4698
Personal-beränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,
Den 5. Rovember. Voelkel, Pr. Lt. von der Infant des J. Bats. (Meschede) 2. Hess. Landw. Regts. Nr 82, zum Hauptm Martini Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Rr. So, zum Sce. Lt. der Landw. Inf Kettner, Sꝑe. Lt. von der Infant. des 1 Bats. (Wetzlar) 2. Rass. Landw. Regts. Nr 88, zum Prem. Lieut, befördert. Krug, Friboes, Georgii, Vize⸗ Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 6. Thür. Inf. Regts. Rr. 95, Lehm ann, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) be⸗ fördert. Äuffenberg, Vize Feldw. von der Resn zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Westfäl. Inf. Regis. Nr. 13 Piatscheck, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Münster) 1. Westf. Landw. Regts. Nr 13, zum Pr. Lt. befördert. Fuist ing, Sec; Lt, von der Inf. dess. Bats. in das 2. Bat. (Warendorff) J. Westf. Landwehr-Regts. Nr 13 einrangirt. Robisling Seconde ⸗Lieutenant von der Infanterie des 1. Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. hH3, zum Pe. Lt., v. Ehren stein, Pr. Lt und interim. Comp. Führer vom 2. Bat. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. Regis. Nr. 55 zum Haupim. und Comp Führer, v. Breitenbguch, Drescher, Prüssen, Sec ELts. von der Jaf. dess. Bats,, zu Pr, Lieuts. Düms, Schmitz. Vize⸗ Feldw. Son der Res, zu See. Lts. der Res. des 5. Westfäl. Infant. Regis. Nr. 53, Reischel J. Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bor- ken? 5. Westfal. Landw. Regts. Nr. 53, zum Haupim., van elle—= cum, Sec. Lieut. von der Inf. des J. Bats. (Münster) 1. Westfäl, Landw. Regts. Nr. 13, zum Prem. Lient, Weber, Vize ⸗Feldwebel vom J. Bataillon (Wesel) 5. Westfälischen Landwehr - Negiments Nr. 53, Edelbrock, Vize Feldwebel vom 1. Bataillon (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. I3, zu Sec. Lis. der Landw. Inf. Hoff⸗ mann J., Sec. Lt. von der Inf. des Res Landw. Bats. Breslau Rr. 38, Lobach, Sur mann, Sec. Lts. von der Inf. des 1 Bats. Lüneburg) 2. Hannov. Landw. Negts. Nr. 77 Sprung, Sec. Lt.
pon der Inf. des Res. Landw. Bais. Barmen Nr. 39, zu Pr. Lts.,
v. Schilden, Lützeker, Pr. Lis. von der Infanterie des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfälischen Landwehr Regis. Nr. 17, zu Haupt⸗ leüten befördert. v. Befsert ⸗Nettelbeck, Pr. Lt. von der Infan⸗ terie des 1. Bats. (Wesel) 5. Westfälischen Landwehr ⸗Regts. Nr. 53. Den 106. November. Böttcher, Ro se Vize⸗Feldw. von der Reś, zu Sec. Lis. der Res. des 1. . Inf. Regts. Nr. 75 beför= bert, v. Bronikowski, Gr. v. Seckendorff, Port. Fähnrs. vom 5. Thür. Inf. Regt Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) zu See. Lts., Rudolph, Unteroff vom 3. Hess. 59 Regt. Nr. 83, Scheffer, pv. Grabow, Steinkopf, Musk. von dems. Regt. v. Knoblauch, char. Port. Fähnr von deins. Regt. zu Port Fähnrs., v. Schack, Portepee⸗ Fähnrich vom 2. Schlesischen Dragoner - Re iment Nr. 8, v. Dewitz, Portepee ˖ Fähnrich vom Garde ⸗Husaren-Regiment, zu Sec. Cts, v. Holleb en, Unteroff. von demselben Regt / v. Besser, Gefteiter von dems. Regt.ͥ, zu Port. Fähnrs., befördert Baron p. d. Goltz, General Maj. und Commandr. der 26. Inf Brig. zur Diensil. bei dem XIV. Armee Corps, Behufs dortiger Verwendung als Truppenführer, kommandirt. Dalitz, Oberst und Commandr. der See⸗Artill. Abtheil, von der ihm für die Dauer d m. V. über⸗ tragenen Stellung als Kommandant von Friedrichsort entbunden. vp. Wellmann, Oberst - Lieutenant und Commandeur des Westfäli⸗ schen Festungs⸗Artill. Regts. Nr. 7, für die Dauer d. m. V. zum Commandeur der Artill. Kriegs ⸗Besatzung von Metz ernannt. v. Saldern ⸗Ahlimb, Prem. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. zum Haupt. und Comp. Chef, v. Gers dorff, Seg. Lt von dem. Regt. zum Pr. Lt, Schmidtborn, Unteroff. vom 7. Rhein Inf. Regt. Nr. 69, Frhr. v. Cram m , Unteroff. vom 2. Schles. Gren. Regt Nr. 1, zu Port. Fähnrs., Caspari, Pr. Lt, vom Schlesw. Inf. Regt. Nr 84, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Gisete, Sec. Lt, von dems. Regt. zum Pr. Li., v. Winterfeld, Unteroff. von demselben Regt, zum Port. Fähnr. v Haeseler, Sec Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, v. Riedel, Sec. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Niederl.) zu Pr. Lts., Bickel, charalt. Portepee⸗ Fähnrich vom 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 87, Freiherr von Spörken, Unteroffizier vom 2. Hessischen Husaren Regiment Nr. 14, zu Port. Fähnrs. befördert. Klette, Garbe, Hirlzhil⸗ debrandt, Bauer, Topors ki, Neh se, Menzel, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Füs. Regts. Nr. 37, v. Oppen, Pr. Lt. von der Kav. des 2 Bats. (Teltow) 7. Bran⸗ denburg. Landw. Regts. Nr. 60, zum Rittm., v. Neumann See. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Güstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt., Weise, Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, Gohlke, Vize ⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Landsberg a. d. W) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 48, Pa ulig, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Bat. Crossen) 2. Bran⸗ denburgischen Landis. Reats. Nr. Nr. 12, zu See. Lts. der Landwehr Kav. befördert. Bar. Schuler v. Senden, Major a. D., zuletzt Bez. Commandeur des 2 Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zur Zeit Stellvertreter des Bez. Commandeurs des 2 Bats. (Gosten) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, in die Kategorie der mit Pens. zur Disp. gestellten Offiziere versetzt. Glatte, Sec. Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, zum Pr. Lt. befördert. v. Os wie cims ki, Vize⸗Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 4. Pos. Inf. Regts. Nr. 59, v. Wesierski, See. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt a. W) 2 Pos. Landw. Aegtg. Nr. 19,3. Pr. Ct, Volt mann, Vize⸗Feldw. v. Nes. Ldw. Bat. Ber⸗ lin Nr. 35, Habifch, Vize⸗Feldw. vom Res Landw. Bat. Gloggu Nr. 37 zu See. Lts. der Landw. Inf, Stach v. Goltheim, Pr. Lt. und interim. Comp. Führer von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 338, zum Hauptm. und Comp. Führer, Frhr. v. Bu d. den brock, Pr. Lt. von der Inf. desselben Bars., zum Hauptmann,
3h. Dilmowßt Sec. Lt. von der Inf. desselb. Bats. um Pr. Lt /
befördert. v. d. Groeben, Hauptm. von der 1. Ing. Inspekt, bis⸗ her zweiter Ingenieur ⸗Offizier bei dem General,-Kommande des J. Armee⸗Corps, zur Wahnehmung der Ingenieur⸗Stabsoffizier Stell: bei dem Ober ⸗ Kommando der J. Armee kommandirt.
Langbein, Vize-Feldw. von der Res, zuin Sec. Lt. d. Res. des
Niederschl. Bion. Bats. Rr. 5, Hilg en st ock, Bo ern er, Vize Jeldw. ron . Ftef, zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Pion. 2 git 7/ Teller, Vize Feldw von der Landw. Schmidt, Vize⸗Feldw. von der Res. zu Sec. Lieuts. der Res,. des Rhein. Pion. Bat. Nr 8. — befördert. Vartels, Sec. Lt. vom 1. Thür. Inf. Reg. Nr 311d Alton, Se Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, — heide kommandirt zur Dienst!. als
Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, unter Beförderung zu Pr.
Cie, in das Kad tten corps einrangirt. v Borries), Pr. Lt. vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44 und kommandirt zur Dienstl, als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Diensil, als Milit Lehrer bei dems. Kadettenhaufe kommandirt. v. Tschischwitzz Major aggregirt dem 2. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 23, in das Regt. einrang. Schulz, Pr. Lt. vom Rhein. Train ⸗Bat. Nr. 8, unter Versetzung in das Pomm. Train⸗Bat. Nr 2, zum Rittm. u. Comp. Chef befördert. Schach trupp, Pr. Lt. vom Garde Train · Bat. in das Rbein. Train Bat. Nr. 8 versetzt., de Bary, See Lieut. vom Garde Train Bat, zum Pr Lt. befördert. Abeking, Vize ˖Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenb. Train Batse Nr. 37 Kühtz, Vize: Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Rösler, Vize Wachtüm. vom 1. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl Landw. Regts. Nr. 5, zu Sec. ts. der Res. des Schlef. Train · Bats. NiT hh, Den ho ven, Vize Wachim. v. Nes. Landw. Bat Eöln Rr. 0, Scha fhau sen, Dolle, Vize Wachtm. v. 2. Bat. (Co- blenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr 29, zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Jung löw, Vizer achtm. vom 2. Bat. Homburg] 2 Hanseat., Landw. Regts. Nr. 76, zum Sec Lt. der Ref. des Schlesw. Holst. Train ⸗Bats. Nr. 9, Arnold, Teß ler See. Lts. von der Kav. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landi, Regts. Nr. 49, v. Loeper, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Stargard 5. Po‚orm. Landw Regts. Nr. 42, Haase, Sec. Lt. von der Kap. des 1. Bats. (Schivelbein) 2. Pommerschen Landwehr-⸗Regts. Nr 9, v. Hagemeister, Seconde⸗Lieutenant von der. Karallerie des 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pomm. Landwehr-⸗Regiments Rr. 2, Mittelstadt, Sec. Lt. vom Train des 1. Baits. Gnesen) 3. Pomm. Tandw. Regts. Nr. 14, Anders, Sec. Ct. vom Train des 1. Bats. (Bitterfeld) 4. Wagdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zu Pr. Lts.,, Handt, Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür, Landw. Regts. Rr. 72, zum Sec Lt. des Landw. Traing, Bressel, Vize Wachtm. vom 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeburgischen Landw. Regts. Nr. 26, Brennecke, Vize Wachtm vom 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magde⸗ burg. Landw. Regts. Nr. 66, zu Sec. Lis. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, v. Tres kom, Pr. Lieut., von der Kavall. des J. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Rittimn., Korn, Sec. Lieut. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38. de Weerth, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, Schragmüller, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, zu Pr. Lieuts, Cosack, Vize⸗ Wachtm. vom 2. Bat. (Unna) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr 16, z. Sec. Lt. der Res. des Westfäl Train-Bats. Nr 7, Frhr. v. Hövel, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Landwehr⸗ Regis. Nr. 29, Wagner, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Saar- louis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, Böcking, See. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Simmern) 7. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 60, Mumm, Sec. Lt. von der Kav. d. Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, zu Pr. Lts. befördert. . B. Abschiedsbewilligungen ze.
Den 5. No vember. v . Hauptm. a. D. zuletzt bei dem ehemaligen Frankfurter Inf. Bat., zur Zeit Etappen-Komman—⸗ dant zu Landau, Eckhard, Hauptm. a. D. zuletzt bei dem ehemali⸗ gen Frankfurter Inf. Bat, zur Zeit militärisches Mitglied der Laz. Komm. zu Hofgeismar, in den Verband der preußischen Armee, und zwar in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere aufge— nommen. v. Zipf, Rittm. a. D., zuletzt im ehemal. turhess. Garde du Corps ⸗Regt. in den Verband der preußischen Armee, und zwar als Rittm. a D., v. Bibra, v, Hüne feld Hauptl. a. D. früher im Herzoglich sachsen - meiningenschen Kontingent, zur Zeit dienstleisten? als Compagnie Führer resp. bei dem Ersatz Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie ⸗Regts. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen) und bei dem Ersatz⸗Bat. des 2. Thüring. Inf. Regte. Nr, 32, in den Verband der preußischen Armee, und zwar in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere, aufgenommen. v. Schütz, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 940 (Großherzog von Sachsen), zur Zit Comp. Führer bei dem Ersatz⸗ Bat. dieses Regts., in die Kategorie der mit Pens. zur Disposition i,. Offizlere versetz. Richno w, Sec. Lt. von der Inf. des .Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, der Abschied mit der Landw. Armee ⸗Unif. bewilligt.
Den 10. November. Pohl, Kliesch, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Ldw. Bats. Breslau Nr. 38, der Abschied bewilligt. v. Kracht, Ob, Lt. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23 und kom⸗ mandirt zur Führung des Besatzungs⸗Bais. Beuthen im komb. Landw. Regt. Nr. 2363, mit Pens. zur Disp. gestellt.
Beamte der Militär Ver waltung. Durch Verfügung des Kriegs -M inisteriums.
Den 5. November. Mittelstaedt, Garnison⸗Verwaltungsd⸗
Insp. in Altona, auf seinen Antrag zum J. November d. J. m. Pens.
in . ann . Scat Qen 7. Novem ber. e, Garnison ˖ Verwaltungs ˖ Insp. in Cüstrin nach Altong, Pr. Lt. a. D. Seidel meyer, .
Insp. in Dessau, nach Cüstrin, Kraft ans3 nach fer err strin, Kraft, Kasernen ⸗Insp. in Potsdam Zweite Beilage
4146 372
A4699 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A,nzeiger.
Mittwoch den 23 November.
1870.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obli- gationen des Wegeperbandes des Amtes Stolzenau, Provinz Han— nover, im Betrage von 50 000 Thalern.
. Vom, 21. Oktober 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem von der Vertretung des Wegeverbandes des Amtes
Stolzenau unterm 253. August v. J. 17. Januar, 18. März und
5. Juli d. J. zur Beschleunigung des Ausbaues aller Landstraßen im Amte die Kontrahirung einer Anleihe beschlossen worden, wollen Wir auf den Antrag des gedachten Wegeverbandes zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit, Zinscoupons versehene , Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem Betrage von ö 000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern sefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und, der Verordnung vom 17. September 1867 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 50/00 Thalern, in Buchstaben: Fünfzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: . . 30000 Thaler à 100 Thlr. 20000 ö à 500 * . S0( CG 00 Thaler
nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit 45 Pro— zent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden. Folgeordnung jährlich vom Jahre 1871 ab mit wenigstens jährlich vier he des Kapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche ener nn mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne
die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu
machen befugt ist. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inha⸗
ber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht
übernommen wird, ist durch die Gesetz- Sammlung zur allgemeinen
Kenntniß zu bringen.
AUrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben H. -O Versailles, den 21. Oktober 1870.
(L. S) Wilhelm.
.
mit 47 Pr Die R 1
Thalern Preußisch Courant, welche bau im Verbandsbezirke kontrahirt worden und
as Kapital zu entrichten ist, n mit 45 Prozent
——— — —
Das Aufgebot und die Amortisation verlore
Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschti her aber Bern ichteter und 502 der allgemeinen ier g r fn ei ff Hes.
vember 1850. vom 8. No⸗
Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden
Doch soll demjenigen, welcher den Verl Ablauf der vier ahr ger Ver Cre tumn nr erlust von Zinscoupons vor meldet ung den q . 8 ö. bei dem Amte Stolzenau an=
t ins cou ; der Schuldverschreibung oder sonst in . arb n inn
Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ar
dahi f 5 gemeldeten und bis ,,, vorgekommenen Zinscoupons gegen Cern en ausgezahlt
ser Schuldverschreibun e· Ausschusses , ,. beigegeben. Für ebenfalls sechs jährige Pe⸗
ch eingegangenen Verpflichtungen haftet 1è Vermögen und seiner .
Zu Urkunde Alles diesen haben wir di t unserer Unterschrift i, . wir diese Ausfertigung mit Stolzenau, den ten 18
Der Wegeverbands⸗Ausschuß des Amtes Stolzenau.
Provinz Hannover. Land drosteibezir Zinscoupon zu der Heng fr nen . — des Wegeverbandes des Amtes Stolzenau. Littr,‚... Nr. ..... über Thaler zu 45 Prozent Zinsen iber Silbergroschen.
aber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe
⸗ und auch später die Zinsen .
n für das Wh 18 s ö Buchstaben) ...... k ilbergroschen
. g en bei der Wegeverbandskasse zu
Stolzenau den . ten 18.. Der Wegeverbands,-Ausschuß des Amtes Stolzenau. n fr inscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht an hefg i fen nach. dei mn. blau , des wird.
Provinz Hannover. Tan re ne iberiet Hann over. — alon zur Obligation des Wegeverbandes des Amtes Stolzenau.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Wegeverbandes des Amtes Stolzenau Littr. ..... M. über Thaler à 45 Prozent Zinsen, die . . te Serie Zinscoupons für die 6 Jahre 18. bis 18.. bei der Wegeverbandskasse zu Stolzenau. Stolzenau, den . ten 1 Der Wegeverbands ⸗Ausschuß des Amtes Stolzenau.
am ten Obliga Thalern
Kunst und Wissenschaft.
Von der im Verlage von Ernst C Korn erscheinenden »Zeit⸗ schrift für Bauwesen«, redigirt von G. Erhkam, Baurath im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sind kürzlich die vereinigten Hefte XI. u. XII. des XX. Jahrganges aus- gegeben. Dieselben enthalten außer einschlägigen amtlichen Bekannt- machungen folgende bauwissenschaftliche Mittheilungen in . Beiträgen: Die vereinigten Schulanstalten des Sophien ⸗ Gymnasiums und der Realschule in der Weinmeister⸗ und Steinstraße zu Berlin. Das Gymnasialgebäude, mit Zeichnungen. Das Direktorialgebäude an der Weinmelsterstraße, mit Zeichnungen, vom Stadt ⸗Baurath Gerstenberg in Berlin. Kapelle nebst Leichenhalle auf dem Friedhof der St Georgen ⸗Gemeinde in Berlin, mit Zeichnungen, vom Bau- meister Erdmann in Berlin. Der Umbau des Bahnbofes zu Görlitz, mit Zeichnungen. Der Thurm der Liebfrauenkirche zu Münster, mit Zeichnungen, mitgetheilt vom Bauführer Savels. Ausgrabungen am panathenäischen Stadion, mit Zeichnungen, vom Architekten E. Ziller in Athen. — Sodann folgen Mittheilungen nach amtlichen Quellen, anderweitige Mittheilungen und Mittheilungen aus Vereinen.
Prag, 22. November. (Prag. Zig.) Gestern ist hier einer der hervorragendsten böhmischen Schriststeller, der städtische Archivar. Herr Karl Jaromir Erben, gestorben.