1870 / 377 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

ergeben könnten, und die Thatsache, daß einige derselben erklärt diese Anklage zur Genüge. Aber welcher ehrlicher Mann wird Rumänien. Bu karest, 27. November. . et fr . Menschhelt eben so sehr als den Verstand derselben sie zugeben? Wer fühlt nicht das übergroße Nile welches die Die , . wurden , ,. Für st en mit . . Stati stische Nachrichten.

At Regierung nicht ab, dieselben dem Könige Mitglieder der Regierung haben, die schreckliche Verantwortung zu be⸗ ; Nach dem Jahresbericht d andels ĩ en n ,,,, ö . z seitigen, womit die Ereignisse unnd das Votum von Paris sie belasten. rede eröffnet. In derselben werben die guten Beziehungen zur für das Jahr , ö k .

nen, . t . den Garantiemächten betont und der bschluß ö ͤ

Die bittere Einnerung an die letzten drei Monate kann durch Sie haben beständig mit dem heißen Wunsche nach Erfolg die wirt Pfort⸗ . ö on in , ü die 8 . Enn fn ang des an n, Betragens des Feindes im famsten Mittel lugt die, rn sung einer Verlgmmnhing. Ker bei, Kutr onhentzsn, Keüslich der; Qonsulstrfuris biãtien in Aus. Fohlen belggen gegen 2. agg ons in . Ee ,., selöe ausgelöscht werben, giebt Hrade der Etbitterung, und bie zufuhten, welche l cheltethter unf wär under mn ug iesem sicht gestellt. Das Budget für 1871 schließt ohne Defizit ab. ist im Handelskammerbezirk noch jung, entwickelt sich aber kräftig. Wahrscheinlichkeit eines neuen und unversöhnlichen Krieges muß sehr Zwecke wandte ich mich an den Herrn Grafen von Biößmarck in ,,. terbütte verkaufte im Jahre 1569 2.366 000 ( RBfund Gußwaalen; vergrößert werden, wenk eine Generation von Franzosen das Schau. Ferrisres. Ich aberlaffe dem öͤffentlichen Bewußtsein die Sorge, zu Aus dem Wolff'schen Tele en die Malchinenfg brit 2c. in Brackweie produnirte Hao Pfd. Eisen spicl der Zersiörung einer Hauptstadt bętrgchtet? cin Schauspiel, ver brurtheilen, auf welcher Seite die Hinderniffi waren und ob die Re. us graph ure au. ,, ,. 44100 Pfd. Noth. und Geihguß und 633 60 Pfd. Keffel= bunden mit dem Tode von großen Massen ph loser und unhewaff⸗ gierung dem Tadel von Europa ausgesetzt werden muß, weil sie die London, Montag, 28. November, Vormittags. Eine Hmiedewgaren. Von zwei Maschinenfabriken in Bielefeld beschaftiate neter Personen und der Vernichtung von Schätzen der Kunst, der Deputirten Frankreichs nicht unter die Kanonen eines an die preußische Depesche der Times. aus Ver sailles vom estri . aas die eine 70, die andere 6 Arbelter Eine Nähmaschinenfabrit lieferte im Wissenschaft und der historischen Erinnerung, die von unschätzbarem Armee Üheriieferten Forts stellen wollte. Eine Verfammlüng ohne mehbet, daß Obs Rässel gestern? mm gn gestrig g ah lbb zöo0 Nähmgschinen. An Cement wu den per Coln-Mlimben t Welthl und nnerfezlich find. ö Waffenstillstand hätte uns, das ist wahr, diese Demüthigung erspart, meldet, da . 9 nige von Preußen zur ahn auf den 6 Stationen im Handelskammerbezirt , 182 Etr. ver-

Eine solche Kataftroph. wärde schrecklich für Frankreich und, aber sie hätte uns noch andere graufgme vorbehalten. Bie Wahlen Tafel gezogen worden ist. fön und lachst tr. empfangen. Bie Bielettiber Ba sitzfab̃it wie ich glaube, gefährlich für den zukünftigen Frieden Europas sein, wären der Willkür des Feindes, den Zufällen des Krieges, materiellen ö baftigte 23 Lie dortig Wäf igkashutte s, Airhetter. In Brakwede ist aber, wie Ihrer Masestät Negierung glaubt, für Niemanden schmer⸗ Unmöglichkeiten unterworfen gewesen, die zugleich unfere mili= Das »Amtshlatt der Norddeutschen , , , Nr. 89 im Jahre 1870 cine Schwefel. und Sglyetersaͤurefabrst in Betrieb ge.

licher, als für Deutschland und seine Beherrscher. Die französische tärische Aktion geschwächt und schon im Voraus die moralische Auto. enthält General- Verfügungen vom 24 N bocnn ber nnen run setz worden. Die Bielefelder Gasanftalt produzirte im Jahre!]

Regierung hat, auf Betrachtungen hin bandelnd, welche für dieselbe ritt der Mandatare deg Landes untergraben hätten. Und dennoch fahren im Verkehr mit den Ober- Poßtdirektionz Bezirten Ele e , . e, n, n, , . pCt. mehr als im Vorfahre, die⸗ nn 166,

lt der Zusammenkunft des Grafen Bismarck und fühlten wir so energisch das Bedürfniß, vor den regelmäßigen Ver= ; h 4 = Ser Vrauercihettieb e 3 ö a n mn abgelehnt, Aber Ihrer tretern Frankreichs zurückzutreten, daß wir diesen unlösbaren Schwie. , n, . 3 im Steueramts bezirk ier wo 2475 Thlr. ,,, 6 Majestät Regierung hat die Verantwortlichkeit auf sich genommen, rigkeiten getroz haben würden, wenn wir nicht auf den Grund Bend ; * S853 Thlr. in 1895 gezahlt wurden, an Umfang zugenommen. Bie in die provisorische Regierung zu dringen, daß sie in einen Waffen unseres Gewissens hinabgehend, dort die große und höchste Pflicht = Die Rr. 47 der »nnalen der Landwirthschaft in den Könia. Bünder Cigarrenfabritanten seßzten im Jahre 1869 nicht über 1 Mil- stillstand willige, welcher zu der Zusammenberufung einer konstitui⸗ herrschend, unbeugsam und über alle persönlichen Interessen erhaben lich preuß. , e eng. lion Thaler um. Das Bielefelder Leinengeschäft, welches im

renden Versammlung und zur Wiederherstellung des Friedens führen gefunden hätten, die Ehre sicher zu stellen und die Vertheidigung un machung betreffend die ö. das Vinisteriuũ . fur die an bwitihschaft. Jahre 1868 recht günstig war, nahm im Jahre 1869 einen könnte. Ihrer Majestät Regierung hat ferner nicht verfehlt, derselben geschwächt zu erhalten. Wir haben diesen Krieg verflucht und ver lichen in clegeh heiten zur Abhaifc van akoth inet rtas. nicht befriedigenden Verlauf. Vie Ravensberger Spinnerei vorzustellen, wie wichtig es sei, jedes Zugeständniß zu machen, welches urtheilt; als in der Geschichte unerhörte Unfälle feine strafbaren An— lanbern irg re , eingezahllen Geldsunmen. En. ß heschäftigte 224545 Spindeln, gegen 2348 in 18558, und spann hei dem jetzigen Stande des Krieges mit ihrer Ehre verträglich ist. stifter zermalmt hatten, haben wir, um denselben enden 1 lassen, die flegung ind vie . Vorschläge, jene zu verbessern und diese 356922 Bbl. in Bielefeld und 7g, 157 Bol in Wolfenbůttel, gegen hrer Masestät Regierung ist nicht autorisirt, es zu sagen, aber sie Gesetze der Menschlichkeit, die Rechte der Völker, dle , . 7 un hn Tran portabler anne rifanischer Malsrebler mit Pun⸗ Kilt und 68,998 Böl. in 1868. Die Spinnerei Vorwärts be⸗ ann nicht glauben, daß diese Vorstellung bei der französischen Regie. digkeit, die Ruhe von Europa zu sichern angerufen, und ange oten, , Ra weifung des im II. Gugrtal 1870 in Bh n , n. in den beiden letzten Monaten 1869 von 0000 Spindeln rung ohne Wirkung bleiben wird. durch gerechte Opfer dazu mitzuwirken. Man hat uns solche auf tin. und aus gefuhrten Schlachtviches. = Berichte und Korfespomn! nur Die mechanische Weberei zu Bielefeld hatte 346 Stühle Während dieses Krieges haben zwei moralische Ursachen die große erlegen wollen, die wir nicht annebmen fonnten; und Preußen hat denen: Aus dem Regierungsbezirke Coblenz. Literatur: . in, Betrieb und prodinirte 45sts Stück, gegen i939 in 18586. Das materiell Macht der Meutschen unermeßlich unterstützt. Sie haben den Kampf fortgeseßt, nicht um sein Hebiet zu vertheidigen, fondern schafts bericht aber hir Thatigteit bes Eentraf gomꝑti s für dir en Etablissement wird auf 766 Stühle ciweltert und wird bann di für die Zurüdwerfung der drohenden fremden Invasion und fur die um das unsere u crobern. Es hat in mehreren unferer Bepartements und forstwlrthfcaftiich- Stahistit bez Königreiche Xöhnleaf t . größte mechanische Leinenweberei auf dem Kontinent sein. Gebleicht Behauptung des Rechles einer großen Nation, sich in der für die volle Perwüstung und Tod gebracht; es belagert seit zwei Monaten unfere izöz. . Das Wachslhum der Pfianign. Von J. Rn oft reer, wurden im Handels kammerhezirk 143,635 Sfüch Leinen und 35/088 Ctr.

Entwickelung ihrer Kräfte geeignetsten Weise zu konstituiren, gekämpft. Hauptstadt, welche es mit Bombardement und ungergnoth bedroht iuustrirlet enbuch der bay ersschen Werke ei. 5 Garn, gegen 127,994 Stück und 37403 ECtr. in 1868. Geleggt sind

,,, , , , , w, , , ,, , ahrheit in gl. .

J ; e,, für die bangt, przußischen Homänenvorwarke, Von Ende 1869 351 Stück Leinen und 1606 Cir Garn verpfändet, gegen

; ur Hrerstellung des Friedens erschöpft berufen, welche zum Theil in seinen Feldlagern gewahlt sein würde i. . de d ln r nin r err, 5 . worben it, und; wahrend l Kanonen der Schlacht donnern, friedlich berathen Rente gaf'enrflttat, för die gesehnmn, Hen deütuitu; s . Stag und ze Ct. Ende 13553. Die Seidenfabritdtion war bas

und daß die Frledentzbedingungen nur ,, und in Ueber · sollte. Sie en n , eine solche Kombingtion nicht für aus- . a n n. ahr, über lebhaft beschäͤftigt. Die Wollenwagrenfabrikation schte

. u genwaͤrtigen führbar gehalten. Dleselbe hätte sie genöthigt, die Vertheidigung zu . ; lüsche wieder in bedeutenden Quantitäten nach Fimerita ab, dagegen nnn, , nn, m,, nn , n m, n,, . a n, , be n, i n, ,, , ö i li6en: Rachti hien dit mute die Handweberei wollener Damasse . der enn re 9

* unterbrechen, und die Vertheidigung ohne regelmäßigen Waffenst ; e,. . . e genbhia wo der englische Minister diese Sprache stand unterbrechen, hieß? sie auf en. Wer aber sst der französische , , nn, ö in,. . . mechanischen Weberei aufgegeben werden. . gegenüber . , . 4 . . . , w,, , . . Ern or n er Weh enbian Rr g, r gde dib Finde rina en Gewerbe und Handel. e jemals in Zweifel zu setzen, daß der Waffensti a e en. ß . ö k 66 ,, begletet fein mn it Es it nen n, thut Befferes: es e, sich Unsere Soldaten, siegreich 1 D 6 ,, ö. en, . 4 t im NewYork, 6. November. In NewYork erwartet, wie die Blute die Schande des Kniser. . 5 si wren, , mr n rp fig a. sch, Mew. Hort. Handels stg. berichtet ) br r nen sehnlichst den zigen es Streites gebildet hat, der Kanzler des Nord. reichs ab. Paris, dessen Mauern Preußen in wenigen Tagen nieder- =, Na ldee e . in Pein e n ibm, ö 3. Bu 6 Frieden, um dem fuͤr den Handel unbefriedigenden Jahre einen er⸗ deutschen Bundes nicht verschiedener Meinung sein konnte. weil er werfen sollte, widersteht seit mehr als zwei Monaten und bleibt mehr ralheh = Sylt itugbesttuttunts ee l ften (, n, u ** de d k Abschluß . geben und Massen von Stapelartttein, die A* Kenntniß von der offiziösen Sendung des Generals Burnside hatte, als jemals r ,. nachdem es sich unüberwindlich gemacht hat. land n Sibbe n Jahr? 85 i end wirthft lh, . 3 in New; Hort angesammelt haben, nach Europa zu befördern. er dem er von einem Waffenstillstande ohne Verproviantirung gesprochen Seine militärischen Anführer, welche der Verrath von Sedan lung und Augsteüung för in =thenbän üttghe 6 8 2. gestoͤrte Erxporthandel hatte einen weiteren Rückgang den Goldagios hatte, welchen die Regierung der Nationalvertheidigung nicht hatte ohne Hülfsmittel gelassen hatte, haben eine Armer und deren J . 3. icrhellhul 2 rg jrt i u . 2. zur Folge; dasselbe sank am 4. Vovember auf 16 pCt., den niedrigsten annehmen können. Material improvistren, die Mobilgarde bilden, die Kationalgarde ,,, , . sch q ö, . t ift Tours, den das Gold seit Linfang Jull 1567 erreicht hat, In? den England rieth also in den Ausdrücken des Völkerrechts, d. b. mit organisiren müssen. Ihre Arbeiten werden nicht unfruchtbar Ysein, Haren rn l aerbauschu le hu if. 3a, , 6 . n. new porker Banken haben die Depositen in der Woche vom einer der Dauer entsprechenden , 6. e,, . 8 ö. . , 6 , ,. . , / ö hem. Berfona ien ul e e er n. Star eren, Hill prenh . . 36 . 96 2 , ) . e; in die inne e Ehre gebot, zu beschwoͤren versu aben, bleibt nur die er· ; ĩ j ] ö ; . ö ö. ; nt ; ö Stimmung am Produkten ˖ und Waarenmarkt war flau, weil man

aufgefaßt und Preußen direkt durch einen Schriftenwechsel und Tele. heit, daß Jeder seine Pflicht thun wird K . . ö . , . Seeber, wer di. wer. ,, , ö. j nnn, 1 , ,, Prin e dg n rn dessenganklggt, versucht fich die Unterstüzung bon Europa durch das Das Eentralkomite der deutschen Vergine zur verbandlungen hoffte. Ser Ezport erreichte? am Jr, erst n, 2 ; . Inhte 9 Willem . 9. er sich , gehalten scheinbarz Cingehen auf eine Unterhandlüng zu vermitteln, weiche fie Pflege im Felde perwundeter und erkrankter Krie⸗ 1535546, 131 Doll. Papierwährung / im J. 1869 betrug er in demselben . ö . Betreffs der Aus ährun desfelben zu seln“ Bem. in Wirklichteit zu brechen heabsichtigte. Sie weist eine solche Unter ger hat an den Präsidenten des Reichstages des Norddeutschen Zeliraum 161755, 55 Doll. Dagegen übertrifft der Import den des a n ,,, . 2 Nordd f B 4 irrthümlich, ftellung laut zurück. Sie hat mit Dankbarteit die Intervention der Bim̃des, Dr. Simson, nachstehendes Schreiben gerichtet: erflossenen Jahres. Er belief sich am 29. Gktober im J. 1876 auf ö; arb hh 3 * gen irg f chen, , nen . fönnck, pewirglen heächte angenzmsmen urn hat fig iodalerweise bemüht ö Berlin, den 24. Robeniber 1870. 34 dl / 780 Doll, 1869 auf 262612 5360 Doll. Gold. Jar importirt! erselbe ha ö. er ö, . n far g nn gn mn in roßenl derselben Erfolg zu verschaffen unter den Bedingungen, welche eine Euerer Hoechwohlgeboren und durch Ihre freundliche Dazwischen Webestoffe war der Markt wieder schr schlecht geworden. An Baum- . , 3 e,, . , . We Bchluptung 6 un- ,, . , hatte, indem sie in ihrem Telegranim sich berief lunft dem Reichstage des Norddeutschen Bundes Kenntniß von der wolle hatten sich am 25. Sttober 232/0090 Ballen in den nordamerikfa- ilfe 1 ; guf, die Gefühle für Gerechtigteit und Humanität, welchen Preußen Fheilnabme und Mitwirkung zu geben, welche uns und den fämmt. nischen Häfen angesammelt, gegen 177000 Ballen am 29. Oktober Hie Zahlen eines täglichen mäßigen Verzehres waren vom Folge leisten sollte; In dieser äußerften Stunde würde sie sich lichen in unserer Reitte vertretenen alle Theile des deutschen Vater., 166. Bie Baumf'rvolienaus fuhr erreicht in Biesern Jahre vis 23 Gr Handels- Minister aufs genaucfte festgestelit, und diefe allein dienten gern auf das Urtheil dersenigen berufen, deren wohlwollende landes umfassenden Vereinen zur Pflege verwundeter und erkrantter tober nur j57 666 Ballen, gegen 1776000 Ballen in demselben Zeit. ünserer Forderun , streng nach der Zahl der Tage des Waffen⸗ Stimme, nicht gehört worden ist. Von ihnen wird fie keine Krieger während des jezigen Krieges geschenkt worden, ist uns um fo raum 1869 Der Konfum von Baumwolle in Ein Vereinigten Staa. stili des be . . Darin waren wir im Ein. Rathschläge der Schwäche erhalten. Nachdem sie derselben ihre mehr ein Anliegen, als wir auch auf diesem Wege unseren Dant zu ten wird pro iso guf 85i, 564 Ballen, gegen 864 254 Ballen in an 6. Twen . 4 feit, mit der Absicht der neutralen mngralische Unterstutzung erben, werden sie anerkennen, dah sie allgemeiner Kenntniß bringen möchten. 1868 derechnet, da sich im laufenden Jahr? die Zahl der Spinne— . und, wie wir glaubten . der Zustimmung Preußens selbst die h, verdienen fortfähet , indem. sie en ergisch das Prinzip Abgesehen von den großen Mitteln an Geld und Materialien reien von S4 auf 87 und di der pindeln von 6763. 557 auf Vielleicht mare en on ohn. bi. Uebergabe von Hie und! den wvertheidigt, welches sie aufgestellt haben; sie ist bereit, eine Versamm. aller Art, welche den deütschen Landesvereinen und ihren Zweigver⸗ 7,114 000 vermehrt hat. An Getreide lagerten in New-⸗Hort am unglücklichen Tag des zl. Ottober, den es mit schhechf verhehlter lung zu berufen, wenn ein Waffenstillsiand mit Verprodiantirung sinen zugckommien und von ihnen bei der Überall gleich eifrigen Löfung j. November u. A. jäö6l, 291 Bfhh. Weizen und 2019, 872 Bfh. Hafer, G 4 thuun 6 nicht eingefallen davon wieder abzugehen fs ihr erlgubt, Aber es muß wohlverstanden werden, daß Preußen, ihrer nächsten Aufgabe umsichtig verwandt worden, und deren Ge? gegen 936,475 und 2025313 Bsh. am 1 November 1869. Ser Export en gn; n! ler des NRordbrutschen Bunbes betont die Unzutraͤglich. indem es denselben verweigert, trotz aller seiner nn egrngesezten Er. sammtbetrag wir erst in unferm endlichen diechenscha ts bericht werden von Petroleum aus den nordamerifanischen Fan betrug am 1. No⸗ keiten, denen . Waffenstillstand die Belagerungs⸗Armee i,. . 6 . ,, gin 6 1 . , ne, können, . . n eh, . t ö . . Gall, gegen 8b, 051, 002 Gall. in demselben Zeit ; / 2 aler zugeflossen, wovon eber haler für die Inva⸗ raum ö. n. ,, ,,,, 6h. * die Verantwortung für den Abbruch . esen werden, das liden cht . Kriege 9 für die Wlit wen und Waisen der in Nach der inzwischen ebenfalls eingetroffenen Rew Yorker Di IJ träglichkeiten find der Art, daß sie die Zufammen berufüͤng wieder aufs Reue beweist, daß es entschlossen ist, Allem zu trotzen, demselben für Deutschlands Ehre und Sicherheit Gefallenen bestimmt Handelszeitung, vom 12. November hatte das Fehlschlagen der n ,,, ) * einen Epot erscheinen affen, die in! der um seine Politik gewaltsamer Eroberung ünd europäischer Herrschaft haben. . Waffenstilstands - Verhandlungen in Verfailles einen Rückschlag auf 6. ihrer . gewaltsam zur Ohnmacht gefhrt und trinmphtren zu lassen. Ich glaube, meine Herren, die Gesinnungen, Die Deutschen im Vaterlande selbst und im Auslande big zu den Cours des Goldes geaußert, welches am 1IJ. wieder If schloß. durch die härteste aller Rothwendigkeiten dazu derdanimt wärt, sich welche die Regierung beseelt hahen, genau wiedergegeben zu haben, den entferntesten Gegenden hin, haben hierbei in opferwilligster Weife Der Börfenverkehr in Bundes Obligationen hat an der new. Horter 3 * 1 ifer⸗ vorschreiben . lassen. Der Waffen stilstand obne und ich bitte Sie, Sich mit denselben zu erfüllen, wenn Sie berufen zusammen gewirkt und fahren fort dies zu thun. Börse schon seit längerer Zeit einen sehr schleppenden Verlauf ge— ; sein sollten, Sich daruber zu erklären. Von Deutschen im Autlande (zum Theil in Gemeinschaft mit nommen, well das dortige Kapital die Bundes -Obligationen nicht

Verproviantirung, um nach Verlauf eines Monats über Frieden ö = anderen Angehörigen ihrer Wohnorte) haben wir 968,972 Thaler er., mehr als Anlage sucht und die Nachfrage sich nur noch auf die oder Krieg entscheiden zu lassen, war demnach weder billig noch ernst gehözigen ih b Ich Desto lebhafter war in New⸗Yort

z halten, wobei allein aus den Vereinigten Staaten in Rord-⸗Amerika europäischen Börsen beschränkt.

lich gie n, ann, , 5 . 56 . B) Die Kom. 88d - 435 Thaler und aus anderen Wien Amerikas 214,041 Thaler. das Geschäft in Elen g il lien und Gold. Obligationen. Der Fehl- Waff il fond Wenn die Regierung eine solche Kombination für mission der Cortes ist in allen en urch die sie am, mit großem Ungeachtet die lange Dauer des Krieges die Zahl der Verwunde⸗ schlag der Friedenghoffnungen hatte einen Rückgang in den Preifen verträglich mit der Beriheldigung' gehalten hätte, fo würde sie dieselbe Enthustasmus empfangen n,, eine ungeheure Menge er- ten und Kranken und, damit die Bedärfniffe der Läzarethe und Depots aller Produtle zur Folge gehabt, jedoch war die Ausfuhr der letzten mit . ,,, Preußen mag ibr vorwerfen, wartete dieselbe auf den Bahnhöfen. Beim Einschiffen der von Tage zu Tage steigert, hegen wir doch die zuversichtliche Hoffnung, Woche durch die Enivartung des Fricdens belebte gewesen, als seit znicht gewollt zu haben, daß die Meinung des franzöͤsischen Volles Deputirten in Carthagena am 25. Abends herrschte ebenfalls daß die Theilnahme nicht aufhören wird, bis geraume Zeit nach er⸗ langer Zeit. Sie belief sich für New - York auf 5,181,358 sich durch die Wahl J, Nationalvertretung frei aussprechef. Das großer Enthustasmus und die Kommission verließ am 26. um znieltem Frieden unsre Kriegsaufgabe abgeschlossen werden kann. Doll., gegen 4901510 Doll. in derselben Woche 1869. Be Bedürfniß, den Widerstand des Landes zu theilen und zu schwächen,“ 9 Uhr Morgens den Hafen, um nach Genua zu steuern. Empfangen Euere ꝛc. sonders erheblich war die Ausfuhr von Baumwolle, wovon

mir , gin ßupu fu daß über diesen Punkt, welcher den ein⸗ an der Loire, waschen mit ihrem edlen egenstand