1870 / 375 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mn60

*

ür das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1870 bis dahin 1871 fungiten als Beamte zur Führung der Handels. und Genossenschafts- register als Richter: der Herr Kreisrichter Lindner, als Bureau Beamter: der Herr Aktuar Rolf. Die offentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗

tragungen in die Register erfolgen: 1) durch den preußischen Staats⸗-

Anzeiger, 2) durch die berliner Boͤrsenzeitung, 3) durch das hiesige

Kreisblatt oder statt dessen durch den allgemeinen Anzeiger für die

Grafschaft Mansfeld zu Mansfeld, wenn Eintragungen aus dem

Mansfelder Gebirgskreise vorliegen. Eisleben, den 19. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die bei uns erfolgten Eintragungen in die Sandelsregister, owie auch in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische (Fabersche) Zeitung und durch den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben bekannt gemacht werden. Mit der Führung der entsprechenden Register sind der Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Klewit und der Bureau Diäta⸗ rius Kars dorf beauftragt, welche die Anmeldungen Donnerstags Vormittags an Gerichtsstelle entgegennehmen. Wolmirstedt, den 16. Novemher 1870. . Königliche Stadt und Kreisgericht? ⸗Deputation. In das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Handelsgerichte geführte Gesellschaftsregister ist eingetragen: 12) 83 k & Co. . itz: Kolbitz. RechtsLverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Privatmann Andreas Knochenmuß zu Kolbitz, der frühere Ackermann und

jLetzige Altsitzer Karl Heinrich ebendaselbst und der Fabrik.

besitzer Adolph Voigt zu Alte⸗Neustadt Magdeburg, von denen . am 17. November 1870 entstandene Gesellschaf vertritt. ; Wolmirstedt, den 18. November 1870. Königliche Stadt- und Kreisgerichts . Deputation.

Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Kreisgerichts werden in dem Jahre 1871 durch Insertion in den Preußischen Staats -Anzeiger, die Hamburger Nach- richten, die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Füh— rung der Register bezüglichen Geschäfte werden in dem Geschäftssahre von 1. Dezember 18576 bis ult. November 1871 von dem Kreis- gerichtsrath Mass unter Mitwirtung des Ober- Sekretärs Böger wahr- genommen werden. Kiel, den 21. November 1870.

Königliches Kreisgericht.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: A. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 76 zur Firma BDrimm K Burmeister in Neumünster: Der Mitgesellschafter, Kaufmann Andreas Heinrich Grimm, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschaͤft seitdem von dem bisherigen Mitgesellschafter und nunmehrigen allei nigen Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Theodor Bur⸗ meister in Neumünster unter der Firma Th. Burmeister ert fahrt. Die Firma Grimm CK Burmeister ist daher hier getilgt. B. * das Firmenregister sub Nr. 788 die Firma ch

h. Burmeister und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Wilhelm Theodor Burmeister in Neumünster. Kiel, den 23. November 1870. .

Königliches Kreisgericht. Abthellung J.

In das hiesige Firm enregister ist am heutigen Tage einge—⸗ tragen: sub Nr: 789 die Firma Wiener Schuh und Stiefel⸗ Bazar, F. A. Rausch, und als ideren Inhaber Herr Friedrich Andreas Rausch in Kiel.

Kiel, den 24. November 1870.

Königliches Kreisgericht.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Holle und dem Bureau⸗ Assistenten Husemeyer übertragen, welche an jedem Donnerstag, Vor- mittags von 10 bis 1 Uhr, die zur Eintragung bestimmten Anmel⸗ dungen aufnehmen werden. Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1871 im Stagts-Anzeiger, in der Hagener Zeitung, im Hagener Kreisblatt, in der Berliner Börsen- Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im

i 1871 im Staats Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der erliner Börsen⸗Zeitung in der Hagener und in der Märkischen Zei⸗ tung veröffentlicht. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗=

Abtheilung JI.

register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Holle und dem

Buregu ⸗Assistenten Husemeyer übertragen, welche an jedem Donner - stag Vormittags von 10 bis 1 Uhr die zur Eintragung bestimmten Anmeldungen aufnehmen werden. Anmeldungen, wesche nicht per- sönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen. Hagen, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: ̃ a) Gesellschaftsregister: Die unter Nr. 64 eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Köp— ö h . ist gelöscht, in Folge Austritts des Gesellschafters

b) Firmenregister unter Nr. 164. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Köppen zu Gevelsberg. Ort der Niederlassung: Gevelsberg. Bezeichnung der Firma: . ebrüder Köppen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1870 am

selben Tage. Schwelm, den 18. November 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende

Eintragungen bewitkt:

a) unter Nr. 7) . die Firma Wilhelm Cobet in Schwelm ist gelöscht; b) s, J es g Inga ert . ö ezeichnung de rma-⸗- Inhabers: Apotheker Dr. Fr. Cobet ; Sitz Firma: Schwelm; Bezeichnung der Firma: Dr. Fr. Cobet. Eingetragen x decreto vom 19. November 1870 ejusdem mensis. Schwelm, den 19. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 79. Die von dem Fabrikanten Philipp Baurmeister zu Carlshafen geführte Firma Gebr. Baurmeister daselbst ist erloschen.

Eingetragen am 22. November 1870.

Nr. 7. Die Firma Georg Sinning zu Altenburg ist laut An⸗ zeige vom 5. Oktober 1870 auf Georg Eduard Sinning und Arnold Sinning zu Altenburg, welche am 5. Oktober d. J. eine offene Han- delsgesellschaft begonnen, übergegangen. .

Eingetragen am 22. Novemher 18730.

Nr. 5. Joseph Kayser zu Witzenhausen ist als Gesellschafter in die Firma -D. A. Kayser« zu Witzenhausen, für welche er seither Prokura hatte, am 17. d. M. eingetreten laut Anzeige vom 17. No⸗ vember 1870. .

Eingetragen Cassel, am 22. November 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Schultheis.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 39 2) Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Carl Klein f Idstein 3) Sitz der Niederlassung: Idstein 4) Firma: Carl Klein. Wiesbaden, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Idstein fol- e. Eintrag gemacht werden: 15 Nr. 6. 2) Firma: Gebrüder

ermbach. Sitz. Würgts. H Rechts verhäitniffe? bi: Gesclisc astet

sind: a) Michael Bermbach, b) Peter Bermbach, Adam Berm⸗ bach, alle Kall. und Zienelbrenner und zu Würges wohnhaft. Michgel Bermbach ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft besteht seit 20 Jahren. Wiesbaden, den 21. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist Kaufmann Ferdinand Datz zu Homburg v. H. als In haber der . Ferdinand Datz daselbst unter Nr. 98 in das . ᷣᷣ er für den Amtsgerichtsbezirk Homburg und die für diese

irma dem Wilhelm Scheller zu Homburg v. H. ertheilte Prokura unter Nr. 19 in das Prokurenregister für den genannten Amtsgerichts⸗

bezirk eingetragen worden.

Wiesbaden, den X. November 1870. . Koöͤniglsches Kreisgericht j. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3588 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Ulmer jun, zu Culmsee ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ö

den 16. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die

Betheiligten offen.

Thorn, den 11. November 1870. Königliches Kreis gericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lilienha in.

4761

saõꝰ Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Ernst jun. hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 109 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord ö

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Ein- sicht der Betheiligten offen.

Halle a. d. Saale, den 15. November 1870. Königlich Prenßisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bertram.

lch ProOclam a. ie verwittwete Rittmeister Dörner, Margarethe Wilhelmine Henriette, geb. Cunyg hat in einem Kodizill zu ihrem am 20. Ja—⸗ nuar cr. eröffneten Testamente Nr. 36625 angeordnet, daß Die Schulden ihres Sohnes Fedor an den ö Minke, Behrenstraße Nr. 5, und an die Frau Küsel zum Bettage von C Thlr. resp. von 50 Thlr. aus ihrem Nachlasse bezahlt werden ollen.

Dies wird den Interessenten, die angeblich nicht zu ermitteln, hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 22. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

sↄts) Edikt alla dung. uf den Antrag des Zainers Christof Holland⸗Moritz zu Stein- bach Hallenberg werden der am 27. April 18600 geborene und seit 1835 verschollene Matthäus Bittorf, des Maurers Georg Bittorf sen. Sohn zu Steinbach Hallenberg, sowie etwaige Leibeserben desselben hiermit aufgefordert, im Termin, den * 2. Februar 1871, ö entweder in Person, oder durch gehöxig . Bevollmãchtigte vertreten, zu erscheinen und entsprechende Erklärung abzugeben, be— ziehungsweise etwaige Erbansprüche anzumelden, widrigenfalls Erste⸗ rer für todt, Letztere von der Erbschaft desselben für ausgeschlossen er⸗ klärt und den präsumtiven Erben das Vermögen des für todt Erklär⸗ ten ohne Kautionsbestellung überwiesen werden wird. Schmalkalden, am 24. Oktober 1870. Königliche en uldag.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.

. 2 Bekanntm achung * ber die Verpachtung der Domäne Steuerwald.

Die in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim, im Amte Hildesheim belegene Domäne Steuerwald nebst Brauerei, Oelmühle sowie Wassermühle, enthaltend an:

Hof und Baustellen 18 Mg. 5950 AMR. 20 * 1 1/5

. 45

33, 0

Hütung 266

Teichen und Gewässern. . . 90,8

Unland f 33 * 25 zusammen 1667 Mg. 7758 ITF.

in hannoverschem Maaße oder 1706 Mg. 1412 MR. in preußischem

Maaße, soll auf 18 Jahre, nämlich auf den Zeitraum vom 1. Mai 1871 bis Johannis 1889 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9090 Thlr.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von o/o Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation, oder spätestens in dem Lizitations⸗Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.

Den Llzitations⸗ Termin haben wir

auf Donnerstag, den 26. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor. dem Regierungs ⸗Rath von Borries anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, das Grundstücksverzeichniß, die

Karte und die Regeln der Lizitation können an allen Wochentagen

während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie, mit Aus— nahme der Karte, bei dem jetzigen Pächter, Landes ⸗Oekonomie-Rath Kaufmann in Steuerwald, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachttontrakte, des Konsistenz Etats und der gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen nebst den Regeln der Lizitation gegen Er— stattung der Kopialien resp. der Druckkosten.

Hannover, den 24. November 1870.

Königliche , ö für Domänen. enz.

3515 Bekanntm ng. Ji bei dem u ,

nterzeichneten Artillerie Depot im Jahre 1371 vor⸗-

kommenden Wassertransporte sollen auf dem Subnũssionswege ver= geben werden. . k

Hierzu haben wir einen Termin auf .

den 5. Dezember 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Breitestraße Ne. 65 anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten mit der Aufschrift: Submission auf Wassertranporte⸗

versehenen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte hierher einzureichen.

Die Bedingungen müssen entweder im diesseitigen Bureau ein- e, oder gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen

Spandau, den 16. November 1870.

Artillerie ˖ Devot.

35931 . ch un g.

Die direkte Lieferung des Brot. und Fourage⸗Bedarfs an dle Truppen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garni⸗ sonen · und Kommando. Orten, sowie des Fourage. Bedarfs für die in und bei den Remonte Stations Orten fantonnirenden Remonie= Kommandos während des Jahres 1871 und zwar für den Brotbe⸗ darf von Wartenburg. Mewe und Marienburg, für den Bro. und Fourage Bedarf von Memel und Lötzen und für den Fourage⸗Bedarf der Remonte: Kommandos in und bel Jurgaitschen, Sperling, Kattenau und Brakupönen, soll im Wege der offentlichen Submission mit dar⸗ auf folgender Lizitation vergeben werden.

Zu diesem Behufe haben wir auf Mon tag den 5. Dezember r., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst einen Termin, in welchem event. gleich der Zuschlag ertheilt werden wird, anberaumt.

Lieferungslustige, ins besondere Produzenten und am Lieferungs- orte ansäßige Gewerbetreibende, werden hiermit eingeladen, sich an

Bekanntm a

dem vorbezeichneten Termine zu betheiligen. Submissions · Offerten

sind gehörig versiegelt und mit der Aufschrift

. Suhbmission wegen Naturalien · Lieferung. bis zum vorbezeichneten Termine bei uns einzureichen“

Das Oeffnen der Submissions Offerten geschieht erst beim Be— ginn des Termins durch unseren Deputirten und bleiben alle nach Beginn des Termins eingehenden Submissions-Offerten unberück sichtigt. In den Offerten sind bestimmte Preise pro Brot à 5 Pfd. 18 Loth und pro Centner Hafer, Heu und Stroh anzugeben.

Die Anwesenheit der Submittenten im Termin liegt in deren . damit sie sich in der späteren Lizitation zu betheiligen ver-

en. t Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, sowie die ungefähren Bedarfsquanta für jeden Lieferungsort, können in unserer Registratur, sowie in den Geschäftslokalen der Magisträte aller vorerwähnten Lieferungsorte eingesehen werden. .

Der 8§. 12 dieser Bedingungen wird den Unternehmungslustigen zur genaueten Beachtung empfohlen, damit dieselben nicht in die Lage kommen, aus Mangel an einem genügenden Ausweise über ihre Lieferungs- und Kautionsfähigkeit von der Betheiligung am Termine ausgeschlossen zu werden.

Unternehmer, welche bereits früher geliefert, aber zu begründeten . Anlaß gegeben haben, werden zum Termine nicht zu- gelassen. .

Königsberg i. Pr., den 23. November 1870.

Königliche Provinzial ⸗Intendantur 1. Armee ˖ Corps.

(3548)

. Bekanntmachung.

Die Lieferung der pro 1871 für die unter Verwaltung der König- lichen Eisenbahn Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs- Materialien, und zwar:

A. Beleuchtungs Materigl. 15) 7.

I) Dochte, ungewächste, zu 16 Werg,

Lampen, 17 Pußwolle, bunte,

2) Glaseylinder, zu Lampen, 18) Putztücher,

3) Lampenglocken, 19) Seife, weiße,

4 Petroleum, 20) Schmierseife,

9 NReibzündhölzer, 21) Reiserbesen,

6) Nuböl, raffinirtes, 22) Schwämme,

9 Stearinlichte, 23) Waschleder.

8 88 Wachs dochte, D. Diverses Material.

9) Pechfackeln. B. Schmier⸗Material. 24) Reiserwellen, 25) Bindfaden, diverse,

10 Maschinensͤl, 11 Schmieröl für Wagen c., 26 Kupfervitriol, 12) Talg, ; 27 Telegraphen ˖ Papierstreifen, 13) Palmfett. 5) Fruchtgummi, C. Putz und Verpackungs⸗ 29) Plombirblei, Material. 30) Packleinwand, 14) Putzöl, soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs Bedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigefügt ist, können im Bureau der Ober ⸗Besriebs= Inspektion hierselbst, sowie in den Stationsbureaus zu Trier, Neun kirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer auf portofreien Antrag bezogen werden.