1870 / 374 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis 50 Thaler oder 87 Gulden Südd. Währung 4 Groschen oder 14 Kreuzer. Berlin, 24. November 1870. General Postamt. Step han.

Das 4. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter

Nr. 7747 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Regenwalder Kreises im Betrage von 130,000 Thalern. Vom 19. Oktober 1870, unter '

Nr. 7748 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Wegeverbandes des Amtes Stolzenau, Provinz Hannover, im Betrage von 50, 000 Thalern. Vom 21. Oftober 1870; unter

Nr. 7749 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ aber lautender Obligationen III. Emission der Stadt Essen,

egierungsbezirks Düsseldorf, zun Betrage von 250, 000 Tha⸗

lern. Vom 21. Oktober 186, und unter Mr. 7760 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Oktober 1870, betreffend den Tarif, nach welchem das Hafengeld zu Itzehoe an der Stoer im Kreise Steinburg, Regierungsbezirk Schles⸗ wig, zu entrichten ist.

Berlin, den 25. November 1870. .

Geset ⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

2

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Regierungs und Bau⸗Rath Dresel ist als

solcher bei der Regierung in Stettin angestellt worden.

Dem M. H. Kernaul hierselbst ist unter dem 23. No⸗ vember 1870 ein Patent . auf einen Stoffschieber und eine Spannvorrichtung für den unteren Faden an Wheeler, Wilsonschen Nähmaschinen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu— sammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Staatsanwalt Kaiser in Trebnitz ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Leobschütz und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Leobschütz und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts. charakters fortan den Titel »JustizRath« zu führen. . .

Dem Rechtsanwalt und Notar Diehl in Salmünster ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Hersfeld gestattet worden.

Tages or dunng.

2. Plenar⸗Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bun des Sonnabend, den 26. November 1870, Nachmittags 1 Uhr. Erste und Zweite Berathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung.

Berlin, 25. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛ. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherr— lichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großeom⸗ thurkreuzes des Königlich bayerischen Militär— Verdienst- Ordens: dem General- Lieutenant Herkt, 1. Ar- tillerie⸗Offizier, dem General Major Schulz, 1. Ingenieur⸗

Offizier, dem Obersten von Gottberg, Ober⸗Quarfiermeister,

und dem Fürsten Putbus, Delegirten für die freiwillige Krankenpflege, sämmtlich beim Ober Kommando der III. Armee, des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Major Mischke, à la suite des General⸗Stabes der Armee und per⸗ sönlichen Adjutanten Se. Königlichen Hoheit des Kronprinzen bon Preußen, dem Major von Hahnke vom General-Stabe des Ober Kommandos der III. Arniee, hem Major Dresow vom Grengdier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pom⸗ merschen) Nr. 2, kommandirt als Adjutant zum Ober ⸗Kommändo der III. Armee, dem Major von ö Kommandanten

des Hauptquartiers des Ober -Kommandoß der J. Armee, dem Geheimen Kriegs Rath Barretz ki, Armee Intendanten der

4728

III. Armee, dem General Arzt Dr. Böger, Armee . Arzt der

III. Armee und dem Major a. D. und Delegirten für freiwillige

Krankenpflege, von dem Knesebeck; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lenke vom Generalstabe des Ober Kommandos der III. Armee; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Militär- St. Heinrichs-Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Arnim II. vom Regiment der Gardes du Corps; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Verdienst— Ordens mit Kriegs dekoration: dem Premier -⸗Lieutenant von Krosigk vom Regiment der Gardes du Corps; des Großherzoglich mecklenburgischen dienstkreuzes erster Klasse: dem General-Lieutenant von Blumenthal, Chef des Stabes des Ober⸗Kommandos der III. Armee, dem General à la suite, General⸗Lieutenant von Obernitz, Commandeur der Königlich württembergischen Trup⸗ pen und dem Obersten von Krenski, Ehef des Generalstabes des 13. Armee Corps; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major Baron von Kottwitz, Commandeur der 33. Infanterie⸗Brigade, dem Obersten von Bock, bisherigen Chef, des Stabes des Commandeurs der Königlich wuͤrttem—⸗ bergischen Truppen, dem Obersten von Gottberg, Ober- Quartiermeister beim Ober Kommando der Armee, dem Hauptmann Bronsart von Schellendorf vom Ge— neralstabe des Ober⸗Kommandos der III. Armee, dem Ober- sten von Krensti, Chef des Generalstabes des 13. Armee. Corps, dem Obersten Braun, 1. Ingenieur Offizier des General- Kommandos des 13. Armec Corps, dem Majyhr von Hirschfeld, den Hauptleuten von Wasmer, von Bis— marck, dem Sergeanten Zuppe, den Unteroffizieren Kra—. ges, Winkler, Zucker, dem Gefreiten Häner und dem Füsilier Schwarz vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75, den Majors von Gayl, vom Berge und Her⸗ ren dorf, dem Hauptmann von Hahnke, dem Premier- Lieutenant Großheim, dem Feldwebei Rosenstgedt und dem Gefreiten 8 vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76, dem Premier ⸗Lieutenant von Cange n beck vom Garde Kürassier⸗ Regiment, kommandirt als Ädjutant zum Stabe des Commandeurs der Königlich württembergischen Truppen; des Rittertreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Mischke à la suite des Generalstabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Kron— prinzen von Preußen, des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Hein— richs des Löwen: dem General⸗-Lieutenant Baron von Rheinbaben, Commandeur der 5. Kavallerie Divislon; fo⸗ wie des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürst lich lipp e'schen Gesam mthauses undder Fürstlich schaum⸗ burg lippe'schen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde: dem General Lieutenant von Kamele, Commandeur der 14. Infanterie⸗Division.

Bekanntmachung.

Von den hierselbst und im Regierungsbezirk Potsdam sich auf- haltenden jungen Leuten, welche sich zum ein jährig freiwilligen Mili tärdienst melden wollen, darf die Berechtigung dazu nicht vor dem vollendeten 17. Lebensjahre, kann aber von diesem Alter an, und muß, bei Verlust des Anrechts auf diesen Dienst, spätestens bis zum 1. Februar des Kalenderjahres, in welchem das 20. Lebensjahr , n. wird, bei der unterzeichneten Kommission nachgesucht werden.

Mit der schriftlichen Anmeldung zu diesem Dienst, welcher nach 5 152 ad 1 und 154 der durch das Ämtsblatt, Stück 34, unter dem 1. August 1868 publizirten Militär -ErsatzInstruktion für den Nord⸗ deutschen Bund vom 26. März 1868, a) ein Geburts zeugniß (Tauf⸗ schein, b) ein Einwilligungsattest des Vaters beziehungsweise des Vormundes, () ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realschulen, Progymnasien und höheren Bürgerschulen) von dem Direktor, beziehungsweise dem Rektor der betreffenden Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute von der Polizei Obrigkeit auszustellen ist, und d) ein Schulzeugniß beigefügt

sein müssen, ist die Aufgabe des Rechts an der Loosung Theil zu

nehmen verbunden. Die unterzeichnete Kommission, welche im Monat Februar oder im Monat März k. J. zusammentritt, fordert diejenigen, welche die Vergünstigung des einjährig freiwilligen Militärdienstes nachfuchen wollen, oder die Eltern oder Vormünder derselben hierdurch auf, die durch die Militär Ersatz⸗Jastruktion vorgeschriebenen vier Atteste im Caufe des künftigen Monats bis spätestens den 1. Januar k. J. in un— serem G schästslokale Niederwallstraße Nr. 33 einzureschen. Auf diese Gesuche werden, wenn der Nachweis der wissenschaft lichen Qualifikation durch Ablegung einer besonderen Prüfung geführt werden muß, zu den hierzu anzuberaumenden Terminen seiner Zeit besondere Vorladungen ergehen. Später eingehende Gesuche werden erst für den nächst folgenden Prüfungstermin berücksichtigt werden. Wer seine wissenschaftliche Qualifikation durch Schulzeugnisse

Militär · Ver.

*

Dramatisches

ö —— 2 84829 2 Ot 2

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 26. November. Im Opernhause. Keine Vor= stellung. Zweite Sinfonie Soir6e—

Im Schauspielhause. (232. Abonn.⸗Vorst. Nathan der Weise. edicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang 17 Uhr. M. Pr. .

Sonntag, 77g. November. Im Opernhause. (196. Vorst.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Elvira: . Brandt, Donna Anna: Fr. v. Voggen—⸗ uber. Serline; Fr. Harriers⸗Wippern. Don Juan: Hr. Betz.

zeporello: Hr. Salomon. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schaguspielhause. (233. Ab.Vorst. ) Zum ersten Male wiederholt: bella Orsini. Drama in 5 Aufzügen von Mosenthal. Anfang halb? Uhr. M.⸗Pr. TLTelegruphische Witt er ung s her ie hte v. 25. November. 3t. Bar. Ab Femp. AP ; AI ̃ Mg Ort. 57. 3 r . Wind. .

Memel ... 5657, 1 6,1 48 F, 78 W., mässig. enter. Königsbrg. 337,“ 9,5 3.2 3, a 8W., sehwach. heiter. Danzig ... 337, 3 0, 1,7 6 mässig. heiter.

Cõslin .... 335,0 0,2 l, 4 1, 3 8., schwach, ziem. heiter. Stettin. ... 336, 0,85 3,2 2, s SSO, mässig. heiter. Putthus. .. 332,6 , 2, s A1, 9 SO., 8chwach. wolkig. Berliu .... 335,8 , 1 4, s 44,1 S., schwach. bewöst. Posen.... 33417 0,8. 2,7 43 2880., mässig. heiter, Reif. Ratibor... 329,0 O, 8 2,1 136 SVW. , schwach. heiter. Breslau.. 331,8 9,2 24 T2, S80., mässig. heiter. Lortzau. .. 332,8 -, 3,8 Fa. O., mässig. heiter. Münster.. 351,5 3,6 7, s 5 9 SW. , schwach. zieml. heiter. ö 3325 =, 44 8, 4 T6. 2 S8 W., schw. ziemlI. heiten. rierte, 3272 4,6 9, a M7, 118., mässig. heiter. Flensburg. 33, 2 5,90 S., lebhaft. heiter. Wies aden 331, 24 SO0., schwach. bewölkt. Kieler Haf. 333, 0 7, o S VW., schwach. schön. Wilhelmsbh. 333, 5,9 S., mässig. heiter.

Keitum ... 332,2 6, o. S., stark. zieml. heiter. )

JJ 4

Bremen .. 332,7 8S8W. , mãssig. bedeckt. Wegerleuechth. 332, 5,6 . S., mässig. zieml. heiter. Brüssel ... 332 0 1,0 S80., lebhaft. sehr bewölkt. Riga ...... 337, o 48 SW. , mässig. bedeckt. Gröningen. 332, s 7V3 S., still. bedeckt. Helder. ... 331, 2 S., mässig.

) Gest. Regen.

PErodlulatem- umd Vwanrem- Eönnge. Kerim, 25. Novbr. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. 56 ö. tre leg. Et. the ag. pf. thr eg pt. eg. pf. Jg. pf. 3g. p. Weiz. Schti. 218 S 3 13 S 3 IJ J Bonn sk Rz. S - - 8 8 ogg 2382 8 9 2 4 1 artoffein 1 3 1 61 4 gr. Gerste, 117 6 7.3 9 1253 6 Kindis. Ffd. I - 6 65 2 Hater * W. I —— 110— 15 Schweine- ö zu L. I 5 1 7 6 116 31 fleisch 5 6 61 510 Ren Centu. 2 = 29 25 6 Hammel. - 5 664 8 Stroh Scheck. 915 - I1I0 7 6 926 3 Kaspfieiscih 3 6 65— 4 7 Erbsen Mtz. S 8s 6160 Butter Bfd. 9-12 10 3 Linsen 7 -M 10 - 8 2 Eier Mandel 7 6 8 66 8) 1

Her läim, 25. November. An Schlachtvieh war aufgetrioben: kindvieh 31 Stück, Schweine 366 Stück Schafvieh 598 Stück, Kälber 385 Stück.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus Per 10,090 pot. nach Lralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf htesi-

gem Platze 25 . 3 Novbr. I870 Thlr. 16. 21. 4 Thlr. —. *

, , , , , , . 4 1 r ; 1. . ohne Pass. k 5 ; .

Berlin, den 24. Novempber 1970. Die Aéltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

RKeriim, 25. November. (NUichtamtli cher Getreide- borlsh) Weinen ioeg S5 = 83 Th, pr dig Ke, een , Jeisshunt poln. 75 Thlr., fein weissbunt poln. 78 FTpir. a Bahn bez., pr. November 6 Thlr. bez., November-Dezember r nsr, Kea. Apris Hai JSt- ,, -, di, hee, . Juni 783 -Z Thlr. bes.

Roggen loco polnischer 238 - 25 Thlr., märk. 26 - 26 Thlr., rd. Bomm. 27-4 Thlr. ab Bahn bez., pr. November u. Novem- ber · Degember 53 - FThir. De. ö pegemder Januar 52 - 521 Thlr. bez., Januar - Februar 52ß- 53 Fpbir. bez. April Mai 547

bis 5g Thir. bez., UMai-duni ss Bh, 4h. K-

Gerste, gross und kleine à 87-51 Thlr. per 17650 fd. kater joõd z I. rtr. pr. 20 Par Oh iz, 236 = 26 Ihr., müärk. 26 -= 263 Thlr, pomm. N -— 273 Thir. ab Bahn bez.,

kanisches Kupfer 24 à 25 hir.,

4731

r. November 283 Thlr. bez, November-Dezember 27 Thlr. ez., April- Mai 1873 - 49 Thlr. bez., Mai- Juni 50 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 60-70 Thlr., Futterwaare 57 - 59 Thlr

. 100-106 Thlr.

Winterrübsen 98 0 Ther.

Rüböl 19co 15 Thlr. Br., pr. November 14 145 Thlr. bez., November - Dezember 14 143 Thir. bez., Dezbr. - Jan. 4 * Thlr. bez., April- Mai 283 - 281. Thlr. bez.

6. 3 gn 1 . ee e m g . 4 bez., Dezember - Januar 77 Gd., Januar- Febr. 75 Thlr. Gek. 200 Barreis. . ;

Leinöl loco 115 Thlr.

Spiritus logg ohne Fass 17 Thlr. bis 17 Thlr. 2 Sgr. bez, . , , e. k. 2 Dezember. Jan. I7 Thlr.

4 Sgr. bez., April- Mai r. 23 25 Sgr. bez., Mai-Juni i, In e 36 i. i 2 * k eizenmè o. 5 Thlr., No. O n. I. 5-45 Thr. Boggenmehi Fer ö ü. 8 Thir., Ro, 6 7. 1. = 33 FF., i,: . 3 , 23. ö r e, , 3 Ahr.

. gr. bez., Januar-Februar I8 Sgr. bez il diai 7 Thsr. 18. Sgr. ber J Weizentermins preishaltend. Roggen zur Stelle mãssig Angeführt, fand zu den notirten Preisen Kauflust. nt Termin- Verkehr herrschte heute grosse Geschäftsstille; Käönfer so- wohl wie Verkäufer beobachteten grosse Zurückhaltung und erfuhren deshalb die Notirungen gegen gestern keine wesent- liche Aenderung. gek. 6000 Gtr. Häfer fand jocoò schwieriges Placement. Gek. 1200 Ctr. Rübüöl 400 Gtr. Spiritus wurde

zu nachgebenden Preisen sehr weni gehandelt, und ist der

Schluss auch matt geblieben. Gek. 45. G56 Titer.

KBerliim, 24. November. (Amtliche Preis feststellung ron Getreide, Mehl, Gei, Betroleum und Spiri⸗ tus auf GErund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie ung der vereideten Waaren- und Froduktenma er.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 83 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 76 a 6 bez., November. Dezember 755 à 76 * Jö, bex, . 1000 Kilogr. Januar-Februar 1871 76 bez., April- Mai 77 7 4 765 à 777 bez., Mai -Juni S5 bez.

Roggen pr. 2000 Pid. loco 50-53 bo. pr. diesen Monat 52 bez., November - Dezember 5g à 52 517 bez., Dezember- Januar 52 à 527 a 52 bez, Pr. lo90 Kilogr. April. Mai 54 a oc à. 54 bez., Mai- Juni 55 555 à 55 bez. Gek. 5000 tr. Kündigungspréis 517 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse 38 - 55 Thlr. nach Qual., Kleine 37 42 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 31 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 28 bez., Narember-Dezember 27 bez., pr. 1600 Kilogr. April-Mai 1871 48 à 49 à 18. bez, Mai- Juni 53 Br.

Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 60-70 Thlr. nach Qualität,

Futter waars 54-58 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. O u. 1 . Gtr. unversteunert inkl. Sack pr.

diesen onat 3 Thlr. 245 Sgr. Br., Novbr. Dezember 3 Thlr.

245 Sgr. d 24 Sgr. bez., pr. IG00 Kilogr. Brutto Januar-Februar

1871 7 Thlr. 173 Sgr. à 18 Sgr. bez, April- Mai 7 Thlr. 17 Sgr.

à 185 Sgr. bez. Gekind. 560 tr. Kübßl pr, Gtr. ohne Fass loco 143 Thlr., pr. diesen Monat 143 à 144 144 bez., November - Dezember 14 14 a 1448 bez, Dezember Junnar 14 à 145 bez., pr. 106 Kilogr. Apris- Mai 283 à 283 d 283 bez.

Eeinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 115 ThHr.

Petrolöum raffinirtes (Standard White) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) 10co 7, Thlr., pr. diesen Monat 77 bez., Novbr. Dezbr. 7 bez., Dezbr. Janhar 74 bez., ö 100 Kilogr. Jannar - Febraar is 1 75 Br. Gekünd. S75 Gtr'

ündigungspr. 75 Thlr.

Spiritus pr. 1090 Liter à 100 pOt. l0, 000 pCt. mit Fass . diesen Monat 17 Thlr. 1 Sgr. 4 5 Sgr. bez., November-

ezember 17 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez., Dezvember - Junuar 17 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez, Apris-Mai i7 Thir. 2) Sgr. à 26 Sgr. bez; Mai-Juni 17 Thlr. 29 Sgr. A 18 Thlr. 189gr. bez., Juni- Muli 18 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. bez., Juli allein 18 hir. 30 Sgr. bez. Gek. 30.000 Liter. Kiündigungspreis 17 ThHir. 3 Sgr.

Spiritus Pr, 100 Liter à 1065 pt. I0, 000 pt. obne Fass loco I7 Thlr. 2 Sgr. bex.

Weizenmehl No. O 5g à 5, No. O u. 1 5 4 453. Roggen- mehl No. O 4 à 33, No. O u. 1 35 à 33 pr. COtr. unverstenert exkl. Sack.

Eer ãim, 25. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makier und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Von dem Motallgeschäft in dieser Woche ist nichts beson- deres hervorzuheben, die Zufuhren treffen jetzt so ziemlich in verstärktem Maasse hier ein, Umsätze sind meist für den Konsum und dig Preise fest. Auf en schottischen Märkten behauptet sich Roheisen trotz Verschiffungsmangel sehr fest und hier ist dasselbe unverändert gebiieben: güis und beste Marken Schottisches Roheisen 44 d 7. Sgr., englisches 413 3 42 8Sgr;, schlesisches Holzkohlen- Roheisen 46a 465 Sgr.,

Kündigungspreis 3 Thir.

Koksroheisen 403 à 41 Sgr. ioco Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 à 2 TbIr. Wal- 896 begehrt 39 Thlr. und gem e e dc 4 Thlr. pr. 0tr. 3. er n Kupfer mehr geschöst, gute Sorten englisches und ameri- Men re fe, 2566 à 26 Thlr.

pr. Ctr., einzeln mohr.