1870 / 379 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18066 4807,

war jedoch einhellig der Meinung, daß, wenn die gegebenen 1864151 Cir, Zin enn (bei Ramsbech, gegen 6809 resp. 183773 Ctr. Freitag, 2. Dezember. Im Opernhause. (199. Vorst.) Ko ö . Vfl richtig seien, das Defizit mindestens vierzig Millionen . . . ö. ß h,, , w en Armide. Große heroische Oper in . ö., dem an. ,. . 5 8 ö k J. 8 hir br. Zulden ausmache, weil der Finanz⸗Minister den Januar! ghz Gladi zHlchien Ve ne ff, 136 . 6 nn n gen des Quinault. Mustk von Gluck. Ballet von Paul; 266 Szr, bean, Jan Februar 7 hir ö . Coupon 1872 ungerechnet läßt, für welchen die Mittel im HMelrmor Bie Hochöfen. der Reribper Gemwertschaft keferten V Hob aglioni. Armide: Fr. v. Voggenhuber. Die Furie des Weizen, Termine wurden pilliger e, , . 5 Dezember 1871 vorhanden sein müssen. Etr. Joh. und Splegeieisen; außeiderũ waren noch 5 Hochöfen im Hasfes: Frl. Brandt. Ein Bänion: Frl. Grosst. Rinald: Joo Ctr. Roggen var Stelle reichlich am öfarkt, begegnete

Hr. Niemann. Hildrogt: Hr. Betz. Anf. halb 7Uhr. M. Pr. heute weniger Futer Nachfrage; Breise stellten sieh e ,. 2

Betriebe. Die Hütten zu Olsberg und Bredelar produzirten ggb0 Ctr. H 4 Im Schausplelhause. E38. Abonn. orst) Auf Begehren: Gunsten der Käufer. Für Termine bestand durchgehends eine

Belgien. Brüssel, 29. November. Wie die » Indsp. Eisen . 3 t gußwaaren. An Stabeisen wurden fabrizirt 39340 Etr. (1868: , , ,,. ; mmung. Die auswärtigen justlosen Berichte, im

belge? mittheilt, hat sich Marschall Mae Mahon mit feinem 31,545 Etr ); an Jraht zässößl Cir. und an Brahtftiten 193330 Etr. Rosenmüller und Finke. Original- iel i ü , Stäbe am 37. d. M. von Pourru -⸗au -⸗Bois nach Wiesbaden , . ö 4 Bleed n dbl gc etz ö. mu kern, pff An fc in f uf eh, 94 5 Aufzügen Verein mit einer grossen Kündigung, wirkten deprimirend auf

die Preise; welche eine Einhusse von ca. S Thir- per Wispel

begeben. . . an feinem Schwarzblech 1000 Kisten von der Hüstener Ge— erlitten. Gek. 16.000 6 In der heutigen Sitzung der Repräs entantenkam⸗ werkschaft ; an Stahl 7665 Ctr. (1868: 8329 Ctr .) 7 an Kupfer a, m , . Hank eren . . 9 . fand loco nur in den feinen mer stöllte die Rechte den Antrag, die Abgaben für den Ver⸗ 7923 Etr. von der Stadtberger Gewerkschaft; an Eisenvitriol 6120 Ctr. ran 2 terinngsherichte v. 29. November. behaupteten Breisen ziemsich 64 6 he *. ,,,

trieb geistiger Getränke abzuschaffen und dieselben schon bei Die Bleihütte der Aktiengesellschaft zu Stolberg und in Westfalen 2 D. T ; Anfangs matt und ö Sbeck produzirte 40,456 Ctr. raffinirtes Weichblei, 1745 Ctr. ; Ort. h , , n, j Allgemeine gs matt und auf alle Termine billi j zu Ramsbeck pP e 40, fft chblei, 6.1. . R. * Wind. Hi , ,, fester. Gekünd. 1600 Ctr. Spiritus ine,

. . der Wahllisten für 187! nicht mehr in Anschlaz; arhmztz Gier, be Hätte ber Sladtoerger. Gewefrtschas Mg. ö Fond enz ir Hiogge ö ; 7i4 Etr. Blei, 111 Pfd. Silber. Blei wurde a nach F Constantin. 337, J, 2 G., stark. bedeckt. etwas billiger . . konnte man auf alle Sichten Frankreich. In Tours waren am 24. November aus Amerika, Rußland und an thüringische Bleiweißfabriken verkauft, 30. November. Kern inn, 29. ,, , . . 18ten ; Ststellung

ĩ 6 ; Glätte und Silber nach rheinischen und süddeutschen Plätzen. Die Paris Ballonbriefe eingetroffen die jedoch noch nicht vertheilt Fabrikation von Sensen, Strobmessern Aexten und der leichen war

waren. Nur wußte man dort, daß ein Theil der pariser Blät⸗ ter fortwährend die Kapitulatton verlangte, da jeder weitere , ö i n n n,,

r ichts führe. Was Gambetta betrifft, so Fabr: Nehei vollauf beschaftigt, obglei Berli Widerstand doch zu nicht ft so wägren. Fabrlten zu Neheim waren vollauf beschäftigt, obgleich von Berlin ist es sicher, daß derselbe selbst nach dem Falle von Pgris den gus siarke Konkurrenz ermächst. Die Gesammtproduktign ird, auf

Kampf noch fortsetzen will. Er ist . Ansicht, 6 7 , 2 6 irn 56 , von , nn zu ihrer Verfügung häben und sie und die von Polsternägeln hat erheblich nachgelassen, ine Fabrik zu . n . fig 6 ; Neheim, deren Produkte vorzugsweise Löffel und Lampen aus Zinn

mit diesen nicht zugleich die Bretagne, den üden und den gam Norden bekriegen 6. Festungen welche noch nicht übergeben ir f inn g nnn, . die Fabrikation von Sarg. find, belagern und zugleich ihre Verbindungen mit ihren Obe Bien gäunfchrlten bei WMerschede produzirten 3000 Stück Tuche und rationslinien aufrecht erhalten können. Wie man aus Paris Bukskins, wle im Vorjahre. Für Strumpfwaaren sind 17 Assorti⸗ erfährt, hat man dort eine große Anzahl Orsinischer Bomben mentspinnereien, 13 Maschinenwebstühle. 2is Handwebestühle in Be= entdeckt, die Blanqui hatte anfertigen lafsen. Dieselben sollten, riet gewesen, die 7lsib0 Bfd. Garn fi Strümpfen und 0 Hutzend

wie es scheint, bei einem Aufstande benutzt werden. wollene Jacken u. s. w. herstellt. Die Schuhleistenfabrik bei Meschede produzirfe wie im Vorjahre gegen 5000 Dutzend Schuhleisten. Die An.

Rußland. St. Peters burg, 28. November (⸗Russ. fertigung von hölzernen Näpfen, Schaufeln, Löffeln zc. erhielt sich als Inval. a) Ueber die Entlassung der Mannschaften hat der , , der ö in hergebrachter r. Die e

Raiser am 24. November befohlen: I) Alle diejenigen Unter⸗ Zahl der so herge llten Näpfe, Butterformen, Salzmühlen 2c kann offiziere und Gemeinen, welche gesetzlich das Recht haben, nach auf mindestens i650 obo Stück geschätzt werden. Aus der Mreherei und

säbri ̃ Urlaub tl Schnitzerei zu Siedlinghausen gingen ca. 10090 Stück Standgefãäße 10ährigem Dienste auf unbestimmten Urlaub en assen zu ; ꝛ. .

̃ ; f l und Hosen 173000 Stück Deckel und 40 Pillenmaschinen hervor.

werden, und am l. Januar 1870 diese Dienstzeit zurücgelegt Die Anfertigung von Schiefertafeln zu Nuttlar erhielt sich in vorig- In atten, sind sofort auf unbestimmten Urlaub zu entlassen. Jan gung . 9 z rh b g Groningen. 34: 2 O., still. bedeckt. Futter waare 55-58 Thlr. aach Qualität

Dil Unt 1 d Soldat l setzlh das Recht jähriger Ausdehnung; es wurden 1700 Schock fertig gestellt. Von ne,, h 55 h ,, 6 = Die Un . , . aten, we n. ĩ a 1 ö. ö größerer w als die eben genannten Prodüktisnen ist die . ö diesen Monat 3 FFir *. 8 1 3 inkl. Sack pr. haben, nach 13sährigem Dienste auf unbestimmten Urlaub Darstellung von Papierstoff aus Holz Ein neues Etablissement ) Nachts Schnee. ) Gestern und Nachts Schnee. 3) Nachts 27 bez., pr. 190 Kilogr. Hello 2 . ; *

entlafsen zu werden, und am 1. Januar 1870 erst 11 oder dieser Art ist bei Freienohl in Betrieb gesetzt, ein anderes bei Alme Schnee. Gestern etwas Regen und Schnee. ) Gestern Abend 24 Sgr. bez., April-Maäi 7 Thlr. 25 Sgr. bez 6, . Rüböl pr. Gtr. ohne Fass ioco 15 a 15 bez., pr. diesen

. gedient hatten, werden auf zeitweiligen Urlaub ent. projektirt. ⸗˖. ö d Handel ; Aus Memel wurden im Jahre 1839, nach dem. Jahres. Har ember Jan tur 1, s e, nee gen, 14. 181 bea. Amerika. New York, 28. November. (W. T 5 bericht der dortigen Handelstammer 27 Fast Weißen im Werlhe von . KEonds- mad Aetiem- Kdr. 168571 . I , F hr er, 6 ,, .

Der Schatzkanzler Boutwell hat bestimmt, daß während, des 50h00 Thlr; 576 Last Roggen 64 go0. Thlr. gegen 1538 Last Kerim, 30. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs.) 366 . . Mai- Juni 293 bez. Gek. B00 Gtr. Kündigungs- 7 .

Dezembers jeden . . , , 3 36 ea n, 3. JJ , (Ehn 7 . und jeden Donnersta illion Dollars Bonds gekauft wer⸗ ast = Thlr. in ; ast Hafer S 56, r. on Bis Mittel is Miet Leinöl pr. Gtr. obn kan ö. Hegen rs Läßt = Göohg hir, in 1ö6ch, 4a Fir, Flach ⸗- . l , . , , . o Coo Thlr. (gegen 60253 Ctr. in 1865); 45 Tonnen Säe— Nel. SchR . V5 15 D, 6 Bonnen Ritz.s s- s m Posten von 50 Barrels (125 Gtr) 10co 77 Br., pr Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. w gegen Cerhen n 1otzs f? and soi, Lan Schi, kocgen 2 16 6 I Rartoffeln 3 Monat 7. bez., pr, log Kilogr. Janüar - Kebrusr id , fh einsaat S009 000 Thlr, (gegen 2945 Last 1700090 Thlr.) gr. Gerste 17 8 24 1 Rindfl. Pfd. 4 - 152 Spiritus pr. 1099 läter à 100 pCt. 10 000 pt ve, . Dresden, Mittwoch, 30. November. Das „Dres dener seewärts verschifft. An Knochen wurden im Jahre 1869 nur Hater *. W- 23 10 4 5 Schweine- r. diesen Monat 17 Thlr. 10 Sgr. d 17 Thlr. 8 Sgr. 6 . Journal« meldei; Fürst Lynar ist von München hier einge. ö,, ,, . . . ö 19 ferme, nn, , sr, s, lee, Deremper. Januar . ; ; dgl. . ö Hamraelg. ; ä 9 8gr. . ; r fon lanh a der en mis den Hachfen. geste . örachmitig keene leren te ehe ä i g ss is fs, gm. 3 * 16 . ie, wre, i r, b, l gn iss r, ai 3. e

ein eigenhändiges Schreiben des Königs von Preußen über- 5,50 Stück inländische und 186 9o6 Stüc russische, an Ziegenfellen Erbsen Ma] 89 3 5 86 Apri

Sti . 1 ; utter Pfad. pril - 17 Thlr. 23 Sgr. à 18 Thlr. 6. j

reicht. Iö„Göh Stuck. An Vorsten wurden Bogo0 Pfd. zugeführt. Das Iãnsen 7416 85 irn r g 3 . . J, ar nn ö ö 3 OG Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. S Sęgk. ö .

München, Mittwoch, 30. November. Die Minister Graf Salzgeschäft war sehr umfangreich, der Totalimport belief sich auf i 1 ,, , e . pr. nach Qual., loco ) gr. à 4 Sgr. bez.

eingetroffen. . in 18658. Der Absatz von Steinkohlen schreitet zurück: im nf pol“ e e, n . Venn, Mittwoch, 3). November. Der ‚»Bund« meldet: Jahre, 15869 wurden, mur 688,263 Centner eingeführt, gegen . , S0 Thlr. ab Bahn bez., Weizenmehl Jo. 9 5z 5, No. 0 u. 1 5 a 4 . 753. Thlr. bez., November. 96 ; Oo. 0 u. 1 5 à 453. R ;

Tos2z249 Ctr. in 1868. Die städtische Gasanstalt produzirte va, Apr Mai ,,, . . er- Dezember 756-75 Thlr. mehl No. O0 4 à 33, No. D u. j 3 à 3* pr. 0 26. J

Nach einem Beschlusse des Bundesraths ist den Personen, welche 16rd Eätofs Gas. Bis beiden“ Maschinen dau- Anftellten ö ,,, S6 = 783 Thlr. ber. exkl. Sack. 5114 —52 Thlr., feiner 52 - 527 Thlr., Hamaig, 29. November. (W. i M ; (Westpr. Ztg.. Weizen loco

zum französsschen Herre einberufen sind, untersagt, schweize - in Memmecl ertvöltern ihren. Nbsatz landwrirthschsftlicher Maßchinen risches Gebiet zu passiren. Die 4 Brauereien in Memel verarbeiteten in 1869. 11064 Ct exquisiter 53k -54 Thlr. ab Bahn u. Kahn b sz ; J 11. r. Brau⸗ 2. Kahn bez., pr. November schäftslos, da es ʒthi Haag, Mittwoch, 30. November. Die Königin von nian gegen 114168 Cir. in 1865. Das Häringagesch ü ft war geringer 5 . ,, November - Dezember 535 - 53 Thlr. bez., (. 14ͤhlIr. soit ö k . und selbst Schweden, Tochter der schwer erkrankten Prinzessin Friedrich als im J. 1868. Die Zufuhr belief sich in 1869 auf 261650 onnen . . 4 53 Thlr. bez z Mannar - Februar 5 bis nen fr. Waars Käufer finden? ter Gk a , . der Riederlande, ist hier eingetroffen. Wie offiziell gemeldet Faringe (13 ab Thlr.) gegen hör Tonnen fog ond, Tol) in pri · Nai dor -=- Hi Tir. pez, Mai- Juni 55 hne FKachtrage. Ks beqang: r' . ö wird, ist die Kabellegung zwischen Batavia und Singapore 1868. An Lumpen wurden 108,455 Ctr, (3971670 . verschifft, e, ,. ; . und kleine à 37 ; 123 249 td. 69 Thlr., 125pfd. 76 Thlr. neh 127 3 . glücklich vollendet. gegen 151715 Eir. (656 Sog Thlr. in 1868. Die LAhkunft in Hoh w . . per 17539 Pta 129pfä. 73 Th, hochpbunt giasig Lzpfd. 73 mne, 36 8 7. 9Ed. Poaln. Ee Lhlré, ord. 75. LThlꝗr. pr. Tonne. Regustrungsprels für 126ptqã. punten 1

ü ̃ 30. nber. i räfin vo betrug im J. 1869 1940, 648 Thlr., gegen 1478, 877 Thlr., in ] 68. Ur, l ; Brüssel, Mittwoch, 30. November Die Gräfin von 4M, ) on, —⸗ 6 3. ibi, 235 Tböln. ostpreouss. 246-243 Thlr, märkischer 265-27 Thir., pomm. 73 72 Thlr. Fermine nicht , ,,,

Flandern ist von Zwillingen (Prinzessinnen) entbunden worden. die AÄus fuhr in 663 Schiffen 2637.95 bis 28 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 283 5 d , ; ö in 1868. z 7. Pr. NœrYember 3 Thlr. bez., Novem- Börsenumsatz 210 To ? dang: London, Mittwoch, 30. November. Die Morgenblätter 3. zer öeremöer u. Sehr. jannigr 27. - lr. bes, April Mei 119 20pfd. 49 Thir,, i n * . d 1pm *

4 25

sprechen sich dahin aus, daß die von Preußen in der orientalischen . 49-49 Thlr. bez., Mai-Juui 50S - 566z Tr. bez. 51 Thlr., 120pfd. mi . Differenz angebotene Vermittelung mit Dank anzuerkennen sei eg ; Erbsen, Kochwaare 69-70 Thir, Furterwaare IMr Ihle; 12pfd; mit, Bęsata 48 Thlr. pr, Fonne. Regulirungs. , ee . ö . ne liger ö. sun Donnerstag, . (198. Vorst. rer. zel d 1 ifm 1r . . . e wc . ö 6. re e e rr Fantasca. Größes Zauber- Ballei in 4 Atten nebst einen kRüböl loco 15. *Thir. bez, pr. N irh. , Frfgz cs hir, br. Tong; Seca. bez., pr. November 155- ; it m Pr. Jonge, Hafer Ioco a,,, e, ,, ,, ,, ,, e n enn lege r hat ier mne ehr äanftlge Aufnab Ferie. ZJantaßca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe, sful 1816. Ihlr, bez., April. Mai 20.26 Scr Tini. be, n,, enz zu regeln, hat hier eine sehr günstige Aufnahme ge⸗ Pavid. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Müller. Petroleum 190 73 Thlr., pr. November und November-De- P z ier m e, mr, funden. loramour: Hi. Gulllemin., Esperron: Hr. Ehrich. Meeschaschee⸗; ,, 3 . ber, Deieinber Jannzr 7g - K Thlr. bezs, ber ,,, He ber er an . a , . wan. . gar e gn, r. 63 5 Hors ( 62 ** * . ; * . bez. Gek. 50 Barrels. 26 ß,, Frühjahr 51. 24, ar ati e Nachrichten. m auspielhause. e onn.⸗Vorst. e Spiritus Ioco ; TRir . i uart, pr. November 15, Dezemb ö In den Kreisen Arnsberg, Brilon und Meschede weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Alten von Vuma⸗ . ,, . 1 2 * 66 169 Febrguar ir, Mürz iz, Aprii? bia 3 k wurden, nach dem Jahresbericht der zandelstammer zu Arnsberg, 1 . . d K ö 6 ang . 5 ir , ,, . 18-17 hir. 77 Sgr. bez, piai- Juni 3. Sole . k Uhr. ( Volffꝰ ustspie on Alfred de Musset, übersetzt von Thlr. gr, bez, Schönes Wetter. Weizen fest, hiesiger . 9 - e m n ,

im Jahre 1865 gewonnen: 1927744 Etr. Eisenerz (meist im Kr. Brilon) . ungefähr eben so viel wie nnn Jahre 1866; si Ctr. Bleierz und ! Ferrari. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Weinenmehl No. O 5t— Thlr., No. O u. I. 5 —- K Thlr. joco 8, pr. November 7. B, pr. Mär pr. Mai 8. 3. Ro ö 7 9 * O- ggen

Memol . 339,2 2, 2 2, 6 O., schwach. heiter. ] ron Getreide, Mehl, Gel, Petrol ir i kKonigaobrꝶ- . 0 e r, n, enn. ) tus auf Grund des §. 15 der ö nn,, 6 enes . , w. ARG, mässig. bedeckt) der zereideten Waaren, und Froduktenm⸗akler.) chung gõessin ö 2 . Li N., scirwach.“ bedeckt. s. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 83 Thlr. gach Qualität, pr Stettin. . zal,.s 4,8 69 Wi, mässig. bedeckt. 200 Pfd. pr. diesen Monat 767 à 758 bez, abgelaufene Ciinhz⸗ Putbus. 3. 3s NW., schwach. leicht bewölkt. nsgsscheins Bös verk November, Dezember 756 4 753 3 75s . . ö 0 . h. ganz bedeckt. , . , . 1871 765 bez., April- Mai 77. ; . mãässig. seiter. Pez. ai · quni 7 . z , , i . . ö aui , . 1 79 bez. Gek. 160 Gir. n di Breslau.. 9 2, s O, 8 N., mässig. trũbe. oggen pr. 200 Pfd. loco 529 - 543 be. ies Torgau, Z38, 0 4, 1 N7 mãssig. bedeckt. 33 bez. No Jember - Hezember S366 à 3 ee . Nünster.. 340M Es, o = 2,7 NG. , schwach. heiter. Januar 5s 3 55g à 5s bez., pr. I0G6 Kilogr. Februar März 6 5, 38h Schwach. zem]. heiter. . . e bez, April - Hai 55 a S5 d 55 . mässig. hei it. ; uni à 555 bea. ündi . 6 1 N., , , ö rei 2 Iiir. , JJ ies haden Zat, 1 NO., schwach. bedeckt. reste Pr. fad. grosse 38- ͤ Klei ie n , . ö; nbi ge. . VJ 9. ,,, , O., schwach. bewölkt. ö 4; loco 24 31 Thlr. nac itẽit Keitum ... 34 ö. NG.) mässig. heiter. ) diesen Monat 2835 à 283 bex. w tz Hr. Rremen . 5 NG schwaeh. bedeckt bez) Pr. 1000 Kilogr. Januar. Februar 18) 473 bez, April Mai Woserleuchth. 2 NO., lebhaft. bedeckt. 49 2 149 3 493 bez., Mai · Juni 50 boz. Gek. 3600 tr Kündi-

krerel ... 16 NG, schwach. bewölkt, Reit. Sungspreis 23. hh, Riga 3 . 4 O., massig. porn Slkt' Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwanare 60-70 Thlr. nach Qualität,

o S 1 = 2 2 2 8

1 9 1 9