2
Edittalla dung. der
ks achdem der Rittergutsbesitzer A. Wilhelm eye aus Grasdor laut Kaufkontrakts de 5. Oktober 1875 von 24 Vollmeier 2 Lüders in Groß Lopke folgende, zu dem auf 2c. Lüders von seiner hof Nr. 31 zu Harber gehörlge Grundstücke erworben hat, nämlich: 1) 3 Morgen 27 R. Wiefen in den Böhnischwie en! mit 9. Grenze belegen; ; 27 19 Morgen 163,5 MR. Ackerland, Koppel in den Bonischackern 3 aus der Verkoppelung, neben Carl Wilke an 3) 10 Morgen 7 IR. auf dem 41 Morgen 116 AR. Ackerland, Koppel in den Lopłerwegs · vorlingen zwischen Dohrs und Oelkers belegen und Ballhöser; der neue Erwerber auch eine Ediktalladung behuf Sicherung seiner Grundstücke Eigenthums., naher. lehnrechtliche, fideikommissarisch. Pfand oder andere dingliche gielhte, ind besonbene auch ng i gr solche in dem auf Dienst ag, 27. Dezember d. J. Morgens 10 Uhr, daß ihr Recht sonst im Verhältnisse zum neuen Erwerber verlor t. Burgdorf, 18. November 6. ö
Ehefrau Wilhelmine, geb. Stähr, durch Tausch übergegangenen Halb⸗ schnitt aus der Berkoppelung, neben Hahne an der Gr. Lopker mit Anschnitt
opker Grenze belegen; . . r be g, T gem nördlichen Hohenkampe, Koppel. 5) 3 Morgen 19,2 IR. Wiese in der Masch zwischen Lauenstein ;
Rechte beantragt hat; so werden Alle, welche an die vorbezeichneten
und Realberechtigungen zu haben vermeinen hierdi rch aufgefordert,
ier anstehenden Termine unter dem Rechts nachtheile anzumelden, Königlich Preußisches Amtsgericht.
mr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
es ( Bekanntmachung.
. n Ausführung der Bestimmungen des ches vom 11. Juni er. über die Attiengesellschaften und nach Maßgabe ,. am 5. Juli cr. Allerhöchst bestätigten Statuts beehren wir uns die Altionär⸗ unserer Gesellschaft zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
der
auf Donnerstag, den 29. Dezember or.,
; Vormittags 11 Uhr,
m
Englischen Hause — Mohrenstraße 49 — 2 Tre
hierdurch ergebenst einzuladen. h ; .
n der Tagesordnung sind:
,,,
c. na nleitung des Art. 209a. de em. Deu 2 Rr , Gir, nes Tach Borsch Va ahl des Aufsichtsrathes nach Vorschrift der §89. 37, 39 in.
B und 35 del Stgtutz. .
3) Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Vornahme derjenigen Aen-⸗ derungen des Statuts, welche Behufs Eintragung der Gesell. schaft in das Handelsregister nothwendig werden. “*
Bericht des Gründungs- Komites über die bisher getroffenen Maßnahmen im Sinne des 5§. 59 des Statuts.
6) Beschlußfassung über die auf Grund des S. 56 des Statuts fest⸗
zusetzenden Grundungskosten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗
zunehmen wünschen, haben sich, unter Bezugnahme auf die von ihnen
abgegebene Aktienzeichnung, , . drei Tage vor der Ver—
sammlung in unserem Centrai ureau — ö Platz 5 — schrift⸗
lich anzumelden, resp. die nach §. 34 des Statuts zulässigen Voll
machten rechtzeitig vorzulegen.
Ueber geschehene Anmeldung wird eine mit dem Siegel der Ge⸗ sellschaft versehene Bescheinigung ertheilt werden, welche als Einlaß. karte zur Versammlung dient ünd auf Grund beren die erforderliche Anzahl Stimmzettel event. verabfolgt werden wird.
Stimmberechtigt sind nach §. 32 des Statuts nur diejenigen, welche mindestens fünf Aktien gezeichnet haben.
Von den Nichterschienenen wird angenommen, daß sie den Be— schlüssen der Generalversammlung zustimmen.
Berlin den 18. November 1876.
die Pommersche
Das Gründungs-Komite für Centralbahn. H. Wagener. H. Schuster. G. Oder.
Rate verweisen wir auf 5 17 des S
3570
3) Wahl dreier Kommissarien zur Berlin,
Termin zur Ausreichung der Quittungsbogen (9. 18 des Sta
aber später bekannt gemacht werden
In Betreff der Folgen der Richtzahlung der ausgeschrich
tatuts. Berlin, den 21. November 1876
Das Gründungs- Komitee für die Pommersche . Centralbahn.
SH. Wagener. H. Schuster. G. Oder.
Einladung
zur
.
ordentlichen Generalvers ammlung
Berliner grauerei. Geselscha
am 23. Dezember 1870,
Vormittags 11 Uhr, im Geschaͤftslokale d
Gesellschaft auf dem Kreuzberge.
Die
ö. nteressenten belieben mindestens 8 Tage y er
ammlung ihre Antheils scheine, sowie eiwan
Vollmachten in oben bezeichnetem Lokale niederzul eg und nach der Versammlung nehmen.
wieder in Empfang“ Tagesordnung:
I) Bericht des Verwalkungsrathes über die Geschaͤftslage u
die Resultate des verflosse nen Geschäftsjahres.
2) An träge:
a) auf Erhöhung des Grundkapitals zur Erweiterung des
schäftsbetriebes durch Emission von 250 000 Thlr. Stammakti⸗
b) . r enn des §. 11 der Statuten, an deffen Sill reten soll: ĩ
Geschäftsinhaber und Aufsichtsrath bestimmen gemeinschaf
lich die Art und Weise der Begebung derjenigen Attie
. Behufs Erhöhung des Grundkapitals neu emittt
erden.
und Skripturen Behufs Decharge 22. November 1870. Der Verwaltungsrath.
ctheilung.
Bekanntmachung.
ls
le stimmberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hagel Ve
sicherungs. Gesellschaft in Berlin lade ich hiermit 4 5 ö 1 anuar k. J., Vormittags 11 Uhr,
chaft — gon ihn kan en fn
neralversammlung ein.
Den
He, , , es erzielten Ueberschusses, so wie ein Antrag des Verwastun Sͤrathl
Mitgliedes Herrn von Saenger⸗Grabowo, ( rn,
§. 9 der Versicherungsbedingungen. Ein Weiteres wird vorbehalten.
Berlin, den 21. November 1870.
in den Bureau der Gesel e 15 — stattfindenden ordentlichen Ge
der Rechnungk die Verwendun
Gegenstand der Tagesordnung bilden: der Antrag der Direktion über
wegen Abänderung de
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Norddeutschen Hagel ˖Versicherungs. Gesellschaft. Freiherr von dem Knesebeck.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vorschriften der Art. Z0ga ünd 2102 des Allge⸗ meinen Deutschen Handels. Gesetzbuches und des §. 16 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die erste Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Attien mit 10 9.
oder 20 Thlr. pro Ättie bis spaͤtestens 15. De zember (r. zu leisten.
Die Zahlungen werden angenommen: in Berlin hei der Gesellschaftskasse, Leipziger Platz 5, bei der Gewerbebank H. Schuster C Co.,, Friedrichs str. 62, in Dramhurg, Neustettin und Schlochau bei den Kreis— n, bei letzteren jedoch nur für den betreffen · en Kreis; in . bei Herrn G. Hartmann für den Kreis walde. Ueber geleistete Zahlung wird Interim Quittung ertheilt,
Regen
Im Verlage von Geor ist soeben erschienen und du
Die zweite Lieferung wird
Anhaltstraße l? andlung zu beziehen:
tz bu ch
Dr. F.
Ober Staatsanwalt beim K Herausgeber des seit 1856
t
. Thlr.
noch im Laufe des nächsten Monats ¶ w erscheinen.
Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 112 und 113.
rakter als Kan
rüfung der Bilanz, Büch
na e dor Staatsschulden ˖Tilgungẽkasse getreten ist.
Königli
nas Abonnement betrkat . Thrr. sir das Dinrteljahr.
znsertions preis sar den Naum einer Druchieike MS. Sgr.
, ann,
, , , . es n m
Berlin dine , des Lan sßischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. x.
, 374.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Rechnungs- Rath Louis Mahyet zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Kluüsse mit der Schleife, dem Rentier Wilhelm Mähtz zu- Berlin, dem Rentier Gottlieb Christian Politz daselbst und dem Kaufmann Gustav Adolf von Laer daselbst den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem penstonirten Heuwieger Pilgrim zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,
Den Oder ⸗Bau ⸗Inspektor Dresel zu Stettin zum Regie⸗ rungs⸗ und Bau⸗Rath ; ᷣ
Den Staatsanwalt Black in Oppeln zum Direktor des Kreisgerichts in Kosten; und
Den Kreisgerichts⸗Rath von Schmeling in Rathenow zum Direktor des Kreisgerichts in Crossen zu ernennen; sowie
Dem 6, Sekretär Fritz in Bärwalde den Cha⸗
ei⸗Rath zu verleihen.
—— —
Norddeutscher Bun d.
Bekanntmachun . 95 Wuchhes an leihe
vergehen können, ehe die
Auch am 1. Dezember kann indessen schon der volle, dann noch rückständige Restbetrag entrichtet werden, in welchem Falle die Stückzinsen für den ganzen Kapitalbetrag der Restzahlung nur bis zu diesem Tage J vergüten sind. .
Die Einzahlungen erfolgen bei der Kasse, welche die Zeich- nung angenommen hat, sofern nicht an die Stelle derselben 13 der Subskriptions⸗Bedingungen die Königlich
lin, den 24. November 1870. ö Das .
Bekanntmachung. , 2 inländischen Post⸗ ver kehr.
Um den aus Anlaß der Weihnachtszeit stattfindenden Post - Päckereiverkehr im Inlande auch bei den gegenwärtig obwal.⸗ tenden Verhältnissen, wo ein großer Theil des Personals und Materials der Postverwaltung in auswärtiger Beschäftigung begriffen ist, und e 2 eh eur hn un auf den Eisenbahnen ohnehin einen un⸗ gewöhnlichen Umfang erreicht hat, ordnungsmäßig bewältigen
zu können, wird an das Publikum das dringende Ersuchen ge⸗
richtet, die Einlieferung der Päckereien mit Weihnachtssendungen im inländischen Verkehr nicht bis zu den ö Fristen hinauszuschieben, sondern damit möglichst bald nach Ablauf
der Postverkehr wegen der Beschränkungen
Berlin, Freitag den 25. November, Abends.
der ersten Woche des Monats Dezember zu beginnen, und die Vorbereitungen danach gefälligst zu bemessen. Berlin, den 19. November 1870. General- Postamt. St ep han.
Bekanntmachung.
Weihnachts⸗Versendungen an die Truppen
in Frankreich.
Um die Zuführung von Weihnachtspacketen an die Truppen in Frankreich zu ermöglichen, soll der Feldpost Päckereidienst in seinem jetzigen Umfange, wenn irgend möglich, noch bis zum Abend des 8. Dezember aufrecht er alten werden. Bis zu diesem Zeitpunkte kann daher die nnahme von Feldpost- packeten der vorgeschriebenen Art und an diejenigen Truppen⸗ theile, für welche die Packetversendung überhaupt zulässig ist, noch stattfinden. Von da ab muß die Annahme bis auf Wei⸗ teres eingestellt werden, so weit nicht etwa Ereignisse eintreten sollten, welche eine noch frühere Einstellung bedingen würden. Das beneral . Postamt macht im Interesse des Publikums, so⸗ wie um dem übermäßigen Andrange in den letzten Tagen vor dem 8. Dezember vorzubeugen, schon zt hierguf aufmertsan n, in Frankreich obwallenden Prtuer e mn
. —
. 7 .
dre den Besitz der Sen gen en, so wird es sich empfehlen, baldigst mit den bet den Weihnachtsversendungen zu beginnen. Berlin, den 19. November 1870.
General ⸗ Postamt.
Stephan.
Bekanntmachung. Angriff auf einen Feldposttransport.
Am 11. November ist auf einen von Troyes nach Ma rigny abgegangenen Feldposttransport für die Großherzoglich hessische (25. Infanterie Division in der Nähe der Stadt No— gent a. d. Seine ein feindlicher Angriff verübt worden, wobei einer der beiden, den Transport begleitenden Postillone ver- wundet und ein Briefbeutel mit Korrespondenz aus der Hei⸗ math vom 8. und 9. November in Verlust gerathen ist. Zur Erklärung des Ausbleibens der betreffenden Korrespondenz wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Berlin, 24. November 1870.
General ⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung.
Post⸗Anweisungen nach dem Elsaß und nach
Deutsch Lothringen.
Vom 1. Dezember ab ist bei Post⸗Anweisungen nach dem Elsaß und nach Deutsch⸗Lothringen von dem Absender der Be⸗ trag nicht mehr in der Franken Währung, sondern in der Thaler beziehungsweise Süͤddeutschen Gulden Währung anzu- geben. Die Auszahlung der Beträge J in der Regel in der Thaler. beziehungsweise Süddeutschen Gulden⸗Währung. Werden ausnahmsweise geringere Beträge in der Franken. Währung , . so wird die Reduzirung bis auf Wei⸗ teres nach dem Verhältniß von 4 Thalern oder 7 Gulden Süd⸗ deutscher Währung gleich 15 Franken bewirkt.
Die Gebühr beträgt: für Summen bis 25 Thaler oder 437 Gulden Suͤdd. Wah un! 2 Groschen oder 7 Kreuzer; für
Summen über 25 Thaler oder 433 Gulden Südd. Wahrung
bol