1870 / 376 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4762

Offerten sind 1 3 1 hierselbst portofrei,

egelt und mit der Aufschrift: ö. »Submisston auf Lieferung von Betriebs Materialien versehen, bis zu dem auf Bien stag, den 6. Dezember C. Vor⸗ mittags 16 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 5

Später eingehende, oder den Lieferungs Bedingungen nicht ent- sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Saarbrücken, den 18. November 1970.

Der Königliche k Direktor. en sen.

zö9j Oberschleftsche Eifenbahn. . id ie Ausführung 6 und Planirungs ⸗Arbeiten, welche zur

Anlage der Breslau Frankenstein.Mittelwalder Eisenbahn auf der

Strecke Strehlen. Münsterberg erforderlich sind, soll in vier Loosen im

Wege der Submission verdungen werden. . Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne liegen in un=

sersm Bureau Teich straße 18 hierselbst zur Einsicht offen und kön⸗

nen erstere auch gegen Erstattung der Kopalien bezogen werden.

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift:

»Submission auf die Ausführung von Erd und Planirungs ⸗Ar⸗ beiten zur Breslau⸗Frankenstein⸗Mittelwalder Eisenbahn«

bis auf Montag, den 19. Dezember d. J. Vormittags 11Uhr,

anberaumten Submissionstermin an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 23. Novem her 1870. . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Nassauische Eisenbahn.

ö ,,,, Es soll die Lieferung von . 1300 gin oder 5373 Centner Eisenbahnschienen hohen Profils aus Bessemer Stahl . auf dem Wege der öͤffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 20. Dezember L. Is, Vormittags 11 Uhr, portoftei, verstegelt und mit der Aufschrift: ; Submission auf Schienen ˖ Lieferung versehen, an die unterzeichnete Direltion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ersffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

. Te gerd ungsbedingungen nehst Zeichnung sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Kopialiengebühren bezogen werden.

Wiesbaden, den 22. November 1870. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, gin re ns u. s. w. von öffentlichen Papieren.

, Bekanntmachung. ufküngung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗- Gleiwitz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Pri-⸗ vilegii vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Cbhaussee⸗ baukommission am 31. Ottober cr. stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungsplanes pro 1870 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost Gleiwitz 55 . Nummern im Werthe von 2.350 Thlr. gezogen worden und zwar:

G50 Thlr. geiogenz enen md zoo Thir. Nr. 250. 16. und 83. 7 Stück littr. B. A 100 Thlr. Nr. 400. 360. 110. 389. 69. 409. und 122. 3 Stück littr. C. à 50 Thlr. Nr. 17. 120. und 144. .

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. April 1871 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen nebst den dazu gehörigen erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zine coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April is71 ab in der Kreis. Kommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zins coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. .

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann übrsgens auch bereits vom 1. Januar 1871 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1870 amortisirten Obligationen die Zinsen pro J. Quartal 1871 nicht mehr gezahen/

Gleiwiß, den 24. November 1870,

Der gen, Landrath.

GSröge. Bekanntmachung betreffend die Ausloosung hohenzol- lernscher Rentenbriefe. Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten

Ausloosung hobenzolleinscher Rentenbriefe zum 1. April 1871 sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Litt. A à 590

5. ö Hier folgt die besondere Beilage

37 Stück, Nr. 270. 461. 495. 750. 778. 782. 16383. 1741. 1942. 1952. 1962. 2364. 2390. 2899. 2939. 2966. 29765. 3177. 3428. 3856. 1069. 4125. 4683. 5095. 5136. 5209. 5936. 69006 6617. 6866. 7188. 7542. 7842. S276. 8461. S729. S735. 2 Litt. B. à 199 FI. 4 Stück: Nr. 289. 473. 760 und 779. 3) Litt. C. à 25 FI.

1 Stück, Nr. 1109. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den In⸗

habern zum 1. April 1871 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt,

den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheri⸗ ger Wiederincours setzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1871 hört die weitere Ver zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit den- felben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie II Nr. 5 bis 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapitale zurückzu⸗ behalten sein würde. Die Einlssung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen, und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, uber den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebe sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 21. No- vember 1370. Königliche Regierung. von Blumenthal.

Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: »Geschehen Berlin, den 15. November 1870. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provinzial ⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind? und zwar:; 48 Stück Litt. A. a 1000 Thlr. 48900 Thlr., 22 Stück Litt B. d 500 Thlr. 11000 Thlr. 42 Stück Litt. G. à 100 Thlr., 41209 Thlr. 36 Stück LIitt. D. à 25 Thlr. 900 Thlr., 11 Stück Litt. E. à 10 Thlr. 110 Thlr., überhaupt 159 Stück über 646219 Thlr. nebst dazu ge⸗ hörigen, im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 1297 Stück Cou- pons und 151 Stück Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. v. g. u. (gez. v. Tettenborn, als Ab-

geordneter des Provinzial Landtages. Winckelmann, als Abgeord-⸗

neter des Provinzial -⸗ Landtages. Moll, Notar, a. u. s. (gez. Kü⸗—

sel, Provinzial⸗Rentmeister. Schreiber, Buchhalter. wird hierdurch

zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 22. November 1870. Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(gez) Heyd er.

3590 Bekanntmachung. Die II. Serie der Zinscou ons zu den bisher nicht ausgeloosten

Soldiner Entwässerungs⸗Verb nds -⸗Obligationen läuft zum 1. Januar

1871 ab und es soll in der Zeit vom 15. Januar bis 15. Fe⸗ bruar 1871 die Ausreichung der auf die 5 Jahre vom 1. Januar 1871 bis 1. Januar 1876 laufenden Zinscoupons III. Serie nebst zugehörigen neuen Talons stattfinden. Die Inhaber der gedachten Obligationen werden demzufolge aufgefordert, die mit der Il. Coupons- Serie ausgegebenen Talons in der Zeit vom 15. Januar bis 15. Februar 1871 an die Soldiner Entwässerungs Verbandskasse

hierseibst einzureichen, auch gleichzestig nach folgendem Schema:

aj Namen und Stand des Inhabers,

b) dessen Wohnort, .

c Nr. der von den Talons betroffenen Obligationen,

d) Geldwerth der letzteren, . ein doppeltes Verzeichniß beizufügen, von welchem das eine Exemplar sogleich beim Eingange mit der Quittung der Kasse uber den Empfang der Talons zurücgegeben, das andere Exemplar aber später mit der Quittung des Obligations - Inhabers über Empfang der III. Serie Zinscoupons nebst zugehörigen neuen Talons versehen

wird. Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es nur dann,

wenn die betreffenden älteren Talons abhanden gekommen sind. Soldin, den 22. November 1879. Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs ˖⸗ Verbandes.

2 A. ö Der Schau ˖Tirektor, Landraih 0

*

V. C. von Quillfeldt, Kreis Depunrter.

C S In Mindener Die 44proz. Prioritätsobligationen

serer Gesellschaft: Nr. 34,544 à 500 Thlr. 38001. 38 002 à 200 Thlr. sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschast fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere bierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung dersel⸗ ben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der abhanden gekommenen ausferrigen werden.

Cöln, den 23. März 1870.

Die Direktion.

und die Verlust-Liste Nr. 114.

betreffend die Ausgabe von Schatzan weisungen des

ferner

w

pas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr.

gnserlionspreis für den Raum einer Druckzeile z Sgr. r

.

ö ,

*

Alle Post-Anstalten des In⸗ und

Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. Z.

Königlich Preußischeer *

*.

Berlin Sonntag den

M 376.

Norddeutscher Bund. Bekanntmachung, Norddeutschen Bundes.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Herrn Bundeskanzlers vom 7. d. M. ,, .

laut welcher auf Grund des §. 4 des Gesetzes dom 21. Juli d. J, Fohenbameln, Amts Peine, Lanbdrosteibeztrk Hildesheim,

betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Minsttär⸗ und Marineverwaltung (Bundesgesetzblatt Seite 491), die Ausgabe mit 5 Prozent für das Jahr verzinslicher, vom 1. Dezember d. J. ab laufender Schaßanweisungen des Norddeutschen Bun⸗ des, und zwar einer Serie von 5000 009 Thlr., auf 3 Monate (Serie X. von 1870 und einer weiteren Serie von gleichfalls V 5, 900 000 Thlr. auf 4 Monate (Serie XI. von 1871) angeordnet worden ist, wird hierdurch zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß die Königliche General- Direktion der See⸗ handlungs · Societat hierselbst ermächtigt ist, den Verkauf dieser Schatzanweisungen, soweit über dieselben nicht bereits verfügt ist, zu bewirken. Die Bedingungen, unter welchen die Ueber⸗

lassung erfolgt, sind bei der ir , dannn zu erfahßen.

Berlin, den 19 November 1870. ; Das , , ner Amt.

Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe

vom Jahre 1870.

„Nach den durch die Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. veröffentlichten Subskriptionsbedingungen für die fünsprozentigse Anleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe ain . künftigen Monats die fünfte planmäßige Rate und am 2. . M. der Rest des Subskriptionspreises einzuzahlen.

Die am 1. k. M. fällige Rate umfaßt 15 Prozent des Nominalbetrages nebst den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Dezember d. J. und beträgt demnach auf je 100 Thlr. Nominalwerth 15 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf.

Der am 28. k. M. fällige Rest des Subskriptionspreises beläuft sich, wenn bis dahin alle Ratenzahlungen richtig ge— leistet sind, auf 8 Prozent des Nominalbetrages nebst Stück= zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 28. Dezeniber C. und be— . J auf je 100 Thlr. Nominalwerth 8 Thlr. 5 Sgr.

Auch am 1. Dezember kann indessen schon der volle, dann noch rückständige Restbetrag entrichtet werden, in welchem Falle die Stückzinsen für den ganzen Kapitalbetrag der Restzahlung nur bis zu diesem Tage zu vergüten sind.

Die Einzahlungen erfolgen bei der Kasse, welche die Zeich⸗ nung angenommen hat, sofern nicht an die Stelle derselben nach §. 13 der Subskriptions-Bedingungen die Königlich Preußische Staatsschulden · Tilgungẽkasse getreten ist.

Berlin, den 24. November 1870.

Das .

Bekanntmachung.

Den in der Bekanntmachung vom 22sten d. Mts. nam⸗ haft gemachten Stationen im Elsaß und in Lothringen treten mit den 1. Dezember cr. für den Privat ⸗Depeschen Verkehr

inzu: . Chategu-⸗-Salins und Mülhausen. Berlin, den 26. November 1870. General ⸗Direktion der Telegraphen.

gefunden hat, in Gemaͤßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17

Vachs der! Binsen

27. November, Abends.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber Obligationen des Wegeverbandes der Voigtei . anger Peine, Landdrgzsteibezirk Hildesheim, im Betrage von 30000 Thlr.

Vom 2. November 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Vertretung des Wegeverbandes der Voigtei 3 term 15. November 18690 und 5. März 18.0 zur Beschleuni . de Ausbaues der Landstraßen des Kern verband h krt⸗ 16 e nn, einer Anleihe beschlossen worden, wollen Wir auf den Antrag des

gedachten Wegeverbandes: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lau⸗

tende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger un- kündbare. Obligationen zu dem angenommenen 5 . 30,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern uni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 zur Ausstellung von Abligationen zum Betrage von 30000 Thalern, in Buchstaben: Dreißig Tausend Thalern welche in Apoints von 105 Thalern, nach dem anliegenden (a. Schema auszufertigen, mit fünf Pro⸗ zent jährlich zu verzinsen und nach der durch bas Loos zu n, , jährlich vom Jahre 1877 ab

von den amortisirten Schuldverschreibungen innerhalb eines Zeitraumes von 14 . zu tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu ö . ; * ͤ

as vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich de Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die & ener, chm ber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht

übernommen wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen

k ö uns ; ö

rkundlich unter Unserer steigenhändigen Unt ift

beigedrucktem Königlichen i gh . K Gegeben im Hauptquartier Versailles, den 2. November 1870.

(L. S.) Wilhelm. Graf v. Itz enplitz. Graf zu Eulenburg. Camphausen

a. Provinz Hannover. Tanddrosteibezirk Hildesheim. . Obligation des Wegeverbandes der Voigtei Hohenhameln,

Amts Peine. Littr Thaler Preußisch Courant. IV. Emission.

. Auf Grund der durch die Königliche Landdrostei zu Hildesheim mittelst der Nestripte vom 18. Januar und 6. 1 77 genehmigten Beschlüsse der Vertretüng des Wegeverbandes der Voigtei Hohenhameln Amts Peine, vom 16. November 1869 und 5. März 1870 wegen Aufnahme einer Anleihe von 30 000 Thalern, bekennt sich der unterzeichnete Ausschuß der Wegeverbands ˖ Vertretung der Voigtei Hohendameln, Namens des gedachten Verbandes, durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver. schreibung zu einer Darlehnsschuld von Einhundert Thalern Courant, welche für den Landstraßenhau im Wegeverbandsbezirke kontrahirt worden und mit 5. Prozent jährlich zu verzinsen ist. ä Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 30000 Thalern ge— schieht vom Jahre 1877 an, innerhalb eines Zeitraums von 14 Jahren aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens fünf Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den k nach Maßgabe des genehmigten

gsplans.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. V. ele n e f i den Ausschuß der Wegeverbandsvertretung vom Jahre 1875 an in dem Monate September jeden Jahres. Der Wegeverband

. von Chauvin.

bob

behält sich jedoch die Befugniß vor, den Tilgungsfonds durch größere