge« glaubt zu wissen, daß Chaudordy in Verlailles neue Unterhandlungen wegen Abschluß eines Waffen stillstandes anknüpfen werde. Chaudordy soll auch Ueberbringer von Friedensnachrichten sein, in welchen jedoch, wie die ⸗Indé⸗ , ebenfalls wissen will, von Gebietsabtretungen nicht e Rede sei. Frankreich. Nach Briefen, welche der -Indép. belge⸗ aus Tours, 18. November, zugegangen, sind alle Präfekten Frankreichs zu einer großen Berathung nach Tours berufen worden. — In Tours tagt jetzt eine aus Untersuchungsrichtern bestehende Kommisston, welche damit betraut ist, einen Anklage⸗ Akt gegen Bazaine anzufertigen. Am 12. vernahm die Kom mission während vier Stunden einen kürzlich dort aus Metz eingetroffenen Offizier. — Nach einem andern Briefe desselben Blattes vom 19. beklagt man sich in Tours heftig über das Ausweisungsrecht, welches sich der Minister jedem im Departement Eure et Loire nicht domizilirten Individuum gegenüber angemaßt hat. — Der Liberté vom 18. d. M. zufolge ist Bordeaux definitiv zum zukünftigen Sitze der Regierung gewählt. Die »France« theilt mit, die Regierung habe an die neutralen Mächte eine Note gerichtet, worin sie für die guten Dienste derselben dankt. . Italien. Florenz, 22. November. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach wird sich der König erst Ende Dezember oder Anfangs Januar nach Rom begeben — Die Antwort der italienischen Regierung auf das russische Cirkularschreiben soll bisher noch nicht erfolgt sein. — Von den bisher bekannt gewordenen 433 Deputirten⸗ wahlen ergaben 130 ein desinitives Resultat, in 303 Fällen muß eine Nachwahl vorgenommen werden. Das hisͤherige n n, wird als ein für die Regierung günstiges be⸗ rachtet. . — Der Minister⸗Präsident Visconti Venosta und der spa⸗ nische Gesandte Graf Montemar haben sich nach Turin be⸗ geben, um der bevorstehenden Entbindung der Herzogin von Aosta beizuwohnen. ⸗
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
. Brüssel, Mittwoch, 23. November. Der Indspendance⸗ wird aus Tours vom 20. d. gemeldet: Die Regierung hat si jetzt für Abschluß einer neuen Anleihe und gegen die Aus- chreibung von Kriegssteuern entschieden. Wie es heißt, hat sich Laurier wieder nach London begeben, um dort Verhandlungen wegen Abschlusses einer neuen Anleihe einzuleiten.
Brüssel, Mittwoch, 23. November. Die hier eingetroffene
welches nach verschiedenen Aeußerungen im Amte zu verbleiben
Gazette de France⸗ vom 22. d. meldet, der Maire von Lyon
sident Graf . erklärte im Abgeordnetenhause, daß alle Ge⸗
4497 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 50 -=- 491 - 50
4687
abe außerordentliche Maßregeln gegen diejenigen ergriffen, e he mit der i, der Kriegssteuer in gehen ge⸗ blieben sind. — Die »Unlon« vom X. d. bringt neue Klagen über das Verhalten der Garibaldianer in Autun, welche in die Magazine eindrangen und aus denselben zahlreiche Gegen- stände entnahmen, für welche sie Bons zu die Stadt als Er⸗ faz gaben. Der Maire von Autun hat eine Demission ge⸗ eben. — Der hier eingetroffene ⸗Moniteur⸗ vom 22. ver- ffentlicht ein Dekret, welches das Strafverfahren gegen die jenigen regelt, welche dem Feinde Lebensmittel zuführen.
Verfailles, Dienstag, 22. November. Die Regierung in Paris gestattet den Angehörigen fremder Nationen nicht mehr, Paris zu verlassen, und hat in dieses Verbot ausdrücklich auch Biplomaten mit eingeschlossen. Den Angehörigen der neutralen Mächte, welche von deutscher Seite bie Erlaubniß hatten, die Einschließungslinien zu passiren, ist verboten worden, bie Stadt zu verlassen.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 24. November. Im Opernhause. (194. Vorst,) Romeo und Julia. Große Oper in 5 Alten, mit Tanz, nach Shakespeare don Jules Barbier und Michel Carrs. Musil von Gounod. Julia: Frl. Emilie Bubeniczek, vom ng, Böhmischen Landes ⸗ Theater in rn, Gast. Romeo: Hr. Woworsky. Anfang halb 7 Uhr. ö.
Im Schauspielhause. (C330. Ab. Vor ; Sie hat ihr Herz entdeckt. KLustspiel in 1 Alt von Wolfgang. Müller von Königswinter. Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt, von Alböric Second und Blerzy, deutsch von Winter. Der Kam⸗ menen osse in 3 Akten von Leitershofen. Anfang halb 7 Uhr. Pr. .
Freitag, 25. November, Im Opernhause. (195. Vorst Die ö Oper in 5 Abth., nach dem If na chen von Scrlbe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Frau v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Grossi. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Graf von Nevers: Hr. Betz. Graf von St. Bris: Hr. Schelper. Anfang halb 7 Uhr. 6
Im Schaupielhause. (2331. Vorst) Zum ersten Male:
sabella Orinl. Drama in 5 Aufjügen von Mosenthal. n 56 gesetz; vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. Pr.
bl
Nꝑxroclulkk tem- mel vVwaar em- Kira. nern, 23. Novbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polz Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Mitt. nr lag. pt. ib leg. P EIcbr eg Et. Li 36 28. Et. 8. pf. 18. * Volz. Schi. MNS II Bohnen Mtz. 8 - 110 - I 811 Roggen 2 Kartoffeln 3 5
5 gr. Gerste 1IRindfl. Pfd. — 4 4 Schweine- 6 6
g
fleisch 11 Halameltf. 16 Kalbfleisch . 9 8 Butter Pfd. 10 5 4 Kier Mandel 8 2
Heu Centn. Stroh Scheck. Erbsen Mt. Linsen Kerim, 23. November. (Nichta mtlicher Getreide-
18 — — db C,
—— —
1
. W.] Hafer ä . 1 9
bericht.) Weizen loco 66 — 83 Thlr, nach Qualitkt, ord, weissbunt poln. 71 Thlr., besserer do. 74 Thlr;, mittel do. 76 bis 765 Fhlr. ab Bahn bz, pr. November 756.- - Thlr. bez., November · Dezember , Thlr. bez,, Dezember“ Januar 77 = 564 = 77 Thlr. bez., April - Mai 8 - 83 Lhlr. bez, Roggen loco polnischer 50-5 Thlr., feiner b Thlr., ex- nisiter 53 hir. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Novomber und 1 PDezember 55S - 5II - Iz Thir. bez., Dezember-Ja- nuar S3 -= 51k -= 53 Fhir. be., Januar Februar 52. hlr. bez, 1 55 -= 5H 55 Thlr. bez., Mai- Juni S5k- 56 - 56t Thlr. zahlt. Gerste, grosse und Kleine à 37-5 Thlr. per 1760 Ef. Hafer ioso 26. - 31 Thlr., ord. poln. 3 Thlr., märk. 26 bis 27 Thlr., ostprouss. 26 Thlr., pomm. 27 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 28 Thlr. bez, November -Bezemher 274 Br., , g, D egember Januar. Tr Thir. bez., prsi- Mai 45 463 pig hlr. bez., Juni- Juli
oli Thlr. bex.
Erbsen, Kochwaars 60 - 70 Thlr., Eutterwaare b = 59 Thlr.
e e s og r
inte sen — J
Rüböl loco 1445 Thlr., pr. November 14 — 15-144 Thlr. bez, Novempber-Dezember 15 Thlr. bez. u. G., Dezember -Jan. 147 Thlr. bez., April; Mai 2835 - Witz Thlr; ber, Petroleum loco 75 Thlr., pr. November 76 Thlr. Br., No- Jember - Dezember 77 Thlr. Br. PDezember- Januar 78 Thlr. bez., Jan. Febr. 77 Thlr. Fr Gek. 50 Barrels.
Leinöl loco 11 Thlr.
7 zur Stelle war wenig offerirt, aber auch ebenso
bez., April-
Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 10 Sgr., bez., Pr. No- vember, November-Dezember and Dezember -Jannar 17 Thlr. 15-16 8gr. bez., Apri - Mai is Thir. bis 7 Fhir. 26 * Mai gr is vir 367 86 = 8gr. bez., Juni - juli 18 Thfr. I5 bis
r. bez.
eizxenmehl No. O 55-5 Thlr., No. O0 u. J. 5 - 4* Thlr. Roggenmehl No. 0 4 — 3x Thlr., No. O u. J. 33 - 35 Thlr., pr. Noveẽmber 3 Thlr. 43 — 24 Sgr. bez., November - Dezember 3 Thlr. 244. 24 Sgr. bez, Jqunuar-Febrnuar 7 Thlr. 18 - 173 Sgr. bez., April- Mai 7 Ihlr. 16; Sgr. bez. Gen. So Gir. .
Weizen, Termine ferner gewichen. Gek. 1000 Gtr. 2 e
ermine verfolgten auch heute eine matte Tendenz. Nachdem zu wesentlich billigeren Preisen Mehreres umging, befestigte sich die Haltung wieder, immerhin sind die Nofizen gegen estern 4 Thlr. medriger. Gek. 69000 Ctr. Hafer in loco schwer- illiger Absatz. Termine gedrückt. Rüböl wurde neuerdings böher bezahlt, schliesst jedoch rubiger. Gek. 200 Ctr. Spi- ritus war im Gegensatz zu den letzten Tagen mehr angeboten und ging zu nachgebenden Preisen ziemlich rege um.
Mer lim, 22. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkte er.)
Weizen 5 A00 Pfd. loco 65 883 Thlr. nach Qualität, hoch- bunt. poln. . bez., 6. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 76 be., November Dezbr. 753 à 765 à 753 bez., pr. 10090 Kilogr. Januar- Februar 1871 76 bez., April- Mai 78 4 77 à 77 bez., Mai- Juni 79 a 7583 à IS bon. Geste. Iod Str. Kündigungs preis 76. Thir.
Roggen r. 2000 Pfd. loco 50 — 53 bez., pr. diesen Monat 62 à df n Sz Ven, November. Hezompber 82 3. 5Iz i 82 ber, Dezember Junuar 62 à 526 à 523 bez., pr. 1000 Kilogr. Januar- Februar 1871 53 à 53 bez., April - Mai 54 à 544 à 54g 54 gungspreis 5Iz Ihlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse 38 - 55 Thlr. nach Qual, Kleine 37-42 Thlr. nach Qual. .
fafer pr. 1260 Pfd. loco 25 - 315 Thlr. nach Qualität, pr. November - Bezecmber 23 bez., Dezember - Januar 238 Br., pr. 1000 Kijogr. Apr. Mai 1891 499 à 490 à 493 bez, Mai- Juni So ber
Erbsen pr. Ro Pfd. Kocitrraare S0. 70 Thlr. nach Qualität, Futter waare 54H - S8 Thlr. nach Qualität. .
Roggenmehl No. O u. JI pro Gtr. unverstenert inkl. Sack *. diesen Wonat 3 Thir. 25 Sgr. G., Novbr. Dezember 3 Lhir.
b ibG6 Kilogr. Brutto Januar-Februar 1871 7 Thlr. . 8.) Gekünd. So Gtr.
. bez., . 7 23 193 Sgr. bez.
ündigungspreis ö ö ea n. Ctr. ohne Fass 63 1445 Thlr., 5 diesen Monat 4 bez., Dezem-
Rübõl 114 à 14 bez., November- Dezember 14 . 198 6. pr. 109 Kilogr. Januar · Februar 1971 283 a a e W g bez., Epi Mai 233 7 t ber, Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loco 113 Thlr. ( Fetroieum rafünirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 56 Barrels iz5 Gtr.) locJe 73 Thlr., pr, diesen Monat zz bez., Novbr. Deabr. 73 Er,, Dezhr Januar 74 bez. Pr. 89 K I,,, 18S5l 7 R à 79 bez. Geickncigĩ z250 Ctr. Kündigangspr. 78 Thli. ; Spiritus ö 135 iter Io pot. — 10 000 pCt. mit Eass r. dio sen Monat 17 hir. 10 Sgr. à 17 Sgr. bes., November ezember 17 Thlr. 19 Sgr. à IJ7 Sgr., bez, Dezember · Januar aĩ 2 8gr.
17 Thlr. 27 Sgr. à 181 bez., Mai-Juni
18 FhlIr. 2 Sgr. à 7 Sgr. bez. Gek. 10, 000 Liter. Kündigungs-
reis 17 Thlr. 15 Sgr. . Spiritus pr. 00 Liter à 100 pCt. — 10000 pCt. ohne Fass loco i7 Thlr. 12 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 5x à 5, No. O0 a. 1 5 à 43. Roggen. menl No. G 4 3 38, No. 0O u. 1 33 à 33 pr. Ctr. unversteuer: exkl. Sack. 2 R önigsherg, 22. November, Nachmitt. (Wolff 's Tel. Bur.) Wetter Regen. Weizen matter. Roggen ermattend, loco 1214 bis 122pfd. pr. 2009 Pfd. Zolllgew. z, pr. Noveinber 463,
r. Frilhsahr 469 Thlr. Gerste gefragt. Hafer 16 * Hs Efd. Zollgew. loco 373, pr. Nœvemwber, 373 pr. F
6 Tir. Welsse Erbsen pr. 200 PFId. Zollgew. 48 Thlr. if. pr. 8000 (Tr. loco 153, pr. November 151, pr. April Mai
Hamazig, 22. November, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Weizen ruhiger, bunter pr. 200 Pfd. 74, hellbunter 76 hockbunter 78, pr. Frühjabr 75 Thlr. Roggen fest, pr. pi. Zoligem. lodᷣo 50, pr. Frühjahr 51 Ihlr. Kleins Gerste
r. 260600 Bfd. Zollgew. 44 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. oligew. 46 Thlr. Weisse Erbsen pr. 200 Pfd. Zollgemw. 48 LIhlr. 1 pr. 2000 Pfund Zollgew. loco 41 Thlr. Spiritus loco
HWamalg, 22. November. (Westpr. Zig.) Weizen 109090 matt und nur zu ermässigten Preisen verkäuflich, Umsatz 620 Tonnen. Es wurde bezahlt für; alt hellbunt — 74 Thir., frisch roth 120pfd. 70 Thlr.; bunt 120pfd. TD Thlir-, 121, 123pfd. 77 hir, 33 - 24pfd. J3 Khir, i28pfq. Js, 75 hir, hellbant 1zopid. 73 I kHsr., 1dopfd. 73 TFfir., Fes -- 28, 127. Kis . 75 Thlr., 128pfd. 76 Thlr., hochbunt glasig 1271 - 22pfd. r hir, 17, pf. 75 Khir., 152pí. 7 Ihlr. besserer, 150vgfä- 77 Thlr. . onne. Regulirungspr. für is6pfa. bunten lief.
0
72 Thlr. rmine nicht gehandelt. — Roggen loco unverän- dert. Börsenumsatz 31l0 Tonnen. Es bedang: alt 120pfd. 487