4758
Allerhöchster Erlaß.
Ich will hierdurch, auf den beiliegenden Antrag des Central Konsstes der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger, der von diesem Komite ins Leben gerufenen Stif⸗ tung fuͤr die Invaliden der deuischen Heere in Gnaden gestatten, den
amen: . ö »Deutsche Wilhelms Stiftung ⸗« zu führen. Zugleich bestätige Ich hierdurch die beifolgenden, Mir mit gnschreiben vom 25. August E. vorgelegten Statuten der Deutschen Wilhelms - Stiftung mit der Maßgabe: I) daß der nach §. 7 zu wählende Verwaltungs ausschuß Meiner Bestätigung als Pro⸗ kektor bedarf, Y daß an entsprechender Stelle unter den Zwecken der Stiftung speziell die Unterstützung der Hülfs bedürftigen auch in solchen Lebenslagen aufzuführen ist, in denen die Staats hülfe gesetzlich ausgeschlossen oder eng beschränkt ist, wie bei Bade. Unterstützungen, Beihülfen an Hinterbliebene, deren Ernährer nach eingetretener ODemobil machung verstorben sind, und an Invalide behufs Gründung eines neuen Lebensberufes, V3 Daß die stete Verbindung mit den betreffenden militärischen Central ⸗Organen gesucht werde, bevor die Verabfolgung von Unter- stuͤtungen eintritt, erwarte Ich im Interesse der Invaliden, wie der Stiftung. . . fan der Kriegs-⸗Minister, haben hiernach die weitere Mittheilung zu veranlassen.
. Q. Vendresse, den 3. September 1870. ö. ö Iiir, . (gez) Wilhelm.
(g9gz.) v. Ro on. An den Bundeskanzler und die Minister ; des Krieges und des Innern.
Kunst und Wissenschaft.
Auf dem Gebiete der musstalischen Literatur ist soeben bei Breitkopf u. Härtel in Leipzig ein Werk erschienen: Po pu läre Vorträge über Bildung und Begründung eines mu sika⸗ lischen Urtheils, mit erläuternden Beispielen von Hermann Küster, Koöniglichem Musik-Direktor in Berlin. JI. Cyklus: die ein⸗ fachsten Tonformen. Behandelt wird in demselben: der rythmische Saß; die Melodie nach den ersten Verwandtschaftsgraden der Töne / fernere Grade der Tonverwandischaft und wachsender Tonreichthum der Melodie. — Erfindung und Reminiscenz; die Harmonie; der weistimmige Satz; der drei⸗ und vierstimmige Satz; die erweiterte Hen und die Modulation; der Periodenbau und die musikalische
Logik.
Landwirthschaft. . Im Regierungsbezirk Königsberg ist die Ern te ergiebig aus- efallen, auch bei günstiger Witterung zeitig eingebracht worden. 6 und Weizen sind gut gerathen, wogegen Gerste, Hafer und
Erbsen vielfach ausgewachsen sind. Das Futter hat durch die Nässe gelitten. Die Kartoffeln sind durchweg gut; man ist indessen besorgt,
daß sie der Fäule unterliegen werden. Die Resultate der Pferdezucht
im Regierungsbezirk haben sich bei der Mobilmachung als außeror— dentlich günstig herausgestellt.
Verkehrs⸗Anstalten. . Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Der Postdampfer »Hammonia⸗ ist gestern Abends auf Groß ⸗Vogelsand aufgefahren, Nachts wieder abgekommen und ist leck nach der Elbe zurückgekehrt. Triest, 24. November. Der Lloyddampfer »Jupiter« ist heute Nachmittag mit der ostindisch ⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. .
Telegraphische Witten iungsHheriehnte v. 24 November.
St. Bar. Ab Temp. Abꝶx ; Rg Ort. 6. 1. M., K. di., Wind.
T sToönstarntin. 358, — 10 — BS., still. 26. November.
3,5] S., mässig. heiter. 3, 0 SW. , schwach. heiter. l, 2 S., mässig. zieml. heiter. 2,1 S., schwach. srübe. 3,1 SSW., schw. heiter. 2,3 S., schwach. wolkig. 4,0 S., schwach. bewölkt. 3,1 S., s. schwach. heiter, Reit. l, o S., schwach. heiter. 6, 2 SO., mässig. heiter. 3,4 SO., mässig. heiter. ö s SVW. , schwach. trübe.) 7,65 S., schwach. zieml. heiter. 6, i W., schwach. bewölkt.
— S W., schwach. bew., dunstig. VW., schwach. bedeckt. SO., schwach. schön.?) SSVW., schw. bewölki. S., schwach. strübe. S., schwach. bedeckt. SSW. , schw. strübe. O NO., schwach. bedeckt, Regen. W., stark. bedeckt. Stqʒ still. trũbe.
S., s. schwach. —
) Etwas trübe.
Allgemeine Himmelsansicht
oe d set-
Memel ... 338 3 Kõnigzsbrtz. 338. 3 Danzig ... 338, Cõslin .... 337, Stettin . ... 338, o Puttbus. .. 335, o 337, 336, 0 Ratibor ... 329, 9 Breslau.. 333, 2 2.334, 5.334, s 334, 329, Flensburg. 335, s Wieshaden 333,2 Kieler Haf. 337,0 Wilhelmsh. Keitum ... Bremen .. Weserleuchth. z Brüssel ...: Riga Gröningen. Helder. ...
i) Gest. Max. 13,0.
0 12 1 828
.
— — —— — ————
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs = Sachen.
Der Gustav Simon, 28 Jahre alt, mosaischen Glaubens Sohn des hiesigen Kaufmanns Marcus Simon, der sich von hier nach Straßburg im Elsaß begeben hatte, dort aber nicht mehr zu er= mitteln ist, ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen Appellationẽgerichts zu Cöslin vom 4 Juli cr. wegen vorsätz licher Körperverletzung zu einer dreitägigen Gefängnißstrafe Verurtheilt. Die
sämmtlichen Behörden werden ersucht, auf den 2c, Simon, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichts behörde, welche letztere um gefällige Strafvollstreckung ersucht wird, abzuliefern. Ein Signalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 18. No= vember 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
J , . ; . Steckbrief. In der Untersuchung wider Müller und Genossen ist der Knecht Carl Friedrich Muller aus Beyershöhe, 22 Jahre alt und evangelischer Religion, wegen Diehstahls zu pierzehn Tagen Ge⸗ fängniß durch unser Erkenntniß vom 23. Juni 1870 rechtskräftig ver urtheilt. Da der jetzige Aufenthalt des 2c. Müller unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil! und Militärbehörden ergebenst, auf den 2c. Müller zu vigilitren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der oben gedachten Gefängnißstrafh und um Nachricht von dem Gesche— henen ersucht wird. Signalement kann nicht angegeben werden. Greifenhagen, den 22. Novemher 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Offene Requisiti on. Gegen die nachbengnnten 23 Heeres pick lf ist ö. Erkenntniß vom 17. Oktober 1870 eine Geldbuße von je 50 Thlr. event. eine einmonatliche Gefängnißstrafe festgesetzt: l) Lorenz Drzewiecki aus Borownig,
2) Jobann Ziolkowsti aus Rynarzewo, 3) Kwiatkowm sti aus Danbogora,
4). Franz Wielebski aus Laskownica, s) Joseph Plewa aus Tuzadly, 6) Wejciech Krzyzian aus Bielawy, 7) Michael Czerwinski aus Domhiowte 8) Johann Gottlieb Kelen aus Florentowo, 9 Martin Beska aus Julianowo, 10 Christoph Koernkepf aus Julianowo, 1I Jacob Lawandowsti aus Lubostron, 17 Franz Bombowsti aus Mamlitz, 13) Andreas Wo⸗niak aus Piechckh, ich Ludwig Schulz aus Ruden, 15 Jacob Domagala aus Sadlogosé, 16 Peter Zmiegel aus Zalachowo, 17) Thomas Nynch aus Zalachowe, 19 Mathias Nowack aus Ilo=
towo, 19 Julius Hemmerling aus Lustikowo, 20) Stanislaus Wal— ter Piasecki aus Biskupin, 21) Wawrzyn Gorgjewski aus Rydlewo— 22) Martin Chrosniak aus Groß Samoklensk, 23) Wilhelm Erd mann Schendel aus Slonawy. Es wird im Betretungsfalle um Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu den diesseitigen Akten V. 200 70. ersucht. Schubin, den 19. November 1870.
Königliches Kreisgericht.
H and el s⸗ Re gist er.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5700 die hiesige andlun irma: 8 ung d Moritz Bejach
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Michaelis Bejach ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Bejach als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Ficma: Gebr. Bejach bestehende Handels— gesellschaft unter Nr. 3031 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: = Gebr. Bej
Bejjach
am 24. November 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schäftslolal: Papenstraße 13) sind die Kaufleute:
I) Moritz Bejach,
2 Michaelis Bejach,
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 5031 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗
tragen worden.
Die dem Michaelis Bejach von dem Kaufmann Moritz Bejach für die Firma: Moritz Bejach ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 1466 des Prokurenregisters gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6078 die Firma: . Wilhelm Guttsmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Guttsmann hier ljetziges Geschäftslokal: Königsstraße 7) heute eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist Nr. 6079 die Firma: ö 69 A. W. Schmidt & Co.
mit ihrem Hauptsitze zu Hamburg und mit einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber, der Kaufmann Christian Ludwig August Wilbelm Schmidt zu Hamburg chiesiges Geschäftslokal: Branden- burgstraße 67) heute eingetragen worden.
Für die vorgedachte Firma ist dem Hampus Julius Oldenburg hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1653 heute eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1682 die Continental-⸗-Telegraphen ⸗ Compagnie, Kommandit- ; Gesellschaft auf Aktien, . Theodor Wimmel. Richard Wentzel. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: In §. 14 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Mai 1865 ist bestimmt, daß das Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters die Ausflösung der Gesellschaft nicht zur Folge habe. Berlin, den 24. November 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— was, , , ,‚ = 2
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 530 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Mejer — , Firmeninhaber Kaufmann Carl Christian Ludwig Mejer zu Görlitz — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 24 November 1870 an demsel ben Tage.
Die im Laufe des Jahres 1871 erfolgenden Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister werden durch I) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) das Neidenburger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Reglster sich beziehenden Geschäfte wird Herr Kreisrichter Frenzel unter Mitwirkung des Kreisgerichts— Sekretärs Pezenburg bearbeiten. Neidenburg, 19. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Reinberger.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden im Geschäftsjahre 87! vom Herrn Kreisrichter Schnur und Herrn Kreisgerichts. Sekretär Reimer bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt durch den StaatsAnzeiger, die Berliner Börsen Zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung. Pillkallen, den 25. Novemmber 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die durch das Handelsgesetzbuch resp. das Genossenschaflsgesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels- resp. Genossenschaftsregister werden Seitens des unterzeichneten Ge— richts im Laufe des Jahres 1871 durch den Staats Anzeiger, die Ber. liner J ie Königsberger Hartung'sche Zeitung, die Til— siter Zeitung und das Tilsiter Wochenblatt veranlaßt werden. Die Begrbeitung der auf die Führung der Handels. und Genossenschafts. register bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. De— zember 1879 bis dahin 1871 Herrn Kreisrichter Kischke, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgericht Setretär Sadowski, übertragen.
Tilsit, den 21. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: M. Warmbrunn ver⸗ merkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hinden berg übergegangen und in M. Warmbrunn, Nachfolger C. Hinden. berg, verändert ist, und ist demgemäß die in Lippusch — Glasfabrik befindliche Jandelsniederlassung des Kaufmanns Carl Hindenberg eben. daselbst unter der Firma M. Warmhrunn Nachfolger C. Hindenberg
in das Firmenregister unter Nr. 42 eingetragen.
Berent, den 21. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die sub Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kom- manditgesellschaft Oelkers et Comp. hieselbst ist durch den Tod des Kaufmanns Carl August Hochschulz und durch den über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Fürstenberg eröffneten Konkurs aufgelöst und in Liquidation getreten. 9
Zu Liquidatoren sind ernannt:
a) der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl August Oelkers in
Neustadt und
b) der Rechtsanwalt Otto daselbst, als Verwalter des Gottlieb
Fürstenbergschen Konkurses, welche als solche nur gemeinschaftlich fungiren können und bis zur Beendigung der Liquidation die bisherige Firma mit dem Zusatze »in Liquidation und unter Beifügung ihres Namens zeichnen werden. . Dies ist zufolge Verfügung vom 11. November cr. am 12. ej. m. in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Neustadt Wpr, den 11. November 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats ist in unser Register für die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 12 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Becker in Riesenburg vor Eingehung seiner Ehe mit seiner Ebefrau Therese, geb. Joseyhsohn, durch Vertrag vom 19. Oktober 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus. geschlossen hat daß Alles, was die Braut in die Ehe bringt, oder während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst
erwirbt, die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Rosenberg, den 17. November 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4759
Der Wagenbauer und Kaufmann ohann Friedrich Kuhnfe zu Posen hat für sein in Posen unter der . . — Nr. 86 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Oswald Kuhnkte zu Posen Prokura ertheilt. Dies ist in unserm
Prokurenregister unter Nr. 134 zufo ü ĩ ge ch, zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Posen, den 19. November 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des hh ef er el 1871 1) in . Preußischen Staats. Anzeiger, in der deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Börsen-Zeitung bekannt gemacht werden. Posen, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in die Handels. und Genossen des unterzeichneten Gerichts werden im ,, Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung und durch das Fraustädter Kreisblatt bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels- und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts-Rath Gerber uünd der Kanzlei⸗Direktor Grundmann ernannt. ;
Lissa, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 264 das Erls irma:
A. Müller hier heute eingetragen worden. w Breslau, den 21. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die dem Kaufmann Adolph Schäfer zu Tarnowitz, jetzt in An= tonienhütte, zur Vertretung der Handelsfirma e Cätanr' n Antonienhütte ertheilte Prokura ist erloschen und heut im Prokuren⸗˖
register gelöscht worden. Beuthen O. S, den 23. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels- und des Genossenschafts= registers sich beziehenden Geschäfte werden im . 1871 fe dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter König unter Mit- wirkung des Kanzlei⸗Raths Boenisch bearbeitet werden. Zur Ver- oͤffentlichung der Eintragungen in die gedachten Register sind fur das rg lr n, Tn n ür k die Berliner Bor-
/ esische Zeitung und die Breslauer Zeitung be worden. Cosel, den 21. November 1870. 3 K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 204, betreffend die Firma: Herrmann Kienitz zu Görlitz, folgender Vermerk: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet,
zufolge Verfügung vom 21. am 22. November 1870 eingetragen worden. ꝛ
Görlitz, den 22. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregisser sst beJ Nr. 86 das Erlsschen der ö E. ö. ö bei Nr. ö Erlöschen der gie E. *
rüger zufolge Verfügung vom 14. November 1870 ein .
Neurode, den 14. November 1870. ö
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun Tage Folgendes eingetragen . . nn,, ad Nr. 120. Colonne 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Hein geb. Kliche, übergegangen. (Vergl. Nr. 283 des Firmenregisters.) pan ,, ufs gf 2 vom 16. No- t am nämlichen ö Neue Nummer 283. ö . Wittwe Hein, Pauline, geb. Kliche. Neurode. Lol. 4. Wendelin Hein. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1870 am nämlichen Tage. Neurode, den 16. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 10 die vom Kaufmann und Fabrikbesitzer Anton Schoenawa zu Ratiborer⸗Hammer . seine unter Nr. 111 unseres Firmenregisters eingetragene Firma A. Schoe⸗ nawa daselbst, dem Herrmann Roße zu Kattowitz ertheilte Prokura heut gelöscht, und in dasselbe Register unter Nr. 18 die vom Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Anton Schoenawer zu Ratiborer ˖ Hammer, bezüglich seiner unter der obigen Firma zu Rgtiborer-⸗Hammer be stebenden Handelseinrichtung, dem Buchhalter Robert Waldera und dem Korrespondenten Wilhelm Feigs, beide zu Ratiborer ⸗ Hammer, ertheilte Kollettivprokura heut eingetragen worden.
Ratibor, den 16. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 278 die Firma — mann in Schweidnitz, Zweigniederlassung der ö mann in Berlin, Nr 36g des Firmenregisters, und als deren Inha— ber der Kaufmann Judas Neuinann in Berlin am 22. Nopember 1870 eingetragen worden.
Col. 1. Col. 2. Col. 3.
Schweidnitz, den 22. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.