1870 / 377 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4774 4775

en koͤnnten, und die Thatsache, daß einige derselben erklärt diese Anklage zur Genüge. Aber welcher ehrlicher Mann wird * ; 6

ech fn r ee nn , eben so sehr 6 2 derselben sie zugeben? Wer fühlt nicht das . ,. nteresse, welches die Die , . n n, , . . Statistische NMtachrichten. berühren, hält Ihrer Majestät Regierung nicht ab, dieselben dem Könige Mitglieder der Regierung haben, die schreckliche erantwortung k be⸗ de rröffnet. In derselben werben Cal altem W Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Bielefeld und seinen Räthen vorzulegen. seitigen, womit die Ereignisse und das Votum von Paris sie he asten. rede e ö . din * lickf kann! 9 eziehungen zur far das Jahr 1869 *r a den ins m , mm ehe üer ine

Die bittere Ecinnerung an die letzten drei Monate kann durch Sie haben beständig mit dem heißen Wunsche nach Erfolg die wirt Pforte und zu den Garantiemächten Hetont und der Abschluß Eifenbahn statio nde! err, w ini eb rt 7 die Zeit und die Empfindung des tapfern Betragens des Feindes im samsten Mittel gesucht, die Berufung einer Versaimlung herbei⸗ einer Konvention bezüglich der Konsulgrjurisdittion in Aus. Fohlen bezogen, gegen 2 89h hagzons n 1636 sds, Ehen bun, Felde ausgelöscht werden. Es giebt Grade der Erbitterung, und die zuführen, welche ihr theuerster Wunsch war und noch ist. Zu diesem sicht gestellt. Das Budget für 1871 schließt ohne Defizit ab. ist im Han delskammerbezirk noch jung, entwickelt sich aber kräftig. Wahrscheinlichkeit eines neuen und unversöhnlichen Krieges muß sehr Zwecke wandte ich mich an den Herrn Grafen von Bismarck in . ö terhütte verkaufte im Jahre 1869 2. 300/000 Pfund Gußwaaren; vergrößert werden, wen eine Generation von Franzosen das Schau- Ferrisres. Ich überlasse dem oͤffentlichen Bewußtsein die Sorge, zu Aus dem Wolff'sch el ö die Maschinenfabtit * iin Ch,; yrs T g geg n mn spiel der Zerstörung einer Hauptstadt betrachtet? ein Schauspiel, ver beurtheilen, auf welcher Seite die Hinderniffe waren und ob dle Re- u en Telegraphen⸗Büreau. ö 44100 Pfd. Noth. und Geibguß und 625, ö Pfd. Kessel⸗ bunden mit dem Tode von großen Massen hülfloser und unbewaff⸗ gierung dem Tadel von Europa ausgesetzt werden muß, weil sie die London, Montag, 28. November Vormittags Eine chmiedewgaren. Von zwei Maschinenfabriken in Bielefeld beschaftigte neter Persanen und der Vernichtung von Sätzen der Kunst, der Deputirten Frankreichs nicht unter die Kanonen eines an die preußische Depesche der Times. aus Ver failles ] vom gestrißen die eine 9, die andere 65 Arbester Eine Nähmaschinenfabrik lieferte im Wissenschaft und der historischen Erinnerung, die von unschätzbarem Armee überlieferten Forts stellen wollte. Eine Versammlung ohne det daß Ods Muffel gestecn 25ri gestrig age i 1865 zb Jtahma chin tech. enn hm m gi r T rr, mn Werthe und unersetzlich sind. Waffenstillstand hätte uns, das ist wahr, diese Demuͤthigung erspart, meldet, da . gestern vom Könige von Preußen zur ahn auf den 6 Stationen im Handelskammerbezirt 41,182 Etr. ver-

Eine solche Kataftrophe würde schrecllich für Frankreich, und, aber sie hätte uns noch andere grausame vorbehalten. Die Wahlen Tafel gezogen worden ist. sendet und 15, 9068 Ctr. empfangen. Dir Bielefelder Dachfilzfabrit be⸗ wic ich glaube gffährlich fär den zukünftigen Frizen Europas sein; wären der Willkar des Feindes, den Zufälsen deß Krieges, materiellen schäftigte 253 die . Tafelglashütte 56 Arbeiter. In Brakweye ist aber, wie Ihrer Majestät Regierung glaubt, für Niemanden schmerz= Unmöglichkeiten unterworfen gewesen, die zugleich unsere mili - Das »Amtshlatt der Norddeutschen Postverwaltunge Rr. 89 im Jahre 1870 eine Schwefel und Salpetersaͤurefabrst in Betrieb ge- licher, als für Deutschland und seine Beherrscher. Die franzoösische tärische Aktion geschwaͤcht und schon im Voraus bie moralische Auto nthäͤlt General. Verfügungen vom sr Ithtenm be! Bene tb n fun 3 seßtzt worden. Die Blelefelder Gazansialt probuzirte im Jahre] Regierung hat, auf Betrachtungen hin handelnd, welche für dieselbe rität der Mandatare des Landes untergraben haͤtten. Und dennoch h. im Verkehr mit den Ober. Poßtdirettion Bezirken 3. r bis, 1869 20618909 Kof. Hag, 14 pét. mehr als im Vorjahre, die⸗ Alles abschließen, seit der Zusammenkunft des Grafen Bismarck und fühlten wir so energisch das Bedürfniß, vor den , Ver⸗ Pirn h ohn en. Postanweisungz-⸗ Verfahren iin d init ö. jenige zu Herford 7, 166, 800 Kbf. Der Brauereibetrleb hat besonders des Herrn Favre Friedensverhandlungen abgelehnt. Aber Ihrer tretern Frankreichs zurückzutreten, daß wir diesen unlösbaren Schwie- Niederlanden eidpost verkehr mit Großbritannien und Irland n im Steueramts bezirt ,. wo 2475 Thlr. Braumalzsteuer, statt Majestät Regierung hat die Verantwortlichkeit auf sich genommen, rigkeiten in haben würden, wenn wir nicht auf den Grund DOsten b a . 853 Thlir; in 1835 gejablt wurden, an Umfang zugenommen. Die in die provisorische Regierung zu dringen, daß sie in einen Waffen.· unseres Gewissens hinabgehend, dort die große und höchste Pflicht Die Nr. 7 der Annalen der Landwirthschaft« in den Koönig- Bünder Cigarrenfabrikanten feßten im Jahre 1869 nicht über 1 Mil- stillstand willige, welcher zu der Zusammenberufung einer konstitui⸗ herrschend, , und über alle persoͤnlichen Interessen erhaben lich preihi cher teren hat folgendes en el da . n' . lion Thaler um. Das Bielefelder Leinengeschäft, welches im renden Versammlung und zur Wiederherstellung des Friedens führen gefunden hätten, die Ehre sicher zu stellen und die Vertheidigung un machung bete ffent ie . , Mn eiu n gan die ir wol f f. Jahre I5853 recht gunfsig raf] nah? fm gelt. ges, m könnte. Ihrer Majestät Regierung hat ferner nicht verfehlt, derselben geschwächt zu erhalten. Wir haben diesen rie verflucht und ver- lichen n eiegenheiten zur Abhüsfe von Roth in westhih g nicht befriedigenden Verlauf. Die Ravensberger Spinnerei vorzustellen, wie wichtig es sei, jedes Zugeständniß zu machen, welches urtheilt; als in der Geschichte unerhörte Ünfälle feine strafbaren An— länbern Beuhschlands eingezahlten 6elbfähnfm5!. we Hen 6 en. beschäftigte 22,456 Spindeln, gegen 26348 in 1868, und spann bei dem jetzigen Stande des Krieges mit ihrer Ehre verträglich ist. stifter zermalmt hatten, haben wir, um denselben enden ju lassen, die flegung und die Rindern 3 BVorschlãge, ini u verbefferm 9 , 3566922 Böl. in Bielefeld und 75, i5 Bol in Wolfenbüttel, gegen Il rer Maßsestät Regierung ist nicht autorisirt, es zu sagen, aber sie Gesetz? der Menschlichkeit, die Rechte der Völker, die Nothwen⸗ pfleg ß . z noniee 4745317 und 68,908 Bdl. in 1868. Die Spinnerei Vorwärts. He

ann nicht glauben, daß diese Vorstellung bei der französischen Regie digkelt, die Ruhe hon Europa zu sichern angerufen, und angeboten, , n,. k ah len mit n. ali g ,, nn Geer eng eg mn , Weberei zu Bielefeld hatte e

ohne Wirkung bleiben wird. durch gerechte Opfer dazu mitzuwirken. Man hat uns solche auf . (. ; . ; tung e, zien rte Haben zwei moralische Ursachen die große een deen ! ser mann annebmen sonnten; und. Preußen hat i ern n , n . , in. Betrieb und prodinirte zösß4s Stüc, gegen M„og9 in i868. Bas materielle Macht der Deutschen unermeßlich unterstützt. Sie haben den Kampf fortgesetzt, nicht um sein Gebiet zu vertheidigen, fondern hn lt bericht über die Thatigteit bes Eentta gomnirs für di * Etablissement wird auf 765 Stühle crweltert und wird dann die für die Zurücwerfung der drohenden fremden Invasion und suür die um daß unsere su crobern. Es hat in mehreren unserer Fepartements uind forstwirthschaftiiche Stglistit dez Koͤntgreichs iöhnlit . größte mechanische Leinenweberei auf dem Kontinent sein. Gehleicht Behauptung des Rechtes einer großen Nation, sich in der für die volle Verwüstung und Tod gebracht; es belagert feit zwei Monaten unsere 1663s. = Das KWachslhum ber Pfian zen. Von? J. Anz . 6 wurden im Handelt kammerbezirk 143,651 Such Leinen und 35 088 Ctr. Entwickelung ihrer Kräfte geeignetsten Weise zu konstituiren, gekämpft. Hauptstadt, welche es mit Bombardement und Hungersnoth bedroht illustrirte Taschenbuch der bayerlschen Vlerkꝛ auer Von 5 ** ö Barn, gegen 127994 Stäc und 37 4063 Eir., in 18688 Geleggt sind Der, Ruhm dieser Anstrengungen wird vermebrt werden, wenn in ünd, um diesem gelehrten System von Gewaltthätigkeit di Sir Regeln der Cizilation und! viel wulf rn nend , acht * J. in. Bielefeld 16465 Stäck, gegen 25 578 im Vorjahre; in . ,n , , e, , ,,, , w, w, , n, ee b r,, e, , ä, ,, , ,, , , ußen vorher jeden Versuch zur Herstellung des Friedens er erufen, welche zu e e 2 nde ück Leinen un Garn verpfändet, gegen k. . ö che zum ö. . gegeben worden ist, und, während die Kanonen der Schlacht donnern, friedlich berathen . e, d,, Kenttglblatt süt die germ, gan deituitu 3 Stag und 3259 Ctr. Ende 1863. Die . wal re.

ö s ö andwirthschaft und derselben, verwandte Gebiete betreffende und daß die Friedensbedingungen nur gerecht, maßvoll und in Ueber sollte. Die Reglerung hat eine solche Kombination nicht für aus. Ducher, welche im Jahrg 1859 ber Vibltachet ' bl! andwirth cha fl llc n ahr über lebhaft beschäftigt. Die Wollenwaarenfabrikation setzte dsch hätte sie genöthigt, die Vertheidigung M Hin isteriu einvcrlelb! ssad. e , Noten: ach i enn Ln, lüsche wieder in bedeutenden Quantitäten nach Amcrifa ab, dagegen

einstimmung mit der Pelitik und den Gefühlen der gegenwärtigen führbar gehalten. D Seit gewesen sind.« . nerd le h er und die Vertheidigung ohne regelmäßigen Waffenst md Herre fend n , m, de mußte die Handwweberei wollener Bamaste wegen det Konkurrenz Per

Rinderpest Um In⸗ und Aus n dem Augenblicke, wo der englische Minister diese Syrache stand unterbrechen, hieße sie aufgeben. Wer aber ist der franzoͤsische mechanischen Weberti aufgegeben werden. te en en fahrt, Keton e sein hee, e , g dll. Bürger, der sich aber solchen Gcdanken nicht empört fühlen würde; re n, n,, , 6 433 , ,. vom se ne , . dei . ohne jemals in Zweifel zu setzen, daß der Waffenstillstand Das ganze Land protestirts dagegen. Man fordert es auf, zu stim⸗ 3 e,, brechen it it Viotd * nn 6. zum ewerbe und Handel. nothwendig von der Verprovigntirung begleitet sein müsse. Es ist men; es thut Befferes: es bewaffnet sich Unsere Soldaten, siegreich westlichen Deutschland J. Stand Ter Rinde o 6 91 . . h New⸗Hork, 4. November. In New-⸗Hork erwartet, wie die mir gestattet, hinzuzufügen, daß über diesen Punkt, welcher den ein. an der Loire waschen mit ihrem edlen Blute bie Schande des Kaiser⸗ ungatischen Ming rr, , T bgm ph * kreeng ch. New - Yort. Handels tg. berichtet der . sehnlichst den zigen Herre n 13 Streites gebildet hat, der Kanzler des Nerd. reichs ab. Paris, dessen Mauern Preußen in wenigen Tagen nicher. auß end gift ben in Penne, abi * 6 2 8 . Frieden, um dem fur den Handel unbefriedigenden Jahre einen er. deutschen Bundes nicht verschiedener Meinung sein konnte, weil er werfen sollte, widersteht scit mehr als zwei Monaten und bleibt mehr raths). Spiritus besteueru fr 9 li ö * gu 809 unn, ö Abschluß ö. geben und Massen von Stapelartftein, die ch Kenntniß von der offizidsen Sendung des Generals Burnside hatte, als jemals entschlossen, nachdem es sich unüberwindlich gemacht hat. land ** j enn gg 314 9 dwirt fin iin V man. in New. York ang ammelt haben, nach Europa zu befördern. er dem er von einem Waffenstillstande ohne Verproviantirung gesprochen Seine militärischen Anführer, welche der Verrath von Sedan . . g dumm * 3. then? 1 i , . e, gestorte Exporthandel hatte einen westeren Rückgang den Goldagios hatte, welchen die Regierung der Nationalvertheidigung nicht hatte ohne Hülfsmittel, gelassen hatte, haben eine Armer und deren J an ., chi . e e. r ra 6 un asta . ur Folge dasselbe sant am 4. November auf Jo pCt., den niedrigken annehmen können. Material improvisiren, die Moßbilgarde bilden, die Ralionalgarde . 866. , sch a wi e see 16. t ersuchs.! Zours, den bas Golb seit Anfang Juli 18673 erreicht hat. In den England rieth also in den Ausdrücken des Völkerrechtes d. b. mit organisiren müssen. Ihre Arbeiten! werden nicht unfruchtbar sein, Hirnen nt warn f fh h , . 9 1 3 g 37 ,, Banken haben die Depositen in der Woche vom einer der Dauer entsprechenden Verproviantixung, zum Waffenstill. und in dieser äußersteñ Krisis, weiche wir durch alle Mittel, welche ö . e , . ul 3e e ,. 8h. en u in ö. es 22 bie 29. Oktober um I„gö6,-æl5 Dollar zugenommen, wahrend stande auch wurde derselbe von den Übrigen Mächten in diesem Sinne die Ehre gebot, zu beschwören verfucht haben, bleibt nur die Sicher ö. ; preise. Viehpreise. die übrigen Branchen ziemlich unverändert geblicben waren. Pie aufgefaßt und Preußen direkt durch einen Schriftenwechsel und Tele. heit, daß Jeder seine Pflicht thun wird, Stimmung am Produkten und Waarenmarkt war flau, weil man

̃ . j ati für di por Eingedung von Engagementg erst die Nachricht von dem Friedens. n ae , denen es seing Zustimmung grtheilte, In, feiner Die Re ierung hat somit nicht, wie der Kanzler des Nordbundes sie Vereinsthätigkeit für die Armee. schiu e, . wok 97 die ö in , .

t den Mitgliedern der Regierung am 30. Oktober räumte deffen anklagt, d ͤ ĩ Persucht, sich Rie Unterftßtzung von Europa durch das as CLentralkomite der deutschen Vereine zur verbandlungen hoffte. Der Export erreichte am J) e ,,,, fi n ee g sfen Heintarz Fingehen au eine Unterhandlüng zu vermitteln, welche sie vf 6*ᷣ , e nen Hei l trs e, m? T fru. 5 ä ö. zu? Betreffs der Aus ährun desselben zu san“ Dem. in, Wirklichkeit zu brechen beabsichtigte. is weist eine solche Unter. ger hat an den Praͤsidenten des Reichstages des Norddeutschen Zeitraum 161,255 551 Bon. Dagegen Üübertrifft der Import den des hat, nicht zu streng ö. ö. , , . ꝛ7 . 6 kr thun i stellung laut zurück. Sie hat mit Dankbarkeit die Intervention der Bündes, Dr. Simson, nachstehendes Schreiben gerichtet: berflossenen Jabres. Er belief sich am 29. Gktober im J. 1870 auf error rr rn ren r ge fe e, ur n nen zu önnch, neutrglen Mächte angenemmen und hat sich loyalerweise bemühr, . Berlin, den 24. November 1870. 261 06l 780 Doll, 1859 guf 26261260 Dol. Gold. Far importirt: . barun tel die Erlaubniß für Paris verstehe, sich im großen derselben Erfolg zu verschaffen unter den Bedingungen, welche eine Eucrer Hochwohlgeboren und durch Ihre freundliche Dazwischen. KWebestoffe war der Markt wicher schr schleht geworden. An Baum- Hen ten gen roviantiren zu können.“ Diese Bchlluptung ist un . i nt, hatte, indem sie in ihrem Telegranim sich berief kunft dem Reichstage des Norddeutschen Bundes Kenntniß von der wolle hatten sich am 29. Oktober 232,000 Ballen in den nordamerita- richt p z auf »die Gefühle für Gerechtigkeit und Humanität, welchen Preußen Fheilnahme und Mitwirkung zu geben, welche uns und den sämmt. nischen Häfen angesammelt, gegen 177000 Ballen am 29. Oktober Bie Zahlen eines täglichen mäßigen Verzehres waren vom Folge leisten sollhé. In. dieser äußerten Stunde würde sie sich lichen in unserer Mitte vertretenen alle Thrile des deutschen Vater. 15665. Sie Baumfvollenausfuhr erreichte in diesem Jahre bis 29. Or- Handels Minister aufs genaucfie festgestelst, und diese allein dienten gern auf daß Urtheil dersenigen, berufen, deren wohlwollende landes umfassenden Vereinen zur Mfiege verwundeter und erkrantter tober nir Gb Valien, gcgen 77 bho Balltniin Tn se en Zeit. ünferer Forderung, welch? sireng nach der Zahl der Tage des Waffen, Ytimmfs nicht gehört worden ist. Von ihnen wird sie keine Krieger wahrend des jepigen Krieges geschenkt worden, ist uns um so raum 1869 Der Konsum! von Baumwolle in nnn Vereinigten Staa ällstchded' ren fen werk, Lnge deb nl weren eto? 'n, Raihfchlige ber Schwäche erhalten. Nag denen sie eorrsellen hne mehr ein Anliegen als wir auch auf diesem Wege unseren Dank zu ten wird pro 180 guf soi, sz Ballen, gegen S5 Sr B nem ech, k Wien w, Wökighch' mib dr Pöhl Le nenten ene Unzrsiktüunh sägiben, goerden sie angrennen / sie allgemeiner Kenntniß bringen möchten. 18638 berechnet, da sich im lqufenden Jahre die Zahl der Spinne. . und, wie wir aläubten, mnil bet Zustimmüng Preußen setbst. die, Jun verdienen, fortfshet, indem. sie energisch das, Prinzip Abgesehen von den großen Mitteln an Geld und. Materialien teien von Sig auf i und die der Epindeln Som bs S' ünf Vielleicht. ware es ihn Ding bie stebegabe ond Hechü und! deri pertheidigt, woelches si ausgestesst zaben, sie it bereitz eine Versamm. Aller Art, welche den dentschen Landesvereinen und ihren Zweigver. ij 0G vermehrt! hat. An Getreide lagerten in Nem- York am unglücklichen Tag des 31. Oitober, den es mit sch'eht verhehlter lung zu berufen, wenn ein Waffenstillfiand mit Verprobiantirung sinen zuetommzn und von ihnen bel der Cberall gleich afrigen Cöfung i. November u. A. il adi Bfh. Weinen und? 20 d , Bf Haff! . thtzung Fernahrn, nicht ein gtfallen, davon Wied abzugehen. S6 ihr erlaubt. Aber es muß wohlverstanden werden, daß Preußen, ihrer naͤchsten Aufgabg umsichtig verwandt worden und deren Ge. gegen Hä, 475 und 231d Bftz aud cone ber is,, S!? Export e, Kanzler des Noꝛbbruisch Bundes belont die Unzurégkich.⸗ indem es denselben verweigert, troß aller seincr ut eg nge e ten Er⸗ sammibetrgg wir erst in unferm endlichen Riechenschaftsbtricht' werden 86 Petroltum aus den nordamerikanischen gaffn betrug am J. No- keiten, denen . Waffenftislstand die Belagerung. Armee ' auszgeseßt klärungen, unsere Verlegenheiten vermehren sught, in bem es uns Bwusammenstellen können, sind unserer Centralkaffe bis jezt 2614 586 vember 115,06, 65 Gall, gegen Sb 0õl OM Gall. in demselben Zeit . m Aber er tragt den noch ungleich schwereren keine . verhindert, Frankreich um Rath zu fragen. An Preußen muß aifo Thaler zugeflossen, wovon die Geber 444,585 Ich! für die Inva⸗ raum 1869.

. weiche die Nichtverproviantirung für eine belagerte Stabt hat. dig Verantwertung für den Abbruch ,,, werden, das lden des jetzigen Krieges und für die Witwen und Waisen Serin Nach der inzwischen ebenfalls eingetroffenen »RNew Yorker Di J Unzuträglichkeiten find der Art da sie die Zusammenberufüng wieder aufs Neue beweist, daß es entschlossen i, Allem zu trotzen, demselben für Deutschlands Ehre und Sicherheit Gefallenen bestimmt Handelsieltung« vom 12. November hatte das Fehischlagen der 23 ,,, als einen Epott erscheinen affen, die in der um seing Politit ann, Epeberring ünd curopäischer Herrschaft baben. . Waffen till ftands Verhandlungen in Versailles einen Rückschiag auf Stunde ihrer Berathungen gewallfam zur Ohnmacht geführt und trinmphiren zu lassen. Ich glaube, meine Herren, die k Die Deutschen im Vaterlande selKst und im Auslande, bis zu den Eeurs des Goldes gedußert, welches 'am? 11. wickter If. Thor! durch die härteste aller Roihwendigkelten dazu verdammt wärt, sich welche die Regierung beseclt haben, genau wiedergegeben zu haben, den entferntesten Gegenden hin, haben hierbel in opferwilligster Welse Der Boͤrsen verkehr in Bundes Obligationen hat an der new. Yorker vom Sieger hiseh⸗ vorschreiben zu laffen. Ber Wasfenstilstand ohn? und ich bitte Sie, Sich init denselben zu erfüllen, wenn Ste berufen zusammen gewirkt und fahren fort dies zu thun. Börse schon seit längerer Zeit einen sehr schleppenden Verlauf ge— sein sollten, Sich darüber zu erklären.“ Von Deutschen im Autlande (zum Theil in Gemeinschaft mit nommen, weil das dortige Kapital die Bundes -⸗Obligationen nicht

iant lauf eines Monats über Frieden ,, , k weder billig . en , anderen Angehörigen ihrer Wohnorte) haben wir 968972 Thaler er, mehr als Anlage sucht ünd die Nachfrage sich nur noch auf die

. q n ; halten, wobel allein aus den Vereinigten Staaten in Rord-⸗Amerika europäischen Börsen keschränkt. Desto lebhafter war in New. Hort ö. 9 . anf. J , 1 , 3 K 2 ) 2 Kom. 88,435 Thaler und aus anderen W ren Amerikas 214,041 Thaler. das Geschäft in Eisenbahn ⸗Actien und Gold Obligationen. Der Fehl Waffenftill land. Wenn bie Regicrung eine sclche Kombination füt: mission der Cortes ist in allen en, durch die sie tam, mit großem Ungeachtet die lange Dauer des Krieges die Zahl der Verwunde, schiag der Friedenghoffnungen hatte einen Rückgang in den Püchn verträglich mit der Vertheidigung' gehalten hättt, fo würde sie diesclb= Enthusiasmus empfangen worden;, eine ungeheure Menge er⸗ ten und Kranken und damit die Bedärfnisft der Lazarethe und Pepots aller Produkte zur Folge gehabt, jedoch war die Ausfuhr der letzten mit Freuden angenommen haben. Preußen mag ihr vorwerfen, wartete dieselbe auf den Bahnhöfen. Beim Einschiffen der von Tage zu Tage steigert, hegen wir doch die zuversschisiche Hoffnung, Woche durch dle Erwartung des Friedens belebte gewesen als feit nicht gewollt zu haben, daß die Meinung des fraͤnzösischen Volkes Deputirten in Carthagena am 25. Abends herrschte ebenfalls daß die Theilnahme nicht aufhören wird, bis ' geraume Zeit nach er? langer Zeit. Sie belief sich fuͤr New York auf H,i8l, 358 sich durch die Wahl einer Nationasvertretung frei aussprecheé. Das großer Enthustasmus und die Kommission verließ am 26. um zieltem Frieden unsre Kriegsaufgabe abgeschlossen werden kann. Doll., gegen 4901510 Doll. in derselben Woche 1869 Be

Bedürfniß, den Widerstand des Landes zu theilen und zu schwaͤchen,ů 5 Uhr Morgens den Hafen, um nach Genua zu steuern. Empfangen Euere ꝛc. sonders erheblich war die Ausfuhr von Baumwolle, wovon