1870 / 379 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4812

Förderquantum folgendermaßen: Osnabrück , Ctr Minden Statistische Nuchrichten. 41813

152571 Etr.,, Münster 24923816 Cir., Ar g 135.869, 6658 Ctr., Nach der vom Central. Bureau des deutschen Zollvereins auf.

Dusselzerf 1004530920 Ct. 6 Arbeitet Kestellten proptsorischen Abrechnung über die Femin schaf ö Die Zahl der bei der Steinkohlengewinnung beschaͤftigten Arbeiter ] . ö e * j 2 R e Oeffentlicher Anzeiger. 5 tr. gegen tr. im Jahre . 5 3. . Von . obigen Förderquantum wurden 9 350,935 Ctr. auf den , , . Steckbriefe und unt . Gruben selbst verkokt ünd daraus 5545 954 Ctr. Koks, 736,853 Ctr. n nn g auf 366 sz Thlr oder 5s YCt. In den zum̃ gꝛorddent! . Intersuchungs⸗Sachen. lichen Verfahren anberaumten Termine versönlich zu erscheinen und mehr als im Vorjahre, dargestellt. Die Produktion 6 nicht auf den schen Bunde gehorenden Vereins staaten find gh, oH Thir. genen, Steckbriefs - Ern eu erung. Der gegen den Tagearbeiter Carl zero ihrer Verteidigung bienchden Beweig mittel mit zur Stelle zu ,, , e msn finn Hätt le n ft Pingen, odeß att ng se zen der ene wlnmninn e. daß sicht der Bergbehörde stehen, ist nicht bekannt. Der Absaz sämmt— Thlr.! en 35772 861 Thin Hohen gun 19 4565 Thlr. ge ene g 63h unterm 16. Januar 1866, 1. Februar 1867 n Jan . 66 ale ie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Im Fall des licher Steinkohlenwerke betrug 226 949266 Ctr,, wovon 2,6728647 Ctr. . . . 11 643 Eylr . nicht] gibec h Ihn lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert, Sränebẽ 1 19 Rt. Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung 2 con- guf die fistalischen und 42764119 Ctr. auf die Prihatwerke konimen. Thlr / dguen burg 11047 Xhlr. (ls gönn öh Thlr. gegen Zeh rs; wein ber is76. Königliches Krelszeri erf Abthafherg! den 15ö No. tumaciam verfabren werden, Schmweidniz. den 4M Rensen g., Von dem Absatze der letzteren wurden 182.015.023 Ctr. auf den Eifen⸗ Een e bir , , , , 8. 6h 2. ö n 6. JI. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. j Abihell im , babnen verladen, 7397,780 Ctr. auf der Ruhr verschifft, 26, 153, 987 Tot . del toll e, hen Ver rudstaar cn 33336 ir l . Oeffentliche Vorlad gie, . Centner in der nächsten Nähe der Gruben verkauft und der Rest von y, den, ünngh n 665. * * 53 1 Legen Gil bel nl Ei orladun . ; S, 679 624 Ctr. auf den Gruben felbst verbraucht. 26 200 , 3666 6 gen, ; 3. 9 . f ö, geboren am 3. D Handels⸗ Register. Auf dem Rheine wurden folgende Mengen von Weslfälischen 5. . J ö. ende 3 , 14 . Hrenisderf / Kreis Bun Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Steintohlen verschifft: von Ruhrort von Duisburg Bayern 1,ů110 286 Thlr. gegen 1073450 Thlr,, Wurtte n berg 375,949 handlung der S inen Te auf 1 17 . In das Firmenregister ist unter Nr. 6081 die Firma: Oberbalb Ruhrort resp. Duis burg . 0 Thür. gegen 368,397 Ihlr, Baden 318706 Thir. gegen . Thlr. Vormittags i eri ; . J. Priester⸗ bis Cobienz'Cöln , Hüssclhorf:i 26523. 15ß Ctr. 233399 Ctr. een j(birovinzen Starkenb́rg und. Rihein hessen 1röszs6 hir, gegen sordern den Lin getlag und als deren Inhaber der Krufmann Friedmann Priester zu Berlin Naq Tobtenz und (äh ball! S3 Er. IMebö, zs . 144191. Thlr. während im Greßherzogthum Luzemburg Steuer vom wund, die zu seiner d jeiges Geschäftslotal: Neue Markt j4) zufolge heutiger Verfügung Unterhalb bis zur nieder landischen ir inländischen Salze nicht zur Echebung gekommen ist, Von der oben eingetragen worden. eren. og n, a,, ,, , e n , . ö Die Geselsschafter der hierselbss unter der Birma a , dianken. ,,, ,, , g en mug, rn ,n , n,, ngellagten n Gignz C Sonn? Nach Belgien issdhk , 1izilsg.. beauftragten Beamten etz Thlr. oder oe pC. der Brutig; Ein. iam ver amel Te vember 18.9. beärun deten Handelsgesellschaft (jetz es Ge— WBööd ssh Te ö Tre nahme in Abzug, so daß also 63531131 Thir, r n Bunzlau, den 23. September 1870. schäftslofal: Heiligegeiststr. I) sind: . Die Abfuhr von Duizburg dus hat gegen das! grjaht Ki Theilung eg , g n wen , n ,, , . Fonigliches Ftreisgericht. I. Abtheilung. ) der Kaufmann 964 Glanz / fz 684 Etr. ab,, die von Ruhrort dagegen abermals, und zar um . . , ir i eh nr i , md, n i nr 36 2 2 der Kaufmann Eduard Sonn, 345,610 Cir. zugenommen, die Zunahme würde erheblich größer ge⸗ Thir Baben 256 1869 Ehir und een sädlilz Pom wean 10 6) Betanntmachung. Es wird die gerichtliche Untersuchung er⸗ beide zu Berlin. ; wesen sein, wenn nicht im Monat Dezember die Schiffahrt durch Ihl . In d n Norddeutschen Bunde gehörenden , . öffnet wider 1) August Sch 29. Ot tober 15 Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 3033 in das Ge⸗ Hochwasser und starken Frost wiederholt unterbrochen worden wäre. . nun, 33 Ein rah men 24 351 zes hlt und 6 ö sellscha ftsregisier eingetragen worden. 2 Eisen 66 ö . ! : i 6 . 3 . , n. als 1. big g gl, 32 ,. letter: . rh z Die in unser mir n,, Nr. 960 eingetragene Firma: m Regierungsbezirt Düsseldor 11842 r. haben deshalb aus den in den süddeutschen Staaten aufgekommenen ö. ö 3. C. Platzmann P 2 1 ,, * Erträgen , , n., . , , . a rn, kB ö und im Register zufolge heutiger Verfügung gelöscht 9. ; 1 6 ? . X hir. . ö ; ; . 16, , än Renn d mg, en tembetü 8; K z un zul; Berlin, den 8. November 1859. in den Landdrosteibezirten Osnabrück und Aurich. 3,981 642 * Die Menge des im 1. bis 3. Quartal d. J. im ganzen Zoll. n rause, geboren 2. Februar Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. zusammen 170n6Mggh Ctr. r nn n . 6 363 , i,, ,. olg · 4 , , n y. , , , der X 9. j i 12, 028 222 Ct .. ten inl indi en 2a es 9 5 / . 3 ge n ö s ; tr. im , Uletzt da e st ö . . ve n , , nn, ,, pr . ichn , . a g n,, betragen. , einzelnen Staaten 66 zu Co ö . oder Pychalle, geboren 28. Jull Die auf die Führung des Handels. und des Genossenschafts⸗ 104383 Thlr. oder 1491 pet. mehr. Im Ganzen waren 52 Berg⸗ ö versteuert worden: jni Norddeutschen Bunde 2460165 Etr. gegen alen mn , ,, in Schweidnit, . Jehann Carl Paul registers bezüglichen Geschäͤfte werden im Jahre 1371 durch den Kreis- werke mỹr Töz Arbertern an der Eisentrzgewinnung betheiligt. 2326 120 Ctr. (davon in Preußen mit Einschluß von Hohenzollern h Janne ember 1846 zu Schwer dnitz zuletzt daselbst, richter Schallehn, unter Mitwirkung des Kreisgerichis. Sekretärs Biele⸗ Die Zinkerzförderung, welche sich auf 11 Werke mit 862 aber ausschl. Lauenburgs Je 595 Et. gegen 1.895 363 Ctr.), in ener ; ö. olph Hacke, geboren 30. Mal 37 zu Ober feldt, bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Entragungeu in Arbeitern vertheilt, hat sich von PNo,„s6s6 Etr. im Werthe, von Vahern 55h 147 Etr. (1869: 536 720 Ctr.), in Württemberg 187 965 Cir. . ö 3 daselbst / 1) Johann Carl Anders, geboren 7. Juni die gedachten Register wird wiederum durch den Preußischen Staats. 152779 Thlr. in 1858 auf böl, ob Ctr. um Werihs von fro 39 Thir. i869; 84led Ctrz in Baden 15353 Ctr, figög; ii dei Cir; 3 Den. ned or / zuletzt. daselbst, 12. Carl Gugust Eckner, ge. Anzeiger und das Wochenblatt deg Arnswalde Küreise erfolgen. odẽl um H,. os pCt. der Menge und um Was pCt. dem Werthe nach ünd in Hefen süblich voln Mai So 37h Err. (1869: 72,095 Ctr) men gilt 3 ö Wilkau, . daselbst, 13 Friedrich Wil. Arnswalde, den 28. November 1876. vermehrt. 14755a55 Ctr. davon kommen [llein auf den Regierungs⸗ . let d ö. ag heboren, 6, September 1815 zu Schiweidnit Königliche Kreisgerichts Deputation. bezirt Arns bern . Kunst un d Wissenschaft. . . n, k August Blei ! den 48683 Ctr., im Werthe von 170,2 ig vo ; Th. . . 15) Earl August Hein, allas : ham ej ö. . . 6 3, , . . al 39 14 9 eit , i. 84 10. Januar 18418 zu Lreisam, zuletzt daseibst, ich Jun Emnth lum e e f lschaftgregisttr ist unterm heutigen Tage folgende dem Werthe nach um 81,471 Thlr. oder gl, Ya pCt. inehr als im reußischen Monatsschrift« (der Neuen Preußischen Provinzial. 7 acob geb, 1. Megi 1848 zu Schildberg, zuletzt in Schweidnitz, Firma: Vorjahre . bitt vierte Folge), berausgegeben von Rudolf Ricke und 66 in nn erdins und u t Heigiez, gcholen 17. Jult 1848 zi Gebrüder Braun An Schwefglttes wurden 18726 Ctr., im Wertbe von 16017 Wichert, entkäst! A boand süngen? kitthauisch Aeduivalente jut . 2 n, . 18) Zulüuns Sermgnn. Säcte, geboren Sitz der Fesellschaft;: Thalern gegen 38488 Ctr., im Werthe von 10998 Thlrn. im Vor. 4lipreußisch Wörter? Pon Pr. W. Pierson. Das Amt Balga. Sommer, geh Kun rr, rns r, zu segn dae bil 189) Jöbann Au gust Charlottenburg, Bobneshof Nr. 12 jahre gefordert . Beiträge zur Geschichte des Heihigenbeiler Ktreises. Von Tidolf Rogge. Yranhennng Korea, Mech 1869 zu Stephansbahnn, zukeht dasc lo Rechts verhältnisse der Hescischast!! ct. I Die 3 fistalischen Salinen des Ober. Bergaim s- Bezirks Bie Weichselniedetungeir vor und nach) ber Eindeichung. Von ,, . n, ,, geboren 35. Mai 1815 zu Bur- Die Hefelischafter find: . Dortmund lieferten zusammen 273,989 Etr. Salz, oig3 Etr., mehr als Landrath C. Parey. Kritiken und Referate: Photographische tember 86 89 Leitl Carle nhalt Weh, gebr. . Ser. 1) der Fabrikant Dr. phil. Otto Philipp Braun zu Alt— im Vorjahr, und, die 3 Privatfalinen os 5s Etr. ober 376864 Vnstchten Hon Frauenburg. Von R. Bergau. Alterthum sgeseil. mann e , ge we re fn hn rig n. , ,. 3 Veoabit Nr. 6. 1 Etr. weniger als im Vorjahre, welcher Ausfall durch die in 1869 der schaft Prussia 1830. Mittheilungen und Anhang: Eine heid— Hugo Ferdinand Ewald Streit zu Zit au] zuleßzt dasel bst 25) 2 der Kaufmann Georg Braun zu Charlottenburg, Bohnes. Gradirung höchst ungünstige Witterung verursacht wurde nische Begräbnißstätte auf der Willenberger Feldmark. Von J. Ben ˖ Veinriß , zuletzt ö rent geboren 12 Juni i850 zu Ober hof 12. 9 Mit 6. zunehmenden Nachfrage nach den Produkten des west. der. Alterthumsfund in Rastenburg.! Bombardement und Ein- w,, . . 6 ,, M nz, geboren 14. Die Gesellschaft hat au J. Mai 1870 begonnen. fälischen Bergbaues ging die Vermehrung der Arbeiter gleichmäßig nahme Danzigs durch das französische Ostsee Seschwader. Altpreuß. Piedermann geboren 18. Apr! 6h bft. 265) Gustap Adolph Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1870. poran, oder es war vielmehr die Steigerüng der Produktion in vielen Bibliographie 1869 (Nachtrag und Jortsetzung) Aufruf zur Neu h Heintich Augun Goeln 1. 9 e e m, din, zune. dase bft Charlottenburg den 26. November 1856. Fallen von der Möglichkeit, die Zahl der Arbeitskräfte zu vermehren, begründung einer Bibliothet in Straßburg. . hen, zuletzt da io 27 er gegoren . September i848 zu Tsche⸗ ö Kön glich Kreis h erihtz. Gi utation. abhängig. Sie betrug auf sänmtiichen unter Aufsicht des SGber— In, der Nacht vom 22. zum 23 November verstarb der Hb gun 1850 zu ie, , r, ö. . 6 Vatbe, geboren den . Bergamts zu Dortmund stehenden Werken 57504, worunter 1121 Kantonskarchivar und Stifts bibliothekar von St. Gallen, Dr. Josef Fürst, geboren 18 e n in g de lt, m n e, n, ,. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters jugendliche Arbeiter, also 2675 mehr als im Jahre 1868. Anton Henne, bekannt als Geschichtsschreiber, Dichter und Voltsredner. kann Carl Adolph Kirschner, geboren den . pte i bell es I r wenn e ne rn fe g, e terre, Tr

Die Lohnverhältnisse waren entsprechend günstig. Es standen 226 Schweidnitz, zuletzt . = ; 1 M* die Löhne in der Gegend von Cartknl h durchschnittlich auf 25 Sgr. Gewerbe und Handel. boten den g ent, 3 6, . chlen g Settetat Schubert als Sekretär bearbeitet. Die Veroffentlichung der in der Umgegend von Essen auf 28 Sgr. Die einzige Schwiertgkei Aus Thorn wurden, nach dem Jahresbericht der dortigen he geboren 29. Juni 15 * Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister erfolgt ergab sich durch den Mangel an Wohnungen. V 56 Handelskamnier im Jahre 1869 versendet: weichselwärts 3715 Last maß J§. 10 des Geseßes 8 durch den Staats ˖ Anzeiger, den Cüstriner Bürgerfreund und die Bank—

Unter diesen Umständen war die Lage des Arbeiterstandes eine Weizen, 3628 Last Nöggen, 396 Last Erbsen, 113 Lan Nübsen, 33 Last assend drr Königlichen und Handelszeitung zu Berlin. Cüstrin, den 22. November 1856. gute, und die an verschied enen Punkten an regten Arbeitseinfiellungen Gersie, 741 Ctr Wilken, 41 Last Hafer, Q46 gast Kartoffeln; per Hienst des stchenden h Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Stollberg. fanden des halb auch keinen Anklang. Der Geldwerth der Leisiung Eisen hahn 183455 Etr. Getreide ꝛc, Der Absatz von sohem Spiritus kur Reinhold Scholz, r ; eines Arbeiters an Bergwerksprodulten betrug im Durchschnitt und Rettifikaten nach Polen war in 1869 erheblich größer als in den d 358) Trainfahre, Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ 3888 Thlr. gegen 373 Thlr. in 186. Vorjahren. An Wein gingen in Thorn auf der Weichsel 2043 Ctr. 836, zuletzt zu Ströbel fügung vom 25. November 1876 am selbigen nachstehende Eintragung

Bei der sebr günstigen finanziellen Lage der Knappschaftsvereine auf der Bahn 8420 Ctr, ein. Der Holzhandel war im Jahre 1869 bewirkt worden:

Und gerade der größeren, war es möglich, die Leistungen zu Gunfien ungleich lebhafter als in 1868; außer 3 in neuerer Zeit entstandenen E ͤ Unter Nr. 18

Fer minder berechtigten Mitglieder, namentlich die Invaliden. und Dampf. Schneidemühlen sind 3 andere in der Anlage begriffen. An 36 6 y Prinzipal: wle.

Krankengelder erheblich zu erhöhen. Der mehrfach angeregte Gedanke, Kohlen wurden aus Obeischlesien auf der Bahn 110214 Etr / 81 414 Sch Die Kommandit. Gesellschaft:

die Krantenpflege durch Gründung besonderer Krankenkafsen vom Lentner weniger, als in 1868, auf der Weichsel 128 000 Etr, einge Potsdamer Kartoffelmehl · Fabrit Knappschaftsverein zu trennen, fand gerade unter den Vertretern der führt. Die städtische Gasanstalt zu. Thorn produzirte vom 1. Juli J 32 Bröcking et Compagnie. Bergarbeiter den meisten Widerspruch. 1868 -= 1869 94133300 Kbf Gas, 467,230 Kbf. mehr als im Vorjahre. ; ß · Moh Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Die Zahl der beim Bergwerksbetrieb verunglückten Arheiter belief Die Zufuhr von Eifen aller Art (ext. Masch nen) belief sich im J Potsdamer Kartoffelmehl ⸗Fabrit sich auf Iö2 Mann oder 2162 pro Mille der auf den Bergwerken S6 auf 1416177 Etr. der, Versandt auf 55,748 Ctr. Von Polen ö 57 6 Bröcking et Compagnie. beschäftigten 57, 192 Arbeiter. Davon fallen 160 auf den Steintohlen- gage in. Thorn ein; 1316 beladene Kähne, 4 unbelabene Kähnc, (ch r n ö ,,.

J . 2

bergbau! und darunter wieder 6g auf Tödtungen durch Stein. und aid Traften, 452 Galler, in Summa Fahrzeug: mebr 100 larl . Rohlenfan, in Folge schlagender Wetter kamen 6 Arbeiter um. ats 1868. Nach Polen gingen aus: 605 beladene, unbeladene 6 9. 7 a, . in Zobten, Firma oder Gefellschaftsregi ster: . Käbne, in Summa S6 Fahrzeuge, mehr S0 als 18685 In Thorn lle in R ren 29. . 1835, Die Kommandst - Gefellschaft ist eingetragen unter Nr. 73 des

. kamen zur Austadung; stroinab kommende Fahrzeuge intl. J Gallern . gemäß 8. efetzis vom Gesellschafts registers.

Nur die Produttlon der zum ,, , 105, ftromauf kommende Fahrzeuge 433, in Summa 588 Fahrzeuge, in A Sie Prokurist: in Theile der Regierungsbezirke Düsseldorf und Arnsberg ist mehr 388 als 1868; beladen wurden in Thorn g27 Fahrzeuge, mehr im auf Mai h Pot , n. 4 , hierselbst. ; den 25. November J

ler angegehen. 171 als 1868. l u Schwur Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

6 14