1870 / 373 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

A424

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bureau J. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.

Rawicz, den 17. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Dem betheiligten Publikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir in Gemaͤßheit des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Han- delsgefetzzuchs, sowie der §§. 14 und 117 des ersten Theils der In⸗ struttiion des Justiz⸗Ministers vom 12. Dezember 1861 beschlossen haben, die in das Handelsregister vorgenommenen Eintragungen für das Geschästsjahr 1871 durch den Preußischen Staats Anzeiger, durch die Breslauer und durch die Schlesische Zeitung bekannt zu machen.

ur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehen

ö Geschäfte ist für die Bauer des Geschäftsjahres 1871 der Stadt.

riedlaender als Gerichtskommissarius bestellt und diesem zur Aushülfe sowie zur Vertretung in Verhinderungsfällen der Gerichts- Assesfor Milch beigeordnet worden. Die Führung der Register selbst ist dem Stadtgerichts Sekretär Straehler übertragen worden. Breslau, den 19. November 1870. Königliches Stadtgericht.

Der Glashüttenpächter Moritz Königsfeld zu Petersderf v. W. ührt für seine daselbst begründete Handelbein rich tung (Glashütten Fabrik) die Firma ⸗M. Königsfeld. Eingetragen im hiesigen Firmen register unter Nr. 394 zufolge Verfügung vom 17. November 1870 an demselben Tage. .

iel een 17. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuches, des Gesetzes vom 27. . 1867 und des §. 2 der Justiz ⸗Ministerial⸗ Instruktion vom 2. März 1367 von uns belannt zu machenden Tintragungen in das Handels und gen f w g e gn werden für das Geschästsjahr vom 1. Dezember 1870 bis 30. November 1871 in a) dem Preußischen Stagts⸗An liner Börsenzeitung zu Berlin, ( die ; und c) die i r e fn zu Breslau eingerückt werden. Bearbeitung der auf die Führun n noss registers sich beziehenden Geschäste sind für das Geschäftsjahr 1871 der Kreisrichter Schade als Richter, und der Kreisgrrichts Sekretär Ürbainczyk als Sekretär ernannt worden. Gleiwitz, den 18. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1871 in dem Sr ee gr Staats - Anzeiger, der Berliner Boͤrsen⸗ Zeilung, dem hiesigen Wochenblatte: die Schlesische Fama, dem Hai⸗ nauer Wochenblatte: der Erzähler, und der Schlesischen Zeitung in Breslau bekannt gemacht. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1871 der Rreisrichter Wieland als Richter unter Mitwirkung des Kreis gerichts · Sekretärs Jaeger beauftragt. Goldberg den 18. November 1870.

Koöͤnigliches Kreisgericht. 1. Ahtheilurg.

Vie unter Nr. 11 für den Kaufmann Wilhelm Radpisch zu Gold⸗ berg eingetragene Prokura der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. Pieisch zu Goldberg ist erloschen und dies zufolge Verfugung vom 19. November 1870 in unser Pro- kurenregister eingetragen worden.

Goldberg, den 19. November 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung unseres Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1371 von dem Kreisrichter Gebel unter Mitwirkung des Sekretärs Blesing versehen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Staats. Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs Amts blatts,

ie Schlesische und Breslauer Zeitung erfolgen. 35. . den 16. November 1370. Königliches Kreisgericht.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1870,71 der Herr Kreisrichter Reugebauer resp. dessen Vertreter, Herr Gerichtsassessor Pr. Fliegel, beauftragt und demselben zur Mitwirkung der Herr Se⸗ iretär und Deposital⸗RKendant Kettner zugeordnet. Die Eintragungen in das Handelsregister werden in dem gedachten Geschäftsjahre durch den Staats Anzeiger, die Schlesische, Breslauer und Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden.

Steinau a. G, den 15. November 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger nnd eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 64 unter

er Firma: ö A. Hausdorf u. Sohn . am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die 3 sind: 1) der Braumeister Anton Hausdorf 2 der Kaufmann August Haus dorf,

beide zu Waldenburg. . Die Geselischaft hat am 1. Oktober 1870 begonnen.

zu Folge Verfügung vom 11. d. M. heut eingetragen worden. Waldenburg, den 12. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abth. J.

Bei Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma C. Ehrist. Just die hiesige Handelsgesellschaft der Wittwe des andelsgärtners Tarl Christian Heinrich Gottfried Just, Johanne uguste gebor. Bethge, des Handelsgärtners Wilhelm Christian Just, und der Geschwister Just: Carl Hermann, Johanne Auguste, Emma Bertha, Ida Marie Gustav Adolph und Wearie Therese, eingetragen steht, ist die Auflöfung der Geselischaft auf Grund der Verfügung

richter F

chlesische Zeitung zu Breslau Zur

eiger zu Berlin, b) die Ber⸗

des Handels. und Genossenschafts·

vom heutigen Tage vermerkt, und die genannte Firma unter Nr. 113 des Firmenregisters und als deren alleiniger Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Hermann Just hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage übertragen worden. lschersleben, den 10. November 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 108 eingetragene Firma Peter Behrens C Würfel , deren Inhaber der Tuchmacher Peter Behrens war, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht.

Aschersleben, den 14 November 1870.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 21. No vember cr. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: a) in das Gesellschaftsregister: bei Nr. 9 Der Kaufmann Johann Moritz Brückner ist aus der Handelsgesellschaft »Brückner C Con zu Calbe a. S. ausgeschieden, die Gesellschaft hier gelöscht und nach Nr. 388 des Firmenregisters übertragen worden. b) in das Firmenregister: unter Nr. 388: Der Kaufmann Franz Brückner zu Calbe a. S. als Inhaber der Firma »Brückner C Con da selbst; (fr. Nr. 9y des Gesellschaftsregisters) S./ den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, die Zucker fabrik u Erdeborn⸗ betreffend, zufolge Verfügung von 12. dieses Monats algen be Vermerk eingetragen:

Der Stiftspächter ed inand Braune zu Eisleben hat seine

Funktion als Mitglied des Vorstandes der Zuckerfabrik zu Erde— born niedergelegt, und ist an seiner Stelle als Mitglied in den

Calbe a.

Vorstand auf die Zeit bis ersten ii achtzehnhundert dreiundsiebzig j

,. der Gutsbesitzer Albert Enke zu Oberiöblingen.« isleben, den 17. November 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, den Kredit- und Spar⸗Verein zu Stendal, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffend, zufolge Verfügung vom n, , , eingetragen worden: Det landräihliche Sekretär Carl Friedrich Wilhelin Winter ist als

Vorstandsmitglied (Revisor) ausgeschieden und an seiner Stelle laut Verhandlung der Genetalversammlung vom 16. November 1870 der n. erdinand Friedrich Wilhelm Heyer zu Stendal ein⸗ getreten. 3.

Stendal, den 1 November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in un er Firmen register unter Nr. 844 die Aufhebung der in Wandsbeck bestandenen gn ahn ederlassung der hamburger Firma C. Th. Nebelung ein⸗ getragen.

Altona, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 993 eingetragen: der Kaufmann Hans Jochim Georg Mohr zu Wandsbeck, Ort der Niederlassung: Wandsbeck, Firma: G. Mehr. Altona, den 18. November 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 21. November 1870 ist am 22. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 575 eingetragen worden: Firma: A. Spethmann, J Ort der Niederlassung: Rendsburg, Inhaber: Buchhändler Wilhelm Adelbert Speihmann. Itzehoe, den 22. November 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am ern Tage ad Nr. 121 zur Firma: Wiener Schuh CK Stiefel Bazar Bau⸗ mann C Techow. Inhaber: Kaufmann Victor Baumann in 6 und Kaufmann Carl Ludwig Christian Techow in Kiel, ein⸗ getragen:

. in Kiel errjchtete Zweigniederlassung ist auf— gehoben.

Kiel, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tagt eingetragen:

Sub Nr. 136 die Firma: Geschwister Levy in Kiel. Besellschafter: Herr Isagck Samuel Levy und Fräulein Sedwig 1 Levy, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1866 egonnen.

Kiel, den 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio 4 zur Firma G. 5 Müller zu Duderstadt vermerkt: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Georg Hermann Müller zu Duderstadt auf dessen Wittwe Louise, geborne Stammel zu Duderstadt, ohne Aenderung der Firma, übergegangen. Duderstadt, den 19. November 1870. Koöͤnigliches Amtsgericht II.

J

*.

Auf Fol. 453 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Ems. Loots · Gesellschaft. ai ö Sitz: Emden.

Rechtsverhältnisse; Aktiengesellschaft.

Diese ist durch Gesellschaftsvertrag (Sta tut) vom 25. August 1858 auf unbestimmte Zeit errichtet und hät zum Zweck

i . und Handhabung eines geordneten Lootsenwesens

r die Ems.

Das Anlagekapital darf nach §. 3 der Statuten, ohne besondere Genehmigung der Regierung, die Summe von 30 000 Thlrn. nicht überschreiten.

Die Aktien à 1069 Thlr. lauten auf Inhaber.

Emden, den 22. November 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Die Firma

F. W. Sichtau in Bevensen« ist erloschen.

Medingen, den 19. November 1870. Königliches Amtsgericht J.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5h die der Ehefrau Robert Dalberg, Regine, geb. Würzburger, zu Wattenscheid von dem Inhaber der unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragenen Firma M. Würzburger ⸗Dalberg daselbst, Kaufmann Robert Dalberg ertheilte Prokura eingetragen.

Bochum, 18. November 1870. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst Nr. 15 Col. 4 bezüglich der Firma Gewerkschaft der . Höchst

folgender Eintrag gemacht worden: ie Gesellschaft ist in Liquidation. Die Liquidatoren sind die Vor—⸗ standsmitglieder: Friedrich von Schenk zu Ewig, Pr. Stamm zu Wiesbaden, A. Graff zu Siegen.

Wiesbaden, den 19. Rovember 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 383 des hiesigen Handels (Gesell.«

schafts⸗) Registers, woselbst die Attiengesellschaft . der gi. Kölnische Privatbank⸗

in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Aufsichts-⸗ rath der Gesellschaft in seiner Sitzung vom 12. November 1870 auf Grund des §. 26 der Statuten aus der Zahl der Beamten der Gesell—⸗ schaft den in Cöln wohnenden Büregu⸗Chef derselben, August Wirtz, als Stellvertreter des vellziehenden Direktors erwählt hat.

Cöln, den 21. November 1870. Der Handelsgerichts . Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Abra— ham August David in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: »August Davide am 20. November 1870 den in Esln wohnenden Kaufmann Moses Rosenbaum als Gesellschafter aufge—⸗ nommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma:

David & Rosenbaum angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell⸗

schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ;) Register unter Nr. 1073 eingetragen, und die unter Nr. 1724 des Firmenregisters eingetragene Firma: ⸗August David gelöscht worden. Cöln, den 21. November 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register unter Nr. N4 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze zwischen dem Kaufmann Johann Ludwig Dietrich Deetjen, in Cöln wohnend, und dem Handelsmann Johann Maria Farina, gebürtig aus Desio in der Lombardei, im Königreich Italien, und in Desio wohnhaft, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Marig Farina C Comp gegenüber dem Richards ⸗Platz⸗ der Kaufmann Johann Ludwig Dietrich Deetjen ausgetreten ist, und daß der in Cöln wohnende Kaufmann Gottlieb Ferdinand Rostimpfel in das gesellschaftliche Geschäft getreten ist und dasselbe in Gesell= schaft mit dem genannten Handelsmann Johann Maria Farina unter der bisherigen Firma fortsetzt, sowie daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Gottlieb Ferdinand Rostimpfel

zusteht. Cöln, den 22. November 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung des seitherigen Vorstandes der aufgelösten und

in Liquidation gettretenen Aktien ⸗Gesellschaft sub Firma »Crefelder Seiden ⸗Trocknungg⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, wurde heute bei Nr. 61 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma derselben nunmehr gänzlich erloschen ist. Crefeld, den A1. November 1870. Der Handels gerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung des Kaufmannes Peter Johannes Travaglino zu Haarlem, Inhaber der Firma J. A. Travaglino C Söhne daselbst mit Zweigniederlassung in Crefeld, wurde heute bei Nr. 1798 des biesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen, daß die besagte Zweigniederlassung dahier aufgehoben und die Firma derselben er— loschen ist, sowie zugleich bei Nr. 471 des Prokurenregisters vermerkt,

47

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

3

25

daß die dem Sohne des Firmalnhabers, ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Crefeld, den 22. November 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahi ist heute auf Anmeldung eingetragen 5 ö , Nr. 336 des Firmenregisters und Nr. 1208 des Gesellschafts⸗ registers: Der durch Vertrag mit dem 17. November 1870 statt⸗ gefundeng Uebergang des voön der Wittwe Tarl Leopold Köller, Helene Henriette, geb. Schlemann, früher Handelsfrau am Weyer bei Wald, fetzt ohne Geschäft zu Wald am Altenhofe wohnend, unter der Firma Carl L. Köller Wilhelms Sohn mit Lem Sitze zu Wald bei Solingen geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an ihre beiden Söhne Richard Köller und Heinrich Köller, Kaufleute zu Wald am Altenhofe wohnend, welche solches fort⸗ betreiben; die zwischen diesen desfalls bestehende Handelsgesellschaft, welche am 17. November 1870 begonnen hat, behält die bisherige Firnia Carl 8. Köller Wilhelms Sohn bei und ist ihr Sitz zu K. i , . gi n u vertreten und steht jedem der heiden Gesellscha ; .

Elberfeld, den 19. November 1870. , Der 2 in k.

Wybo Travaglino hierselbst,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 35031 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Zimmermeister und Guts. pächter Cornelius und Nepomocena gebornen Kielezewska⸗ Gabriels=

RRi'schen Eheleute zu Zdziersk eingeleiteten Konturfe werden alle die— jenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem gdfür erlangten 86

recht bis . zum 14 Dezember 1870 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und kmnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf . den 10. Januar 1871 Vormittags 10 Uhr,

3 e unterzeichneten Kommissar, an hiesiger Gerichtsstelle, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i ? selben und ihrer Anlagen ihn , * 3a .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in ö, . Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ . Akten anzeigen. Den ,,, ,,,, diesel en: die Justiz ˖ e Mazurkiewicz und Kosky u die Rechts Anwälte Dr. Gahbler und Sußmann. ; . Schubin, den 12. November 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. um Versuch einer gütlichen Einigung zwischen dem Wirth Wil- dessen mit ihm in algemzi ner Git gemein schaft Mai, zu Mackenzell auf der andern Seite, und

helm Schlemm und lebenden Ehefrau Amalie Kunigunde, ge der einen und den Gläubigern derselben auf

zur summarischen Schuldenliquidation wird Termin auf

Montag den 19. Dezember d. J. Vormittags 10—11 Uhr, Kon tumazirzeit,

hierher bestimmt und den Chirographar Gläubigern der Rechtsnach= theil angedroht, daß die nicht erscheinenden als dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Zahlungen sür Rechnung der Kridare konnen in rechtsgültiger Weise nur an den inzwischen bestellten Kurator Casimir Leinberger zu Mackenzell geleistet werden.

Hünfeld, den 18. November 1870.

Königliches Amtsgericht.

3559 Edittalla dung.

Auf Antrag des Halbhsfners Louis Basemann Nr. 15 zu Lehrte werden Alle, welche an die nachbezeichneten Urkunden und Hypotheken Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche in dem auf

Dienst ag, 27. Dezember d. J, Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine unter der Rechtsverwarnung geltend zu machen, daß die Urkunden sonst für ungültig und wirkungslos, die Hypotheken aber für vollständig erloschen erklärt werden sollen. 1

Die Urkunden und ien, sind folgende:

1) Bürgschaftsurkunde de 17. April 1833 des Wilhelm Baxmann in Lehrte für eine Schuld ad 100 Thlr. Gold des Einwohners Johann Heinrich Boedecker zu Lehrte an den vormaligen Schul. lehrer Basemann in Lehrte mit Hypothet am sämmtlichen Ver mögen, ingrossirt 17. April 1833, Tom J. Fol. 279 sub 2;

2) Protokoll de 24. Mai 1869 des Wilhelm Baxmann in Lehrte über die Dotalforderung seiner Ehefrau Marie Dorothea, geb. Boedecker ad 1475 Thlr. Courant, ingrossirt 24. Mai 1860 in Tom JI. Fol. 279 sub 3.

Burgdorf, 18. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

öᷣꝰoꝝꝰ